Team Europe Ö sterreich - Fragen zur EU - Referenten gesucht?
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Team Europe Österreich Fragen zur EU – Referenten gesucht? Brauchen Sie einen EU-Experten für einen Vortrag oder eine Veranstaltung? Dann greifen Sie doch auf die aktive Rednergruppe TEAM EUROPE zurück! Wie funktioniert der EU-Binnenmarkt? Wie studiert und arbeitet man im EU-Ausland? Wie geht es weiter in der EU-Asylpolitik? Auf zahlreichen Veranstaltungen für Schulen, Universitäten, auf Konferenzen und für die breite Öffentlichkeit kommunizieren diese unabhängigen Experten EU-Politik von A-Z. Sie können die Teammitglieder direkt kontaktieren und für Veranstaltungen buchen, selbstverständlich ohne Honorar – aber bitte bieten Sie Reisekostenerstattung an, ggf. auch Übernachtung, falls es sich um Abendtermine handelt. Christoph BREINSCHMID – Wien christoph.breinschmid@oegfe.at Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektmanager an der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik, nebenberuflich Lehrender an der IMC Fachhochschule Krems. Vorträge/Workshops an Schulen und bei Europa-Informationsveranstaltungen für Jugendliche, Planspiele, Workshops. Themen: EU-Basics; EU-Institutionen und Funktionsweise der EU; EU als globaler Akteur; Europäische Bürgerinitiative; EU-Förderungen; EU-Regionalpolitik (Stand: Juni 2018) 1
Team Europe Österreich Barbara CHRISTANDL-REITHMAYER - Graz b_reithmayer2001@yahoo.fr Juristin, diplomierte Erwachsenenbildnerin Geschäftsführerin der Land&Forst-Betriebe Steiermark Trainerin für politische Bildungsfächer beim Ländlichen Fortbildungsinstitut und der Lehrlingsfachausbildungsstelle Steiermark Über 10 Jahre Berufserfahrung im inter/nationalen Agrarbereich in der land- und forstwirtschaftlichen Interessenvertretung (COPA-COGECA Brüssel und Landwirtschaftskammer) Vorträge und Workshops für Schüler, Studenten, Lehrlinge, Frauen, Konsumenten und generell an der Land- und Forstwirtschaft Interessierte Foto: Sissy Furgler Themen: Gemeinsame Agrarpolitik – Agrarmarktpolitik und ländliche Entwicklung Grundlagen der EU (Entstehung, Erweiterung, Grundfreiheiten des Binnenmarktes) EU-Institutionen und ihre Hauptaufgaben, insbesondere Gesetzgebung Akteure der Agrarpolitik : Behörden, Gesetzgeber und Interessenvertretungen von der regionalen Ebene bis zur EU Ebene EU-Agrarpolitik und Internationales (WTO, TTIP etc.) Erfahrungsberichte: Studieren in der EU; Praktika bei der EU Mirjam DONDI - Brüssel mirjam.dondi@bmeia.gv.at Botschaftsrätin Ständige Vertretung Österreichs bei der EU, Leiterin des Besuchs- und Informationsdienstes Gastvortragende an der Donau-Universität Krems. Gastkommentare zu EU-Themen. Themen: EU-Institutionen und Funktionsweise der EU Entscheidungsfindungsprozesse EU/Österreich Die Rolle Österreichs in der Europäischen Union Bildungspolitik der Europäischen Union Legenden und EU-Mythen (Stand: Juni 2018) 2
Team Europe Österreich Karl DOUTLIK - Wien karl.doutlik@yahoo.com Ehem. Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich Informationsvermittler für Schulen, Senioren, breite Öffentlichkeit Themen: • Geschichte und Funktion der EU • Bildung • Kleine und Mittlere Unternehmen (KMU) • Umwelt und Klima Stefan DUSCHEK – Wien real-duschek@aon.at Wirtschafts- und Immobilienmediator; ehrenamtlicher Referent des EU- Bürgerforums Themen: • Zukunft Europas und Reform der EU-Institutionen • Geschichte und Funktion der EU • Kleine und Mittlere Unternehmen (KMU) Anneliese FRIEDRICH-MULLEY - Graz friedrich-mulley@mulley.at ehem. Leiterin des Informationsbüros in der Vertretung der Europäischen Kommission in Wien akademisch geprüfte Übersetzerin Themen: • Aufgaben der EU • Sozialpolitik • Bildungspolitik • EU-Förderungen • Asylpolitik (Stand: Juni 2018) 3
Team Europe Österreich Friedhelm FRISCHENSCHLAGER - Wien friedhelm.frischenschlager@chello.at Präsident der Europäischen Föderalistischen Bewegung Bundesminister a.D. Vorträge bevorzugt für Schulen und Jugendliche; Organisation von Debatten (Wettbewerb) zu kontroversen (EU-) Themen im Unterricht Themen: "Warum EU"? allgemeine Grundlagen der europäischen Integration, Geschichte, Aufbau, Institutionen der EU EU-Außenpolitik, EU-Sicherheits- und Verteidigungspolitik Gerda FÜHRICHT-FIEGL – Krems gerda.fuericht@gmail.com Donau-Universität Krems Zentrumsleiterin für Journalismus und Kommunikationsmanagement Vortragende und Lehrende im Bereich der Erwachsenenbildung Themen: • Politisches System EU - Perspektiven für die Zukunft • Lobbying in der EU Gunther HAUSER – Wien gunther.hauser@chello.at Ehrenprofessor der Donau-Universität Krems Leiter des Referats Internationale Sicherheit des Instituts für Strategie und Sicherheitspolitik (ISS), Landesverteidigungsakademie Wien Themen: Sicherung der EU-Außengrenzen, EU-Sicherheits- und Verteidigungspolitik (Stand: Juni 2018) 4
Team Europe Österreich Margit Maria Havlik – Wien margit.havlik@gmx.at Vortragende an der Donau-Universität Krems und der Universität Graz Vortragende in der Erwachsenenbildung Referentin der Wirtschaftskammer Österreich, Stabsabteilung EU- Koordination Themen: • Arbeits- und Jobchancen in Europa, Bewerbungen • EU-Legenden und Mythen • Bessere Rechtsetzung • Transparenzinitiative • Bildung • Interessenvertretung KMU Hubert ISAK - Graz hubert.isak@kfunigraz.ac.at Karl-Franzens-Universität Graz, Institut für Europarecht Kommunikator für die Europäische Integration Themen: • Grundlagen der EU (Institutionelle Struktur und Prozesse) • Außenbeziehungen • Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts • Stellung des Einzelnen • Migration • Demokratie (Stand: Juni 2018) 5
Team Europe Österreich Markus KIRCHSCHLAGER – Brüssel und Wien markus@kirchschlager.eu Student, Rechtswissenschaften Vorstand Bundesjugendvertretung Themen: Jugend & Europa, Kommunikation europäischer Themen, Jugend- Partizipation Gebhard KÜNG - Dornbirn gebhard.kueng@outlook.com • Ehem. Leiter der EU-Informationsstelle in Dornbirn • Jurist Themen: • Aktuelle Themen der Justiz • Grundrechte • Regionalpolitik • Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes • Institutionelles Gefüge der EU-Einrichtungen Peter KURRI – Wien peter.kurri@gmail.com Projektmanagement und wissenschaftlicher Mitarbeiter der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik, Betreuung von Kampagnen; Durchführung von über 600 Workshops an Schulen, speziell Berufsschulen für die Zielgruppe 15+ Themen: Aufbau und Funktionsweise der EU (Basics) Österreich in der EU Europa und Jugend (Stand: Juni 2018) 6
Team Europe Österreich Christian MANDL - Wien christian.mandl@wko.at Leiter der Stabsabteilung EU-Koordination der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) Vizepräsident der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik (ÖGfE) Themen: • EU-Institutionen Foto: WKÖ • Wirtschafts- und Währungsunion • Weiterentwicklung der EU • KMU Josef MANTL - Wien josef.mantl@jmc.cc www.josefmantl.com • österreichischer Kommunikationsunternehmer • Publizist und Buchautor • Al Gore Climate Leader Tina OBERMOSER – Graz t_obermoser@hotmail.com Europa-Abteilung im Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Europe Direct Steiermark, langjährige Erfahrung im Besucherdienst der Ständigen Vertretung Österreichs bei der EU in Brüssel Themen: Europa: Basics Österreich in der EU Europa und Jugend Erasmus Simulationsspiele (Stand: Juni 2018) 7
Team Europe Österreich Karl OBERNOSTERER – Wien k.obernosterer@chello.at • Experte für Banken- und Finanzwesen Themen: • Binnenmarkt/Grundsätze • Kleine und Mittlere Unternehmen (KMU)/ Mittelstandspolitik • Wirtschafts- und Währungsunion (WWU)/ Euro • Wettbewerbsrecht • Regionalpolitik/ Förderungen Klaus PRÖMPERS - Wien kproe@gmx.de • Freier Journalist für Hörfunk, Zeitungen und Fernsehen • Ehem. ZDF-Korrespondent in Brüssel, Wien und New York (1999-2014) • Diplom-Volkswirt, Diplom-Kaufmann • Buchautor • RIAS Fernsehpreis 2013 für die Reportage „Armes - reiches Amerika“ (ZDF 2012), zusammen mit Christoph Röckerath Themen: • Außen- und Sicherheitspolitik • Entwicklungspolitische Zusammenarbeit • Umsetzung Klima Vereinbarung in Paris • Handelsbeziehungen • Westbalkanländer, ihr Weg in die EU und Schwierigkeiten • Beziehungen EU-USA Brigitte RAMBOSSEK – Wien rambossek.b@gmx.at Journalistin, langjährige ORF-Redakteurin, Schwerpunkt Europapolitik; Mitglied der Vereinigung Europäischer Journalisten Association of European Journalists, AEJ Themen: • Verhältnis NATO-EU • EU und die Medien • Bürgerbeteiligung / Partizipation • Ausbildung junger Menschen • Soziales / Gleichstellung Mann/Frau • Medien und Bürgerbeteiligung (Stand: Juni 2018) 8
Team Europe Österreich Paul SCHMIDT - Wien paul.schmidt@oegfe.at Geschäftsführender Generalsekretär der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik (ÖGfE) Themen: EU allgemein und Zukunft Europas Bildung, Ausbildung und Jugend Ursula SAGMEISTER – Wien ursula.sagmeister@gmail.com Diplomierte Erwachsenenbildnerin, Trainerin für Flüchtlinge zum Thema Werte- und Orientierung (Österreichischer Integrationsfonds) sowie zum Thema Kinderrechte und Kinderschutz (UNICEF) über 10-jährige Erfahrung im Bereich der Integration von Flüchtlingen und Migrantinnen (insbesondere auch als Leiterin eines Integrationswohnhauses für tschetschenische Familien) Themen: Warum EU? Wie kann Europa die Migrations- und Flüchtlingsfrage lösen? Welche Ansätze gibt es zur erfolgreichen Integration von Flüchtlingen und MigrantInnen in Europa? Michael SEIBERLER – Wien und Niederösterreich m.seiberler@gmail.com Gemeinderat, Jugendgemeinderat und EU-Gemeinderat der Marktgemeinde Ulrichskirchen-Schleinbach-Kronberg Themen: "Warum EU"? allgemeine Grundlagen der europäischen Integration, Geschichte, Aufbau, Institutionen der EU (Stand: Juni 2018) 9
Team Europe Österreich Josef SIEGELE – Innsbruck, Tirol Jos.siegele@gmail.com Generalsekretär des Europäischen Ombudsman-Instituts, Gemeindevorstand und stv. Ombudsmann von Tirol, Flüchtlingsbeauftragter Gemeinde, Ombudsman Institutionen und Einrichtungen in der EU und Gesamteuropa Themen: • "Warum EU"? Positivlobbying für ein gemeinsames Europa • allgemeine Grundlagen der europäischen Integration • Geschichte, Aufbau, Institutionen der EU • EU-Bürgerpartizipation • EU-Zusammenarbeit und Kommunikation mit Gemeinden • EU-Projekte mit Gemeinden und Regionen Michael STELLWAG – Wien und Niederösterreich stellwagm@hotmail.com Politikwissenschafter; EU-Gemeinderat; Integrationsbeauftragter in Natschbach-Loipesbach (seit 2015) Themen: Asyl/ Migration; Außen- und Sicherheitspolitik; Erasmus Wolfgang STREITENBERGER – Wien w.streitenberger@icloud.com • ehem. Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich • Politik- und Wirtschaftswissenschaftler, Journalist, Buchautor • ehem. Adviser der Generaldirektoren "Information Society and Media" und " Regional and Urban Policy" der EU-Kommission • ehem. Lektor an verschiedenen europäischen Universitäten Themen: • Geschichte der EU • Funktionieren der EU • Zukunft der Europäischen Integration Regionalpolitik • Projektförderung • Donauraumstrategie (Stand: Juni 2018) 10
Team Europe Österreich Karl-Heinz WANKER - Wien karlheinz.wanker@wko.at Referent der Wirtschaftskammer Österreich, Stabsabteilung EU- Koordination, Themen: • EU-Legenden und Mythen • Werteperspektiven • Arbeits- und Jobchancen in Europa • Flüchtlinge und Wertewandel • EU-Institutionen Adelheid ZIKULNIG – Salzburg Heidi.zikulnig@zentrale.kirchen.net Medienreferentin des Erzbischofs Themen: • Städtepartnerschaften • Netzwerke • EU-Erweiterung- Balkanschwerpunkt • Bildung • Erweiterung • Kommunikation • interkulturelle Themen, aktuelle Flüchtlingskrise (Stand: Juni 2018) 11
Sie können auch lesen