Alltagsfragen in der Kindertagespflege - Berufliche Fortbildung für

Die Seite wird erstellt Lorenz May
 
WEITER LESEN
Alltagsfragen in der Kindertagespflege - Berufliche Fortbildung für
Alltagsfragen
in der Kindertagespflege

     Berufliche Fortbildung
                    für
     Kindertagespflegepersonen

           Erstes Halbjahr 2021

 www.netzwerk-kindertagespflege-bonn.de
Alltagsfragen in der Kindertagespflege - Berufliche Fortbildung für
Grundsätzliche Informationen:

Mit Erhalt der Pflegeerlaubnis durch das Amt für Kinder, Jugend und Familie besteht
die Verpflichtung für die Neubeantragung der Erlaubnis zur Kindertagespflege (nach
max. 5 Jahren) jährlich durchschnittlich 15 Unterrichtsstunden (Ustd) Fortbildung aus
kindertagespflegebezogenen Themen nachzuweisen.

Die jährlich durchschnittlich 15 Fortbildungsstunden können über die Laufzeit einer
gültigen Pflegeerlaubnis beliebig verteilt werden.
Bei Neubeantragung der Erlaubnis zur Kindertagespflege (PE) müssen für den
Zeitraum der vergangenen 5 Jahre 75 Fortbildungsstunden nachgewiesen werden.

Von Seiten des Netzwerkes bekommen Sie zweimal pro Jahr
Fortbildungsangebote mit von Ihnen vorgeschlagenen Themen elektronisch
zugeschickt bzw. können diese auf unserer Homepage

www.netzwerk-kindertagespflege-bonn.de

einsehen. Die hinter dem Titel in Klammern genannten Ustd sind die
angerechnete Zeit auf das verpflichtende Fortbildungskontingent.

Somit erhalten Sie die Möglichkeit, sich Ihr Fortbildungsangebot individueller und
zielgerichteter zusammen zu stellen. Bis auf wenige Ausnahmen erkennen wir
Angebote anderer Anbieter ebenfalls an. Bitte erkundigen Sie sich im Zweifelsfall bei
den Bildungsträgern des Netzwerkes. Der thematische Bezug zum Tätigkeitsfeld in
der Kindertagespflege muss vorliegen.
Vor dem Hintergrund des Vernetzungsgedankens empfehlen wir pro Jahr eine
Veranstaltung des Netzwerkes mit mindestens 3 Ustd zu besuchen.

Für alle Veranstaltungen des Netzwerkes ist eine rechtzeitige, schriftliche
Anmeldung unter Angabe des Absenders erforderlich. Die Anmeldung
verpflichtet unabhängig von der Teilnahme zur Zahlung des Teilnahmebetrages,
der kurz nach der Veranstaltung eingezogen wird.

Zur einfacheren Handhabung der Abbuchung der Teilnehmerbeiträge bitten wir
Sie, eine generelle Einzugsermächtigung auszufüllen, die sowohl das
Katholische Bildungswerk Bonn als auch Familienbildung Werkstatt
Friedenserziehung zum Einzug befähigen.
Alltagsfragen in der Kindertagespflege - Berufliche Fortbildung für
Denken Sie bitte daran, Ihr persönliches Nachweisheft „Berufliche Fortbildung –
Alltagsfragen in der Kindertagespflege“ für die Teilnahmebescheinigungen zu den jeweiligen
Fortbildungen des Netzwerkes mitzubringen. Alle Fortbildungen des Netzwerkes
Kindertagespflege Bonn werden dort dokumentiert.

                     Veranstalter der Fortbildungen
                     im Netzwerk Kindertagespflege Bonn:

                     Familienbildung Werkstatt Friedenserziehung (WEF)
                     Dyroffstraße 2, 53113 Bonn
                     Tel: 0228 / 22 06 04
                     kindertagespflege@werkstatt-friedenserziehung.de

                     Katholisches Bildungswerk Bonn (KBW)
                     Kasernenstraße 60, 53111 Bonn
                     Telefon: 0228 / 42 979-122
                     Bitte beachten Sie den neuen Anmeldelink beim KBW Bonn:
                     https://bildung.erzbistum-koeln.de/bw-
                     bonn/themen/qualifizierung/ktp-bonn

     WICHTIGES FÜR DIE TEILNAHME:

     Für alle Veranstaltungen ist eine rechtzeitige, schriftliche Anmeldung
     unter Angabe des Absenders erforderlich. Die Anmeldung
     verpflichtet unabhängig von der Teilnahme zur Zahlung des
     Teilnahmebeitrages, der kurz nach Veranstaltungsbeginn eingezogen
     wird.

     In den Klammern hinter den Titeln befindet sich die anrechenbare
     Zeit auf das Fortbildungskontingent.

     Bitte bringen Sie zum Nachweis der Fortbildungsstunden zu allen
     Veranstaltungen Ihr persönliches blaues Nachweisheft mit.
Fortbildungsangebote

Gut gerüstet für den Notfall (3 Ustd)
                                                        Nur online

Spontan und ohne explizite Absicht experimentiert das Kleinkind mit den Dingen seiner
Umgebung, nimmt Kontakt mit anderen Menschen auf und sammelt dabei eine Menge
Informationen über seine materiale und soziale Umwelt – und über sich selbst. Mit der
Entwicklung des „Ich“ entstehen die ersten Konfliktsituationen zwischen
Kindertagespflegeeltern und Kind. Es können „brenzlige“ Situationen entstehen, die von
Kindertagespflegepersonen richtig eingeschätzt werden müssen. Wie können Sie
vorausschauend handeln, um für den Notfall gerüstet zu sein? Nach einer Reflektion des
eigenen Verhaltens und dem Umgang mit Notfallsituationen, wird im Live-Chat in der Gruppe
informiert und diskutiert, sowie ein Notfallplan erarbeitet. Ergänzend werden die wichtigsten
Inhalte zum Masernschutzgesetz erläutert.

ZOOM-Meeting: Donnerstag, 14.01.2021, 19.00 – 21.00 Uhr (Online-Veranstaltung)
Leitung: Gabriele Sauer, Kinderkrankenschwester
Teiln.-Beitrag: 9,00 €
Anmeldung: https://bildung.erzbistum-koeln.de/bw-bonn/themen/qualifizierung/ktp-bonn

Yoga mit Kleinkindern in der Kindertagespflege (6 Ustd)
Kleinkinder können in einer wertungsfreien, liebevollen Umgebung Vertrauen in ihre
eigenen Fähigkeiten und soziale Kompetenzen entwickeln, ihrem Bewegungsdrang und
ihrem Forschergeist nachgehen. Kinder-Yoga ist dabei eine wertvolle Ergänzung. Wie
gestalte ich eine altersgerechte Kinderyoga-Stunde?
Ziel der Fortbildung ist es Ihnen Anregungen, Gestaltungsmöglichkeiten und Ideen für
phantasievolle und unbeschwerte, gemeinsame Yoga-Abenteuer mit Ihren Tageskindern an
die Hand zu geben.

Sie beinhaltet folgende Unterthemen:
    • Aufbau einer Yoga-Stunde/Einheit
    • Einbettung von Yoga-Haltungen in kleine Geschichten
    • Entspannungs- und Massageübungen
    • Stille-Übungen
    • Festlegung einiger Regeln
    • kleine Rede-Runden
    • benötigte Materialien
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, dicke Socken und eine Matte mit.

Dienstag, 19.01. und 26.01.2021, 19.30 – 21.45 Uhr
Leitung: Andrea Brungs, Yoga-Lehrerin,
Teiln.-Beitrag: 18,00 €
Ort: Kath. Pfarrheim St. Antonius, Siemensstraße 257; 53121 Bonn, Dransdorf
Anmeldung: https://bildung.erzbistum-koeln.de/bw-bonn/themen/qualifizierung/ktp-bonn
oder:
Dienstag, 23.02. und 02.03.2021, 19.30 – 21.45 Uhr
Leitung: Andrea Brungs, Yoga-Lehrerin,
Teiln.-Beitrag: 18,00 €
Ort: Kath. Pfarrheim St. Antonius, Siemensstraße 257, 53121 Bonn, Dransdorf
Anmeldung: https://bildung.erzbistum-koeln.de/bw-bonn/themen/qualifizierung/ktp-bonn
Mit den Kleinen unterwegs in die Sprache –
           alltagsintegrierte Sprachbildung in der Kindertagespflege
                     Sondermodul „Sprachbildung“ mit Zertifikat
                (bestehend aus drei Modulen im Umfang von 26 Ustd)

Die sprachliche Bildung hat einen besonderen Stellenwert im gesetzlichen Bildungsauftrag.
Sprache ist nachweislich als Denk- und Verständigungswerkzeug der Schlüssel zur Bildung.
Den Sprachlernprozess begleiten, anregen, ihn strukturiert zu beobachten und zu
dokumentieren ist somit eine Hauptaufgabe während des pädagogischen Alltags in der
Kindertagespflege.

Im Sondermodul „Sprachbildung“ werden in 26 Unterrichtsstunden verschiedene Aspekte
des Sprachlernprozesses beleuchtet und mit in der Praxis umsetzbaren Aktionen und
Methoden untermauert. Die Module sind auch einzeln und in individueller zeitlicher Reihen-
folge buchbar. Werden alle Module besucht, bekommen Sie das Zertifikat
„Alltagsintegrierte Sprachbildung in der Kindertagespflege“ ausgehändigt.

      Modul 3: Sprachförderliche Umgebungsgestaltung und sprach-
förderliches Verhalten (6 Ustd)

Die Dialoghaltung der Kindertagespflegeperson als sprachliches Vorbild steht in dieser
Fachfortbildung im Mittelpunkt. Feinfühligkeit ist dabei eine wichtige Voraussetzung, um
unter anderem körpersprachliche und sprachliche Signale der Kleinstkinder wahrzunehmen.

Sprachförderliche Strategien und Hilfen werden an zwei Abenden erarbeitet, um einen
ressourcenorientierten Blick auf das Kind und eine liebevolle, neugierige Haltung im
pädagogischen Alltag weiterentwickeln zu können.

Neben dem pädagogischen Handeln werden außerdem der Tagesablauf, die
Spielmaterialien, Medien und Tätigkeiten in der Kindertagespflegestelle auf ihren
sprachförderlichen Charakter untersucht und entdeckte Potenziale ausgebaut.

Montag, 01.02.2021 und 08.02.2021, 19.30 – 21.45 Uhr
Leitung: Heike Pleuger, Kindheitspädagogin (B.A.), Erzieherin
Teiln.-Beitrag: 18,00 €
Ort: Kath. Bildungswerk Bonn
Anmeldung: https://bildung.erzbistum-koeln.de/bw-bonn/themen/qualifizierung/ktp-bonn

Vorankündigung:
    Modul 2: Alltagsintegrierte Sprachbildung durch Rhythmus und Musik (6
Ustd) – wegen der Corona-Pandemie wird dieses Modul erst später angeboten.

     Modul 1 wird im ersten Halbjahr 2021 nicht angeboten.
Mein Tageskind kommt in die Kita –
Einfühlsame Unterstützung bei der Bewältigung von
Veränderungen (3 Ustd)
Der Wechsel eines Kindes von einer Betreuungs- und Bildungssituation in eine andere wird
als Übergang bezeichnet – so ein großer Übergang ist der Eintritt in die Kita, welcher für alle
Beteiligten eine emotionale Herausforderung darstellt und manchmal auch mit Stress
verbunden ist.
Erforderlich für das Gelingen von Veränderungen dieser Art sind Strukturen und verlässliche
Abläufe, aber auch Flexibilität, wiederkehrende Rituale und Feinfühligkeit für die Bedürfnisse
des Kindes. Ziel ist es, den Grundstein für das Wohlergehens des Kindes in der neuen
Betreuungsform zu legen und ihm Klarheit und Vorhersagbarkeit zu signalisieren.
Das gute Gelingen dieses Übergangs bedarf einer besonderen Aufmerksamkeit und
Begleitung. Die Fortbildung unterstützt hier mit Hintergrundinformationen und Hinweisen:
    - Welche Übergangsformen gibt es?
    - Wie kann ich den Übergang vorbereiten?
    - Was bedeuten Übergangsobjekte für Kinder?
    - Wie gehen wir mit dem anderen Zeitverständnis der Jüngeren um?
    - Wie kommen die Kinder mit der stärkeren Gruppengröße und der Altersmischung in
        der Kita-Gruppe zurecht?
    - Welche Hinweise sind für Eltern für diese Übergangssituation hilfreich und
        unterstützend?

Dienstag, 02.02.2021, 19.30 – 21.45 Uhr
Leitung: Maria Klümpen, Sozialpädagogin, Kita-Leiterin
Teiln.-Beitrag: 9,00 €
Ort: Kath. Pfarrsaal St. Hedwig, Mackestraße 41a, 53110 Bonn
Anmeldung: https://bildung.erzbistum-koeln.de/bw-bonn/themen/qualifizierung/ktp-bonn

Ernährungs – Update (3 Ustd.)
                                                Nur online

Gemeinsam Essen in einer ruhigen und ungezwungenen Runde ist ein Wunsch im
Erziehungsalltag. Gesund und schmackhaft soll die Nahrung sein, so die Anforderungen der
Eltern. Überarbeiten Sie dahingehend Ihr Ernährungskonzept mit neuen Anregungen zur
Zubereitung, Ernährungserziehung und Hygiene.

ZOOM-Meeting: Mittwoch, 03.02.2021, 19.00 – 21.00 Uhr (Online-Veranstaltung)
Leitung: Gaby Sauer, Kinderkrankenschwester
Teiln.-Beitrag: 9,00 €
Anmeldung: https://bildung.erzbistum-koeln.de/bw-bonn/themen/qualifizierung/ktp-bonn
Reihe „Pädagogische Lektüren für die Kindertagespflege“:
Neugier auf die Vordenker und Vordenkerinnen der Erziehung
(6 Ustd)
Teil 1: Jean-Jacques Rousseau, Johann Heinrich Pestalozzi, Ellen Key, Alexander S.
Neill, Paolo Freire und ihre Ideen von Bildung und Erziehung

Was sollten Pädagogen und Pädagoginnen zu Pestalozzi wissen? Wer war Alexander S.
Neill und seine antiautoritäre Schule Summerhill? Was sagt uns der brasilianische Pädagoge
Paolo Freire?

Was haben diese „Klassiker“ der Pädagogik genauer als andere über Kinder und Erziehung,
über Leben und Lernen erkannt? Für was haben sie sich eingesetzt? Was ist ihr Beitrag auf
dem langen Weg zu einer humanen Kindheit?

Es gibt viele Männer und Frauen, die zu nennen wären, bekannte und weniger bekannten
Wegbereiter/innen kindgerechten Aufwachsens. Für den ersten Teil der Fortbildung haben
wir einige ausgewählt, die sich mit gutem Lernen beschäftigt haben. Wir werden uns mit
ihrem Leben und ihrer Zeit beschäftigen. Kurze Texte können uns in ihr pädagogisches
Denken einführen.

Interessant ist für uns die Frage, welche Erkenntnisse und praktischen Konzepte bis heute
bedeutsam bleiben. Wer oder was kann uns als Fachkräfte der Kindertagespflege
inspirieren? Welche Einsichten und Handlungsprinzipien können wir aufgreifen, wenn wir die
eigene pädagogische Arbeit beschreiben und vorstellen wollen? Der Blick in die Geschichte
des pädagogischen Denkens erweitert unser Fachwissen und gibt ebenso Hinweise für die
pädagogische Konzeption unseres Kindertagespflege-Angebotes.

Herzliche Einladung zu pädagogischen Lektüren!

Teil 2 (Herbst 2021) wird sich u.a. mit Bruno Bettelheim, Francoise Dolto, Alice Miller und
ihren Erkenntnissen zur Beziehung zwischen Kindern und Eltern/Erwachsenen beschäftigen.

Teil 1 und Teil 2 können einzeln gebucht werden.

Samstag, 06.02.2021, 9.30 – 15.30 Uhr (Präsens-Veranstaltung)
Leitung: Astrid Gilles-Bacciu, Dipl.-Pädagogin
Teiln.-Beitrag: 18,00 €
Ort: Kath. Bildungswerk Bonn
Anmeldung: https://bildung.erzbistum-koeln.de/bw-bonn/themen/qualifizierung/ktp-bonn
Reihe „Pädagogische Lektüren für die Kindertagespflege“:
Neugier auf die Vordenker und Vordenkerinnen der Erziehung
                                                                                       Nur online
(6 Ustd)

Teil 1: Jean-Jacques Rousseau, Johann Heinrich Pestalozzi, Ellen Key, Alexander S.
Neill, Paolo Freire und ihre Ideen von Bildung und Erziehung

ZOOM-Meeting: Dienstag, 09.02. und 23.02.2021, 19.00 – 21.00 Uhr (Online-
Veranstaltung)
Leitung: Astrid Gilles-Bacciu, Dipl.-Pädagogin
Teiln.-Beitrag: 18,00 €
Anmeldung: https://bildung.erzbistum-koeln.de/bw-bonn/themen/qualifizierung/ktp-bonn

Trotzig, Motzig, Liebeshungrig – Kleinkinder auf dem Weg in die
Selbständigkeit (6 Ustd)
Das Lernen in früher Kindheit passiert nicht bewusst. Spontan und ohne explizite Absicht
experimentiert das Kleinkind mit den Dingen seiner Umgebung, nimmt Kontakt mit anderen
Menschen auf und sammelt dabei eine Menge Informationen über seine materiale und
soziale Umwelt – und über sich selbst.
Mit der Entwicklung des „Ich“ entstehen die ersten Konfliktsituationen zwischen
Kindertagespflegeeltern und Kind. Diese sind häufig anstrengend, aber auch sehr wichtig für
die Entwicklung – das Kind ist schrittweise auf dem Weg zur Selbstbestimmtheit.

Das Kind muss seinen Willen üben und lernen, sich auch gegen Widerstände durchzusetzen
– beides Fähigkeiten, die es für sein späteres Leben dringend braucht, und wo sonst soll es
üben, wenn nicht in täglichen Begegnungen? Die richtige Form für eine solche
„Auseinandersetzung“ muss es natürlich erst noch in einem langen Prozess erlernen!
In den ersten Lebensjahren durchlaufen die Kinder mindestens die Hälfte ihrer gesamten
Entwicklung. Die Hauptformen des Lernens sind soziales Lernen und exploratives Lernen.
Das heißt, das Verhalten anderer Menschen wird durch Nachahmung verinnerlicht und die
Selbsterfahrung führt zum Begreifen der Umwelt. Das kleine Kind ist also mittendrin im
Individualisierungsprozess und der hängt immer mit vielen anderen Entwicklungsthemen
zusammen.
An diesem Bildungstag gilt es zu verstehen, warum das Selbständig-Werden für alle
Beteiligten so anstrengend ist und wie der Erwachsene das kleine Kind gut in diesem
Prozess begleiten kann.

Freitag, 26.02.2021, 09.30 – 15.30 Uhr
Leitung: Gabriele Martens, Pikler-Pädagogin
Teiln.-Beitrag: 18,00 €
Ort: Kath. Bildungswerk Bonn
Anmeldung: https://bildung.erzbistum-koeln.de/bw-
bonn/themen/qualifizierung/ktp-bonn
Positiv Erziehen – liebevoll und konsequent (6 Ustd)
Positives elterliches Erziehen ermutigt Kinder, macht sie selbstbewusst und stark. Positive
Erziehung bedeutet, eine Balance zwischen liebevoller Aufmerksamkeit, Zuwendung und
klaren Regeln, Grenzen und Konsequenzen zu halten.

Welche schwierigen Erziehungssituationen gibt es in Ihrer Familie, wann fühlen Sie sich hilflos,
wütend und möglicherweise überfordert? Wie geht es Ihren Tageskindern in diesen
Situationen? Wo sind Ihre eigenen Grenzen, welche Bedürfnisse haben Sie?

Ziel des Tages ist es, Ihnen Anregungen zu geben, die Ihnen helfen können, eine gute
Beziehung zu Ihrem Tageskind zu pflegen und es bei seiner Entwicklung zu unterstützen. Sie
erfahren, wie Sie auf herausfordernde Verhaltensweisen ihrer Kinder ruhig, entschieden und
konsequent reagieren können. Und wie Sie Ihre Ressourcen, Ihre Selbstwirksamkeit und das
Vertrauen in Ihre eigenen Handlungen stärken, um gelassener Ihren Erziehungsalltag zu
gestalten.

Samstag, 13.03.2021, 09.30 – 15.30 Uhr
Leitung: Gudrun Beckmann, Diplom Pädagogin, Systemische Einzel-, Familien- und
Paartherapeutin, Supervision und Coaching (DGSF)
Teiln.-Beitrag: 18,00 €
Ort: Kath. Bildungswerk Bonn
Anmeldung: https://bildung.erzbistum-koeln.de/bw-bonn/themen/qualifizierung/ktp-bonn

Kinder im Kontext von Flucht und Migration (6 Ustd)
Die Lebensgeschichten von Kindern und ihre Familien sind vielfältig: Einige sind von
Fluchterfahrungen geprägt, andere haben eine Migrationsgeschichte. Wie kann sich dabei
die Kindertagespflege diversitätsbewusst aufstellen und kultursensibel auf die Kinder und
Eltern eingehen? Genau dieser Frage gehen wir im Seminar "Kindertagespflege im Kontext
von Flucht und Migration" nach.

Samstag, 20.03.2021, 09.30-15.30 Uhr
Leitung: Carmen Martinez Valdés, Diplom Sozialarbeiterin
Teiln.-Beitrag: 18,00 €
Ort: Familienbildung Werkstatt Friedenserziehung
Anmeldung: kindertagespflege@werkstatt-friedenserziehung.de
oder:
Samstag, 12.06.2021, 09.30-15.30 Uhr
Leitung: Carmen Martinez Valdés, Diplom Sozialarbeiterin
Teiln.-Beitrag: 18,00 €
Ort: Familienbildung Werkstatt Friedenserziehung
Anmeldung: kindertagespflege@werkstatt-friedenserziehung.de
Reggiopädagogik
Eine Einführung für die Kindertagespflege (6 Ustd)

Unsere eigene, professionelle Haltung bestimmt maßgeblich das gemeinsame
Lernen und Forschen mit Kindern im pädagogischen Alltag. Die Ideen von Reggio
bieten hierbei eine grundlegende Orientierung und sind für die Arbeit in
Kindertagesstätten und in der Kindertagespflege gleichermaßen interessant. Wir alle
haben ein bestimmtes Menschenbild und eine Vorstellung davon, wie Kinder mit
Freude und Motivation lernen.

Der Reggiopädagogik liegt ein positives Bild vom Kind zugrunde: Das Kind ist aktiver
Gestalter seiner eigenen Entwicklung. Es setzt sich mit seiner Umwelt auseinander
und hat von Geburt an die Fähigkeit zu lernen, zu forschen und sich auszudrücken.
Kinder stellen Fragen, entwickeln Theorien und erschließen sich so Schritt für Schritt
die Welt. Die Aufgabe der Erwachsenen ist es, Kinder in ihrem Prozess zu begleiten
und durch vielfältige Ausdrucksmöglichkeiten ihre Interessen und Themen
aufzugreifen.

In der Reggiopädagogik steht das Recht des Kindes im Mittelpunkt, all seine „hundert
Sprachen“ (nach dem Begründer Loris Malaguzzi) auszubilden und zu nutzen.
Sprache, Körper, Sinne, Intellekt, Emotionen und Phantasie bilden im
Erkenntnisprozess eine Einheit und sind gleichberechtigt.

In diesem Seminar werden die grundlegenden Aspekte der Reggio-Philosophie
vorgestellt und in Bezug zum praktischen Alltag in der Kindertagespflege gesetzt.
Zentrale und miteinander zusammenhängende Aspekte hierbei sind:

- wertschätzende Kommunikation (Dialog)
- die Rolle des Erwachsenen
- Partizipation
- Beobachtung und Dokumentation
- Raum als 3. Erzieher.

Mittwoch, 14.04. und 28.04.2021, jeweils 19.30-21.45 Uhr
Leitung: Pia Schneider, Diplompädagogin, Fachkraft für Reggiopädagogik
Teiln.-Beitrag: 18,00 €
Ort: Familienbildung Werkstatt Friedenserziehung (14.04.) und Kita „Power Pänz e.V.,“
Königswintererstraße 600, 53227 Bonn (28.04.)
Anmeldung: kindertagespflege@werkstatt-friedenserziehung.de
oder:
Mittwoch Mittwoch, 02.06. und 23.06.2021, jeweils 19.30-21.45 Uhr
Leitung: Pia Schneider, Diplompädagogin, Fachkraft für Reggiopädagogik
Teiln.-Beitrag: 18,00 €
Ort: Familienbildung Werkstatt Friedenserziehung (02.06.) und Kita „Power Pänz e.V.,“
Königswintererstraße 600, 53227 Bonn (23.06.)
Anmeldung: kindertagespflege@werkstatt-friedenserziehung.de
Auf Spurensuche gehen – Bildungsprozesse von Kindern in der
Kindertagespflege dokumentieren (6 Ustd)
„Die Wege der Kinder sind so unterschiedlich wie ihre Potenziale“.

Die Anerkennung der Arbeit von Kindertagespflegepersonen ist ein wichtiger Schritt in der
Betreuung von Kindern. Seit 2014 ist die Kindertagespflege in der Bildungsvereinbarung des
Landes NRW verankert. Die Beobachtung und Dokumentation kindlicher Bildungsprozesse
ermöglich der Kindertagespflegeperson, eine Aufmerksamkeit und Wertschätzung zu
entwickeln für das, was ein Kind aus eigenem Antrieb tut und was es dabei lernt.
Die Fachfortbildung setzt sich mit der IPS-Methode (Beobachtungsbögen für Kinder)
auseinander, um Bildungsprozesse von Kindern sichtbar zu machen und zu dokumentieren.

Folgende Themen stehen im Fokus der Weiterbildung:
   • Wahrnehmung und Beobachtung im pädagogischen Kontext
   • Methoden der Darstellung von Bildungsprozessen
   • Erstellung von Bildungsdokumentationen

Mittwoch, 14.04.2021 und 21.04.2021, 19.30 – 21.45 Uhr
Leitung: Heike Pleuger, Kindheitspädagogin (B.A.), Erzieherin
Teiln.-Beitrag: 18,00 €
Ort: Kath. Bildungswerk Bonn
Anmeldung: https://bildung.erzbistum-koeln.de/bw-bonn/themen/qualifizierung/ktp-bonn

Mit gestärktem Rücken und festem Stand (6 Ustd)
Bei aller Fürsorge für die Kleinsten im Berufsalltag KTP bleibt die Selbst-Fürsorge häufig auf
der Strecke. Im Seminar nehmen wir uns Zeit für die eigene Gesundheitsfürsorge, um
stressresistenter wie auch körperlich bewusster und entspannter neu zu starten.
So werden sich Übungen zur Körperwahrnehmung abwechseln mit schnell umzusetzenden
Entspannungsübungen für Schultern und Rücken. Außerdem beschäftigen wir uns mit
unseren Kraftquellen wie auch mit mentalen Techniken, die Kraft vermitteln und uns innerlich
ruhiger werden lassen.

Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung und bringen Sie eine Matte oder eine Decke mit.

Samstag, 17.04.2021, 09.30 – 15.30 Uhr
Leitung: Dr. Ulrike Schäfer,
Teiln.-Beitrag: 18,00 €
Ort: Kath. Bildungswerk Bonn
Anmeldung: https://bildung.erzbistum-koeln.de/bw-bonn/themen/qualifizierung/ktp-bonn
Mit Bilder-Büchern die Welt entdecken (3 Ustd)
Bilder-Bücher geben Ihnen ein gutes und wichtiges Werkzeug,
die sprachliche Entwicklung der Tageskinder zu fördern und zu
unterstützen. Außerdem lernen die Kinder beim Vorlesen und Betrachten der Bücher in
vertrauter Umgebung die Welt mit ihren vielfältigen Facetten kennen. Welche Voraus-
setzungen Sie dazu schaffen sollten (Raumgestaltung, Material, zeitlicher Umfang,
Buchauswahl), um dies für die Tageskinder positiv zu gestalten, erfahren Sie an diesem
Abend. In der besonderen Atmosphäre der Bilderbuchausstellung „Der Besuch“ von Antje
Damm am Veranstaltungsort werden darüber hinaus Hinweise zur Präsentation von
Bilderbüchern gegeben.
Außerdem lernen Sie eine Buchauswahl kennen, die für Ihre Arbeit eingesetzt werden kann.
Hier gehen wir auf Auswahlkriterien und Auswahlhilfen ein.

Dienstag, 27.04.2021, 19.30 – 21.45 Uhr
Leitung: Elisabeth Blau-Arkenberg, Diplom-Bibliothekarin
Teiln.-Beitrag: 9,00 €
Ort: Kath. Pfarrsaal Christi Auferstehung, Herzogenfreudenweg 25, 53125 Bonn-Röttgen
Anmeldung: https://bildung.erzbistum-koeln.de/bw-bonn/themen/qualifizierung/ktp-bonn
oder:
Mittwoch, 05.05.2021, 19.30 – 21.45 Uhr
Leitung: Elisabeth Blau-Arkenberg, Diplom-Bibliothekarin
Teiln.-Beitrag: 9,00 €
Ort: Kath. Pfarrsaal Christi Auferstehung, Herzogenfreudenweg 25, 53125 Bonn-Röttgen
Anmeldung: https://bildung.erzbistum-koeln.de/bw-bonn/themen/qualifizierung/ktp-bonn

Von A wie Ausschlag bis Z wie Ziegenpeter (3 Ustd)
„Kinderkrankheiten“ in der Kindertagespflege

An diesem Abend wird interessierten Kindertagespflegepersonen ein Überblick über
die häufigsten infektiösen Erkrankungen im Kindesalter vermittelt.
Es geht darum, Symptome richtig zu deuten, Ansteckungswege zu kennen und
grundlegende Kenntnisse zum Infektionsschutz und zur Meldepflicht der einzelnen
Erkrankungen zu erlangen.

Donnerstag, 29.04.2021, 19.30 – 21.45 Uhr
Leitung: Inga Vorndamme, Kinderärztin
Teiln.-Beitrag: 9,00 €
Ort: Familienbildung Werkstatt Friedenserziehung
Anmeldung: kindertagespflege@werkstatt-friedenserziehung.de
oder:
Mittwoch, 12.05.2021, 19.30-21.45 Uhr
Leitung: Inga Vorndamme, Kinderärztin
Teiln.-Beitrag: 9,00 €
Ort: Familienbildung Werkstatt Friedenserziehung
Anmeldung: kindertagespflege@werkstatt-friedenserziehung.de
Fröbelpädagogik aktuell
Ideen des Kindergarten-Begründers für das 21.Jahrhundert (6 Ustd)
Friedrich Wilhelm August Fröbel (1782-1852) gehört zu den großen deutschen Reform-
pädagogen. Sein besonderes Verdienst besteht darin, die Bedeutung der frühen Kindheit
nicht nur erkannt, sondern durch die Schaffung eines Systems von Liedern, Beschäftigungen
und Spielgaben die Realisierung dieser Erkenntnisse vorangetrieben zu haben. Er gilt als
einer der ersten Pädagogen der frühen Kindheit und ist der Begründer des Kindergartens.
Der Ansatz Fröbels ist auch heute zukunftsweisend für pädagogische Tätigkeitsfelder in der
Frühpädagogik.

Die Inhalte des Seminars sind:
    • Leben und Wirken Friederich Fröbels
    • Spielgaben, die von ihm eigens entwickelt und didaktisch ausgearbeitet wurden mit
       einem durchgängigen, ganzheitlichen, mathematisch-naturwissenschaftlichen und
       ästhetischen Konzept für Kinder vom Säuglings- bis zum Schulkind-Alter
    • Fingerspiele und Lieder, die Fröbel geschrieben und unter anderem im Buch "Mutter-
       und Kose-Lieder" veröffentlicht hat
    • Kreativität wie Tonen, Falten, Weben und vieles mehr

Freitag, 30.04.2021, 09.30.– 15.30 Uhr
Leitung: Maria Kley-Auerwald, Kinderhausleiterin,
Dozentin für Montessori – Früh – und Religionspädagogik
Teiln.-Beitrag: 18,00 €
Ort: Kath. Bildungswerk Bonn
Anmeldung: https://bildung.erzbistum-koeln.de/bw-
bonn/themen/qualifizierung/ktp-bonn

Interkulturelle Erziehung als Herausforderung in der
Kindertagespflege (6 Ustd)
„Das Anderssein der anderen als Bereicherung des eigenen Seins begreifen; sich verstehen,
sich verständigen, miteinander vertraut werden, darin liegt die Zukunft der Menschheit.“
Rolf Niemann

Interkulturelle Erziehung hat als Ziel, die Kinder auf eine Gesellschaft mit unterschiedlichen
Menschen vorzubereiten, Akzeptanz und Respekt zu verstehen und gelebt zu werden. Bei
der Interkulturellen Pädagogik stehen die Lebenswelten aller Kinder und ihrer Eltern oder
ihrer Familien im Mittelpunkt. Die Kinder sollen eine positive und eigene Identität aufbauen,
dafür muss die Achtung und Wertschätzung ihrer Kultur und ihrer Sprache im Vordergrund
stehen. Die Vielfalt soll als Chance genutzt werden und den Kindern als solche vermittelt
werden.
In dieser Fortbildung befassen wir uns mit dem Grundgedanken der Interkulturellen
Pädagogik und wie Sie, als Kindertagespflegeperson, mit dieser Herausforderung umgehen
können. Wie können Sie die Vielfalt in Ihrer Kindertagespflegestelle einbringen? Wie kann
dies auch in der Tagespflegestelle, im Spiel- und Lernmaterial oder in der Raumgestaltung
seinen Ausdruck finden? Was könnten Hindernisse sein? Wie gehen Sie mit Vorurteilen um?
Diese Fragen, und noch viel mehr, versuchen wir zu klären.
Die Themenschwerpunkte des Seminars sind:
   • Vielfalt leben
   • Kulturbegriff
   • Warum bist du anders als ich?
   • Vielfalt in der Kindertagespflege nutzen (Feste, Traditionen, Rituale)
   • Erziehungsstile
   • Hindernisse
   • Interreligiosität

Dienstag, 04.05.2021 und 25.05.2021, 19.30 – 21.45 Uhr
Leitung: Christin Hofmann, Kulturanthropologin, Familienzentrums-Koordinatorin,
Teiln.-Beitrag: 18,00 €
Ort: Kath. Bildungswerk Bonn
Anmeldung: https://bildung.erzbistum-koeln.de/bw-bonn/themen/qualifizierung/ktp-bonn
oder:
ZOOM-Meeting: Donnerstag, 10.06.2021 und 17.06.2021, 19.00 – 21.00 Uhr (Online)
Leitung: Christin Hofmann, Kulturanthropologin, Familienzentrums-Koordinatorin,
Teiln.-Beitrag: 18,00 €
Anmeldung: https://bildung.erzbistum-koeln.de/bw-bonn/themen/qualifizierung/ktp-bonn        Nur online

Die Entwicklung der basalen Sinne aus Sicht der
Waldorfpädagogik - Vertiefungsmodul (6 Ustd)
Die Sinne sind unsere Tore zur Welt. Sie stehen uns von Geburt an zur Verfügung. Sie
verhelfen uns, in jedem Moment wahrzunehmen. Die Sinnesentwicklung des Kindes beginnt
bereits im Mutterleib. Die Ausbildung in den ersten Lebensjahren bildet das Fundament für
alle weiteren Sinneserfahrungen … ein bisschen ist es wie bei einem Hausbau: je solider das
Fundament angelegt und geschaffen ist, umso sicherer bietet es später seinen Bewohnern
Halt bei allen Stürmen des Lebens.
Inhalte des Kurses:

   •    die 12 Sinne
   •    die Ausbildung, Entwicklung, Pflege und Förderung der basalen Sinne in den ersten
        Lebensjahren
   •    Wie und wo werden die Sinne wahrgenommen, auf der körperlichen und der
        seelischen Ebene?
   •    Voraussetzungen, um die Kinder entsprechend zu begleiten, mit Beispielen aus der
        Praxis
   •    Was hat Seilchen-Springen damit zu tun, wie ich als Erwachsener einen Raum
        betrete?

Dienstag, 11.05.2021 und 18.05.2020, 19.30 – 21.45 Uhr
Leitung: Ute Büenfeld-Hess, Kinderkrankenschwester, Waldorf-Erzieherin, Elternberaterin
Teiln.-Beitrag: 18,00 €
Ort: Kath. Bildungswerk Bonn
Anmeldung: https://bildung.erzbistum-koeln.de/bw-bonn/themen/qualifizierung/ktp-bonn
Der kleine Wurzelzwerg Sching und seine abenteuerlichen
Entdeckungen unter „Tagespflege“
Bedeutung des Bildungsauftrages in der Kindertagespflege,
eingebunden in Projektarbeit mit den Tageskindern
Der kleine Wurzelzwerg musste mit seiner Familie aus seinem geliebten Zauberwald
flüchten. Ihr Zufluchtsort, eine alte verlassene Maulwurfshöhle aus Großvaters Zeiten, lag
direkt im Garten einer Kindertagespflegestelle. Fortan konnte Sching all die Abenteuer der
kleinen Menschenkinder-kurz Menkis- beobachten und ihren Forschungsdrang erleben. Als
heimlicher Teilnehmer schummelt sich Sching unbemerkt in die Gruppe der 1-3Jährigen und
stolpert so von Experiment zu Experiment.
Ziele des Seminars:
    • Projektarbeit entwickeln für U3 Kinder, Konzeption erstellen, Planung und
        Durchführung
    • Interessen des Einzelnen herausfinden, darauf eine Hilfe für Kinder aufbauen, um die
        eigenen Kompetenzen und das eigene Lernen zu erkennen
    • Werkzeug für Kindertagespflegepersonen, die Entwicklung von Kindern zu
        dokumentieren und zu reflektieren
    • den Wurzelzwerg Sching als roten Faden durch die Projektarbeit hindurch begleiten

Mittwoch, 19.05.2021 und 26.05.2021, 19.30 – 21.45 Uhr
Leitung: Britta Schäfer, Diplom Designerin, Kindertagespflegeperson
Teiln.-Beitrag: 18,00 €
Ort: Kath. Bildungswerk Bonn
Anmeldung: https://bildung.erzbistum-koeln.de/bw-bonn/themen/qualifizierung/ktp-bonn

Kleine Kinder – große Gefühle
Schüchterne und zurückhaltende Kinder stärken (6 Ustd)
Wenn sich ein Kind sich in der Kindertagespflege in verschiedenen Situationen regelmäßig
zurückhaltend verhält, kaum Blickkontakt aufnimmt, wenig spricht und sich meist zurückzieht,
wird es oft als „schüchtern“ bezeichnet. Es möchte einerseits gerne Kontakt aufnehmen,
andererseits traut es sich nicht.
Meist lösen sich diese Verhaltensweisen im Laufe der kindlichen Entwicklung wieder auf.
Wenn es allerdings beobachtbar und spürbar ist, dass das Kind unter seiner Schüchternheit
leidet, ist es wichtig, sein Selbstbewusstsein zu stärken und ihm Erfolgserlebnisse zu
verschaffen. Dazu gehört vor allem, die Kinder so anzunehmen, wie sie sind und keinen
Zwang auf sie auszuüben.
Das Verhalten von Kindertagespflegepersonen hat einen großen Einfluss auf das kindliche
Verhalten und es gibt viele Möglichkeiten, wie Kinder gestärkt und unterstützt werden
können.
Inhalte dieser Fortbildung:

   •   Kurzer Einblick in die kindliche Entwicklung der Persönlichkeit und Selbstkonzepts
   •   Reflektion des eigenen Verhaltens
   •   Achtsame und konkrete Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit schüchternen,
       zurückhaltenden Kindern
   •   Elterngespräche führen: Gemeinsame Strategien zu Unterstützung der (Selbst- )
       Stärkung des Kindes entwickeln
Montag, 31.05.2021 und Mittwoch, 02.06.2021, 19.30 – 21.45 Uhr
Leitung: Gudrun Beckmann, Diplom Pädagogin, Systemische Einzel-, Familien- und
Paartherapeutin, Supervision und Coaching (DGSF)
Teiln.-Beitrag: 18,00 €
Ort: Katholisches Bildungswerk Bonn
Anmeldung: https://bildung.erzbistum-koeln.de/bw-bonn/themen/qualifizierung/ktp-bonn

Spiel und Bewegung in der Kindertagespflege (6 Ustd)
Zu keiner Zeit unseres Lebens machen wir so viele Entwicklungsschritte in so kurzer Zeit wie
in den ersten drei Lebensjahren. Spiel und Bewegung sind mit der kindlichen Entwicklung
unmittelbar verknüpft. Durch anregende Angebote werden Sprache, Motorik und
Sozialverhalten spielerisch gefördert.
Wie können Bewegungsspiele in die Kindertagespflege integriert werden? Wir wollen mit
vielen Spiel- und Bewegungsangeboten zeigen, dass auch in kleinen Räumen und mit
einfachen Mitteln Bewegungsspiele ab einem Jahr angeboten werden können.

Freitag, 11.06.2021, 09.30 – 15.30 Uhr
Leitung: Corinne Thiel, Diplom Sozialpädagogin,
Kindertagespflegeperson
Teiln.-Beitrag: 18,00 €
Ort: Kath. Kindertagesstätte St. Rochus,
Fahrenheitstr. 5, 53125 Bonn
Anmeldung: https://bildung.erzbistum-koeln.de/bw-
bonn/themen/qualifizierung/ktp-bonn

Mehrsprachigkeit als Chance nutzen - Ideen für den Alltag
in der Kindertagespflege (7 Ustd)
Der Erwerb der Sprache beginnt bereits mit der Geburt des Kindes. Die ersten Lebensjahre
sind die Grundlage für den Sprach(en)erwerb. In dieser Zeit können Kinder mühelos ihre
Muttersprache und ebenfalls eine Zweitsprache erlernen. Oft wachsen Kinder mit mehreren
Sprachen auf. Mehrsprachige Aktivitäten fördern die sprachliche Kompetenz. Sie lassen
Kinder sprachliche Vielfalt als Normalität erleben, erleichtern Interaktion und Partizipation
und verbessern die Sprach(en)lernmotivation von Kindern. Es ist daher für eine erfolgreiche
sprachliche Bildung und Förderung unabdingbar, die verschiedenen Sprachen in der
Kindertagespflege als Chance zu entdecken.
Sie haben Kinder mit Migrationshintergrund in Ihrer Kindertagespflegestelle? Im Seminar
werden Erkenntnisse rund um das Thema Mehrsprachigkeit aufgegriffen. Darüber hinaus
gibt es Raum, sich mit den Perspektiven in der Praxis zu befassen.

Samstag, 12.06.2021, 09.30 – 16.30 Uhr
Leitung: Julia Schünemann, Diplom-Pädagogin
Teiln.-: 21,00 € Beitrag
Ort: Kath. Bildungswerk Bonn
Anmeldung: https://bildung.erzbistum-koeln.de/bw-bonn/themen/qualifizierung/ktp-bonn
Stille-Übungen nach der Montessori-Pädagogik für Kinder unter
3 Jahren (6 Ustd)
Die Stille ist eines der tragenden Prinzipien in der Montessori-Pädagogik. Welche Bedeutung
hat sie für unsere Zeit? Stille umfasst ihrem Wesen nach alle Sinne. Stille besitzt eine
unbegreifliche Faszination. Stille birgt in sich Kräfte, die sich nicht vermitteln lassen. Stille
kann man nicht beschreiben, man muss sie erfahren: jeder Mensch für sich, ganz persönlich.

Nach einer kurzen Einführung in die Prinzipien der Montessori-Pädagogik, werden in diesem
Seminar verschiedene Stille-Übungen vorgestellt, die in der Kindertagespflege eingesetzt
werden können, um Stille mit allen Sinnen zu erfahren.

Samstag, 12.06.2021, 09.30 – 15.30 Uhr
Leitung: Doris Grünwald-Fischer, Montessori-Dozentin
Teiln.-Beitrag: 18,00 €
Ort: Monti-Haus, Domhofstr. 27, Godesberg-Mehlem
Anmeldung: https://bildung.erzbistum-koeln.de/bw-bonn/themen/qualifizierung/ktp-bonn

Rechtliche Fragen in der Kindertagespflege (3 Ustd)
Donnerstag, 24.06.2021, 19.30 – 21.45 Uhr
Leitung: Ulrike Schmitt
Teiln.-Beitrag: 9,00 €
Ort: Kath. Bildungswerk Bonn
Anmeldung: https://bildung.erzbistum-koeln.de/bw-bonn/themen/qualifizierung/ktp-bonn
oder:
Mittwoch, 30.06.2021, 19.30 – 21.45 Uhr
Leitung: Ulrike Schmitt
Teiln.-Beitrag: 9,00 €
Ort: Kath. Bildungswerk Bonn
Anmeldung: https://bildung.erzbistum-koeln.de/bw-bonn/themen/qualifizierung/ktp-bonn
Regionale und fachliche Gesprächskreise

Pro Kindertagespflegeperson ist pro Halbjahr nur die Teilnahme an einem regionalen
oder fachlichen Gesprächskreis auf das Unterrichtsstundenkontingent anrechenbar!

1. Regionale Gesprächskreise
Für alle regionalen Gesprächskreise bitte sich rechtzeitig bei der

jeweils angegebenen Fachberaterin per Mail bis 28.02.2021 anmelden.

Begrenzte Teilnehmerzahl aufgrund der Corona-Rahmenbedingungen auf max.
15 Personen. An den Veranstaltungsorten werden die entsprechenden
Vorgaben zu den Hygienebedingungen berücksichtigt.
Bitte suchen Sie sich den Termin bei Ihrer Fachberaterin zu Ihrem Stadtbezirk

•   Kessenich (3 Ustd)
    Termin: Montag, 15.03.2021, 19.00 – 21.15 Uhr
    Ort: Kath. Bildungswerk Bonn, Kasernenstraße 60, 53111 Bonn
    Anmeldung und Leitung: Katrin Sieslak: katrin.sieslak@caritas-bonn.de
•   Beuel 1 (3 Ustd)
    Termin: Montag, 15.03.2021,19.00 – 21.15 Uhr
    Ort: Familienbildung Werkstatt Friedenserziehung, Dyroffstr. 2, 53113 Bonn
    Anmeldung und Leitung: Felicitas Müller: felicitas.mueller@caritas-bonn.de

•   Zentrum (3 Ustd)
    Termin: Mittwoch, 17.03.2021,19.00 – 21.15 Uhr
    Ort: Familienbildung Werkstatt Friedenserziehung, Dyroffstr. 2, 53113 Bonn
    Anmeldung und Leitung: Lea Andrä: lea.andrae@caritas-bonn.de

•   Bad Godesberg (3 Ustd)
    Termin: Freitag, 19.03.2021, 19.00– 21.15 Uhr
    Ort: Kath. Bildungswerk Bonn, Kasernenstraße 60, 53111 Bonn
    Anmeldung und Leitung: Birgitt Radeloff: b.radeloff@werkstatt-friedenserziehung.de
•   Beuel 2 (3 Ustd)
    Termin: Dienstag, 22.03.2021,19.00 – 21.15 Uhr
    Ort: Familienbildung Werkstatt Friedenserziehung, Dyroffstr. 2, 53113 Bonn
    Anmeldung und Leitung: Felicitas Müller: felicitas.mueller@caritas-bonn.de

•   Bonn Nord 1 (3 Ustd)
    Termin: Dienstag, 23.03.2021, 19.00 – 21.15 Uhr
    Ort: Kath. Pfarrheim St. Antonius, Siemensstraße 257, 53121 Bonn
    Anmeldung und Leitung: Rhea Bonnes: rhea.bonnes@caritas-bonn.de

•   Bonn Nord 2 (3 Ustd)
    Termin: Donnerstag, 25.03.2021, 19.00 – 21.15 Uhr
    Ort: Kath. Pfarrheim St. Aegidius, Buschdorferstr. 60, 53117 Bonn
    Anmeldung und Leitung: Birgitt Radeloff: b.radeloff@werkstatt-friedenserziehung.de
2. Fachspezifische Gesprächskreise
Für die fachlichen Gesprächskreise bitte sich rechtzeitig bei

der jeweils angegebenen Fachberaterin schriftlich per Mail anmelden.

Begrenzte Teilnehmerzahl aufgrund der Corona-Rahmenbedingungen auf max.
15 Personen. An den Veranstaltungsorten werden die entsprechenden
Vorgaben zu den Hygienebedingungen berücksichtigt.

•   Gesprächskreis „Inklusion für inklusiv betreuende
    Kindertagespflegepersonen“ (3 Ustd)
    Termin: Mittwoch, 10.03.2021, 19.00 – 21.15 Uhr
    Ort: Kath. Bildungswerk Bonn, Kasernenstraße 60, 53111 Bonn
    Leitung: Verena Dreßler, Annika Werner
    Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung per Mail erforderlich:
    annika.werner@kinderschutzbund-bonn.de oder telefonisch: 0228/766042-0

•   Gesprächskreis „Mobile Kindertagespflegepersonen“ (3 Ustd)
    Termin: Donnerstag, 18.03.2021,19.00 – 21.15 Uhr
    Ort: Kath. Bildungswerk Bonn, Kasernenstraße 60, 53111 Bonn
    Leitung: Larissa Gressner, Miriam Schlosser
    Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung per Mail erforderlich:
    larissa.gressner@kinderschutzbund-bonn.de oder telefonisch: 0228/7660423

•   Gesprächskreis „Angestellte in der Großtagespflege“ (3 Ustd)
    Termin: Dienstag, 23.03.2021, 19.00 – 21.15 Uhr
    Ort: Familienbildung Werkstatt Friedenserziehung, Dyroffstr. 2, 53113 Bonn
    Leitung: Helene Hohenhaus, Claudia Mülich
    Begrenzte Teilnehmerzahl; Anmeldung per Mail erforderlich:
    helene.hohenhaus@caritas-bonn.de

•   Gesprächskreis „Selbständige in der Großtagespflege“ (3 Ustd)
    Termin: Freitag, 26.03.2021, 19.00 – 21.15 Uhr
    Ort: Kath. Bildungswerk Bonn, Kasernenstraße 60, 53111 Bonn
    Leitung: Denise Jedich, Ulrike Michels
    Begrenzte Teilnehmerzahl; Anmeldung per Mail erforderlich:
    u.michels@werkstatt-friedenserziehung.de
Sie können auch lesen