Faszination Nacht - Dark-Sky Switzerland

 
WEITER LESEN
Faszination Nacht - Dark-Sky Switzerland
Nr. 44 vom 27. Oktober 2020

                                     Coopzeitung

INTERVIEW                                          ZUGREISE
Die Musikerin                                      Die grössten
Amy Macdonald                                      Schweizer Seen
Seite 28                                           Seite 86

  Faszination Nacht
           Erholsam, mystisch, unheimlich: Die Nacht hat
       viele Facetten. Was sie mit uns macht und welche Rolle
                        die Dunkelheit spielt
                               Seite 18
Faszination Nacht - Dark-Sky Switzerland
Die Macht der Nacht
                                      Mystisch, geheimnisvoll, gefährlich. Die Nacht
                               fasziniert die Menschen. Warum eigentlich? Was ändert sich
                                       im Vergleich zum Tag? Eine Reise ins Dunkle.

                                                  TEXT SUSANNE STETTLER

                          In der Nacht kann
                          die Welt zauberhaft
                          aussehen.
FOTO TOBIAS R. DÜRRING

  18                                                                      Coopzeitung Nr. 44 vom 27. Oktober 2020
Faszination Nacht - Dark-Sky Switzerland
AKTUELL
                                                                               TITELGESCHICHTE

                                          «Nachts ist man das, was man eigentlich sein
                                          soll; nicht das, was man geworden ist», sagte
                                          der deutsche Schriftsteller Erich Maria
                                          Remarque (1898–1970, «Im Westen nichts
                                          Neues»). Sind das nur poetische Worte oder
                                          ist da etwas dran? Werden wir in der Nacht
                                          zu einer anderen Person, entwickeln wir gar
                                          eine neue Identität? «Ja, das kann man so
                                          sagen», erklärt Michel Massmünster (38),
                                          Kulturanthropologe an der Universität
                                           Basel. In seiner Doktorarbeit mit dem Titel
                                          «Im Taumel der Nacht» studierte er das Ver-
                                          halten von Frauen und Männern während
                                          den dunklen Stunden des Tages. «Menschen
                                          passen sich an ihr Umfeld an, auch in der
                                          Nacht. Die Nacht erlaubt es besser, sich neu
                                          zu erfinden. Zum Beispiel an einer Party. Da
                                          gibt man sich gerne etwas anders, probiert
                                          neue Rollen und Identitäten aus.» Doch
                                          nicht nur beim Feiern lernt man sich neu
                                          kennen, sondern auch zu Hause, beispiels-
                                          weise, wenn man schlaflos im Bett liegt.
                                          Massmünster: «Beim Grübeln und Hinter-
                                          sinnen – so mühsam es ist, wenn man nicht
                                          mehr einschlafen kann –              Seite 20

Coopzeitung Nr. 44 vom 27. Oktober 2020                                                     19
Faszination Nacht - Dark-Sky Switzerland
AKTUELL
                                          TITELGESCHICHTE

                                              «In der Nacht
                                            entwickeln wir eine
                                             neue Identität.»                                                        Kunstlicht ist zwar sehr praktisch, doch es bringt die
                                                                                                                        innere Uhr von Mensch und Tier durcheinander.
                                               MICHEL MASSMÜNSTER

                                              werden eingeschlagene Richtungen        britischen Städte London und Glasgow.         den-Takt vor. «Zudem verfügen alle un-
                                          hinterfragt und neue Möglichkeiten          Sie wollten wissen, ob in der Dunkelheit      sere Körperzellen über eine innere Uhr
                                          erkannt. Die Nacht bietet damit die         mehr Strassenräubereien geschehen als         und sind so Teil eines grossen ‹Uhren-
                                          Chance, gesellschaftliche und individu-     tagsüber – und wurden fündig. «Da wir         netzwerks›. Alle physiologischen Vor-
                                          elle Fehlentwicklungen zu korrigieren.»     den Tag als Normalfall verstehen und die      gänge sind zeitlich genau strukturiert
                                          Der amerikanische Pastor und Bürger-        Nacht für das Andere steht, ist klar, dass    und aufeinander abgestimmt», erläutert
                                          rechtler Martin Luther King (1929–1968)     in der Nacht die Grenzüberschreitungen        Cajochen. «Auch steuert die Hirnuhr
                                          meinte einst: «Nur im Dunkeln sieht         der Norm geschehen», so Massmünster.          den Schlaf und fördert den Traumschlaf
                                          man die Sterne.» Das darf man durchaus                                                    in der zweiten Nachthälfte. Viele geniale
                                          auch im übertragenen Sinne verstehen.       Rhythmus wichtig für den Körper               Ideen zu Erfindungen, Erkenntnissen
                                             Bei Dunkelheit sind die Menschen         Auf den menschlichen Organismus               und Kreationen werden so nachts gebo-
                                          hemmungsloser, lockerer, ausgelasse-        nimmt die Nacht ebenfalls Einfluss.            ren, wie von etlichen berühmten Leuten
                                          ner, lassen sich manchmal einfach           «Ohne die Nacht geht nichts für den           aus Wissenschaft, Ingenieurwesen und
                                          treiben. «In der Nacht verändert sich un-   Menschen. Sie ist das ideale Zeitfenster      Kunst vielfach bestätigt wurde.»
                                          sere Wahrnehmung. Nicht nur, weil es        für die Erholung unseres Körpers», sagt          Doch damit der Körper überhaupt
                                          dunkel ist, sondern auch, weil wir oft      Christian Cajochen (56), Chef des             merkt, ob es Tag oder Nacht ist, benötigt
                                          mehr Zeit haben, uns spontan auf unsere     Zentrums für Chronobiologie (griech.          er eine «Kamera». Diese sitzt im Auge,
                                          Mitmenschen einzulassen. Wir sind of-       chronos = Zeit) an den Universitären          wo sich fünf Fotorezeptoren befinden.
                                          fener für Unerwartetes», erklärt Michel     Psychiatrischen Kliniken Basel. Jeder         «Einer davon, der sogenannte Melanop-
FOTOS TOBIAS R. DÜRRING, KEYSTONE, Z VG

                                          Massmünster. Partys in Clubs, beim          Mensch verfügt über eine innere Uhr.          sin-Rezeptor, spielt eine sehr wichtige
                                          Après-Ski, die Fasnacht oder Silvester      Sie macht sich zum Beispiel dadurch           Rolle bei chronobiologischen Prozessen»,
                                          sind nur einige Beispiele dafür. Doch in    bemerkbar, dass manche Personen auch          so der Professor. «Das Auge ist somit
                                          der Nacht haben es die Menschen nicht       am Wochenende zur selben Uhrzeit              auch für die Eichung der inneren Uhr,
                                          nur lustig, bei manchen kommt in diesen     erwachen, zu der sie an Werktagen             für die Steuerung bestimmter Hormone
                                          Stunden ihre kriminelle Energie zum         aufstehen müssen. Diese genetisch             durch Licht und schlussendlich auch
                                          Vorschein.                                  gesteuerte Hirnuhr, ein Bündel von            für unser Wohlergehen wichtig, das
                                             Vor einigen Jahren untersuchten          Nervenzellen im vorderen Hypothala-           neben anderen Faktoren stark von
                                          Kriminologinnen vom University College      mus, ist gerade einmal so gross wie ein       den äusseren Lichtbedingungen abhän-
                                          London die Kriminalitätsstatistik der       Reiskorn und gibt uns einen 24-Stun-          gig ist.                          Seite 22

                                          20                                                                                       Coopzeitung Nr. 44 vom 27. Oktober 2020
Faszination Nacht - Dark-Sky Switzerland
KURZ UND BÜNDIG

                                          • Die Nacht erlaubt es, sich neu
                                            zu erfinden.
                                          • In der Nacht verändert sich
                                            unsere Wahrnehmung.
                                          • In der Schweiz haben sich die
                                            Lichtemissionen zwischen 1994
                                            und 2012 verdoppelt.
                                          • Die genetisch gesteuerte Hirnuhr
                                            ist gerade einmal so gross wie ein
                                            Reiskorn.
                                          • Wegen des Kunstlichts gibt es
                                            seit 150 Jahren mehr Stress für
                                            die innere Uhr.
                                          • Chronobiologen plädieren für
                                            eine gewisse Lichthygiene.

Coopzeitung Nr. 44 vom 27. Oktober 2020                                     21
Faszination Nacht - Dark-Sky Switzerland
«Ohne die Nacht
                                               geht nichts für den
                                                  Menschen.»
                                                CHRISTIAN CAJOCHEN

                                              Seit der Erfindung des Kunstlichts ist
                                          der natürliche Rhythmus der Menschen
                                          durcheinandergeraten, denn Lampen
                                          ermöglichen es, die Nacht zum Tag zu
                                          machen. Absolute Dunkelheit ist ein ra-
                                          res Gut geworden. In der Schweiz haben
                                          sich die Lichtemissionen zwischen 1994
                                          und 2012 verdoppelt, im Mittelland und
                                          im Jura gibt es keine grossen, natürlich
                                          dunklen Gebiete mehr. Das hat gravie-
                                          rende Folgen für Mensch und Natur.
                                          «Studien mit Lichtmessungen anhand
                                          von Satellitendaten zeigten, dass Licht-
                                          smog einen negativen Einfluss auf den
                                          Schlaf-Wach-Rhythmus der Menschen           nämlich auch für Tiere und Pflanzen             Der schwärzeste, am wenigsten licht-
                                          hat», erzählt Christian Cajochen. «Ähn-     teils fatale Folgen. So werden nacht-       verschmutzte Himmel Europas findet
                                          lich wie bei bestimmten Tieren verwirrt     aktive Spezies durch den Lichtsmog          sich laut der Internationalen Gesell-
                                          zu viel Licht nachts unsere innere Uhr.     verwirrt. Zugvögel etwa, die sich unter     schaft zum Schutz des dunklen Nacht-
                                          Früher war der tägliche Tageslichtwech-     anderem an den Sternen orientieren,         himmels über einem 700 Quadrat-
                                          sel das natürliche Eichsignal für die in-   können vor allem bei schlechten Sicht-      kilometer grossen Gebiet auf der
                                          nere Uhr. Wegen des Kunstlichts gibt es     verhältnissen vom Weg abkommen oder         Iveragh-Halbinsel in Südwestirland. In
                                          seit 150 Jahren mehr Stress für die in-     in hell erleuchtete Bürogebäude prallen.    der Schweiz wurde der Naturpark
                                          nere Uhr. Darum plädieren wir Chrono-       Zudem sterben Schätzungen zufolge in        Gantrisch – er liegt zwischen Bern, Thun
                                          biologen für eine gewisse Lichthygiene.»    der Schweiz pro Sommernacht durch-          und Fribourg – Ende August 2019 offi-
                                          Das Rezept dafür: Morgens möglichst         schnittlich zehn Millionen Insekten,        ziell als «Dark Sky Park» zertifiziert.
                                          viel Tageslicht und abends möglichst        weil sie an Lichtquellen verbrennen, die    Dort sieht man den Sternenhimmel
FOTOS TOBIAS R. DÜRRING, KEYSTONE, Z VG

                                          wenig Licht tanken, vor allem in den        Orientierung verlieren oder leichte         ganz besonders gut. Der Blick nach oben
                                          letzten drei Stunden vor dem Zubettge-      Beute von weniger lichtempfindlichen         lohnt sich, denn es gibt am Firmament
                                          hen. «Das ist die halbe Miete für einen     Spezies wie Fledermäusen werden. Und        viel zu entdecken, mutmassen Astrono-
                                          gesunden Schlaf-Wach-Rhythmus.»             bei Pflanzen gibt es Hinweise darauf,        men doch, dass im Kosmos 100 Milliar-
                                                                                      dass Lichtsmog im Frühling den Blatt-       den Galaxien mit je 100 Milliarden
                                          Kampf für mehr Dunkelheit                   oder Blütentrieb zu früh auslöst und im     Sternen existieren.
                                          Der Verein Dark Sky Switzerland setzt       Herbst den Blattabwurf und den Beginn
                                          sich seit über 20 Jahren gegen Licht-       der Winterruhe verzögert. Cajochen:         Gut und Böse
                                          verschmutzung und für natürliche            «Interessanterweise wurde die innere        Der Sternenhimmel repräsentiert die
                                          Dunkelräume ein. Zu viel Licht hat          Uhr zuerst bei den Pflanzen entdeckt.»       romantische Seite der Nacht. «Sie wird

                                          22                                                                                     Coopzeitung Nr. 44 vom 27. Oktober 2020
Faszination Nacht - Dark-Sky Switzerland
AKTUELL
                                                                                                     TITELGESCHICHTE

Das Leben kommt bei Dunkelheit nicht zum Stillstand – aber es
verändert sich.

mit viel Sinnlichkeit, Natürlichkeit und   solche Feiern leisten konnten – sie ver-
Ursprünglichkeit, aber auch mit Frei-      fügten über Licht, Zeit, Geld und Luxus,    UMFRAGE
heit in Verbindung gebracht», sagt Mi-     den sie zur Schau stellen wollten.»
chel Massmünster. Dennoch fürchten                                                     In der Nacht fühlen sich nicht alle
sich viele Menschen vor der Dunkelheit.    Unheimliche Stunden                         Menschen gleich wohl. Fürchten Sie
«Es ist die Angst vor dem Kontroll-        Es gibt viele Geschichten, in denen der     sich vor der Dunkelheit?
verlust, vor dem Unerwarteten und Un-      Nacht etwas Bedrohliches anhaftet.
bekannten», so der Kulturanthropologe.     Massmünster: «Sagen, in denen nachts        überhaupt nicht            56 %
Der Grundstein dafür wurde vor Jahr-       der Teufel auftaucht, Reportagen über
tausenden gelegt. In grauer Vorzeit        nächtliche Verbrechen, Horrorfilme
ängstigten sich die Menschen vor wilden    und Krimis, welche die Nacht zur Zeit       Am Tag ist mir wohler. 24 %
Tieren, die sie nachts angreifen könn-     der Gefahr stilisieren, haben alle eine
ten. Viele Jahrhunderte später ging es     unterschwellige Botschaft: Bleib nachts
mehr um Macht. «Die Obrigkeit fürch-       besser zu Hause oder sei vorsichtig. Das    ein bisschen               19 %
tete sich immer wieder vor Revolten in     prägt sich uns seit früher Kindheit ein.»
der Nacht. Da sie ihre Vormachtstellung    Kaum Eltern, die ihre Sprösslinge nicht
behalten wollte, begann die Obrigkeit,     zu nächtlicher Vorsicht ermahnen.           Ich fürchte mich sehr. 1 %
die Nacht zu problematisieren und zu          Aber egal, ob jemand bei Dunkelheit
mystifizieren. Zugleich nahm sich der       die Sau rauslässt, vor Angst zittert oder
Adel heraus, nachts exklusive Feste zu     seine romantische Ader auslebt: Nachts
feiern», erzählt Massmünster. «Zudem       erscheint die Welt in einem anderen         Quelle: Repräsentative Meinungsumfrage
waren sie auch die Einzigen, die sich      Licht. ○                                    Link/515 Interviews

Coopzeitung Nr. 44 vom 27. Oktober 2020                                                                                         23
Faszination Nacht - Dark-Sky Switzerland Faszination Nacht - Dark-Sky Switzerland
Sie können auch lesen