Mitglied der ASO Klubnotizen - Schweizerklub Finnland

 
WEITER LESEN
Schweizerklub Finnland

                   Klubnotizen
Mitglied der ASO

                   Nr. 3 / September 2017

                                            Fondue-Abend am 4.11.

                                                 Lesung / Räbeliechtli /

                                                 Jassen / Kinderweihnachten
Räbeliechtlischnitzen und -Umzug
                                                                                           Oktoberfest                                                        Jassmeister-
Sonntag, 29. Oktober 2017 um 15 Uhr
                                                                                           Eine Einladung des Finnland-Österreich Ver-                        schaften 2017
                                      In der dunkler werdenden Herbstzeit wollen           eins:
                                      wir die schöne Tradition des Räbeliechtli-­              Der Finnland-Österreich Verein fei-           Samstag,
                                      schnitzens und -Umzugs neu aufleben las-             ert heuer sein 60-jähriges Bestehen – ein         14. Oktober 2017, 13.30 Uhr
                                      sen.                                                 hervorragender Anlass um dem jährlichen
                                          Wir treffen uns bei Daniel Riesen, «Kehla        Oktoberfest der deutschsprachigen Ver-            Wir spielen nach den einfachsten Regeln:
                                      Stallcafé» in Siuntio, wo wir als erstes aus         eine eine österreichische Note zu verlei-         alles Einfach, ohne Weis. Man braucht also
                                      Räben unsere Laternen schnitzen und bas-             hen. Genauer gesagt Noten, denn das               nicht Profi zu sein, um an den Jassmeister-
                                      teln. Danach, wenn es dunkel genug ist,              preisgekrönte österreichische Duo Ramsch          schaften teilzunehmen und sogar zu ge-
                                      werden wir draussen einen kleinen Räbe-              und Rosen (www.ramschundrosen.at) spielt          winnen.
                                      liechtliumzug machen und unsere Kunst-               «Volksmusik der Gegenwart zwischen früher             Wir treffen uns im Clubraum der Deut-
                                      werke in voller Leuchtpracht bewundern.              und jetzt» für uns auf. Ausser dieser einzig-     schen Evangelisch-lutherischen Gemeinde
                                          Der Schweizerklub stellt das Material für        artigen «Seelenkost» wird selbstverständlich      an der Bernhardinkatu 4, 00130 Helsinki.
                                      die Räbeliechtli bereit und offeriert allen          auch G’schmackiges nach Oktoberfesttradi-             Anmeldung bis spätestens Dienstag,
                                      Teilnehmern eine stärkende und wärmende              tion geboten, u.a. Bratwurst, Schweinsrip-        10. Oktober:
                                      Suppe sowie Getränke als Imbiss.                     perl, Hendlhaxen, Sauerkraut, Ofengemüse,         anmeldung@schweizerklub.fi oder telefo-
                                          Bitte möglichst eigene Werkzeuge zum             Kartoffelsalat, grüne Salate, Krautsalat, mari-   nisch bei Martin, 040 555 3828.
                                      Schnitzen (Messer, Löffel zum Aushöhlen)             niertes Gemüse, Aufstrich, Apfelstrudel mit           Beachtet bitte, dass wir vielleicht die
                                      mitbringen. Für den Umzug ist wettertaugli-          Vanillesauce.                                     zuletzt eintreffenden Anmeldungen nicht
                                      che Kleidung empfehlenswert.                             Das Fest findet am 13.10.2017 von 18–22       annehmen können, da wir eine durch vier
                                          Wer sich jetzt schon inspirieren lassen          Uhr im Donator-Saal der Svenska Handels-          teilbare Anzahl Spielerinnen und Spieler
                                      will, findet bei YouTube, beispielsweise unter       gillet (Kasarmikatu 23, Helsinki) statt.          sein müssen.
                                      dem Stichwort «Räbeliechtli», Anleitungen                Der Unkostenbeitrag von 35 Euro umfasst
                                      und viel Anregungsmaterial.                          das gesamte Buffetabendessen sowie ein
                                                                                           Getränk. Anmeldungen durch Überweisung
                                      Treffpunkt um 15:00 beim «Kehla Stallcafé»,
                                                                                           des Unkostenbeitrags von 35 Euro bis spä-
                                      Niittykyläntie 299, 02580 Siuntio.
                                                                                           testens 28.9.2017 auf das Konto des Finn-
                                      Es gibt dort genügend Parkplätze.
                                                                                           land-Österreich Vereins (IBAN: FI03 1572
                                      Wir bitten um Anmeldung bis spätestens Montag,       3000 0271 02, BIC: NDEAFIHH). Als Refe-             Jassabende flexibel
                                      23. Oktober unter anmeldung@schweizerklub.fi         renz bitte das Stichwort «Oktoberfest 2017»
                                      oder unter 040 5553828 (Martin Tapio).               angeben sowie die Namen bzw. Anzahl                 Im Winterhalbjahr treffen wir uns wieder
                                      Bei der Anmeldung bitte die genaue Anzahl der        der Teilnehmer. Auch Nicht-Mitglieder sind          öfter zum Jassen. Die Jassabende werden
                                      Räbeliechtli-Schnitzer sowie die Telefonnummer       herzlich eingeladen.                                weiterhin «spontan» via Doodle organisiert
                                      angeben, falls es eine Programmänderung geben                                                            und finden typischerweise an einem Freitag
                                      sollte.                                                                                                  um 18 Uhr im Pub William K, Tennispalatsi
                                      Lasst uns bitte wissen, wenn ihr eine Mitfahrgele-                                                       statt. Anfänger sind jederzeit herzlich will-
                                      genheit braucht oder anbieten könntet.                                                                   kommen.

                                                                                                                                                   Wer die unverbindlichen Einladungen für
                                                                                                                                               die Doodle-Termine erhalten möchte, melde
                                                                                                                                               sich bitte bei Martin:
                                                                                                                                               martin.tapio@schweizerklub.fi.
                                                                                                                                                   Diejenigen, welche schon auf der Liste
                                                                                                                                               sind, müssen sich nicht neu melden.

2                                                                                                                                                                                              7
Fondue-Abend – Soirée Fondue
    Samstag, 4. November 2017 ab 18 Uhr

    Der traditionsreiche Fondue-Abend lockert
    die dunkle Novemberzeit mit guter Ge-
    sellschaft und feinem Käsefondue auf. Wir
    treffen uns zum diesjährigen Fondue-Abend
    wie gewohnt im Saal der Deutschen Evan-
    gelisch-lutherischen Gemeinde an der Bern-
    hardinkatu 4, 00130 Helsinki.

       Nach dem Fondue spielen wir zusam-
    men ein paar Runden Lotto! Der Erlös wird
    hauptsächlich für die Kinderweihnachten
    verwendet.                                         Unkostenbeitrag Fondue-Abend
       Wir bitten euch geeignete Lottopreise           für Fondue, Wein, Kirsch, Kaffee und Kuchen:
    mitzubringen.
                                                       Erwachsene, Mitglieder         15 Euro
                                                       Erwachsene, Nicht-Mitglieder   20 Euro
                                                       Schüler und Studenten          10 Euro
                                                       Kinder unter 11 Jahren         gratis

      Wir führen am Fondue-Abend keine Barkasse        -> Für das Kuchenbuffet hoffen wir auf leckere
      mehr!                                            Kuchenspenden – der beste Kuchen wird prämiert!
      Deshalb den entsprechenden Unkostenbeitrag
      unbedingt bis Anmeldeschluss (27.10.2017)        Anmeldung
      auf das Konto des Schweizerklubs überweisen:     Wir bitten um die Überweisung des entsprechenden
      FI91 1808 3000 0049 33 (BIC: NDEAFIHH)           Unkostenbeitrages (siehe Kasten links) und um die
                                                       Anmeldung bis spätestens 27. Oktober per E-Mail
                                                       an: anmeldung@schweizerklub.fi (oder per Telefon
                                                       an Martin Tapio: 040 555 3828).
                                                       Kuchenspenden bitte bei der Anmeldung angeben.

                                                       Cheminée-Raum der Deutschen Kirche statt. Und
                                                       so funktioniert es: Ihr markiert den Preis auf
                                                       euren Artikeln und bringt sie dann an den Fon-
                                                       due-Abend mit. Wir nehmen die Ware in Emp-
                                                       fang und übernehmen den Verkauf. Am Ende
    Bücher- und Medienbörse                            des Abends könnt ihr euer Geld und die übrig
    am Fondue-Abend                                    gebliebenen Artikel abholen. Der Schweizerklub
                                                       nimmt keine Verkaufsprovision.
    Die Medienbörse war bisher immer sehr erfolg-         Sinn und Zweck dieser Dienstleistung ist es,
    reich. Die Börse für Bücher, Geschichten-Kasset-   schweizerisches Kulturgut weiterzugeben und
    ten, CD-Hörbücher oder DVDs in einer unserer       den jüngeren Generationen zugänglich zu ma-
    Landessprachen wollen wir auch dieses Jahr am      chen.
    Fondue-Abend für unsere Mitglieder anbieten.          Bücher und Medien, die nicht in einer unserer
    Die Börse findet parallel zum Fondue­-Abend im     Landessprachen sind, werden nicht angenommen!

6                                                                                                     3
Nicht verpassen!                                                                                                                                   Kinderweihnachten 2017
Schweizer Literatur live
                                                                                                                                                   Sonntag, 10. Dezember 2017 um 14.30 Uhr

                                                Die Schweizer Autorin Arja Lobsiger liest                                                          Der Samichlaus besucht unsere Kinder auch
                                                am 4. Oktober in der Deutschen Bibliothek                                                          dieses Jahr wieder und hat für alle ein
                                                Helsinki aus ihrem Debütroman Jonas bleibt,                                                        Chlaussäckli. Er hat es immer gerne, wenn
                                                der im August 2017 erschienen und für den                                                          die Kinder ein Versli aufsagen oder ein Lied-​
                                                diesjährigen Schweizer Literaturpreis vorge-                                                       chen singen. Bevor der Samichlaus kommt,
                                                schlagen worden ist. In poetischen Bildern                                                         wird uns der Zauberer die Wartezeit mit
                                                beschreibt sie darin den allmählichen Zer-                                                         verblüffenden Tricks verkürzen.
                                                fall einer Familie, die von einem Schicksals-                                                         Anschliessend haben wir bei Glögi, Kaf-
                                                schlag getroffen wurde.                                                                            fee, Tee und Gebäck Gelegenheit zusam-
                                                     Arja Lobsiger, Jahrgang 1985, studierte                                                       menzusitzen und uns auszutauschen.
                                                am Literaturinstitut in Biel Literarisches                                                            Der Anlass ist für Kinder und Erwachsene
                                                Schreiben und beschloss ihr Studium 2009                                                           (Klubmitglieder) gratis.
Arja Lobsiger           mit dem Bachelor of Arts in Creative Writing. Sie veröffentlichte
(Foto: Carmen Wueest)   Essays, Gedichte und Kurzgeschichten in Zeitschriften und schrieb                                                          Liebe Eltern: Der Samichlaus wird dieses Jahr
                        für den Zürcher Tagesanzeiger einen Literaturblog.                                                                         gar keine individuellen Geschenke mehr ver-
                           Wieso trägt Lobsiger einen finnischen Vornamen und bezeichnet                                                           teilen. Jedes Kind erhält dennoch ein schönes,
                        Finnland als ihre zweite Heimat? Diese und weitere Fragen werden         Im Gemeindesaal der Deutschen Evangelisch-­       reichhaltiges Chlaussäckli.
                        am 4. Oktober beantwortet.                                               lutherischen Gemeinde, Bernhardinkatu 4,          Neu wünscht sich der Samichlaus zu jedem
                                                                                                 00130 Helsinki.                                   Kind ein paar Stichworte darüber, was im
                        Mittwoch, 4. 10., 18 Uhr                                                                                                   vergangenen Jahr besonders gut war.
                        Deutsche Bibliothek,                                                     Anmeldung mit Angabe von Namen, Alter und
                        Pohjoinen Makasiinikatu 7, Helsinki                                      einigen Stichworten über das vergangene Jahr
                        In Zusammenarbeit mit der Schweizer Botschaft.                           der Kinder bitte bis 1. 12. 2017 per E-Mail an
                                                                                                 anmeldung@schweizerklub.fi (oder per Telefon an
                                                                                                 Martin Tapio 040-5553828)

KrimiHelsinki                                                                                       Der Wiener Christian David arbeitete
                                                                                                 für Film, Fernsehen und Theater sowie als
                                                                                                                                                   ein Kritiker- als auch ein Publikumserfolg.
                                                                                                                                                   Ihm folgten Suojattomat (dt. Die Schutz-
Dieses Jahr findet in Helsinki nach einer       seinem 42. Lebensjahr. Heute zählen seine        Journalist. 2006 erschien seine Biographie        losen), ausgezeichnet mit dem Finnischen
Pause erneut das spannende Treffen von          Romane um Kommissar Eschenbach zu                über Klaus Kinski. Als Krimiautor debütierte      Krimipreis 2015, und Tumma (dt. Schatten-
vier KrimiautorInnen statt. Aus der Schweiz     den beliebtesten Krimiserien der Schweiz.        er 2013 mit dem Roman Mädchenauge.                schlaf).
dürfen wir am 28. November Michael Theu-        Rütlischwur (2012) wurde mit dem Fried-          Sonnenbraut (2015) ist der zweite Teil seiner
rillat begrüssen. Aus Deutschland wird Max      rich-Glauser-Preis ausgezeichnet.                Krimiserie rund um Major Belonoz und Lily         Dienstag, 28. 11., 19–21 Uhr, Finnisches
Annas, aus Österreich Christian David und          Max Annas, geb. 1963 in Köln, hat an          Horn.                                             Nationaltheater (Willensauna)
aus Finnland Kati Hiekkapelto teilnehmen.       einem Forschungsprojekt in Südafrika gear-          Kati Hiekkapelto, geb. 1970 in Oulu,
    Michael Theurillat, geb. 1961 in Basel,     beitet und ist vor gut zwei Jahren nach Berlin   arbeitete nach dem Studium der Sonder-            Eintritt: 15 Euro (Studierende 7 Euro).
studierte Wirtschaftswissenschaften, Kunst-     zurückgekehrt. Für seine bisher drei Romane      pädagogik als Lehrerin. Kolibri, ihr erster       Vorverkauf ab Anfang November im Natio-
geschichte und Geschichte und arbeitete         (zuletzt erschien Illegal, 2017) wurde er        Roman um die Kommissarin Anna Fekete,             naltheater und in der Deutschen Bibliothek.
jahrelang erfolgreich im Bankgeschäft. Mit      mehrfach ausgezeichnet, unter anderem            eine jugoslawische Ungarin, die seit ihrer        Weitere Lesungen in Turku (29. 11.)
dem Schreiben von Romanen begann er in          2017 mit dem Deutschen Krimipreis.               Kindheit in Finnland lebt, wurde sowohl           und Tampere (30. 11.).

4                                                                                                                                                                                                5
News aus dem
Auslandschweizerrat

Für die Amtsperiode 2017– 2021 wurden
an den Neuwahlen für den Auslandschwei-
zerrat im Frühjahr 50 Plätze neu besetzt.
Dies wird hoffentlich etwas frischen Wind
bringen. Einen detaillierten Bericht von mir
könnt ihr auf unserer Homepage nachlesen.
http://schweizerklub.fi/asr.html
   Interessierten empfehle ich das Dossier
«Die fünfte Schweiz im Fokus» auf Swissinfo:
http://www.swissinfo.ch/ger/dossiers/
die-fuenfte-schweiz-im-fokus
                                 Simon Riesen,
              Vertreter im Auslandschweizerrat
               (simon.riesen@schweizerklub.fi)

                     Schweizerklub Finnland
                     Postadresse:
                     c/o Schweizerische Botschaft,
                     Kalliolinnantie 16 A 2a,
                     00140 Helsinki
                     Präsident: Martin Tapio,
                     Tel. 040 555 3828,
                     martin.tapio@schweizerklub.fi
                     www.schweizerklub.fi

                     Klubnotizen
                     Redaktion und Layout:
                     Martin Tapio,
                     klubnotizen@schweizerklub.fi
                     Die Klubnotizen erscheinen
                     nach Bedarf, in der Regel
                     dreimal jährlich.
Sie können auch lesen