Medieninformation Polizeidirektion Görlitz - Medienservice Sachsen

Die Seite wird erstellt Hortensia-Barbara Brückner
 
WEITER LESEN
Medieninformation
                                                                             Ihr Ansprechpartner
                                                                             Kai Siebenäuger

                                                                             Durchwahl
                                                                             Telefon +49 3581 468 2030

Polizeidirektion Görlitz                                                     medien.pd-gr@
                                                                             polizei.sachsen.de*

                                                                             01.09.2020

1. Medieninformation der Polizeidirektion Görlitz
Mantrailer ndet Vermisste im Graben

Verantwortlich: Katharina Korch (kk), Kai Siebenäuger (ks), Anja Leuschner
(al), Tom Richter (tr), Sebastian Ulbrich (su)

Mantrailer ndet Vermisste im Graben
Demitz-Thumitz, OT Cannewitz
31.08.2020, 15:40 Uhr - 20:00 Uhr
Am Montag haben zahlreiche Einsatzkräfte in Cannewitz nach einer
verschwundenen Dame gesucht.
Ein Angehöriger meldete die 63-Jährige am Nachmittag als vermisst. Eine
Gefahr für Leib und Leben konnte aufgrund von Vorerkrankungen nicht
ausgeschlossen werden. Daher fahndeten Beamte des Bautzener Reviers,
des Einsatzzuges, der Soko Argus, der Bereitschaftspolizei Sachsen sowie
der Diensthundestaffel nach der Vermissten. Auch ein Polizeihubschrauber
og die Umgebung ab. Zunächst ohne Erfolg.                                   Hausanschrift:
                                                                             Polizeidirektion Görlitz
                                                                             Conrad-Schiedt-Straße 2
Ein Personensuchhund der Bereitschaftspolizei nahm am Abend offenbar         02826 Görlitz
die richtige Fährte auf. Die Hündin fand die Gesuchte an einer Böschung.
Die Polizisten übergaben die leicht unterkühlte Frau den Rettungskräften,    https://www.polizei.sachsen.de/
                                                                             de/pdg.htm
welche sie in ein Krankenhaus brachten. (al)
In eigener Sache:

Dürfen wir vorstellen? - Stabsstelle Kommunikation
                                                                             * Kein Zugang für verschlüsselte
                                                                             elektronische Dokumente. Zugang
                                                                             für qualiziert elektronisch signierte
                                                                             Dokumente nur unter den auf
Polizeidirektion Görlitz                                                     www.lsf.sachsen.de/eSignatur.html
                                                                             vermerkten Voraussetzungen.

01.09.2020

Seite 1 von 7
Ihre bekannten Ansprechpartner, Polizeihauptkommissar Kai Siebenäuger,
Polizeioberkommissarin Katharina Korch und Anja Leuschner sind ab
sofort unter einem neuem Namen für Sie da. Unsere neue Bezeichnung
lautet nun Stabsstelle Kommunikation der Polizeidirektion Görlitz. In
diesem Zuge ändert sich auch unsere E-Mail-Adresse in medien.pd-
gr@polizei.sachsen.de. Das alte Postfach ist noch eine Zeit lang aktiv. Wir
bitten Sie jedoch, Ihre Anfragen auf lange Sicht an die neue E-Mail-Adresse
zu senden. Wir freuen uns auf eine weiterhin erfolgreiche und angenehme
gemeinsame Medienarbeit. (al)

Autobahnpolizeirevier Bautzen

Drogenfahrt beendet
BAB 4, Görlitz - Dresden, Anschlussstelle Nieder Seifersdorf
31.08.2020, 16:00 Uhr
Die Autobahnpolizei hat am Montagnachmittag auf der BAB 4 die
Drogenfahrt eines polnischen Staatsbürgers beendet.
Der 27-Jährige zog mit einer leicht unsicheren Fahrweise die Aufmerksamkeit
der Beamten auf sich. Diese kontrollierten den Fahrer des BMW an der
Anschlussstelle Nieder Seifersdorf. Der dort durchgeführte Drogentest
zeigte die Einnahme von Amphetaminen an.
Die Polizei untersagte dem Lenker daraufhin die Weiterfahrt und brachte
ihn in das nächste Krankenhaus zur Blutentnahme. Dem Polen drohen nun
ein Bußgeld von mindestens 500 Euro und ein einmonatiges Fahrverbot in
der Bundesrepublik. (tr)

Kleinbus rast in Baustelle
BAB 4, Görlitz - Dresden, Anschlussstelle Nieder Seifersdorf
31.08.2020, 10:40 Uhr
Ein vollbesetzter Kleinbus ist am Montagvormittag auf der Autobahn 4 aus
ungeklärter Ursache in die Absperrung einer Baustelle gekracht.
Dem Unfall elen dabei etliche Warnbaken zum Opfer - verletzt wurde
niemand. Bei der späteren Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der
26-jährige Verursacher keine Erlaubnis für den Fahrgasttransport hatte. Die
Polizei fertige die entsprechenden Anzeigen. Bei dem Unfall entstand ein
vorläuger Sachschaden von circa 2.600 Euro. (tr)

Landkreis Bautzen

Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda

Motorroller entwendet

Seite 2 von 7
Wilthen, Christian-Traugott-Hünlich-Straße
23.08.2020, 18:00 Uhr - 30.08.2020, 14:00 Uhr
In den vergangenen Tagen haben unbekannte Täter aus einem
Garagenkomplex an der Christian-Traugott-Hünlich-Straße in Wilthen einen
Motorroller entwendet. Der Diebstahlschaden belief sich auf circa 300 Euro.
Der Kriminaldienst des Polizeireviers Bautzen ermittelt und fahndet nach
dem Zweirad. (ks)

Autodiebstahl fehlgeschlagen
Bischofswerda, OT Schönbrunn
30.08.2020, 22:00 Uhr - 31.08.2020, 05:30 Uhr
Einbrecher haben sich in der Nacht zu Montag gewaltsam Zugang zu
einer Garage in Schönbrunn verschafft. Darin öffneten sie einen VW und
versuchten diesen zu starten. Dies misslang jedoch. Die Täter durchwühlten
den Polo und verließen ohne Beute den Tatort. Dennoch hinterließen
die Langnger circa 2.000 Euro Sachschaden. Der Kriminaldienst des
Polizeireviers Bautzen nahm die Ermittlungen auf. (al)

Traktor in Brand
Neschwitz, OT Luga
31.08.2020, 11:20 Uhr
Am Montagmittag ist im Neschwitzer Ortsteil Luga ein Traktor in Brand
geraten. Während Böschungsarbeiten am Schwarzwasser ging das Gefährt
vermutlich aufgrund eines technischen Defekts in Flammen auf. Kameraden
der Feuerwehr löschten die Landmaschine. Verletzt wurde niemand. Es
entstand jedoch ein Sachschaden in Höhe von ungefähr 40.000 Euro. (al)

Duo unter Alkohol unterwegs
Bautzen, Löbauer Straße
31.08.2020, 22:20 Uhr
Am späten Montagabend hat die Polizei ein offenbar betrunkenes
Duo auf ihren Leichtmofas auf dem Fußweg der Löbauer Straße in
Bautzen kontrolliert. Die Beamten nahmen bei den beiden deutschen
Fahrzeugführern Alkoholgeruch wahr. Ein Test ergab bei beiden
Verkehrsteilnehmern einen Wert von umgerechnet 1,36 Promille. Darüber
hinaus besaßen weder der 29-Jährige noch der 32-Jährige eine gültige
Fahrerlaubnis. Die Uniformierten ordneten eine Blutentnahme an und
untersagten die Weiterfahrt. Die Ordnungshüter schrieben zwei Anzeigen
wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und unter Alkohol. (ks)

Suchmaßnahmen im Olbasee dauern an
Bezug: 1. Medieninformation vom 11. August 2020 und ff.

Seite 3 von 7
Malschwitz, OT Wartha, Warthaer Dorfstraße
01.09.2020, ab 09:00 Uhr
Die Suche nach dem vermissten 44-jährigen Mann im Olbasee im
Malschwitzer Ortsteil Wartha dauert nach wie vor an.
Am Dienstag suchte die Polizei mit drei Gruppen von Tauchern der Polizei
Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Sachsen und insgesamt zwölf Tauchern.
Diese begannen mit einer Flächenabsuche. Ab Mittwoch unterstützen
Taucher der Polizei Thüringen die Einsatzkräfte. Die Arbeiten sollen zunächst
täglich bis Freitag fortgeführt werden.
Hinweis:
Bei einer Lageänderung, insbesondere dem Aufnden des Vermissten,
erfolgt eine umgehende Information der Medienvertreter. (ks)

EPHK Günther in den Ruhestand verabschiedet
Kamenz, Poststraße 4
31.08.2020
Am Montag hat Polizeipräsident Manfred Weißbach den stellvertretenden
Leiter des Kamenzer Reviers, Erster Polizeihauptkommissar Siegmar
Günther, in den Ruhestand verabschiedet. Neben Wegbegleitern aus der
Polizei waren auch Vertreter des Landratsamtes, der Städte und Gemeinden
sowie weiterer Behörden bei dem Festakt anwesend.
Im Laufe seiner 42-jährigen beruichen Laufbahn war Herr Günther über
25 Jahre im Polizeirevier Kamenz in verschiedenen Führungsfunktionen
tätig. Darüber hinaus leitete er über mehrere Jahre zunächst in der
Polizeidirektion Bautzen und später in Görlitz im Führungsstab das Referat
für verkehrspolizeiliche Aufgaben.
Polizeipräsident Manfred Weißbach und der Leiter des Polizeirevieres
Kamenz, Polizeioberrat Michael Kummer, würdigten die Leistungen von
Siegmar Günther. Dies tat ebenso der Oberbürgermeister Roland Dantz,
als er in seiner Rede auf gemeinsame Projekte einging. Dabei hob er die
gute Zusammenarbeit zwischen der Lessing-Stadt und der Polizei hervor.
In einem sehr persönlichen Vortrag stellte der angehende Pensionär im
Anschluss die wichtigsten Stationen seines beruichen Werdegangs dar.
Alle Gäste wünschten Herrn Günther für den neuen Lebensabschnitt alles
Gute, Gesundheit und eine angenehme Zeit mit seiner Familie sowie den
zahlreichen Hobbys. (kk)

Per Haftbefehl Gesuchter ins Gefängnis gebracht
Großröhrsdorf, Adolphstraße
31.08.2020, 08:25 Uhr
Eine Streife des Kamenzer Reviers hat am Montagmorgen einen per
Haftbefehl gesuchten Mann ins Gefängnis gebracht. Die Beamten fanden

Seite 4 von 7
den 40-Jährigen an der Adolphstraße in Großröhrsdorf. Der Deutsche wird
rund zwei Monate Freiheitsstrafe verbüßen müssen. (kk)

Rasentraktor auf Abwegen
Hoyerswerda, Elsterbrücke
31.08.2020, 12:30 Uhr
Die Polizei hat am Montagmittag einen Rasentraktor an der Elsterbrücke in
Hoyerswerda sichergestellt.
Eine Passantin fand den Abstellplatz des Arbeitsgerätes merkwürdig und
informierte die Polizei. Diese stellte fest, dass der Traktor festgefahren im
Schlamm steckte. Daher ließen die vermeintlichen Diebe ihn wohl zurück.
Die Beamten beauftragten die Bergung des Gefährts und ließen es auf das
Revier bringen. Der rechtmäßige Eigentümer kann sein Fahrzeug nun unter
Vorlage eines gültigen Nachweises bei der Polizeidienstelle in Hoyerswerda
abholen. (tr)

Schwerverletzter von Feuerwehr geborgen
Hoyerswerda, Spreewitzer Straße
31.08.2020, 18:00 Uhr
Am Montagabend ist ein 56-Jähriger nach einem Verkehrsunfall mit
schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht worden.
Der Fahrer des Mitsubishi Geländewagens befuhr die Spreewitzer Straße, als
er aus bislang ungeklärten Gründen auf Höhe der Einmündung zur S 130 die
Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Das Auto brach daraufhin nach links
aus und streifte die linke Leitplanke. Er durchbrach einen Zaun, rollte eine
steile Böschung hinab und kollidierte dann mit einem Baum. Schlussendlich
lag der Wagen auf der Seite. Der gesamte Sachschaden belief sich auf circa
7.000 Euro.
Kameraden der Feuerwehr schnitten den Schwerverletzen aus dem
Fahrzeug. Der Rettungsdienst transportierte den Verunfallten anschließend
in ein Krankenhaus. Die Feuerwehr konnte den unverletzten Hund des
Fahrers heute an dessen Eltern übergeben. (tr)

Landkreis Görlitz

Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser

Fahndungstreffer am frühen Morgen
Görlitz, Postplatz
31.08.2020, 04:25 Uhr

Seite 5 von 7
Am frühen Montagmorgen hat die Polizei zwei gesuchte Personen am
Görlitzer Postplatz gestellt.
Vier polnische Bürger richteten sich gerade einen Platz für die Nacht in
dem Geldinstitut ein. Als die Uniformierten die Daten der Schlafenden
überprüften, fanden sie heraus, dass die Hälfte der Anwesenden zur
Fahndung ausgeschrieben war.
Einem Gesuchten stand die Abschiebung bevor. Der andere war zur
polizeilichen Beobachtung ausgeschrieben. Die Beamten übergaben die
Beiden den Kolleginnen und Kollegen der Bundespolizei. Die Ordnungshüter
leiteten ein Verfahren wegen des Verdachts des Hausfriedensbruchs ein. (tr)

Schrottdieb gefasst
Görlitz, Rauschwalder Straße
01.09.2020, 01:30 Uhr
Ein aufmerksamer Bürger hat am Dienstagmorgen vermutlich einen
Schrottdiebstahl an der Rauschwalder Straße in Görlitz verhindert.
Er beobachtete einen mutmaßlichen Langnger dabei, wie er den
Zaun zu einem Schrottplatz überstieg. Die Ordnungshüter stellten
den Tatverdächtigen kurze Zeit später. Auf dem Gelände fanden die
Uniformierten einen Rucksack mit möglichen Tatwerkzeugen und auch dem
Ausweis des mutmaßlichen Diebes. Der 33-jährige Deutsche wird sich nun
wegen des Verdachts des versuchten Diebstahls verantworten müssen. (tr)

Zusammenstoß
Schöpstal, Robert-Bosch-Straße, B 6
01.09.2020, 09:20 Uhr
Am Dienstagvormittag hat sich bei einem Unfall auf der B 6 in Schöpstal
eine 52-Jährige verletzt. Ein 85-jähriger Toyota-Lenker wollte auf die
Bundesstraße auffahren. Dabei missachtete er offenbar die Vorfahrt der
Ford-Fahrerin und es kam zum Zusammenstoß. Rettungskräfte brachten
die Verletzte in ein Krankenhaus. Beide Wagen kamen an den Haken eines
Abschleppers. Nach erster Schätzung lag der Sachschaden bei etwa 11.000
Euro. (kk)

Beleuchtung von Einkaufsmarkt gestohlen
Löbau, Rumburger Straße
29.08.2020, 20:00 Uhr - 31.08.2020, 07:00 Uhr
Unbekannte haben sich am vergangenen Wochenende am Vordach eines
Einkaufsmarktes an der Rumburger Straße in Löbau zu schaffen gemacht.
Sie demontierten in etwa fünf Metern Höhe insgesamt 13 LED-Lampen. Der
nanzielle Schaden betrug rund 1.300 Euro. Hinzu kam ein Sachschaden von
vorläug etwa 100 Euro. Der Kriminaldienst ermittelt. (al)

Seite 6 von 7
Werkzeuge und Maschinen verschwunden
Zittau, Dittelsdorfer Straße
30.08.2020, 16:00 Uhr - 31.08.2020, 06:30 Uhr
Eine Firma an der Dittelsdorfer Straße in Zittau ist zwischen Sonntag
und Montag das Ziel von Einbrechern gewesen. Die Täter erbeuteten
mehrere Maschinen und Werkzeuge, darunter ein Plasma-Schneider, ein
Schweißgerät und Bohrmaschinen. Das Diebesgut hatte einen Wert von circa
10.000 Euro. Auch ein Sachschaden in Höhe von rund 450 Euro blieb zurück.
Der Kriminaldienst wird sich mit dem Fall befassen. (al)

Renault-Fahrer unter Drogeneinuss
Seifhennersdorf, Gründelstraße
31.08.2020, 18:00 Uhr
Beamte des Zittauer Reviers haben am Montagabend einen Renault
kontrolliert und gleich mehrere Verstöße festgestellt. Der 36-jährige Fahrer
stand scheinbar unter Drogeneinuss. Ein Test zeigte den Konsum von
Amphetaminen an. Im Handschuhfach fanden die Ordnungshüter später
einen verbotenen Schlagring.
Anschließend brachten sie den tschechischen Bürger zur Blutentnahme in
ein Krankenhaus und untersagten ihm die Weiterfahrt bis zum nächsten Tag.
Den Schlagring zogen die Uniformierten ein.
Gegen den Ertappten wird nun ermittelt - wegen des Verstoßes gegen das
Waffengesetz und Fahrens unter dem Einuss von Betäubungsmitteln. (su)

Seite 7 von 7
Sie können auch lesen