Gemeinsam Kontinuität sicherstellen und Wirkung aufzeigen - VBGF Mitgliederversammlung

 
WEITER LESEN
Gemeinsam Kontinuität sicherstellen und Wirkung aufzeigen - VBGF Mitgliederversammlung
Gemeinsam Kontinuität
sicherstellen und Wirkung aufzeigen

VBGF
Mitgliederversammlung

Reto Kälin
Gesundheitsförderung Schweiz
Genf, 20. Mai 2021

                                      1
Gemeinsam Kontinuität sicherstellen und Wirkung aufzeigen - VBGF Mitgliederversammlung
E-KAP – aktueller Stand
▐   2020: Erfassung Programmkonzepte durch 14 Kantone. Seit Anfang
    2021 in Umsetzung.
▐   2021: Eingabe Programmkonzepte aller anderen Kantone.
▐   NutzerInnen geben laufend Rückmeldung – positive Feedbacks.
▐   Verbesserung- und Erweiterungsvorschläge werden gesammelt,
    priorisiert.
▐   Partizipativer Weiterentwicklungsprozess ist in Arbeit.
Gemeinsam Kontinuität sicherstellen und Wirkung aufzeigen - VBGF Mitgliederversammlung
Promotion Digitale
▐   Next steps: Prozesse Projektförderung KAP und Projektförderung
    PGV auf «promotion digitale» umstellen (SR Entscheid März 2021).
▐   Vision: ein Tool, welches Kantone, Antragssteller der Projektförderung
    und Mitarbeitende von GFCH über den gesamten Projekt- und
    Programm-Prozess unterstützt und strategische Steuerung,
    Qualitätsentwicklung sowie Vernetzung ermöglicht.
▐   Ziele: Aufwandreduktion, Qualitätssteigerung, Übersichtlichkeit,
    Nutzerfreundlichkeit
▐   Ansprechperson / Projektleitung: Regula Zimmermann
Gemeinsam Kontinuität sicherstellen und Wirkung aufzeigen - VBGF Mitgliederversammlung
Zeitplan

                       2021                                            2022
                       Q1          Q2              Q3             Q4   Q1       Q2     Q3

                                                                              Rel. 1        Rel. 2
Meilensteine                                                                  Feb 22        Go live PD
                   SR-Entscheid     Projektstart                                            Juli 22
                       März 21      April 21

Projektförderung PGV

Projektförderung KAP

KAP

(Weiter-)Entwicklung          Testing / Abnahme         Betrieb

                                                                                              4
Gemeinsam Kontinuität sicherstellen und Wirkung aufzeigen - VBGF Mitgliederversammlung
Umsetzung Ebene Policy
(Metaanalyse)
Ausganglage:
▐   Unterstützungsangebot für die Planung von Massnahmen im Bereich
    Policy in der neuen KAP-Programmphase bis Ende 2021 von ca. 16
    Kantonen in Anspruch genommen

Projektziel:
▐   Ergebnisse von Polsan auf Metaebene zusammenfassen

Abgrenzung
▐   Grundsätzlich kein Einbezug Sucht und Tabak vorgesehen, da diese
    Themen nicht Bestandteil der KAP sind => ist jedoch noch
    abschliessend zu klären
▐   Einbezug von Kantonen, die Angebot in Anspruch genommen haben
Gemeinsam Kontinuität sicherstellen und Wirkung aufzeigen - VBGF Mitgliederversammlung
Umsetzung Ebene Policy
(Metaanalyse)

Inhalt (erste Ideen):
▐   Einleitung: Rückblick auf die Dienstleistungen von 2020/2021
▐   Analyse Empfehlungen aus einzelnen Kantonsanalysen 2020/2021
    ▐   Herausarbeiten von erfolgsversprechenden Pisten, Analyse der Policy-Lücken in den Kantonen
    ▐   Herausarbeiten von Gemeinsamkeiten und Unterschieden in den analysierten Kantonen
    ▐   Analyse der strategischen Verankerung von GFP in den Kantonen, Aufzeigen von bewährten
        Strukturen

▐   Erklärungsversuche für unterschiedliche Ausgangslage bezüglich
    KAP-Policies in Kantonen
▐   Analyse subjektiver Nutzens der Analysen und Gespräche
▐   Handlungsmöglichkeiten kantonale Ebene
▐   Handlungsmöglichkeiten nationale Ebene
Gemeinsam Kontinuität sicherstellen und Wirkung aufzeigen - VBGF Mitgliederversammlung
Umsetzung Ebene Policy
(Metaanalyse)
Auftraggebende:
▐   Veronika Boss (Projektlead), Silvia Steiner (Link zu Kantonen), Chiara
    Testera, Reto Kälin
▐   Einbezug: Catherine Favre und Nicole Graf (Politikarbeit), Sandra
    Walter (Evaluation KAP), Kantone (via Silvia Steiner)

Umsetzung
▐   Klärung Auftrag bis Sommer 2021
▐   Abschluss der kantonalen Analysen bis Ende 2021
▐   Erstellung Bericht Metaebene Frühling 2022

Finanzierung / Mitwirkung
▐   GFCH, VBGF, weitere Organisationen tbd
Argumentarium GFP
Arbeitspapier 53
Gesundheit fördern und Krankheiten vorbeugen.
Argumentarium (hier in DE, FR, IT)

• Ein Grundlagendokument (38 Seiten)
• 10 Infografiken (je 1 Seite)
• 10 kurze Erklärvideos (je ca. 2 Minuten)

                                                8
Argumentarium -
Grundlagendokument

Das Wichtigste in Kürze
1. Förderung von gesundheitsfördernden Verhaltensweisen
2. Gesundheitsförderung und Prävention seitens der staatlichen Stellen
   und Unternehmen
3. Ernährung und Bewegung
4. Alkohol, Tabak- und andere Nikotinprodukte sowie weitere
   psychoaktive Substanzen
5. Online-Verhalten und Geldspiele
6. Psychische Gesundheit
7. Antworten auf neue Herausforderungen
8. Fazit

                                                                     9
Argumentarium - Infografiken

                               10
Argumentarium - Infografiken

                               11
Argumentarium - Videos

                         12
Städte und Gemeinden

▐   Erste Inhalte auf www.prevention.ch aufgeschaltet
▐   31.5.2021: Austausch mit BAG, VBGF, SGV, SSV, Gemeinde- und
    StädtevertreterInnen, Radix und FHNW
▐   Laufende Optimierung der Inhalte
▐   Kommunikation an Gemeinde / Städte (tbd)

Und ausserdem
▐ Auszug der Orientierungsliste KAP 2019 für Gemeinden und
  Städte in Vorbereitung
▐ Argumentarium GFP: Flyer für Gemeinden und Städte evtl. im
  Herbst 21

                                                                  13
Besten Dank für Ihre
Aufmerksamkeit

Für weitere Informationen:
chiara.testera@promotionsante.ch
reto.kaelin@promotionsante.ch

Gesundheitsförderung Schweiz
Wankdorfallee 5, CH-3014 Bern
www.gesundheitsfoerderung.ch

                                   14
Sie können auch lesen