Medien, Zeit und das optimierte Selbst - Neue Medien - Risiken und Chancen 22.11.2018

Die Seite wird erstellt Henrik Mann
 
WEITER LESEN
Medien, Zeit und das optimierte Selbst - Neue Medien - Risiken und Chancen 22.11.2018
Dipl.Sozpäd(FH) Uwe Stritzel M.A.
                                                               LbA (a) OTH-Regensburg
                                                               www.oth-regensburg.de
                                                      uwe.stritzel(a)oth-regensburg.de

Medien, Zeit und das optimierte Selbst
          3. Kongress der Gesundheitsregion Bamberg
                                         plus

               Neue Medien - Risiken und Chancen
                           22.11.2018
Medien, Zeit und das optimierte Selbst - Neue Medien - Risiken und Chancen 22.11.2018
0. Vorwort
Medien, Zeit und das optimierte Selbst - Neue Medien - Risiken und Chancen 22.11.2018
I. Medien
Medien, Zeit und das optimierte Selbst - Neue Medien - Risiken und Chancen 22.11.2018
„People wonder why their daughter is taking
10.000 photos a day, […] What they don`t
realize is that she isn't preserving images.
She`s talking.“

                                    Spiegel 2017
Medien, Zeit und das optimierte Selbst - Neue Medien - Risiken und Chancen 22.11.2018
Medien, Zeit und das optimierte Selbst - Neue Medien - Risiken und Chancen 22.11.2018
„Medien sind Instrumente die
Kommunikation nicht entstehen lassen,
sondern sie ermöglichen, modifizieren
           und gestalten.“

                                 Krotz 2012
Medien, Zeit und das optimierte Selbst - Neue Medien - Risiken und Chancen 22.11.2018
Medienkommunikation

•   Kommunikation mit anderen Menschen mittels Medien.
•   Kommunikation mit Kommunikaten.
•   Kommunikation mit interaktiven Systemen die keine
    Menschen sind.                           Vgl. Krotz 2007
Medien, Zeit und das optimierte Selbst - Neue Medien - Risiken und Chancen 22.11.2018
Metaprozesse des sozialen Wandels
                                     Zeit
                 Mediatisierung

                 Ökonomisierung

Globalisierung                    Individualisierung

     Rau
        m
                                               Krotz 2007
Medien, Zeit und das optimierte Selbst - Neue Medien - Risiken und Chancen 22.11.2018
Kommunikative Dauervernetzung
Medien, Zeit und das optimierte Selbst - Neue Medien - Risiken und Chancen 22.11.2018
Bedeutung von Medienkommunikation

 Soziale Anerkennung und Selbsteinbettung
                    +
              Synchronisation
Bedeutung digitaler Kommunikation

Soziale Anerkennung und Selbsteinbettung
                   +
             Synchronisation

               Beschleunigung
II. Zeit
Postmoderne Zeitkultur: Alles ist Multi

• Vielfalt ist die größte Ressource und Herausforderung der
  Postmoderne.
• Zeitmanagement wird individualisiert.
• Gesteuert wird über Selbststeuerung und nicht mehr über
  Steuerungsapparate.
• Das Leben wird zum ständigen Entscheidungsproblem in
  geschrumpften und fragmentierten Gegenwarten.
• Zeitwohlstand haben die gesellschaftlich Ausgegrenzten.

                                                 Orthey 2014 / Neverla 2010
Kategorien sozialer Beschleunigung

 • Technische Beschleunigung.
 • Die Beschleunigung des sozialen Wandels.
 • Die Beschleunigung des Lebenstempos.

                                              Rosa 2012
Technische Beschleunigung

                        Rosa 2014
Technische Beschleunigung

  „Die intentionale Steigerung
         zielgerichteter
Transport- , Kommunikations-, und
      Produktionsprozesse.“

                              Rosa 2014
Die Beschleunigung des sozialen Wandels

                                   Rosa 2014
Die Beschleunigung des sozialen Wandels

„Die Steigerung der Verfallsraten der
 Verlässlichkeit von Erfahrungen und
Erwartungen und als die Verkürzung der
    als Gegenwart zu bestimmenden
             Zeiträume.“
                                    Rosa 2014
Die Beschleunigung des
     Lebenstempos

                         Rosa 2014:
Die Beschleunigung des
       Lebenstempos

„Der Wunsch oder das Bedürfnis,
 mehr in weniger Zeit zu tun.“
                            Rosa 2014
Motoren der sozialen Beschleunigung
Der soziale Motor: Wettbewerb

 Sphären des sozialen Lebens:      Individuum:

         Wirtschaft             Bildungsabschlüsse
           Sport                         Jobs
           Politik                   Einkommen
        Wissenschaft                Konsumgüter
          Künsten                      Partner
          Religion                      Kinder
                                       Freunde

Das bestimmende Wettbewerbsprinzip ist: Leistung
Die bestimmende Wettbewerbslogik ist: Steigerung
                                                     Rosa 2014
Der kulturelle Motor:
Die Verheißung der Beschleunigung

   „Das gute Leben ist reich an
Erfahrungen und an ausgeschöpften
         Möglichkeiten.“

                                Rosa 2012
Der kulturelle Motor:
   Die Verheißung der Beschleunigung

„Heute ist die Knappheit der Zeit und
die Vordringlichkeit des Befristeten
 nicht selten ein Statussymbol bzw.
           ein Privileg.“

                               Orthey 2014 nach Luhmann 1968
Der Beschleunigungszirkel

                         Technische Beschleunigung

                                                               Internet:
                                                  Geschwindigkeit kommunikativer
                                                    Interaktionen, Virtualisierung
Technische Lösungen als Antwort/ Versuch
                                                   ökonomischer und produktiver
    der Beschleunigung zu begegnen.
                                                  Prozesse. Neue Beschäftigungs-,
                                                 Wirtschafts-, und Kommunikations-
                                                             strukturen.

 Beschleunigung                                                    Beschleunigung
des Lebenstempos                                                   des soz. Wandels
                      Form sich verändernder sozialer Strukturen
                      und Handlungsmuster, -orientierungen und
                                   - bewertungen.                         Rosa 2014
Wachsender Adaptionsdruck

      Verpassensangst - Anpassungszwang

Das Gefühl auf der Rolltreppe nach unten zu stehen.

     Zeitgewinn wird zu einer Überlebensstrategie.
Soziale Exklusion

‣ Beobachtung/ Erfahrung des Ausgeschlossen-Seins.
‣ Angst vor dem Ausgeschlossen-Werden der nicht (oder noch
  nicht) Exkludierten.

‣ Die Handlungsorientierungen der Subjekte werden von dieser
  Angst geprägt.

                                                      Rosa 2012
III. Das optimierte Selbst
Optimierungsdiskurse und Trends

Self-Tracking.
Lifelogging.
Quantified-Self.
Optimierung des Körpers
Alltagsorganisation

341
Information
Freundschaft
Konsum
Beruf/ Karriere
Liebe
Therapie
Therapie
Beratung
Algorithmische Optimierung

„Die algorithmische Maßanfertigung der
   digitalen Umwelt tendiert dazu,
   subjektiv (ver-)störende Objekte
        unsichtbar zu machen.“

                                    Reckwitz 2018
The Selfish Ledger

https://www.sueddeutsche.de/digital/internes-google-video-der-nutzer-degeneriert-zur-fernsteuerbaren-drohne-1.4029208
Technik und Selbst

„Der technische Fortschritt […] will nicht
   auf unsere Stimme hören. Er will sie
             kontrollieren.“

                                      Harari 2017
Dataismus

  „Die interessanteste Religion die
 gerade entsteht, ist des Dataismus,
der weder Götter noch Menschen verehrt
       - er huldigt den Daten.“

                                Harari 2017
Soziale Beschleunigung

Dataismus             Selbstoptimierung
Perspektiven

1) Postwachstumsgesellschaft.

2) Anerkennungskulturen.

3) Resonanzräume.

4) Alternative Netzwerke.
Dipl.Sozpäd(FH) Uwe Stritzel M.A.
                        LbA (a) OTH-Regensburg
                        www.oth-regensburg.de
               uwe.stritzel(a)oth-regensburg.de

Vielen Dank!
Literatur und Quellen:
Harari, Yuval Noah (2017): Homo Deus - Eine Geschichte von Morgen. C.H.Beck, München.

Krotz, Friedrich (2007): Mediatisierung - Fallstudien zum Wandel von Kommunikation. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Krotz, Friedrich (2012): Von der Entdeckung der Zentralperspektive zur Augmented Reality - Wie Mediatisierung funktioniert. In: Hepp, Andreas, Krotz Friedrich (2012):
Mediatisierte Welten - Forschungsfelder und Beschreibungsansätze. VS Verlag, Wiebaden, S.27-58.

Neverla, Irene (2010): Medien als soziale Zeitgeber im Alltag. In Hepp, Andreas; Hartman, Maren: Die Mediatisierung der Altagswelt. VS-Verlag, Wiesbaden.

Orthey, Frank Michael (2014): Von der Urzeit zur Medienzeit. In MERZ Medien und Erziehung: Medien und Zeit. Ausgabe 2. 2014. kopaed, München.

Reckwitz, Andreas (2017). Die Gesellschaft der Singularitäten: Zum Strukturwandel der Moderne. 6. Aufl. Suhrkamp, Berlin.

Rosa, Hartmut (2012): Beschleunigung. Die Veränderung der Zeitstrukturen in der Moderne. ePub. Suhrkamp, Berlin.

Rosa, Hartmut (2014): Beschleunigung und Entfremdung. 3. Auflage. Suhrkamp, Berlin.

Rosa, Hartmut (2016): Resonanz. Suhrkamp, Berlin.

Internetquellen:

SimSensei https://www.youtube.com/watch?v=ejczMs6b1Q4

https://www.sueddeutsche.de/digital/internes-google-video-der-nutzer-degeneriert-zur-fernsteuerbaren-drohne-1.4029208

https://www.theguardian.com/commentisfree/2017/mar/12/snapchat-sign-of-post-literary-future aufgerufen am 19.03.2018

https://twitter.com/Livingstone_S/status/981639017795129345

https://woebot.io/

Bildquellen:
Sofern nicht explizit ausgewiesen: https://pixabay.com/de/ CC0

Köpfe: communication_joanMMas@flickr

Eigene Screenshots.
Sie können auch lesen