MARKT ESSENBACH Gemeindeinfo - Quelle: Jörn Sieke 46. Jahrgang | Nr. 535

Die Seite wird erstellt Dominik Schumacher
 
WEITER LESEN
MARKT ESSENBACH Gemeindeinfo - Quelle: Jörn Sieke 46. Jahrgang | Nr. 535
Quelle: Jörn Sieke

46. Jahrgang | Nr. 535   2023
                           FEBRUAR

       Gemeindeinfo
MARKT ESSENBACH
MARKT ESSENBACH Gemeindeinfo - Quelle: Jörn Sieke 46. Jahrgang | Nr. 535
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

                          begleitet von wunderschönen Melodien sind wir
                          mit unserem Neujahrskonzert am 12. Januar
                          in das Jahr 2023 gestartet. Es freut mich sehr,
                          dass zu diesem Konzert mehrere hundert Zu-
                          hörer in der ESKARA zu Gast waren, um die
                          rundum gelungene „Neujahrskonzert-Premiere“
                          des Blasmusikorchesters des Blasmusikvereins
                          Essenbach e.V. mitzuerleben.

    Wahrscheinlich auch in Vorfreude auf dieses Konzert, startete der
    Marktgemeinderat bereits am 10. Januar mit einer durchaus positiven
    Grundstimmung in das neue Sitzungsjahr.

    Die Vorbereitungen für die bevorstehenden Haushaltsberatungen lau-
    fen weiter auf Hochtouren. Die Ausgaben dieses Jahres werden unter
    anderem von den bereits laufenden bzw. den in diesem Jahr starten-
    den Investitionsmaßnahmen (Ersatzneubau Turnhalle Ahrain, Neubau
    Kindergarten Altheim, Errichtung Schutzhütte Waldkindergarten Mirs-
    kofen, energetische Sanierung der Mittelschule Essenbach und der
    Grundschule Mettenbach usw.) geprägt sein. Weitere Informationen fol-
    gen zu gegebener Zeit.

    Nun ... kaum im neuen Jahr angekommen, ist schon wieder Februar,
    der Monat, mit dem wir normalerweise die „Fünfte Jahreszeit“, den
    Fasching, verbinden. Auch wenn einige Veranstaltungen in der dies-
    jährigen „Nach-Corona-Phase“ wegen einer gewissen Planungsun-
    sicherheit noch abgesagt wurden, so laufen bereits die Vorarbeiten für
    einen großen Kinderfasching und den original ESKARA-„Bixnball“ für
    2024.

    In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen einen angenehmen Februar
    und den Faschingsfans unter uns, eine tolle „Fünfte Jahreszeit“.

    Bleiben Sie gesund, herzlichst
    Ihr Bürgermeister

    Dieter Neubauer

2
                                                    G EM EI N D EI N FO | G RUS SWO RT
MARKT ESSENBACH Gemeindeinfo - Quelle: Jörn Sieke 46. Jahrgang | Nr. 535
Übersicht

                                     Gemeindeinfos

                                       Grußwort Bürgermeister		           2
                                       Übersicht				 3
                                       Öffnungszeiten Rathaus 		          4
                                       Abfallwirtschaft			 5
                                       Informationen			                   6

                                     Veranstaltungen / Vereine            20
                                     Museum				                           23
                                     Seniorenaktivitäten   		             23
                                     Büchereien				                       24
                                     Musikschule				                      26
                                     Volkshochschulen			                  30

                                     Sonstige Informationen		             18

                                     Ihre ESKARA Sport- und Kulturarena

                                       ESKARA Aktuell			32

                                     Bilder
                                        Bilder aus der Marktgemeinde      35
                                       Impressum				36

                                                                               3
G EM EI N D EI N FO | Ü B ERSIC HT
MARKT ESSENBACH Gemeindeinfo - Quelle: Jörn Sieke 46. Jahrgang | Nr. 535
Öffnungszeiten Rathaus

    Markt Essenbach
    Rathausplatz 3 | 84051 Essenbach
    Tel. 08703 808 -0
    Fax. 08703 808 -38
    E-Mail: rathaus@essenbach.de
    www.essenbach.de

    Öffnungszeiten Rathaus
    Montag - Freitag 8:00 Uhr – 12:00 Uhr
    Dienstag         13:00 Uhr – 15:00 Uhr
    Donnerstag       13:00 Uhr – 17:30 Uhr

    Das Rathaus ist für den persönlichen Parteiverkehr wieder geöffnet. Für
    das Einwohnermeldeamt vereinbaren Sie dennoch bitte vorab einen
    Termin.

        Bürgersprechstunde nur mit Terminabsprache
    Für die Bürgersprechstunde beim Ersten Bürgermeister Dieter Neubauer
    vereinbaren Sie bitte vorab einen Termin im Vorzimmer unter Telefon
    08703 / 808-26
    Bürgermeistersprechstunden sind an folgenden Tagen:
     • Dienstag von 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr (außer an Sitzungstagen)
     • Donnerstag von 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr

        Einreichungsschluss für das „Gemeindeinfo“
    Bitte reichen Sie Ihre Beiträge für das Gemeindeinfo März bis
    spätenstens Freitag 10. Februar 2023 ein.
    Alle Beiträge, die nach dem Einsendeschluss eingehen, können nicht mehr
    berücksichtigt werden, da sich sonst die Auslieferung des Infoblattes verzögert.
    Nur vorbereitete Texte, die per E-Mail als PDF im Anhang und separate Bilder,
    die als JPEG-Datei an gemeindeinfo@essenbach.de gesendet werden, werden
    bearbeitet. Redaktionelle Änderungen behalten wir uns vor. Für unaufgefordert
    zugesandte Artikel besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung.

4
                                               G EM EI N D EI N FO | Ö FFN U N GS ZEIT EN R ATH AUS
MARKT ESSENBACH Gemeindeinfo - Quelle: Jörn Sieke 46. Jahrgang | Nr. 535
Restmüll A
                   Abfallwirtschaft Mo. 30.01.2023     Mo. 13.02.2023       Mo. 27.02.2023
 Restmüll B                           Di. 31.01.2023    Di. 14.02.2023       Di. 28.02.2023
 Restmüll C                          Mi. 01.02.2023     Mi. 15.02.2023       Mi. 01.03.2023
 Restmüll D                          Do. 02.02.2023     Do. 16.02.2023      Do. 02.03.2023
 Restmüll E                           Fr. 03.02.2023     Fr. 17.02.2023      Fr. 03.03.2023

 Biomüll A                          Mo. 06.02.2023     Mo.. 20.02.2023      Mo. 06.03.2023
 Biomüll B                            Di. 07.02.2023    Di. 21.02.2023       Di. 07.03.2023
 Biomüll C                            Fr. 10.02.2023     Fr. 24.02.2023      Fr. 10.03.2023

 Gelber Sack A                       Do. 16.02.2023     Do. 16.03.2023       Fr. 14.04.2023
 Gelber Sack B                        Fr. 17.02.2023     Fr. 17.03.2023     Sa. 15.04.2023
 Gelber Sack C                        Di. 21.02.2023    Di. 21.03.2023       Di. 18.04.2023
 Gelber Sack D                       Mi. 22.02.2023     Mi. 22.03.2023       Mi. 19.04.2023
 Gelber Sack E                       Do. 23.02.2023     Do. 23.03.2023      Do. 20.04.2023
 Gelber Sack F                        Fr. 24.02.2023     Fr. 24.03.2023      Fr. 21.04.2023

 Papier A                             Di. 31.01.2023    Di. 28.02.2023       Di. 28.03.2023
 Papier B                           Mo. 06.02.2023     Mo. 06.03.2023       Sa. 01.04.2023
 Papier C                           Mo. 20.02.2023     Mo. 20.03.2023       Mo. 17.04.2023
 Papier D                             Di. 21.02.2023    Di. 21.03.2023       Di. 18.04.2023
 Papier E                            Mi. 22.02.2023     Mi. 22.03.2023       Mi. 19.04.2023
 Papier F                           Do. 23.02.2023     Do. 23.03.2023       Do. 20.04.2023
 Papier G                             Fr. 24.02.2023     Fr. 24.03.2023      Fr. 21.04.2023

     Öffnungszeiten Altstoffsammelstelle Essenbach
 Winterzeit                                            Sommerzeit
 Mittwoch                    14:00 – 16:30 Uhr         Mittwoch           15:00 – 18:00 Uhr
 Freitag                     14:00 – 16:30 Uhr         Freitag            15:00 – 18:00 Uhr
 Samstag                      9:30 – 12:00 Uhr         Samstag             9:00 – 12:00 Uhr

                                                                                              5
G EM EI N D EI N FO | A B FA LLWI RTSC H A F T
MARKT ESSENBACH Gemeindeinfo - Quelle: Jörn Sieke 46. Jahrgang | Nr. 535
Informationen
     Anmeldetage für das Kinderkrippen-/Kindergartenjahr
     2023/2024
    Allgemeine Hinweise:
    • Die Anmeldefrist für die Kinderkrippen und Kindergärten für das
      Kindertageseinrichtungsjahr 2023/2024 beginnt am Donnerstag,
      9. Februar 2023 und endet am 3. März 2023.

    • Den Anmeldebogen erhalten Sie persönlich bei den Anmelde-
      tagen in der Einrichtung. Zudem stehen die Anmeldebögen ab dem
      9. Februar 2023 auf der Homepage des Marktes Essenbach unter
      der Rubrik "Kindertageseinrichtungen" zur Verfügung.

    • Bitte reichen Sie den Anmeldebogen persönlich, per Post oder
      per E-Mail innerhalb der Frist bei der jeweiligen Kindertagesein-
      richtung ein. Anmeldungen für den Kindergarten Altheim müssen
      bei persönlicher/postalischer Abgabe im Kindergarten Artlkofen ab-
      gegeben werden!

    • Die Anmeldung in mehreren Einrichtungen gleichzeitig ist nicht
      möglich! Um Doppelanmeldungen auszuschließen, erfolgt ein
      Datenabgleich zwischen den Einrichtungen.

    • Ihr Anmeldewunsch ist unverbindlich, eine verbindliche Zusage zur
      Aufnahme des Kindes in die Kindertageseinrichtung entsteht erst mit
      Abschluss des Bildungs- und Betreuungsvertrages zwischen den
      Eltern / Personensorgeberechtigte(n) und dem Träger der Einrich-
      tung.

    • Sie werden schriftlich über die Vergabe der Plätze benachrichtigt.
      Dies erfolgt zeitlich nach dem Schuleinschreibungstermin.

6
                                                G EM EI N D EI N FO | I N FO R M ATI O N EN
MARKT ESSENBACH Gemeindeinfo - Quelle: Jörn Sieke 46. Jahrgang | Nr. 535
Anmeldetage Kinderkrippen
Kinderkrippenjahr September 2023 – August 2024

Die Anmeldung findet am Montag, 13. Februar und am Dienstag,
14. Februar von 7:00 bis 16:30 Uhr statt.
Bitte vereinbaren Sie vorab telefonisch einen Termin, damit auf Ihre
individuellen Anliegen besser eingegangen werden kann.

                                    Kinderkrippe „Glückspilz“ Ohu
                                    Landshuter Str. 74
                                    Telefon: 08703/4656001
                                    Ansprechpartnerin:
                                    Frau Naumann (Krippenleitung)

                                    Kinderkrippe „Regenbogen“ Altheim
                                    Artmanngarten 2
                                    Telefon: 08703/9054097
                                    Ansprechpartnerin: Frau Pfeiffer (Krippenleitung)

Anmeldetage Kindergarten
Kindergartenjahr September 2023 – August 2024

Eine telefonische Terminvereinbarung vorab ist nicht erforderlich.
Eltern, die einen Integrationsplatz für ihr Kind benötigen, werden darum
gebeten, telefonisch einen gesonderten Termin zu vereinbaren. Alle Kin-
dergärten im Gemeindegebiet sind Integrationskindergärten.

Bitte bringen Sie Ihr/e Kind/er zur Anmeldung mit!

Kindergarten Essenbach
Die Anmeldung findet am Donnerstag, 9. Februar und am Freitag,
10. Februar von 14:30 bis 16:30 Uhr statt.

                   Integrationskindergarten „St. Wolfgang“
                   Ziegeleistr. 13
                   Telefon: 08703/91807
                   Ansprechpartnerin:
                   Frau Reichenauer (Kindergartenleitung)
                                                                                        7
G EM EI N D EI N FO | I N FO R M ATI O N EN
MARKT ESSENBACH Gemeindeinfo - Quelle: Jörn Sieke 46. Jahrgang | Nr. 535
Kindergarten Artlkofen
    Die Anmeldung findet am Donnerstag, 9. Februar und am Freitag,
    10. Februar von 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:00 Uhr statt.

                       Kindergarten Artlkofen
                       Artlkofen 23
                       Telefon: 08703/536
                       Ansprechpartnerin:
                       Frau Rohrmeier (Kindergartenleitung)

    Kindergarten Unterwattenbach
    Die Anmeldung findet am Montag, 13. Februar und am Dienstag,
    14. Februar von 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:00 Uhr statt.

                         Kindergarten „Pusteblume“ Unterwattenbach
                         Am Wattenbach 14
                         Telefon: 08703/1398
                         Ansprechpartnerin:
                         Frau Schmidpeter (Kindergartenleitung)

    Waldkindergarten Mirskofen
    Die Anmeldung findet am Dienstag, 14. Februar und am Mittwoch,
    15. Februar von 14:30 bis 16:00 Uhr statt.

                       Waldkindergarten "Die Waldfüchse" Mirskofen
                       Holzbergstr. 16
                       Telefon: 0170/5591891
                       Ansprechpartnerin:
                       Frau Schnitzenbaumer (Kindergartenleitung)

    Kindergarten Oberahrain
    Die Anmeldung findet am Donnerstag, 9. Februar 2023 von 9:00 bis
    11:00 Uhr und 13:00 bis 15:00 Uhr und am Freitag, 10. Februar 2023
    von 9:00 bis 11:00 Uhr statt.

                       Kindergarten „St. Erhard“ Oberahrain
                       Badstr. 2
                       Telefon: 08703/401
                       Ansprechpartnerin:
                       Frau Hark (Kindergartenleitung)

8
                                               G EM EI N D EI N FO | I N FO R M ATI O N EN
Kindergarten Altheim
Die Anmeldung findet am Montag, 13. Februar und am Dienstag,
14. Februar von 9:00 bis 12:00 und 13:00 bis 15:00 Uhr im Kinder-
garten Artlkofen statt.

                                   Kindergarten „Sonnenschein“ Altheim
                                   Dorfstr. 20a
                                   Telefon: 0160/97987173
                                   Ansprechpartnerin:
                                   Frau Beck (Kindergartenleitung)

 Wichtige Informationen zur Anmeldung im neuen Kindergarten
 „Sonnenschein“ Altheim:
 • Kinder, welche bereits im letzten Kindergartenjahr einen anderen
   Kindergarten besucht haben und zum September 2023 in den
   Kindergarten Altheim wechseln möchten, müssen in den Anmelde-
   tagen neu angemeldet werden. Die Kinder können den bisherigen
   Kindergarten dann ab September 2023 nicht mehr besuchen (auch
   nicht bei einem späteren Aufnahmezeitpunkt)!

 • Da der Kindergarten Altheim voraussichtlich erst zum 1. Dezember
   2023 bezugsfertig wird, werden die Kinder übergangsweise von
   September – November 2023 im Modulbau auf dem Grundstück
   des Kindergartens Artlkofen betreut, sodass die Gruppen im De-
   zember gemeinsam umziehen können. Alternativ können Sie na-
   türlich auch als Aufnahmedatum ein Datum ab dem 1. Dezember
   2023 angeben, damit Ihr/e Kind/er ab Dezember direkt in Altheim
   im Kindergarten starten kann/können.

 • Im Kindergarten Altheim wird eine der Gruppen mit tiergestützter
   Pädagogik (Hund) angeboten. Sofern Sie Ihr/e Kind/er hierfür an-
   melden möchten, beachten Sie bitte, dass hierfür zusätzlich zum
   Anmeldebogen/Buchungsbeleg auch der Anmeldebogen für die
   tiergestützte Pädagogik abgegeben werden muss.

                                                                         9
G EM EI N D EI N FO | I N FO R M ATI O N EN
Stellenausschreibungen
     Alle aktuellen Stellenangebote des Marktes Essenbach mit weiteren
     Informationen finden Sie auch auf unserer Webseite unter der Rubrik
     "Stellenangebote" www.essenbach.de/aktuelles/stellenangebote/.

      Kindertageseinrichtungen brauchen Verstärkung
      Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
      • Erzieher/innen
      • Kinderpfleger/innen
        für die gemeindlichen Kindergärten und -krippen

      Anstellungen in Voll- und Teilzeit möglich.
      Die Vergütung erfolgt jeweils nach TVöD.
      Nähere Auskünfte unter Tel.-Nr. 08703/808 - 63

      Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeug-
      nisse usw.) bitte bis Ende Februar 2023 in einem verschlossenen
      Umschlag (außen als „Bewerbung Kindertageseinrichtung“ ge-
      kennzeichnet) an:
      Markt Essenbach, Rathausplatz 3, 84051 Essenbach oder auch per
      Email an d.fischer@essenbach.de

      Neuerbauter Kindergarten Altheim sucht zum
      neuen Kindergartenjahr
      • Erzieher/innen
      • Kinderpfleger/innen

      Die Vergütung erfolgt jeweils nach TVöD.
      Nähere Auskünfte unter Tel.-Nr. 08703/808 - 63

      Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeug-
      nisse usw.) bitte bis 28. Februar 2023 in verschlossenem Umschlag
      (außen als „Bewerbung Kindergarten Altheim“ gekennzeichnet)
      an: Markt Essenbach, Rathausplatz 3, 84051 Essenbach oder auch
      per Email an d.fischer@essenbach.de

10
                                                 G EM EI N D EI N FO | I N FO R M ATI O N EN
Busbegleitung/en gesucht!
 Wir suchen für die Kindergärten des Marktes Essenbach mehrere
 zuverlässige Busbegleitungen (m/w/d) für das Kindergartenjahr ab
 September 2023
 • für die Busrunden im gesamten Gemeindegebiet,
 • an Kindergartentagen vormittags, mittags und
   am frühen Nachmittag.

 Es können auch nur einzelne Runden übernommen werden.
 Die Aufwandsentschädigung beträgt 6,50 € pro Stunde.
 Wenn Sie als Busbegleitung tätig werden wollen, melden Sie sich
 bitte bis zum 6. April 2023 bei Frau Fischl (fischl@essenbach.de).

 Sofern bis zum 6. April 2023 nicht genügend Busbegleitungen
 gefunden werden, kann der Kindergartenbus im Kindergarten-
 jahr 2023/2024 nicht eingesetzt werden.

   Fundsachen
In der Marktverwaltung wurden folgende Fundsachen abgegeben:
Fundsache / Fundtiere                         Fundort
Cityroller                                    Mirskofen
                                              Essenbach, Schardthof
Ring
                                              (vor Corona-Teststation)
Autoschlüssel                                 Essenbach, vor dem Pfarrheim
Fahrradschlüssel                              Essenbach, Grund- und Mittelschule
Fahrradseitentasche                           Mettenbach
Mountainbike                                  Essenbach, Sportplatz

Das Eigentum an Fundsachen geht nach Ablauf von 6 Monaten, nach
Anzeige des Fundes beim Fundbüro bzw. der Polizei, auf den Finder oder
bei Verzicht auf jegliche Fundrechte auf die Gemeinde des Fundortes
über. Wenn Sie einen der genannten Gegenstände als Ihr Eigentum er-
kennen, melden Sie sich im Fundbüro unter Tel.-Nr. 08703/808 65 oder
E-Mail neumann@essenbach.de.
Wir würden uns freuen, Ihnen Ihr Eigentum zurückgeben zu können.

                                                                                   11
G EM EI N D EI N FO | I N FO R M ATI O N EN
Unterbringung von Flüchtlingen
     Wie aus Medienberichten regelmäßig hervorgeht, stellt die aktuell stetig
     wachsende Zahl von Flüchtlingen und Asylsuchenden für die Landkreise
     und Kommunen eine immer größer werdende, kaum zu bewältigende
     Herausforderung in Sachen Unterbringung dar.
     Sollten Sie also (komplette) Ein-, Mehrfamilienhäuser oder allgemein
     leerstehende Gebäude zur Verfügung stellen wollen, werden Sie ge-
     beten, Ihr Angebot an das Ausländeramt am Landratsamt Landshut zu
     übermitteln.

     Hierfür wurde eine Hotline eingerichtet (Tel.-Nr. 0871/408 1800) oder
     senden Sie es per E-Mail an auslaenderamt@landkreis-landshut.de.
     Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes kommen dann
     bei Bedarf auf Sie zu.

     Weitere Informationen gibt es auf www.landkreis-landshut.de.

       Bürgerversammlung zum Stadtentwicklungskonzept
     Am Mittwoch, 22. März 2023, findet eine Bürgerversammlung im
     Rahmen des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK) in den
     Tagungsräumen der Eskara statt. Alle interessierten Bürgerinnen und
     Bürger des Marktes Essenbach sind herzlich dazu eingeladen, sich über
     den aktuellen Stand des ISEKs zu informieren und eigene Ideen und
     Anregungen einzubringen.

      Marktverwaltung und Landratsamt Landshut am
      Faschingsdienstag geschlossen
     Am Faschingsdienstag, 21. Februar 2023 sind das Rathaus Essenbach
     und das Landratsamt Landshut geschlossen. Dies gilt ebenfalls für
     das Kreisjugendamt in Altdorf, die Kfz-Zulassungsstellen in Ergolding,
     Rottenburg und Vilsbiburg sowie die Tiefbauverwaltung in Rottenburg,
     die zentrale Reststoffdeponie Spitzlberg, die landkreiseigenen Bau-
     schuttannahmestellen Geisenhausen/Feuerberg und Inkofen und die
     Stadt- und Kreisbibliothek Vilsbiburg. An allen anderen Tagen der
     Faschingsferien gelten die üblichen Öffnungszeiten.

12
                                                    G EM EI N D EI N FO | I N FO R M ATI O N EN
Qualifizierender Mittelschulabschluss an der Mittel-
  schule Essenbach für externe Teilnehmer im Schuljahr
  2022/2023
Die Anmeldung aller Bewerber mit Wohnsitz in der Gemeinde Essen-
bach erfolgt an der Mittelschule Essenbach unter Angabe der gewählten
Fächer vom 9. bis 14. Februar 2023 jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr.

Folgende Fächer sind verbindlich:
 1. Deutsch, Mathematik und eine Projektprüfung,
 2. Ein Fach aus Englisch, Natur und Technik (ehemals Physik/
    Biologie/Chemie) und GPG (Geschichte/Politik/Geographie).
 3. Ein Fach aus Religionslehre, Ethik, Sport, Musik, Kunst,
    Informatik

Externe Teilnehmer mit nichtdeutscher Muttersprache:
Externe Teilnehmer mit nichtdeutscher Muttersprache können auf An-
trag (ggf. durch Erziehungsberechtigte) an Stelle des Faches Englisch
das Fach Muttersprache wählen, an Stelle des Faches Deutsch das
Fach Deutsch als Zweitsprache.
Mitzubringen sind Personalausweis und ein aktuelles Zeugnis (ggf. Ab-
schlusszeugnis)!

  Anmeldung Integrativhort
Anmeldungen nimmt der Integrativhort Essenbach ab sofort entgegen.
Weitere Informationen auf unserer Homepage www.hort-essenbach.de
oder per E-Mail integrativhort@hort-essenbach.de sowie unter der
Tel.-Nr. 08703/4656255.

  Grundsteuer
Die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2023 wird in gleicher Höhe wie
im Vorjahr festgesetzt. Das bedeutet, dass Steuerpflichtige, die im Jahr
2023 keinen Grundsteuerbescheid erhalten, in diesem Jahr die gleiche
Grundsteuer wie im Kalenderjahr 2022 zu entrichten haben.

Die Grundsteuer ist jährlich zu folgenden Terminen fällig:
15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November 2023

                                                                           13
G EM EI N D EI N FO | I N FO R M ATI O N EN
Kurs für häusliche Krankenpflege
     Die Sozialstation Essenbach bietet wieder einen Grundkurs in häuslicher
     Krankenpflege an. Der Kurs beginnt am Mittwoch, 22. Februar 2023,
     und findet in den Räumen der Sozialstation (Osterangerstr. 5, Essenbach)
     statt. Unter Anleitung einer Pflegefachkraft und einer Sozialpädagogin
     werden an 10 Abenden, jeweils montags und mittwochs von 18:00
     bis 20:00 Uhr, Grundkenntnisse der häuslichen Pflege vermittelt.
     Dabei wird sowohl auf den pflegerischen Bereich eingegangen als
     auch Grundlagenwissen bezüglich Pflegeversicherung, relevanter
     Rechtsfragen und verschiedener Krankheitsbilder, vor allem im Bereich
     der Demenz, aufgebaut.
     Der Kurs ist geeignet für Personen die zu Hause bereits pflegen, sich
     auf eine Pflegesituation in der Familie vorbereiten wollen oder an der
     Auseinandersetzung mit dem Thema „Pflege zu Hause“ interessiert sind.
     Anmeldungen sind unter Tel.-Nr. 08703/91652 möglich. Hier erhalten
     Sie auch weitere Informationen.

       Schuleinschreibung Essenbach
     Die Schuleinschreibung an der Grund- und Mittelschule Essenbach ist
     für Dienstag, 21. März 2023 geplant. Kinder, die im Oktober, November
     oder Dezember 2017 geboren sind, können auf Antrag der Eltern
     vorzeitig eingeschult werden. Im Schuljahr 2023/2024 werden alle
     Kinder schulpflichtig, die bis zum 30. September 2023 sechs Jahre
     alt werden oder bereits einmal von der Aufnahme in die Grundschule
     zurückgestellt wurden.
     Vorab zu Ihrer Information! Am Tag der Schuleinschreibung werden
     folgende Unterlagen benötigt:
       • Familienstammbuch oder Geburtsurkunde
       • Nachweis über U9-Untersuchung
          (gelbes Untersuchungsheft zur Einsicht)
       • Impfausweis
       • Bescheinigung des Gesundheitsamtes über
          die Schuleingangsuntersuchung
       • Bei Antrag auf Zurückstellung:
          ärztliches Attest, evtl. Bescheinigung vom Kindergarten
       • Evtl. Sorgerechtsbeschluss in Kopie

     Informationen erhalten Sie auf der Homepage der Grund- und Mittel-
     schule Essenbach: www.gms-essenbach.de
14
                                                    G EM EI N D EI N FO | I N FO R M ATI O N EN
Anmeldung Mittagsbetreuung im März möglich
Im Schuljahr 2023/2024 findet an der Grundschule Ahrain wieder eine
Mittagsbetreuung (bis 13:00 Uhr) und eine verlängerte Mittagsbetreuung
(bis 15:30 Uhr) und an der Grund- und Mittelschule Essenbach (der-
zeit und auch noch im Schuljahr 2023/2024 in Räumlichkeiten der
Musikschule) eine Mittagsbetreuung (bis 14:00 Uhr) für Kinder der
1. bis 4. Klassen statt.

Die Anmeldeformulare erhalten Sie für die
 • Mittagsbetreuung Ahrain ab Montag, 20. März 2023
 • Mittagsbetreuung Essenbach ab Dienstag, 21. März 2023

bei der jeweiligen Mittagsbetreuung, oder zum Download auf unserer
Homepage unter www.essenbach.de/freizeit-kultur/mittagsbetreuung/

Anmeldungen vor den oben genannten Terminen können nicht ange-
nommen werden!
Da der Andrang sehr groß ist, die Plätze aber begrenzt sind, ist nicht
sichergestellt, dass alle Anmeldungen auch angenommen werden
können. Die Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt
und sind verbindlich.
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung zur Mittagsbetreuung für jedes
Schuljahr neu vorzunehmen ist!!!!

Weitere Informationen erhalten Sie in der Märzausgabe oder beim
Markt Essenbach, Frau Neumann, unter Tel.-Nr. 08703/808 65 oder
E-Mail: neumann@essenbach.de

Die Grund- und Mittelschule Essenbach und auch die Grundschule Ahrain bieten
Mittagsbetreuung an.

                                                                               15
G EM EI N D EI N FO | I N FO R M ATI O N EN
Winterdienst durch den Bauhof des Marktes
     Nach Schneefällen und überfrierender Nässe auf den Fahrbahnen
     räumt und sichert der Einsatzdienst unseres Gemeindebauhofes die
     Straßen in unserem Gemeindegebiet. Bereits zwischen 3:00 und 4:00
     Uhr wird mit den Hauptverkehrsbereichen begonnen. Fahrzeugeinsätze
     bei Siedlungsstraßen und Nebenstrecken erfolgen nur, wenn übermäßi-
     ger Schneefall und extreme Glätte einen Winterdienst durch den Markt
     erfordern.
     Wir bitten die Anlieger dieser Straßenbereiche um Verständnis und um
     Unterstützung durch Eigenhilfe. Gleichzeitig sollen Behinderungen bei
     der Durchfahrt der Winterdienstfahrzeuge infolge von Dauerparkern in
     Siedlungsstraßen bzw. durch Baum- und Strauchüberhang usw. ver-
     mieden werden.

       Räum- und Streupflicht von Gehwegen und Gehbahnen
     Angesichts der Jahreszeit erscheint es uns auch dieses Jahr wieder not-
     wendig, an die Räum- und Streupflicht für Gehwege und Gehbahnen zu
     erinnern. Die Gehwege sind von den Anliegern an Werktagen zwischen
     7:00 und 20:00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen zwischen 8:00 und
     20:00 Uhr beständig von Schnee und Eis freizuhalten und zu streuen.
     Die Räum- und Streupflicht gilt im Übrigen auch, wenn kein Gehweg
     vorhanden ist. In diesem Falle ist der von den Fußgängern benutzte Teil
     der öffentlichen Straße in einer Breite von einem Meter zu räumen und
     zu streuen.
     Die Räum- und Streupflicht besteht selbstverständlich auch dann, wenn
     sich zwischen Grundstücksgrenze und Gehweg etwa eine Böschung,
     ein Grünstreifen, ein Graben oder eine ähnliche Fläche befindet. Für
     Unfälle aufgrund einer Missachtung dieser Verpflichtungen haftet der
     jeweilige Grundstückseigentümer eigenverantwortlich.

      Kostenloses Streumaterial
     Wie auch in den letzten Jahren stellt der Markt wieder Splitt in kleinen
     Mengen kostenlos zur Verfügung. Das Streugut kann ab sofort aus den
     Behältern in der Bauhofeinfahrt bzw. vor dem Eingang zur Altstoffsam-
     melstelle entnommen werden.
     In den einzelnen Ortschaften sind ebenfalls Streugutbehälter aufgestellt.
     Deren Inhalt dient aber nur zum Streuen von Straßen oder Gehwegen
     und darf nicht für private Zwecke verwendet werden.
16
                                                    G EM EI N D EI N FO | I N FO R M ATI O N EN
Kioskpächter Freibad Mirskofen gesucht
                                          Die Marktgemeinde Essenbach
                                          sucht einen Kioskbetreiber für das
                                          Freibad Mirskofen, der während
                                          der Freibadsaison von Mitte Mai
                                          bis ca. Mitte September die Bade-
                                          gäste mit leckeren Speisen, Eis
                                          und Getränken erfreut.
                                          Mit dem Pachtvertrag sind keine
                                          Lieferverträge verbunden, d.h. der
Bild oben: Freibad Mirskofen              Pächter ist frei in der Wahl seiner
Bild unten: Kiosk (Bilder von A. Richter)
                                          Beschaffung.
Der Kiosk ist funktionsfähig ausgestattet. Notwendig ist die Beantragung
einer Gaststättenerlaubnis und u. a. der Nachweis über Kenntnis der ge-
setzlichen und hygienerechtlichen Vorschriften. Die täglichen Öffnungs-
zeiten des Kiosks sind an die Öffnungszeiten des Freibades gebunden.

Weitere Informationen erhalten Sie bei Interesse von Herrn Schalk unter
Tel.-Nr. 0176/18703800. Eine Besichtigung ist nach Absprache möglich.

                                                                                17
G EM EI N D EI N FO | I N FO R M ATI O N EN
Sonstige Informationen
       Stellenanzeige kath. Kindergarten St. Erhard Ahrain
     Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht der kath. Kinder-
     garten St. Erhard in Oberahrain – in Voll- oder Teilzeit
     eine/n
       • Erzieher/innen
       • Kinderpfleger/innen

     Die Vergütung erfolgt nach den ABD der bayerischen Diözesen mit
     zusätzlichen Sozialleistungen (Zusatzversorgung). Nähere Auskünfte
     erhalten Sie bei Frau Hark, Tel.-Nr. 08703/401 oder Sie besuchen die
     Homepage www.kindergarten.sterhard.de.
     Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Zeugnissen und aussagekräftigen
     Unterlagen an die Katholische Kirchenstiftung St. Erhard, z. Hd. Herrn
     Pfarrer Rolland, Landshuter Straße 4, 84051 Oberahrain oder auch per
     Email an ahrain@bistum-regensburg.de.

       Zweckverband Isar-Gruppe I wechselt Wasserzähler
     Der Zweckverband zur Wasserversorgung gibt seinen Abnehmern
     bekannt, dass auf Grund des Eichgesetzes, in Mirskofen ab Mitte
     Januar 2023 und anschließend in Essenbach, die Wasserzähler
     gewechselt werden.
     Leider ist es aus organisatorischen Gründen nicht möglich mit jedem
     Haushalt einen Termin zu vereinbaren. Werden die Bewohner von den
     Monteuren nicht angetroffen, hinterlassen diese eine Karte, mit der Bitte
     um Terminvereinbarung unter der Tel.-Nr. 08703/93210.

     Die Abnehmer werden gebeten, den Bediensteten des Zweckverbandes
     die Zähler zugänglich zu machen. Die Mitarbeiter des ZV haben auf
     Verlangen ihren Dienstausweis vorzuzeigen.
     Die Auswechslung des Wasserzählers ist mit keinen Kosten verbunden.

18
                                            G EM EI N D EI N FO |   SO N STIG E I N FO R M ATI O N EN
Schulung & Fortbildung von Helfenden
    zur Erbringung von Leistungen gemäß § 45a SGB XI
Die Schulung soll auf das ehrenamtliche und nichtehrenamtliche Erbrin-
gen von Leistungen im Rahmen der unterschiedlichen Formate der An-
gebote zur Unterstützung im Alltag vorbereiten, um hilfsbedürftige Men-
schen zu unterstützen und zu begleiten sowie pflegende Angehörige zu
entlasten. Der Schwerpunkt dieser Schulung/Fortbildung liegt auf den
psychischen und gerontopsychiatrischen Erkrankungen. Sie entwickeln
gemeinsam Kompetenzen um bestehende Unsicherheiten im Umgang
zu minimieren.
Diese 5-tägige Schulung findet an folgenden Tagen live statt:
9./ 11./ 30./ 31. Mai und 22. Juni 2023.

Es handelt sich um 40 UE jeweils von 8:00 bis ca. 15:00 Uhr (letzter
Tag bis ca. 16:00 Uhr). Der gesamte Kurs wird bei voller Auslastung
40,-- bis 80,-- Euro pro Person bzw. Unternehmen, falls Sie angestellt
sind, kosten. Nur für nicht angestellte Kräfte übernimmt der Landkreis
die Schulungskosten.
Veranstaltungsort ist das Landratsamt Landshut, in der Veldener Str. 15
in 84036 Landshut, kleiner Sitzungssaal im 3. OG. Für die Frühstücks-
und Kaffeepause übernimmt der Landkreis Landshut für alle Teilnehmer
die Kosten, ebenso für die Getränke. Für die Mittagsverpflegung muss
selbst gesorgt werden, es besteht die Möglichkeit im Achdorfer Kranken-
haus Mittagessen abzuholen.
Anwesenheitspflicht besteht an allen 5 Tagen, um das Zertifikat für alle
drei Module zu erhalten!

Verbindliche Anmeldungen und Rückfragen sind bitte unter E-Mail
seniorenbeauftragte@landkreis-landshut.de bis zum 21. April 2023
vorzunehmen.

                                                                           19
G EM EI N D EI N FO | SO N STIG E I N FO R M ATI O N EN
Veranstaltungen / Vereine
     Abteilung Tanzsport des
     SV Ohu-Ahrain präsentiert:
           "It's Showtime –
                                                   It´s Showtime
                                                       Show meets Rock´n´Roll
      Show meets Rock'n'Roll"
     Die Abteilung "Tanzsport" des SV
     Ohu-Ahrain organisiert ihre dies-
     jährige Tanzpräsentation am Sams-
     tag, 4. Februar 2023 in der ESKARA
     Essenbach. Beginn ist um 19:00 Uhr
     (Einlass ist bereits ab 17:00 Uhr)

     Es sind noch Karten an der Abend-
     kasse oder im Kartenvorverkauf im
     Rathaus vorhanden (Erwachsene
                                                       Samstag, 04. Februar 2023
     8,00 Euro, Kinder (4 bis 12 Jahre)          Beginn 19 Uhr in der ESKARA Essenbach
     5,00 Euro, Kinder bis 3 Jahre sind
                                                     Tanzpräsenta�on der Abteilung
     frei).        Plakat: SV Ohu-Ahrain              Tanzsport des SV Ohu-Ahrain

     SV Essenbach veranstaltet Jugend-Hallenturnier
     Das Wochenende vom 10. bis 12. Februar 2023 steht ganz im Zei-
     chen von tollem Nachwuchsfussball, spannenden Spielen und super
     Stimmung in der Halle. Alle Jugendmannschaften des SVE spielen ihre
     Turniere aus und freuen sich auf viele Mannschaften aus der Region
     Niederbayern West sowie zahlreiche Unterstützung auf den Rängen.
     Am Freitag startet die D2 um 16:00 Uhr, gefolgt vom A-Junioren-Turnier
     um 19:10 Uhr. Am Samstag beginnt das F2-Turnier um 9:00 Uhr, um
     12:00 Uhr folgen die F1-Junioren, um 16:00 Uhr starten die D1-Junio-
     ren und ab 19:00 Uhr spielen dann die C-Junioren ihren Turniersieger
     aus. Am Sonntag geht es um 9:00 Uhr mit den E2-Junioren los, gefolgt
     von den Bambinis um 12:30 Uhr. Um 14:20 Uhr bildet das gut besetzte
     E1-Junioren-Turnier den Abschluss eines spannenden Hallenwochen-
     endes. Für Speis und Trank ist selbstverständlich bestens gesorgt.
     Der SV Essenbach freut sich auf viele Zuschauer, welchen man tollen
     Sport, spannende Wettkämpfe und begeisterte Kinder und Jugendliche
     mit ganz viel Fair-Play bieten will. Der Eintritt ist frei.
     Unterstützen sie zahlreich unsere Nachwuchskicker! Heja SVE!!!

20
                                           G EM EI N D EI N FO |   V ER A N STA LT U N G / V ER EI N E
TERMINANKÜNDIGUNG
Aufführung der Theatergruppe Mirskofen
Die Theatergruppe Mirskofen zeigt heuer das Stück „Die Gedächtnis-
lücke“, ein dörflicher Schwank in drei Akten von Bernd Gombold.

Die Aufführungen finden statt am:
Samstag, 4. März 2023     Freitag, 10. März 2023
Samstag, 11. März 2023    Freitag, 17. März 2023
Samstag, 18. März 2023    Samstag, 25. März 2023

Beginn ist jeweils um 20:00 Uhr!
Der Saaleinlass im Gasthof Luginger Mirskofen erfolgt ab 18:00 Uhr.
Eine Platzkartenreservierung ist ab dem 12. Februar 2023 immer sonn-
tags von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr unter Tel.-Nr. 0176/38180892 oder
einfach online auf der Homepage www.theatergruppemirskofen.de
(mit direkter Sitzplatzwahl) möglich. Die reservierten Karten können
dann jeweils an der Abendkasse abgeholt und bezahlt werden.
Eintritt: 10,00 Euro; Kinderplätze (bis 12 Jahre) vor der Bühne 4,00 Euro.

                                                                             21
G EM EI N D EI N FO | V ER A N STA LT U N G / V ER EI N E
Der Kulturkreis Essenbach feiert sein 20-jähriges Bestehen
     mit einem neuen Theaterstück!
     DAS REVIER DER GRAUEN PANTHER
     In einer alten Villa leben unternehmungslustige, vitale Senioren glücklich
     und zufrieden in Miete. Die jungen Alten oder Best Ager achten auf ihre
     Gesundheit, pflegen Hobbys, genießen gutes Essen und kulturelle An-
     gebote, sind optimistisch, voller Lebensfreude und gesellschaftlich und
     politisch interessiert. Doch plötzlich droht Gefahr!
     Die Villa wurde verkauft und der neue Besitzer stattet den „GRAUEN
     PANTHERN“ einen Besuch ab mit der Ankündigung, das Gebäude zu
     sanieren, was die Mietpreise in unerschwingliche Höhen treibt. Doch
     er hat nicht mit der Cleverness der Mieter gerechnet. Die alten Jungen
     lassen sich nicht auf der Nase herumtanzen. Sie sind schlau und durch-
     kreuzen seine Pläne mehrmals.
     Ein Katz- und Maus-Spiel beginnt. Ein Leitfaden fürs Älter werden – für
     Junge und Junggebliebene. 



     Die Aufführungen finden in der
     Musikschule Essenbach statt
     am:
      • Freitag, 21. April 2023
      • Samstag, 22. April 2023
      • Freitag, 28. April 2023
      • Samstag, 29. April 2023

     Beginn ist um 20:00 Uhr!
     Vor dem Stück wird ein Film über
     den Kulturkreis gezeigt und nach
     dem Theater spielt Live-Musik.
     Die Karten erhalten Sie ab sofort beim Kartenvorverkauf im Rathaus
     Essenbach. Eintritt: Erwachsene 15,00 Euro, Jugendliche (bis 16 Jah-
     ren) 10,00 Euro.

22
                                             G EM EI N D EI N FO | V ER A N STA LT U N G / V ER EI N E
Museen
  Heimathaus und Archäologisches Museum
Museums-Sonntag
Am Sonntag, 5. Februar 2023 öffnet das Heimatmuseum wieder seine
Türen! Termine für Führungen und weitere Informationen erhalten Sie
unter Tel.-Nr. 0170-2084032 oder per E-Mail: museum@essenbach.de

Hoagarten
Am Mittwoch, 8. Februar 2023 findet der beliebte Hoagarten wieder
statt. Der Hoagarten wird ab diesem Jahr vom Seniorenbeirat organisiert.
Treffpunkt ist ab 17:00 Uhr im Heimathaus Essenbach.

  Schulmuseum Ahrain
Am Samstag, 25. Februar 2023 ist das Schulmuseum in der Grund-
schule Ahrain für Besucher von 9:30 bis 12:30 Uhr bei freiem Eintritt
geöffnet. Termine für Besuche oder Führungen von Gruppen können
jederzeit unter Tel.-Nr. 0871/41759 vereinbart werden.
Weitere Informationen auf der Homepage www.schulmuseum-ahrain.de

    Seniorenaktivitäten
Datum                                           Veranstaltung
Mi. 8. Februar 2023                             Hoagarten (Heimathaus)
ab 17:00 Uhr                                    Veranstalter: Seniorenbeirat
Do. 9. Februar 2023                             Faschingstreff (Pfarrheim Essenbach)
ab 14:00 Uhr                                    Veranstalter: Seniorenclub Essenbach
                                                Besichtigung Andreaskirche
Fr. 10. Februar 2023
                                                (Treffpunkt Andreaskriche Altheim)
ab 14:00 Uhr
                                                Veranstalter: Seniorenbeirat
Do. 16. Februar 2023                            Faschingsstammtisch "Unsinniger
ab 15:00 Uhr                                    Donnerstag" (Gasthaus Gremmer)
                                                Veranstalter: VdK
So. 19. Februar 2023                            Geselliger Nachmittag mit Ratsch,
ab 14:00 Uhr                                    Tanz und Musik (Pfarrheim Essenbach)
                                                Veranstalter: Seniorenbeirat

                                                                                       23
G EM EI N D EI N FO | M US EEN / S ENI O R EN A K TI VITÄT EN
Büchereien
       Bücherei Essenbach
     Öffnungszeiten                                    Ansprechpartner
     Mittwoch 16:00 – 18:00 Uhr      Leitung: Manuela Rotter      Bücherei Essenbach
     Samstag 10:00 – 12:00 Uhr       Tel. 08703 / 909224          Savigneux-Platz 2a
     Sonntag   10:00 – 11:00 Uhr     buecherei@essenbach.de       84051 Essenbach
     Besuchen Sie uns auch online:   www.buecherei-essenbach.de

     Haben Sie bereits in unseren neuen Science Fiction Büchern ge-
     stöbert oder die aktuell populären Familiensagas, Kinderbuch- und
     Mangareihen entdeckt? Bei unseren Hörbüchern für Kinder sind auch
     einige neue CDs eingetroffen.
     Nach den Faschingsferien heißen wir wieder die aktuellen Erstklässler
     aus Altheim und Mirskofen zu unserer Schulausleihe recht herzlich will-
     kommen. Da es dieses Jahr sogar vier 1. Klassen gibt, werden wir auch
     einen ganzen Schwung neuer Erstleserbücher anschaffen. Es gibt na-
     türlich auch wieder ein kleines Willkommensgeschenk für Euch. Unsere
     Vorbereitungen laufen bereits und wir freuen uns auf euren Besuch.

     Treffpunkt Bücherei: Bücherei (er-)leben
     Samstag, 11. Februar 2023 ab 13:00 Uhr zum Thema „Veganuary“:
     Wie ist es Ihnen bei der Challenge unseren Onleiheverbunds LEO-Süd
     ergangen? Die Ausleihzahlen spiegeln ein großes Interesse zu diesem
     Thema wieder. Ernähren Sie sich bereits hauptsächlich pflanzlich bzw.
     würden es gerne umsetzen aber Ihnen fehlt der letzte Impuls dazu?
     Lassen Sie uns gemeinsam bei einer gemütlichen Runde mit Kaffee,
     Tee und veganem Kuchen darüber austauschen. Melden Sie sich bitte
     zur Planung per Mail, Telefon oder während unserer Öffnungszeiten vor
     Ort bei uns an!

     Vorankündigung: Autorenlesung
     Am Donnerstag, 9. März 2023 findet in der Musikschule Essenbach
     eine Lesung des Autors Dr. Peter Tauber statt. Anmeldungen sind unter
     o.g. E-Mail in der Bücherei Essenbach bereits möglich.

24
BüchereiAhrain
 Bücherei Ahrain
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten                                       Ansprechpartner
                                                     Ansprechpartner
 Dienstag
Dienstag     15:00––17:00
            15:00    17:00Uhr
                           Uhr Leitung:
                                Leitung:Martina
                                        MartinaHesse-Hujber
                                                Hesse-Hujber     BüchereiAhrain
                                                                Bücherei  Ahrain
 Donnerstag17:00
Donnerstag  17:00––19:00
                    19:00Uhr
                          Uhr Tel.
                               Tel.08703
                                    08703/ /91410
                                             91410               LandshuterStraße
                                                                Landshuter  Straße14
                                                                                   14
 Sonntag
Sonntag       9:30––11:30
             9:30    11:30Uhr
                           Uhr info@buecherei-ahrain.de
                                info@buecherei-ahrain.de         84051Oberahrain
                                                                84051 Oberahrain
 BesuchenSie
Besuchen  Sieuns
              unsauch
                  auchonline:   www.buecherei-ahrain.de
                       online: www.buecherei-ahrain.de

Fasching
Im Februar heißt es wieder Verkleiden, Schminken und Fasching feiern.
Für kleine Piraten, Prinzessinnen und wilde Tiger haben wir Bücher mit
Verkleidungs- und Schminktipps für diese lustigen Tage.

Vorlesezeit
Unsere Vorlesezeit für Kinder im Alter von vier bis sieben Jahren geht
weiter. Jeden letzten Dienstag im Monat von 15:30 bis 16:00 Uhr lesen
wir in der Bücherei vor.
Im Februar treffen wir uns am Dienstag, 28. Februar 2023 wie immer
in unserer Bücherburg.

Treffpunkt Spieleabend
Im Januar haben wir zum ersten Mal einen Spieleabend für Jugendliche
zwischen 10 und 14 Jahren veranstaltet. Wenn ihr im Januar noch nicht
dabei wart, dann meldet euch bei Interesse einfach telefonisch, per Mail
oder direkt in der Bücherei und ihr werdet über die nächsten Termine
informiert. Die Spiele für den Spieleabend stellt die Bücherei. Es dürfen
aber auch gerne eigene mitgebracht werden.

                                                                                        2525
Ihre Musikschule
     Öffnungszeiten                      Ansprechpartner
     Montag           9:00 – 12:30 Uhr   Leitung:               Musikschule Essenbach
                  13:30 – 16:00 Uhr      Birgit Adolf           Savigneux-Platz 1
     Dienstag         9:00 – 12:30 Uhr                          84051 Essenbach
                  13:30 – 16:00 Uhr      Tel. 08703 / 9890970
     Donnerstag   13:30 – 17:30 Uhr      E-Mail: info@musikschule-essenbach.de

     Besuchen Sie uns auch online:       www.musikschule-essenbach.de

     „Streicher-Power“ im Konzertsaal
     Im Februar 2020 fand das erste „Streicher-Power“ Konzert statt, nach
     der Corona-Pause gibt es nun endlich eine Neuauflage!

     Am Samstag, 25. März 2023 wird es um 11:00 Uhr ein Konzert mit
     vielen Geigen, Bratschen, Celli und Kontrabässen im Konzertsaal der
     Musikschule geben. In „Streicher-Power“ spielen alle Schüler*innen, die
     ein Streichinstrument an der Musikschule erlernen, gemeinsam ein Kon-
     zert. Egal ob Kind oder Erwachsener, ob Anfänger oder Fortgeschritte-
     ner – alle treten gemeinsam auf! Es ist ein Kooperationskonzert aller
     Streicher-Klassen. Den Klavierpart übernimmt Aeneas Meier.
     Der Eintritt zum Konzert ist frei!

26
Kammermusik-Wettbewerb
Zum ersten Mal trägt der Verein „Freunde der Sinfonietta Essenbach“
in diesem Jahr einen Kammermusik-Wettbewerb für Musikschüler aus.
Ziel des Wettbewerbes ist es, das gemeinsame Zusammenspiel zu för-
dern und möglichst Viele zu erreichen. Je nach Altersgruppe beträgt
die Spielzeit zwischen 3 und 8 Minuten und ist so für fast jedermann
umsetzbar. Der Wettbewerb findet am Sonntag, 23. April 2023 statt.
Es wird eine Jury – bestehend aus Musikern der Sinfonietta Essenbach
– zusammengestellt. Es gibt keine Altersgrenze. Gutscheine und kleine
Preise warten auf die Teilnehmer. Bei Interesse sprechen Sie am besten
mit Ihrer Instrumental-Lehrkraft, die Sie über alle weiteren Regularien
informiert und über eine Teilnahme entscheiden kann.

Christina Zirngibl und drei Ballerinas bei der „Sternstunden-
Gala“ in Nürnberg
                                    Eine ganz besondere Ehre wurde
                                    drei Ballerinas und ihrer Lehrerin
                                    Christina Zirngibl zuteil: Nach der
                                    erfolgreichen Ballett-Gala im Juni,
                                    bei der zugunsten von Sternstun-
                                    den 2.651 Euro gespendet wur-
                                    den, wurde die Ballettabteilung der
                                    Musikschule auch noch ausge-
                                    wählt, bei der großen Sternstun-
                                    den-Gala, die live aus der Nürnber-
                                    ger Frankenhalle gesendet wurde,
                                    dabei zu sein. Aus diesem Grund
                                    reiste Christina Zirngibl zusammen
                                    mit drei Ballerinas nach Nürnberg
                                    zur großen Gala. Die drei meister-
                                    ten ihren Auftritt bravourös und es
                                    war ein tolles Erlebnis, dabei zu
                                    sein.
                                    Bild: Auch das Nürnberger Christkindl war
                                    zu Gast in der Sendung

                                                                                27
Duo Freudenstein - Hartmann: „Virtuos - Kreativ - Einzigartig“
     Grenzenlose Musik für Kontrabass und Klavier
     Der Kontrabassist Claus Freudenstein und der Pianist Thomas Hart-
     mann verleihen mit ihren Bearbeitungen und Kompositionen aus un-
     terschiedlichsten Musikgenres und Epochen der Crossover Musik eine
     neue Dimension. Dazu brauchen die beiden Musiker von Weltformat
     neben atemberaubender Virtuosität, grenzenlosem Vergnügen, kompo-
     sitorischem Know-How und blindem Vertrauen im musikalischen Aus-
     tausch, nicht mehr als zwei Instrumente: Ein Klavier und ein Kontrabass.

 Foto: Claus Freudenstein und Thomas Hartmann

     Ihre Fähigkeit, auf subtilste Weise musikalische Stilgrenzen verschwim-
     men zu lassen, könnte man als virtuosen „Stiloverflow“ bezeichnen.
     Piazzollas „Ave Maria“ trifft „Highway Star“ von Deep Purple, „Sweet
     Child o’mine“ von Guns´n Roses erstrahlt mit Kontrabass und Klavier in
     neuem Glanz. Metallica, Adele, Siomon Garcia funkeln in neuen Klang-
     gewand – grenzenlos. Geht nicht, gibt’s nicht.

28
Der Zuhörer taucht ein, dann ab in spannende Hörerlebnisse der Extra-
klasse, bei aufregenden Arrangements von Beethoven bis Heavy Me-
tal. Musik, mit antidepressiver Wirkung, die Raum und Zeit vergessen
lässt und den Hörer mit grenzenloser Lebensfreude infiziert. Premiere
feierte „Crossing borders“ im Space Museum in Hong Kong. Von dort
aus ging es auf Weltreise quer durch Europa, Spanien, Portugal, Asien,
die USA, Mexico, Brasilien sowie Guatemala und Honduras. Krönende
Höhepunkte waren dabei die Auftritte bei der Convention der „Internati-
onal Society of Bassists“ in New York und im weltberühmten Musik Club
„Whisky a GoGo“ in Los Angeles.

Faschingsferien an der Musikschule
In den Faschingsferien (Zeitraum Montag, 20. Februar bis Sonntag,
26. Februar 2023) findet kein Unterricht an der Musikschule statt.
Auch das Büro ist in dieser Zeit nicht besetzt.

                                                                          29
Ihre Volkshochschule
     Bonusprogramme – Ihre Treue wird belohnt
     1. Bonuskarte für alle: Sie besuchen fünf Kurse im Jahr und Sie er-
        halten auf den sechsten Kurs 25 % Rabatt.
        Dazu melden Sie sich bitte aktiv zum Bonusprogramm vor
        Kursbeginn bei unserer Mit-arbeiterin (Frau Irene Blumhagen,
        Tel. 08703 808 -25) an.

     2. Kunden werben Kunden: Sie erhalten 25 % auf die Kursgebühr
        bei Neuwerbung einer/s Bekannten, Freundin/es oder Familienmit-
        glieds. Wichtig ist, dass der/die Neukunde/in noch keinen Kurs der
        vhs Landshuter Land besucht hat oder seit mehr als drei Jahren
        nicht mehr angemeldet war.

     3. 10er Karte Gesundheit: Mit der Karte können Teilnehmer/innen
        zehn Termine in verschiedenen Kursen in einem Semester be-
        suchen. Die Teilnehmer/innen können zu Beginn des Semesters bei
        der Volkshochschule eine 10er Karte erwerben. Ziel ist, dass Teil-
        nehmer/innen neben wechselnden Arbeitszeiten, Kinderbetreuung
        und privaten Terminen auch am Angebot der vhs teilnehmen kön-
        nen, ohne sich fest an einen Kurs binden zu müssen. So können sie
        sich fit halten und entspannen, ohne sich auf einen Wochentag oder
        eine Uhrzeit festzulegen zu müssen.
        Sie erhalten Sie 10er Karte "Gesundheit" für nur 80,00 Euro.

     Diese Kurse starten im Februar bzw. März:
     Kurs: 2642        Visuelles Programmieren für Kinder ab der
                       2. Klasse
     Beginn:           Sa. 4. Februar 2023, 9:00 bis 12:00 Uhr (2 Vormittage)
     Gebühren / Ort:   40,00 Euro / Grund- und Mittelschule, EDV Raum 1

     Kurs: 2902        PC Aufbau-Kurs für max. 3 Personen
     Beginn:           Do. 9. Februar 2023, 17:00 bis 18:30 Uhr (4 Abende)
     Gebühren / Ort:   96,00 Euro / Grund- und Mittelschule, EDV Raum 1

30
Kurs: 2643        Programmieren für Kinder ab ca.10 Jahren
Beginn:           Sa. 11. Februar 2023, 13:00 bis 16:00 Uhr (2 Nachm.)
Gebühren / Ort:   40,00 Euro / Grund- und Mittelschule, EDV Raum 1

Kurs: 6307        Wolfsbach Rundweg - Winterwanderung
Beginn:           Sa. 11. Februar 2023, 14:00 bis 16:30 Uhr
Gebühren / Ort:   21,50 Euro / TP Wolfsbach Bushaltestelle Speckner

Kurs: 7315        English for Begginers
Beginn:           Mi. 15. Februar 2023, 20:00 bis 21:30 Uhr (13 Abende)
Gebühren / Ort:   98,00 Euro / Musikschule Essenbach, Raum 11

Kurs: 6309        Wolfsbach Rundweg Niederaichbach –
                  Reichersdorf und zurück – Winterwanderung
Beginn:           Fr. 3. März 2023, 14:00 bis 17:30 Uhr
Gebühren / Ort:   29,00 Euro / TP Wolfsbach Bushaltestelle Speckner

Kurs: 2914        Windows 11 für Anwender - für Erwachsene
Beginn:           Fr. 3. März 2023, 18:00 bis 21:00 Uhr
Gebühren / Ort:   29,00 Euro / Grund- und Mittelschule, EDV Raum 1

Kurs: 2720        Kinderyoga von 4 bis 6 Jahre
Beginn:           Fr. 3. März 2023, 15:00 bis 16:00 Uhr (5 Nachmittage)
Gebühren / Ort:   45,00 Euro / Musikschule Essenbach, Konzertsaal

Kurs: 2712        Kinderyoga von 5 bis 7 Jahre
Beginn:           Mo. 6. März 2023, 14:45 bis 15:45 Uhr (4 Nachmittage)
Gebühren / Ort:   32,00 Euro / Eskara GmbH, Tagungsraum 1

Kurs: 2716        Kinderyoga von 7 bis 9 Jahre
Beginn:           Mo. 6. März 2023, 16:00 bis 17:00 Uhr (4 Nachmittage)
Gebühren / Ort:   32,00 Euro / Eskara GmbH, Tagungsraum 1

Diese und viele weitere Kurse finden Sie auf unserer Homepage unter
www.vhs-landshuter-land.de.
Bei Fragen steht Ihnen unsere Mitarbeiterin Frau Irene Blumhagen unter
Tel.-Nr. 08703/808-25 zur Verfügung.

                                                                          31
ESKARA informiert
Die ESKARA GmbH sucht ...

ab sofort
einen Elektriker / Hausmeister als Vollzeitkraft

Hauptaufgaben
 • Betreuung und Ausführung von Hausmeistertätigkeiten in der
   ESKARA
 • Erledigung technischer Arbeiten im Veranstaltungsbereich
 • Unterstützung und Vertretung der Kollegen
 • Unterhalt und Wartung technischer Anlagen
 • Eigenständiges Ausführen kleinerer Reparaturen
 • Koordination und Betreuung von Fremddienstleistern

Kenntnisse und Kompetenzen
 • Abgeschlossene Ausbildung als Elektriker oder vergleichbare
   Qualifikation
 • Engagement, Zuverlässigkeit und handwerkliche Begabung
 • Selbstständiges Arbeiten und Bereitschaft zu Abend- und
   Wochenendeinsätzen

Bei Interesse freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung.
ESKARA GmbH, Herr Fischer, Rathausplatz 3, 84051 Essenbach,
E-Mail: d.fischer@essenbach.de
Veranstaltungshinweise

             The 12 Tenors – The Power of 12
Donnerstag   12 einzigartige Stimmen spektakulär inszeniert
    2.       Beginn 20:00 Uhr
 Februar     Einlass 19:00 Uhr

             It's Showtime – Show meets Rock 'n' Roll
             Tanzpräsentation der Abteilung Tanzsport des
 Samstag
             SV Ohu-Ahrain
   4.
             Beginn 19:00 Uhr
 Februar
             Einlass 17:00 Uhr

             Chiemgauer Volkstheater
 Sonntag     „Alter schützt vor G´sundheit nicht“
   5.        Beginn 18:00 Uhr
 Februar     Einlass 17:00 Uhr

             Monika Gruber – AUSVERKAUFT
 Dienstag
             „Ohne Worte“
 Mittwoch
             Beginn 19:30 Uhr
  7. / 8.
             Einlass 18:30 Uhr
 Februar

             Addnfahrer
 Samstag     „S´Lem is koa Nudlsubbn“
   25.       Beginn 20:00 Uhr
 Februar     Einlass 19:00 Uhr

             Kokubu
  Freitag    „The Drums of Japan“
    3.       Beginn 20:00 Uhr
   März      Einlass 19:00 Uhr
ESKARA Ü30-Party mit FLORIAN WEISS &
                 Danny Dee
      Samstag    Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen
        11.      Beginn 20:00 Uhr
       März      Ende 4:00 Uhr

                 Monika Gruber – NEUE ZUSATZTERMINE !!
     Dienstag/
                 „Ohne Worte“
     Mittwoch
                 Beginn 19:30 Uhr
     28. / 29.
                 Einlass 18:30 Uhr
       März

                 Melissa Naschenweg
      Freitag,   Bergbauern Tour 2023
         8.      Beginn 20:00 Uhr
     September   Einlass 19:00 Uhr

                 Da Meier & Watschnbaam
                 Ein nagelneues Bühnenprogramm im Konzertsaal der
      Samstag,
                 Musikschule
        30.
                 Beginn 20:00 Uhr
     September
                 Einlass 19:00 Uhr

          Alle Informationen zu Stellenausschreibungen,
            Konzerten und sonstigen Veranstaltungen
                   erhalten Sie auf www.eskara.de

34
Bilder aus der Marktgemeinde

 Wintermorgen im Mettenbacher                     Neujahrsspaziergang
 Moos (von: Tobias Krams)                         (von: Sabine Girnghuber)

                                                 Schicken Sie uns

                                     IHRE BILDER
                                        für die nächste Ausgabe!
                                     An: gemeindeinfo@essenbach.de

 Unterwattenbacher Moos                           Unterwattenbach
 (von: Anton Moissl)                              (von: Thomas Scheuer)

                                                                             35
G EM EI N D EI N FO | BI LD ER VO N BÜ RG ER N
Impressum

Herausgeber
Markt Essenbach
Rathausplatz 3
84051 Essenbach

Für den Inhalt verantwortlich:
1. Bürgermeister Dieter Neubauer

Kontakt:
Telefon:      08703 808 -0
Telefax:      08703 808 -38
E-Mail:       rathaus@essenbach.de
Web:          www.essenbach.de
Alle in diesem Marktblatt bereitgestellten Informationen haben wir nach bestem
Wissen und Gewissen erarbeitet und geprüft. Eine Gewähr für die jederzeitige Aktuali-
tät, Richtigkeit, Vollständigkeit und Verfügbarkeit der bereitgestellten Informationen
können wir allerdings nicht übernehmen.

Gestaltung:           mediaMEANS                    www.mediaMEANS.de
Druck:                BRAFO Werbeartikel & Ideen    www.brafo-werbeartikel.de
                      Pinsker Druck und Medien GmbH www.pinsker.de
Sie können auch lesen