MARKT IN ARBON - SAURER WERKZWEI
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Hereinspaziert Wir laden Sie ein auf einen Rundgang durch den neuen Hamel. Ein wunderbares Gebäude mit viel Geschichte, Das neue Hamel-Gebäude neuem Glanz und einer komplett überarbeiteten Nutzung. öffnet seine Tore Ein Neubau im Altbau, der dem heutigen Anspruch an einen modernen Alltag gerecht wird und auf eigene Art und Weise den spannenden Mix aus Einkaufen, Arbeiten, Wohnen und Freizeitgestaltung aufnimmt.
Geschichte08 Hamel – Markt in Arbon 10 Lage12 Einkaufen im Erdgeschoss 16 Plan Erdgeschoss 18 Büros im Obergeschoss 20 Plan Obergeschoss 22 Längsschnitt24 Tiefgarage26 Situationsplan28 Kontakt / Impressum 34
Ein Blick zurück Bevor wir mit der Zukunft des Hamel-Gebäudes beginnen, ge- Hamel, verdankt, der 1923 das Gebäude kaufte und es für die Carl das Grundstück Saurer WerkZwei. Die Zukunft für einen neuen 09 08 statten wir uns einen kurzen Blick auf den Anfang einer gros- Hamel Spinn- und Zwirnereimaschinenproduktion nutzte. Die Stadtteil von Arbon ist geplant, und schon bald beginnt der Bau Die Geschichte bleibt sen Geschichte für Arbon. Im 18. Jahrhundert boomte die Indus- florierende Industrie liess die Einwohnerzahl in Arbon rasant an- der ersten Etappe mit dem Hamel in Arbon. trialisierung in Arbon: Webereien, Stoffdruckereien, Färbereien steigen, und Facharbeiter aus den umliegenden Ländern wander- und Stickereien produzierten erlesene Stoffe für die ganze Welt. ten an den Bodensee. 2016 Und viele der dazu benötigten Maschinen stammten ebenfalls Nach einigen Jahren des Stillstands kommt nun neues Leben aus Arbon. Franz Saurer und seine Söhne entwickelten ein Im- 2014 in den Hamel. Mit dem Kauf des 200 000 Quadratmeter gros- perium, das grösste Unternehmen in der Ostschweiz. Strickma- Die Stadt am See zählt mehr als 14 000 Einwohner und behaup- sen Saurer-Areals übernahm HRS von der Stadt Arbon zusätz- schinen, Nutzfahrzeuge und später Webmaschinen. Ein weite- tet sich als moderner Lebensmittelpunkt in der Ostschweiz. Die lich das Hamel-Gebäude. Das gesamte see- und zentrumsnahe rer Geschäftsmann sorgte in Arbon für Furore: Arnold Baruch hohe Lebensqualität und die gesunde Wirtschaft, bestehend aus Entwicklungsgebiet wird sich Schritt für Schritt zu einem neuen Heine, der die weltweit zweitgrösste Stickereifabrik besasss und Gewerbe, Industrie und Dienstleistung, sind die beste Grundlage Stadtteil von Arbon entwickeln, und das Hamel-Gebäude wird für viele Arbeitsplätze sorgte. Im Jahre 1907 baute er das Hamel- für eine kontinuierliche Weiterentwicklung. Der momentane Be- zum Dreh- und Angelpunkt des Saurer WerkZwei-Areals und der Gebäude, das seinen Namen seinem zweiten Besitzer, Edmund darf an Wohn- und Arbeitsflächen bestimmt den Masterplan für Stadt Arbon.
Hamel – Markt in Arbon Der neue Dreh- und Angelpunkt der Stadt Arbon. Vis-à-vis hend aus Einkaufen, Büro- und Dienstleistungsflächen sowie 10 11 dem Bahnhof mit einer neuen Unterführung, die vom Innern Wohneigentum in den obersten Etagen. Vom roten Backstein geprägt des Hauses direkt zum Bahnhof Arbon und zur Seepromenade führt. Auf der Nordseite des Hamels entsteht der neue Bus- Mit dem wunderschön wiederhergestellten, backsteinroten bahnhof von Arbon. Diese optimale Ausrichtung garantiert Hamel-Gebäude kommt viel Leben in den neuen Stadtteil von einen hohen Passantenfluss im und ums Gebäude. Direkt vor Arbon. Die Geschichte findet endlich ihre Fortsetzung. Woh- dem Osteingang des Hamel-Gebäudes befinden sich der nen, Arbeiten und Freizeit erhalten eine spannende Dimen- Hamel-Platz, das neue Hotel sowie das Saurer Museum, und sion und schaffen eine Brücke zwischen Alt und Neu, Vergan- entlang des Gebäudes führt eine Quartierstrasse zum neuen genheit und Zukunft, Tradition und Moderne, Jung und Alt, Wohnen im Saurer WerkZwei-Areal. Wirtschaft und Kultur, Stadt und See. Aber nicht nur, denn bereits das Hamel-Gebäude entwickelt seine eigene Dynamik dank der multiplen Ausrichtung beste-
Bestens vernetzt Die hochfrequentierte Durchgangspassage verbindet den 12 13 Bahnhof Arbon mittels der Unterführung, den Busbahnhof Vom Bus übers Shopping zur Bahn direkt am Ein- und Ausgang Nord sowie den Hamel-Platz beim gegenüberliegenden Ein- und Ausgang. Der Aufgang zu den Büro- und Dienstleistungsflächen sowie den Wohnun- gen befindet sich ebenfalls in der Durchgangspassage. Diese wichtige Verbindung bleibt auch nach Ladenschluss geöffnet und garantiert ein reibungsloses Kommen und Gehen in alle Himmelsrichtungen von Arbon. Die Gastrofläche und einige Verkaufsflächen richten ihren Zugang direkt zur Passage hin, die Einkaufsmall wird mittels Glastüren abgetrennt.
Einkaufsatmosphäre In den prägenden Elementen klingt die Geschichte an, die 16 17 Kombination aus Alt und Neu schafft die Identität. Die Säulen Schön, wie es nur ein Altbau erinnern an die ehemaligen Werkshallen, die schönen grossen sein kann Fenster an die Baukunst der Vergangenheit. Die vielen natür- lichen Lichtquellen in Form von Oblichtern und Seitenfens- tern erzeugen eine wunderbare Atmosphäre – zum einen für die Kundschaft, zum anderen für die Mitarbeiter.
Erdgeschoss 19 18 Auf einer Fläche von rund 1900 Quadratmetern lassen sich nach Belieben unterschiedliche Ladenflächen einrichten. Ausfahrt Einfahrt Tiefgarage Busbahnhof Ausgang zum Busbahnhof Verkauf Anlieferung LKW 138.0 m² Eingang Büro Verkauf Verkauf Verkauf Verkauf Verkauf Verkauf Verkauf Passage 76.5 m² 77.5 m² 43.0 m² 43.0 m² 77.5 m² 82.5 m² 111.0 m² Eingang Mall Haupteingang 35.0 m² Durchgang zum Bahnhof Verkauf Verkauf Verkauf Verkauf Verkauf Gastro 365.5 m² 157.5 m² 157.5 m² 157.5 m² 230.0 m² 137.5 m² Unt er fü hru ng Ausgang zum Hamel-Platz N Massstab 1:300 3 6 9 12 15 m
Eine Etage höher Die Vergangenheit sichtbar machen und als wertvolles Gut in weiss gestrichen, und die rekonstruierten Holzfenster verleihen 20 21 die Zukunft übertragen: Mit diesem Ziel vor Augen fanden die den Räumen des ersten Obergeschosses die moderne Einfach- Büro- und Dienstleistungsflächen Architekten eine Umsetzung, die einem zeitgemässen Arbei- heit und viel Entfaltungsfreiraum für die Mieter. ten voll und ganz gerecht wird. Darüber hinaus schufen sie eine moderne Raumatmosphäre, einzigartig dank der Sym- biose aus Fabrikhalle und schickem Büroalltag. Die eigenwil- lige Raumgestaltung überrascht mit offenen Räumen, falls gewünscht, tollen Details wie grossflächigen Bogenfenstern, Raumhöhen von bis zu 4.70 Metern und einer fantastischen Aussicht auf das Areal und den Bodensee. Die reduzierte Materialisierung passt sich der Gesamtaussage des Gebäudes an, die Tragstruktur aus Beton und Backstein,
Obergeschoss 22 23 Auf einer Fläche von rund 2200 Quadratmetern lassen sich nach Belieben unterschiedliche Büroflächen definieren. Dach Busbahnhof Kultur 140.5 m² Büro 624.5 m² Halle Halle Halle Wohnen Technik Kultur Büro 390.0 m² 1249.0 m² N Massstab 1:300 3 6 9 12 15 m
Längsschnitt 24 25 Wohnen Wohnen Obergeschoss Büro Wohnen Erdgeschoss Verkauf Passage Gastro Personenunterführung Ausgang zum Hamel-Platz Zum Bahnhof N Massstab 1:300 3 6 9 12 15 m
Parking 26 27 Nebst den 70 Parkplätzen befinden sich weitere öffentliche Parkplätze entlang der Hamel-Strasse, direkt beim Eingang zum Hamel-Markt. Ausfahrt Einfahrt P1 P2 P3 P4 P5 P6 P7 P8 P9 P10 P11 P12 P13 P14 P15 P16 P17 P18 P19 P20 P21 P22 P23 P24 P25 P26 P27 P28 P29 P30 P31 P32 P33 P34 P35 Tiefgarage 70 PP P70 P69 P68 P67 P66 P65 P64 P63 P62 P61 P60 P59 P58 P57 P56 P55 P54 P53 P52 P51 P50 P49 P48 P47 P46 P45 P44 P43 P42 P41 P40 P39 P38 P37 P36 Verbindung Büroeingang Notausgang Verbindung Personenunterführung und Halle Pe r son enu nte r füh run g N Massstab 1:300 3 6 9 12 15 m
Situationsplan 29 28 1 Hamel-Gebäude 7 EKZ Rosengarten Einfahrt Tiefgarage 2 Busbahnhof 8 EKZ Novaseta Jumbo Maximo 3 SBB Bahnhof Arbon 9 Projekt «Riva, Leben am See» [ Projekte in Entwicklung 4 Museum Projekt «Haus am See» [ Aussenparkplätze 5 Hotel Projekt «Wohnen im Park» [ Bestandsbauten 6 Parkband Projekt «Wohnen Plus» [ Freie Baufelder Bodensee Uferpromenade 9 Stickerei- Platz 3 Stickereistrasse / Neue Kantonsstrasse Hamel-Platz 7 5 Ham el-S 1 t ra s 2 se Giessereistrasse Fra Textilstrasse Saurer- nz- Platz Sau re r - Pas 4 sag e Pauline-Soffel-Weg 8 6
Anfahrtsplan Arbon 32 33 Engen Stockach Ravensburg Überlingen 4 Singen Radolfzell am Bodensee Markdorf Insel Mainau Meckenbeuren Schaffhausen Meersburg Insel Reichenau Diessenhofen Konstanz d an Steckborn hl Ermatingen Friedrichshafen sc ut Kreuzlingen De Waldshut-Tiengen Bodensee z ei hw 4 Sc Langenargen 7 Romanshorn Frauenfeld Lindau Weinfelden Amriswil Arbon Winterthur 1 Bregenz 51 Rorschach ch Baden Wil ei Zürich Flughafen rr 1 te Ös 1 Lustenau z St. Gallen ei 4 hw 1 1 Gossau Sc 4 Dornbirn Dübendorf 13 4 Zürich 53 Uster 3 ch ei rr 3 te Ös Menziken Feldkirch 4 Rapperswil-Jona 13 3 Zürichsee 53
34 INVESTOR UND PROJEKTENTWICKLER HRS Investment AG Walzmühlestrasse 48 | CH-8501 Frauenfeld Telefon +41 52 728 80 80 | Fax +41 52 728 80 90 frauenfeld@hrs.ch | www.hrs.ch TOTALUNTERNEHMER HRS Real Estate AG St. Leonhardstrasse 76 | CH-9000 St. Gallen Telefon +41 71 243 51 51 | Fax +41 71 243 51 91 st.gallen@hrs.ch | www.hrs.ch HRS Renovation AG St. Leonhardstrasse 76 | CH-9000 St. Gallen Telefon +41 71 243 51 80 | Fax +41 71 243 51 91 renovation@hrs.ch | www.hrs.ch VERMIETUNG HRS Real Estate AG Walzmühlestrasse 48 | CH-8501 Frauenfeld Telefon +41 52 728 80 80 | Fax +41 52 728 80 90 immobilien@hrs.ch | www.hrs.ch ARCHITEKTUR Pfister Schiess Tropeano & Partner Architekten AG Mainaustrasse 35 | CH-8008 Zürich Telefon +41 44 388 99 80 | Telefax +41 44 388 99 81 pstarch@pstarch.ch | www.pstarch.ch Abweichungen von Ausbauten und Materialien, wie in den Visualisierungen abgebildet, bleiben vorbehalten. Massgebend ist der technische Baubeschrieb zum Mietvertrag. Stand der Pläne Oktober 2014. Allfällige Änderungen vorbehalten. HERAUSGEBER GRAFIK DRUCK HRS Real Estate AG Tschirren und Grimm Bruhin AG www.hrs.ch www.tschirren-grimm.ch www.bruhin-druck.ch Aktuelles zur Entwicklung des Saurer WerkZwei-Areals finden Sie unter: KONZEPT, TEXT UND REALISATION VISUALISIERUNGEN www.saurerwerkzwei.ch Capiaghi Marketing GmbH Raumgleiter GmbH www.capiaghi.ch www.raumgleiter.com
36
Sie können auch lesen