WINTERPROGRAMM 2020/2021 - ab Oktober 2020 - vlf Bayern
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
WINTERPROGRAMM 2020/2021 ab Oktober 2020 Verantwortlich für den Inhalt: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth Jahnstraße 7 90763 Fürth Herausgeber: Kreisberatungsausschuss des Bayerischen Bauernverbandes Kreisverband Fürth Kreisverband Nürnberg-Stadt Kreisverband Erlangen-Höchstadt -1-
VERANSTALTUNGSKALENDER ab Oktober 2020 Termine, nur soweit bis heute bekannt, Irrtum und Änderungen vorbehalten Ganzjährig können Sie sich über aktuelle Termine und Qualifizierungsmaßnahmen – auch bayernweit – auf der Homepage des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth informieren: www.aelf-fu.bayern.de Häufig verwendete Abkürzungen: AELF = Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten BBV = Bayer. Bauernverband (Kreisverband Fürth = FÜ bzw. Nürnberg-Stadt = N) ER = Erzeugerring FER = Fleischerzeugerring FVB = Fleischrinderverband Bayern e.V. FZ = Fachzentrum (Rindermast, Rinderhaltung, Ökologischer Landbau etc.) FZ EGV = Fachzentrum Ernährung/Gemeinschaftsverpflegung MFr. am AELF Fürth KZG = Kreiszuchtgenossenschaft LfL = Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft LKV = Landeskuratorium der Erzeugerringe für tierische Veredelung in Bayern e.V. LLA = Landwirtschaftliche Lehranstalten Triesdorf LVFZ = Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum für Schweinehaltung Schwarzenau MR = Maschinen- und Betriebshilfsringe (FÜ = Fürth, RF = Regnitz-Franken) RjL = Ring junger Landwirte und Landfrauen StMELF = Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten vlf = Verband für landwirtschaftliche Fachbildung vlm = Verband landwirtschaftlicher Meister und Meisterinnen WEZ = Walderlebniszentrum Tennenlohe (91058 Erlangen-Tennenlohe, Weinstraße 100) Konzeption und Gestaltung: Maria Gheni-Batsiou Foto "Grünkohlfeld bei Almoshof": Erich Guttenberger Druck: C. Fleßa GmbH, Fürth -2-
VERANSTALTUNGEN Stand: 19.10.2020 Aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation ist eine schriftliche oder telefonische Anmeldung im Vorfeld unter Angabe Ihrer Kontaktdaten unerlässlich: beim Veranstalter bzw. der angegebenen Anmeldestelle. Wann? Wo? Was? Wer? Oktober 2020 Mi 28.10. 9:00 Digital Fachtagung Junge Eltern/Familie: AELF FÜ -12:00 „Die ersten 1000 Tage – FZ EGV Kinderernährung und Bewegung“ Mi 28.10. 10:00 Versuchsfläche Besichtigung von Zwischenfrucht- AELF FÜ entlang der Straße demonstrationsflächen, inkl. Anbau Sperbersleite winterharter Mischungen und zwischen Gutzberg Vergleich der Entwicklung der Mischun- und Eckershof gen mit und ohne Düngung zur Saat Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung: nina.wellein@aelf-fu.bayern.de Fax 0911/99715-1600 bis 25.10.20 Sa 31.10. 9:30 Cadolzburg Fortbildung Sachkundenachweis vlf / BBV / -13:30 GH Friedenseiche Pflanzenschutz MR / vlm Teilnehmergebühr: 35,00 € Anmeldung und Auskunft bei Günther May Fax.09131/993322 o. Tel. 0172/8546972 bzw. E-Mail: sachkundenachweis-vlf@web.de November 2020 Do 05.11. 20:00 Lgz.-Horbach Wie muss meine vlf-Fü GH Seerose Rechtschutzversicherung ausehen, damit sie auch bei behörderlichen Anlastungen greift. „Alles rum um den betrieblichen und privaten Rechtschutz Anmeldung unter peter.koeninger@web.de Fr 06.11.- 10:15 Diözesanhaus Haus- und Hofübergabeseminar KLB BA bis -16:30 Vierzehnheiligen Programm, Kosten und Anmeldung bis Sa 07.11. 22.10.2020 Tel. www.klb-bamberg.de bzw. über 0911/502-3800 Sa 07.11. 09:00 Lonnerstadt Fortbildung Sachkundenachweis vlf HÖS GH Sonne Pflanzenschutz BBV RH Teilnehmergebühr: 35,00 € MR Anmeldung und Auskunft bei Günther May Fax.09131/993322 o. Tel. 0172/8546972 bzw. E-Mail: sachkundenachweis-vlf@web.de Do 12.11. 09:00 AELF Uffenheim Fortbildung Ernährungsfachfrauen und AELF UFF -16:00 Referentinnen in der Ernährung mit ***) dem Thema: „Bayerische pflanzliche Speiseöle“ Programm, Kosten und Anmeldung über www.weiterbildung.bayern.de -3-
Wann? Wo? Was? Wer? Di 17.11. 09:00 AELF Uffenheim Fortbildung Ernährungsfachfrauen AELF UFF -17:00 und Referentinnen in der Ernährung ***) mit dem Thema: „Bayerische pflanzliche Speiseöle“ Programm, Kosten und Anmeldung über www.weiterbildung.bayern.de Di 17.11 09:00- Ansbach-Eyb Innovative Unternehmerin und AELF UFF und 17:00 Ergersheim innovativer Unternehmer Di 24.11. Ermetzhofen werden und sein. 2tägig Programm, Kosten und Anmeldung über www.weiterbildung.bayern.de Di 17.11. 11:30 Herr.-Schernberg Erzeugergemeinschaft Franken- LGH Bergwirt Schwaben – Tierische Veredelung: Jahreshauptversammlung Mi 18.11. 13:30 Herzogenaurach Bildungsnachmittag für Frauen und KLB BA Pfarrheim St. Otto Männer Thema und Referent/in werden noch bekannt gegeben; siehe auch www.klb-bamberg.de Mo 30.11 19:30 ER-Hüttendorf Kreiszuchtgenossenschaft KZG LGH Krone Jahreshauptversammlung Anmeldung über das AELF FÜ poststelle@aelf-fu.bayern.de oder Fax: 0911/99715-1600 Januar 2021 Mi 06.01. 12:00 Triesdorf Rinderzuchtverband Franken + RZV / Altes Reithaus Milcherzeugerring MFr.: MER MFr. Jahreshauptversammlung Di 12.01 19:30 Cadolzburg Düngeverordnung 2020/21 vlf FÜ-ER GH Zur Neuerungen, Empfehlungen, Beratung Friedenseiche Anmeldung über das AELF FÜ poststelle@aelf-fu.bayern.de oder Fax: 0911/99715-1600 max. Teilnehmerzahl 50 Do 14.01. 9:00 Herr.-Schernberg Milchviehhaltertag AELF AN -15:00 LGH Bergwirt Mo 18.01. 19:30 Lonnerstadt Jahreshauptversammlung vlf HÖS GH Sonne Anmeldung bei Funke Friederike, Tel 09195/7223 Di 19.01 19:30 Cadolzburg Kreiszuchtgenossenschaft KZG GH Zur Diskussionsabend für Rinderzüchter Friedenseiche Anmeldung über das AELF FÜ poststelle@aelf-fu.bayern.de oder Fax: 0911/99715-1600 Mi 20.01. 9:00 Lonnerstadt Pflanzenbautag Erlangen/Höchstadt AELF FÜ -12:30 GH Zur Sonne Anmeldung über das AELF FÜ poststelle@aelf-fu.bayern.de oder Fax: 0911/99715-1600 Mo 25.01. 13:00 N-Buch Gemüseerzeugerverband GEV GH Bammes Knoblauchsland: Gemüsebautag -4-
Wann? Wo? Was? Wer? Di 26.01 10:00 Cadolzburg Düngeverordnung 2020/21 vlf FÜ-ER GH Zur Neuerungen, Empfehlungen Beratung Friedenseiche Anmeldung über das AELF-FÜ poststelle@aelf-fu.bayern.de oder Fax: 0911/99715-1600 max Teilnehmerzahl 50 Do 28.01. 19:30 Eschenau Pflanzenbautag Erlangen/Höchstadt AELF FÜ -22:30 GH Rotes Roß Anmeldung über das AELF FÜ poststelle@aelf-fu.bayern.de oder Fax: 0911/99715-1600 Sa 30.01. 9:30 Tuchenbach Teichgenossenschaft im Lkrs. Fürth: TGF GH Zum weißen Jahreshauptversammlung Lamm Februar 2021 Do 04.02. 9:00 AELF Fürth Fit für das Programm AELF FÜ -17:00 "Erlebnis Bauernhof" ***) für Grund- und Förderschulen Programm, Kosten und Anmeldung über www.diva.bayern.de Do 04.02. 19:30 Lgz.-Horbach Pflanzenbautag / vlf FÜ-ER / GH Seerose vlf Diskussionsabend AELF FÜ Anmeldung über das AELF FÜ poststelle@aelf-fu.bayern.de oder Fax: 0911/99715-1600 Sa 06.02. 09:30 Lonnerstadt Bodenfruchtbarkeit vlf HÖS GH Sonne „Bedeutung der Regenwürmer auf Bodenfruchtbarkeit“ Anmeldung über das AELF FÜ poststelle@aelf-fu.bayern.de oder Fax: 0911/99715-1600 Mo 08.02. 19:00 wird noch Wasserverband Knoblauchsland: WVK bekannt gegeben Verbandsversammlung Di 09.02. Berufswettbewerb LW-BS Di 09.02. 19:30 Cadolzburg Erzeugergemeinschaft für GH Friedenseiche Qualitätsgetreide Mittelfranken: Jahreshauptversammlung Mi 10.02. 13:30 Lonnerstadt Düngeverordnung und vlf-HÖS GH Sonne „Neue Gebietskulisse Rotgebiete“ Anmeldung über das AELF FÜ poststelle@aelf-fu.bayern.de oder Fax: 0911/99715-1600 Mi 24.02. 19:00 Gemüseerzeugerring Knoblauchsland: GER Jahreshauptversammlung Mi 24.02. 19:30 Berufsschule I FÜ Berufsinfoabend: BS Fichtenstraße 9 „Grüne Berufe“ Landwirtschaft Fr 26.02. 19:00 Cadolzburg Maschinenring Fürth MR Fürth GH Friedenseiche Jahreshauptversammlung -5-
Wann? Wo? Was? Wer? März 2021 Do 04.03. 20:00 Lgz.-Horbach Moderne Branchen-Kommunikation vlf FÜ-ER GH Seerose zur besseren Aussendarstellung. Anmeldung unter peter.koeninger@web.de Do 11.03. 19:30 Möhrendorf Maschinenring Regnitz-Franken: MR RF Seebachtalhalle Jahreshauptversammlung So 14.03 09:45 Neustadt/Aisch Konsumtrends 2050 VLM MFr GH Kohlenmühle Generalversammlung Mo 15.03. 19:30 Lonnerstadt Erzeugerverband Franken-Meerrettich: FrM GH Zur Sonne Jahreshauptversammlung Fr 19.03. 14:00 Untermembach Vortrag: „Darm macht gesund“ vlf HÖS GH Noppenberger Anmeldung bei Funke Friederike, Tel 09195/7223 April 2021 Fr 16.04. 14:00 Neuhaus „Wildkräuter für unsere Gesundheit, vlf HÖS am Brunnen vor Körper und Seele“ GH Schmidt Anmeldung bei Funke Friederike, Tel 09195/7223 Di 20.04. 9:30 Oberickelsheim Mittelfränkischer Netzwerktag AELF UFF -16:00 LGH zum Rappen erlebnisorientierte Angebote ***) "Naturvielfalt – erkennen. erleben. vermitteln. wertschätzen." Programm, Kosten und Anmeldung über www.weiterbildung.bayern.de ab Mai 2021 Di 11.05. 9:30 wird noch bekannt Mittelbayerischer Tag der hausw. AELF AN -16:00 gegeben. Dienstleistungsunternehmer/innen: ***) "Ernährung bei Demenz und Schluckbeschwerden", "Qualität hat Ihren Preis – Argumentationshilfen bei Preisverhandlungen" Programm, Kosten und Anmeldung bis 09.10. über www.diva.bayern.de Fr 14.05. 9:30 AELF RH in Fortbildung für Anbieter von AELF RH -16:00 Hersbruck erlebnisorientierten Angeboten: ***) "Pflanzenbestimmung in Theorie und Praxis" Kosten: 38 € p. P. Anmeldung bis spätestens 30.04. online auf www.weiterbildung.bayern.de weitere Informationen bei Rosemarie Branner, AELF RH, Tel. 09171 842-0 oder E-Mail: rosemarie.branner@aelf-rh.bayern.de -6-
LEHRFAHRTEN UND KURZKUREN der landwirtschaftlichen Selbsthilfeorganisationen Maschinenring Regnitz-Franken (Anmeldung Tel. 09135 73 66 69-0) LKK-Kurzkur: Busfahrt nach Bad Birnbach November-Dezember 2020 MR-Skiwochenende (mit MR NL) Wilder Kaiser, GH Schroll/Kirchbichl Fr 29.01. – So 31.01.2021 MR-Busreise in die Niederlande Mo 05.04. – So 11.04.2021 Kreiszuchtgenossenschaft Fürth/Erlangen-Höchstadt Lehrfahrt mit priv. PKW`s im Genossenschaftsgebiet Juni 2021 SCHULUNGEN UND SEMINARE des AELF Fürth Bildungsprogramm Landwirt (BiLa) Am 24. September begann am AELF Fürth die zweite Kursreihe des modular aufgebauten „Bildungsprogrammes Landwirt“. Der Schwerpunkt wird die tierische Erzeugung mit den zwei Produktionsschwerpunkten Milchviehhaltung und Rindermast sein. Insgesamt werden bei diesem Kurs folgende 4 Module angeboten: 1. Grundlagen der tierischen Produktion 2. Grundlagen des ökologischen Landbaus 3. Milchviehhaltung und Vermarktung 4. Rinderaufzucht, Rindermast und Vermarktung Die Unterrichtseinheiten finden mit Ausnahme der praktischen Schulung im AELF Fürth, in der Aula, jeweils Donnerstag von 18:00 - 21:00 Uhr statt. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation konnte leider nur mit max. 20 Teilnehmern gestartet werden. Es ist aber vorgesehen, am 14. Januar. 2021 den oben beschriebenen Kurs nochmals zu beginnen. Für die Teilnahme an den einzelnen BiLa-Modulen ist jeweils eine Online-Anmeldung erforderlich. Weitere Infos sowie die Anmeldung sind auf unserer Homepage unter www.aelf-fu.bayern.de/bildung/landwirtschaft/057528/index.php zu finden. Im Winterhalbjahr 2021/22 werden Grundlange sowie zwei Schwerpunktseminare im Bereich Betriebswirtschaft, Wirtschaftlichkeit, Steuern, Soziales und Recht angeboten. Nähere Informationen für Neueinsteiger bei Nikolaus Ehnis, Tel. 0911/99715-1223 -7-
Netzwerk "Junge Eltern/Familien" Für Eltern mit Kindern bis zu 3 Jahren Attraktives Angebot mit wechselnden Themen zu gesunder Ernährung und Bewegung für Familien mit Kindern bis zu 3 Jahren (kostenlos), z.B. Eltern-Kochkurs "Zwergerlküche", Kinderlebensmittel = Gut – Besser – am Besten?, Fliegenklatschenball, Schwammturm, Klopapiermumie Informationen bei Anna Brochloß-Gerner, Tel. 0911 99715-1213 (keine telefonische Anmeldung). Weitere Informationen, Termine und Online-Anmeldung unter: www.aelf-fu.bayern.de/ernaehrung/familie/097662/ oder unter www.aelf-fu.bayern.de, rechts unter "Veranstaltungen buchen" Bayernweite Qualifizierungsmaßnahmen (siehe chronologischer Teil ***) Für landwirtschaftliche Unternehmer und Unternehmerinnen werden von den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten bayernweit Qualifizierungsmaßnahmen für die Bereiche Einkommenskombination und Betriebsmanagement angeboten. Diese "Qualifizierungsmaßnahmen 2020/2021" finden Sie auf der Homepage des AELF Fürth: www.aelf-fu.bayern.de rechts unter "Veranstaltungen buchen" oder unter www.diva.bayern.de. Dort können Sie Ihre Teilnahme an den Veranstaltungen auch gleich online buchen. Bildungsprogramm Wald Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth bietet auch in diesem Jahr wieder das Bildungsprogramm Wald an. Die Termine stehen jedoch noch nicht genau fest. Es finden mehrere Veranstaltungen in der näheren Umgebung statt. In diesen werden Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer fit gemacht, für alle grundlegenden Belange ihres Waldes. Das diesjährige Bildungsprogramm Wald findet im Herbst/Winter 2020/2021 im Landkreis Fürth, voraussichtlich in Fernabrünst statt. Anmeldung und Details zum Ablauf werden in Kürze auf der Homepage des AELF Fürth möglich sein. -8-
Schulungsprogramm für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer Der Bereich Forsten des AELF Fürth bietet in Zusammenarbeit mit ausgebildeten Fachleuten eine Vielzahl von Schulungen und Fortbildungen zu forstlich wichtigen Themen an. Für die Veranstaltungen erfolgt die verbindliche Anmeldung online über www.aelf-fu.bayern.de. Termin Anmel- Kurs Ort Anmerkung Uhrzeit dung Grundkurs „Sichere Tennenlohe 12.10.2020- Online Kostenbeitrag 60 € Waldarbeit“ Walderlebniszentrum 13.10.2020 Sammelberatung 16.10.2020- zu neuartigen Eckental Online kostenlos 13:30-17:30 Waldschäden Umgang mit Nürnberg 29.10.2020 Online kostenlos der Seilwinde Sammelberatung 30.10.2020 zu neuartigen Zirndorf-Leichendorf Online kostenlos 09:00-13:00 Waldschäden Jung- Frimmersdorf 06.11.2020 Online kostenlos bestandspflege Pflanzschulungen Großenseebach 12.11.2020 Online kostenlos Tennenlohe 13.11.2020 Pflanzschulungen Online kostenlos Walderlebniszentrum 14:00-17:00 Feuerwehr 16.11.2020 Pflanzschulungen Online kostenlos Großhabersdorf 09:00 Einsatz von 16.11.2020 Online kostenlos Spillwinden 09:00-13:00 20.11.2020 Pflanzschulungen Eckental Online kostenlos 10:00-13:00 „Grundkurs sicherer 03.12.2020- Waldarbeit“ mit der Kornburg 04.12.2020 Online Kostenbeitrag 60 € Motorsäge 08:30-16:00 „Grundkurs sicherer 02.12.2020- Waldarbeit“ mit der Laubendorf 03.12.2020 Online Kostenbeitrag 60 € Motorsäge " 08:30-16:00 Sammelberatung Feuerwehr 08.01.2021 zu neuartigen Online kostenlos Großhabersdorf 9:00-13.00 Waldschäden Bildungsprogramm 25.01.2021- Tennenlohe „Waldbauliche 26.01.2021 Online kostenlos Walderlebniszentrum Praxis –Holzernte“ 08:30-16:00 Grundkurs sicherer 28.01.2021- Waldarbeit“ mit der Wilhermsdorf, Bauhof 29.01.2021 Online Kostenbeitrag 60 € Motorsäge 08:30-16:00 -9-
Termin Anmel- Kurs Ort Anmerkung Uhrzeit dung Einsatz von Zirndorf, 04.02.2021 Online kostenlos Spillwinden OT Leichndorf 09:00-13:00 Grundkurs sicherer 18.02.2021- Tennenlohe Waldarbeit“ mit der 19.02.2021 Online Kostenbeitrag 60 € Walderlebniszentrum Motorsäge“ 08:30-16:00 05.03.2021 Kulturpflege Roßtal Online kostenlos 09:00 Umgang mit Nürnberg 18.03.2021 Online kostenlos der Seilwinde 21.05.2021 Kulturpflege Kornburg Online kostenlos 10:00-13:00 Kulturpflege, Jung- Laubendorf 14.06.2021 Online kostenlos bestandspflege - 10 -
Teichwirtschaftliche Fortbildungsveranstaltungen 2021 Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Institut für Fischerei, Außenstelle für Karpfenteichwirtschaft Greiendorfer Weg 8, 91315 Höchstadt, Tel.: 09193 50890-0, Fax: 09193 4414, e-mail: hoechstadt@lfl.bayern.de Freitag, 19. Februar 2021 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr: Kormoran und andere fischfressende Vögel - Aktuelle Rechtslage zur Vergrämung - Fachgerechte Überspannung von Fischteichen - Maßnahmen zur Verminderung der Schäden Tobias Küblböck (Kormoranbeauftragter) Freitag, 19. Februar 2021 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr: Fütterung und Fleischqualität von Karpfen Fördermöglichkeiten für die Teichwirtschaft Möglichkeiten bei der Vermarktung von Karpfen (Herkunftsangaben, Bioerzeugung) Dr. Martin Oberle Samstag, 20. Februar 2021 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr: Bisam und Biber in der Teichwirtschaft - Rechtliche Situation - Sachkundelehrgang zum Bisamfang FWM Wolfgang Städtler Samstag, 20. Februar 2021 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr: Vermehrung und Aufzucht von Karpfen und Nebenfischen Fachgerechtes Abfischen Dr. Martin Oberle Freitag, 26. Februar 2021 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr: Parasiten und Krankheiten des Karpfens Tierarzt Johannes Bachmann (Fischgesundheitsdienst) Freitag, 26. Februar 2021 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr: Fischotter in der Teichwirtschaft -Erkennen des Vorkommens und mögliche Maßnahmen Alexander Horn (Otterberater) Samstag, 27. Februar 2021 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr: Wasserqualität - Wichtige Wasserparameter für die Fischhaltung; - Anleitung zum Messen der Wasserqualität Teichpflege, Maßnahmen zur Steigerung der Naturnahrung Dr. Jan Masilko, FWM Wolfgang Städtler Neuer Ort: Fortuna Kulturfabrik, Bahnhofstraße 9, 91315 Höchstadt Kommunaler Versammlungsraum; Zimmer 30, 3. Stock Teilnehmer begrenzt auf 24 Personen; Durchführung erfolgt vorbehaltlich und unter Beachtung der aktuell geltenden Corona-Regelungen!! Anmeldung jeweils für jeden Kurs (Halbtag); Die Gebühr pro Kurs beträgt 18 € (inkl. Skript). Bitte melden Sie sich baldmöglichst, jedoch spätestens eine Woche vor der jeweiligen Veranstaltung per Internet unter: https://www.lfl.bayern.de/ifi/bildung/030598/index.php an. Weiterhin können Sie sich auch telefonisch oder schriftlich anmelden. Auch Netzkurse sind möglich. Interessenten bitten wir um schriftliche oder telefonische Meldung. - 11 -
Staatsgut Schwarzenau Versuchs- und Bildungszentrum für Schweinehaltung Fortbildungsprogramm 2020/21 Termin Themen Kosten 17.11.2020 Praxis- Tierschutzgerechter Umgang mit kranken und verletzten 100,00€ incl. 9:30 Uhr semin- Tieren- Nottöten und Transportfähigkeit von Schweinen Verpflegung, ar in https://www.baysg.bayern.de/zentren/schwarzenau/237580/in Seminarunterl Schwa agen,Schutzkl dex.php rzenau eidung 19.11.2020 Praxis Aktionsplan Kupierverzicht gebührenfrei* 9:30 Uhr semin (in Zusammenarbeit mit Förderverein Bioökonomie-forschung ar in FBF, *Förderung durch das BMEL, im Rahmen der MuD Schwa Tierschutz, Projektphase „Wissen Dialog Praxis“: Projekt: rzenau NaWi-Kupierverzicht) https://www.baysg.bayern.de/zentren/schwarzenau/237594/in dex.php 01.02.2021 Praxis Alternative, zukunftsorientierte Bauweise von 100,00€ incl. 9:30 Uhr semin Schweineställen – Teil 1 Verpflegung, ar in https://www.baysg.bayern.de/zentren/schwarzenau/252158/in Seminarunterl Schwa agen,Schutzkl dex.php rzenau eidung 02.02.2021 Praxis Stallbauplanung Teil 2: Vermarktung und Diversifizierung 80,00€ incl. 9:30 Uhr semin https://www.baysg.bayern.de/zentren/schwarzenau/252160/in Verpflegung, ar in dex.php Seminarunterl Schwa agen,Schutzkl rzenau eidung 03.02.2021 Praxis Bilanzierung von N und P in der Schweinehaltung 80,00€ incl. 9:30 Uhr semin https://www.baysg.bayern.de/zentren/schwarzenau/237589/in Verpflegung, ar in dex.php Seminarunterl Schwa agen,Schutzkl rzenau eidung 04.02.2021 Praxis Digitalisierung – Möglichkeiten und Chancen für meinen 90,00€ incl. 9:30 Uhr semin Betrieb Verpflegung, ar in https://www.baysg.bayern.de/zentren/schwarzenau/252161/in Seminarunterl Schwa agen,Schutz- dex.php rzenau kleidung 05.02.2021 Praxis Tiersignale – Was sagt mir mein Schwein? gebührenfrei* 9:30 Uhr semin In Zusammenarbeit mit Förderverein Bioökonomie-forschung ar in FBF, *Förderung durch das BMEL, im Rahmen der MuD Schwa Tierschutz, Projektphase „Wissen Dialog Praxis“: Projekt: rzenau NaWi-Kupierverzicht) https://www.baysg.bayern.de/zentren/schwarzenau/252157/in dex.php 29.03.- BiLa in Basiswissen Ferkelerzeugung und Mast für gebührenfrei, 01.04.2021 Schwa Quereinsteiger/BiLa TN tragen rzenau https://www.baysg.bayern.de/zentren/schwarzenau/237619/in Kosten für Unterk.,Verpfl. dex.php und Schutzkl. 03.04.- BiLa in Basiswissen Ferkelerzeugung und Mast für gebührenfrei, 06.04.2021 Schwa Quereinsteiger/BiLa TN tragen rzenau https://www.baysg.bayern.de/zentren/schwarzenau/237619/in Kosten für Unterk.,Verpfl. dex.php und Schutzkl. - 12 -
Sie können auch lesen