Marktinformationen vom 24. Februar 2023 (für KW 9)

Die Seite wird erstellt Laurin Schuster
 
WEITER LESEN
Marktinformationen vom 24. Februar 2023 (für KW 9)
Marktinformationen vom 24. Februar 2023 (für KW 9)
________________________________________________________________________________________________________________________________

Der Februar, geprägt mit all den Beschaffungssorgen in Preis und Qualität bei Importprodukten, ist in wenigen
Tagen Geschichte. Der März steht vor der Tür und machte sich in den vergangenen Tagen mit wenigen Stunden
Sonnenschein bereits positiv bemerkbar. Leider kommen wir auch in den kommenden Tagen nicht um den Import
herum, freuen uns aber über die täglichen Zugänge von unseren Culinarium-Produzenten.
Ab dieser Woche versorgen uns unsere regionalen Produzenten neu mit Rucola, Kopfsalat, Eichblatt rot + grün,
Radiesli Culi, Lollo rot + grün sowie Mix-Salat; und dies in sehr guter Qualität. Zusätzlich erhalten wir bereits
erste Salatgurken aus Schweizer Produktion, sodass wir uns bei diesem Artikel vom Thema "Plastik-Folierung"
verabschieden können.

Rucola
Mittlerweile kommt Rucola nicht mehr nur aus Italien und Südfrankreich, sondern wird auch hierzulande
angebaut. Ob lose, im Bund oder in der Plastikschale verpackt – auf hiesigen Märkten sind zwei verschiedene
Rucola-Arten im Angebot. Die Salatrauke mit zarten, gebuchteten Blättern, und vor allem die Wilde Rauke, die mit
ihren stark gezackten, schlanken Blättern dem Löwenzahn ähnelt. Anders als Kopfsalat hat Rucola ein würziges
Eigenaroma – die Blätter schmecken nussig, leicht bitter und scharf. Dafür sorgen schwefelhaltige Substanzen
namens Glucosinolate. Typisch für die Familie der Kreuzblütler, zu der neben
Rucola auch Kohlgemüse, Meerrettich, Radieschen oder Kresse gehören.
Beim Zerkleinern des Pflanzengewebes spalten sich die Glucosinolate, und es
setzen sich Senföle mit viel gesundem Potenzial frei.
Schon unseren Vorfahren bekannt, kam die Rauke irgendwann aus der Mode
und geriet in Vergessenheit, bis die Italiener sie in den 80er-Jahren wieder
als Rucola über die Alpen brachten. Inzwischen hat das scharf-würzige Kraut
nicht nur den Salatteller erobert, sondern verfeinert auch viele Gerichte wie
Pizza, Pasta und Saucen. Rucola speichert viel Nitrat, welches sich während
der Verdauung in Nitrit umwandelt. Die grössten Mengen an Nitrat
enthalten die Blattstiele, darum sollten diese bei der Zubereitung entfernt
werden. Wegen seines für manche Menschen doch recht bitteren Aromas
mag Rucola nicht jeder - Rucola ist eben Geschmackssache

Ohne Vorbestellung / im Anbruch erhältlich.

Birnen aus Südafrika
Die Lager mit Schweizer Birnen sind fast leer. Das sehnliche Warten auf
Alternativen hat nun ein Ende. Wir nehme Rosemarie Birnen aus Südafrika in
unser Sortiment auf.
Die Rosemarie (Bild) ist ein "Eyecatcher" im Obstsortiment: Die Birne mit der
auffallenden Rotfärbung zählt zu den wichtigsten Sorten aus Südafrika.

Lage 6,3 kg / in Anbruch erhältlich

                                                                                                                    Seite 1 von 4
Marktinformationen vom 24. Februar 2023 (für KW 9)
Frischer Knoblauch
Der erste frische Knoblauch am Jahresanfang kommt immer aus Ägypten oder
Frankreich und ist bei uns erhältlich. Ein Merkmal für frischen Knoblauch sind die
saftig grünen Stängel. Allerdings ist dieser auch nur für kurze Zeit haltbar. Es ist die
ideale Knolle für alle, die es etwas milder mögen und dem Knoblauch bei manchen
Gerichten nur eine beiläufige Note zukommen lassen wollen.

Auf Vorbestellung erhältlich.

Grüner Spargel
Grüner Spargel kann mit seinen Nährwerten ebenso punkten wie mit seinem Geschmack:
Er ist sehr kalorienarm und eignet sich dank seines niedrigen Kohlenhydrat-Gehalts auch
für Low-Carb-Diäten. Das rührt daher, dass die Spargelstangen zu über 90 Prozent aus
Wasser bestehen. Und der Rest? Der ist vor allem reich an Folat. 200 Gramm grüner
Spargel decken den Folat-Tagesbedarf eines Erwachsenen. Zudem kann die in grünem
Spargel enthaltene Asparaginsäure die Nierentätigkeit anregen. Für den charakteristischen
Geruch des Urins nach Spargelgenuss ist allerdings die schwefelhaltige Asparagusinsäure
verantwortlich: Ihre Abbaustoffe werden über den Urin ausgeschieden und sind absolut
unbedenklich. Ob Sie die Duftstoffe produzieren beziehungsweise wahrnehmen, ist
übrigens genetisch bedingt.

Ohne Vorbestellung und im 1kg Bund (Anbruch) erhältlich

In KW 09 auf dem Markt aktuell erhältlich:

• Morcheln aus China• Barba di Frate • Krautstil farbig aus Italien • Grüner Spargel Mexiko •Spargel weiss Peru
Rhabarber Holland • Kartoffeln aus Zypern • Pflaumen gelb • Spargel weiss Italien

Spezialitäten auf Vorbestellung erhältlich
Essbare Blüten, Chili Habanero, diverses Mini-Gemüse, diverse Artischocken, Galangawurzel, Manjok, schwarzer
Knoblauch, Salicorn, Topinambur, Tarowurzel, Bananenblätter, Baby-Bananen, Baby-Ananas, Chayoten,
Gemüsepapaya, Granadillas, Guaven, Yams, Kurkuma, Kaktusfeigen, Kiwano, Lotuswurzel, Limequat, Mangostan,
Okra, Tamarillos

Aktuelle Culinarium Artikel
Gemüse
Karotten, Pfälzer Karotten, Kabis weiss + rot, Kartoffeln, Randen roh, Wirz, Knollensellerie

Salate
Chicorée, Chinakohl, Cicorino rosso, Gurken, Eichblatt rot + grün, Kresse, Lollo rot + grün Nüsslisalat, Kopfsalat
grün, Mixsalat, Zuckerhut

Problematisch / Saisonende
       ---

                                                                                                          Seite 2 von 4
Marktinformationen vom 24. Februar 2023 (für KW 9)
Kartoffeln

Ballerina, Colombo, Lady Christl,                Zerfällt auch bei längerem Kochen nicht.
Erika, Venezia, Anabelle                         Gut geeignet für Kartoffelsalat, Salzkartoffeln, "Gschwellti".
(festkochend)
Agria, Jelly                                     Gut geeignet für Pommes Frites, Kartoffelstock, Bratkartoffeln.
(mehligkochend)

Pilze

Steinpilze                           Südafrika
Eierschwämme                         Portugal
Morcheln                             China

Mögliche Alternativen, die Ihren Speiseplan bereichern könnten, sind:

Champignons weiss und braun, Kräuterseitlinge, Shiitake, Pleurotus, Kraterellen, Totentrompeten,
Trompetenpfifferlinge, Buchenpilze, Enoki, Semmelstoppel

Gerne beraten wir Sie persönlich über mögliche Alternativen aus unserem Tiefkühlsortiment.

Äpfel

       Süsse Sorten                 Gala, Golden
       Süsslich / Feinsäuerlich     Jonagold, Braeburn, Milwa
       Säuerliche Sorten            Granny Smith

Birnen

       Conférence         Kl. I (geschüttet)        CH
       Kaiser             Kl. I (geschüttet)        CH
       Kaiser             Kl. II (geschüttet)       CH
       Rosmarie           Kl. I (gelegt)            Südafrika

Melonen

       Galia (grünfleischig)           Brasilien
       Cantaloupe (rotfleischig)       Honduras
       Honigmelone (hellgelb)          Brasilien

Trauben

       Trauben blau (4,5 kg)           Südafrika
       Trauben weiss (4,5 kg)          Südafrika
       Trauben blau (10 x 500 g)       Südafrika
       Trauben weiss (10 x 500 g)      Südafrika

                                                                                                                  Seite 3 von 4
Marktinformationen vom 24. Februar 2023 (für KW 9)
Zitrusfrüchte

   Zitronen       Spanien
   Orangen        Spanien
   Limes          Spanien

Wir freuen uns auf Ihre Bestellung!

Frische Grüsse
Ihr caviezel giovanettoni Team
Tel: 071 447 11 00
Fax: 071 447 11 09
Web: www.scaviezelag.ch
Mail: verkauf@scaviezelag.ch
Shop: Hogashop - Bestellplattform

                                      Seite 4 von 4
Sie können auch lesen