Mit Mobilfunkdaten zu effizienten Mobilitätslösungen - Teralytics Webinar in Kooperation mit GSV und Drei

Die Seite wird erstellt Anton Wolf
 
WEITER LESEN
Mit Mobilfunkdaten zu effizienten Mobilitätslösungen - Teralytics Webinar in Kooperation mit GSV und Drei
Mit Mobilfunkdaten
zu effizienten
Mobilitätslösungen

Teralytics Webinar in Kooperation mit GSV und Drei

22.Oktober 2020
Mit Mobilfunkdaten zu effizienten Mobilitätslösungen - Teralytics Webinar in Kooperation mit GSV und Drei
MIT MOBILFUNKDATEN ZU EFFIZIENTEN MOBILITÄTSLÖSUNGEN

   Marius Haardt, M.Sc.       Dipl.-Ing. Mario Rohracher   Mag. (FH) Allegra Frommer
    Business Development                                         Geschäftsführerin
                                    Generalsekretär
           Director

    Mobilitätsanalysen aus        Webinar-Moderator           Einblicke aus dem Alltag
       Mobilfunkaten                                               des Salzburger
                                                                 Verkehrsverbunds
Mit Mobilfunkdaten zu effizienten Mobilitätslösungen - Teralytics Webinar in Kooperation mit GSV und Drei
MIT MOBILFUNKDATEN ZU EFFIZIENTEN MOBILITÄTSLÖSUNGEN

Webinar Ablauf

             Mobilitätsanalysen von Teralytics

            Live-Interview mit Allegra Frommer
             vom Salzburger Verkehrsverbund

             Diskussionsrunde moderiert von
                Mario Rohracher von GSV

                 Fragerunde mit Live-Fragen
                    von den Teilnehmern
Mit Mobilfunkdaten zu effizienten Mobilitätslösungen - Teralytics Webinar in Kooperation mit GSV und Drei
Von Mobilen Daten zu
Mobilitätsinformationen
Mit Mobilfunkdaten zu effizienten Mobilitätslösungen - Teralytics Webinar in Kooperation mit GSV und Drei
WER SIND WIR?

Bewegungsströme in ganz Österreich aus anonymisierten Mobilfunkdaten

                                                                   Eine Analyseform, viele
   Mobile                                                              Einsatzgebiete!
  Netzdaten
                                                                     Mobilfunkdaten für:
                         Erfassung von anonymisierten mobilen
                          Netzdaten innerhalb des Datencenters
                                    GDPR-konform und
                                   ISO-27001 zertifiziert
                                                                       Verkehrsplanung

                         DE          IT             DK      CH
                                                                 Einzelhandel / Außenwerbung

                         ES         PT               SE     HK

                         AT          IE             UK      SG    Forschung und Regierung
Mit Mobilfunkdaten zu effizienten Mobilitätslösungen - Teralytics Webinar in Kooperation mit GSV und Drei
WIE WERDEN DIE DATEN GENERIERT?

Bewegungsströme in ganz Österreich aus anonymisierten Mobilfunkdaten

                                                                         •   Tagesakutelle
                                                                             Bewegungsdaten in ganz
                                                                             Österreich zwischen
                                                                             Stadtteilen, Gemeinden
                                                                             und Kreisen
                                                                         •   Basierend auf
                                                                             3.9 Millionen
                                                                             Mobilfunkgeräten
                                                                         •   Aggregiert und
                                                                             Extrapoliert
                                                                         •   Anonymisiert und
                                                                             Datenschutzkonform
    Mobilfunkevent         ~ 3.2 Mrd. Events       ~ 1/3 Marktanteil
   - anonymisierte ID   täglich im Mobilfunknetz   im österreichischen
      - Zeitstempel             der drei.at          Mobilfunknetz
      - Georeferenz
  des Mobilfunkmasts
Mit Mobilfunkdaten zu effizienten Mobilitätslösungen - Teralytics Webinar in Kooperation mit GSV und Drei
WAS SAGEN DIE DATEN AUS?

Bewegungsverhalten verstehen und datenbasierte Entscheidungen treffen

            Wie, wann und wohin bewegen sich
                       Menschen?
Stärken von Mobile Network Data (MND)
• Quelle-Ziel-Matrizen basierend auf realen Bewegungen
• 24/7-Verfügbarkeit
• Zugriff auf aktuelle sowie historische Daten
• Aufbereitung der Daten innerhalb weniger Tage
• Erfassung des verkehrsmittelunabhängigen Mobilitätsverhaltens
Mit Mobilfunkdaten zu effizienten Mobilitätslösungen - Teralytics Webinar in Kooperation mit GSV und Drei
KURZDISTANZANALYSEN

Im Kurzdistanzbereich können sehr detaillierte Aussagen für die Verkehrsplanung
getroffen werden
• Nahverkehrsverhalten
• Angebotsbedarfe
• Grundlage für Nahverkehrspläne,
  Verkehrsentwicklungspläne und
  Mobilitätskonzepte
• Bedarfsanalyse
  Streckenreaktivierungen
• Planung von (Regional-)Buslinien
• Pendleranalysen
• Umsteigepotenziale zwischen
  SPNV-Strecken
• Verwendung der Ist-Daten in
  Simulationsmodellen
  (.csv-Dateien)
Mit Mobilfunkdaten zu effizienten Mobilitätslösungen - Teralytics Webinar in Kooperation mit GSV und Drei
LANGDISTANZANALYSEN

 Auf Langdistanzreisen kann eine Unterscheidung zwischen Verkehrsträgern
 vorgenommen werden

 Ab einer Reiselänge von 30km kann
 eine Unterscheidung nach dem
 Verkehrsträger: Schiene, Straße und
 Luft vorgenommen werrden.

(Beispielhafte Verkehrsträgerunterscheidung)
Mit Mobilfunkdaten zu effizienten Mobilitätslösungen - Teralytics Webinar in Kooperation mit GSV und Drei
TOURISMUSANALYSE

Woher kommen am Osterwochenende 2019 die Touristen nach Sundern (Sauerland)?
TAGESAKTUELLE EVENTANALYSE

Analyse des Fußballverkehrs des VfB Stuttgart am 27.04.2019
Zulaufverkehr verteilt sich über                              Ablaufender Verkehr konzentriert sich
mehrere Stunden vor Anpfiff                                   auf eine Stunde nach Spielende
TAGESAKTUELLE EVENTANALYSE

  Langstreckenanalyse zum Fußballspiel VfB Stuttgart gegen Borussia Mönchengladbach

             Anstieg der Reiserelation zwischen
         Bad-Cannstatt und Nordrhein-Westfalen
    von etwa 380% im Vergleich zu einem Nicht-Spieltag.

        → Bundesland der Gastmannschaft erkannt

Wissen Sie woher die Besucher Ihrer Großveranstaltung
                      kommen?
KUNDENSPEZIFISCHE ANALYSE

Analyse der Berliner U-Bahn-Linien
KUNDENSPEZIFISCHE ANALYSE

Tagesganglinie der Anzahl Fahrgäste auf den Berliner U-Bahn-Linien
DATENKOMBINATION

Kombination der makroskopischen OD-Matrizen aus Mobilfunkdaten mit
mikroskopischen Datenquellen erhöht die Aussagekraft
                                                                          Datenkombination PTV, HERE, Teralytics

         Fahrzeugzählungen (bspw. Induktionsschleifen)
         + Erkenntnisse zu fahrstreifengenauen Verkehrsbelastungen

         Automatische Fahrgastzählsysteme
         + Haltestellengenaue Aussagen zu Ein-/Aussteigern im ÖPNV

         Haushaltsbefragungen
         + Wegezweck

         GPS-Daten aus Navigationsgeräten
         + lokal genau Daten aus dem MIV

         WiFi-Tracking
         + kleinräumig/indoor sehr genaue Aussagen zu Bewegungsprofilen
ANALYSEN FÜR FORSCHUNG UND REGIERUNGEN

Unterstützung von COVID-19-
Maßnahmen und Forschung
Analysen können zur Beantwortung von
diversen COVID-19-Fragestellungen
dienen:
•    Unterstützung zum Treffen
     nachhaltiger Entscheidungen, damit
     die Bevölkerung so bald wie möglich
     zur Normalität zurückkehren kann
•    Wirkungsgrad und Einhaltung von
     Eindämmungsmaßnahmen zum
     Schutz der Bevölkerung
•    Bewertung der wirtschaftlichen
     Auswirkungen
TERALYTICS ANALYSEN WÄHREND COVID-19

Mobilität in Hallein seit dem Lockdown in Kuchl am 17.10.2020

Corona-Ampel vom 15.Oktober 2020:           Vergleich der Mobilität zwischen dem 17.10.2020
Der Bezirk Hallein wurde als Risikogebiet   (Lockdown-Samstag) und dem Samstag davor
eingestuft                                  (10.10.2020)

          Bezirk Hallein                                              Hallein
          Sehr hohes Risiko                                           Gross number of trips -22% (-32,631)
ZUSAMMENFASSUNG

Bewegungsverhalten verstehen und datenbasierte Entscheidungen treffen

Zur Planung nutzerorientierter Mobilitätsangebote bedarf es der Kenntnis des
                           Bewegungsverhaltens

 Mobilfunkdaten liefern realbasierte Aussagen zum Bewegungsverhalten der
                                 Bevölkerung

    Die Kombination von OD-Matrizen aus Mobilfunkdaten und weiteren
  Datenquellen führen zu einer sehr aussagekräftigen Planungsgrundlage
KONTAKTIEREN SIE UNS!

                                     Ansprechpartner Teralytics
                                             Marius Haardt, M.Sc.
                                           Business Development Director
                                                 +49 173 9987 003
                                            marius.haardt@teralytics.net

              Rahel Stöckli, B.Sc.                                              Oliver Pohlschmidt
          Business Development Executive                                    Business Development Director
                 +41 77 457 77 07                                                +49 173 702 83 66
           rahel.stoeckli@teralytics.net                                   oliver.pohlschmidt@teralytics.net

                                       Ansprechpartner Drei.at
                                                 Stefan Müllner
                                           Business Development Manager
                                                IoT & Data Analytics
                                                +43 660 660 813 30
                                             stefan.muellner@drei.com
Live-Interview mit
Mag. (FH) Allegra Frommer
Geschäftsführerin des Salzburger Verkehrsverbunds
Diskussionsrunde moderiert von
Dipl.-Ing. Mario Rohracher
Generalsekretär der GSV
Fragerunde mit
  Live-Fragen
Vielen Dank!

Teralytics Webinar in Kooperation mit GSV und Drei

22.Oktober 2020
Sie können auch lesen