Metastasiertes hsProstatakarzinom: Behandlungsoptionen für ältere und multi-morbide Patienten - Carsten Grüllich

Die Seite wird erstellt Kenneth Geisler
 
WEITER LESEN
Metastasiertes hsProstatakarzinom: Behandlungsoptionen für ältere und multi-morbide Patienten - Carsten Grüllich
www.uniklinikum-dresden.de

Metastasiertes hsProstatakarzinom: Behandlungsoptionen für ältere
und multi-morbide Patienten
 Carsten Grüllich
Metastasiertes hsProstatakarzinom: Behandlungsoptionen für ältere und multi-morbide Patienten - Carsten Grüllich
Offenlegung Interessenskonflikte

  1. Anstellungsverhältnis oder Führungsposition: nein
  2. Beratungs- bzw. Gutachtertätigkeit: BMS, Ipsen, EISAI, Roche
  3. Besitz von Geschäftsanteilen, Aktien oder Fonds: nein
  4. Patent, Urheberrecht, Verkaufslizenz: nein
  5. Honorare (Vorträge): Roche, BMS, MSD, Ipsen
  6. Finanzierung wissenschaftlicher Untersuchungen: nein
  7. Andere finanzielle Beziehungen: nein
  8. Immaterielle Interessenkonflikte: nein
                                                                       Rini B, et al. IMmotion151 Biomarkers.
                                                               ESMO 2018 [abstract LBA31]. http://bit.ly/2yaVgyI
Metastasiertes hsProstatakarzinom: Behandlungsoptionen für ältere und multi-morbide Patienten - Carsten Grüllich
Prostatakarzinom: Entwicklung der Therapieoptionen

Asymptomatic                                  Symptomatic

Non-Metastatic                                  Metastatic

Castration-Sensitive                       Castration-Resistant
Metastasiertes hsProstatakarzinom: Behandlungsoptionen für ältere und multi-morbide Patienten - Carsten Grüllich
Abirateron: Hemmung der Androgensynthese (CyP17)   Enzalutamid: AR-Inhibitor
Metastasiertes hsProstatakarzinom: Behandlungsoptionen für ältere und multi-morbide Patienten - Carsten Grüllich
Effektivität von Abirateron nach Docetaxel

DeBono et al. JCO, 2011
Metastasiertes hsProstatakarzinom: Behandlungsoptionen für ältere und multi-morbide Patienten - Carsten Grüllich
Abiraterone: Nebenwirkungen
Metastasiertes hsProstatakarzinom: Behandlungsoptionen für ältere und multi-morbide Patienten - Carsten Grüllich
Effektivität von Enzalutamid nach Docetaxel

Scher et al. NEJM 2012
Metastasiertes hsProstatakarzinom: Behandlungsoptionen für ältere und multi-morbide Patienten - Carsten Grüllich
Enzalutamid: Gutes Nebenwirkungsspektrum
Metastasiertes hsProstatakarzinom: Behandlungsoptionen für ältere und multi-morbide Patienten - Carsten Grüllich
Chemotherapie beim hormonsensitiven PCA
         Sweeney C et al. (LBA2; 13:00-16:00 am 1.06.2014)
Metastasiertes hsProstatakarzinom: Behandlungsoptionen für ältere und multi-morbide Patienten - Carsten Grüllich
Design
         Definition High Tumor Burden:
         ≥ 4 Knochenmetastasen
         ≥ 1 Knochenmetastase außerhalb der WS / Becken
                                         oder
         viszerale Metastasen
Ergebnisse

Patienten mit hoher Tumorlast Profitieren besonders:
17 Monate
Slide 1

          Presented By Nicholas James at 2015 ASCO Annual Meeting
Inclusion criteria

                     Presented By Nicholas James at 2015 ASCO Annual Meeting
Docetaxel: Survival – M1 Patients

                                    Presented By Nicholas James at 2015 ASCO Annual Meeting
LATITUDE
     Androgen deprivation therapy with abiraterone acetate + prednisone or placebos in newly diagnosed high-risk metastatic hormone-naive prostate cancer
     patients

     Studiendesign

          Patienten
                                                                                        ADT
          •    Neu diagnostizierte                                      + Abirateronacetat 1000mg tgl.              Wirksamkeitsendpunkte
               erwachsene Männer mit                                    + Prednison 5 mg tgl.                       Co-primär:
               high-risk* mHNPC                                                       (N= 597)
                                                                                                                    • OS
                                                                                                                    • rPFS
          *mindestens 2 von 3 High risk                                                                             Sekundär:
          Kriterien:                                               R                                                • Zeit bis zur Schmerz-Progression
          • Gleason ≥8,                                                                                             • Zeit bis PSA-Progression
          • ≥3 Läsionen im
                                                                  1:1
                                                                                                                    • Zeit bis zum nächsten symptomatischen
             KnochenScan                                                                ADT                           Knochen-Ereignis
          • Messbare viszerale Läsionen                                              + Placebo
                                                                                                                    • Zeit bis zur Chemotherapie
                                                                                     (N= 602)
                                                                                                                    • Zeit bis zu nachfolgenden PC-Therapien
           Stratifizierung
          • Viszerale Metastasen
             (ja/nein)
          • ECOG PS (0,1 vs 2)
     •   Doppelblinde, randomisierte Phase III Studie
     •   Durchgeführt in 235 Standorten in 34 Ländern in Europa, Asia-Pazifik-Raum, Lateinamerika und Kanada
     •   Designed und Studieneinschluss abgeschlossen vor Veröffentlichung der CHAARTED/STAMPEDE-Ergebnisse

15         Fizazi K | J Clin Oncol 35, 2017 (suppl; abstr LBA3)
Latitude: Aktivität von Abirateron beim metastasierten HS-Prostatakarzinom

Fizazi et al. NEJM 2017
Abirateron beim mHSPC
STAMPEDE
• Abirateron bei Prostatakarzinom Patienten, die keine vorherige
  Hormontherapie erhalten haben
                      STAMPEDE: Abirateron-Vergleich

                           2006       2007      2008      2009   2010     2011       2012       2013       2014        2015   2016      2017     2018     2019     2020    2021   2022   2023   2024

                  A                                                              SOC=ADT(+/-RT)                                                                                                        A
                  B       SOC + Zoledronsäure                                                                                                                                                          B
                  C       SOC + Docetaxel                                                                                                                                                              C
                  D       SOC + Celecoxib                                                                                                                                                              D
                  E       SOC + Zoledronsäure + Docetaxel                                                                                                                                              E
     Studienarm

                  F       SOC + Zoledronsäure + Celecoxib                                                                                                                                              F
                  G                                                                  SOC + (abi)^                                                                                                      G
                  H                                                                                 SOC + M1|RT {M1}                                                                                   H
                  J                                                                                           SOC+(E+A)                                                                                J
                  K                                                                                                                  SOC + Metformin                                                   K
                  L                                                                                                                        SOC + tE2                                                   L
                  M                                                                                                                             SOC + Rucaparib [BioMk+]                               M

                                  Patienten im Vergleich                     ^ Abirateron
                                  Patienten nicht im Vergleich               # SOC + Enzalutamid + Abirateron

                           2006       2007      2008      2009   2010     2011       2012       2013       2014        2015   2016      2017     2018     2019     2020    2021   2022   2023   2024

                      A = 957/˜900 Patienten  262/˜267 Primäre Outcome Ereignisse
                      G = 960/˜900 Patienten

                                         James et al | NEJM 2017 Jul27;377(4):338-351
STAMPEDE
• Ergebnisse – OS und FFS

 Gesamtüberleben (alle Patienten)                                                                                                 FFS (alle Patienten)

                                    1,0                                                                                                                               1,0
                                                                                                          SOC+AAP
                                    0,8                                                                                                                               0,8                                                                         SOC+AAP
            OS-Wahrscheinlichkeit

                                                                                                                                             FFS-Wahrscheinlichkeit
                                    0,6                                                                                                                               0,6
                                                                                                               SOC                                                                                                                                    SOC
                                    0,4                                                                                                                               0,4

                                    0,2         HR 0,63                                                                                                               0,2         HR 0,29
                                                95% KI 0,52 - 0,76                                                                                                                95% KI 0,25 - 0,34
                                                P-Wert: 0,000001                                                                                                                  P-Wert: 0,3 x 10-61
                                    0,0                                                                                                                               0,0
                                          0           6         12         18      24     30       36     42         48     54                                              0           6          12         18       24     30        36       42         48        54
                                                                     Monate seit Randomisierung                                                                                                         Monate seit Randomisierung

  Anzahl Patienten                                                                                                                 Anzahl Patienten
  (Anzahl Todesfälle)                                                                                                              (Anzahl Therapie-Versagen)

Kombinations-therapie                     960         (26)           917    (63)    840     (67)    541    (25)       161        Kombinations-therapie                      960         (104)           837    (75)     737    (52)      477       (14)         141

     ADT allein                           957         (37)           909    (88)    806     (92)    491    (36)       123             ADT allein                            957         (319)           625    (140)    476    (56)      284       (18)          62

                                                                                                                                                                                                                                   FFS: Failure-free survival

                                                                                37% Verbesserung des OS und 71% bei der Zeit bis zum Therapieversagen (FFS)

                                                                     James et al | NEJM 2017 Jul27;377(4):338-351
STAMPEDE: Aktivität von Abirateron bei
neudiagnostiziertem HS-Prostatakarzinom

Metastasierte vs. nicht metastasierte
Erkrankung

  James et al. NEJM 2017
ESMO 2018: Benefit von Abirateron beim hsmPC in STAMPEDE nach high risk und Low risk Kriterien
Zulassung bei uns nur für High risk
Abstract LBA2 (Sweeney, C)
Overall survival (OS) results of a phase III randomized trial of standard-of-care therapy with or without
enzalutamide for metastatic hormone-sensitive prostate cancer (mHSPC): ENZAMET (ANZUP 1304), an
ANZUP-led international cooperative group trial

•   Zweitgenerations-Antiandrogen Enzalutamid bei mHSPC (n=1125)
•   Enzalutamid (160/d) +ADT vs. Placebo+ADT
•   Medianes Follow up 34.0 Monate

• Parallel Taxantherapie möglich (45%)
•   ADT bis zu 4 Monate vorab

     ASCO 2019
Enzalutamid bei mHSPC: Patientencharakteristika und OS

                                                                  Gesamtüberleben

Sweeney C, NEJM 2019
Enzalutamid bei mHSPC: Subgruppen und OS

                                                                     Gesamtüberleben

Es profitieren nicht: Viszerale Metastasen, vorangegangene Docetaxeltherapie

   Sweeney C, NEJM 2019
• Gut tolerable sekundäre Hormontherapien etabliert in der kastrationsrefraktären Situation
  vor oder nach Chemotherapie

• In der hormonsensitiven Situation Abirateron zugelassen bei high risk (Aktivität aber auch bei low risk) als
  Alternative zu Docetaxel

• Enzalutamid hat ähnliche Aktivität

• Wohl kein Zusatznutzen zu frühem Docetaxel
Sie können auch lesen