Fortbildungsplan Sommer-semester 2019 - Hochschule für Agrar- und ...

Die Seite wird erstellt Alexander Auer
 
WEITER LESEN
Fortbildungsplan Sommer-semester 2019 - Hochschule für Agrar- und ...
Sommer-
semester
           Fortbildungsplan
           für PädagogInnen im Agrar- und Umweltbereich
  2019
                                                             ule
                                                          Sch
Was ist NEU im Fortbildungsplan SoSe 2019?
• Alle terminisierten Seminare sind bereits freigeschaltet. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
• Zahlreiche SCHILF- und SCHÜLF-Seminare ermöglichen den Schulteams eine gemeinsame
  Weiterentwicklung z. B. zum Themenbereich „Digitalisierung“.
• Das Bildungshaus Schloss St. Martin ist als Außenstelle der Hochschule das Zentrum für die
  Fort- und Weiterbildung im Süden Österreichs.
Alle Infos zu unseren Seminaren, Lehrgängen … und direkte Anmeldung online:
http://addon.agrarumweltpaedagogik.at/fobi/search

                                                Suche nach Schlagwörtern und Co
                                     anmelden

                                     anmelden
                                                anmelden

Alle Kategorien im Überblick
Inhaltsverzeichnis
Hochschullehrgänge .................................................................................................................................................................................................... 4
Seminare und Veranstaltungen für land- und forstwirtschaftliche Schulen ............ 17
•      Pädagogik und Didaktik .......................................................................................................................................................................................... 17
•      Kompetenzorientiertes Unterrichten ........................................................................................................................................................ 21
•      Fachliche und fachdidaktische Weiterbildung .............................................................................................................................. 22
•      Schulentwicklung: Qualität, Führung und Management ................................................................................................. 26
Seminare und Veranstaltungen für LehrerInnen, BeraterInnen und Interessierte ........ 27
•      Bildung und Beratung allgemein .................................................................................................................................................................. 27
•      Digitalisierung und Neue Medien ................................................................................................................................................................ 29
•      Unternehmensführung und Innovation ................................................................................................................................................. 32
•      Pflanzen- und Biolandbau ................................................................................................................................................................................... 33
•      Umwelt, Nachhaltigkeit, Energie und Klimaschutz ................................................................................................................. 35
•      Rechts-, Steuer- und Sozialversicherungsfragen ....................................................................................................................... 39
•      Diversifizierung – neue Einkommensmöglichkeiten und Wertschöpfungsmodelle ............................. 39
•      Tierhaltung ............................................................................................................................................................................................................................ 41
•      Bauen von Wirtschaftsgebäuden und baulichen Anlagen, Landtechnik .......................................................... 42
Seminare und Veranstaltungen für Kindergärten und PädagogInnen aller Schultypen ... 42
• KindergartenpädagogInnen/HorterzieherInnen ............................................................................................................................ 42
• PädagogInnen aller Schultypen ....................................................................................................................................................................... 46

Abkürzungsverzeichnis und Kooperationspartner ................................................................................................ 50/51
Fort- und Weiterbildung .......................................................................................................................................................................................... 52

Team .................................................................................................................................................................................................................................................... 54
                                                                                                                                                                                                                                 www.agrarumweltpaedagogik.ac.at
                                                                                                                                                                                                                                                               3
Hochschullehrgänge für LehrerInnen
Hochschullehrgang Gartenpädagogik (190065)
Ziel des Hochschullehrgangs ist die Einführung in Wirkung, Inhalte und Methodik der Gartenpädagogik. Der Schulgarten wird als
Lehr- und Lernraum vorgestellt, der Natur- und Stoffkreisläufe und die biologische Vielfalt zur Vermittlung von theoretischen
Kenntnissen und praktischen Fertigkeiten nützt. Anhand vielseitiger Themen von Gemüse bis Nützlinge wird aufgezeigt, welche
besonderen Möglichkeiten das Lernen im Garten für den Erwerb von sozial-kommunikativen und Handlungskompetenzen bietet.
Es sollen ein vertieftes Verständnis für die Bedeutung von Draußen-Sein, unterschiedliche Lernzugänge und deren Einfluss auf die
körperliche und seelische Entwicklung von Heranwachsenden erworben werden. Als Verbindung von gärtnerischer und pädago-
gischer Arbeit werden im Rahmen des Lehrgangs Gartenpädagogik auch praktisches Gartenwissen sowie Best-Practice-Beispiele
vermittelt.
Zielgruppe:         PädagogikstudentInnen der Allgemeinbildung Primarstufe (6–10 Jahre) und Sekundarstufe (10–15 Jahre);
                    PädagogInnen an Volksschulen/ASO; PädagogInnen Sekundarstufe 1 (NMS, AHS-Unterstufe);
                    NachmittagsbetreuerInnen und ErzieherInnen
Termine/Orte:       5. April 2019, 14:00–18:00 h; Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Wien
                    6. April 2019, 9:00–17:00 h; Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Wien
                    26. April 2019, 14:00–18:00 h; Tulln
                    27. April 2019, 9:00–17:00 h; Tulln
                    11. Mai 2019, 9:00–17:00 h; Tulln
                    29. Juni 2019, 9:00–17:00 h; Tulln
Kooperation:        Der Hochschullehrgang Gartenpädagogik wird vom Verein „Natur im Garten“ in Kooperation mit der
                    Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik durchgeführt.
Leitung:            Martina WAPPEL, BA und Dipl.-Päd.in Dipl.-Ing.in Roswitha WOLF

www.agrarumweltpaedagogik.ac.at

4
Hochschullehrgang Fleischsommelier/Fleischsommelière (180302)
Fleisch ist ein Nahrungsmittel mit hoher Beliebtheit, besitzt jedoch ein differenziertes Image. Die Ausbildung zum „Diplomierten
Fleischsommelier“/zur „Diplomierten Fleischsommelière“ trägt erstmals der Vielseitigkeit von Fleisch Rechnung.
Ziel des Lehrgangs ist es, das Thema Fleisch und Fleischwaren in seiner ganzen Komplexität zu vermitteln und das Image dieser
wertvollen Lebensmittel zu heben. In diesem Sinn sollen die Absolventen und Absolventinnen dieses Lehrgangs VertreterInnen der
wichtigsten Schnittstelle zwischen landwirtschaftlicher Produktion, Fleischbe- und -verarbeitung bis hin zum Konsumenten/zur
Konsumentin (Fleischerei, Lebensmittelhandel, Gastronomie, Direktvermarktung und Ernährungsberatung …) zu allen Themenbe-
reichen im Zusammenhang mit Fleisch fachlich fundiert beraten können.
In diesem Lehrgang vertiefen Sie Ihre Kenntnisse und können somit eine kompetente und fachlich fundierte Information und Bera-
tung zum Thema Fleisch anbieten. Auch erfahren Sie, wie Sie den Einkauf und die Zubereitung optimieren können.
Schließlich soll der Lehrgang Sie dazu befähigen, dass der Kunde/die Kundin oder der Gast das Lebensmittel Fleisch mit gutem Ge-
wissen genießen kann und es als Teil einer ausgewogenen Ernährung versteht.

Zielgruppe:         SchulleiterInnen und LehrerInnen der LFS und HBLAs
Ablauf:             Der Lehrgang umfasst 3 Module mit 160 Lehreinheiten, welche in 3 Präsenz-Blöcken (in 3 Semestern)
		                  absolviert werden. Ergänzend dazu finden ein Repetitorium und die Abschlußprüfung (jeweils 2-tägig) statt.
Termine/Orte:       8. bis 12. Juli 2019; Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Wien
		                  11. bis 15. Februar 2020; LFS Pyhra
		                  6. bis 10. Juli 2020; noch offen
Credits:            10
Kosten:             Die Teilnahme am Lehrgang ist kostenlos. Für Verkostungen, Exkursionen und Prüfungsgebühren können
		                  Unkosten in der Höhe von max. E 270,– anfallen.
Abschluss:          Absolvierung aller Lehrgangsmodule und erfolgreiche Ablegung der kommissionellen Abschlussprüfung,
                    bestehend aus Diplomarbeit, schriftlicher Abschlussprüfung und mündlicher Abschlussprüfung

                                                                                               www.agrarumweltpaedagogik.ac.at
                                                                                                                                 5
(Fachgespräch und praktischer Teil). Mit dem Abschluss des Lehrgangs erreichen die TeilnehmerInnen die
                    Berechtigung zur Führung der Bezeichnung „Diplomierter Fleischsommelier/Diplomierte Fleischsommelière an
                    Schulen“.
Kooperation:        Der Lehrgang findet in Kooperation mit dem Agrarmarkt Austria Marketing statt.
Leitung:            Dipl.-Päd. Walter HASELBERGER, BEd, MEd, MA und Dr. Rudolf STÜCKLER

Hochschullehrgänge für BeraterInnen, LehrerInnen und weitere Zielgruppen
Hochschullehrgang Wildkräuter und Arzneipflanzen (190146)
Der Hochschullehrgang richtet sich an Personen, die in der Produktion, der Ernte und/oder Verarbeitung von Wildkräutern und Arz-
neipflanzen tätig sind oder eine beratende Tätigkeit im Hinblick auf Gesundheit, Ernährung und Wohlbefinden ausüben und dabei
Wildkräuter und Arzneipflanzen einsetzen.
Die Studierenden erwerben durch diese Weiterbildung wissenschaftlich fundiertes ExpertInnenwissen zum Thema „Wildkräuter
und Arzneipflanzen“. Außerdem ist Raum für die Weiterentwicklung wichtiger Kompetenzen im Bereich „Kommunikation-Bera-
tung-Kundenorientierung“.

• Angewandte Botanik: Allgemeine Pflanzenmorphologie, -systematik und Taxonomie; Angewandte Biologie und Ökologie der
  Pflanzen; Ökologie und Naturschutz, Pflanzenbestimmung
• Phytochemie: Pflanzeninhaltsstoffe, Interaktion Sekundärstoff – menschlicher Organismus, pflanzliche Arzneimittel
• Arzneipflanzen: in der naturwissenschaftlich orientierten Schulmedizin, Ethnomedizin, Volksmedizin
• Ernährung: Wildpflanzen und Ernährung, Tees und Gewürze
• Kommunikation und Interaktion: Präsentations- und Kommunikationstechniken, Beratung/KundInnenbetreuung

Zielgruppe:         Personen, die in der Produktion, Ernte und/oder Verarbeitung von Wildkräutern und Arzneipflanzen tätig sind
                    oder eine beratende Tätigkeit in diesem Bereich ausüben

www.agrarumweltpaedagogik.ac.at

6
Personen, die bereits in ihrer beruflichen Tätigkeit Menschen im Hinblick auf Wohlbefinden, Gesundheit und
                   Ernährung beraten, begleiten oder betreuen und dabei unter anderem Wildkräuter und Arzneipflanzen einsetzen
Ablauf:            Die Studiendauer beträgt vier Semester und wird berufsbegleitend an 14 drei- bis viertägigen
                   Lehrveranstaltungsblöcken durchgeführt.
Studienorte:       Die 14 Lehrgangsblöcke finden zu gleichen Teilen in Wien, Yspertal (NÖ), Hirschbach (OÖ) und München/
                   Bad Tölz statt.
Termine/Orte:      11. Jänner 2019 INFOABEND; Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Wien
                   1. bis 3. März 2019 ganztägig; Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Wien
                   12. bis 14. April 2019 ganztägig; noch offen
                   4. bis 6. Oktober 2019 ganztägig; noch offen
Credits:           60
Kosten:            E 6.300,–
Voraussetzungen: • Eine abgeschlossene land- oder forstwirtschaftliche MeisterInnenausbildung
                   • oder eine einschlägige Fachausbildung in medizinischen und sozialen Berufsfeldern
                   • oder der Abschluss der allgemeinen Hochschulreife bzw. die Studienberechtigungsprüfung
                   • oder der Abschluss eines Studiums an einer postsekundären Bildungseinrichtung.
Abschluss:         „Akademische Expertin/Akademischer Experte für Wildkräuter und Arzneipflanzen“
Wichtiger Hinweis: Es wird an dieser Stelle festgehalten, dass es sich beim Hochschullehrgang „Wildkräuter und Arzneipflanzen“
                   um eine Weiterbildung und keine Berufsausbildung handelt. Der Abschluss des Hochschullehrgangs alleine
                   berechtigt nicht, Teiltätigkeiten medizinischer Berufsfelder auszuüben. Dazu bedarf es einer gesetzlich
                   geregelten Ausbildung (z. B. Medizinstudium, Veterinärmedizin, Pharmazie). Weiters ist die Abgabe von
                   Arzneimitteln den Apotheken vorbehalten.
Leitung:           Dr.in Eveline Neubauer
Anmerkung:         Dieser Lehrgang wird vom Zentrum für Weiterbildung und Drittmittelprojekte/Eigene Rechtspersönlichkeit
                   angeboten.

                                                                                              www.agrarumweltpaedagogik.ac.at
                                                                                                                             7
Hochschullehrgang Mediation und Konfliktmanagement – Schwerpunkt Outdoor-Mediation (180218)
Die TeilnehmerInnen erwerben durch diese Bildungsmaßnahme die notwendigen berufspädagogischen Kompetenzen, um als
ModeratorInnen professionell agieren zu können. Die Fähigkeiten, zu reflektieren, analysieren und evaluieren sind wesentliche
Aspekte des gesamten Hochschullehrgangs, die in allen Modulen erworben werden.

Sie lernen dabei …
• Grundlagen und Anwendungsgebiete der Mediation kennen;
• Konflikte anhand konkreter Analysemethoden zu reflektieren;
• Ihr eigenes Konfliktverhalten kennen und aus verschiedensten Perspektiven zu betrachten;
• die Anwendung von Kommunikations- und Fragetechniken in konfliktreichen Situationen;
• Menschen in unterschiedlich eskalierten Konflikten zu begleiten;
• vielfältige Interventionsmethoden praxisorientiert anzuwenden;
• Konfliktmanagement-Systeme zu entwickeln und zu implementieren;
• Persönlichkeitstheorien und gruppenpsychologische Aspekte themenspezifisch umzusetzen;
• Methoden der Outdoor-Pädagogik zur Konfliktbegleitung und Lösungsfindung anzuwenden;
• Recht und Unternehmensführung aus mediatorischer Sicht kennen;
• angewandtes wissenschaftliches Arbeiten.

Als AbsolventIn dieses Hochschullehrgangs sind Sie zur Eintragung in die Liste der MediatorInnen des Bundesministeriums für
Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz berechtigt (Mindestalter für die Eintragung 28 Jahre, Lehrgang kann bereits früher
absolviert werden).

Zielgruppe:         VertreterInnen unterschiedlichster Berufsgruppen, insbesondere Personen mit abgeschlossener Ausbildung
                    im pädagogischen und beraterischen Kontext. Führungskräfte, TeamleiterInnen, VertreterInnen von
                    Umweltorganisationen, Interessierte, die sich auf tertiärem Niveau mit Mediation auseinandersetzen wollen
Ablauf:             4 Semester, berufsbegleitend, vorwiegend an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Wien

www.agrarumweltpaedagogik.ac.at

8
Termine/Ort:     7. bis 9. März 2019 LEHRGANGSSTART; Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Wien
                 9. bis 11. Mai 2019 ganztägig; Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Wien
                 20. bis 22. Juni 2019 ganztägig; Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Wien
                 2. bis 6. September 2019 ganztägig; Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Wien
                 17. bis 19. Oktober 2019 ganztägig; Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Wien
                 5. bis 7. Dezember 2019 ganztägig; Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Wien
Credits:         60
Kosten:          E 6.800,–
Voraussetzungen: Ergänzend zu den Bestimmungen des § 51 Abs. 3 HG 2005 und § 3 HCV 2013, BGBl, II Nr. 335/2013
                 werden folgende Voraussetzungen festgelegt:
                 • die erfolgreiche Ausbildung zur Meisterin/zum Meister gemäß Abschnitt 4 des land- und forstwirt-
  		 schaftlichen Berufsausbildungsgesetzes BGBl. Nr. 298/1990 oder
                 • die erfolgreiche Ablegung einer Reifeprüfung oder einer Reife- und Diplomprüfung oder
                 • die erfolgreiche Ablegung der Studienberechtigungsprüfung oder
                 • der erfolgreiche Abschluss eines Studiums an einer anerkannten in- oder ausländischen postsekundären
                   Bildungseinrichtung oder
                 • eine einschlägige Fachausbildung.
                 Vor der Aufnahme ist verpflichtend ein Aufnahmegespräch zu absolvieren. Die endgültige Zulassung
                 zum Lehrgang erfolgt auf Basis des Ergebnisses des Aufnahmegesprächs.
Abschluss:       Akademische Expertin für Mediation und Konfliktmanagement bzw. Akademischer Experte für Mediation
                 und Konfliktmanagement
Leitung:         Mag.a Daniela GRAMELHOFER
Anmerkung:       Dieser Lehrgang wird vom Zentrum für Weiterbildung und Drittmittelprojekte/Eigene Rechtspersönlichkeit
                 angeboten.

                                                                                           www.agrarumweltpaedagogik.ac.at
                                                                                                                          9
Hochschullehrgang HIPS – Reittherapie – heilsames, intuitives Pferdesetting (190189)
Mithilfe von Pferden sieht sich die HIPS-Reittherapie als naturnaher Weg zur Begleitung bei verschiedenen Einschränkungen,
Verhaltensweisen und zur Persönlichkeitsentwicklung für Personen aller Altersstufen. Kognitive, psychomotorische, motorische
und affektive Beeinträchtigungen werden über HIPS integrativ erfasst. Die körpertherapeutisch orientierte Methode beinhaltet die
Förderung personaler und sozialer Kompetenzen, indem vorhandene Ressourcen unter besonderer Berücksichtigung des Lebensum-
feldes gestärkt werden. Diese Entwicklung wird durch den gezielten Einsatz des Bewegungs- und Beziehungsangebots des Pferdes
angeregt.
Der Hochschullehrgang vermittelt in kompakter Form jene reittherapeutischen Kompetenzen, die den Anforderungen einer moder-
nen reittherapeutischen Praxis entsprechen. Haltung, Erziehung und Ausbildung des Pferdes sowie Ansätze aus körperorientierten
Therapieverfahren sowie die aktive Vernetzung und Aktivierung des sozialen Netzwerks begründen den umfassenden Zugang des
Settings mit dem Pferd.

Zielgruppe:         Personen, die sowohl Interesse an als auch die Möglichkeit zu pferdegestützten Interventionen haben,
                    z. B. BetreiberInnen von zertifizierten Green-Care-Betrieben, HippotherapeutInnen, Reit- und
                    VoltigiertherapeutInnen, ReitpädagogInnen und ReiterInnen, die die Voraussetzungen für die Teilnahme
                    erfüllen
Ablauf:             4 Semester berufsbegleitend, in 13 Lehrveranstaltungsblöcken mit durchschnittlich 3 Tagen
Termine/Orte:       29. bis 31. März 2019 ganztägig; LEHRGANGSSTART; Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Wien
                    24. bis 26. Mai 2019 ganztägig; Vierkanthof Dell’mour, Hartberg, Steiermark
                    29. bis 30. Juni 2019 ganztägig; Vierkanthof Dell’mour, Hartberg, Steiermark
                    15. bis 17. August 2019 ganztägig; Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Wien
Credits:            60
Kosten:             E 6.900,–
Voraussetzungen:    Grundausbildung im Bereich der Bildungswissenschaften, Psychologie, Psychotherapie, Pädagogik,
                    Sozialarbeit oder Medizin, kombiniert mit einer mindestens 2-jährigen beruflichen Tätigkeit in der Betreuung,
                    Beratung, Therapie oder Pflege von Kindern, Jugendlichen und/oder Erwachsenen und mehrjährige Erfahrung

www.agrarumweltpaedagogik.ac.at

10
in Umgang, Erziehung und Ausbildung von Pferden und der Nachweis von mindestens 20 Übungseinheiten
                     körpertherapeutischer Selbsterfahrung, wobei mindestens 5 Übungseinheiten am Pferd absolviert werden
                     müssen. (Siehe Liste der eingetragenen HIPS-ReittherapeutInnen)
                     Vor der Aufnahme ist verpflichtend ein Aufnahmegespräch in Form einer Sichtung laut Kriterien für die
                     ganzheitliche Reitpädagogik zu absolvieren. Die endgültige Zulassung zum Hochschullehrgang erfolgt auf
                     Basis des Ergebnisses des Aufnahmegesprächs.
Abschluss:           Akademische Expertin für HIPS-Reittherapie bzw. Akademischer Experte für HIPS-Reittherapie
Kooperation:         Dell‘mour KG
Leitung:             Dipl.-Ing.in Veronika HAGER
Anmerkung:           Dieser Lehrgang wird vom Zentrum für Weiterbildung und Drittmittelprojekte/Eigene Rechtspersönlichkeit
                     angeboten.
Vortragende:         Dipl.-Päd.in Sandra DELL´MOUR, MA i.A.

Hochschullehrgang Natur- und Landschaftsvermittlung (190081)
Es ist eine höchst anspruchsvolle Aufgabe, Menschen die Natur näher zu bringen, sie für die Vielfalt zu begeistern, für die kleinen
und großen Phänomene am Wegesrand. Naturbegegnungen sind Grundlage für umweltgerechtes Verhalten, sind sinnstiftend und
wohltuend – ihre Bedeutung kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Für die Tätigkeit als NaturvermittlerIn ist Begeisterung
für die Natur ebenso Voraussetzung wie die Freude an der Arbeit mit Menschen. Darüber hinaus braucht es aber auch Wissen
über die Natur, die Kenntnis pädagogischer Grundlagen, das Wissen um Methoden und ihren zielgruppenadäquaten Einsatz sowie
organisatorische Kompetenzen, z. B. im Bereich Marketing und Öffentlichkeitsarbeit. Der Lehrgang vermittelt das Basiswissen, um
erlebnisorientierte Veranstaltungen und Führungen zum Thema Natur und Landschaft erfolgreich planen und durchführen zu kön-
nen. Im Rahmen von Exkursionen lernen Sie verschiedene Lebensräume kennen und probieren Elemente der Elementarpädagogik
für unterschiedliche Zielgruppen aus.

Zielgruppe:          Alle, die als NaturvermittlerInnen tätig werden wollen oder bereits sind
Ablauf:              6 Module zu je 2 bis 3 Tagen

                                                                                                  www.agrarumweltpaedagogik.ac.at
                                                                                                                                 11
Termine/Orte:       1. bis 3. April 2019; Bildungshaus Retzhof, Wagna
                    8. bis 10. Mai 2019; FAST Pichl in St. Barbara im Mürztal
                    22. bis 24. Mai 2019; Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Wien
                    14. bis 16. Juni 2019; JUFA Pöllau bei Hartberg
                    28. bis 30. Juni 2019; JUFA Pöllau bei Hartberg
                    12. und 13. September 2019; JUFA Pöllau bei Hartberg
Credits:            8
Kosten: €           E 966,– (exklusive Unterkunft und Verpflegung)
Voraussetzungen:    Erste-Hilfe-Kenntnisse – bis zum Abschluss des Zertifikatlehrgangs muss eine Bestätigung für die
                    Absolvierung eines Erste-Hilfe-Kurses über 16 Stunden vorgelegt werden (absolviert in den letzten 2 Jahren)
Kooperation:        Der Hochschullehrgang Zertifikatslehrgang „Natur- und Landschaftsvermittlung“ ist ein Bildungsprodukt des
                    LFI Steiermark in Kooperation mit dem Verband der Naturparke Österreichs und der Hochschule für Agrar-
                    und Umweltpädagogik
Leitung:            Franz HANDLER, Mag.a Dr.in Birgit KARRE und Mag. Siegfried WALTER

Hochschullehrgang Neue Medien in Schule und Beratung (180231)
Der Hochschullehrgang „Neue Medien in Schule und Beratung“ spannt seinen thematischen Bogen von angewandten Apps und
Webinaren bis hin zu Schule 4.0, wurde von der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik und der Landwirtschaftskammer
Österreich entwickelt und schließt mit dem Medienkompetenz-Zertifikat der agrarischen Bildung und Beratung ab. Dieses wird je
nach Anzahl der abgeschlossenen Module in den Stufen Gold (8 Module), Silber (6 Module) oder Bronze (4 Module) vergeben. Die
Module sind auch einzeln buchbar und in der Kategorie Neue Medien ersichtlich.

Alle Module im Überblick:
• Einfach und schnell ins Web 2.0
• Organisatorische Anwendungen im Web 2.0 – Urheberrecht
• Apps in der Schule

www.agrarumweltpaedagogik.ac.at

12
• Webinare und Online-Meetings
• Apps in der Beratung
• Beratungs- und Unterrichtsfilme einfach selbst erstellen
• Interaktive Präsentationen, Screencasts, Audiofiles selbst erstellen
• Medientraining, souverän vor der Kamera
• LMS – Lernen mit System
• Sprachen lernen mit Duolingo
• Lernplattform (ehemals Moodle)
• Content für Bildung und Beratung
• Online-Redaktion – Texten für das Internet
• Webinar – Farminar – Online-Meeting
• Augmented Reality und Virtual Reality
• Fantastische Designs für die berufliche und private Online-Welt
Details zum Hochschullehrgang erhalten Sie von der Lehrgangsleitung.

Zielgruppe:         LehrerInnen und BeraterInnen aller Fachbereiche
Termin/Ort:         auf Anfrage
Leitung:            Susanne AICHINGER, MA, Elfriede BERGER, MA, BEd und Gerald PFABIGAN

                                                                                          www.agrarumweltpaedagogik.ac.at
                                                                                                                       13
Hochschul-, Universitäts- und Masterlehrgänge
MSc-Lehrgang Management & Umwelt (180277)
Der MSc-Lehrgang „Management & Umwelt“ vermittelt top-aktuelles Know-how und sichert
• unmittelbare konkrete Praxiswirkung: Die TeilnehmerInnen erarbeiten in Lehrgangsprojekten Lösungen für aktuelle umweltrele-
  vante Fragestellungen aus Unternehmen, Kommunen und anderen Institutionen;
• kompetente Umsetzung: In Fallstudien, Planspielen und Exkursionen – und natürlich besonders intensiv in den Lehrgangspro-
  jekten – trainieren die TeilnehmerInnen erfolgsorientiertes Arbeiten in der Praxis;
• ausgewogene Interdisziplinarität: Die vier inhaltlichen Säulen – Management, Ökologie, Recht, Technik – sichern ausgewogene
  Interdisziplinarität in Theorie und Praxis;
• höchstes Niveau: Ein exzellenter und renommierter Lehrkörper garantiert Aktualität und höchstes fachliches und praktisches
  Niveau.

Der Lehrgang umfasst neun Pflichtmodule zu insgesamt 91 Credits. Das Verfassen der Masterthese (29 Credits) erfolgt in Gruppen
von drei bis fünf TeilnehmerInnen und ist für den Abschluss verpflichtend.
• Ökologie: Ökologie (Boden, Luft, Gewässer), globale Umweltprobleme, Nachhaltigkeit und Akteure im Umweltschutz
• Grundlagen Technik: Grundlagen Naturwissenschaft & Technik, Ökobilanzen
• Interdisziplinäres Arbeiten & Kommunikation I: Kooperationstraining & Konfliktmanagement, wissenschaftliches Arbeiten
• Infrastruktur, Bauen, Mobilität: Nachhaltige Gebäude, Mobilitätsmanagement, Energiemanagement, Raumplanung
• Umwelttechnik: Umwelttechnologien, Verfahrenstechnik, Abfallbehandlung, Energie- und Wasserwirtschaft,
  nachhaltiges Produktdesign
• Management-Grundlagen: Grundlagen BWL, integriertes Management, Innovation, Grundlagen Green IT
• Projektmanagement und -koordination: Projektmanagement, Projektpräsentation und -diskussion
• Verfahrens- und Umweltrecht: Umwelt-, Verfahrens-, Betriebsanlagen-, Abfall- und Energierecht, Projektgenehmigung in der
  Praxis

www.agrarumweltpaedagogik.ac.at

14
• Interdisziplinäres Arbeiten & Kommunikation II: Präsentationstechnik, Kommunikationstraining, Öffentlichkeitsarbeit, Anwen-
  dung wissenschaftlicher Methoden

Zielgruppe:      • (Künftige) Führungskräfte, die mit Fragen des Umweltschutzes und des Umweltmanagements in
		 Unternehmen, Verwaltung, Städten, Gemeinden, Behörden, Krankenhäusern und sonstigen Institutionen
		 betraut sind
                 • Interessierte Universitäts- und FachhochschulabsolventInnen
                 • MitarbeiterInnen, die sich im Umweltschutz engagieren möchten
                 • Umweltbeauftragte, Abfallbeauftragte
                 • NachhaltigkeitskoordinatorInnen
Ablauf:          4 Semester, berufsbegleitend in 9 Lehrveranstaltungsblöcken zu je 6 Tagen, vorwiegend an der Hochschule
                 für Agrar- und Umweltpädagogik
Termine/Orte:    8. bis 12. April 2019 LEHRGANGSSTART; WasserCluster, Lunz am See
                 17. bis 22. Juni 2019 ganztägig; Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Wien
                 5. bis 10. August 2019 ganztägig; Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Wien
Credits:         120
Kosten:          E 15.900,–
Voraussetzungen: • Ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (FH oder Universität) im Umfang von mindestens
		 sechs Semestern und 180 Leistungspunkten (ECTS-AP) der Ingenieur-, Natur- oder Wirtschaftswissen-
		 schaften oder auch anderer Fachrichtungen und
                 • eine einschlägige berufliche Tätigkeit von mindestens einem Jahr nach Erwerb des ersten berufs-
		 qualifizierenden Hochschulabschlusses bei AbsolventInnen der Ingenieur-, Natur- oder Wirtschafts-
		wissenschaften.
                 • BewerberInnen anderer Fachrichtungen benötigen eine einschlägige Berufserfahrung im Umfang von
		 mindestens zwei Jahren.

                                                                                               www.agrarumweltpaedagogik.ac.at
                                                                                                                                15
BewerberInnen ohne ersten Hochschulabschluss müssen eine Eignungsprüfung ablegen. Sie können zur
		 Eignungsprüfung zugelassen werden, wenn Sie
             • über die Hochschulreife verfügen und
             • eine mindestens dreijährige einschlägige Berufstätigkeit in verantwortlicher Position nachweisen können.
             Vor der Aufnahme ist verpflichtend ein Aufnahmegespräch zu absolvieren. Die endgültige Zulassung zum
             Lehrgang erfolgt auf Basis dieses Gesprächs.
Abschluss:   Master of Science (MSc)
             Zusätzlich erhalten die AbsolventInnen das Zertifikat zur/zum Abfallbeauftragten nach § 11 AWG 2002 und
             das Zertifikat über den theoretischen Teil der Ausbildung zur/zum Energiebeauftragten und EnergieauditorIn
              nach § 17 (1) EEffG.
Kooperation: Umwelt Management Austria
Leitung:     Dipl.-Ing. Rupert CHRISTIAN
Anmerkung:   Dieser Lehrgang wird vom Zentrum für Weiterbildung und Drittmittelprojekte/Eigene Rechtspersönlichkeit
             angeboten.

www.agrarumweltpaedagogik.ac.at

16
Seminare und Veranstaltungen für land- und
forstwirtschaftliche Schulen
                                            Pädagogik und Didaktik

Sokrates BUND (190062)
Zielgruppe:     LehrerInnen der HBLAs
Termin/Ort:     1. März 2019; HBLA Bruck an der Mur
Leitung:        Mag. Erwin HÖFERER
Vortragende:    Elisabeth PÖLZL

Sexualpädagogik in der Schule – Sexualität und digitale Medien (190216)
Zielgruppe:     Dieses Seminarangebot richtet sich an alle PädagogInnen, die bereits den PH-Lehrgang „Suchtprävention in
                Schulen“ besucht haben und bietet einen interaktiven Einblick in die Welt der Sexualpädagogik von heute.
Termin/Ort:     15. und 16. März 2019; Fachstelle NÖ, St. Pölten
Leitung:        Dipl.-Päd.in Claudia RAUCH, MA, Mag.a Irene WEICHART und Mag.a Dr.in Birgit KARRE
Vortragende:    Mag.a Sandra ZIEGELWANGER-BRAVO GALARCE

ErziehungsleiterInnentagung 2019 (190002)
Zielgruppe:     ErziehungsleiterInnen an HBLAs
Termin/Ort:     20. bis 22. März 2019; HBLFA Raumberg-Gumpenstein
Leitung:        MRin Dipl.-Ing.in Mag.a Dr.in Josefa REITER-STELZL und Karl MAUTHNER

Ausgewählte Rechtsgebiete in der Schule (Erziehung, Notengebung) (190148)
Zielgruppe:     Lehrkräfte der HBLAs
Termin/Ort:     22. März 2019; HBLA Elmberg
Leitung:        Mag. Herbert MANTLER, MBA
                                                                                         www.agrarumweltpaedagogik.ac.at
                                                                                                                           17
Jugend und Medien – Safer Internet für SozialpädagogInnen (190003)
Zielgruppe:        SozialpädagogInnen an LFS und HBLAs
Termin/Ort:        26. und 27. März 2019; HBLA Bruck an der Mur
Leitung:           Prof. OStR Mag. Dietmar WEHR und Klaus KARPF, BEd, MSc

Ressourcenorientiertes Selbst- und Stressmanagement (Zürcher Ressourcen Modell) (190048)
Zielgruppe:        LehrerInnen der LFS und HBLAs
Termin/Ort:        29. und 30. März 2019; Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Wien
Leitung:           Dipl.-Päd.in Katharina KRAUS, BEd
Vortragende:       Angela BÜCHE, MSc

Weiterbildung Green Care (190215)
Zielgruppe:        LehrerInnen der LFS und HBLAs
Termin/Ort:        2. und 3. April 2019; LFS Hollabrunn
Leitung:           SIin FOLin Dipl.-Päd.in Agnes KARPF-RIEGLER
Vortragende:       Dipl.-Ing. Dr. Josef HAINFELLNER und Mag.a (FH) Nicole PROP

Pflichtpraktikum: Praktika-Online-Tool (190063)
Zielgruppe:        LehrerInnen der LFS und HBLAs, die das Pflichtpraktikum betreuen
Termin/Ort:        8. April 2019; Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Wien
Leitung:           MRin Mag.a Ingrid VEIS
Vortragende:       Dr.in Ursula FRITZ

NeulehrerInnenseminar Steiermark (190208)
Zielgruppe:        LehrerInnen der LFS Steiermark
Termin/Ort:        25. und 26. April 2019; Steiermark
Leitung:           SIin Dipl.-Päd.in Sieglinde ROTHSCHEDL

www.agrarumweltpaedagogik.ac.at

18
Theaterpädagogik: Soziale Kompetenz vermitteln im Sinne der Grünen Pädagogik (190180)
Zielgruppe:     LehrerInnen der LFS und HBLAs
Termin/Ort:     13. und 14. Mai 2019; Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Wien
Leitung:        Dipl.-Päd.in Katharina KRAUS, BEd

Forschung und Innovation – Ideen für die Umsetzung der Bildungs- und Lehraufgabe (190056)
Zielgruppe:     LehrerInnen der HBLAs
Termin/Ort:     3. Juni 2019; Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Wien
Leitung:        Dipl.-Päd.in Dr.in Angela FORSTNER-EBHART, MEd
Vortragende:    Mag. Dr. Martin SCHEUCH und Dipl.-Ing. Dr. Walter WAGNER

Seminare der Sommerfortbildungswoche Tirol (190201)
Zielgruppe:     LehrerInnen der LFS
Termin/Ort:     8. bis 12. Juli 2019; Tirol
Leitung:        FIin Dipl.-Päd.in Maria-Luise SCHNEGG

Seminare des Sommercampus Niederösterreich (190205)
Zielgruppe:     LehrerInnen der LFS
Termin/Ort:     26. bis 28. August 2019; Langenlois, Niederösterreich
Leitung:        SIin FOLin Dipl.-Päd.in Agnes KARPF-RIEGLER

Seminare der agrarPÄDAGOGIKA Steiermark (190206)
Zielgruppe:     LehrerInnen der LFS
Termin/Ort:     28. August bis 5. September 2019; Steiermark
Leitung:        SIin Dipl.-Päd.in Sieglinde ROTHSCHEDL

                                                                                        www.agrarumweltpaedagogik.ac.at
                                                                                                                     19
Seminare der agrarPÄDAGOGIKA Kärnten (190204)
Zielgruppe:        LehrerInnen der LFS
Termin/Ort:        2. bis 5. September 2019; Kärnten
Leitung:           FIin Dipl.-Päd.in Maria INNERWINKLER

Seminare der Sommerfortbildungstage Salzburg (190209)
Zielgruppe:        LehrerInnen der LFS
Termin/Ort:        3. und 4. September 2019; Salzburg
Leitung:           FIin Dipl.-Päd.in Ursula LURGER

Hochschuldidaktik 2019 (190038)
Zielgruppe:        Lehrende an Hochschulen und Universitäten
Termin/Ort:        Sommersemester 2019; Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Wien
Leitung:           Dipl.-Ing.in Elisabeth HAINFELLNER und Mag.a Dr.in Birgit KARRE

Betreuung und Beurteilung von Diplomarbeiten (190037)
Zielgruppe:        LehrerInnen der HBLAs
Termin/Ort:        auf Anfrage; am jeweiligen Schulstandort (SCHILF) oder schulübergreifend (SCHÜLF)
Leitung:           Mag.a Barbara GEISWINKLER und Monika WINZHEIM, BEd
Vortragende:       Mag.a Barbara GEISWINKLER, Mag. Hubert SCHLIEBER, Mag.a Dr.in Carmen SIPPL und Monika WINZHEIM, BEd

Leistungsfeststellung und Beurteilung in der Praxis (LBVO) (180246)
Zielgruppe:        LehrerInnen der HBLAs
Termin/Ort:        auf Anfrage; am jeweiligen Schulstandort (SCHILF) oder schulübergreifend (SCHÜLF)
Leitung:           MRin Mag.a Ingrid VEIS

www.agrarumweltpaedagogik.ac.at

20
Schuleingangsphasen konzipieren und erfolgreich umsetzen (180240)
Zielgruppe:     LehrerInnen der HBLAs
Termin/Ort:     auf Anfrage; am jeweiligen Schulstandort (SCHILF) oder schulübergreifend (SCHÜLF)
Leitung:        Mag.a Sarah EICHINGER
Vortragende:    Klaus KARPF, BEd, MSc

Die neue Oberstufe – individuell und kompetenzorientiert für NOST-Standorte (180168)
Zielgruppe:     HBLAs, die die NOST im Schuljahr 2017/18 eingeführt haben bzw. jene, die sich gezielt auf die NOST
                vorbereiten
Termin/Ort:     auf Anfrage; am jeweiligen Schulstandort (SCHILF)
Leitung:        MRin Mag.a Ingrid VEIS

                                     Kompetenzorientiertes Unterrichten

Leistungsbeurteilung im Unterrichtsgegenstand Deutsch – Entwickeln von kompetenzorientierten
Aufgabenstellungen und Beurteilungsformaten (190161)
Zielgruppe:     LehrerInnen der LFS mit dem Unterrichtsgegenstand Deutsch
Termin/Ort:     12. und 13. März 2019; Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Wien
Leitung:        Mag.a Johanna MICHENTHALER, BEd
Vortragende:    Mag.a Barbara GEISWINKLER und Mag.a Johanna MICHENTHALER, BEd

Angewandte Physik und Angewandte Chemie – kompetenzorientiert (180245)
Zielgruppe:     LehrerInnen der HBLAs
Termin/Ort:     16. Mai 2019; HBLFA Francisco Josephinum
Leitung:        Dipl.-Ing.in Dr.in Gudrun NAGL

                                                                                          www.agrarumweltpaedagogik.ac.at
                                                                                                                       21
Stärkung der Fachgruppen an den HBLAs: Kompetenzorientierter Unterricht und Aufgabenerstellung (180241)
Zielgruppe:        LehrerInnen unterschiedlicher Fachgruppen an HBLAs
Termin/Ort:        auf Anfrage (1-tägig); am jeweiligen Schulstandort (SCHILF) oder schulübergreifend (SCHÜLF)
Leitung:           Mag.a Johanna MICHENTHALER, BEd

Kompetenzorientierte Beurteilung (180061)
Zielgruppe:        LehrerInnen der LFS und HBLAs
Termin/Ort:        auf Anfrage; am jeweiligen Schulstandort (SCHILF) oder schulübergreifend (SCHÜLF)
Leitung:           Dipl.-Päd. Walter HASELBERGER, BEd, MEd, MA
Vortragende:       Dipl.-Ing.in Gertrude DAURACH, Klaus KARPF, BEd, MSc und Mag.a Johanna MICHENTHALER, BEd

Kompetenzorientierte Aufgabenerstellung (180069)
Zielgruppe:        LehrerInnen der LFS und HBLAs
Termin/Ort:        auf Anfrage; am jeweiligen Schulstandort (SCHILF) oder schulübergreifend (SCHÜLF)
Leitung:           Dipl.-Päd. Walter HASELBERGER, BEd, MEd, MA
Vortragende:       Dipl.-Ing.in Gertrude DAURACH, Klaus KARPF, BEd, MSc und Mag.a Johanna MICHENTHALER, BEd

                                  Fachliche und fachdidaktische Weiterbildung

Aconsoft – BWKWIN für WirtschaftsleiterInnen (190192)
Zielgruppe:        WirtschaftsleiterInnen an HBLAs
Termin/Ort:        4. und 5. März 2019; Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Wien
Leitung:           Dipl.-Päd.in Heidemarie WAGNER
Vortragende:       Mag. Siegfried KABASSER

www.agrarumweltpaedagogik.ac.at

22
Herstellung und Analytik von Apfelmost und -saft (190055)
Zielgruppe:     Praxis-, Obstbau- und ChemielehrerInnen an LFS und HBLAs
Termin/Ort:     4. und 5. März 2019; HBLA Klosterneuburg
Leitung:        Dr. Manfred GÖSSINGER

BKVWIN im Unterricht – Warenwirtschaft und Fachdidaktik (190191)
Zielgruppe:     LehrerInnen in den Fachbereichen Ernährungs- und Haushaltswissenschaften der LFS und HBLAs
Termin/Ort:     11. und 12. März 2019; Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Wien
Leitung:        Dipl.-Päd.in Heidemarie WAGNER

Arbeitskreis Lebensmittelchemie: „Rund um Stärke – Laborbeispiele, Exkursion, Fachvorträge“ (190039)
Zielgruppe:     Arbeitskreismitglieder der HBLAs
Termin/Ort:     12. und 13. März 2019; HBLA Elmberg
Leitung:        Dipl.-Ing.in Dr.in Regina LUNZER, BEd

Konkrete Kostenrechnungsbeispiele zu diversen hauswirtschaftlichen Dienstleistungen (180167)
Zielgruppe:     LehrerInnen der LFS und HBLAs
Termin/Ort:     1. und 2. April 2019; Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Wien
Leitung:        Dipl.-Päd.in Heidemarie WAGNER
Vortragende:    Mag.a Margit POMPER, Gabriela STEIN und Johanna STUMMER

Ausbildung Rettungsschwimmer, Helferschein (190153)
Zielgruppe:     LehrerInnen der LFS und HBLAs und StudentInnen
Termine/Orte:   25. April 2019, 16:30–19:00 h; Hallenbad Floridsdorf, Wien
                2. Mai 2019, 16:30–19:00 h; Hallenbad Floridsdorf, Wien
                9. Mai 2019, 16:30–19:00 h; Hallenbad Floridsdorf, Wien
                16. Mai 2019, 16:30–19:00 h; Hallenbad Floridsdorf, Wien
Leitung:        Mag. Christian ZOIDL
                                                                                        www.agrarumweltpaedagogik.ac.at
                                                                                                                     23
Reife- und Diplomprüfung – Prüfungsgebiet Geschichte und Politische Bildung, Recht
(Lehrplan 2016) (190213)
Zielgruppe:        LehrerInnen der HBLAs, welche den Unterrichtsgegenstand Geschichte und politische Bildung, Recht
                   unterrichten
Termin/Ort:        April 2019 (1-tägig); HBLA Ursprung
Leitung:           Mag. Michael HOLZWIESER

Leichtathletik – Methodenvielfalt für den Sportunterricht – kompetenzorientiert unterrichten (190154)
Zielgruppe:        LehrerInnen der LFS und HBLAs und StudentInnen
Termine/Orte:      3. Mai 2019, 9:00–12:00 h; HBLFA Schönbrunn, Wien
                   17. Mai 2019, 9:00–12:00 h; HBLFA Schönbrunn, Wien
                   24. Mai 2019, 9:00–12:00 h; HBLFA Schönbrunn, Wien
Leitung:           Mag. Christian ZOIDL

Ernährung und nachhaltiger Lebensstil – Nachhaltigkeit in aller Munde! – Zukunftsfähige Ernährung in
der Schule (190177)
Zielgruppe:        LehrerInnen der LFS und HBLAs
Termin/Ort:        14. und 15. Mai 2019; Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Wien
Leitung:           Mag.a Katharina SALZMANN
Vortragende:       Mag.a Andrea FICALA

Grundlagen der Ersten Hilfe (190152)
Zielgruppe:        LehrerInnen der LFS und HBLAs und StudentInnen
Termine/Orte:      7. Juni 2019, 9:00–17:00 h; Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Wien
                   8. Juni 2019, 9:00–17:00 h; Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Wien
Leitung:           Mag. Christian ZOIDL

www.agrarumweltpaedagogik.ac.at

24
CLIL – Teacher Training in Yorkshire (190166)
Zielgruppe:      LehrerInnen der HBLAs, welche CLIL in englischer Sprache an ihren Schulen umsetzen wollen, insbesondere
                 Lehrkräfte der Fachgegenstände
Termin/Ort:      23. bis 30. Juni 2019; York, England
Leitung:         Mag.a Gertraud SCHERWITZL
Vortragende:     Chris MELLOR

BRUSH-UP Käsesommelier/Käsesommelière an Schulen (190200)
Zielgruppe:      Käsesommelières und Käsesommeliers an landwirtschaftlichen Schulen
Termin/Ort:      4. bis 6. Juli 2019; Schloss Hotel Lebenberg, Kitzbühel
Leitung:         Mag.a Sarah EICHINGER und Harald WEIDACHER, BEd

Arbeitskreis Deutsch (190197)
Zielgruppe:      Arbeitskreismitglieder der HBLAs
Termin/Ort:      26. und 27. September 2019; Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Wien
Leitung:         Mag. Dr. Paul BRUGGER und MMag.a Nina SCHRABERGER

CLIL an den HBLAs (180257)
Zielgruppe:      LehrerInnen der HBLAs
Termin/Ort:      auf Anfrage (2-tägig); am jeweiligen Schulstandort (SCHILF)
Leitung:         Mag.a Beate KRALICEK

Arbeitskreistreffen (190058)
Zielgruppe:      Arbeitskreismitglieder der HBLAs
Termin/Ort:      je nach Bedarf; je nach Bedarf
Leitung:         VertreterInnen aus den jeweiligen Arbeitskreisen

                                                                                           www.agrarumweltpaedagogik.ac.at
                                                                                                                         25
Schulentwicklung: Qualität, Führung und Management

Wie Führungskräfte die Ressourcen des Kollegiums nützen (180237)
Zielgruppe:        SchulleiterInnen und Schulteams der LFS und HBLAs
Termin/Ort:        18. und 19. März 2019; Bildungshaus Schloss St. Martin
Leitung:           HS-Prof. Mag. Dr. Christian SCHROLL

Die Schule weiterentwickeln mit meinem Schulteam (180085)
Zielgruppe:        DirektorInnen der LFS und HBLAs, Qualitätsverantwortliche und SQPMs
Termin/Ort:        25. April 2019; Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Wien
Leitung:           Mag. Michael HOLZWIESER

Feedbackkultur: Implementierung und Umgang mit Ergebnissen (190059)
Zielgruppe:        SQPMs und DirektorInnen der HBLAs
Termin/Ort:        7. Mai 2019; Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Wien
Leitung:           MRin Mag.a Ingrid VEIS
Vortragende:       Mag.a Sigrid HARTL

Digitalisierung in der Schulorganisation entwickeln (190168)
Zielgruppe:        DirektorInnen der LFS und HBLAs und Schulteam
Termin/Ort:        auf Anfrage; am jeweiligen Schulstandort (SCHILF) oder schulübergreifend (SCHÜLF)
Leitung:           Mag. Michael HOLZWIESER

www.agrarumweltpaedagogik.ac.at

26
Seminare und Veranstaltungen für LehrerInnen,
BeraterInnen und Interessierte
                                        Bildung und Beratung allgemein

Der Coach in mir – ressourcenorientiertes Selbstmanagement in Beruf und Alltag (190135)
Zielgruppe:      LehrerInnen, BeraterInnen und Interessierte
Termin/Ort:      11. und 12. März 2019; Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Wien
Leitung:         Mag.a Daniela GRAMELHOFER und Mag.a Gabriele ZEINER

Bundesbäuerinnentag 2019: Nimm deine Zukunft in die Hand – dem Leben Qualität geben (190149)
Zielgruppe:      BeratungsreferentInnen, BeraterInnen für Bäuerinnen, Erwerbskombinationen, Diversifizierung,
                 PädagogInnen, Bauern und Bäuerinnen, FunktionärInnen
Termin/Ort:      20. und 21. März 2019; Salzburg Congress, Salzburg
Leitung:         Dipl.-Ing.in Michaela GLATZL

Jetzt zeige ich es allen! – Ich präsentiere, ich wirke, ich komme gut an! (190133)
Zielgruppe:      LehrerInnen, BeraterInnen und Interessierte
Termin/Ort:      22. März 2019; Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Wien
Leitung:         Mag.a Daniela GRAMELHOFER
Vortragende:     Lisa SOLTA, MSc

Excel für 3/4-Profis (190043)
Zielgruppe:      LehrerInnen, BeraterInnen und Interessierte
Termin/Ort:      25. März 2019; Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Wien
Leitung:         Dipl.-Ing. Dr. Bernhard STÜRMER
                                                                                           www.agrarumweltpaedagogik.ac.at
                                                                                                                        27
Grundseminar: Gender & Diversity (190105)
Zielgruppe:        BeraterInnen der Landwirtschaftskammern und MitarbeiterInnen des LFI sowie
                   LehrerInnen der LFS und HBLAs
Termin/Ort:        6. und 7. Mai 2019; Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Wien
Leitung:           Birgit BRATENGEYER, MA

Schlagfertigkeitstraining – souverän reagieren und wortgewandt argumentieren (190134)
Zielgruppe:        LehrerInnen, BeraterInnen und Interessierte
Termin/Ort:        10. Mai 2019; Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Wien
Leitung:           Mag.a Daniela GRAMELHOFER

58. IALB-Tagung 2019: Landwirtschaft im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Ökologie – Beratung
und Bildung als Umspannwerk (190118)
Zielgruppe:        LehrerInnen und BeraterInnen aus den Bereichen Landwirtschaft, Erwerbskombination, Ernährung und
                   Regionalentwicklung sowie Interessierte
Termin/Ort:        2. bis 6. Juni 2019; Hotel Heffterhof, Salzburg
Leitung:           Dipl.-Ing. Johann SCHMID und Regina PUTZ

Zuhören. Wissen. Reden. Erfolgreicher Dialog Landwirtschaft & Gesellschaft (190074)
Zielgruppe:        LehrerInnen, BeraterInnen und Interessierte
Termin/Ort:        26. September 2019; Bildungshaus Schloss Krastowitz, Klagenfurt
Leitung:           Heidemarie FREITHOFNIG, MA

www.agrarumweltpaedagogik.ac.at

28
Landwirtschaft 4.0: Potenziale und Herausforderungen für die Beratung und den
Wissenstransfer (190211)
Zielgruppe:      LehrerInnen, BeraterInnen, Verwaltung, ForscherInnen und Interessierte
Termin/Ort:      September 2019; Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Wien
Leitung:         Elfriede BERGER, MA, BEd

Treffpunkt:Hochschule (190030)
Zielgruppe:      LehrerInnen, BeraterInnen und Interessierte
Termin/Ort:      unterschiedlich; Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Wien
Leitung:         Mag. Dr. Thomas HAASE und Dipl.-Ing.in Elisabeth HAINFELLNER

                                        Digitalisierung und Neue Medien

Beratungs- und Unterrichtsfilme einfach selbst erstellen (180225)
Zielgruppe:      LehrerInnen, BeraterInnen und Interessierte
Termin/Ort:      6. März 2019; Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Wien
Leitung:         Elfriede BERGER, MA, BEd

Interaktive Präsentationen, Screencasts, Audiofiles selbst erstellen (180226)
Zielgruppe:      LehrerInnen, BeraterInnen und Interessierte
Termin/Ort:      20. März 2019; Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Wien
Leitung:         Elfriede BERGER, MA, BEd

                                                                                          www.agrarumweltpaedagogik.ac.at
                                                                                                                       29
Wir treffen uns online – Webinare, Farminare, Online-Meetings (190031)
Zielgruppe:        LehrerInnen, BeraterInnen und Interessierte
Termin/Ort:        16. April 2019; Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Wien
Leitung:           Susanne AICHINGER, MA

Fantastische Designs für die berufliche und private Online-Welt (190033)
Zielgruppe:        LehrerInnen, BeraterInnen und Interessierte
Termin/Ort:        28. Mai 2019; Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Wien
Leitung:           Susanne AICHINGER, MA

Augmented Reality und Virtual Reality (190032)
Zielgruppe:        LehrerInnen, BeraterInnen und Interessierte
Termin/Ort:        auf Anfrage (1-tägig)
Leitung:           Susanne AICHINGER, MA

Sprachen lernen mit Duolingo (180229)
Zielgruppe:        LehrerInnen und Interessierte
Termin/Ort:        auf Anfrage (1-tägig); am jeweiligen Schulstandort (SCHILF) oder schulübergreifend (SCHÜLF)
Leitung:           Elfriede BERGER, MA, BEd und Gerald PFABIGAN

LMS – Lernen mit System (180228)
Zielgruppe:        LehrerInnen und Interessierte
Termin/Ort:        auf Anfrage (1-tägig); am jeweiligen Schulstandort (SCHILF) oder schulübergreifend (SCHÜLF)
Leitung:           Elfriede BERGER, MA, BEd und Gerald PFABIGAN

www.agrarumweltpaedagogik.ac.at

30
Medientraining – souverän vor Mikrofon und Kamera (180227)
Zielgruppe:     LehrerInnen, BeraterInnen und Interessierte
Termin/Ort:     auf Anfrage (1-tägig); am jeweiligen Schulstandort (SCHILF) oder schulübergreifend (SCHÜLF)
Leitung:        Elfriede BERGER, MA, BEd und Gerald PFABIGAN

Webinare und Online-Meetings (180223)
Zielgruppe:     LehrerInnen, BeraterInnen und Interessierte
Termin/Ort:     auf Anfrage (1-tägig)
Leitung:        Elfriede BERGER, MA, BEd und Gerald PFABIGAN

Organisatorische Anwendungen im Web 2.0 – Urheberrecht (180221)
Zielgruppe:     LehrerInnen, BeraterInnen und Interessierte
Termin/Ort:     auf Anfrage (1-tägig)
Leitung:        Elfriede BERGER, MA, BEd und Gerald PFABIGAN

Einfach und schnell ins Web 2.0 (180230)
Zielgruppe:     LehrerInnen, BeraterInnen und Interessierte
Termin/Ort:     auf Anfrage (1-tägig)
Leitung:        Elfriede BERGER, MA, BEd und Gerald PFABIGAN

Lernplattform (ehemals Moodle) (180232)
Zielgruppe:     LehrerInnen und Interessierte
Termin/Ort:     auf Anfrage (1-tägig); am jeweiligen Schulstandort (SCHILF) oder schulübergreifend (SCHÜLF)
Leitung:        Elfriede BERGER, MA, BEd und Gerald PFABIGAN

                                                                                          www.agrarumweltpaedagogik.ac.at
                                                                                                                       31
Unternehmensführung und Innovation

Anwendungen des Internet-Deckungsbeitrags für ausgewählte Nutztierarten (190143)
Zielgruppe:        LehrerInnen, BeraterInnen und Interessierte
Termin/Ort:        19. März 2019; Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Wien
Leitung:           Dipl.-Ing. Dr. Leopold KIRNER

Betriebsplanung unter Aspekten des Risikos (190139)
Zielgruppe:        LehrerInnen, BeraterInnen und Interessierte
Termine/Orte:      3. April 2019; Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Wien
                   29. April 2019; Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Wien
Leitung:           Dipl.-Ing. Dr. Leopold KIRNER

Excel-Anwendungen in der agrarischen Unternehmensführung (190044)
Zielgruppe:        LehrerInnen, BeraterInnen und Interessierte
Termin/Ort:        23. April 2019; Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Wien
Leitung:           Dipl.-Ing. Dr. Bernhard STÜRMER

Landwirtschaft 4.0: Potenziale und Herausforderungen für die agrarische
Unternehmensführung (190141)
Zielgruppe:        LehrerInnen, BeraterInnen, Verwaltung, ForscherInnen und Interessierte
Termin/Ort:        9. Mai 2019; Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Wien
Leitung:           Dipl.-Ing. Dr. Leopold KIRNER

www.agrarumweltpaedagogik.ac.at

32
Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Option in den Bereichen Umsatzsteuer und Sozialversicherung im
land- und forstwirtschaftlichen Unternehmen (190144)
Zielgruppe:     LehrerInnen, BeraterInnen und Interessierte
Termin/Ort:     29. Mai 2019; HBLFA Francisco Josephinum
Leitung:        Dipl.-Ing. Dr. Leopold KIRNER

ÖGA-Tagung 2019 (190185)
Zielgruppe:     LehrerInnen, BeraterInnen und Interessierte
Termin/Ort:     19. bis 20. September 2019; Universität Innsbruck
Leitung:        Univ.-Prof. Dr. Jochen KANTELHARDT, Dipl.-Ing.in Mag.a Dr.in Theresia OEDL-WIESER und
                Univ.-Prof. Dr. Markus SCHERMER

                                           Pflanzen- und Biolandbau

Grundkurs bäuerliche Kompostierung (190045)
Zielgruppe:     LehrerInnen, BeraterInnen und Interessierte
Termin/Ort:     7. und 8. März 2019; Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Wien
Leitung:        Dipl.-Ing. Dr. Bernhard STÜRMER

Seminar zum Thema Getreideproduktion mit Arbeitskreissitzung Pflanzenbau (190207)
Zielgruppe:     LehrerInnen und BeraterInnen der Pflanzenproduktion
Termin/Ort:     11. April 2019; HBLA Elmberg
Leitung:        Dipl.-Ing. Georg PERNKOPF
Vortragende:    Dipl.-Ing. Franz KASTENHUBER und MRin Mag.a Ingrid VEIS

                                                                                           www.agrarumweltpaedagogik.ac.at
                                                                                                                        33
Boden und Bodenuntersuchung – Vorstellung chemischer und biologischer Verfahren – Bewertung
und Interpretation der Ergebnisse (190198)
Zielgruppe:        LehrerInnen, BeraterInnen, Studierende, Interessierte
Termin/Ort:        29. April 2019; AGES, Wien
Leitung:           Dr. Georg DERSCH

Bonitierung und Ertragsschätzung auf Grünlandflächen (190082)
Zielgruppe:        LehrerInnen, BeraterInnen und Interessierte
Termin/Ort:        8. Mai 2019; HBLFA Raumberg-Gumpenstein
Leitung:           Reinhard RESCH

Seminar und Fachexkursion: Biodiversität in der Weinbaulandschaft – ein wertvoller Lebensraum, nicht
nur für WeingenießerInnen (190176)
Zielgruppe:        LehrerInnen, BeraterInnen und Interessierte
Termin/Ort:        9. und 10. Mai 2019; Klosterneuburg, Kahlenberg/Nußberg; Wien und Niederösterreich
Leitung:           Mattheus KALTENEGGER BSc, Dipl.-Ing.in Helene MAROUS, Dipl.-Ing.in Katharina SIX

Pflanzenbestimmungskurs – Wiesen und Weiden (190079)
Zielgruppe:        LehrerInnen, BeraterInnen und Interessierte
Termin/Ort:        9. Juli 2019; Sankt Oswald-Möderbrugg
Leitung:           Dipl.-Ing. Wolfgang ANGERINGER

www.agrarumweltpaedagogik.ac.at

34
Umwelt, Nachhaltigkeit, Energie und Klimaschutz

Train the Trainer: FarmLife für PraktikerInnen (190040)
Zielgruppe:      LehrerInnen, BeraterInnen und Interessierte
Termin/Ort:      12. und 13. März 2019; HBLFA Raumberg-Gumpenstein
Leitung:         Dr. Thomas GUGGENBERGER, Dr. Markus HERNDL und Matthias KANDOLF

Raupe und Schmetterling – Tod und Trauer in der Schule (190164)
Zielgruppe:      LehrerInnen aller Schularten
Termine/Orte:    19. März 2019; Integrative Schule Hernals, Wien
                 26. März 2019; CS Hospiz Rennweg, Wien
Leitung:         Mag. Dr. Piotr KUBIAK

21. Alpenländisches Expertenforum „Klimawandel im Alpenraum – Auswirkungen auf das Ökosystem
Grünland und dessen Bewirtschaftung“ (190129)
Zielgruppe:      LehrerInnen, BeraterInnen und Interessierte
Termin/Ort:      26. und 27. März 2019; HBLFA Raumberg-Gumpenstein
Leitung:         Dr. Erich PÖTSCH

Umweltzeichenseminar I: Informationsworkshop für interessierte Schulen (190241)
Zielgruppe:      LehrerInnen aller Schultypen
Termin/Ort:      28. März 2019; Wien
Leitung:         Dipl.-Ing.in Elvira KREUZPOINTNER und Elisabeth SCHNEIDER

                                                                                   www.agrarumweltpaedagogik.ac.at
                                                                                                                35
Umweltzeichenseminar II: Informationsworkshop für interessierte Schulen (190242)
Zielgruppe:        LehrerInnen aller Schultypen
Termin/Ort:        9. April 2019; Salzburg
Leitung:           Dipl.-Ing.in Elvira KREUZPOINTNER und Elisabeth SCHNEIDER

Fachtagung Emissionsbeurteilung Landwirtschaft 2019 (190085)
Zielgruppe:        LehrerInnen, BeraterInnen und Interessierte
Termin/Ort:        9. April 2019; HBLFA Raumberg-Gumpenstein
Leitung:           Eduard ZENTNER

Train the Trainer: FarmLife für PraktikerInnen (190199)
Zielgruppe:        LehrerInnen, BeraterInnen und Interessierte
Termin/Ort:        9. und 10. April 2019; HBLFA Raumberg-Gumpenstein
Leitung:           Dr. Thomas GUGGENBERGER, Dr. Markus HERNDL und Matthias KANDOLF

Nachhaltigkeit in der Energiegewinnung und in der Bildung – am Beispiel des Hotels Molzbachhof und
des Gymnasiums Sachsenbrunn (190163)
Zielgruppe:        LehrerInnen aller Schularten und Unterrichtsgegenstände
Termin/Ort:        9. April 2019; Molzbachhof und Gymnasium Sachsenbrunn, Kirchberg am Wechsel
Leitung:           Mag. Johann HAIDER-FEUCHTENHOFER

Teambildung für die Schulklasse: Der Schulgarten als Lernort (190228)
Zielgruppe:        LehrerInnen von landwirtschaftlichen mittleren und Höheren Schulen (Sek. 2) in Österreich und Tschechien,
                   NaturvermittlerInnen und Interessierte
Termin/Ort:        11. April 2019; Linz
Leitung:           Dr.in Eveline NEUBAUER
Vortragende:       Klaus KARPF, MSc, BEd
www.agrarumweltpaedagogik.ac.at

36
Sie können auch lesen