März/April Ausgabe 02/2020 - Tuspo Nürnberg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Geschäftsstelle Tuspo Nürnberg VEREINSHEFT Öffnungszeiten: Anschrift: Montag 8:00 bis 13:30 Uhr Turn– und Sportverein 1888 Nürnberg e.V. Dienstag 8:00 bis 12:00 Uhr Herrnhüttestraße 75 Mittwoch 8:00 bis 14:00 Uhr 90411 Nürnberg Donnerstag 12:00 bis 18:30 Uhr Freitag 12:00 bis 15:00 Uhr Homepage: Facebook: www.tuspo-nuernberg.de www.facebook.com/tusponuernberg Kontakt: Geschäftsführer: André Ulrich Tel.: 0911 / 37 69 859 E-Mail: a.ulrich@tuspo-nuernberg.de Geschäftsstelle: Bea Führlein Tel.: 0911 / 52 98 619 E-Mail: info@tuspo-nuernberg.de Fax: 0911 / 52 16 785 KiSS-Leiter: Kevin Trauner Tel.: 0911 / 52 16 554 E-Mail: k.trauner@tuspo-nuernberg.de Vorstandschaft: 1. Vorstand: Robert Olbers E-Mail: r.olbers@tuspo-nuernberg.de Stellvertreter: Sonja Bauer E-Mail: bauer.sonja@web.de Horst Geiselbrecht E-Mail: h.geiselbrecht@tuspo-nuernberg.de Hans Peter Haas E-Mail: hanspeterhaas@nefkom.net Georg Schmidt E-Mail: eisstock.schmidt@t-online.de Gaststätte: Familie Bletsas Tel.: 0911 / 52 98 945 22
Deine Ansprechpartner in den Abteilungen Basketball Abteilungsleiter: Gilles Houlle Telefon: 0176 63405929 E-Mail: Eisstock Abteilungsleiter: Georg Schmidt Telefon: 0911 / 34 25 46 E-Mail: eisstock.schmidt@t-online.de Faustball Abteilungsleiter: Otto Hirsch Telefon: 0911 / 35 23 04 E-Mail: hirsch.otto@web.de Fußball Abteilungsleiter: Armin Völker Telefon: 0170 / 22 63 530 E-Mail: arminvoelker.tuspo@web.de Handball Abteilungsleiter: Jörg Blinde Telefon: 0911 / 34 23 54 E-Mail: jue.blinde@kabelmail.de Herzsport Abteilungsleiter: Werner Girstl Telefon: 0911 / 56 33 60 E-Mail: wernergirstl@yahoo.de Kindersportschule KiSS-Leiter: Kevin Trauner Telefon: 0911 / 52 16 554 E-Mail: k.trauner@tuspo-nuernberg.de Sprechzeiten: Mo, Di, Do 09:00 bis 12:00 Uhr Mittwoch 11.00 bis 13.00 Uhr Donnerstag 14:00 bis 18:00 Uhr Tennis Abteilungsleiter: Tobias Gussmann Telefon: 0151 / 155 32 333 gussmann@gbk-rae.de Turnen und Gymnastik Abteilungsleiterin: Turnen: Claudia Eberlein Telefon: 0911 / 37 30 265 E-Mail: claudia@eberlein.info Gymnastik: Sabine Rosenlöcher Telefon: 0911 / 56 90 714 Volleyball Abteilungsleiter: Ingo Stieglitz Telefon: 0172 / 378 32 84 E-Mail: volleyball@tuspo-nuernberg.de 3
Vorstand Ab 01.01.2019 gelten folgende Monatsbeiträge: 1. Vollmitglied ................................ 14,00 € Zahlungstermine: 2. Familienbeitrag, 2 Erw. jährl. Zahlung: Januar mit Kindern unter 18 Jahren ..... 21,50 € halbjährl. Zahlung: Januar, Juli vierteljährl. Zahlung: Januar / April / 3. Familienbeitrag, 1 Erw. Juli / Oktober mit Kindern unter 18 Jahren ...... 19,50 € Beitragsermäßigungen werden nur auf Antrag 4. Jugendliche unter 18 Jahren für das jeweilige Geschäftsjahr gewährt. Schüler, Studenten, Azubi, Entsprechende Nachweise sind jährlich bis Arbeitslose, Einzelmitgl. mit spätestens November einzureichen. Bei Neuaufnahmen sind neben der Aufnahme- Nürnberg-Pass .............................. 7,50 € gebühr in Höhe eines Monatsbeitrages gleich- 5. Senioren Einzelmitglied zeitig die Beiträge für die ersten 3 Monate zu leisten. ab 65 Jahre ................................... 9,50 € Bankverbindung: 6. Senioren Ehepaar IBAN: DE72 7605 0101 0001 1558 51 BIC: SSKNDE77XXX ab 65 Jahre ................................. 15,50 € (Sparkasse Nürnberg) 7. Familien mit Nbg.-Pass ................ 10,50 € Änderungen der persönlichen Verhältnisse, Wohnungswechsel oder Änderungen der Bank- 8. Zusätzliche Beiträge: verbindung sind sofort beim Verein zu melden. Kindersportschule Sämtliche Sportunfälle sind bei der Mini-KiSS .................................... 12,00 € Geschäftsstelle des TUSPO Nürnberg, KiSS ab 4 Jahre (1x wöch.) .......... 12,00 € Herrnhüttestraße 75, 90411 Nürnberg, Telefon: 52 98 619 zu melden! KiSS ab 4 Jahre (2x wöch.) .......... 24,00 € Handball 13 bis 17 Jahre .............. 1,00 € Weitere Abteilungsbeiträge bei Tennis und Handball 18 bis 54 Jahre .............. 2,00 € Basketball! Informationen hierzu in der Geschäftsstelle Kündigung: Der Austritt ist ausschließlich zum Ende eines Kalenderjahres (31.12.) unter Ein- haltung einer Frist von drei Monaten (bis 30.09.) möglich. Dies gilt auch für Zu- satzbeiträge. Außerordentliche Kündigungen gelten unter Umständen nur bei Wegzug bzw. ärztlichem Sportverbot zum Quartalsende. Allgemeines: Es bleibt dem Verein jederzeit vorbehalten, Sportstunden auch während des lau- fenden Sportprogramms ersatzlos zu streichen. Daraus resultiert kein außeror- dentliches Kündigungsrecht. 44
TERMINE & inen B l i ck auf e VERANSTALTUNGEN 05. Sonntag Fußball 15.00 Uhr Tuspo - SG 83 Nürnberg 09. Donnerstag Fußball 18.30 Uhr Tuspo - SpVgg. Mögeldorf April 24. Freitag Mitgliederversammlung Des Tuspo Nürnberg Tuspo Gaststätte 20:00 Uhr 25. Samstag Herzgruppe Frühjahrsausflug 26 Sonntag Fußball 15.00 Uhr Tuspo - SV Poppenreuth 10. Sonntag Fußball 15.00 Uhr Mai Tuspo - Türkspor II 11. Montag Herzgruppe Ausflug Burg Abenberg/Spalt 5
Vorstand Einladung an alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung 2020 Am Freitag, den 24. April 2020 um 20:00 Uhr findet in der Tuspo-Gaststätte die diesjährige Mitgliederversammlung des Turn- und Sportvereins 1888 Nürnberg statt. Tagesordnung: 1 Begrüßung 2 Bericht des Vorstandes über das Jahr 2019 3 Bericht des Geschäftsführers 4 Bericht zum Jahresabschluss 2019 5 Bericht der Revisoren über die Kassenprüfung 6 Aussprache über die Berichte, Genehmigung des Jahresabschlusses und Entlastung des Vorstandes 7 Bildung eines Wahlausschusses 8 Neuwahlen 8.1 des Vorstands 8.2 des 1. und 2. Schriftführers 8.3 der drei Revisoren 9 Anträge 10 Verschiedenes Anträge zur Mitgliederversammlung müssen bis spätestens 10. April 2020 schriftlich an Tuspo Nürnberg Herrn Robert Olbers Herrnhüttestr. 75 90411 Nürnberg eingegangen sein. Die Abteilungsversammlungen müssen vor der Mitgliederversammlung durchge- führt sein. Die Jahresberichte und die Protokolle der Abteilungsversammlungen müssen zur Mitgliederversammlung vorliegen. Wir bitten um eine rege Beteiligung unserer Mitglieder an der Jahreshauptver- sammlung. Die Vorstände 6
Vorstand Kursübersicht – Tuspo Nürnberg Langhantel & Crosstraining Mitwoch, 20:00 – 21:30, Tuspo Halle Rückbildung – Basis mit Baby Montag, 12:00 - 13:00 Uhr, Tuspo Halle mama FIT – funkonelles Bodyworkout für die Mama Montag, 13:00 – 14:00 Uhr, Tuspo Halle Kangatraining (mit Baby) Dienstag, 10:00 – 11:00 Uhr, Tuspo Halle Selbstverteidigung für Kinder (ab 8 Jahren) Freitags, 16:30 – 17:30 und 17:30 – 18:30, Grimm-Schulhalle Samstags, 10 – 11 Uhr und 11 – 12 Uhr (April – Sept.), 11 – 12 Uhr und 12 – 13 Uhr (Okt. – März) Standard Tanzkurs für Paare Sonntags, 16:30 – 20:00 Uhr in verschiedenen Gruppen, Tuspo Halle, immer von Oktober bis April Trampolin (6-10 Jahre) Montags, 17:00 – 18:30 Uhr, AirIme Trampolinpark Yoga & Faszientraining Mitwochs, 8:00 – 9:00 Uhr, Tuspo Halle Jetzt Online anmelden unter: www.tuspo-nuernberg.de/kurse Hinweis: Termine oder Kurszeiten können sich ändern. Aktuelle Zeiten entnehmen Sie bitte unserer Homepage 8
Vorstand Anzeige 11
Vorstand Wir gratulieren zum Geburtstag Renate Thalhofer 01.04. 83 Walter Heinrichsmeier 09.05. 80 Christine Fertig 02.04. 75 Werner Lochner 09.05. 82 Eduard Bäuerlein 03.04. 60 Hans-Joachim Faust 13.05. 82 Liselotte Zombek 03.04. 84 Ruth Poscher 13.05. 80 Anneliese Haußmann 07.04. 80 Dr. Gerhard Wiest 13.05. 83 Alwine Sauermann 10.04. 86 Gerd Winkelmeier 15.05. 70 Irmgard Liebelt 15.04. 83 Gertraud Kuhn 21.05. 81 Ingrid Weidinger 17.04. 81 Gerd Krüger 22.05. 87 Inge Messerle 20.04. 85 Ilse Huttinger 23.05. 82 Bea Führlein 22.04. Arnold Weisemöller 23.05. 70 Gundula Blaszyk 24.04. 70 Erna Kästner 25.05. 82 Bruno Knoll 25.04. 82 Klaus Will 27.05. 82 Ingeborg Wolf 25.04. 81 Siegfried Palm 29.05. 80 Theo Samhammer 30.04. 89 Martin Dehling 30.05. 81 Armin Völker 04.05. 60 Margot Reiß 08.05. 80 Erika Schmidt 08.05. 85 Wir begrüßen die nachstehenden, neuen Vereinsmitglieder sehr herzlich, und hoffen, dass sie sich bei TUSPO wohl fühlen werden. Ava-Layla Ali KISS Petra Grimmer Turn. u. Gymn. Larissa Juliane Andre Basketball Büsra Gürbüz Basketball Beate Barthelmeß Turn. u. Gymn. Simon Hager KISS Benedikt Bärtl Basketball Anne Henning Handball Ella Brehm KISS Matthias Henning Handball Maja Brunnbauer Basketball Lilija Hentrich Basketball Samara Dietl Handball Felix Hey Basketball Lenny Dietz Basketball Matthias Hofmann Basketball Waldemar Eberlein Stockschiessen Constantin Hoga KISS Ilaria Fais Turn. u. Gymn. Tabeja Hülß Turn. u. Gymn. Markus Feistauer Koronarsport Julia Illner KISS Mona Frasch KISS Renate Jung Koronarsport Marlene Frosch Turn. u. Gymn. Wolfgang Kaup Koronarsport Lale Frühauf Basketball Nikita Klein Basketball Pia Garcia Jäger Turn. u. Gymn. Klara Kreutzer KISS Martina Graap Turn. u. Gymn. Merla Kreutzer KISS Jule Grassme Handball Fenja Langenbach Turn. u. Gymn. Falk Grimmer Turn. u. Gymn. Niko Möls Basketball 12
Vorstand Leonardo Moreno Gil KISS Matthias Schmid Turn. u. Gymn. Lasse Möst KISS Johanna Schofer Turn. u. Gymn. Luca Müller KISS Anton Schweitzer Fußball Julia Nicolai KISS Elisa Schwerdtfeger Turn. u. Gymn. Valentin Nicolai KISS Naomi Sebestyen Turn. u. Gymn. Ralf Oesterreich Koronarsport Hannes Seger KISS Fiona Peetz Turn. u. Gymn. Kubilay Solmaz Basketball Katharina Pletl Turn. u. Gymn. Levi Stöppler Basketball Jonas Plum Handball Paul Thummerer Volleyball Michail Poravas Basketball Aryan Varzin Basketball Johanna Pricking Basketball Stina Walther Turn. u. Gymn. Johanna Raible Handball Gregor Wegrzyner Basketball Emil Rex KISS Martha Weniger KISS Hanna Rüster Turn. u. Gymn. Alexander Schaudeck Fußball Flora Schenk KISS Rafael Schiedel Basketball Cornelia Schmid Turn. u. Gymn. Katharina Schmid Turn. u. Gymn. An z eige 13
Vorstand 14
Basketball Herren 3 Die H3 ist eine Mannschaft mit unendlichem Potential, nicht nur in der "dritten Halb- zeit". Und das Potential entwickelte sich in dieser Kreisliga Herren Nord Saison nach und nach. Mit drei Siegen (bereits mehr als letzte Saison J) steht die Mannschaft im unteren Mittelfeld mit Luft nach oben. Meist aus Familienvätern und Ü30(40) beste- hend, wird nur einmal in der Woche trainiert. Im Übrigen stellt diese Mannschaft mehre- re tatkräftige Personen in Form von Trainern bei den Jugendmannschaften oder in der Basketball-Abteilung-Organisation auf. Lust mit zu machen? Neue Gesichter sind gern gesehen! U12 mixed Unsere U12-Minis machen in dieser Saison eine große Entwicklung. Das zweite Trai- ning in der Woche wird gerne angenommen und die Fortschritte kann man in den Spie- len auch beobachten. Inzwischen konnte auch der erste Sieg eingefahren werden. Zu- dem nimmt die Zahl der basketballbegeisterten Kinder im Training stetig zu. Bemer- kenswert ist die tolle Einstellung der Kinder, die immer mit Freude dabei sind, nie auf- geben und neue Spielerinnen und Spieler gerne unterstützen. Weiter so! Am 21. Mai – Christi Himmelfahrt – findet traditionell wieder unser weithin bekanntes und beliebtes Streetballturnier auf dem Gelände der Geschwister-Scholl-Schule statt. Merkt euch den Termin bereits vor! Nähere Infos gibt es dazu demnächst auf unserer Homepage. 15
Eisstock Hallo liebe Eisstockfreunde. Schon wieder mussten wir Abschied nehmen von einem unserer langjährigen Mitglie- der. Unser Peter Bayer wurde am 07.02.20 verabschiedet. Das Wetter schlägt mal wieder Kapriolen. Es benimmt sich jetzt schon wie im April. Ob dann schon bald der Sommer kommt? Wie auch immer, wir können meistens spielen und das gefällt uns gut. Heute möchte ich von unserer Jahresversammlung der Abteilung vom 22.01.20 be- richten. Leider waren nur 7 unserer Mitglieder anwesend, obwohl nachmittags gespielt wurde und der Termin der Einfachheit halber auf diesen Tag verlegt wurde. Das Ergebnis war traurig aber wahr. Wir hoffen, dass es im nächsten Jahr „wieder“ besser wird. Es stan- den Neuwahlen an. Das Ergebnis sieht folgendermaßen aus: 1. 1. Abteilungsleiter: Georg Schmidt 2. 2.Abteilungsleiter: Herbert Freundorfer 3. Abteilungskassier: kommissarisch Georg Schmidt 4. Abteilungsschriftführerin: Helga Nöllner 5. Abteilungsgerätewart: Kurt Meyer 6. Abteilungs-Kassenrevision: Heinz Hey und Helga Nöllner Es wurde beschlossen, dass die Wander-und Sportwoche der Abteilung wieder im Seehotel Tauer in Tittling von Sonntag, 06.09.20 – 13.09.20 durchgeführt wird. Inte- ressenten können sich bis Juni noch anmelden, damit dann die genaue Zimmerreser- vierung abgeschlossen werden kann. Dazu möchte ich noch kurz erwähnen, dass im Haus ein Aufzug und nun auch ein beheiztes Freibad zur Verfügung stehen. Ob ein Herbstausflug, evtl. mit eigenen Fahrzeugen, durchgeführt werden könnte, konnte nicht entschieden werden. Darüber wird dann im Laufe des Jahres noch ge- sprochen. er nächste Termin für den Arbeitsdienst ist Mittwoch, der 15.04.20 ab 9.00 Uhr. Ersatztermin: 22.04.20. Unsere Abteilungsmeisterschaft 2020 findet am Samstag, den 09.05.20 ab 13.00 Uhr statt. Um rege Beteiligung wird gebeten, damit die Veranstaltung in diesem Jahr wieder durchgeführt werden kann. Die weiteren Aktivitäten erfahren Sie im nächsten Heft bzw. ist auch ein Aushang an der Villa immer vorhanden. Außerdem kann alles auf unserer Homepage nachgelesen werden. Nun wünsche ich allen eine gute Zeit. Eure Helga Nöllner 16
Eisstock Nachruf Die Eisstockabteilung trauert um ihr Mitglied Peter Bayer, der am 27. Januar im Alter von 80 Jahren verstarb Peter Bayer hat sich während der über 67 Jahre, die er dem Verein Tuspo Nürn- berg Mitglied und Ehrenmitglied war, in hohem Maße für den Sport verdient ge- macht. Er war in der Handballabteilung Spieler in der Männermannschaft, Jugendtrainer und Mannschaftsbetreuer für die Bundesligamannschaft. Anschließend war er 24Jahre Mitglied der Eisstockabteilung. Für uns war er stets ein Vorbild und sein Verantwortungsbewusstsein machte ihn zu einem geschätzten Sportkollegen. Wir werden ihn immer im Gedächtnis bewahren. Anzeige 17
Faustball Faustballabteilung Protokoll der Jahreshauptversammlung am 29.01.2020 Die Versammlung wurde von Abteilungsleiter Otto Hirsch termingerecht um 20:15 Uhr im Nebenzimmer der Tuspo Vereinsgaststätte eröffnet. 15 Mitglieder trugen sich in die Teilnehmerliste ein. 1. Bericht des Abteilungsleiters In der Hallenrunde 2018/19 mussten wir uns mit 2:18 Punkten mit dem letzten Platz zufriedengeben und müssen in die Kreisliga B absteigen. Das einzige, was rund lief, war der Ball. Nach dem Abstieg aus der Kreisliga A verlief für uns die Feldrunde 2019 sehr positiv. Mit 16:8 Punkten wurden wir in der Kreisliga B mit einem 3. Platz belohnt. Wenn wir nicht mit Aufstellungsproblemen zu kämpfen haben, halten wir sehr gut mit. Die letzten 6 Spiele der Rückrunde gewannen wir alle. Eine handvoll Sportbegeisteter reiste im August nach Winterthur/CH zu den Faustball- weltmeisterschaften und konnte den erneuten und verdienten Titelgewinn der deut- schen Nationalmannschaft mitfeiern. Im September nahmen wir mit einer Mannschaft am Vereinsturnier der Eisstockabtei- lung auf der Asphaltstockbahn bei Tuspo teil. Überraschend konnten wir in dieser un- gewohnten Disziplin den 3. Platz hinter den Profis belegen. Erfreulich war, daß wir nach längerer Stagnation wieder mit einer grösseren Gruppe im Oktober an der Sportwoche im BSFZ Faak am See/AUT teilgenommen haben. Hoffent- lich festigt sich dieser Aufwärtstrend. Die Hallenrunde 2019/20 in der Kreisliga B ging mit 3 kurzen, intensiven Spieltagen bereits im November über die Bühne. Hier wurde mit 8:8 Punkten ein 3. Platz erreicht. Sonst gab es die beliebten gesellschaftlichen Aktivitäten wie Stadtwurstessen, Abtei- lungsgrillfeier, Besuch der Ziegelsteiner Kirchweih, des Altstadtfestes und die Weih- nachtsfeier. Im Januar folgten wir einer Einladung des TSV Lichtenau zum Neujahrsturnier. In ent- spannter Atmosphäre, für Speis und Trank war gesorgt, erreichten wir einen 6. Platz von 8 Mannschaften. Das war das erste auswärtige Turnier das wir seit langem be- sucht haben. Zum Schluss möchte ich mich bei allen Mitgliedern für die tatkräftige Mitarbeit und gute Zusammenarbeit im abgelaufenen Jahr bedanken. Nur so können alle Aufgaben be- wältigt und die Abteilung weiterhin aufrecht erhalten werden. Dazu gehört auch die regelmässige und gute Trainingsbeteiligung. Otto Hirsch 18
Faustball 2. Bericht des Kassiers In seinem Bericht erläuterte Kassier Thomas Erk die Einnahmen und Ausgaben des abgelaufenen Jahres und dankte den Spendern. 3. Bericht des Revisors Der Revisor Ernst Maier hatte nach eingehender Kassenprüfung keine Beanstandun- gen und empfahl die Entlastung des Kassiers. 4. Entlastung des Kassiers und der Abteilungsleitung Die Entlastung des Kassiers und der Abteilungsleitung erfolgte ohne Gegenstimmen. 5. Entlastung der Abteilungsleitung Die Entlastung der Abteilungsleitung erfolgte ohne Gegenstimmen. 6. Bildung eines Wahlausschusses Als Wahlleiterin stellte sich freundlicherweise Renate Kummer-Tennie zur Verfügung, die die Neuwahlen schnell und souverän abwickelte. 7. Neuwahlen Hier das Ergebnis der Neuwahlen der Abteilung: Abteilungsleiter: Otto Hirsch (einstimmig) Abteilungsleiter: Frédéric Boutelant (einstimmig) Kassier: Thomas Erk (einstimmig) Schriftführer: Dieter Bayer (einstimmig bei einer Enthaltung) Revisor: Ernst Maier (einstimmig) Neu in der Abteilungsleitung ist der 2. Abteilungsleiter Frédéric Boutelant. Er folgt auf Elke Dehling, die aus gesundheitlichen Gründen leider nicht mehr zur Wiederwahl an- trat. Ihr wurde für ihr Engagement gedankt, verbunden mit den besten Wünschen für die weitere Genesung. 8. Verschiedenes Es lagen keine Anträge vor. Die Versammlung endete um 20:57 Uhr. Otto Hirsch, Nürnberg den 31.01.2020 19
Fußball Jahresversammlung mit Neuwahlen am 29.01.2020 Als Abteilungsleiter Armin Völker die Versammlung eröffnete, konnte er 41 Mitglieder begrüßen, die sich in die Anwesenheitslisten eingetragen hatten. Gegen die vorgesehene Tagesordnung, die auch in dem Tuspo-Magazin veröffentlicht wurde, gab es keine Einwände. Sie lautete: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Bericht des Abteilungsleiters 3. Kassenbericht 4. Bericht der Revisoren 5. Entlastung des Kassiers und der Abteilungsleitung 6. Bestellung des Wahlleiters 7. Neuwahlen 8. Ausblick 9. Verschiedenes. Die Fußballabteilung hat knapp 400 Mitglieder. Den Jahresbericht gliederte Abteilungs- leiter Armin Völker in zwei Perioden. a.) Das Spieljahr 2018/2019 b.) Das Spieljahr 2019/2020 Die Saison 2018/2019 war für die Fußballabteilung eine der Besten in den letzten Jah- ren, denn wir konnten drei Aufstiege feiern. Für viele doch etwas überraschend kam der Aufstieg unserer I. Mannschaft in die Kreisliga. Nach dem Aufstieg in die Kreisklasse im Spieljahr 2018/2019 hatten wir das Ziel, einen Mittelfeldplatz zu erreichen und wären damit auch sehr zufrieden gewesen, doch es kam ganz anders. Nachdem die Mannschaft knapp die Meisterschaft verpasst hatte, hinter Vatan Spor wurden wir Zweiter und waren damit für die Relegationsspiele qualifiziert. Bekanntlich konnten wir beide Spiele gewinnen und waren plötzlich in der Kreisliga. Das war natürlich eine super Sache. Auch die C-1 und D-1 Junioren schafften den Aufstieg in die Kreisliga. Allen drei Mannschaften den Trainern und Betreuern gilt unser Glückwunsch. Die A-Junioren schafften zwar den Klassenerhalt in der Kreisliga, aber wegen perso- neller Spielerprobleme mussten wir die A-Junioren für das Spieljahr 2019/2020 abmel- den. Der Dank gilt aber den Trainern Frank Braun und Markus Kestler, denen oftmals nur 11 Spieler zur Verfügung standen und viele weite Fahrten zu bewältigen waren. Die D2- Junioren spielten eine ordentliche Runde. Im Kleinfeld spielten wir mit wechselnden Erfolgen aber hier zählt an erster Stelle, dass die Jungs Spaß und Freude am Fußball haben. Ein "Danke -Schön" an Marco Fries, Daniel Faber und Alfonso Minsel für lange und gute Zusammenarbeit. 20
Fußball Die Altliga stieg aus der Kreisliga ab. Auf Grund des "hohen Alters" vieler unserer Spie- ler haben wir für die Punkterunde nur noch eine "Ü-45" gemeldet. Ansonsten werden wir, wie viele andere Vereine auch, nur noch Freundschaftsspiele austragen. Diese sollten aber möglichst regelmäßig ausgetragen werden. Die Abteilungsleitung bedankt sich bei Markus Knepper für die gute Zusammenarbeit und wünscht den zwei neuen Mannschaftsbetreuern, Veit Stössel und Björn Dachs, eine gute Saison. Die Altstadt-Kickers spielten eine durchwachsene Saison. Auch im laufenden Spieljahr läuft es nicht so wie sich das Markus Dietzel vorgestellt hat, aber auch ihm gilt der Dank für die jederzeit gute Zusammenarbeit. In der laufenden Saison 2019/2020 steht die erste Mannschaft leider, weit abgeschla- gen, an letzter Stelle der Kreisliga. Wir wollen keine Ausreden suchen, aber es sind doch viele Dinge schiefgelaufen , sodass wir froh waren als das Jahr 2019 zu Ende war. Wir hoffen aber, dass wir uns nach der Winterpause doch verbessern können. Die Mannschaft will in den noch anstehenden 12 Spielen jedenfalls alles geben und die Saison sportlich fair bis zum letzten Spieltag am 13.06.20 zu Ende spielen. Auch im Bereich der zweiten Mannschaft sind wir mit dem bisherigen Verlauf nicht ganz zufrieden, auch hier wollen wir in der Rückrunde einiges besser machen. Die B-Junioren stehen in der Kreisklasse auf dem 3. Platz, haben aber zwei Spiele weniger als der Tabellenführer. Die C-Junioren stehen in der Kreisliga im gesicherten Mittelfeld. Die D-1 Junioren sind leider Tabellenletzter in der Kreisliga. Hier muss sie schon eine gute Rückrunde spielen um die Klasse zu halten. D-2 und D-3 sind jeweils Tabellenzweiter in ihren Klassen. E-1 und E-2 stehen jeweils in der unteren Tabellenhälfte. Zum Schluss seines Berichtes dankte Armin Völker dem Vorstand, der Geschäftszim- mer Besetzung und den Funktionären der Abteilung für die gute Zusammenarbeit. Al- len Spielern, Trainern und Betreuern für ihre Einsatzbereitschaft. Der Dank galt auch allen Fans für ihre Unterstützung. Nachdem er die Kollision mit dem Rednerpult unverletzt überstanden hatte, erstattete Kassier Kurt Schneider den Kassenbericht. Er erläuterte die einzelnen Positionen der Ein- und Ausgaben. Insgesamt waren diesmal die Ausgaben höher als die Einnahmen. Besonders zu Buche schlagen immer die Verbandsabgaben, Meldegebühren, Passge- bühren, Startgebühren, leider auch Sportgerichtsurteile und damit verbunden oftmals Geldstrafen sowie Verhandlungsgebühren. Auch die Schiedsrichterkosten von über 3000,-- € lagen wesentlich höher als im Vor- jahr, bedingt aber auch durch den Aufstieg der I. Mannschaft in die Kreisliga, denn in dieser Liga kommt immer ein "Schiri-Gespann" also ein Schiedsrichter und zwei Assis- tenten. Wir haben aber trotzdem immer noch einen positiven Kassenbestand. Für die Revisoren gab Karlheinz Schorr den Bericht. Zusammen mit Markus Kestler wurde die Kassenprüfung am 04.01.2020 durchgeführt. Alle 204 Belege waren vorhan- den und einwandfrei und ordnungsgemäß verbucht. Die Revisoren stellten deshalb den Antrag auf Entlastung. 21
Fußball Ohne Gegenstimme erfolgte diese durch die Versammlung jeweils für den Kassier und die Abteilungsleitung. Für die anstehenden Neuwahlen wurde durch die Versammlung einstimmig Markus Kestler als Wahlleiter benannt. Für alle zu wählenden Positionen lag eine Kandidatenliste vor. Aus der Versammlung heraus wurden keine weiteren Personen genannt. So wurden jeweils ohne Gegenstimme gewählt: Erster Abteilungsleiter: Armin Völker Zweiter Abteilungsleiter: Robert Leugner Dritter Abteilungsleiter und Schriftführer: Karlheinz Schorr Erster Kassier: Kurt Schneider Erster Spielleiter: Jürgen Kraus Revisoren: Markus Kestler Karlheinz Schorr Alle Gewählten nahmen die Wahl an. Nach dem abgeschlossenen Wahlvorgang übernahm wieder der alte und neue Abtei- lungsleiter Armin Völker die Versammlungsleitung. Unter Top 8 gab er in seinem Ausblick die wichtigsten Dinge bekannt. Von Anfang Juni bis Ende August erfolgt die dringend notwendige Renovierung des A-Platzes. Das be- deutet auch, dass in dieser Zeit keine Turniere stattfinden können. Aus diesem Grunde beginnt in diesem Jahr die Sommerpause früher. Im Großfeld steht dann nur ein Platz zur Verfügung, alle Freundschaftsspiele und Vorbereitungsspiele müssen auswärts stattfinden. Die Trainerbesetzungen für alle Mannschaften werden wir Anfang Mai 2020 bekannt geben. Es erfolgten noch 2 Terminangaben, mit dem Wunsch auf rege Beteiligung: Freitag, den 24.04.20 Tuspo Jahreshauptversammlung Freitag, den 26.06.20 Sonnenwendfeier Gegen 20.45 Uhr wurde die harmonisch verlaufende Versammlung geschlossen. Karlheinz Schorr Terminvorschau: Nachstehend die restlichen Spiele der I. Mannschaft bis Saisonende. Sonntag 05.04.20 15.00 Uhr Tuspo - SGV 83 Nürnberg Donnerstag 09.04.20 18.30 Uhr Tuspo - SpVgg. Mögeldorf Sonntag 19.04.20 18.30 Uhr Tschft. Fürth - Tuspo 22
Fußball Sonntag 26.04.20 15.00 Uhr Tuspo - SV Poppenreuth Sonntag 03.05.20 15.00 Uhr FC Stein - Tuspo Sonntag 10.05.20 15.00 Uhr Tuspo - Türkspor II Sonntag 17.05.20 15.00 Uhr TSV Buch II - Tuspo Sonntag 07.06.20 15.00 Uhr DJK Falke - Tuspo Samstag 13.06.20 16.00 Uhr Tuspo - TSV Cadolsburg Bitte beachten das Spiel vom 19.04.20 Tschft. Fürth - Tuspo findet um 18.30 Uhr auf dem Platz von MTV Stadeln statt. An z eige 23
Handball Protokoll der Jahreshauptversammlung am 10.02.2020 Beginn der Versammlung: 19:00 Uhr Anwesende: 20 Mitglieder und 3 Nichtmitglieder. 1. Eröffnung und Begrüßung Abteilungsleiter Jörg Blinde eröffnete die JHV. 2. Feststellung der Anwesenheit Alle Anwesenden trugen sich in die Anwesenheitsliste ein, somit konnte die Teil- nehmerzahl festgestellt werden. 3. Bericht des Abteilungsleiters Abteilungsleiter Jörg Blinde trug seinen Bericht vor. 4. Bericht Jugendleiter männlicher Bereich Es wurde kein Bericht vorgetragen, da es im Moment keinen Jugendleiter für den männlichen Jugendbereich gibt. Die wesentlichen Informationen über die aktuelle Situation im Jugendbereich hatte Jörg Blinde in seinem Bericht mitgeteilt. 5. Bericht Kinderhandball Ingrid Jelinski berichtete über die E-Jugend und Dieter Lebenski über die Minis. 6. Bericht der Kassiererin Jasmin Senf trug ihren Bericht als Kassiererin vor. 7. Bericht der Revisoren Andreas Müller trug den Bericht der Revisoren vor. Am 06.01.2020 wurden von den beiden Revisoren Franziska Weßling und Andreas Müller alle Kassenbücher ge- prüft. Es wurde um die Entlastung der Kassiererin gebeten. 8. Entlastung von Kassiererin und Abteilungsleitung Per Handzeichen fand eine einstimmige Entlastung der Kassiererin und der Abtei- lungsleitung statt. 9. Aussprache zu den Berichten Es gab keine weiteren Fragen oder Aussprachen zu den Berichten. 10. Bearbeitung fristgerecht eingegangener Anträge Es sind keine Anträge eingegangen. 11. Bildung eines Wahlausschusses Es wurde vereinbart, dass die Abstimmung per Handzeichen erfolgen sollte und Hubert Weißenberger übernahm die Leitung der Wahl, protokolliert von Mary Meier. 12. Neuwahlen - Abteilungsleiter: Jörg Blinde einstimmig gewählt 24
Handball - Stellv. Abteilungsleiter:Timo Fischer einstimmig gewählt - Leitung Kinderhandball: Dieter Lebenski einstimmig gewählt - Kassiererin: Jasmin Senfeinstimmig gewählt - Schriftführerin: Mary Meier einstimmig gewählt - Revisoren: Franziska Weßling einstimmig gewählt und Andi Müller einstimmig gewählt Die Wahl wurde von allen angenommen. Sonstiges Es gab keine Punkte, die unter „Sonstiges“ besprochen werden mussten. Ende der Versammlung: 20:00 Uhr. Nürnberg, 20.02.2020 Mary Meier An z eige 25
Herzsport Wer glaubt, er sei am Ende der Lebensleiter, kommt zur Herzgruppe, dann geht's weiter! Herzgruppen - Infos unsere Gruppenstunden einschließlich Blutdruckmessung und Entspannung von Mai bis September am Tuspo-Sportplatz von Oktober bis April in den Turnhallen Veit-Stoß-Schule Ort Wochentag von bis Übungsleiter Gemischt 1 siehe oben Mittwoch 17.15 18.45 Nicolai Pappert Übung siehe oben Mittwoch 17.15 18.45 Training siehe oben Mittwoch 18.30 20.00 Manuela Lang Gemischt 2 siehe oben Mittwoch 18.30 20.00 Barbara Rauh Nachstehende Teilnehmer feiern demnächst Geburtstag: Datum Name Vorname Gruppe Datum Name Vorname Gruppe 01.04. Thalhofer Renate 0 07.05. Hofmann Elfriede Ü 03.04. Bäuerlein Eduard T 09.05. Girstl Werner T 04.04. Kolb Peter T 13.05. Langner Hubert G1 04.04. Rebhahn Gerd G2 13.05. Faust Hans-Joachim Ü 14.04. Maßfelder Gerhard G1 15.05. Hammer Michael T 17.04. Kaeger Joachim G1 16.05. Weiß Theodor T 19.04. Pappert Nicolai 0 18.05. Tsiaousis Georgios G1 19.04. Weigel Bernd 0 21.05. Jacobs Michael 0 19.04. Müller Werner G1 26.05. Lindner Walter G1 25.04. Knoll Bruno G1 31.05. Schmid Marion Ü 28.04. Kramer Otto G2 30.04. Eck-Kappelm. Volker G1 Herzlichen Glückwunsch und alles Gute, vor allem Gesundheit und weiterhin viel Spaß bei allen unseren Veranstaltungen. Unsere nächsten Termine: 31.03.2020 nächster Stammtisch 25.04.2020 Frühjahrsausflug Mönchsondheim, Neustadt a.d. Aisch 28.04.2020 Stammtisch 26
Herzsport Jahreshauptversammlung der Herzgruppe von Tuspo Nürnberg am Dienstag den 03.03.2020 Teilnehmer: 10, Ort: Tuspo - Gaststätte Beginn: 18.00 Uhr 18.30 Jahreshauptversammlung 1. Begrüßung Der Abteilungsleiter, Werner Girstl begrüßte die Teilnehmer zur satzungsgemäßen Jahreshauptversammlung. Er verlas die Tagesordnung. Die Tagesordnung wurde an- genommen. Totenehrung 2. Bericht des Abteilungsleiters Ereignisse 2019 26.02.2019 Jahreshauptversammlung 11.05.2019 Ausflug Burg Abenberg/Spalt 02.08.2019 Grillfest 26.10.2019 Ausflug nach Parkstein/Weiden 12.12.2019 Weihnachtsfeier in der Tuspo-Gaststätte Es wurden 4 Abteilungssitzungen veranstaltet und an 3 Vereinsratssitzungen teilge- nommen. Vorschau für 2020 31.03.20 nächster Stammtisch 25.04.20 Frühjahrsausflug 31.07.20 Grillfest im Okt.20 Herbstausflug im Dez.20 Weihnachtsfeier 3. Kassenbericht Die Kassenprüfung wurde vom Revisor Willi Lange am 8.01.2020 durchgeführt. 4. Bericht der Revisoren Willi Lange erklärte, daß am 8.01.2020 die Kassenrevision durchgeführt wurde. Es ergaben sich keine Beanstandungen. Die Kassenführung war sachlich und rechnerisch korrekt. 5. Aussprache zu den Berichten Es er gaben sich keine Wortmeldungen. Die Mitglieder waren mit den Ausführungen zufrieden und einverstanden. 27
Herzsport 6. Entlastung der Abteilungsleitung und des Kassenwesens Die Versammlung sprach der Abteilungsleitung und dem Kassenwesen ohne Gegen- stimmen die Entlastung aus. 7. Bildung eines Wahlausschusses Willi Lange erklärte sich bereit den Wahlausschuss zu bilden. 8. Neuwahl des Abteilungsteams Nachdem keine weitere Kandidaten für das Abteilungsteam sich zur Verfügung stellten, wurde die bisherigen Mitglieder einstimmig gewählt. Zu den bisherigen Team wurde noch die zweite Stelle eines Revisors besetzt. Abteilungsleiter und Ersatzkassierer: Werner Girstl Stellv. Abteilungsleiterin und Schriftführer: Claudia Ritsert Revisoren: Willi Lange und Hans-Joachim Rudolph 9. Verschiedenes Es waren keine Wortmeldungen vorhanden. 10. Schlusswort des Abteilungsleiters Der Abteilungsleiter verabschiedete sich und bedankte sich im Namen des Gesamten Abteilungsteams bei allen Mitgliedern für die geleitete Mitarbeit in der Vergangenheit und sprach den Wunsch aus. Dass sich weitere Mitglieder zur aktiven Mitarbeit bereit finden mögen um unsere Abteilung weiterhin aufrecht erhalten zu können. Die Versammlung war um 19.00 Uhr beendet. W. Girstl Nicht vergessen Manuskriptabgabe für die nächste Ausgabe: 5.5.2020 28
KinderSportSchule Beitrag KiSS – Vereinsheft – Leider nicht so viel, aber immerhin! Liebe Eltern, liebe Kids, die zweite Hälfte des KiSS-Schuljahres hat begonnen und wir haben noch einiges vor. Die Kurse sind nach der Fluktuation zum Jahreswechsel, (fast) alle wieder voll und die Warteliste für das neue Schuljahr im September füllt sich langsam wieder. Daher emp- fehle ich allen Interessenten, sich frühzeitig bei mir zu melden, wenn sie mit ihrem Kind ab September 2020 in der Kindersportschule des Tuspo Nürnberg starten wollen. Für die Kids, die schon in der Kindersportschule sind, daran denken, dass die Ferien- camps in den Pfingst- und Sommerferien anstehen und die KiSS-Kinder vergünstigt daran teilnehmen können. Näheres dazu auf unsere Homepage und gerne bei mir. Zudem könnt ihr mich auch immer fragen, falls das Kind beispielsweise in eine andere Abteilung wechseln will oder zusätzlich eine andere Sportart ausüben möchte. Entwe- der ich kann direkt weiterhelfen oder zumindest den Kontakt zum jeweiligen Übungslei- ter, zur jeweiligen Übungsleiterin herstellen. Eine Veränderung gibt es noch im Büro: Ab jetzt ist entweder Laura (die meisten ken- nen sie aus den KiSS-Kursen) oder ich im Büro für euch erreichbar und beide für eure Anliegen da. Sportliche Grüße Kevin 29
Turnen & Gymnastik BITTE BERÜCKSICHTIGEN SIE DIE INSERIERENDEN FIRMEN 30
Unsere Partner 31
Unsere Partner 32
Unsere Partner 33
Unsere Partner 34
Unsere Partner 35
Tuspo Nürnberg Herrnhüttestraße 75 Herausgeber und Verleger: Turn– und Sportverein 1888 Nürnberg e. V., Herrnhüttestraße 75 , 90411 Nürnberg Druck: Druckerei Haas, Kalchreuther Straße 84, 90411 Nürnberg, Telefon 0911/52 167 39, Fax. 52 167 44. Alle Beiträge geben allein die Meinung der Verfasser wieder. Manuskriptabgabe: 5.1., 5.3., 5.5., 5.7., 5.9., 5.11., Erscheinungstermine: 25.1., 25.3., 25.5., 25.7., 25.9., 25.11.
Sie können auch lesen