Evangelisch in der Region Ludwigsfelde - März/April/Mai 2021 - Kkzf

 
WEITER LESEN
Evangelisch in der Region Ludwigsfelde - März/April/Mai 2021 - Kkzf
Ludwigsfelde   Ahrensdorf         Löwenbruch
März/April/Mai 2021     Kerzendorf      Gröben            Wietstock
                                        Siethen          Genshagen
                                         Nudow    Groß Schulzendorf

              Evangelisch in der Region Ludwigsfelde
Evangelisch in der Region Ludwigsfelde - März/April/Mai 2021 - Kkzf
Editorial

                        Liebe Schwestern und
                        Brüder,                         Besondere Termine
                         Wir sind noch im Lockdown,
                         während ich diese Zeilen       Freitag, 5. März				                     19 Uhr
                         schreibe. Und ich hoffe und    Weltgebetstag
                         bete, dass wir schon bald      Zoom Gottesdienst siehe Seite 8
                         wieder gemeindliche und
                         übergemeindliche Treffen       Freitag, 26. März				                    16 Uhr
                         erleben dürfen, zu denen       Gemeindehaus Löwenbruch
                         dieser Gemeindebrief ein-      Informationsveranstaltung Kinderkirche
lädt. So gut es getan hat mit dem nötigen Abstand
Pfarrkonvente, Gemeindekirchenratsitzungen oder         Ostermontag, 5. April			                 10 Uhr
Teambesprechungen abzuhalten, so nötig sind doch        Kirche St. Michael, Ludwigsfelde
die persönlichen Kontakte. Die Verantwortlichen in
                                                        Familiengottesdienst
Gesellschaft und Kirche sind ja nach Kräften bemüht,
es nicht zu Ansteckungen kommen zu lassen. Aber
die Sehnsucht nach echter Begegnung wird immer
                                                        Ostermontag, 5. April			                 15 Uhr
größer.                                                 Rousseau Park
Wir in St. Michael haben gute Erfarungen machen         Familienkirche
können mit den Gottesdiensten, die wir in der Kirche
gefeiert haben. Die strengen Auflagen und die offe-     Pfingstsonntag, 23. Mai
nen Fenster haben sicher manch Gemeindeglied ab-        Nacht der offenen Kirchen
geschreckt. Aber die, die sich sonntags auf den Weg     (in Planung)
gemacht haben, durften Stärkung, Trost und Zuspuch
erfahren durch Psalmgebet, Bibellesung und kurze        Ausblick:
Predigten. Den Gesang haben einzelne Chormitglie-
der, die Kantorin und die Pfarrpersonen übernom-        Kinderbibeltage in der Region
men. So wurde trotz Verbots von Gemeindegesang          vom 12.-13. Juni
Gott auch mit dem Lied und der Musik gelobt.
Ich freue mich auf die Kinder in unseren Gruppen        Kindersingwoche in Rudolstadt
und auf ein Wiedersehen mit den Damen des Frau-
                                                        vom 1.- 6. August
enkreises und natürlich mit den Menschen in Region
                                                        Musicalaufführungen am 14. und 15. August
und Kirchenkreis.
                                                        in Ludwigsfelde und Mittenwalde
Bis dahin grüßt Sie herzlich
                            Ihr Pfarrer Bernd Dechant

 2
Evangelisch in der Region Ludwigsfelde - März/April/Mai 2021 - Kkzf
Geistliches Wort

„Jede Wahrheit braucht ei-                 denken, als ich den Monatsspruch für      für mich selbst
nen Mutigen, der sie aus-                  den März 2021 gelesen habe. Da heißt      und auch für
                                           es im Lukasevangelium (Lk 19,40): „Ich    „meine“ Kirche.
spricht.“                                  sage euch: Wenn diese schweigen           Ein Jubel, der
Liebe Menschen in unserer Region, lie-     werden, so werden die Steine schrei-      aus voller Keh-
be Geschwister im Glauben,                 en.“ Zur Situation dieses Verses: Jesus   le    geschieht
diesen Spruch hatte vor einigen Jah-       zieht in Jerusalem ein, diese Szene       und der die
ren eine große und bekannte deutsche       dürfte uns vom 1. Advent oder vom         Begeisterung
Zeitung, die Zeitung mit den vier di-      Gründonnerstag bekannt sein. Viele        spürbar macht.
cken Buchstaben.                           Mensch sind vor Ort, um Jesus zu se-      Stattdessen nehme ich bei mir doch
Nun bin ich kein Leser dieser Zeitung,     hen. Diesen Jesus, von dem sie schon      eher einen zögerlich verhaltenen Ju-
aber an die Plakate an den Bushalte-       so viel gehört hatten. Und dann be-       bel wahr oder sogar ein peinliches Be-
stellen, damals noch in Berlin, kann ich   ginnen die Jünger zu jubeln. Sie rufen:   rührt-Sein, wenn ich solchen Jubel bei
mich gut erinnern. Ich war angetan         „Gelobt sei, der da kommt, der König,     anderen erlebe. Aber ich denke, unser
von diesem Spruch, oft auf den Pla-        in dem Namen des Herrn! Friede sei im     Glaube braucht auch solche Momente
katen in Verbindung mit einem star-        Himmel und Ehre in der Höhe!“ - Die       der Begeisterung. Momente, in denen
ken und aussagekräftigen Foto. „Jede       Pharisäer, so beschreibt es der Evan-     ich merke, da brennt ein Feuer in mir.
Wahrheit braucht einen Mutigen, der        gelist Lukas, sind nicht begeistert und   Ein Feuer der Leidenschaft für meinen
sie ausspricht.“                           fragen Jesus, ob er seine Jünger nicht    Glauben und für Gott, der hinter mei-
Und es stimmt ja auch. Was nützt uns       zurechtweisen möge, ob dieses lauten      nem Glauben steht.
die Wahrheit, wenn niemand sie be-         Geschreis und wohl auch, weil sie in      Und ich denke auch, dass solche Be-
nennt. Ja, ich frage mich sogar, ist die   dem Jubelgeschrei Gotteslästerung         geisterung mir Kraft und Mut geben
Wahrheit eine Wahrheit, wenn ich sie       vermuteten. Und Jesus antwortet ih-       kann, für die weniger begeisterten
still und leise für mich behalte, oder     nen: „Wenn diese schweigen werden,        Tage in meinem Leben. Für meine per-
verlangt die Wahrheit nicht gerade         so werden die Steine schreien.“ - Jede    sönlichen Karfreitage oder einfach
danach, öffentlich und möglichst laut      Wahrheit braucht einen Mutigen, der       auch nur für das Durchhalten in einer
ausgesprochen zu werden?                   sie ausspricht. - Hier sind die Jünger    Pandemie.
Viele von uns wissen es noch gut wie       die Mutigen. Sie können nicht anders,     Der Jubel von gestern kann mich heu-
es war, Dinge (die oft alle wussten und    als ihre Überzeugung herauszuschrei-      te, in einer jubelfreien Zeit, stärken
viele ähnlich sahen) nicht öffentlich      en. „Gelobt sei, der da kommt, der Kö-    und ermutigen, damit auch wieder
benennen zu dürfen, wollte man kei-        nig, in dem Namen des Herrn! Friede       Jubel in mir entsteht, der mir morgen
nen Ärger bekommen.                        sei im Himmel und Ehre in der Höhe!“      oder übermorgen Kraft geben kann.
„Jede Wahrheit braucht einen Muti-         Liebe Lesende, solch eine Begeiste-       Also immer frei raus mit der Wahrheit
gen, der sie ausspricht.“                  rung, wie die der Jünger wünsche ich      und dem Jubel!
An diese Aussage musste ich auch           mir manchmal. Ich wünsche sie mir                        Ihr Pfarrer Michael Bolz

                                                                                                                        3      3
Evangelisch in der Region Ludwigsfelde - März/April/Mai 2021 - Kkzf
Kirchenkreis

„Wenn Kirchen erzählen                     sowie von Pfarrer Friedemann Düring       Herzliche Einladung zur
                                           (Kirchenkreis Zossen-Fläming).
– online“                                  Interessierte melden sich bitte direkt    Kindersingwoche
Der nächste Online - Glau-                 an bei: Pfarrer Friedemann Düring         In diesem Jahr soll es wieder eine Kin-
benskurs kommt aus der                     Tel. 0173-9393790                         dersingwoche des Kirchenkreises ge-
St. Nikolai-Kirche Jüterbog                erwachsenglauben@kkzf.de                  ben. Sie findet vom 1. bis 6. August in
                                           Rechtzeitig vor Beginn der Veranstal-     der Begegnungs- und Bildungsstätte
Kirchen haben viel zu erzählen. Hin-
                                           tung erhalten Sie per E-Mail die Kon-     Schwarzenshof bei Rudolstadt in Thü-
ter jeder Kirchentür eröffnen sich an-
                                           ferenz-ID, um sich in die Veranstaltung   ringen statt. Die Fahrt dorthin erfolgt
schauliche Erfahrungen des Lebens
                                           einfach von zu Hause aus einzuwählen.     mit einem Reisebus.
und Glaubens vieler Generationen.
                                           Angedacht ist jeweils eine Dauer von      In der Kindersingwoche wird das Kin-
Und erst recht gilt dies für die beson-
                                           zirka 60 bis 75 Minuten pro Einheit.      dermusical „David und Jonathan“ erar-
ders eindrückliche und reich ausge-
                                           Auch die Teilnahme an Einzelterminen      beitet. Neben viel Singen stehen aber
stattete gotische Hallenkirche St. Ni-
                                           ist möglich. – Wir freuen uns auf Sie!    auch Ausflüge auf dem Programm, u.
kolai in Jüterbog.
                                                                                     a. in das große Schwimmbad in Rudol-
Diese wollen wir coronabedingt online
                                                            Friedemann Düring,       stadt.
erkunden. Vom 10. bis zum 31. März
                                             Evang. Kirchenkreis Zossen-Fläming      Am 14. und 15. August wird das Mu-
2021, immer mittwochs um 19.00 Uhr,
                                                                                     sical in Ludwigsfelde und Mittenwalde
auf Basis einer datensicheren „Zoom-
                                                                                     aufgeführt. Alle Kinder im Alter von 7
Konferenz“.
                                                                                     bis 12 Jahren sind herzlich eingeladen.
Sie erhalten mit Video-Clips und vielen
                                                                                     Die Kosten für die Teilnahme betragen
Bildern eine interaktive Führung durch
                                                                                     140 €, für jedes weitere Kind aus der
die Kirche und vertiefte Einblicke in
                                                                                     Familie 100 €.
ihre Details.
                                                                                     Die Kindersingwoche wird geleitet von
Wir freuen uns, auf diese Weise, mit
                                                                                     Christine Borleis, Kathrin Hallmann,
dem Glauben der Alten zu beschäf-
                                                                                     Bernd Dechant und Team.
tigen und im Gespräch mit unseren
                                                                                     Anmeldungen sind ab sofort bei Kath-
eigenen Glaubensperspektiven und
                                                                                     rin Hallmann möglich.
-fragen abzugleichen. Wir lassen uns
                                                                                     Bei ihr sind auch weitere Informatio-
von der Architektur, der künstlerischen
                                                                                     nen erhältlich. Die Kontaktdaten ste-
Ausstattung und den religiösen Sym-
                                                                                     hen auf Seite 19.
bolen inspirieren und schauen, was
uns die Kirche zu erzählen hat.
                                                                                                Kantorin Kathrin Hallmann
Wir, das sind: Dirk Möller (Kirchenkreis
Tempelhof-Schöneberg), Holger Mül-
ler-Brandes (Kirchenkreis Uckermark)

 4
Evangelisch in der Region Ludwigsfelde - März/April/Mai 2021 - Kkzf
Wissenswertes

           5    3
Evangelisch in der Region Ludwigsfelde - März/April/Mai 2021 - Kkzf
Region

         Kinderbibeltage in der
         Region – War‘s das?
         Wegen der Corona-Pandemie konnten
         die traditionellen Kinderbibeltage im
         Februar nicht stattfinden. Obwohl –
         das stimmt nicht ganz. Geheimnisvolle
         Briefe haben uns erreicht und werden
         uns weiter erreichen. Stück für Stück
         begeben wir uns auf die Reise und er-
         leben eine uralte Geschichte. Wie sie
         ausgeht, erfahren wir am 12./13. Juni
         in Löwenbruch. Bis dahin darf man ge-
         spannt bleiben... wer noch nichts be-
         kommen hat, aber neugierig geworden
         ist, kann sich gerne noch melden.

                 Das Team der Kinderbibeltage

6
Evangelisch in der Region Ludwigsfelde - März/April/Mai 2021 - Kkzf
Region und Religion

Nacht der offenen                                                                 Eine jüdische Stimme
                                                                                  Kleine und große Clowns, Ritter, Prin-
Kirchen 2021                                                                      zessinnen, Monster, Hexen, Zebras,
Pfingstsonntag, den 23. Mai veran-                                                Hasen und andere phantasievoll ge-
stalten die Evangelischen Kirchenge-                                              kleidete Gestalten haben sich in der
meinden der Region Ludwigsfelde und                                               Synagoge versammelt, machen Krach
Trebbin wieder eine „Nacht der offe-                                              mit Hilfe von Rasseln, trampeln mit
nen Kirchen“. Wie die Nacht gestaltet                                             den Füßen, pfeifen und bringen „Buh“-
wird hängt aber von dem Verlauf der                                               Rufe aus. Und all das bei der Verlesung
Pandemie ab. Die ThyrowerTheater-                                                 eines biblischen Buches?? Purim ist das
Truppe hat für die „Nacht der offenen    ist heute wohl zunehmend weniger         Lieblingsfest jüdischer Kinder, denn sie
Kirchen“ ein Theaterstück einstudiert.   bewusst.                                 dürfen sich nach Herzenslust verklei-
Gesa Korthus und Kathrin Hallmann        Traditionell verzichteten Christen und   den und brauchen nicht still sitzen,
planen für die Kirche St. Marien in      Christinnen in den vierzig Tagen vor     weil der Lärm sogar Teil der Liturgie ist.
Trebbin ein Konzert.                     Ostern auf den Verzehr von Fleisch und   Wann immer der Übeltäter Haman ge-
Ein Bus wird sich aber in diesem Jahr    schränkten auch sonst ihr Leben ein.     nannt wird, bricht ein enormer Krach
nicht auf den Weg machen. Lassen Sie     An Karneval sagte man „dem Fleisch       aus, um dessen Namen auszulöschen.
sich überraschen und beachten Sie bit-   Lebwohl“ („carne vale“).                 Das Hören der Esther-Geschichte ist
te die Veröffentlichungen in der loka-   Hier durfte aber auch die Welt auf den   das wichtigste Gebot des Festes. Da-
len Presse oder auf der Homepage des     Kopf gestellt werden. Spott auf die      neben ist es üblich, einander Süßig-
Kirchenkreises www.kkzf.de.              Herrschenden, Tanz, fette Speisen und    keiten und selbst zubereitete Speisen
                                         ausgiebiger Alkoholkonsum gehörten       zu schenken. Das typische Gebäck für
                    Kathrin Hallmann     dazu. Bezeichnungen wie das rhei-        Purim sind die „Haman-Taschen“ oder
                                         nische „Fastelovend“ („Fast-Abend“)      „Haman-Ohren“, dreieckige, mit Mohn,
Eine christliche Stimme                  oder „Fastnacht“ erinnern daran, dass    Datteln oder Marmelade gefüllte Kek-
Prächtige Prinzenwagen von Düs-          Karneval eine Art Schwelle oder Über-    se. Bedürftige Menschen werden mit
seldorf bis Mainz, spärlich bekleidete   gang darstellt zwischen dem Leben im     Lebensmitteln oder mit Geld bedacht,
sambatanzende junge Frauen in Rio,       Alltag und der Zeit der Vorbereitung     damit auch sie sich Festmahlzeiten
vornehme Masken in Venedig, ur-          auf das Fest der Auferstehung Christi.   leisten können. Und warum heißt es
tümliches Geistertreiben in Rottweil     Die „tollen Tage“ bergen aber auch ein   „Esther-Rolle“? Weil der Text des Es-
und Luzern – das sind Bilder, die beim   utopisches Moment: dass das Leben        ther-Buchs aus einer auf Pergament
Stichwort „Karneval“ aufsteigen. Dass    mit seinen oft harten Begrenzungen       handgeschriebenen Rolle (Megillah),
„Karneval“ ursprünglich die Tage vor     und Ungerechtigkeiten nicht alles ist…   ähnlich einer Torah-Rolle, vorgetragen
dem Beginn der vorösterlichen Fas-                                                wird.
tenzeit im Christentum bezeichnet,                        Marie-Theres Wacker           Rabbinerin Dr.in Ulrike Offenberg

                                                                                                                        7      3
Evangelisch in der Region Ludwigsfelde - März/April/Mai 2021 - Kkzf
Sprengel Ludwigsfelde und Kerzendorf

Weltgebetstag                              Die Kollekte können Sie überweisen        Aber auch weltweit stellen sich viele
                                           (die Kontoverbindung gibt es im In-       Menschen in der jetzigen turbulenten
Ein Gebet geht um die Welt
                                           ternet oder auf der Rückseite des Got-    Zeit, in der so viele Gewissheiten er-
– auch in diesen Zeiten.                   tesdienstheftes), oder in den Gemein-     schüttert werden, die Frage: Worauf
Frauen aus Vanuatu laden uns am            den vorbeibringen. Sie unterstützen       können wir wirklich bauen? Die Frau-
5.3.2021 zum Gebet ein. Für den Kli-       damit Mädchen- und Frauenprojekte         en aus Vanuatu möchten uns ermu-
maschutz, für die Rechte der Frauen,       weltweit. Zum Beispiel im pazifischen     tigen, in Gott unseren festen Halt zu
für einen sicheren Halt im Glauben an      Raum, auch auf Vanuatu. Dort lernen       suchen. Deshalb freuen wir uns, dass
Jesus Christus. Sie laden uns ein, mehr    Frauen sich über Medien eine Stimme       der Weltgebetstag auch in diesem Jahr
über ihr Land und ihr Leben zu erfah-      zu verschaffen, damit ihre Sichtweisen    trotz der Widrigkeiten in ökumeni-
ren.                                       und Probleme wahrgenommen wer-            scher Zusammenarbeit und gemein-
In Ludwigsfelde haben Frauen aus der       den.                                      schaftlichem Gebet begangen wird: in
katholischen und der evangelischen         Lassen Sie sich einladen auch in die-     situationsangepassten Online-Format,
Gemeinde gemeinsam drei Möglich-           sem Jahr in ökumenischer Verbunden-       mit Experimentierfreude und großem
keiten für diesen Tag vorbereitet:         heit mit Menschen aus über 100 Län-       Engagement. Und so senden wir Ihnen
• Wählen Sie sich über einen Internet-     dern „informiert zu beten und betend      geschwisterliche Grüße und freuen
link in unseren Zoom-Gottesdienst ein.     zu handeln“.                              uns auf einen bereichernden und mut-
Wir werden aus unseren Wohnzim-                     Pfarrerin Miriam Wojakowska      machenden Weltgebetstag in ökume-
mern, Küchen und Gärten miteinander                                                  nischer Verbundenheit.
Gottesdienst feiern. Die Musik wird aus    Gruß zum Weltgebetstag                         Gemeindereferentin Judith Lübker
der evangelischen Kirche zugeschaltet.
Den Link erhalten Sie rechtzeitig per
                                           aus der katholischen Ge-
Mail. Schreiben Sie dazu an: miriam.       meinde St. Nikolaus
wojakowska@kkzf.de                         Liebe Schwestern und Brüder,
• Schauen Sie einen der Videogottes-       am Freitag, den 5.3.2021 feiern wir den
dienste aus anderen Gemeinden. Am          Weltgebetstag, der in diesem Jahr von
5.3. um 19 Uhr auf Bibel-TV oder unter     Frauen aus dem Inselstaat Vanuatu im
www.weltgebetstag.de                       Südpazifik vorbereitet wurde. Im Jahr
• Beten Sie an diesem Abend zuhau-         2015 zerstörte ein Wirbelsturm weite
se für sich, vielleicht mit einer Kerze.   Teile des Landes. Somit hat das dies-
Die Texte des Gottesdienstes können        jährige Weltgebetstags-Motto „Wor-
Sie vorher im evangelischen Gemein-        auf bauen wir?“ aus dem Bildwort vom
dehaus abholen, wenn Sie sie nicht         klugen und törichten Hausbau (Mt
schon in Ihrem Briefkasten gefunden        7,24-27) einen unmittelbaren Bezug
haben…                                     zum Leben der Menschen in Vanuatu.

 8
Evangelisch in der Region Ludwigsfelde - März/April/Mai 2021 - Kkzf
Sprengel Ludwigsfelde und Kerzendorf

Es ist nichts los in der                                                            Gruppen und Kreise im
Kirche…                                                                             Evang. Gemeindezentrum
Stimmt, wenn man nur das Gebäude                                                    St. Michael
„Kirche“ in unserer Region sieht. Aber
es ist vieles neu und anders und es gibt                                            Kinderchor*
eben auch viele neue Angebote.                                                      1.-4. Schuljahr Montag       15 Uhr
                                                                                    5.+6. Schuljahr Montag       15.45 Uhr
Haben Sie schon mal auf die Webseite
www.kkzf.de geschaut? Da gibt es täg-
                                                                                    Christenlehre
lich neue Informationen aus dem Kir-
                                                                                    (Kl. 4-6)       Donnerstag 15 Uhr
chenkreis und aus den verschiedenen
                                                                                    Kirchenmäuse    Donnerstag 16.15 Uhr
Gemeinden.
Da finden Sie Andachten für den je-                                                 Jugendchor ** Donnerstag 18.00 Uhr
weiligen Sonntag, Informationen für        Passionsandachten                        Kirchenchor ** nach Absprache
Senioren, mind. dreimal wöchentlich        Am Aschermittwoch haben die Pas-         Singkreis „accompagnato“
eine kleine „Zahnputzandacht“ (die         sionsandachten begonnen. Bis ein-                        nach Absprache
Basis ist die jeweilige Losung für den     schließlich dem 24. März finden sie
Tag und ist so lang, wie man sich die      jeden Mittwoch um 19 Uhr in der Kir-     Junge Gemeinde Freitag ab 16.30 Uhr
Zähne halt putzen sollte…) und auch        che St. Michael statt. Passionsandacht
zwei interessante Angebote aus un-         bedeutet innezuhalten und Jesu Weg       * Flötenunterricht für Kinderchorkinder
serer Region: Ein Gedenken zum Tag         zum Kreuz zu begleiten.                       nach Vereinbarung
der Opfer des Nationalsozialismus und      Herzliche Einladung.                     ** Einzelstimmbildung für Chor-
einen Gottesdienst aus allen vier Kir-                                                 mitglieder nach Vereinbarung
chen der neuen Gemeinde Zum guten          Es geht wieder los ...?
Hirten.                                    Wie Herr Rieth sehr richtig beklagt,     Kindergottesdienst
Schauen Sie doch mal rein oder bitten      sind wegen der Pandemie viele Veran-     findet vorerst nicht statt.
Sie Kinder oder Enkel, Ihnen das ein-      staltungen, Gruppen und Kreise aus-      Der Kindergottesdienstkreis lädt herzlich
mal zu zeigen. Es lohnt sich!              gefallen. Das soll nicht so bleiben.     ein zum Familiengottesdienst am Oster-
                                           Wenn es die rechtlichen Rahmenbe-        montag
                 Hans-Christoph Rieth      dingungen zulassen, finden auch die
                                           Chöre, Kindergruppen und Gemeinde-       Kerzendorf -
                                           kreise wieder statt. Alle nebenstehen-   Kontoverbindung
                                           den Termine stehen also unter Vorbe-     KKVB Süd, Sprengel Kerzendorf
                                           halt.                                    BIC BELADEBEXXX
                                                            Pfarrer Bernd Dechant   IBAN DE75 1005 0000 4955 1903 54

                                                                                                                       9        3
Evangelisch in der Region Ludwigsfelde - März/April/Mai 2021 - Kkzf
Gottesdienste
Datum     Feiertag         Ludwigsfelde         Kerzendorf      Ahrensdorf               Gröben                Siethen

  7.3. Okuli                  10 Uhr                                                         9 Uhr             10.30 Uhr
 14.3. Lätare                 10 Uhr               14 Uhr            9 Uhr
 21.3. Judika                 10 Uhr
 28.3. Palmsonntag          10 Uhr AM                                                        9 Uhr             10.30 Uhr
  2.4.   Karfreitag          14.30 Uhr                            9 Uhr AM
                               21 Uhr                                                                            21 Uhr
  3.4.   Karsamstag
                             Osternacht                                                                        Osternacht

  4.4.   Ostersonntag       10 Uhr AM            14 Uhr FG           9 Uhr
  5.4.   Ostermontag         10 Uhr FG                                                    9 Uhr AM
 11.4.   Quasimodogeniti      10 Uhr
 18.4. Miserikordias
       Domini                 10 Uhr                                 9 Uhr                                     10.30 Uhr
 25.4. Jubilate                           10 Uhr Regionalgottesdienst in Genshagen (unter Vorbehalt)
  2.5.   Kantate            10 Uhr AM                                                        9 Uhr
                                                                   Samstag, 8.5.
  9.5.   Rogate               10 Uhr                            14 Uhr Konfirmation
         Christi
 13.5. Himmelfahrt            10 Uhr                                 9 Uhr                                     10.30 Uhr
                                                                                          Samstag, 15.5.
 16.5.   Exaudi               10 Uhr                                                  13.30 Uhr Konfirmation
                                                                                      15.30 Uhr Konfirmation

 23.5. Pfingstsonntag       10 Uhr AM              14 Uhr                                   16 Uhr
 24.5. Pfingstmontag          10 Uhr                                 9 Uhr                                     10.30 Uhr
 30.5. Trinitatis           10 Uhr AM
         1. Sonntag
  6.6.   nach Trinitatis    10 Uhr AM                                                       14 Uhr
                             St. Michael, Ludwigsfelde
                             1.4. Gründonnerstag 19.30 Uhr
                             Gottesdienst mit Abendmahl
  10
Gottesdienste
  Nudow             Genshagen          Löwenbruch       Wietstock         Gr. Schulzendorf     Feiertag         Datum

                                                            14 Uhr                  16 Uhr    Okuli               7.3.
    10.30 Uhr            9 Uhr           10.30 Uhr                                            Lätare              14.3.
                                                           10.30 Uhr                9 Uhr     Judika              21.3.
                                                                                              Palmsonntag         28.3.
  10.30 Uhr AM        16 Uhr AM         14 Uhr AM                                             Karfreitag          2.4.
                                                           22.30 Uhr
                                                           Osternacht
                                                                                              Karsamstag          3.4.

                                        10.30 Uhr*                             14 Uhr AM      Ostersonntag        4.4.
    10.30 Uhr           14 Uhr                                                                Ostermontag         5.4.
                                                                                              Quasimodogeniti     11.4.
                                                                                              Miserikordias
                                                          14 Uhr AM                           Domini              18.4.
                 10 Uhr Regionalgottesdienst in Genshagen (unter Vorbehalt)                   Jubilate            25.4.
    10.30 Uhr                             14 Uhr                                              Kantate             2.5.
                                                           10.30 Uhr                9 Uhr     Rogate              9.5.
                                                                                              Christi
                                                                                              Himmelfahrt
                                                                                                                  13.5.

                         9 Uhr           10.30 Uhr                                            Exaudi              16.5.

     14 Uhr                                                10.30 Uhr                9 Uhr     Pfingstsonntag      23.5.
                        16 Uhr            14 Uhr                                              Pfingstmontag       24.5.
                                                                                              Trinitatis          30.5.
                                                                                              1. Sonntag
                                                           10.30 Uhr                9 Uhr     nach Trinitatis     6.6.

FG = Familiengottesdienst KG = Kindergottesdienst AM = Abendmahl     *= mit Taufe

                                                                                                                 11       3
Sprengel Ludwigsfelde und Kerzendorf

Familienkirche für den Be-                 Bitte meldet euch an, wenn ihr teil-        Stuhlverkauf
reich Rousseau Park/Lud-                   nehmen möchtet – dann können wir            Die Kirchengemeinde St. Michael be-
                                           euch gut erreichen, falls sich kurzfris-
wigsdorf und Ahrensdorf –                  tig etwas ändert.
                                                                                       nötigt etliche Holzstühle nicht mehr.
                                                                                       Sie sind gut erhalten und gegen eine
nächster Versuch
                                                                                       Spende von 10 Euro abzugeben.
Ihr habt nichts verpasst – wir mussten                                                 Bei Interesse bitte bei Pfarrer Dechant
bisher alles absagen.                                                                  oder im Pfarrbüro fragen und einen
Hoffentlich kann es Ostern mit der Fa-                                                 Besichtigungstermin vereinbaren.
milienkirche losgehen. Ihr seid herzlich                                               Der Erlös soll einer künftigen Kir-
eingeladen!                                                                            chensanierung dienen.
Aus einer der beiden Gemeinden oder
einfach nur aus Interesse: Kinder ab
drei Jahren und ihre Familien sind ein-    Pfarrerin Miriam Wojakowska und Ge-
geladen 14 tägig freitags (in den „un-     meindepädagoge Tim Drewanz
geraden Wochen“, nicht in den Ferien)      (miriam.wojakowska@kkzf.de | 0151
interaktiv, bunt, spielerisch, kreativ     1431 0849 / tim.drewanz@kkzf.de |
und wertvoll die christliche Botschaft     0170 6026335)
zu erleben. Es wird spannend sein zu
sehen, wie wir sowohl neue Wohnvier-
tel als auch alte Orte dabei entdecken     Austräger gesucht
und erobern.                               Der Gemeindebrief „Evangelisch in der
Der Treffpunkt wechselt zwischen Ge-       Region Ludwigsfelde“ wird von eh-
meindehaus Ahrensdorf und Rousseau         renamtlichen Gemeindegliedern den
Park.                                      Haushalten unserer Kirchengemeinde
Die ersten Termine sind:                   zugestellt. Dabei haben einige Austrä-
Ostermontag: 05.04.21, 15 Uhr: Oster-      ger einen sehr großen „Zustellbereich“.     Familiengottesdienst   am
spaziergang mit Andacht und Osterei-       Um hier Abhilfe zu schaffen, aber auch
ersuchen (Treffpunkt: Hügel westlich       die Arbeit auf mehr Schultern zu ver-       Ostermontag in St. Michael
des Zolaringes)                            teilen, suchen wir Freiwillige.             Ostermontag, den 5. April feiern wir
16.04.21, 16-17 Uhr: Familienkirche,       Wer sich im Stande sieht, 4 mal im          Familiengottesdienst um 10 Uhr.
Gemeindehaus Ahrensdorf                    Jahr eine Runde durch einen Teil von        Anschließend gibt es für die Kinder ein
30.04.21, 16-17 Uhr: Familienkirche        Ludwigsfelde zu drehen und Gemein-          Ostereiersuchen rund um die Kirche.
14.05.21, ab 16 Uhr: Familienkirche mit    debriefe in die Briefkästen zu verteilen,   Vielleicht ist es sogar wieder möglich,
Grillen zu Himmelfahrt und Vatertag        melde sich bei Pfarrer Dechant oder im      bei Hefegebäck und Getränken zu ver-
28.05.12, 16-17 Uhr: Familienkirche        Gemeindebüro.                               weilen. Herzliche Einladung.

 12
Sprengel Ludwigsfelde und Kerzendorf

Das wollen wir singen!                     Der Baum der vergangenen
Im nächsten Adventskonzert soll das        Weihnacht
„Oratorio de Noël“ von Camille Saint-      Nun ist Maria Lichtmess, das Ende
Saëns für gemischten Chor, Solisten,       der Weihnachtszeit, gerade vorbei, so
Streichorchester und Harfe und von         musste auch unser Weihnachtsbaum
Benjamin Britten „Ein Kranz von Lo-        seinen Platz rechts neben dem Altar
bechören“ (auch bekannt als „A Cere-       räumen.
mony of Carols“) für gemischten Chor,      Mit vier Metern war ER von dem Gar-
Solisten und Harfe erklingen.              demaß, das unserer Kirche St. Michael
Diese wunderbare Musik wird vom Kir-       sehr gut passt. Und für vierzig Euro ein
chenchor St. Michael zusammen mit          Schnäppchen. Dafür danken wir Herrn
der Regionalkantorei Mittenwalde ge-       Heinrich aus Groß Schulzendorf, der
sungen.                                    den Baum aus seiner Schonung her-
Zu diesem ganz besonderen Chorpro-         gab.
jekt sind aber auch Gäste herzlich will-   Zum Transport, aufstellen und schmü-
kommen.                                    cken findet sich ein schon eingespiel-     Konfirmation
Die Werke werden mit Hilfe von Übe-        tes Team unseres Gemeindekirchenra-        Wegen der Einschränkungen durch die
CDs und Chorapps selbstständig vor-        tes. Danke dafür.                          Pandemie hat der Gemeindekirchenrat
bereitet. Außerdem beginnen die ers-       Der spannende Moment nach dem              von St. Michael beschlossen, die dies-
ten Chorproben als Videokonferenzen.       Aufstellen ist die Qualitätskontrolle –    jährige Konfirmation zu verschieben.
Sobald wieder in einem Raum zusam-         Adelheit Schütz hob den Daumen und         Zum einen hätten nicht alle Gäste
men gesungen werden kann, wird es          die Gemeinde konnte sich dann an un-       Platz in der Kirche. Zum anderen kann
so genannte „Hybridchorproben“ ge-         serem schönen Baum erfreuen.               unter den jetzigen Bedingungen eine
ben. Ein Teil des Chores übt dann von      Ach ja, da war doch was. Die Gemein-       Familienfeier mit vielen Gästen nicht
zu Hause „an den Bildschirmen“ und         depremiere hatte ER ja erst zum Neu-       stattfinden. Der neue Termin wird
ein Teil vor Ort.                          jahrsgottesdienst, denn die Festgot-       rechtzeitig bekannt gegeben.
Dieser Teil wird via Videokonferenz für    tesdienste an Weihnachten fielen auf
alle übertragen. Wer gerne mitsingen       Grund der Corona-Pandemie aus.
möchte, melde sich bitte bei Kantorin      Der Baum war da und strahlte und           Beerdigungen
Kathrin Hallmann.                          „ER“ wachte. Über UNS.                     Christel Wöbbekind (81)
                                                                                      Sören Linton (66)
                                                        Es grüßt Ihr Ralf Schmidt     Melitta Günther (97)
                                                                                      Käte Lyczykowski (98)
                                                                                      Ella Schröder (92)

                                                                                                                        13     3
Zum Guten Hirten Ahrensdorf

                                                                                        Dass dieser Gottesdienst ohne Fest-
                                                                                        gemeinde stattfand, ist sehr schade
                                                                                        und dennoch ist es - aus meiner Sicht
                                                                                        - auch ein Gewinn. Wie sonst hätten
                                                                                        wir ihn in allen vier Kirchen der neuen
                                                                                        Gemeinde feiern können?
                                                                                        Die Dörfer Ahrensdorf, Gröben, Jüt-
                                                                                        chendorf, Nudow und Siethen bilden
                                                                                        jetzt zusammen die Evangelische Kir-
                                                                                        chengemeinde Zum Guten Hirten Ah-
                                                                                        rensdorf. HÖRBAR, SICHTBAR, SPÜR-
                                                                                        BAR - VEREINT.
Gottesdienst zur                           Zossen-Fläming“ eingeben, dann wird
                                           dieser Gottesdienst zusammen mit an-
Vereinigung                                deren Andachten und Gottesdiensten                                     Michael Bolz
Eigentlich ist eines der Wörter, die man   aus unserem Kirchenkreis angezeigt.
in der letzten Zeit sehr oft hört.         So können Sie, wann und wo Sie wol-          HINWEIS:
Eigentlich. Ja, eigentlich sollte am       len, diesen Gottesdienst anschauen           Siehe auch den Artikel „Ja, ja; nein,
Sonntag, dem 31. Januar 2021 ein           und ihn noch immer mit uns feiern.           nein“ auf den Löwenbrucher Seiten!
Regionalgottesdienst in Ahrensdorf         Er steht unter dem Motto „HÖRBAR,
stattgefunden haben, in dem die neue       SICHTBAR, SPÜRBAR - VEREINT“.
Kirchengemeinde Zum Guten Hirten
ihre Vereinigung zusammen mit vielen
Menschen aus unserer Region 2 feiern
und offiziell begehen wollte.
Wie so viele Veranstaltungen, muss-
te auch dieser Gottesdienst ausfallen,
zumindest als Gottesdienst zusammen
mit vielen Menschen in einer Kirche.
Stattdessen hat sich der GKR der neu-
en Kirchengemeinde dazu entschlos-
sen, einen Gottesdienst aufzunehmen
und ihn im Internet auszustrahlen.
Dieser ist auch weiterhin zu sehen.
Wenn Sie bei YouTube „Kirchenkreis         Iris Drewello-Schleeh (Pfarrerin im Ehrenamt) in der Gröbener Kirche

 14
Zum Guten Hirten Ahrensdorf

Grußwort von Superintendentin Dr. Katrin Rudolph                                    jedes Teil hat dieselbe Funktion. So
                                                                                    sind wir, obwohl wir viele sind, doch
                                                         einen     gemeinsamen      ein einziger Körper in der Gemein-
                                                         Familiennamen        be-   schaft des Messias. Einzeln betrachtet
                                                         kommen: „Ev. Kirchen-      sind wir Körperteile, die sich füreinan-
                                                         gemeinde Zum Guten         der einsetzen. Wir haben jeweils un-
                                                         Hirten“ und dann noch      terschiedliche Befähigungen, die uns
                                                         Ahrensdorf hintendran,     in göttlicher Zuwendung geschenkt
                                                         weil das auf dem Land      wurden. (Röm 12,3-6, Gütersloher
                                                         so sein muss. So steht     Übersetzung)
                                                         es in der Ordnung – ein    Was nachher zählt, ist die Frage, ob
Liebe Geschwister,                        Ortsname muss erkennbar sein. Aber        Menschen in unseren Kirchräumen
„hörbar – sichtbar – spürbar – vereint“   das ist nicht das Wichtigste.             getröstet werden, die Frage, ob sie et-
vier Adjektive, um eine Gemeinde zu       Das Wichtigste ist die Gemeinschaft,      was vom Sinn des Lebens wenigstens
beschreiben.                              die der gemeinsame Familienname           am Rockzipfel ergreifen, die Frage, ob
Vier Kirchtürme, die diese eine Ge-       deutlich macht.                           sie sich willkommen fühlen in einer
meinde verorten – räumlich, aber na-      Gemeinsam an einem Strang ziehen,         Gemeinschaft, ohne schon etwas ge-
türlich auch in der Zeit.                 zueinander stehen, miteinander um         leistet haben zu müssen. Darauf wird
Wie viele Kinder wurden in den Jahr-      die richtige Entscheidung ringen, da-     es ankommen, wenn wir mit dem von
hunderten, die die alten Gemäuer von      mit man nicht allein da steht.            den Vorfahren übernommenen Erbe an
Nudow, Gröben, Siethen und Ahrens-        Für die 4 Schwestergemeinden, die         der Kirche der Zukunft mitbauen. Und
dorf gesehen haben, getauft, konfir-      sich hier nun unter der Zusage eines      das geht nicht mit Einzelkämpfern,
miert, als Erwachsene getraut und         guten Hirten zusammen gefunden ha-        sondern nur mit der Vielfalt der Gaben
schließlich betrauert.                    ben, gilt, was Paulus für die einzelnen   und Begabungen.
Unsere Kirchen bieten Halt und Konti-     Glieder einer Gemeinde gesagt hat:        Und so bewahre der Shalom, der Friede
nuität, während sich die Gesellschaft     Durch die Befähigung, die Gott mir        Gottes, der höher ist als alle Vernunft,
drumherum in all diesen Jahrhunder-       geschenkt hat, sage ich nun einer je-     eure Herzen und Sinne in der Gemein-
ten ständig       gewandelt hat. Sie      den und einem jeden von euch: Über-       schaft des Messias.
sind eine Art Anker, ein Identitätsan-    fordert euch nicht bei dem, wofür ihr     Amen.
ker, weil es in unseren Kirchen immer     euch einsetzt, achtet auf eure Grenzen
um mehr geht als nur um uns selbst.       bei dem, was ihr vorhabt. Denn Gott       HINWEIS:
Hier begegnen sich Zeit und Ewigkeit,     hat jedem und jeder ein bestimmtes        Hinweise zu Gottesdiensten und an-
Gott und Mensch.                          Maß an Kraft zugeteilt, Vertrauen zu      deren Veranstaltungen entnehmen Sie
Nun haben die vier Kirchen von Nu-        leben. Denkt an unseren Körper. Er be-    bitte den Aushängen in den Schaukäs-
dow, Gröben, Siethen und Ahrensdorf       steht aus vielen Gliedern, aber nicht     ten!

                                                                                                                        15     3
St. Anna Löwenbruch

„Eure Rede aber sei: Ja, ja;                sen, in der Regel natürlich innerhalb       NEIN sagt.
nein, nein.“                                eines größeren Landeskirchen-weiten         Rechtlich ist es so, dass Gottesdienste
                                            Rahmens. Konkret: Manche Gemein-            generell, unter Einhaltung des Hygie-
Wenn ich mir zur Zeit anhöre und an-        dekirchenräte haben für ihre Kirchen-       nekonzeptes stattfinden können, dass
sehe, was alles so geredet wird, den-       gemeinden entschieden, dass Gottes-         es auf der anderen Seite aber keine
ke ich an den Ausspruch Jesu in der         dienste (unter bestimmten Auflagen          Pflicht der Gemeinden gibt, sie feiern
Bergpredigt: „Eure Rede aber sei: Ja, ja;   und unter Einhaltung der bekannten          zu müssen. Seniorenkreise u.ä. dür-
nein, nein. Was darüber ist, das ist vom    Vorsichtsmaßnahmen) stattfinden sol-        fen zur Zeit nicht stattfinden und alle
Bösen.“ (Matthäus 5,37) „Ja, ja“ und        len, wir im Löwenbrucher und Ahrens-        anderen Veranstaltungen sollen mög-
„Nein, nein“. Und doch ist es schwierig,    dorfer Bereich haben uns (bisher) im        lichst per Internetkonferenz abgehal-
gerade auch in dieser Zeit, immer ein       GKR dazu mit großer Mehrheit ausge-         ten werden. Generell sind die Kirchen-
klares JA oder ein ebenso klares NEIN       sprochen (zum Schutz besonders der          gemeinden aber an die Verordnungen
auszusprechen. Und ganz ehrlich: Ich        älteren und betagten Gemeindemit-           der Bundesländer gebunden. Diese ge-
bin sehr froh, dass ich nicht in politi-    glieder) auf Präsenz-Gottesdienste zu       ben den großen Rahmen vor innerhalb
scher Verantwortung stehe und Dinge         verzichten.                                 dessen die einzelnen Kirchengemein-
für unser ganzes Land entscheiden           Es ist uns im GKR klar, dass beide Ent-     den dann entscheiden müssen.
muss. Denn da gibt es ja (allzu) viele      scheidungen jeweils eine Chance und         Wir im Gemeindekirchenrat hof-
Menschen, die vorgeben zu wissen,           auch eine Gefahr darstellen. Sowohl         fen sehr, dass sich noch im März die
was jetzt genau dran ist und was eben       in „St. Anna“ als auch im „Zum Gu-          momentane Situation zum Positiven
nicht. Auch bei uns in der Kirche ist       ten Hirten“ waren die Entscheidungen        verändern wird und wir dann wieder
es aber nicht so einfach. Auch hier         kontrovers, letztlich aber zahlenmäßig      mit ruhigem Gewissen und viel Freu-
existieren JA und NEIN - oft eng - ne-      ganz klar. Erst einmal soll es vorsichts-   de Gottesdienste in geeigneter Form
beneinander. Immer mal wieder werde         halber keine realen Gottesdienste ge-       feiern können. Uns zur Stärkung und
ich gefragt, warum wir in unserer Kir-      ben (Stand: 10.02.2021). Uns ist be-        Gott zur Ehre.
chengemeinde St. Anna und in unserer        wusst, dass viele Menschen (besonders       Bis dahin verweisen wir auf Fernseh-
Kirchengemeinde Zum Guten Hirten            auch die älteren und/ oder einsame          gottesdienste, die Sie in der Regel je-
Dinge anders entscheiden, als Ge-           Menschen) unsere Treffen und Got-           den Sonntag um 9.30 Uhr im ZDF se-
schwister in anderen Kirchengemein-         tesdienste schmerzlich vermissen. Wir       hen können und - falls Sie das Internet
de innerhalb und außerhalb unseres          bitten daher um Verständnis für unse-       nutzen - auf die Homepage unseres
Kirchenkreises. Die Antwort: In der         re Entscheidungen, gerade dann, wenn        Kirchenkreises www.kkzf.de. Dort fin-
Evangelischen Kirche ist es so, dass die    auch Sie den Eindruck haben sollten,        den Sie immer wieder Andachten aus
einzelnen Kirchengemeinden, vertre-         dass es auch in der Kirche kein klares      unserem Kirchenkreis, manchmal so-
ten durch ihren Gemeindekirchenrat          JA und kein klares NEIN gibt, sondern       gar aus unserer Region. - Bleiben Sie
(GKR), bestimmte Dinge selber ent-          dass manchmal in enger Nachbar-             behütet!
scheiden dürfen und festlegen müs-          schaft eine Gemeinde JA, die andere                                    Michael Bolz

 16
St. Anna Löwenbruch

Die BasisBibel                              Neue Mitarbeiterin
Seit Januar gibt es die sog. BasisBibel     In Löwenbruch gibt es eine neue Mitar-
mit dem Alten und dem Neues Testa-          beiterin im Büro. Manuela Alisch wird
ment.                                       von Löwenbruch aus für den Pfarr-
Alle, die die übliche Lutherbibel sprach-   sprengel Christinendorf-Glienick und
lich zu altmodisch finden (gerade auch      für unsere Kirchengemeinde St. Anna
die revidierte Fassung von 2017), fin-      Löwenbruch tätig sein. Ihre Sprechzeit
den vielleicht mit der BasisBibel eine      ist dienstags von 14.00 bis 17.00 Uhr.
geeignetere Übersetzung für sich.           Bitte verzichten Sie zur Zeit auf Be-
Die BasisBibel will eine moderne und        suche im Büro, sondern rufen Sie sie
gut verständliche Übersetzung der           an oder schreiben Sie ihr eine Mail:
Heiligen Schrift sein, die sich beson-      loewenbruch@kkzf.de. Siehe Kontakte
ders (aber natürlich nicht nur) an die      auf der letzten Seite dieses Gemeinde-
jüngere Generation richtet.                 briefes. MiBo
Erhältlich ist sie über den normalen
Buchhandel.
                                            Gesprächskreise
                                            Vorerst finden die Gesprächskreise,
                                            der Löwenbrucher Abend und der
Kinderkirche Löwenbruch –                   Kindernachmittag in Wietstock nicht
Wann geht’s denn los?                       statt.
Durch den Lockdown konnte auch die
Löwenbrucher Kinderkirche bislang
nicht starten. Hoffentlich aber nach
Ostern! Interessierte Eltern und Kinder
sind herzlich eingeladen, am Freitag,
den 26.03. um 16 Uhr zu einetr Info-
veranstaltung/zum Schnuppern ins
Gemeindehaus Löwenbruch zu kom-
men. Angedacht ist, dass es dann in
den geraden Kalenderwochen nach
den Osterferien losgehen kann (ab
23.4.). Bei Fragen bin ich jederzeit an-
sprechbar, Kontaktdaten stehen hin-
ten.
                                            Impressionen aus dem neu gestalteten
     Gemeindepädagoge Tim Drewanz           Gemeindebüro in Löwenbruch

                                                                                                      17   3
Kinder und Kirche

                    Impressum
                    Herausgegeben von den Evangeli-
                    schen Kirchengemeinden der ehe-
                    maligen Region 2 (Ludwigsfelde).
                    Redaktion und Gestaltung:
                    Bernd Dechant, Margeritenweg 1a
                    14974 Ludwigsfelde
                    Fotos: Dechant, privat
                    Druck: Saxoprint GmbH Dresden
                    Der Gemeindebrief „Evangelisch in
                    der Region Ludwigsfelde“ erscheint
                    vierteljährlich.
                    Redaktionsschluss für die nächste
                    Ausgabe ist der 10. Mai 2021.

18
Kontakt

Pfarrsprengel                         Zum Guten Hirten                   Kirchengemeinde
Ludwigsfelde                          Ahrensdorf                         St. Anna Löwenbruch
Gemeindebüro                          Gemeindebüro                       Gemeindebüro
Margeritenweg 1a                      Hauptstraße 29                     Alt Löwenbruch 24
14974 Ludwigsfelde                    14974 Ludwigsfelde                 14974 Ludwigsfelde
Silvia Belling                        Marlies Walter                     Manuela Alisch
Tel.: 03378 51 28 17                  Tel.: 03378 80 16 87               Tel.: 03378 51 01 71
Fax: 03378 82 94 815                  Fax: 03378 80 49 35                E-Mail: loewenbruch(at)kkzf.de
E-Mail: st.michael(at)kkzf.de         E-Mail: ahrensdorf(at)kkzf.de

Öffnungszeiten                        Öffnungszeiten                     Öffnungszeiten
Montag und Freitag                    Mittwoch und Donnerstag            Dienstag
9 Uhr bis 11 Uhr                      8 Uhr bis 12 Uhr                   14 Uhr bis 17 Uhr
Dienstag
16 Uhr bis 19 Uhr

Pfarramt St. Michael                  Pfarramt Zum Guten Hirten          Pfarramt St. Anna
Pfarrer Bernd Dechant                 Pfarrer Michael Bolz               Pfarrer Michael Bolz
Tel.: 03378 51 28 17                  Tel.: 0176 32 34 75 50 (mobil)     Tel.: 0176 32 34 75 50 (mobil)
E-Mail: st.michael(at)kkzf.de         E-Mail: Michael.Bolz(at)kkzf.de    E-Mail: Michael.Bolz(at)kkzf.de

Pfarrerin Dr. Miriam Wojakowska
Tel.: 0151 14310849 (mobil)
E-Mail:                               In der Region
miriam.wojakowska(at)kkzf.de          Gemeindepädagogischer Dienst:
                                      Tim Drewanz
Kantorin Kathrin Hallmann             Tel.: 0170 6026335 (mobil)
Tel.: 03378 87 82 02                  E-Mail: tim.drewanz(at)kkzf.de
E-Mail: kathrin.hallmann(at)kkzf.de
Bankverbindung                        Bankverbindung                     Bankverbindung
KKVB Süd, Sprengel Ludwigsfelde       KKVB Süd, Sprengel Ahrensdorf      KKVB Süd, Sprengel Löwenbruch
IBAN DE22 1005 0000 4955 1904 35      IBAN DE51 1005 0000 4955 1900 10   DE66 1005 0000 4955 1904 19
BIC BELADEBEXXX                       BIC BELADEBEXXX                    BIC BELADEBEXXX

                                                                                                           19   3
März/April/Mai 2021
Sie können auch lesen