Berg Aktuell NR. 6 | 21. MÄRZ 2019 - Politische Gemeinde Berg SG
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Berg Aktuell NR. 6 | 21. MÄRZ 2019 Familienergänzende Kinderbetreuung – Bedürfnisabklärung Familienergänzende Kinderbetreuung im ländlichen Berg – braucht es das? Das traditionelle Familienmodell hat sich in den vergangenen Jahrzehnten verändert, das ist auch in Berg eine Tatsache. In Berg sind alle Fa- milien und Erziehungsberechtigten eingeladen worden, an der Bedürfnisabklärung für familienergänzende Kinderbetreuung teilzunehmen. Das Ziel ist es, mit der Umfrage ein möglichst genaues Bedarfsbild zu er- halten, um damit die Grundlagen für familienergänzende Betreuung und deren Finanzierung erarbeiten zu können. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 3.
2 | Politische Gemeinde Bürgerversammlung 2019 Baugesuche und Unterlagen liegen vom 21. März 2019 bis und mit 4. April 2019 im Gemeindehaus Die Bürgerversammlung findet am Montag, 25. März zur Einsicht auf. Privatund/oder öffentlich-rechtli- 2019, 20:00 Uhr, in der Kath. Kirche in Berg SG, statt. che Einsprachen sind mit Begründung während der Amtsbericht und Stimmausweis wurden den Stimm- Bauanzeigefrist schriftlich dem Gemeinderat Berg berechtigten bereits zugestellt. SG, Dorfstr. 17, 9305 Berg SG einzureichen. Zur Ein- Traktanden sprache ist berechtigt, wer ein eigenes schutzwürdi- 1. Vorlage der Jahresrechnungen 2018 mit Bericht ges Interesse dartut (Art. 153 und 154 Planungs- und und Antrag 1 der Geschäftsprüfungskommission Baugesetz). 2. Vorlage des Budgets und des Steuerplans für das Jahr 2019 und Antrag 2 der Geschäftsprüfungs- Vergünstigte Tageskarten Bodensee- kommission schifffahrt 3. Allgemeine Umfrage Die Tageskarten zum Vorzugspreis von CHF 30.00 Im Anschluss an die Bürgerversammlung laden wir können bis am 28. März 2019 am Schalter der Ge- Sie herzlich zu einem Apéro in der neuen Lokalität meindeverwaltung Berg SG bezogen werden. Die der Interessengemeinschaft BERG(L)AUF an der Kä- Tageskarten sind bis am 31. Oktober 2020 gültig und sereistrasse 5 ein. können gemäss den Tarifen der SBS Schifffahrt AG genutzt werden. Bei Fragen oder Unklarheiten zur Jahresrechnung 2018 sowie dem Budget 2019 steht Ihnen die Finanz- verwaltung gerne zur Verfügung (manuela.doerig@ Inserat unentgeltliche Rechtsauskunft bergsg.ch / 071 524 11 06). Anträge an die Bürger- Unentgeltliche Rechtsauskunft des Amts- versammlung sind schriftlich einzubringen. notariates St.Gallen Der Gemeinderat freut sich, Sie an der diesjährigen Am Donnerstag, 04.04.2019, von 17.00 bis 18.30 Bürgerversammlung begrüssen zu dürfen. Uhr, findet die Rechtsberatung des Amtsnotariates St.Gallen in den Räumlichkeiten des Amtes für Han- delsregister und Notariate, Davidstrasse 27, 9000 Bauanzeigen St.Gallen, statt (ohne Voranmeldung). Dabei werden Bauherrschaft vor allem Fragen aus dem ehelichen Güterrecht und Kathrin und Nicola Waldvogel, Erlen 10, Berg SG dem Erbrecht, aber auch Fragen zu Beurkundungen, Grundeigentümer beantwortet. Kathrin und Nicola Waldvogel, Erlen 10, Berg SG Bauvorhaben Individuelle Prämienverbilligung 2019 Erstellung Zaun / Sichtschutz Versicherte in bescheidenen wirtschaftlichen Ver- Baugrundstück hältnissen haben Anrecht auf individuelle Prämien- Nr. 344, Erlen 10, Berg SG verbilligungen (IPV). Die zu erfüllenden Bedingungen und die Höhe der Vergünstigung sind im kantonalen Baugesuch Recht geregelt. Massgebend für eine Verbilligung Nr. 4151 sind die persönlichen wirtschaftlichen Verhältnisse. Zum Bezug von individuellen Prämienverbilligungen Bauherrschaft sind Personen berechtigt, die am 1. Januar 2019 ih- Vanessa und Viktor Eigenmann, Bahnhofstrasse 14, ren Wohnsitz oder ihren Aufenthaltsort im Kanton Berg SG St.Gallen hatten. Für eine Berechnung sind die per- Grundeigentümer sönlichen und familiären Verhältnisse am 1. Januar Vanessa und Viktor Eigenmann, Bahnhofstrasse 14, 2019 massgebend. Berg SG Bitte beachten Sie unbedingt die Einreichfrist per 31. Bauvorhaben März 2019. Später eingehende Anmeldungen kön- Vergrösserung Vorplatz, Neugestaltung Wiesenbe- nen nicht mehr oder nur in Ausnahmefällen berück- reich sichtigt werden. Baugrundstück Die AHV-Zweigstelle kann Sie auf Wunsch persönlich Nr. 278, Bahnhofstrasse 14, Berg SG beraten. Weitere Informationen finden Sie auch auf der Internetseite www.svasg.ch/ipv oder über die Baugesuch Telefonnummer 071 282 61 91. Nr. 4147
Politische Gemeinde | 3 Familienergänzende Kinderbetreuung – wird durch Betreuungsangebote die Möglichkeit Bedürfnisabklärung geschaffen, dass beide Elternteile einer Erwerbstä- tigkeit nachgehen können. Sie tragen deshalb einen In Berg sind alle Familien und Erziehungsberechtig- wichtigen Teil zur Vereinbarkeit von Beruf und Fami- ten eingeladen worden, an der Bedürfnisabklärung lie bei. Von der weiterbestehenden Erwerbstätigkeit für familienergänzende Kinderbetreuung teilzu- profitieren neben den Eltern die Wirtschaft sowie nehmen. Das Ziel ist es, mit der Umfrage ein mög- die öffentliche Hand. Einerseits stehen den Arbeit- lichst genaues Bedarfsbild zu erhalten, um damit die gebenden dringend benötigte Fachkräfte weiterhin Grundlagen für familienergänzende Betreuung und zur Verfügung, anderseits generieren die Arbeitneh- deren Finanzierung erarbeiten zu können. Zeithori- menden Steuer- und Sozialversicherungseinnahmen. zont für die Einführung dienlicher Strukturen ist frü- hestens August 2020. Die Bedürfnisabklärung bei den Berger Familien und Erziehungsberechtigten ist der erste Schritt bei der Familienergänzende Kinderbetreuung im ländlichen Prüfung: Berg – braucht es das? Das traditionelle Familienmo- dell hat sich in den vergangenen Jahrzehnten ver- • Werden familienergänzende Strukturen in unse- ändert, das ist auch in Berg eine Tatsache. Die Ver- rem Dorf nachgefragt und in welchem Umfang? einbarkeit von Familie und Beruf ist für die meisten • Sind familienergänzende Strukturen in Berg or- Familien und Erziehungsberechtigten eine grosse ganisierbar? Herausforderung und daraus resultierende mögliche • Welche Grössenordnung hat deren Finanzierung? Einflüsse auf die Schule sind bemerkbar. Diese Grundlagen sind die Basis für den Überblick Der Gemeinderat orientiert sich am Bericht der St. über die weitere Planung und die Berechnung der Galler Regierung vom 14. August 2018 zum Thema Finanzierung, welche in der Erarbeitung einer ent- «Familien- und schulergänzende Kinderbetreuung im sprechenden Vorlage an die Stimmbürgerinnen und Kanton St.Gallen». Stimmbürger münden würden. Die politischen Gemeinden sorgen gemäss Art. 58bis Der Fragebogen zur Bedürfnisabklärung ist einseh- Abs. 1 EG-ZGB für eine ganzheitliche Kinder- und Ju- bar unter www.bergsg.ch/UFEKB.html. gendhilfe und fördern in diesem Rahmen die familie- Fragen beantworten gerne Christian Bischoff, Ge- nergänzende Kinderbetreuung. meinderat Ressort Soziales und Anneliese Leitner, Die Bedeutung der familien- und schulergänzenden Gemeinderätin Ressort Bildung unter christian.bi- Kinderbetreuung ist breitgefächert. Externe Kinder- schoff@bergsg.ch oder anneliese.leitner@psberg. betreuung in Ergänzung zur elterlichen Erziehung ch. und Betreuung hat eine doppelte Aufgabe. Zum ei- 1) Quelle: Bericht der St.Galler Regierung vom 14. August 2018 zum Thema «Familien- und nen soll sie die Entwicklung und Bildung der Kinder schulergänzende Kinderbetreuung im Kanton St.Gallen»; https://www.sg.ch/home/sozia- fördern, zum anderen die Berufstätigkeit der Eltern les/kinder_und_jugendliche/kindertagesstaetten ermöglichen. Die Kinderbetreuung sieht sich stets als Ergänzung zur Erziehung im Elternhaus und er- setzt diese nicht. Für eine gesunde frühkindliche Ent- PostAuto - Mess- und Testfahrten wicklung hat die Bindung zu wenigstens einer engen Bezugsperson eine grosse Bedeutung. Eltern sind Wie bereits im Berg Aktuell vom 7. Februar 2019 vor- die wichtigsten Bezugspersonen der Kinder und die informiert, erarbeitet der Gemeinderat zur Zeit die Familie ist der erste und wichtigste Förderort. 1) Grundlagen für eine mögliche Erschliessung durch öffentliche Verkehrsmittel. Aufgrund dessen wird Der Nutzen von familien- und schulergänzenden An- PostAuto in der kommenden Woche diverse Mess- geboten ist so breit gefächert wie deren Aufgaben. und Testfahrten durch die Gemeinde Berg SG durch- Auf der einen Seite profitieren die Kinder von einer führen. umfassenden und ganzheitlichen Betreuung und Förderung. Ein qualitativ gutes Betreuungsangebot fördert die Lernprozesse der Kinder gezielt. Durch den Austausch mit anderen Kindern, der Umgebung und neuen Bezugspersonen profitieren die Kinder und entwickeln dadurch ihre sozialen Kompeten- zen. Gerade für Kinder aus sozial benachteiligten, anregungsarmen oder fremdsprachigen Familien ist der Nutzen von Kinderbetreuungsangeboten nicht zu unterschätzen. Von dieser Förderung profitieren wiederum die Bildungseinrichtungen. Anderseits
4 | Primarschule Berg SG Schmutziger Donnerstag an der Primarschule Berg SG «Der Dschungel ruft» Bei freudigem Eintrudeln der verschiedensten Masken zum Motto «Dschungelbuch» wurde als erstes der Dschungelkönig erkoren. Mogli, unser Dschungelkind, konnte am besten brüllen wie ein Affe und so rufen wie Tarzan. Danach gehörte der Dschungel den Kindern und bei friedlichem Tanzen in der Disco, spannendem «Dschun- gelbuch» Filmschauen, lustigen Dschungelspielen und reichhaltigem Dschungelbuffet genossen wir alle ei- nen gelungenen Nachmittag in der Schule. Primarschule Berg SG Kathrin Fürst www.psberg.ch
6 | Kirchgemeinden Katholische Pfarrei Evangelische Kirche Berg-Freidorf Roggwil Jeden Montag um 14.00 Uhr Samstag, 23.03.2019 Rosenkranzgebet in der Kirche 10.00 Uhr Fiire mit de Chline in der Kirche Freitag, 22.03.2019 Sonntag, 24.03.2019 09.00 Uhr Kommunionfeier, gestaltet durch 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst für Jung FMG, Anschliessend Kaffee im Pfarrei- und Alt in der kath. Kirche Häggen- saal schwil, Gemeindeseelsorger A. Bur- Sonntag, 24.03.2019 kart , Pfr. H.U. Hug, anschliessend 10.00 Uhr Kommunionfeier Suppentag in der MZH Rietwies Freitag, 29.03.2019 Mittwoch, 27.03.2019 09.00 Uhr Eucharistiefeier 19.30 Uhr Gemeinsames Singen im Kirchgemein- Anschliessend Kaffee im Pfarreisaal dehaus Sonntag, 31.03.2019 Donnerstag, 28.03.2019 10.00 Uhr Eucharistiefeier 19.00 Uhr e-fun Teenietreff im Kirchgemeinde- haus „Blinddinner“ Samstag, 30.03.2019 07.00 Uhr Konfirmandinnen und Konfirmanden verkaufen Rosen aus fairem Handel zugunsten der Hilfswerke Brot für alle und Fastenopfer – auf dem Ochsen- platz Roggwil 07.30 Uhr beim Dorfladä Häggenschwil Sonntag, 31.03.2019 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst, Diakon Mittagstisch am Mittwoch, 3. April 2019, M. Rupper, Pfr. H.U. Hug, anschl. Sup- 12.00 Uhr pentag im Ochsensaal 10.30 Uhr Ökumenischer Kindergottesdienst im Wir möchten alle Seniorinnen und Senioren, aber Kirchgemeindehaus auch alle anderen interessierten Personen unabhän- gig von Konfession und Wohnort zum gemeinsamen Mittwoch, 03.04.2019 Mittagstisch einladen. 12.00 Uhr Mittagstisch im Kirchgemeindehaus, Anmeldungen bitte bis 1. April mit- Ort: Kirchgemeindehaus, St. Gallerstr. 55, tags an Gaby Scheuss, 9325 Roggwil Telefon 071 455 11 47 Kosten: Fr. 14.00 pro Person (Salat, Haupt- gang, Dessert, Getränk und Kaffee) Alle Angaben und weitere Informationen finden Anmeldung: aus organisatorischen Gründen erfor- Sie unter: www.evang-roggwil.ch derlich bis 1. April mittags an Gaby Scheuss, Telefon: 071 455 11 47 Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich verwöhnen! Die nächsten Termine für den Mittagstisch: 8. Mai, 5. Juni, 3. Juli Es freut sich auf Sie, Evang. Kirchgemeinde Roggwil und Frauenverein Roggwil
Vereine / Veranstaltungen / Inserate | 7 Militärschützenverein Berg - Jahrespro- IG gramm 2019 BERG(L)AUF Bundesübungen Schiessstand Rütli Berg Samstag, 27. April 2019 09.30 - 11.00 Uhr Die IG BERG(L)AUF ladet ein zu einem Er- Mittwoch, 19. Juni 2019 18.30 - 19.30 Uhr Freitag, 16. August 2019 18.30 - 19.30 Uhr lebnistag! Sonntag, 25. August 2019 09.30 - 11.00 Uhr Besammlung am Samstag 30. März 2019 um 09.00 Uhr beim KAFI Berg(L)AUF. Von dort geht’s mit dem Vereinsübungen Schiessstand Rütli Berg Auto, dem Velo oder zu Fuss zu Christian Würth und Samstag, 30. März 2019 09.30 - 11.00 Uhr René Eigenmann. Sonntag, 7. April 2019 09.30 - 11.00 Uhr Wir besuchen eine blühende Aprikosen- und Kir- Samstag, 18. Mai 2019 09.30 - 11.00 Uhr schenanlage und erfahren vieles über verschiedene Samstag, 31. August 2019 09.30 - 11.00 Uhr Sorten, ihre Pflege, die Bestäubung durch die Bie- Samstag, 14. Sept. 2019 09.30 - 11.00 Uhr nen, ferner über die Oualität und die Erträge. Feldschiessen Mörschwil Gleichzeitig geniessen wir den schönen Standort Frankrüti mit einer eindrücklichen Weitsicht über Freitag, 17. Mai 2019 17.00 - 19.30 Uhr den Bodensee. Freitag, 24. Mai 2019 17.00 - 19.30 Uhr Samstag, 25. mai 2019 15.00 - 18.00 Uhr Abschluss ca. 11.00 Uhr: Dann gemeinsame Rückkehr Sonntag, 26. Mai 2019 09.30 - 11.30 Uhr wiederum zu unserem KAFI BERG(L)AUF. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Zur Jahresmeisterschaft zählen: Eröffnungsschiessen, Endschiessen, Bundespro- gramm, Feldschiessen, Veriensstich, Kantonalstich HD oder ND Pro Schiesstag dürfen nicht mehr als zwei Program- me, die zur Jahresmeistershaft zählen geschossen werden. An den Vereinsübungen und Bundesübungen können sämtliche Schiessen, welche zur Jahresmeisterschaft zählen, geschossen werden (ausser Feldschiessen). Stichtermine: CH-Sektionsmeisterschaft bis 31. August 2019 Feldstich 20. Juni 2019 Für Informationen stehe ich gerne zur Verfügung. Josef Schlierenzauer, Tel. 071 446 84 45, schlieri@bluewin.ch Besten Dank und freundliche Grüsse Sepp
8 | Vereine / Veranstaltungen / Inserate MG Berg „News“ Unterhaltungs-Show vom 16. März… Herzlichen Dank allen Besucherinnen und Besuchern, welche die MZH in Freidorf in eine Party- Hölle verwandelt haben. Wir hatten grossen Spass, Sie zu unterhalten und freuen uns bereits auf das nächste Jahr! Impressionen unter www.mgbergsg.ch. Schnupperproben… An alle Musikbegeisterten, welche schon immer in einer Band mitspielen wollten! Kommt an eine der Schnupperproben (30. April / 7. Mai / 14. Mai) der Lake View Junior Band und werdet Teil der coolen Truppe. Wir freuen uns auf viele neue Gesichter! Weitere Infos unter www.lvjb.ch. Voranzeigen… Dienstag 30. April 2019 – Schnupperprobe LVJB, 18.45 - 19.45 Uhr Gemeindesaal Steinach Dienstag 07. Mai 2019 – Schnupperprobe LVJB, 18.45 - 19.45 Uhr Feuerwehrdepot Egnach Dienstag 14. Mai 2019 – Schnupperprobe LVJB, 18.45 - 19.45 Uhr Mehrzweckhalle Freidorf Sonntag 26. Mai 2019 – Kantonales Musikfest in Lenggenwil Aktualitäten finden Sie laufend unter www.mgbergsg.ch - reinschauen lohnt sich!!!
Vereine / Veranstaltungen / Inserate | 9 Programm Cécile Mansuy Bezaubert vom Klang des Cembalos, wählte Cécile J.S. Bach (1685 – 1750) Mansuy dieses im Alter von fünf Jahren als ihr erstes Musikinstrument aus. In Toulouse erwarb sie bei Jan Cembalo Willem Jansen (Cembalo), bei Michel Bouvard (Orgel), bei Laurence Boulay, Yasuko Bouvard und François Capriccio sopra la lontananza del fratello Saint-Yves (Generalbass) mit Auszeichnung das dilettissimo BWV 992 « Diplôme ». Ihre weiteren Studien führten sie an die Arioso Schola Cantorum Basiliensis zu Jean-Claude Zehnder Adagio - Ist eine Schmeichelung der Freunde, um & Andrea Marcon und an die Haute Ecole de Genève denselben von seiner Reise abzuhalten. Ist eine zu Alfonso Fedi. Sie verfeinerte ihr Cembalospiel Vorstellung unterschiedlicher Casuum, die ihm in der zusätzlich bei Blandine Rannou, Elisabeth Joyé, Fremde könnten vorfallen. Noëlle Spieth, Aline Zylberajch, und ihr Orgelspiel bei Adagiosissimo – Ist ein allgemeines Lamento der Andrés Cea Galan, Jean Boyer, Mickael Radulescu, Freunde. Allhier kommen die Freunde, weil sie doch Freddy Eichelberger und Rudolf Lutz (Orgelimpro- sehen, dass es anders nicht sein kann, und nehmen visation) während sie bei Leonardo Garcia Alarcon, Abschied. Hervé Niquet, Bruce Dickey und Charles Toet Allegro poco – Aria del Postiglione entsprechende Erfahrung in den Bereichen Orchester, Fuga - all’imitatione della posta Oper und Ensemble erwarb. Fuga e-moll BWV 945 Cécile gibt Konzerte auf der Orgel und dem Cembalo in den "Festival Jeunes Talents" (J. S. Bach Partite diverse sopra il Corale : « Ach, was soll ich Goldbergvariationen - Paris), in Ambronay, Davos, Sünder machen » Pavia Barocca oder Konzertreihen auf historischen BWV 770 Tasteninstrumenten in Treviso, Parma (Italien), Partita I - Partita II - Partita III - Partita IV - Partita V - Sencelles (Spanien), St Ursanne, Arlesheim, Musée Partita VI - Partita VII – d’Art et d’Histoire de Neuchâtel (Schweiz) usw. " Partita VIII - Partita IX Adagio - Partita X Allegro Daneben trat sie mit Musikern wie William Dongois, Sergio Azzolini, Enrico Bronzi und Chiara Banchini Orgel auf. Beim Cembalowettbewerb "Paola Bernardi" in Bologna erhielt sie 2009 den 3. Preis und beim Samstag, 30. März 2019, 16.00 Uhr Fantasie G-Dur BWV 571 internationalen "Van Wassenaer" Ensemble- I - II Adagio - III Allegro wettbewerb 2011 in Amsterdam den 2. Preis und den Publikumspreis. Capriccio sopra il genio del Bach Sonata D-Dur BWV 963 giovanissimo I – II – III – IV Adagio – V Gemeinsam mit Francesco Saverio Pedrini gründete „Thema all’imitatio Gallina Cucca“ sie den Konzertzyklus ”Le Capitali della Musica“ in Cécile Mansuy Orgel und Cembalo Zürich. Sie ist Gründungsmitglied des Ensembles "Le «Das alte Jahr vergangen ist» BWV 1091 je-ne-Scay-quoy", das sich insbesondere dem Repertoire für obligates Cembalo verschrieben hat. Im «Erbarm dich mein, o Herre Gott» BWV 721 Februar 2014 erschien ihre erste Solo-CD "Capriccio Eintritt: Fr. 30.—/ Jugendliche und Studenten Fr. 15.—/ sopra il genio del Bach giovanissimo" bei TYXart Dieser kommt vollumfänglich den MusikerInnen zugute. «Herr Christ, der einig Gottes Sohn» BWV 55 records mit Werken des jungen Bach, auf der sie Voranmeldungen für die Reservation sind unerlässlich à 2 Clav. et Ped. Anh. sowohl Cembalo als auch Orgel spielt. Im März 2018 Mail: bamert.hahnberg@bluewin.ch / Tel. 071 455 14 42 erschien ihre zweite Solo-CD (Cembalo) “La Parkiermöglichkeit entlang der Bergerstrasse. «Wir Christenleut» BWV 1090 Spagnoletta” bei Arcana/Outhere; sie wurde dafür von Fussmarsch ab Postautostation Seeblick ca. 25 min. Radio “France Musique” eingeladen, diese in einer Toccata d-moll BWV 913 Live Sendung vorzustellen. Capriccio sopra il genio del Bach giovanissimo Wenn der Name Bach fällt, denken die meisten Padova“Nr. 3-6. Unsere Kenntnis der frühen Fuge e-Moll BWV 945. In der grossen Bach- Menschen an die Brandenburgischen Konzerte, an das Orgelchoräle hat sich sprunghaft erweitert durch Biographie von Philipp Spitta (1873) wird diese Weihnachts-Oratorium oder an die Passionen; vielleicht Christoph Wolffs Publikation der Neumeister- Fuge als die älteste erhaltene Bach-Fuge erinnert man sich noch an Stücke aus den Inventionen Sammlung, eines Manuskripts, das seit der Mitte beschrieben. Die einzige Handschrift aus dem 18. oder aus dem Wohltemperierten Klavier, die im Klavier- des 19. Jahrhunderts in der Yale University, der Jahrhundert trŠgt jedoch keine Autorbezeichnung Unterricht nicht ganz einfach waren. Alle diese berühmten Universität an der Ostküste der und Zuweisungen aus dem 19. Jahrhundert sind oft berühmten Zyklen sind Werke aus der Reifezeit des Vereinigten Staaten, liegt. ãDas alte Jahr vergangen – durch die Begeisterung der Wiederentdeckung Komponisten. Wie aber waren seine Anfänge, seine istÒ BWV 1091 ist wohl ein besonders frŸhes Werk, Bachs – wenig glaubhaft. Diese Anmerkungen frühen Schritte auf dem Weg zur Meisterschaft? Das das AnklŠnge an die ChorŠle von Johann Michael müssen hier genügen, um aufzuzeigen, wie Programm lässt einige dieser frühen Stücke Bach (1648-1694, Onkel Sebastians, Vater von komplex die Fragen der Echtheit bei der außeuchten. Sie machen deutlich, dass sich in Johann Sebastians erster Frau Maria Barbara) zeigt. Der handschriftlichen Überlieferung sein können. Sebastian Bach schon in jungen Jahren ein enormes Weihnachtschoral ãWir ChristenleutÒ BWV 1090 Dennoch: es lohnt sich, dieses Stück „klingend“ zur schöpferisches Potential Bahn gebrochen hat. Deshalb vereinigt Anregungen von verschiedenen Seiten, bis Kenntnis zu nehmen! – so meinen wir – sind sie nicht weniger spannend; hin zu einer ouvertürenartigen Punktierung bei der Partita über den Choral „Ach, was soll ich Sünder vielmehr geben sie Gelegenheit, Vergleiche mit letzten Choralzeile. Ausgangspunkt von „Erbarm machen“ BWV 770. Der Begriff Choralpartita bekannten, späteren Werken anzustellen und sich dich meinÒ BWV 721 ist das in Kantaten beliebte bezeichnet eine Folge von Variationen, deren Gedanken über die Wege eines der Grossen unserer „Streicher-Tremolo“, dessen melancholische Thema nicht eine frei erfundene Aria, sondern eine Kunst zu machen. Grundstimmung durch Bachs exquisite Harmonien Choralmelodie ist. Johann Pachelbel war fŸr diese Fantasie G-Dur BWV 571. Die dreisätzige Anlage lässt potenziert wird. Arienhafte Züge trägt „Herr Christ, Variationstechnik vorbildlich. Bach hat sich aber an ein Concerto oder an eine Sonate denken. Für ein der einig Gottes Sohn“ BWV Anhang 55; solche schon früh mit der Musik seiner Umgebung vertraut solistisches Tasteninstrument gibt es Sonaten von Choralbearbeitungen mit einem freien Vorspiel gemacht; und – nicht zuletzt – bringt er auch schon Johann Kuhnau (1660-1722), die sogar in einer (ãRitornellÒ) schreibt Bach noch 30 Jahre spŠter in in jugendlichem Alter eigene Ideen auf die Bühne. gedruckten Ausgabe aus dem Jahr 1696 zur VerfŸgung seinen Leipziger Kirchen-Kantaten. Besonders betrifft das die Schlussvariation, in der standen. Damit sind wir bei der wichtigen Frage nach Toccata d-Moll BWV 913. Passagen, toccatisch- eine unglaubliche Varietät an Themen Bachs Vorbildern. Ein junger Mensch muss Werke der virtuose Momente, Fugen-Abschnitte und zusammengefügt wird. Manche dieser Motive sind älteren Komponisten als Anregung heranziehen; über rezitativische Adagi in jugendlich buntem Wechsel sogar von der Choralmelodie unabhängig, nach der dieses Thema kann man lange sprechen, doch sollen werden zu einer faszinierenden Grossform gefügt, 1. Choralzeile etwa durch die Anweisung un poco hier einige Andeutungen genügen. Dem ersten Satz die zwar von ferne an Buxtehude erinnert, aber adagio abgehoben. Extrem dann ein toccatenhafter (allegro) liegt ein Thema zugrunde, das direkt von trotzdem viel Eigenes aufzuweisen hat. Dies passaggio, der zwischen die Choralzeilen 3 und 4 Kuhnau stammen könnte; auch das Adagio bringt ein besonders im rezitativischen Abschnitt zwischen den eingeschoben wird. Man kann diese kurzes Motiv, das Allgemeingut der Zeit ist. Prächtig beiden Fugen, der schon als langsamer Satz eines Schlussvariation als Höhepunkt jugendlicher dann die Ciacona, ein Satz, der ein ostinates Thema Konzerts gelten kann. Hier moduliert Bach bis in Freiheit in der Gestaltung eines Kirchenliedes (teils in G-Dur, teils in e-Moll) in elfmaliger Folge zu entfernte Tonarten und lässt so das Lamento-Motiv betrachten. einem grossen Bogen fügt. sich breit entfalten (eventuell mit Notenbeispiel). Sonata D-Dur BWV 963. Für dieses Stück ist die Im Capriccio sopra il lontananza de il fratro Jean-Claude Zehnder Anlehnung an Kuhnau besonders deutlich; vielleicht dilettissimo – so der originale Titel in einer kuriosen sollte man sich sogar eine Art von Programm dazu Mischung von Italienisch und Latein – ist nun das ausdenken, so wie das Kuhnau in den sogenannten Programm durch die Titel der sechs Sätze klar Biblischen Sonaten getan hat. Der Schlusssatz von ausgesprochen. Vermutlich ist der Adressat Bachs BWV 963 nimmt nŠmlich auf den Kuckuck und die Šltere Bruder Johann Jacob, der 1704 als Hoboist in Henne Bezug, mithin auf Frühling und Fruchtbarkeit. die Dienste des schwedischen Königs trat und in der Der erste Satz mit seiner Betonung von Terz- und Sext- Tat ein abenteuerliches Leben vor sich hatte. Die Parallelen klingt so einschmeichelnd, dass eine Musik spricht für sich: Die in den Überschriften Liebeserklärung nicht so ferne liegt. Vielleicht wurde die genannten Situationen sind durch barocke D-Dur-Sonate bei einer Hochzeitsfeier vorgetragen? rhetorische Mittel dargestellt, berühmt etwa das Dass Bach solchen Scherzen nicht abgeneigt war, Lamento, dessen Chromatik den Abschiedsschmerz belegt das (leider fragmentarisch erhaltene) Hochzeits- unmittelbar zum Ausdruck bringt. Quodlibet BWV 524.
Lagerverkauf Kleider • Wohntextilien • Möbel Bilder • Lampen • Geschirr • Wohndeko Fr 29. März 9.30 - 18.00 Uhr Sa 30. März 9.00 - 16.00 Uhr *CORNELIA • VEILLON • MONA • BEYELER • VAMOS • MIAMODA • CONLEYS • HAPPYSIZE • BABISTA • ALBA MODA • IMPRESSIONEN Wehrstrasse 12 • 9015 St.Gallen-Winkeln • Tel. 071 314 83 43 • www.cornelia-moden.ch Metzgete-Buffett à discretion 21./22./23./ März 2019 Donnerstag und Freitag ab 18.00 Uhr / Samstag ab 11.30 Uhr Anmeldungen erforderlich Tel. 071 / 450 07 08 • Holzkonstruktionen • Dachfenster, Dachaufbauten • Innenausbau • Schränke, Türen, Treppen GEBHARD MÜLLER AG HOLZBAU – SCHREINEREI • Wärmedämmungen • Neubau, Umbau, Unterhalt CNC-HOLZBEARBEITUNG STEINACH TÜBACH ST.GALLEN Rorschacherstrasse 1 | 9323 Obersteinach Neubau, Umbau und Sanierung Tel. 071 44 66 131 | www.ideen-in-holz.ch Wir haben auch für Ihre Träume die Ideen in Holz
sanitaer@koller-spengler.ch Wer heute nichts gegen den Klimawandel tut, be- straft die Menschen von morgen! Beweise gibt es genug! www.engero.ch DUSCH WC WASSER. MEHR KOMFORT BAD. MEHR HYGIENE ENERGIE. www.haustechnik-eugster.ch Arbon | Romanshorn | St.Gallen TOBLER Ihr Fachmann für: • Öl-/Gasheizungen • Wärmepumpen HEIZUNGEN • • Solaranlagen Holzfeuerungen NEUBAU - UMBAU - SANIERUNG • Reparaturservice www.tobler-heizungen.ch | 071 455 11 08 | Käsereistrasse 4 | 9306 Freidorf TG
12 | Agenda 2019 März 2019 Fr 22. 09:00h Pfarrei Berg-Freidorf, Kommunionfeier, gestaltet durch FMG Fr 22. 09:00h FAMI Berg/Freidorf, Chrabbeltreff Mo 25. 20:00h Bürgerversammlung der pol. Gemeinde Berg SG, in der Kath. Kirche Berg SG Junge Künstler spielen Konzerte für Alte Musik im Schloss Kleiner Hahnberg - Sa 30. 16:00h Cécile Mansuy, Orgel und Cembalo April 2019 Mi 3. 18:00h HELP Berg SG, Herz und Kreislauf, im Jugendraum Mi 3. 10:00h Sonder- und Giftabfallsammlung, Feuerwehrdepot Berg SG Mi 3. 08:00h Grünabfuhr Mi 3. Samariterverein Berg SG, Basiswissen Do 4. 20:00h Bäuerinnenverein Berg/Freidorf, Spielabend im Pfarreisaal So 7. 10:00h Pfarrei Berg-Freidorf, Firmung in Steinach / Kein Gottesdienst in Berg Pfarrei Berg-Freidorf, Spiel- und Jassnachmittag für Seniorinnen und Senioren, Mi 10. 14:00h Pfarreisaal Berg SG Sa 13. 09:00h Pfarrei und FAMI Berg/Freidorf, Palmbinden So 14. Kirchbürgerversammlung, anschliessend an Gottensdienst So 14. 10:00h Pfarrei und FAMI Berg/Freidorf, Familiengottesdienst zum Palmsonntag Di 16. 07:00h Kehrichtabfuhr (anstelle vom 19.04.2019) Mi 17. 08:00h Grünabfuhr Do 18. 19:30h Pfarrei Berg-Freidorf, Eucharistiefeier zum Hohen Donnerstag, 19:30 Uhr Pfarrei und FAMI Berg/Freidorf, Familiengottesdienst zum Karfreitag, anschl. Fr 19. 15:00h Eiermalen Sa 20. 19:00h Pfarrei Berg-Freidorf, Eucharistiefeier zur Osternacht mit Osterfeuer, Apéro So 21. 10:00h Pfarrei Berg-Freidorf, Eucharistiefeier mit Eiertütschen Mi 24. 18:00h HELP Berg SG, Bodycheck im Jugendraum Sa 27. 09:30h Militärschützenverein Berg SG, Bundesübung Schiessstand Rütli Evangelische Kirchgemeinde Roggwil, Rechnungs-Kirchgemeindeversamm- Mo 29. 19:30h lung, Kirchgemeindehaus Roggwil Di 30. 18:45h Lake View Junior Band, Schnupperprobe, Gemeindesaal Steinach weitere Veranstaltungen finden Sie auf unserer Homepage www.bergsg.ch Impressum Amtliches Publikationsorgan Auflage: Redaktion: der Gemeinde Berg SG 370 Exemplare; Gemeinde Berg SG 4. Jahrgang, Nr. 6 wird an alle Haushalte der Dorfstr. 17, 9305 Berg SG politischen Gemeinde Berg SG Telefon 071 455 11 92 Erscheint alle zwei Wochen, verteilt info@bergsg.ch jeweils donnerstags www.bergsg.ch Nächste Ausgabe: Redaktionsschluss: Titelbild: Donnerstag, 4. April 2019 Montag, 1. April 2019, 08:00 Uhr PS Berg SG, Fasnacht
Sie können auch lesen