Reformiert. lokal - Reformierte Kirche Hombrechtikon
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
reformiert. lokal n lunge V e r s amm inde- il . Apr ir c h geme ontag, 19 K am M Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr. 4.2 l ZH I687 l ZH I453 16. bis 29. April 2021 CEVI STÄFA PERSÖNLICH FRÜHLING Pünktlich um Ostern herum schien auch die Natur auferstanden zu sein. Obwohl es morgens und abends noch sehr frostig werden kann, ist es tagsüber schon brennend heiss. Was Kleidung betrifft, ist das alt bekannte «Zwiebelprinzip» angesagt. Man verbringt seine Zeit damit, verschiedene Kleidungsschichten an- und aus- CEVI HOMBI zuziehen und sie für den Fall der Kälte in der Tasche spazieren zu tragen. Zwischen zu heiss und zu kalt gilt jedoch wohl für alle, die wunderbaren Blumen und die spries- sende Natur zu bestaunen. Vögel bauen emsig ihre Nester, Insekten (wie leider auch Mücken) schwirren herum und in den Teichen sind bereits die ersten Frösche zu hören. Die Liebe und das Leben liegen in der Luft! Für arme Heuschnupfenpatient*innen sind es Die Cevi-Abteilungen Stäfa und jedoch ganz nüchtern betrachtet auch noch die Pollen. Tränende Augen, eine laufende Nase und Hombrechtikon lernen sich kennen! vor allem plötzlich heftige Nieser ziehen die Ende des letzten Jahres steckten die Abteilungsleitungen des Cevi Hombrechtikon und des Cevi Blicke der Corona-geängstigten Gesellschaft auf Stäfa die (virtuellen) Köpfe zusammen und überlegten sich, wie man die benachbarten Abteilungen einen. Lieber am eigenen Husten ersticken, als etwas näher zusammenbringen könnte. Daraus entstanden die unterschiedlichsten Ideen und auch nur ein leises Räuspern in der Öffentlichkeit Projekte. Einige davon wurden direkt in die Tat umgesetzt oder in Planung gegeben, wie zum zu wagen. Beispiel eine Briefpost-Aktion an die Leitenden beider Cevis. Zusammen mit einem kleinen Rätsel, Mit der kommenden Wärme ist es allerdings ein wenig Erde und ein bisschen Schokolade für die Wartezeit, machten sich über 50 Briefe, befüllt nun wieder vermehrt möglich, nach draussen zu mit Fichten-Samen auf den Weg zu den Leitenden. Mit einem Kreuzworträtsel konnten die Leitenden gehen, sodass sich die aktuelle Corona-Situation die jeweils andere Abteilung und auch die eigene Abteilung besser kennenlernen. hoffentlich etwas entspannen wird. Sonne zu Schon kurze Zeit später, erreichten die Abteilungsleitungen die ersten Fotos von klitzekleinen Fichten, tanken nach dieser langen Winterzeit wärmt nicht welche sich der Sonne entgegen reckten. Als Anschluss an diese Brief-Aktion ist für diesen Sommer nur den Körper, sondern auch das Gemüt. Im ein gemeinsamer Leiterevent geplant, an welchen die Leitenden ihre Fichten mitbringen und schönen Wald bei einem Spaziergang mit netter vergleichen. An diesem Anlass sollen sich die Leitenden der beiden Abteilungen kennenlernen, da Begleitung ist es sogar noch besser. Die Natur einige Wochen darauf ein gemeinsames Abteilungsprogramm geplant ist. geniessen, tief durchatmen und einfach mal die Seele baumeln lassen. Nach einer langen Pause war es im März endlich wieder soweit und wir durften uns wieder treffen. Zahlreich erschienen die Cevi-Kids am ersten Cevi Samstag in diesem Jahr und gross war auch die Freude! In Stäfa wurde die Regional-Challenge «Dorfwichteln» endlich in die Tat umgesetzt. Wäh- rend die Fröschlistufe zusammen mit der Stufe Genesis fleissig bastelte und verteilte, machte sich die neue Stufe Exodus zum ersten Mal gemeinsam auf die Reise in neue Abenteuer. Die Frauenstufe Phoenix erkundete währenddessen die Gegend auf zwei Rädern. In Hombrechtikon gab es vor Ostern ein Abteilungsprogramm. Die Cevi-Kids wurden in kleine Gruppen eingeteilt, so dass die älteren Jungs und Mädchen auf die jüngeren aufpassen mussten. Ihr Ziel: die Goldigen-Eier vom Osterhasen sicher durch Hombi bringen. Mit einigen Hinweisen fanden sie den Weg zum Zielort. Dort meldete sich der Osterhase via Sprachnachricht bei den Kindern und bedankte sich für das Zurückbringen der Goldenen Eier. Zur Belohnung erhielten die Kinder eine Handvoll Schoggi-Ostereili und Sugus. Jessica Hogg, Praktikantin Jill Zimmermann v/o Akela und Sarah Gustin v/o Maimuna
Agenda VERANSTALTUNGEN GOTTESDIENSTE Freitag, 16. April l 15.00 Uhr | bei dir zuhause e Sonntag, 18. April l 9.30 / 11.00 Uhr | Kirche Kurs «Letzte Hilfe» onlin Angemeldete Themen-Gottesdienste: Alle «Glaube – eine Frage der Veranlagung?» siehe Hinweis Samstag, 17. April l 14.00 Uhr l Parkplatz Frohberg Predigt: Michael Stollwerk Cevi Stäfa | Progi | Alle in Stufen Kinder Musikalische Mitwirkung: Luzius Appenzeller Kollekte: Insieme Schweiz Montag, 19. April | 19.30 Uhr | Kirche Fahrdienst (9.10 Uhr): Marianne Valentin, 044 926 48 64 Ausserordentliche Kirchgemeindeversammlung Alle Kirchgemeindeordnung der neuen Kirchgemeinde siehe Hinweis Sonntag, 25. April l 9.30 / 11.00 Uhr l Kirche Stäfa-Hombrechtikon Gottesdienste Alle Liturgie: Monika Götte, Predigt: Naëmi Tanner Dienstag, 20. April | 17.30 Uhr | Forum Kirchbühl Musikalische Mitwirkung: Konrad Sennhauser Konfirmations-Unterricht | mit Monika Götte Konfirmand*innen Kollekte: Fachstelle Limita Fahrdienst (9.10 Uhr): Hedi Bacher, 044 926 44 47 Donnerstag, 22. April l 14.30 Uhr l Forum Kirchbühl Erwachsene Erzählcafé | Thema «arm und reich» siehe Hinweis Nach dem Gottesdienst im Forum Kirchbühl iert Kirchenkaffee paus Donnerstag, 22. April | 20.15 Uhr | Forum Kirchbühl Konfirmations-Unterricht | mit Diana Trinkner Konfirmand*innen Sonntag, 25. April l 20.00 Uhr l Ritterhauskapelle Uerikon iert Abendgottesdienst | mit Monika Götte paus Alle Freitag, 23. April l 9.00 Uhr l Forum Kirchbühl Ökumenisches Bibelgespräch Erwachsene Mittwoch, 28. April l 6.45 Uhr l Pfarrhauskeller mit Monika Götte, Robert Klimek und Naëmi Tanner Frühgebet für die Kirchgemeinde Erwachsene Freitag, 23. April | 19.00 Uhr | Forum Kirchbühl iert Amtswochen cook & talk | www.kirchestaefa.ch/cook-talk.ch paus Männer 19. bis 25. April: Diana Trinkner, 044 926 14 70 26. April bis 2. Mai: Monika Götte, 044 927 10 96 Donnerstag, 29. April l 18.00 Uhr l Forum Kirchbühl Michael Stollwerk, 044 926 15 66 Atempause im Alltag | mit Ursula Brunner Erwachsene Immer am (ausser Schulferien 24. April bis 9. Mai) Rückblick | Die neue Osterkerze Montag l 20.00 Uhr l Forum Kirchbühl siert Kirchenchor | Luzius Appenzeller I 044 910 08 63 pau Erwachsene In der Dunkelheit haben wir am Karsamstag um 23.30 Uhr die Dienstag l 19.30 Uhr l Forum Kirchbühl Osternacht in der Kirche begon- iert us45 pa75 Gospelchor | Kathrin Meier Rinderknecht I 044 920 Erwachsene nen und haben sehnsüchtig auf den Beginn des «Dritten Tages» Mittwoch l 15.00 Uhr l Forum Kirchbühl iert gewartet. Und dann, um Mitter- Café International l Austausch für Interessierte paus Interessierte nacht, wurde der Docht entfacht und ein Licht hat die Finsternis Mittwoch l Forum Kirchbühl erstrahlt. Der auf der Osterkerze 18.00 Uhr | roundabout kids Girls 8–11 Jahre dargestellte tanzende Auferstan- 19.15 Uhr | roundabout youth Girls 12–20 Jahre dene wurde sichtbar und der Christa Klaus I 044 927 10 64 österliche Ruf, «Christus ist auf- Donnerstag l Forum Kirchbühl erstanden!», brachte die Botschaft ökum. Singschule l 16.00 Uhr Cantalino A I Kinder in jeden dunklen Winkel der 19.15 Uhr Jugendchor im katholischen Pfarreizentrum Kirche. Katharina Maier-Boesch I 043 305 71 05 Mavra Radoicic hat sie gemalt Donnerstag l 19.30 Uhr l Forum Kirchbühl und sich dabei von den uralten iert m-project l Romi Bleuler I 044 926 60 25 paus Erwachsene äthiopischen Fresken in der Kirche Narga Selassie auf der Insel Dek im Tana See inspirieren lassen. Sie studiert im zweiten Semester Theologie Freitag l Forum Kirchbühl und Archäologie gezwungenermassen online an der Universität Zürich und ökum. Singschule l 16.00 Uhr Cantalino C l 17.00 Uhr Kinderchor Kinder ist ausserdem Pfarrerinnentöchterlein. Mein Töchterlein. Und wer uns Katharina Maier-Boesch I 043 305 71 05 kennt, weiss, dass wir alle gerne tanzen – grad wie der auferstandene Christus im Bild –, denn das Tanzen ist Ausdruck der befreiten Seele, der Erlösung, der Auferstehung und der wiedergewonnenen Lebensfreude. Zu lange schon sind wir durch die Pandemie und tausend Vorschriften In der Kirche sowie in sämtlichen kirchlichen Räumen gilt angebunden und festgenagelt. Das Kreuz ist uns allen eindrücklich und Maskenpflicht. anlastend nahe gekommen. Die Hoffnung auf Auferstehung, auf Befreiung Bitte informieren Sie sich auf unserer Website und Erlösung ist gross und leuchtend. Endlich sinnbildlich unbeschwert über die Durchführung der einzelnen Gottesdienste und tanzen zu dürfen und zwar in der Gemeinschaft und in eine geänderte Veranstaltungen. Zukunft gehen zu können, das ist unser «Dritter Tag», auf den wir geduldig warten. Diana Trinkner
2x Weihnachten in Stäfa und Uerikon am Dienstag, 20. April Die jährlich stattfindende Aktion «2x Weih- nachten» des Roten Kreuzes stellt Pakete mit Nützlichem zusammen, die an wenig begüterte Einzelpersonen und Familien abgegeben werden. Wiederum übernimmt unsere Kirchgemeinde gemeinsam mit der politischen Gemeinde die Verteilung der Güter in Stäfa. Freiwillige und Mitarbeitende der reformierten Kirche übernehmen die Verteilung der ca. drei Tonnen Waren. Wie im letzten Jahr dürfen wir mit Unterstützung des Hülfsvereins die gespen- deten Lebensmittel mit Frischwaren ergänzen. Aufgrund der Einschränkungen durch die Pande- mie liefern wir die Waren direkt vor die Haustüre Fiire mit de Chliine Jedes Kind erhielt einen und durfte mit den Er- – ein Service, der im letzten Jahr auf grosse Freu- wachsenen den Faden aufwickeln bis jedes am de gestossen ist. Monika Götte und Monika Kaspar Bim Osterhaas Ende ein Nestchen fand. Beim Fiire mit de Chliine im März waren öster- Kreuz und quer gings durch die Kirchenbänke, auf liche Hoffnung und Freude besonders spürbar. die Empore, die Kanzel, in die Turmkapelle und Im Chor der Kirche haben sich Familien mit Vor- in die geheimnisvollen Gänge unter dem Holz- schulkindern versammelt, um dem Geheimnis boden. Mit allen Sinnen sind wir dem Geheimnis des Lebens auf die Spur zu kommen. Unbe- des Lebens auf die Spur gekommen: Wie entsteht schwert gackerten ein Hahn und sechs Hennen, Leben? Wie kommt es von einem simplen Ei zum Seidenhühner, Bartzwerge und das kleinste Huhn Huhn? Wie komplex und wunderbar ist es, dass der Welt, ein Serana-Huhn, vor sich hin und lies- im nanomikroskopisch kleinen Erbgut eines ein- sen sich von den Kindern streicheln und füttern. zigen befruchteten Eis alles drin steckt, um zu einem einzigartigen Bibeli und später zu einem Weil der Osterhase extrem menschenscheu ist, Huhn zu werden, das selbst Eier legt und ohne haben alle, Papis, Mamis, Babys, Kinder, Gross- Lehrbuch weiss, wie man es ausbrütet und seine mütter und die Pfarrerin selbst Hasenohren ange- Jungen aufzieht, damit sie selbständig ins Leben zogen. Und tatsächlich, der Osterhase hat nichts gehen können? Zu wunderbar ist es, das zu gemerkt und ist zu uns gekommen. Wir haben begreifen. Zu gross ist es, das Geheimnis des mit ihm gefärbte Eier beklebt und Häschen Hüpf Lebens erklären zu wollen – das Wunder von gespielt. Und welche Überraschung hielt er für Schöpfung und Erlösung. Diana Trinkner 520 Kraniche gefaltet! uns parat: Im Taufstein waren viele Wollknäuel. Die Kraniche fliegen weiter! Kämpfen Sie noch mit der Anleitung oder falten Erzählcafé I «arm und reich» Sie schon? Ja, es ist nicht ganz einfach, Kraniche zu falten. Aber hat man einmal den Dreh raus, hat Kraniche falten viele Vorteile. Es beruhigt, macht Donnerstag, 22 April, glücklich, hilft gegen Langeweile, Stress und 14.30 – 16.00 Uhr im Forum Kirchbühl macht aus jemandem wie mir eine gute und ge- Wann fühle ich mich arm? Wann fühle ich mich duldige Zuhörerin. reich? Bin ich in meinem Leben zu Reichtum Schon mehr als die Hälfte der 1’000 Kraniche, gekommen? Ist Armut für mich eine Schande? 520 an der Zahl, sind uns zugeflogen. Herzlichen Armut und Reichtum sind wohl messbare und Dank an alle Kinder, Eltern, Senior*innen und definierte Grössen, doch das individuelle Empfin- Mitarbeiter*innen für ihre Unterstützung. Auch den kann sich unterscheiden. Nebst dem mone- wenn wir der japanischen Legende zufolge erst tären Aspekt gibt es andere, wichtige Faktoren, nach 1’000 gefalteten Kranichen einen Wunsch die zu unserem (inneren) Reichtum beitragen bei den Göttern frei haben, hat die Freude an der können.Vielleicht gibt es eine Episode, in der ich Schönheit dieser farbenfrohen Papiervögel unser mich besonders arm oder reich fühlte? Die Veranstaltungen können einzeln besucht Leben auf Kirchbühl besser und reicher gemacht. Im Erzählcafé berichten die Teilnehmenden von werden und sind kostenlos. Wussten Sie, dass sich Seiten aus alten Mode-, eigenen Geschichten und Erfahrungen. Mit dem Das Leitungsteam lädt herzlich ein: Koch- oder Töffmagazinen sehr gut zum Falten Erzählen werden eigene Erinnerungen wach. Christine Fässler, Elisabeth Beer und Monika Kaspar eignen? Es ist dann immer eine Überraschung, Erinnerungen wirken ansteckend. Erzählen ist welches Muster die Flügel aufweisen. Falten Sie freiwillig. Zum Thema passende Erinnerungs- Kontakt: Monika Kaspar, 044 927 10 65 oder weiter oder fangen Sie damit an! Lassen Sie uns gegenstände und Fotos können mitgebracht monika.kaspar@kirchestaefa.ch gemeinsam die 1’000er Marke knacken! werden. Herzlichst Ihre Katechetinnen
Ausserordentliche Kirchgemeindeversammlungen am Montag, 19. April Abstimmung über die neue Kirchgemeindeordnung Ausserordentliche Kirchgemeindeversammlung Was bisher geschah | An der Abstimmung vom Pfarrneuwahlen in der Kirchgemeinde- 7. März 2021 haben die Stimmbürgerinnen und versammlung | Die Neuwahlen von Pfarrper- Montag, 19. April 2021, 19.30 Uhr Stimmbürger entschieden, dass sich die beiden sonen haben bisher an der Urne stattgefunden. in der reformierten Kirche Stäfa Kirchgemeinden Stäfa und Hombrechtikon auf Die Projektgruppe, Kirchenpflegen und Pfarr- den 1. Januar 2022 zusammenschliessen. Sie haben schaft setzen in der vorliegenden Kirchgemein- Geschäfte dem Zusammenschlussvertrag an der Urne zuge- deordnung einen neuen Akzent. Neuwahlen 1. Kirchgemeindeordnung der neuen stimmt. Aus dem Zusammenschlussvertrag sind werden in der Kirchgemeindeversammlung Kirchgemeinde Stäfa-Hombrechtikon nachstehend zwei wichtige Elemente genannt: durchgeführt. Das ist ein basisdemokratisches 2. Anfragen nach §17 des Gemeindegesetzes Signal. Die Belebung dieser «kirchlichen Lands- 3. Mitteilungen Name, Kirchenpflege und Rechnungsprü- gemeinde» tut gut in einer Phase des Zusam- fungskommission der neuen Kirchgemeinde menfindens und Zusammenwachsens. Die Weisung zur ausserordentlichen Kirch- Die Kirchgemeinde hat nun einen neuen Namen gemeindeversammlung haben Sie als Beilage und heisst «Stäfa-Hombrechtikon» (Artikel 6). Kirchgemeindeleitung zur Ausgabe 4.1/21 von «reformiert.lokal» Sie hat eine einzige Kirchenpflege mit sieben Diese in der Stäfner Kirchgemeindeordnung erhalten. Mitgliedern und eine einzige Rechnungsprüfungs- bereits vorgesehene Möglichkeit wird auch für kommission mit fünf Mitgliedern. In der Zusam- die neue Kirchgemeinde vorgesehen. Das mensetzung dieser beiden Gremien werden die Gremium der Kirchgemeindeleitung dient der Vertragsgemeinden angemessen berücksichtigt Entflechtung strategischer und operativer (Artikel 12). Aufgaben und hilft dadurch, die Organisation effizient zu halten. Stäfa bringt hier schon eine Übergangszeit bis zur neuen Kirchgemeinde mehrjährige Erfahrung mit (Artikel 15). Der Zusammenschlussvertrag regelt den Vollzug © by Tim Reckmann/pixelio.de des Zusammenschlusses und damit die Über- Willkommen | Im Namen der beiden Präsi- gangszeit bis am 1.1.2022. Die Anstellungsver- denten seien Sie herzlich willkommen in den hältnisse aller Mitarbeitenden werden auf den beiden Kirchgemeindeversammlungen. 1. Januar 2022 übernommen (Artikel 15). Eine Weitergehende Informationen entnehmen Sie siebenköpfige Übergangskirchenpflege wird wäh- der Weisung, welche Sie bereits vor Ostern rend des ersten Halbjahres 2022 die Amtsge- erhalten haben, oder über folgenden Link: schäfte führen (Artikel 10). Die Projektgruppe www.ref-host.ch/weisung-kirchgemeinde- versammlung HoSt22 ist weiterhin aktiv und unterstützt die Frieder Furler, Projektleiter HoSt22 Themengottesdienste am 18. April Kirchenpflegen in der Steuerung des Übergangs (Artikel 5). Glaube – eine Frage der Veranlagung? Abstimmung über die Kirchgemeindeordnung Pfarrstellvertretung am 19. April 2021 | Die zur Abstimmung vor- ab 1. April in Stäfa Dem Einen scheint die Frömmigkeit quasi in die liegende Kirchgemeindeordnung lehnt sich an Wiege gelegt, die Andere findet einfach keinen ihre beiden Vorläuferinnen an und übernimmt die Gerne teile ich der geneigten Leserschaft der Zugang zum Glauben. Warum ist das so? Gibt es meisten Inhalte, wo dies möglich ist. Drei Neue- Gemeindeseiten von Stäfa und Hombrechtikon vielleicht sogar so etwas wie ein «Glaubensgen», rungen seien genannt: mit, dass die 50% von Martin Scheidegger ab das die Empfänglichkeit für alles Religiöse steu- 1. April bis auf weiteres wie folgt besetzt werden: ert? Solchen Fragen gehen die Themengottes- Erhaltung der bisherigen Wohnsitzpflicht dienste am 18. April um 9.30 Uhr und 11.00 Uhr für Pfarrpersonen | Gemäss der kantonalen Michael Landwehr, Stellvertreter zu 80% in nach. Kirchenordnung hat nur noch eine Pfarrperson Hombrechtikon, übernimmt 20%, Monika Götte und Michael Stollwerk äufnen ihr bis- In einer Art Pilotprojekt werden Jugendliche pro Kirchgemeinde eine Residenzpflicht. Projekt- heriges Stellenpensum um je 15%. im Rahmen der Liturgie den neuen Wirkstoff gruppe, Kirchenpflegen und Pfarrschaft sind sich Michael Landwehr konnten Sie bereits im «Credosteron» testen. Es handelt sich hierbei um einig, dass die Tradition der Wohnsitzpflicht so «reformiert.lokal» 4.1/21 kennen lernen. ein Abfallprodukt der Covid-Forschung, welches weit wie möglich gewahrt bleiben soll. Nähe ist sich neusten Untersuchungen zufolge positiv auf in erster Linie eine Beziehungsangelegenheit und Ich danke allen dreien für die Übernahme der die Glaubensempfänglichkeit auswirken soll. Ortsansässigkeit stützt auf ungezwungene Weise zusätzlichen Aufgaben und wünsche ihnen ge- die Präsenz der «Gesichter» der Kirche. Nähe in deihliches Wirken in Stäfa und Hombrechtikon. Musikalisch gestaltet werden die Gottesdienste Reichweite ist gerade da ein hohes Gut, wo ein Dr. Arnold Egli, Präsident Kirchenpflege Stäfa von Luzius Appenzeller, die Predigt hält Michael Umbruch im Gang ist (Artikel 10). Stollwerk. Impressum Kirchgemeinde Hombrechtikon Kirchgemeinde Stäfa Herausgeberin der Gemeindeseiten: Sekretariat: Oetwilerstrasse 35, 8634 Hombrechtikon I 055 254 14 60 Sekretariat: Kirchbühlstrasse 40, 8712 Stäfa I 044 927 10 90 Evangelisch-reformierte Kirchenpflege Stäfa hombrechtikon@ref-hombrechtikon.ch I www.ref-hombrechtikon.ch sekretariat@kirchestaefa.ch I www.kirchestaefa.ch Evangelisch-reformierte Kirchenpflege Hombrechtikon Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 9.00 – 11.30 Uhr Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.30 – 11.30 Uhr Verantwortliche Redaktoren: Alfred Ziegler I alfred.ziegler@kirchestaefa.ch Pfarrpersonen Pfarrpersonen Andreas Dürr I andreas.duerr@ref-hombrechtikon.ch David Jäger I 055 254 14 62 Monika Götte l 044 927 10 96 l monika.goette@kirchestaefa.ch Layout: Wolf Seemann, Uerikon david.jaeger@ref-hombrechtikon.ch Michael Stollwerk l 044 926 15 66 l michael.stollwerk@kirchestaefa.ch Druck: Schellenberg Druck AG, Pfäffikon Michael Landwehr | 055 254 14 61 Diana Trinkner I 044 926 14 70 l diana.trinkner@kirchestaefa.ch michael.landwehr@ref-hombrechtikon.ch Redaktionsschluss für Nr. 5.2 (14. bis 27. Mai) bis Dienstag, 27. April, 8.00 Uhr per Mail an Präsidium Kirchenpflege Präsidium Kirchenpflege redaktion.host22@kirchestaefa.ch Andreas Dürr I 055 254 14 60 l andreas.duerr@ref-hombrechtikon.ch Dr. Arnold Egli l 044 926 70 01 l arnold.egli@kirchestaefa.ch
Agenda VERANSTALTUNGEN GOTTESDIENSTE Freitag, 16. April | 9.00 Uhr Sonntag, 18. April l 10.00 Uhr I Reformierte Kirche r ache Kirchgemeindehaus Blatten Absp Gottesdienst Alle nettswerk-fit | mit Kathrin Wild nach Frauen Predigt: Michael Landwehr | An der Orgel: Maria Mark Kollekte: Verein Reformierte Student*innenhäuser Zürich Samstag, 17. April l 14.00 Uhr Fahrdienst: Ria Eugster, 055 244 19 22 Kirchgemeindehaus Blatten/Schwellenhütte Cevi-Samstag l Nachmittagsprogramm Kinder Donnerstag, 22. April l 18.30 Uhr Kirchgemeindehaus Blatten Montag, 19. April l 19.30 Uhr Jugendkirche | mit David Jäger Jugendliche Reformierte Kirche Ausserordentliche Kirchgemeindeversammlung Alle Sonntag, 25. April l 10.00 Uhr I Reformierte Kirche Kirchgemeindeordnung der neuen Kirchgemeinde siehe Hinweis Gottesdienst Alle Stäfa-Hombrechtikon Predigt: Michael Landwehr | An der Orgel: Barbara Přeček Kollekte: SansPapiers Anlaufstelle Zürich SPAZ Dienstag, 20. April l 9.00 Uhr Fahrdienst: Margrit Singh, 079 418 44 28 Kirchgemeindehaus Blatten sagt abge Zmorgetisch Senior*innen Amtswochen 18. April bis 1. Mai: Michael Landwehr, 055 254 14 61 Mittwoch, 21. April l 20.00 Uhr iert Reformierte Kirche paus Probe reformierter Kirchenchor | mit Maria Mark Mitglieder Freitag, 23. April | 9.00 Uhr e Wir laden die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Evang.-ref. rach Kirchgemeindehaus Blatten Absp Kirchgemeinde Hombrechtikon ein zur nettswerk-fit | mit Kathrin Wild nach Frauen a.o. Kirchgemeindeversammlung Samstag, 24. April l 9.15 Uhr sagt Montag, 19. April 2021, 19.30 Uhr in der reformierten Kirche Reformierte Kirche abge Körpergebet | Beten mit einfachen Bewegungen Erwachsene Traktanden: mit Cecile Krause und David Jäger 1. Kirchgemeindeordnung der neuen Kirchgemeinde Stäfa- Hombrechtikon 2. Wahl Pfarrwahlkommission In der Kirche sowie in sämtlichen kirchlichen Räumen 3. Anfragen nach §17 des Gemeindegesetzes gilt Maskenpflicht. Nach der offiziellen Versammlung: Auf unserer Website informieren wir Sie zeitnah über aktuelle – Informationen aus der Kirchenpflege Änderungen und Massnahmen auf Grund der Pandemie Covid-19. – Umfrage unter den Versammlungsteilnehmenden Informationen und Anmeldung auf der Website oder telefonisch im Kirchensekretariat 055 254 14 60, beim Pfarramt 055 254 14 61/62 Die Weisung zur ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung haben oder via mail hombrechtikon@ref-hombrechtikon.ch Sie als Beilage zur Ausgabe 4.1/21 von «reformiert.lokal» erhalten. Kirchenreinigung Rund alle fünf Jahre wird die Kirche gründlich gereinigt, und je nach Situation werden auch gleich Schäden an der Stuckatur behoben. Da diese Reinigungen in grosser Höhe stattfinden, bedarf es eines Spezialequip- ments in Form einer für den Zugang zu Kirchen geeigneten Hebebühne. So können die Arbeiten gefahrlos durchgeführt werden. Gleichzeitig werden aber auch andere Arbeiten ausgeführt, so zum Beispiel das Auswechseln von Leuchtmitteln. Auf diese Weise können Synergien genutzt und Initial- kosten gespart werden. Mario Fieramonte Bilder: Ueli Flachsmann
Theologisches Lexikon Bedeutung des Begriffes «Auferstehung» Die Kirchenmaus 3. Kapitel «Jesus spricht: Ich lebe, und ihr sollt auch leben». (Johannes 14,19) Hallo, ich bin’s, die Kirchenmaus: mein Körper ist klein und meine Stimme ist fein. Der Glaube an die Auferstehung der Toten ist nicht Mein neues Zuhause, die Kirche, ist ein von Anfang an Bestandteil des biblischen Glau- sagenhafter Ort und potenziert mein bestes benszeugnisses. Eindeutig zur Sprache kommt er Ich. Weshalb ich das so sicher weiss? Es erst in der –›apokalyptischen Zukunftsschau des war ein Schlüsselerlebnis, die Osternacht Danielbuches (Dan. 12,2-3.13; Jes. 26,19). Die bot den Rahmen dazu. Abschied | Liebe Gemeinde Auferstehungserwartung blieb in manchen Einzel- Von Natur aus eigentlich ruhig, überkam heiten auch dann noch lange Zeit uneinheitlich. Wenn Sie diese Zeilen lesen, habe ich bereits mich in dieser Nacht das Verlangen zu tan- So gibt es die Vorstellung, dass nur die Gerechten zen und zu singen. Zwar war ich alleine, meinen Pfarrdienst in Hedingen begonnen. Um- auferstehen werden, um am ewigen Leben, aber – bei Gott – in diesem sonderbaren zug, Ankommen und Sich-neu-Installieren, wir in Gottes neuer Welt teilhaben zu können Jahr nicht das einzige Wesen auf der Welt, stecken noch mittendrin. Daher auf diesem Weg (Lk. 14,14), und daneben die Vorstellung, dass das sich alleine fühlte. Der Parkettboden nochmals ein «herzliches Dankeschön» für all Gerechte wie Ungerechte auferweckt werden des Chorraumes war mir Bühne genug, und die lieben Karten, Briefe, Bücher, guten Wünsche (Apg. 24,15). Letztere freilich nur, um im Gericht eine Kerze spendete Licht. Auf Position und lieben Gespräche zum Abschied von Hom- ihr Urteil zu empfangen und danach entweder schwenkte ich zuerst mein rechtes Bein, brechtikon. ewigem Tod oder ewiger Strafe überantwortet zu dann pulsierte mein linkes und übernahm Das Foto zeigt die Kirche am Horizont in der werden (–›Hölle). In jedem Fall aber ist an einen den Beat. Ich liess meine Hüften kreisen Abendsonne, ich nehme an, Ihnen allen ist diese kollektiven Vorgang im Rahmen der Endereig- und hob die Arme empor. Die Musik – die Ansicht vertraut. nisse gedacht, und das Leben, zu dem die Gerech- nur ich hören konnte - durchströmte mei- ten erweckt werden, ist als ewiges Leben in der nen Körper und führte mich in meinen «Vertraut den neuen Wegen, auf die uns Gott Gemeinschaft mit Gott in einer neuen Welt vorge- Bewegungen. Sie ergriff mich. Ja, das war gesandt. Er selbst kommt uns entgegen. stellt, nicht als Rückkehr in das alte Leben unter Leben! Ich schloss die Augen, und als ich Die Zukunft ist sein Land. Wer aufbricht, den Bedingungen der alten, vergangenen Welt sie wieder öffnete, da sah ich mich als der kann hoffen in Zeit und Ewigkeit. (keine Reinkarnation!). haushohen Schatten an der Wand tanzen. Die Tore stehen offen, das Land ist hell und weit.» Die Auferstehung Jesu wird im Neuen Testament Meine wahre Grösse! Das wünsche ich Ihnen allen von Herzen. vor dem Hintergrund der beschriebenen apoka- Da erhob sich meine Stimme: «Mirjam, Ueli Flachsmann mit Familie lyptischen Erwartung als endzeitliches Ereignis, Mirjam schlug auf die Pauke,…Mirjam als der Beginn der allgemeinen Totenauferwe- tanzte vor ihnen her… alle fingen zu tanzen ckung verstanden und verkündigt (1Kor 15,1-28; an,… sie sang für Gott, sie sang ihr Lied,… Apg. 3,15; Joh. 11,25-26; 1Petr 1,3-5). Doch liegt La la la la lei la la lei…» Eigentlich hatte die Bedeutung der Auferweckung Jesu nicht nur ich ja eine Piepsstimme. Doch nun klang hierin, sondern auch, zuerst und grundlegend sie ungewohnt voluminös, sie verdoppelte darin, dass Gott sich damit auf die Seite des und verdreifachte sich in diesem Raum. Gekreuzigten gestellt, sich mit ihm identifiziert Meine wahre Stimme! und seinen Anspruch, Gottes erstes und letztes Wort zu sein (Hebr. 1,1-2), bestätigt hat. Dadurch Wie berauscht tanzte und sang ich durch haben Jesu Wort und Weisung letzte Verbindlich- die Nacht, bis ich vor Erschöpfung auf dem keit erhalten und sind endgültig zum Massstab Boden lag, meine langen Beinchen von mir des letzten Gerichts geworden (Mt. 5,21-48; 7,24-27). gestreckt, lachend – ein glockenhelles, fröhliches Lachen. die Kirchenmaus Auferweckung Jesu bedeutet schliesslich, dass das Opfer seines Sterbens am Kreuz (Mk. 10,45 ff) von Gott angenommen wurde, dass der «neue Bund in Jesu Blut» (Lk. 22,20 ff) wirklich zu- stande kam, dass nunmehr also auch weltweit in diesen Bund eingeladen und denen, die umkeh- ren, die Vergebung der Sünden verkündet werden darf (Röm. 4,25; 1Kor. 15,17; Lk. 24,46-47). Am Abschiedsgottesdienst vom Sonntag, 14. März Ueli Flachsmann Paulus schreibt: «Durch Gottes Gnade bin ich es dennoch geworden, und sein gnädiges Eingreifen ist nicht vergeblich gewesen. Doch nicht mir habe ich das zuzuschreiben – die Gnade Gottes hat durch mich gewirkt.» 1. Korinther 15,10 Ja, Gott brauchte seinen Verfolger Paulus, um das Christentum bekannt zu machen… das, was am Anfang unmöglich schien, wurde durch den Segen von Gott zu einem Glück für die Menschen. Gott, schenke uns heute neu deinen Segen, damit das Glück und die Kraft des Christlichen Glaubens sichtbar werden können.
Sie können auch lesen