Medieninformation - Celanese
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Medieninformation Ihr Ansprechpartner: Media Relations – Europe ‐ DEUTSCHE KURZVERSION ‐ Eva Helmlinger Übersetzt auf Basis der englisch‐ Tel.: +49 (0)69 45009 1882 sprachigen Originalversion vom E‐Mail: eva.helmlinger@celanese.com 22.07.2021 Celanese Corporation berichtet Ergebnisse für das zweite Quartal 2021; Ausblick für das Gesamtjahr angehoben Dallas, 22. Juli 2021. Die Celanese Corporation (NYSE: CE) hat heute für das zweite Quartal 2021 ein verwässertes GAAP‐Ergebnis von 4,81 US$ je Aktie und ein bereinigtes Ergebnis von 5,02 US$ je Aktie berichtet. Dies sind das zweitbeste verwässerte und das beste bereinigte Ergebnis in der Unternehmensgeschichte. Um 18% höhere Verkaufspreise als im Vorquartal bei einem um 4% höheren Absatz ergaben einen Rekordumsatz von 2,2 Milliarden US$. Dank der Maßnahmen im Vorjahr – u.a. vorgezogene Wartungen, Optimierung der Beschaffung sowie kommerzielle Flexibilität – wurde die wegen des Abflauens der Pandemie höhere Nachfrage 2021 gedeckt. Im zweiten Quartal wurden sogar Rekordergebnisse erzielt. Unsere Geschäfts‐bereiche Engineered Materials und Acetyl Chain konnten die anhaltende Rohstoffinflation erfolgreich ausgleichen und ein Konzernbetriebsergebnis von 567 Millionen US$ und ein bereinigtes EBIT von 691 Millionen US$ erreichen. Wegen der vor Kurzem angekündigten Übernahme von SantopreneTM und laufender Investitionsprojekte in den Segmenten Acetyl Chain und Engineered Materials sind die Aussichten gut, dass sich die Ergebnisse in Zukunft weiter verbessern und die Aktionäre davon nachhaltig profitieren werden. Im zweiten Quartal 2021 führte Celanese Barmittel in Höhe von 326 Millionen US$ in Form von Aktienrückkäufen und Dividenden an die Aktionäre zurück. 1
Finanzergebnisse im Überblick Quartalsergebnisse 2. Quartal 1. Quartal 2. Quartal 2021 2021 2020 (ungeprüft) (in Mio. US$, außer Angaben pro Aktie) Umsatzerlöse Engineered Materials 682 645 420 Acetate Tow 138 119 127 Acetyl Chain 1.409 1.056 662 Intersegmentäre Eliminierungen ‐31 ‐22 ‐16 Gesamt 2.198 1.798 1.193 Quartalsergebnisse 2. Quartal 1. Quartal 2. Quartal 2021 2021 2020 (ungeprüft) (in Mio. US$, außer Angaben pro Aktie) Betriebsergebnis Engineered Materials 123 130 ‐13 Acetate Tow 24 16 31 Acetyl Chain 516 251 121 Sonstige Aktivitäten ‐96 ‐71 ‐56 Gesamt 567 326 83 2
Quartalsergebnisse 2. Quartal 1. Quartal 2. Quartal 2021 2021 2020 (ungeprüft) (in Mio. US$, außer Angaben pro Aktie) Periodenergebnis 540 323 109 Bereinigtes EBIT(1) Engineered Materials 161 160 40 Acetate Tow 62 61 64 Acetyl Chain 514 282 116 Sonstige Aktivitäten ‐46 ‐21 ‐21 Gesamt 691 482 199 Beteiligungs‐ und Dividendenerträge, sonstige Erträge Engineered Materials 32 25 26 Acetate Tow 37 41 32 Operatives EBITDA(1) 781 570 285 Verwässertes Ergebnis pro Aktie – aus fortzuführenden Aktivitäten $ 4,81 $ 2,83 $ 0,93 Verwässertes Ergebnis pro Aktie – gesamt $ 4,77 $ 2,82 $ 0,90 (1) Bereinigtes Ergebnis pro Aktie $ 5,02 $ 3,46 $ 1,30 Mittelzufluss / (‐abfluss) aus Investitionstätigkeit 177 98 ‐181 Mittelzufluss / (‐abfluss) aus Finanzierungstätigkeit ‐344 ‐371 ‐232 Mittelzufluss / (‐abfluss) aus Geschäftstätigkeit 427 116 379 Free Cashflow(1) 309 19 283 ______________________________ (1) Nicht auf US‐GAAP basierend 3
Das zweite Quartal 2021 im Überblick: Ankündigung der Unterzeichnung einer bindenden Vereinbarung zur Übernahme von SantopreneTM, der Sparte für thermoplastische Vulkanisate (TPV) von Exxon Mobil Corporation, für 1,15 Milliarden US$. Die Transaktion stärkt das bestehende Elastomer‐Portfolio des Unternehmens und erweitert das Angebot an funktionalisierten Lösungen in strategischen Wachstumsbereichen. Ankündigung des Erwerbs bestimmter Technologien und Vertriebsvereinbarungen zur Herstellung von Polyacetalprodukten (POM‐Produkten) von der polnischen Grupa Azoty S.A., die zuvor ihren Rückzug aus dem Bereich angekündigt hatte. Ankündigung der Erweiterung des Forschungs‐ und Entwicklungszentrums in Florence, Kentucky, um ein Labor für Wirkstoffzufuhrsysteme, um die Entwicklung von Programmen und Produkten zur kontrollierten langfristigen Verabreichung von Arzneimitteln zu stärken. Das Aktienrückkaufprogramm wurde um 1,0 Milliarden US$ erhöht, was im Juli vom Aufsichtsrat genehmigt wurde. Zum 30. Juni 2021 verfügte das Unternehmen über $563 Millionen aus der vorherigen Genehmigung. 4
Ergebnisse des zweiten Quartals 2021 nach Geschäftssegmenten Engineered Materials (EM) Das Segment Engineered Materials erzielte im zweiten Quartal einen Rekordumsatz von 682 Millionen US$. Dies war in erster Linie dem Anstieg der Verkaufspreise um 7% gegenüber dem Vorquartal zu verdanken. Die kommerzielle Abteilung hatte die Verkaufspreise angehoben, um höhere Rohstoffpreise auszugleichen. Außerdem wurde der Produktmix verbessert. Das Absatzvolumen lag auf dem Niveau des Vorquartals. Das Geschäftssegment hatte rechtzeitig auf den Rohstoffmangel reagiert und den sequenziellen Rückgang der weltweiten Automobilproduktion – eine Folge des Halbleitermangels – wettgemacht. Das Segment Engineered Materials erwirtschaftete im zweiten Quartal ein GAAP‐ Betriebsergebnis von 123 Millionen US$ und ein bereinigtes EBIT von 161 Millionen US$. Die Marge des GAAP‐Betriebsergebnisses betrug 18%, die bereinigte EBIT‐Marge 24%. Das Beteiligungsergebnis stieg im zweiten Quartal um 7 Millionen USD, hauptsächlich aufgrund des besseren Ergebnisses von Ibn Sina. Acetyl Chain Das Segment Acetyl Chain erwirtschaftete einen Rekordumsatz von 1,4 Milliarden USD, 33% mehr als im Vorquartal. Dazu trugen sowohl höhere Verkaufspreise als auch eine höhere Absatzmenge bei. Die Verkaufspreise stiegen um 27%, in erster Linie wegen der höheren Essigsäurepreise in China bei angespannter Branchenauslastung. Die Absatzmenge stieg um 7%gegenüber dem Vorquartal, angetrieben durch die Verfügbarkeit zusätzlicher Produktionskapazitäten für Acetylketten und der anhaltend starken Nachfrage in den meisten Endmärkten und Regionen. Das Unternehmen meisterte die Rohstoff‐knappheit und fuhr seine Essigsäureanlage in Clear Lake, Texas, wieder auf Vollauslastung hoch. Das Segment Acetyl Chain erreichte im zweiten Quartal mit einem GAAP‐ Betriebsergebnis von 516 Millionen US$ und einem bereinigten EBIT von 514 Millionen US$ zwei neue Allzeithochs. Der Geschäftsbereich erzielte außerdem eine Rekordbetriebsgewinnmarge von 37% und eine bereinigte EBIT‐Marge von 36%, was einer Steigerung von 1.280 bzw. 980 Basispunkten gegenüber dem Vorquartal entspricht. Acetate Tow Das Segment Acetate Tow verbuchte im zweiten Quartal Umsatzerlöse von 138 Millionen US$. Gegenüber dem Vorquartal ist der Absatz um 16% gestiegen, während die Verkaufspreise stabil blieben. Der höhere Absatz hatte vor allem damit zu tun, dass Bestellungen wegen des Wintersturms Uri um ein Quartal verschoben worden waren. Er glich Kostensteigerungen bei Erdgas und Acetyl Produkten aus. Unter dem Strich schlugen im zweiten Quartal ein GAAP‐Betriebsergebnis von 24 Millionen US$ und ein bereinigtes EBIT von 62 Millionen US$ zu Buche. Die Dividendenerträge aus Beteiligungen waren im zweiten Quartal mit 37 Millionen US$ niedriger als im Vorquartal. Das lag am Zeitpunkt der Dividendenzahlungen. 5
Cashflow Das Unternehmen erwirtschaftete im zweiten Quartal einen operativen Cashflow von 427 Millionen US$ und einen freien Cashflow von 309 Millionen US$. Die Investitionen betrugen im zweiten Quartal 110 Millionen US$ und umfassten Erweiterungs‐ und Produktivitätsprojekte in den Segmenten Acetyl Chain und Engineered Materials. Das Unternehmen führte im Laufe des zweiten Quartals 326 Millionen US$ an die Aktionäre zurück – 250 Millionen US$ durch Aktienrückkäufe und 76 Millionen US$ als Dividenden. Ausblick „Unsere Rekordergebnisse im zweiten Quartal zeigen unsere starke weltweite Präsenz und die einzigartige Flexibilität unserer Segmente. So haben wir die höhere Kundennachfrage trotz anhaltender erheblicher Engpässe in der Lieferkette befriedigt“, sagte Lori Ryerkerk, Chairwoman und Chief Executive Officer von Celanese. „Die sehr hohen Ergebnisse und Cashflows, die wir im Jahr 2021 bisher erwirtschaftet haben, investieren wir in die Zukunft. Wir setzen dabei auf organisches Wachstum unserer Geschäftssegmente, disziplinierte Übernahmen – wie von Santoprene – und Aktienrückkäufe. Der vorausschauende Umgang unserer Teams mit der Inflation und die anhaltenden Engpässe in der internationalen Lieferkette haben uns eine gute Ausgangsposition für das zweite Halbjahr 2021 verschafft. Wir gehen davon aus, dass die im weiteren Jahresverlauf schwächeren Preise im Segment Acetyl Chain durch eine starke Grundnachfrage in allen unseren Geschäftssegmenten und eine weiterhin dynamische Ergebnisentwicklung im Segment Engineered Materials teilweise ausgeglichen wird. Vor diesem Hintergrund erwarten wir ein bereinigtes Ergebnis von 4,50 US$ bis 5,75 US$ je Aktie für das dritte Quartal 2021 und von 16,50 US$ bis 17,00 US$ je Aktie für das Gesamtjahr 2021.“ 6
Über Celanese Die Celanese Corporation ist ein weltweiter Technologieführer bei der Produktion von differenzierten Chemieprodukten und Spezialmaterialien für viele bedeutende Industriezweige und Konsumgüter. Unsere Geschäftssegmente nutzen die ganze Bandbreite unserer chemischen, technologischen und unternehmerischen Expertise weltweit, um für unsere Kunden, Mitarbeiter, Aktionäre und das Unternehmen nachhaltige Werte zu schaffen. Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um deren vordringlichste Bedürfnisse zu lösen. Gleichzeitig fördern wir durch die „Celanese Foundation“ gezielt das soziale Engagement unserer Belegschaft und leisten dadurch in den Gemeinden im Umfeld unserer weltweiten Standorte einen positiven Beitrag. Das Unternehmen mit Sitz in Dallas, USA, beschäftigt weltweit rund 7.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 5,7 Milliarden US‐Dollar. Weitere Informationen über das Unternehmen und sein Produktangebot sind im Internet unter www.celanese.de und www.celanese.com. 7
Sie können auch lesen