MARKTMUSIKKAPELLE SEEWALCHEN/A - Ausgabe 14 - April 2020 - MMK Seewalchen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2| Obmann Herbert Ehrnleitner „PRESTO“ 2020 LIEBE SEEWALCHNERINNEN UND SEEWALCHNER! GESCHÄTZE FREUNDE DER BLASMUSIK! Im Jahr 1880 wurde der Grundstein für die heutige Marktmusikkapelle Seewal- chen gelegt. Und so dürfen wir heuer auf 140 Jahre musikalische Tradition und Brauchtum zurückblicken! Die Gründer waren Pioniere ihrer Zeit und mussten mit einfachsten Mitteln und Instrumenten die Musik zum Klingen bringen. In all diesen Jahren haben ehrgei- zige Funktionäre, beherzte Musikerinnen und Musiker das Vereinsleben und die Kameradschaft durch das gemeinsame Musizieren bis heute erhalten. Unser Blasmusikwesen ist gelebte Kultur und verbindet Menschen, egal ob jung oder alt. Musik begleitet uns sowohl bei freudigen als auch bei traurigen Anlässen. Mit der Teilnahme an zahlreichen Festen, Kir- chen- und Gemeindeveranstaltungen sind wir immer bemüht, den Veranstaltungen einen passenden mu- sikalischen Rahmen zu geben. Neben dem Musizieren wird auf die Kameradschaft und die Jugendarbeit ein großes Augenmerk gelegt. Der musikalische Nachwuchs ist uns sehr wichtig, denn ohne Jugend gibt es keine Zukunft. Die große Anzahl an aktiven Musikerinnen und Musikern in unseren Reihen bestätigt unsere Arbeitsweise. Wie schon mehrmals angekündigt, hätten wir heuer unser Jubiläum mit der Marschwertung und dem Be- zirksmusikfest groß gefeiert. Die Vorfreude auf den Festbeginn war sehr groß, der Festablauf war bereits fast fertig organisiert. Leider ist aufgrund der derzeit prekären Situation ein Fest im Juni nicht möglich. Die eigene Gesundheit, vor allem aber auch jene unserer Gäste ist uns sehr wichtig, weshalb das Bezirks- musikfest auf Juni 2021 verschoben wird. Näheres hierzu ist auf Seite 15 zum Nachlesen. Mit der neuen Ausgabe unserer Vereinszeitung Presto möchten wir Ihnen etwas Abwechslung in die schwierige und entfremdende Zeit bringen. Auf den nachfolgenden Seiten zeigen wir Ihnen einen weitge- spannten Einblick in unser aktives Vereinsleben. Ein herzliches Dankeschön gilt der Bevölkerung von Seewalchen und unseren zahlreichen Musikfreunden für die Unterstützung im vergangenen Jahr. Bedanken darf ich mich bei allen Sponsoren, der Gemeinde, den Gewerbetreibenden, den Vereinen und Gönnern der Marktmusikkapelle. Ich wünsche viel Vergnügen beim Durchblättern der neuen Ausgabe „Presto“. Auf ein baldiges Wiedersehen, wenn wir hoffentlich wieder musikalisch unterwegs sein können. Ich wünsche alles Gute! Bleiben Sie gesund! Weitere Informationen über die MMK Seewalchen finden Sie auf unserer Homepage www.mmk-seewal- chen.at. DER TRADITIONELLE WECKRUF AM 1. MAI FINDET NICHT STATT! Leider erleben wir gerade sehr schwierige Zeiten. Durch das Virus COVID-19 steht die Wirtschaft beinahe still. Das öffentliche Leben ist fast zur Gänze zurückgeschraubt. Die Gesundheit ist einmal mehr unser wichtigstes Gut. Das trifft auch uns Vereine sehr stark. Viele Veranstaltungen werden verständlicherweise wegen zu ho- hem Risiko abgesagt. Auch das gemeinsame wöchentliche Proben kann zurzeit nicht stattfinden. Zudem ist das, was unsere Gesellschaft so sehr ausmacht, nämlich das gesellige und freundschaftliche Beisam- mensein, derzeit nicht möglich, da das Ansteckungsrisiko schlichtweg zu groß ist. www.mmk-seewalchen.at
„PRESTO“ 2020 Obmann Herbert Ehrnleitner |3 So verhält es sich leider auch mit unserem diesjährigen Weckruf am 1. Mai. Auf Grund der vorgeschriebe- nen Sicherheitsmaßnahmen bzw. zum gesundheitlichen Schutz aller haben wir diese traditionelle Ausrü- ckung abgesagt. Somit entfallen uns mit dem abgesagten Weckruf und dem verschobenen Bezirksmusik- fest unsere diesjährigen Haupteinnahmequellen. Darüber hinaus ist sogar anzunehmen, dass wohl noch weitere Veranstaltungen, wie bspw. Frühschoppen oder Abendkonzerte nicht stattfinden können, was zu weiteren finanziellen Einbußen führen wird. Da sich ein Musikverein durch Ausrückungen und Spenden größtenteils selbst finanzieren muss, blickt die Marktmusikkapelle einer fordernden Zeit entgegen. Kosten für das Probenheim, zugesagte Unterstüt- zungen bei Musikschulgebühren oder etwa die Instrumenteninstandhaltung lassen sich auch in diesen schweren Zeiten nicht vermeiden und stellen uns vor eine große Herausforderung. Nach reiflicher Über- legung erlauben wir uns deshalb, dieser Zeitung wie gewohnt einen Erlagschein beizulegen und um Ihre Unterstützung zu bitten. Bereits im Voraus bedanken wir uns recht herzlich für Ihre Spende. Herbert Ehrnleitner Obmann MMK Ehrungen und Auszeichnungen Aufgrund von COVID-19 konnte unsere jährliche Jahreshauptversammlung leider nicht stattfinden. Vie- len Musikerinnen und Musikern wäre bei dieser Veranstaltung für ihre langjährige Mitgliedschaft gedankt worden und sie hätten Ehrungen vom Oberösterreichischen Blasmusikverband erhalten. Auch unsere Jungmusikerinnen und -musiker, die sich erfolgreich einer Übertrittsprüfung gestellt haben, hätten das Jungmusikerleistungsabzeichen erhalten. Natürlich werden wir die Auszeichnungen und Ehrungen zu ge- gebener Zeit nachholen. Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze Verdienstmedaille in Silber (25 Jahre) - Magdalena Gebetsberger (Oboe) - Helmut Karl - Andreas Loidl Jungmusikerleistungsabzeichen in Silber - Christoph Voglhuber - Maximilian Haslinger (Schlagwerk) - Sebastian Schindlauer (Schlagwerk) Verdienstmedaille in Gold (35 Jahre) - Roland Pachinger Ehrenzeichen in Silber (40 Jahre) - Herbert Bauernfeind - Christian Reiter Ehrenzeichen in Gold (45 Jahre) - Herbert Ehrnleitner Verdienstkreuz in Silber (50 Jahre) - Friedrich Hauseder Hinsichtlich der derzeitig schwierigen Situation die im ganzen Land herrscht, haben wir uns entschie- den, in diesem Jahr die Sponsoren der letzten Jahre ohne Unkostenbeitrag in unserer Zeitung zu plat- zieren. Damit möchten wir uns für die jahrelange finanzielle Unterstützung bedanken. Vielen Dank! www.mmk-seewalchen.at
4| Kapellmeister Andreas Reiter „PRESTO“ 2020 DAS GOLDENE JAHR 2019! Auch wenn wir schon mitten im Jahr 2020 stehen, möchte ich die Chance nützen und einen kleinen Rückblick über das Jahr 2019 geben. Wie in der Überschrift bereits betitelt verlief das Jahr 2019 höchst erfreulich für die Marktmusikkapelle Seewalchen. Bei der Konzertwertung in Lenzing erspiel- ten wir erstmals mit 93,9 von 100 möglichen Punkten die Goldmedaille in der Leis- tungsstufe C (Oberstufe). Mit dieser herausragenden Leistung konnten wir sogar den Punktesieg in unserer Wertungsstufe erzielen. Für das Bewertungskriterium „Tempo und Agogik“ belohnte man uns sogar mit der Höchstpunktezahl. Die Freude über diesen Erfolg war natürlich bei allen Mitwirkenden riesig. Neben den zahlreichen Festen in Seewalchen, die wir im vergangenen Jahr musikalisch begleiten durften, waren wir auch weit über die Gemeindegrenzen hinaus sehr gefragt. Bei den Frühschoppen der Marktmusik Schörfling und der Bergmannskapelle Schmitzberg in Ampflwang oder etwa beim Nachmittagsschoppen des Partnerschaftsfestes in Freyung haben wir für gute Stimmung gesorgt. Besonders möchte ich aber das Konzert in Grozów Wielkopolski (Po- len) hervorheben. Im Zuge unseres Musikausfluges (Musik- festival „Der alte Kamerad“) durften wir vor internationa- lem Publikum im Amphitheater der Stadt ein 45-minütiges Verleihung der Goldmedaille -Konzertwertung 2019 Programm aufführen. Nach unserem Schlussmarsch „Mein Oberösterreich“ (natürlich gesungen) belohnten uns die Zuhörer sogar mit Standing Ovations. Ein weite- rer Beweis dafür, dass Musik alle Sprachen spricht. Wer mich kennt weiß, dass es mir sehr am Herzen liegt, unsere Promenade durch verschiedenste Veran- staltungen zu beleben. Daher habe ich bereits 2018, gemeinsam mit Gerhard Gründl - Kapellmeister der Marktmusik Schörfling, das „Zaumspün übern See“ initiiert. Die zweite Auflage unserer Veranstaltung war ein voller Erfolg, wobei es natürlich noch kleine Details zu verbessern gibt. Auch in diesem Jahr darf ich euch recht herzlich zum „Zaumspün übern See“ am 12. August 2020 einladen. Das Beste kommt zum Schluss! Wie jedes Jahr bildete auch heuer das Cäcilienkonzert den Abschluss eines erfolgreichen Musikjahres. Mit dem Motto „Musicals“ setzten wir nicht nur auf bekannte Melodien, sondern versuchten auch neue, zeitgemäße Musicals vorzustellen. Noch immer bekomme ich Gänsehaut, wenn ich an unsere Darbietungen von „Mozart“, „The Greatest Showman“ oder an die „Leichte Kavallerie“ denke. Ich möchte mich nochmals bei allen bedanken, die uns Cäcilienkonzert 2019 bei unserem Konzert unterstützt haben – es war einfach GENIAL ! Zum Abschluss möchte ich mich für jeden „Schulterklopfer“, für jede Emotion, für je- den noch so kleinen Applaus, den ihr uns ge- spendet habt, bedanken. Euer Andreas Reiter www.mmk-seewalchen.at
„PRESTO“ 2020 Schriftführerin Verena Ehrnleitner | 5 ZAHLEN UND FAKTEN Wir können wieder auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Musikjahr 2019 zurückblicken und freuen uns über die zahlreichen Ausrückungen, bei denen wir für euch musizieren durften. Eine Besonderheit dieses Musikjahres waren die verschiedenen Auftritte außerhalb der Grenzen von Seewalchen, wie un- sere Konzerte im Zuge des Musikausfluges nach Polen, ein Frühschoppen bei unserer Partnergemeinde in Freyung (Deutschland), ein Frühschoppen in Schörfling und in Ampflwang, sowie Musikfeste in Lenzing und in Zell am Pettenfirst. Unser Verein umfasst derzeit 75 aktive Musikerinnen und Musiker, 6 Marketende- rinnen und 3 Ehrenmitglieder. Das Herzstück einer Musikkapelle sind die Musike- rinnen und Musiker und so freuen wir uns über 3 neue Mitglieder in unserem Verein. Neueintritte im Jahr 2019 • Katharina Brandmayr (Klarinette) • Thomas Brandmayr (Trompete) • Maximilian Haslinger (Schlagwerk) Das Musikjahr der MMK Seewalchen von April 2019 bis März 2020: April 2019 Mai 2019 Juni 2019 • Geburtstagsständchen • Weckruf am 1. Mai • Frühschoppen in der Gustobox • Konzertwertung in Lenzing • Florianifeier • Dämmerschoppen beim • Palmsonntag • Firmung Maibaumschmeißen • Begräbnis • Hochzeit • Marschwertung in Zipf • Dämmerschoppen beim • Ausflug nach Gorzów • Fronleichnam Maibaumaufstellen Wielkopolski, Polen • Frühschoppen in Freyung, • Musik- und Marschproben • Erstkommunion Deutschland • Konzert des Jugendorchester- • Musik- und Marschproben projekts „Attgaseewis“ • Musik- und Marschproben Juli 2019 August 2019 September 2019 • Begräbnis • Frühschoppen der Marktmusik • Atterseepokal • Frühschoppen beim Pfarrfest Schörfling • Gottesdienst am Buchberg • Frühschoppen der BK • Abendkonzert Zaumspün übern • Musikfest der WK Lenzing Schmitzberg-Ampflwang See • Erntedank • Abendkonzert im Pavillon • Abendkonzert im Pavillon • Hochzeit • MMK Frühschoppen • Begräbnis • Musikproben und Satzproben • Musikproben • Musikproben Oktober 2019 November 2019 Dezember 2019 • Musikfest der MK Zell am • Allerheiligen • MMK Weihnachtsfeier Pettenfirst • Begräbnis • 2 Geburtstagsständchen • 2 Cäcilienkonzerte • Musikproben • Musikproben Jänner 2020 Februar 2020 März 2020 • Geburtstagsständchen • Musiker-Schitag • Keine Zusammenkünfte auf- • Musikproben • 3 Begräbnisse grund der Pandemie • Musiker-Gottesdienst • Musiker-Eisstockschießen • Maskenball der MMK • Faschingsumzug • Musikproben www.mmk-seewalchen.at
6| Jugendreferenten Tobias Höllwerth/Kurt Pachinger „PRESTO“ 2020 NEUES VON DER JUGEND Wir begannen unser Jahr mit einem Highlight: das Gemein- schaftskonzert des Jugendorchesterprojekts „AttGaSeewis“ am 26. Mai 2019. Dabei schlossen wir uns mit den Jugendor- chestern aus Attersee und Gampern zu einem großen Orches- ter zusammen. Wir konnten somit neue Stücke spielen, die Kinder und Jugendlichen lernten neue Dirigenten und Kollegen aus anderen Jugendorchestern kennen und der Spaß kam na- türlich auch nicht zu kurz. Es war eine neue Situation für uns Jugendreferenten, aber auch für unsere „Kids“. Es stellte sich aber schnell heraus, dass es allen Beteilig- ten Spaß machte. Wir probten ab Jänner abwechselnd in den verschiede- nen Probenlokalen der jeweiligen Musikkapellen. Die Proben gestalteten sich intensiv, trotzdem hatten wir sehr viel Spaß dabei. Das Konzert selbst war ein voller Erfolg. Der Kultursaal Seewalchen konnte mit Zuhörern gefüllt werden, der Applaus war umso lauter. Als gemeinsamen Abschluss dieses Projekts veranstal- teten wir im Jänner einen Ausflug ins Aquapulco nach Bad Schallerbach. Auch auf diesem Weg bedankten wir uns bei den Jugendorchestern und den Teilnehmern Der verdiente Applaus für dieses tolle Projekt für das Mitmachen bei diesem Projekt. Nach diesem intensiven JBO-Frühling hatten wir eine kurze Pause. Anschließend traten wir beim Marktfest in St. Georgen/A. im August auf. Bei diesem JBO-Treffen musizierten den gesamten Nachmittag lang ver- schiedene Jugendorchester. Wir durften das Projekt „AttGaSeewis“ nochmal aufleben lassen und spielten einen Auszug aus unserem Konzert-Programm. Danach wurden die wohlverdienten Sommerferien angetre- ten. Ein paar unserer Mitglieder entschlossen sich, auch den Sommer für Probenarbeit zu nutzen. Sie nahmen am Mu- sik Camp in Lambach teil. Dabei musizieren die Teilnehmer in verschiedenen Orchestern, lernen „Musik in Bewegung“ kennen und veranstalten ein Abschlusskonzert. Natürlich kommt in dieser Woche auch der Spaß nicht zu kurz. Das Abschlusskonzert im Stift Lambach war gut besucht und ein voller Erfolg. Abschlusskonzert in Lambach www.mmk-seewalchen.at
„PRESTO“ 2020 Jugendreferenten Tobias Höllwerth/Kurt Pachinger | 7 Im Oktober begannen wieder die Proben für die Weihnachts- feier der MMK. Dieses Mal durften unsere jüngsten die Weih- nachtsfeier umrahmen. Am Faschingsdienstag 2020 veranstalteten wir eine Instrumen- tenvorstellung für die Volksschule Seewalchen. Die verschie- denen Schulstufen kamen nacheinander zu uns ins Musikheim und lernten in mehreren Stationen die unterschiedlichsten Instrumente einer Musikkapelle ken- Musikalische Umrahmung bei der Weihnachtsfeier nen. Es war schön mitanzusehen, wie begeistert manche Kinder von Instrumen- ten sind. Wir stecken auch schon wieder mitten in den Planungen und proben für das kommende Jahr. Wir blicken zurück auf ein er- folgreiches Jahr 2019 und freuen uns schon sehr auf neue Her- ausforderungen im Jahr 2020. Instrumentenvorstellung für die Volkschule Seewalchen www.mmk-seewalchen.at
8| Stabführer Herbert Bauernfeind „PRESTO“ 2020 DIE „BEWEGTE“ SEITE... 140 Jahre Marktmusikkapelle Seewalchen: ‚Das heurige Jahr wird eine besondere Herausforderung für uns, da Seewalchen Austragungsort des diesjährigen Bezirksmusikfestes ist. Die Vorbereitungen laufen bereits seit mehr als 2 Jahren und nehmen in den Wochen vor der Veranstaltung ent- sprechend zu. Zusätzlich wollen wir als Gastgeberkappelle wieder eine tolle Show für die Zuschauer bieten.‘ Das war der geplante Text, bevor COVID-19 Österreich erreicht und unser aller Leben auf den Kopf gestellt hat. Wir wissen, das Leben wird wieder weiter gehen, aber nicht mehr wie vorher, nicht gleich. In Anbetracht der aktuellen Entwicklungen rund um die Verbreitung des neuartigen Coronavirus sowie den Absagen anderer Bezirke in OÖ haben wir in der Bezirksleitung des OÖBV, in der ich als Bezirks- stabführer tätig sein darf, beschlossen, das geplante Bezirksmusikfest mit Marschwertung sowie dem Ju- gendbewerb in Seewalchen am Attersee für 2020 ab- zusagen! Das Fest wird um ein Jahr verschoben und findet nun vom 18. bis 20. Juni 2021 statt. Marschwertung in Zipf Gerade in solchen Situationen ist es sehr wichtig, dass wir auch als Vereine zusammenhalten und mit gutem Beispiel vorangehen. Die Bezirksleitung Vöcklabruck bedankte sich bei der MMK Seewalchen, der MM Frankenmarkt und der TK Fornach für das Verständnis und die Bereitschaft die geplanten Marschwer- tungen jeweils um ein Jahr zu verschieben. Die jährliche Teilnahme an der Bezirksmarschwertung ist für fast alle Musikvereine im Bezirk Vöcklabruck ein Highlight. Für uns wäre es heuer als veranstaltende Kapel- le ein besonderes Highlight gewesen, doch wir freuen uns die Marschwertung 2021 austragen zu dürfen. Denn wir wollen durch die Verschiebung des Festes nicht nur unsere eigenen Musikerinnen und Musiker schützen, sondern auch die teilnehmenden Kapellen und Gäste. Corona war im vergangenen Jahr zum Glück noch kein Thema und entsprechend erfolgreich war unsere Kapelle unterwegs. Ich möchte hier die Gelegenheit nutzen und meinem Stellvertreter Johannes Vogel, der für mich letztes Jahr als Stabführer eingesprungen ist, herzlich gratulieren. Er führte die Kapelle beim Bezirksmusikfest in Zipf in der höchsten Leistungsstufe E durch die Wertung. Die Marktmusik Seewalchen wurde für ihre Leistung mit einem ausgezeichneten Erfolg belohnt und erreichte zusätzlich die Höchst- punktezahl von dem Wertungswochenende. Es ist nicht immer einfach vor einer großen Musikkapelle und auch vor den vielen Zuschauern den Tambourstab zu schwingen, deshalb großes Lob und natürlich auch meine Anerkennung dafür. Aus technischer Sicht ist die Marschwertung ein Aufzei- gen des marschtechnischen Könnens der Kapelle, welches nach strengen Kriterien beurteilt wird. Für die Musiker ist die anschließende Verleihung der Urkunden vor allem eine Auszeichnung für ihren freiwilligen Einsatz und ihr Enga- gement. Ich bin sehr stolz auf unsere Marschleistung und möchte mich auch bei allen Musikerinnen und Musiker für die tolle Probendisziplin bedanken! Aufstellung für die Erstkommunion Ein weiteres Dankeschön auch an Johannes Leeb, der mich ebenfalls bei diversen Ausrückungen vertreten hat. www.mmk-seewalchen.at
„PRESTO“ 2020 Stabführer Herbert Bauernfeind |9 Nicht zu vergessen unsere Marketenderinnen, die unse- re Marktmusik bei den Ausrückungen nicht nur optisch aufwerten, sondern auch immer tatkräftig unterstützen. Herzlichen Dank! DANKE Nachdem unsere Marketenderin Bettina Höllwerth (Schiestl) letztes Jahr geheiratet hat und Mutter von zwei Kindern ist, beendet sie ihre Zeit als Marketenderin bei der MMK Seewalchen. Wir danken ihr für ihren Einsatz und Marketenderinnen mit Stbf. Herbert Bauerndfeind und Bettina Höllwerth (1.v.r.) wünschen ihr und ihrer Familie alles Gute für die Zukunft. BEZIRKSMUSIKFEST in Seewalchen 19. - 21. JUNI 2020 18.-20. Juni 2021 140 Jahre Eini ins Gwaun d, do MMK Seewalchen geh ma hi mita naund! MARSCHWERTUNG FR 17:00 Uhr JUGENDMARSCHWERTUNG SA 13:00 Uhr, anschl. MARSCHWERTUNG PARTNERSCHAFTSFEST SO 9:00 Uhr www.mmk-seewalchen.at
10 |Streifzug durch das Musikjahr „PRESTO“ 2020 „ALTE KAMERADEN“ – AUSFLUG NACH GORZÓW WIELKOPOLSKI, POLEN Seewalchen, Freitag, 16. Mai 2019, 5:00 Uhr morgens. 50 Musikerinnen und Musiker tummeln sich am Rathausplatz und schlichten Instrumente, Koffer, Notenständer und Musikuniformen in den Bus. Manche sind noch im Pyjama oder in Decken gehüllt, andere bereits in der Lederhose, putzmunter und motiviert für den bevorstehenden Ausflug. Genau so hat unsere 12-stündige Busfahrt nach Gorzów Wielkopolski begonnen. Die Stadt Gorzów Wielkopolski in Polen veranstaltet jedes Jahr das internationale Blasorches- tertreffen „Alte Kameraden“ zu Ehren und in Gedenken an Carl Teike, den Komponisten des berühmten Marsches „Alte Kameraden“. Die Stadt Gorzów Wielkopolski lud uns zu dem Spektakel ein und so mach- ten wir uns auf den Weg nach Polen. Da der eine oder andere Musiker doch Probleme hat, 12 Stunden ru- hig im Bus zu sitzen, wurde am Weg nach Polen ein kurzer Zwischen- stopp in Prag eingelegt. Nach einer Stadtführung durch Prag, der Verewigung eines MMK-Seewalchen-Graffitis auf der John-Lennon- Mauer und einem Geburtstagsständchen auf der Karlsbrücke wurde uns Prag ausreichend präsentiert und wir waren bereit für die Wei- terfahrt. Zuvor musste jedoch noch das traditionelle Essen in Prag, wie der böhmische Knödel oder ein Baumkuchen, und natürlich Gruppenfoto vor der John-Lennon-Mauer in Prag tschechisches Bier verkostet werden. Das gehört schließlich auch zu einer guten Kulturreise. Um 21:00 Uhr sind wir nun endlich in Gorzów Wielkopolski angekommen und nach einem kurzen Abendessen wurde das Nachtleben der polnischen Stadt erkundet. Nastrovje! Am Samstagvormittag wurden die teilnehmenden Kapellen in den verschiedenen Stadtvierteln von Gorzów Wielkopolski verteilt und spielten dort zur gleichen Zeit ein Standkonzert. Auch wir durften in einem Stadtviertel musizieren und so wurden wir bei der Fontanna Montylia platziert. Am Nachmittag wurde das Festival „Alte Kame- raden“ auf der Freilichtbühne Gorzów von allen Kapellen mit dem gleichnamigen Marsch von Carl Teike eröffnet – ein imposantes Standkonzert im Park Zusammenspiel von Blasorches- tern aus Polen, der Tschechischen Republik, Deutschland und der MMK Seewalchen. Darauf folgten kurze Konzerte der internationalen Kapellen auf der beeindruckenden Freilichtbühne. Auch wir konnten das Publikum mit dem österreichischen Traditionsmarsch „Mei Ober- österreich“ mit gesungenen Passagen mitreißen. Festivaleröffnung mit dem Gesamtspiel Am Sonntag, dem letzten Tag des Blasmusikfestivals, wurde ein Or- chesterumzug durch die Straßen der Stadt Gorzów organisiert und wir marschierten gemeinsam mit allen anderen teilnehmenden Musikkapellen zum Plac Grunwaldzki, wo die Schlussfeier mit dem Gesamtspiel stattfand. Nach dem Gesamtspiel und der Verabschiedung von den Gastgebern traten wir die lange Heim- reise an. Seewalchen, Montag, 19. Mai 2019, 6:00 Uhr morgens. 50 Musikerinnen und Musiker tummeln sich am Rathausplatz und schlichten Instrumente, Koffer, Notenständer und Musikuniformen in ihre Autos. Das war unser Ausflug nach Gorzów Wielkopolski, Polen. Gruppenfoto vor dem Umzug www.mmk-seewalchen.at
„PRESTO“ 2020 Streifzug durch das Musikjahr | 11 EIN MUSIKER WIRD 70 Am 3. April 2019 durften wir unseren langjährigen Musiker Bar- tholomäus Kemptner zu Hause überraschen um ihm zu seinem 70. Geburtstag zu gratulieren. Die Überraschung ist uns gelun- gen und so verbrachten wir einen lustigen Abend in Steindorf. Bartl ist seit 1964 aktives Mitglied der MMK Seewalchen und Ein Stamperl auf das Geburtstagskind unterstützt unseren Verein somit seit über 55 Jahren als Klari- nettist. Von 1975 bis 1994 war Bartl zusätzlich der Stellvertreter von Kapellmeister Franz Sumereder und von 1994 bis 1997 übernahm er selbst die Funktion des Kapellmeisters. Bartl ist nicht nur eine musikalische Bereicherung für die MMK, sondern auch kameradschaftlich nicht aus unserem Verein wegzudenken. Wir danken Bartl für seine jahrelange Unterstützung und wünschen ihm noch einmal alles Gute zu seinem 70er! Zaumspün übern See „ZWEI Musikkapellen, ZWEI verschiedene Orte, EIN Konzert – geniale Idee“ schreibt der Fernsehsender TV1 auf seiner Face- book-Seite zu diesem Abendkonzert der besonderen Art. Be- reits zum zweiten Mal fand im August das „Zaumspün über’n See“ – ein Gemeinschaftsprojekt der Marktmusik Schörfling und der MMK Seewalchen – statt. Es ist ein Konzert, das Warten auf das Zusammenspiel an zwei verschiedenen Orten gespielt wird. So traf man die Marktmusik Schörfling an der Promenade in Kammer und die MMK Seewalchen an der Promenade in See- walchen an. Der Attersee fungierte dabei nicht nur als atemberaubende Kulisse im Abendrot sondern auch als toller Tonträger der Musik. So konnten die BesucherInnen der Musik beider Musikkapellen lauschen, egal an welchem Seeufer sie sich befanden. Das Konzert wurde noch abgerundet durch ein großes Feu- erwerk, gesponsert vom Pfahlbau-Verein, das ebenso von beiden Seeseiten zu sehen und zu hören war. Bergmesse am Buchberg Am 15. September wanderte wieder die Bevölkerung von Seewal- chen und den umliegenden Gemeinden bei strahlendem Sonnen- schein auf den Buchberg, um gemeinsam mit der MMK Seewalchen den Gottesdienst am Buchberg zu feiern. Dieser wurde von Diakon Karl Höllwerth gehalten und von der MMK musikalisch umrahmt. Im Anschluss spielte noch eine kleine Partie und die BesucherInnen wurden mit kühlen Getränken und einem kleinen Imbiss versorgt. Wir freuen uns, dass wieder so viele unserer Einladung auf den Gip- fel des Buchbergs gefolgt sind und dürfen schon jetzt zum nächsten Gottesdienst auf unserem Hausberg, am 30. August 2020, einladen. Öffnungszeiten: Mo. ab 17:00 Uhr (außer Feiertag) Di. bis So. 11:00-14:30 & 17:00-22:30 Uhr Atterseestraße 45a, A-4863 Seewalchen, Tel.: 07662/3275 ------------------------------------------------------------------ Bei einer Geburtstags- oder Hochzeitsfeier gibt es ein Geschenk des Hauses! www.mmk-seewalchen.at
12 |Streifzug durch das Musikjahr „PRESTO“ 2020 UNIFORMERGÄNZUNG Nach jahrelanger Überlegung, wie wir uns in unserem Ju- biläumsjahr präsentieren wollen, sind wir vor ca. 3 Jahren zu dem Entschluss gekommen, dass wir wieder einen Leib unter unserem Janker tragen wollen. Viele Ideen über das Aussehen und die Farbe haben uns über die Jahre begleitet, bis wir schließlich das für uns perfekte Produkt gefunden haben. Gemeinsam mit der Firma Tostmann Trachten wur- de Ende September 2019 die Produktion begonnen. Um gut auszusehen, stattete jeder unserer MusikerInnen der Trach- tenfirma einen Besuch ab und wurde eigens abgemessen. Beim Cäcilienkonzert 2019 war es dann endlich soweit und wir durften zum ersten Mal unsere neue, ergänzte Uniform austragen und wir sind stolz darauf. Nur ein Hinweis: sollten Sie im kommenden Jahr Schwierig- keiten haben uns im Getümmel der anderen Kapellen zu fin- den, keine Sorge! Sie werden sich schon noch an die neue Farbe gewöhnen. FOTOSHOOTING Nachdem allen MusikerInnen der neue Leib angepasst wurde und wir auch einen Teil der Lederhosen er- neuert haben, aktualisierten wir unsere Vereinsfotos. Hier das Ergebnis: www.mmk-seewalchen.at
„PRESTO“ 2020 Streifzug durch das Musikjahr | 13 ZWEI CÄCILIENKONZERTE IM ZEICHEN VON MUSICALS Nach einer intensiven und eifrigen Probenphase war es am letzten Novemberwochenende endlich soweit und wir konnten unser Konzertprogramm zum Besten geben. Auch in diesem Musikjahr wurde unser Cäci- lienkonzert wieder an zwei Tagen aufgeführt und wir freuten uns über einen voll besetzten Kultursaal am Freitag und Samstag. An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bei unserem Kapellmeister Andreas Reiter bedanken, der sehr viel Zeit, Schweiß und Nerven in die Vorbereitungen steckte, die zu diesen ge- lungenen Konzertabenden führten. Wie der Titel bereits verrät, stand das Cäcilienkonzert 2019 im Zeichen von Musicals. Und so führten wir unsere Besucherinnen und Besucher musikalisch ins Jahr 1832 nach Frankreich und zum Musical „Les Mi- sérables“. Natürlich durfte auch ein Disney-Meister- werk nicht fehlen und so tauchten wir ein in die Welt von Anna, Elsa und Olaf, bekannt unter dem Namen „Frozen“ oder „Die Eiskönigin“. Eine Besonderheit dieses Konzertes war, dass nicht nur die MMK See- walchen Platz auf der Bühne fand, sondern auch das „Chorprojekt“ eine wichtige Rolle spielte. So beglei- tete das „Chorprojekt“ die MMK unter anderem bei Das Chorprojekt bei seinem Auftritt dem Stück „From Now On“ vom Musical „The Grea- test Showman“, das eigens für uns von Hermann Miesbauer arrangiert wur- de. Doch dieses Stück glänzte nicht nur durch das Zusammenspiel der MMK und dem Gesang des Chorprojekts, sondern vor allem durch den Sologesang von Markus Daxner, der den einen oder anderen Zuschauer vor Begeisterung regelrecht aufschreien ließ. Abgerundet wurde das Ganze durch das deutsch- sprachige Musical „Mozart!“, dessen schnelle Rhythmen und Texte die Musi- kerInnen sowie SängerInnen nahezu ins Schwitzen brachte. Durch den Abend führte Carolin Steiner, die mit ihrer charmanten Art und interessanten Ge- schichten eine gelungene Einführung in die dargebrachten Stücke gab. Wir blicken zurück auf zwei tolle Konzertabende der besonderen Art und hof- Markus Daxner bei seinem Solgesang fen auch beim Cäcilienkonzert 2020 wieder viele BesucherInnen begrüßen zu dürfen! Wir Gratulieren zur Hochzeit Erfreulicherweise haben im vergangenen Jahr 3 Mitglieder unseres Vereines den Bund der Ehe geschlossen. Wir gratulieren unserem Tubisten Gabriel Höll- werth und seiner Frau und Marketenderin Bettina, die sich am 4. Mai 2019 das Ja-Wort gegeben haben. Außerdem dürfen wir unserem Saxophonisten Thomas Wiesinger und seiner Lisa zur Hochzeit, am 28. September 2019, gratulieren. Bettina und Gabriel Höllwerth Lisa und Thomas Wiesinger www.mmk-seewalchen.at
14 |Streifzug durch das Musikjahr „PRESTO“ 2020 MASKENBALL Am Faschingssamstag waren auch bei uns wieder die Narren los. Beim Maskenball herrschte am Abend reges Treiben. Die Faschingsnacht stand ganz unter dem Motto „Back to the 80’s“ und das war sowohl an der Dekoration des Saals als auch an den Outfits der MusikerInnen erkennbar. Von Trainingsanzügen, bunten Leggings und Bauchtaschen bis zu schrillen Schweißbändern – das Beste der 80er-Jahre wurde geboten. Die Band „WOXX“ sorgte für ausgelassene Faschingsstimmung und brachte den ganzen Saal zum Tanzen. Schon vor 21 Uhr zogen zahlreiche kostümierte Gruppen durch den Kultursaal und zeigten ihre einfalls- reichen Kostüme. Von der Friday-for-Future-Bewegung über Mensch-Ärger-dich-nicht-Figuren, bis hin zur Seewalchner Spurensicherung, war alles dabei. Die kreativsten und aufwendigsten Verkleidungen wurden um Mitternacht bei der Maskenprämierung ausgezeichnet und konnten tolle Preise mit nach Hause neh- men. Danke an dieser Stelle an unsere zahlreichen Sponsoren für die Tombola- und Sachpreisspenden. Die Marktmusik bedankt sich für den zahlreichen Besuch und freut sich schon auf ein Wiedersehen beim Maskenball 2021! www.mmk-seewalchen.at
„PRESTO“ 2020 „Bezirksmusikfest 2021“ | 15 GESCHÄTZTE SEEWALCHNER UND SEEWALCHNERINNEN! 1880 wurde mit der Gründung der Musikkapelle Seewalchen am Attersee der Grundstein gelegt. Das Jahr 2020 markiert demnach einen Höhepunkt im Vereinsleben, denn wir blicken zurück auf... 140 Jahre Freude an der Musik, 140 Jahre Pflege der Blasmusikkultur, 140 Jahre gelebte Gemeinschaft. Anlässlich dieses Jubiläums veranstalten wir, die Marktmusikkapelle Seewalchen am Attersee, 2021 das Bezirksmusikfest mit Marschwertung des Bezirks Vöcklabruck, zu dem wir Sie jetzt schon sehr herzlich einladen möchten. Aufgrund der Corona-Krise können wir unser Fest in diesem Jahr nicht abhalten. Zahlreiche Stun- den haben wir schon in unser Fest investiert. In über 10 Sitzungen wurde vom Festvorstand vieles beschlossen und organisiert. Der Festablauf ist weitgehend geplant, Plakate und andere Werbe- mittel sind bereits gedruckt. Wir bedanken uns bei den vielen Helferinnen und Helfern, die uns beim Fest unterstützt hätten. Nach vielen Gesprächen und reiflicher Überlegung sind wir mit dem Bezirksvorstand zu dem Ent- schluss gekommen, das heurige Bezirksmusikfest mit Marschwertung abzusagen und es auf den 18.-20. Juni 2021 zu verschieben. Somit ist die getane Arbeit nicht umsonst, aber wir müssen uns noch für ein Jahr gedulden, bis es wieder heißt „Eini ins Gwaund, do geh ma hi mitanaund!“ TERMINE 2020 6. Juni Musikerhochzeit 12. Aug 3. Abendkonzert + Zaumspün übern See 04. Juli Musikfest Oberwang 15. Aug SPÖ Frühschoppen 05. Juli Pfarrfest Frühschoppen 30. Aug Gottesdienst am Buchberg 12. Juli Frühschoppen FF Steindorf 05. Sep Atterseepokal 15. Juli 1. Abendkonzert 13. Sep FF-Kemating Frühschoppen 26. Juli Jakobimarkt Frühschoppen 20. Sep Jubiläumsfest Blasmusik OÖ 29. Juli 2. Abendkonzert 27. Sep Erntedankfest + Tag der Blasmusik 31. Juli Fahrzeugsegnung FF Brandham 27.+28. Nov Cäcilienkonzert 02. Aug Trachtensonntag Frühschoppen 13. Feb 2021 Maskenball - Informationen zum Terminplan: Zum Zeitpunkt der Aussendung unserer Maizeitung, wussten wir noch nicht, ob unsere heurigen Termine und Veranstaltungen so wie geplant durchgeführt und abgehalten werden können. Über Änderungen oder Absagen werden wir Sie auf unserer Homepage (www.mmk-seewalchen.at) und auf unserer Facebookseite informieren. Wir wünschen Ihnen viel Gesundheit und freuen uns, wenn wir Sie wieder mit unserer Musik unterhalten dürfen. Eure Marktmusikkapelle Seewalchen. www.mmk-seewalchen.at
Impressum: Kontakt: Medieninhaber und Herausgeber: Für Fragen, Wünsche oder Anregungen zur Ver- MARKTMUSIKKAPELLE SEEWALCHEN/A. 4863 Seewalchen/A., Rathausplatz 1 einszeitung „Presto“ oder für allgemeine Infor- mationen zur Marktmusikkapelle Seewalchen Für den Inhalt verantwortlich: besuchen Sie bitte unsere Homepage unter MARKTMUSIKKAPELLE SEEWALCHEN/A. www.mmk-seewalchen.at oder wenden Sie sich direkt an uns MusikerInnen. Redaktion und Gestaltung: Verena Ehrnleitner, Lisa Strasser, Helmut Karl Druck: HITZLDRUCK Die nächste Ausgabe von „Presto“ erscheint im 4880 St. Georgen/A., Hummelbachgasse 20 April 2021.
Sie können auch lesen