Mitgliederversammlung WG-Hinterglemm 2019 - Herzlich willkommen zur Mitgliederversammlung der Wassergenossenschaft Hinterglemm 2019! 03.12.2019
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
62. Mitgliederversammlung WG-Hinterglemm 2019 am 03.12.2019 Herzlich willkommen zur Mitgliederversammlung der Wassergenossenschaft Hinterglemm 2019! G:\Hans\Wassergenossenschaft Hinterglemm\2019\Unterlagen Mitgliederhauptversammlung\ WGH 2019.PPT 03.12.2019
Tagesordnung: 1. Begrüßung, Eröffnung der Mitgliederversammlung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung des Mitgliederversammlungsprotokolls 2018 (ohne zusätzliche Verlesung) und dessen Beschlussfassung. Das Protokoll liegt bei der Mitgliederversammlung am 03.12.2019 zur Einsichtnahme auf, die Unterlagen werden auf Anforderung auch vorher per Post oder Mail zugesendet. 3. Finanzbericht für 2018 durch unsere Kassierin und Beschlussfassung 4. Bericht der Rechnungsprüfer - Bauer Franz u. Martin Strebl und Antrag auf Entlastung der Genossenschaftsorgane für 2018 und Beschlussfassung 5. Bericht des Obmanns mit Vorschau auf die geplanten Investitionen 2020 und Beschlussfassung zur Genehmigung des Investitionsvoranschlages für 2020, ebenso nachträgliche Beschlussfassung für notwendige vorgezogene Investitionen 2020 jedoch ausgeführt 2019 laut Bericht des Obmannes. 6. Bericht von Wassermeister Anton Eder und Richard Hutter 7. Beschlussfassung zur Planung der Erweiterung/Aufstockung unseres Betriebsgebäudes. 8. Geplante zusätzliche Quellfassungen im Bereich Schwarzachergraben, Reiterkogel und Beschlussfassung. 9. Konzept Planung Erneuerung Hochbehälter Haid und Beschlussfassung 10. Worte des Bürgermeisters od. dessen Vertreter 11. Allfälliges
1.0 Begrüßung, Eröffnung der Mitgliederversammlung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Wartezeit 15 Minunten -Vorstellung Leitungskataster des Versorgungsnetzes der WGH (Stand November 2019)
-Vorstellung Übersichtslageplan Leitungskataster des Versorgungsnetzes der WGH (Stand November 2019)
-Vorstellung Leitungskataster Lageplan Bereich F des Versorgungsnetzes der Holzknechtquelle WGH (Stand November 2019)
-Vorstellung Leitungskataster Lageplan Bereich G des Versorgungsnetzes der Stiegeralmquelle 2 WGH (Stand November 2019)
-Vorstellung Leitungskataster Lageplan Bereich H des Versorgungsnetzes der Stiegeralmquelle 2 - Hacklberg WGH (Stand November 2019)
-Vorstellung Leitungskataster Lageplan Bereich I des Versorgungsnetzes der Breitfußtörl WGH (Stand November 2019)
5.0 Durchgeführte Bauprojekte 2018 Kosten / Netto 1. Leitung Norisbehälter Oberschwarzachalm ( 4) € 10.000,00 2. Leitung Quelle Hochalm bis Behälter Hochalm Mitte (5) € 65.000,00 3. Erneuerung Hochbehälter Hochalm Mitte Sonnhof (31) € 105.000,00 4. Unwetterschäden 2018 – Landesförderung (91) € 35.000,00 5. Diverse Leitungserneuerungen im Zuge von Bauarbeiten € 25.000,00 € 240.000,00
5.1.1 geplante Investitionen 2019 Kostenschätzung / Netto 2019 2020 Ausführung 1. Leitung Stererbauer Pfefferweg Haus Katztal ca. 150lfm € 25.000,00 2019 2. Schieberschacht Pfefferweg/Gemeindebauhof und Leitung € 65.000,00 € 65.000,00 2020 (Dückung wird durch WLV durchgeführt) 3. Perfelden Hintermais - Neuer Behälter (60m³) und diverse Anschlüsse € 120.000,00 € 120.000,00 2020 4. Saalach-Dückerung Tunnel Hinterglemm Ost (Hochwasserschaden) € 20.000,00 2019 5. §134 Überprüfung – Verbesserungsaufträge / SETEC Hydraulikplan € 40.000,00 2019 6. Zusätzliche Aufwendungen 2018 Hochwasserschäden € 30.000,00 2019 Summe geplante Projekte € 300.000,00 € 185.000,00 7. Zusammenschluss Pfefferweg Reihenhäuser Richtung Hinterglemm Dorf € 10.000,00 2019 8. Vorgriffe auf geplante Projekte 2020 (nächste Seite Pkt 5.1.12) € 105.000,00 2019 Summe durchgeführte Projekte € 230.000,00 Überschuss / Fehlbetrag (-) für diverse Leitungserneuerungen (Okt 2019) € 70.000,00
5.1.2 geplante Investitionen 2020 davon 2019 ausgeführte Vorgriffe Kostenschätzung / Netto 2019 2019 2020 Ausführung 2. Schieberschacht Pfefferweg/Gemeindebauhof und Leitung € 65.000,00 2020 (Dückung wird durch WLV durchgeführt) 3. Perfelden Hintermais - Neuer Behälter (60m³) und diverse Anschlüsse € 120.000,00 2020 2020 10. Leitung Umspannwerk / Westgipfel / Xandlstadl + WR Bewilligung € 50.000,00 € 5.000,00 2020 Vorgriff 2019 wegen Mitverlegung mit SAG (7) 11. Leitung Hochalm Mitte – Wallegg zur Landesstraße + WR Bewilligung € 25.000,00 € 50.000,00 2020 Vorgriff 2019 wegen BV Speicherteich Hochalm HBB (8) 12. Leitung Safeweg – Buchenauweg – Dücker/Spülbohrung mit Stichleitung € 30.000,00 € 150.000,00 2020 Wiesl West + Bewilligung Vorgriff 2019 wegen Asphaltierung Safeweg (9) Summe geplante Projekte € 105.000,00 € 390.000,00
5.2 Einnahmen aus neuen Anschlüssen und Baukostenzuschüssen 2020 Kostenschätzung / Netto 2019 2017 2018 2019 2020 1. Unterschwarzach (bestehende Auslässe) € 42.000,00 € 42.000,00 2. Sonnalp (bestehende Auslässe) € 25.000,00 3. Hotel Wieshof - Hölzl € 28.000,00 4. Thomson (bestehende Auslässe) € 15.000,00 5. Baukostenzuschuß HBB, BBSH, (2017-2019) € 100.000,00 € 100.000,00 € 100.000,00 € 0,00 2020 Hotel Hasenauer / Ripper Reiterkogel (10t / 20t) € 30.000,00 Sonnhof (Dragovic) - Gensbichler Xandlstadl GmbH (10t / 8t) € 18.000,00 Wohnhaus Wiesl West / Thomas Mehrauslässe (78t / 38t) € 116.000,00 Karin Wißmann / Weiss-Bräu ( 8t / 6t) € 14.000,00 Summe geplante Einnahmen € 100.000,00 € 100.000,00 € 210.000,00 € 220.000,00 Summe tatsächliche Einnahmen (Zufluss in Kalenderjahr) € 180.000,00 € 270.000,00
6. Bericht des Wassermeisters Vorgetragen von Eder Toni / Hutter Richard 1. Rohbrüche 2018/19 2. Quellmessungen (November 2019 noch ca. 115 l/sec), Detailausführungen Wassermeister - Schwarzachergraben ca. 45 l/sec - Westgipfel ca. 25 l/sec - Zwölferkogel ca. 13 l/sec - Reiterkogel ca. 14 l/sec - Hochalm ca. 18 l/sec 3. Fernablesung zur Wassermengenermittlung und Datenlieferung an die Gemeinde zur Kanalabrechnung 4. Lagepläne und Fotos diverse Baustellen 2019 5. Sonstiges
Lageplan zur Leitung Umspannwerk / Westgipfel / Xandlstadl
6.4 Fotos Dücker Umspannwerk
6.4 Fotos Leitung Kohlgrube – Umspannwerk
Lageplan zur Leitung Hochalm Mitte – Wallegg zur Landesstraße Foto fehlt !
6.4 Fotos Leitung Hochalm
Lageplan zur Leitung Safeweg – Buchenauweg – Dücker/Spülbohrung mit Stichleitung Wiesl West
6.4 Fotos Leitung Safeweg – Buchenauweg - Dücker/Spülbohrung mit Stichleitung Wiesl West
6.4 Fotos Dücker Hinterglemm Ost
6.4 Fotos Dücker Hinterglemm Ost
6.4 Fotos Unwetterschäden Schwarzachergraben
7. Beschlussfassung zur Planung der Erweiterung/Aufstockung unseres Betriebsgebäudes
8.1 Breitfußtörlquelle 1 ( Hartlquelle)
8.2 Sonnalmquelle 2
9. Erneuerung Hochbehälter Haid (Inhalt ca. 800m³) Planungskonzept wird erarbeitet Umsetzung bis zur geplanten WM vorgesehen
10. Worte des Bürgermeisters od. dessen Vertreter
11. Allfälliges 1. Kendler Wolfgang und Woisetschläger Anschlussgebühren – nachträglich vorgeschrieben (soll ausgebucht werden) 2. Vereinbarung Perfelden – Vertragsabschluss in Arbeit 3. Um Unterstützung beim Katastrophenfond für Schäden Schwarzachergraben 2019 wurde angesucht 4. Div. Förderungen für Bauprojekte wurden beantragt - Leitung Umspannwerk / Westgipfel / Xandlstadl - Leitung Safeweg – Bucherau – Dücker/Spülbohrung mit Stichleitung Wiesl West 5. Neuer zusätzlicher Mitarbeiter wäre notwendig 6. Thema WGH – Grundsätzlich (Nachfolge Obmann und Wassermeister ab 2023) 7. Satzungen, Gebühren- und Wasserleitungsordnung der WGH – Anpassung an WGH Saalbach wo sinnvoll 8. Mitterer Alois zieht sich ab Jänner 2020 aus dem Ausschus zurück 9. Fragen der Mitglieder
Abschließend möchte ich gerne noch den Mitarbeitern und den Funktionären der WGH für Ihre Arbeit danken und den Mitglieder der WGH für eure Anwesenheit und euer Interesse!
Sie können auch lesen