Mitteilungs - Blatt Mitteilungs

Die Seite wird erstellt Sven-Aarge Gebhardt
 
WEITER LESEN
Mitteilungs - Blatt Mitteilungs
www.bad-windsheim.de
Mitteilungs Blatt
DER STADT BAD WINDSHEIM

                                                                         Jahrgang 2022                     August 2022                    Nummer 7

                            Grußwort zur Kirchweih- und Urlaubszeit
                               Liebe Mitbürge-        Ende August steht dann unser traditio-        Hauptkirchweih, finden Sie ausführlich auf
                            rinnen, liebe Mit-     nelles Kirchweihfest ins Haus. Hier ist beson-   www.stadt.bad-windsheim.de bzw. auf
                            bürger, liebe Gäste,   ders viel für Kinder und Jugendliche, darunter   www.bad-windsheim.de.
                               der August ist      Fahrgeschäfte, Süßigkeitenstände, Losbuden          Ans Herz lege ich Ihnen besonders den
                            geprägt von Rei-       uvm. geboten. Groß und Klein freuen sich         Kirchweih-Festgottesdienst am Sonntag,
                            sezeit, Urlaubszeit,   deshalb das ganze Jahr auf die Kirchweihtage.    28. August 2022 um 9.30 Uhr in der St. Kili-
                            Freizeit zu Hause      Wir Erwachsenen suchen sicherlich mehr die       ans-Kirche. Hier wurde der Grundstein für die
                            und in Bad Winds-      kulinarischen Genüsse in der Altstadt oder       Festaktivitäten gelegt.
                            heim, im Besonde-      auf dem Festplatz. Somit ist für jeden etwas        Ein Dankeschön allen, die zum Gelingen
ren von Tourismus, kulturellen Angeboten,          dabei. Auch die Veranstaltungen unserer          des Rahmenprogramms beitragen.
den Platzvorkirchweihen in der Stadt und           Schützengesellschaft, den Bürgermeister-            Aus dem Rathaus die besten Grüße und
unserer Kirchweih Ende August.                     Frühschoppen am Kirchweihmontag, 29.             Wünsche
    Ich wünsche Ihnen für die freien Tage          August 2022, lege ich Ihnen ebenfalls ans
schöne Erlebnisse, z. B. Zeit für Ihre Familie     Herz. Die gesamten Programmpunkte, ich              Ihr Erster Bürgermeister
und Freunde, Garten genießen, die Mög-             denke hier an die verschiedensten Konzerte
lichkeit für Museumsbesuche oder um Golf           im Kurpark, das Weinturm-Open-Air, die
spielen zu können, für Unternehmungen mit          StadtKultur-Reihe, die städtischen Führun-
Kindern und Enkelkindern oder einfach nur          gen, die Museen, z.B. Fränkisches Freiland-
um die Füße hochzulegen. In den Sommer-            und Reichsstadtmuseum und der Frohsinn-
ferien haben wir mitunter Sehnsucht nach           hof, all diese Highlights, auch der Vor- und        Jürgen Heckel
Abwechslung, Ruhe, Entspannung, sport-
licher Betätigung, vielleicht auch nach einem
Besuch der Franken-Therme mit dem „Toten
Meer“ oder unseres wunderschönen Freiba-
des, all das bietet Bad Windsheim. Wir sind
mit unseren Ortsteilen, den umliegenden
Städten und Gemeinden darüber hinaus un-
verwechselbar und etwas Einmaliges. Bad
Windsheim liegt sehr zentral und hat vieles
im Angebot, was wir Einheimische oft nicht
mehr wahrnehmen bzw. erkennen. Frankens
Quelle der Gesundheit sowie die Region sind
stets eine Reise wert.
    Bereits seit längerer Zeit laufen die Vor-
bereitungen für die vielfältigen Angebote
auf Hochtouren und viele Personengrup-
pen, Vereine, der Jugendtreff Schneider-
scheune, die Kur-, Kongress-, Touristik
     GmbH, Anlieger und offizielle Stellen
                                                                                                                                                    Foto: Frank Wiemer

          erarbeiten gemeinsam das für Sie
                 und unsere Gäste passende
                           Programm.

Telefon 0 98 41 66 89 0 | E-Mail info@bad-windsheim.de
Öffnungszeiten Mo bis Fr 8.30 – 12 Uhr, Do 8.30 – 18 Uhr
Mitteilungs - Blatt Mitteilungs
Mitteilungsblatt der Stadt Bad Windsheim                                    –2–                                                                     Nr. 7/2022

 ÖFFNUNGSZEITEN / RUFNUMMERN                                   AUS DEM RATHAUS
 STADTVERWALTUNG BAD WINDSHEIM
 Marktplatz 1, Tel. 09841 66 89 0, Fax. 66 89 199
 Erster Bürgermeister Jürgen Heckel                                                     Bürgersprechstunde
 Vorzimmer
 Frau Single, 66 89 101; Frau Anton, 66 89 102
                                                          Erster Bürgermeister Jürgen Heckel lädt       zwischen 12 und 13 Uhr. Bitte melden
 HAUPTAMT
                                                        Sie jeden Monat zu einem persönlichen Ge-       Sie sich telefonisch an unter der Nummer
 Geschäftsleiter                            66 89 120
 Herr Boier                            Fax: 66 89 190   spräch in sein Amtszimmer ein. Der nächste      09841 66 89-101 oder per E-Mail an buer-
 Poststelle:                                            Termin dafür ist Dienstag, 23. August 2022,     germeister@bad-windsheim.de.
 Herr Kurtz                                66 89 140
 Personalverwaltung:
 Herr Stöhr                                66 89 220                               Bürgermeister-„Sofa“-Plausch
 Frau Nolde                                66 89 221
 Stadtarchiv/-bibliothek:
 Frau Bartels-Wu                           66 89 150       … Auf in die zweite Runde: Ein Plausch auf   hause aufzunehmen und einen ganzheitli-
 Öffentlichkeitsarbeit, Stadtmarketing:                 dem heimischen Sofa ist für den ein oder        chen Blick auf die Dinge, die Stadt und Orts-
 Frau Wax                                  66 89 105    anderen angenehmer als der Weg ins Rat-         teile bewegen, zu behalten.
 ORDNUNGSAMT                                            haus. Solange die gesundheitliche Sicherheit      Bad Windsheimer und Ortsteil-Bürger,
 Amtsleitung                                66 89 200   während der Pandemie gegeben ist, möchte        die sich angesprochen fühlen, können gerne
 Frau Eck                              Fax: 66 89 199
                                                        Erster Bürgermeister Jürgen Heckel das Ge-      einen „Sofa-Plausch-Termin“ unter der Tele-
 Stadtbüro:
 Frau Lang                                 66 89 250    spräch bei Ihnen vor Ort suchen, als Alterna-   fonnummer 09841 66 89-101/-102 ver-
 Frau Beck                                 66 89 251    tive zur Bürgermeister-Sprechstunde. Dabei      einbaren. Derzeit ist ein Termin pro Monat
 Frau Pfund                                66 89 252    geht es ihm vor allem darum, Themen der         vorgesehen, ggf. kann das Angebot ausge-
 Soziale Angelegenheiten:
 Frau Büchner                               66 89 260
                                                        Stadtentwicklung persönlich bei Ihnen zu-       dehnt werden.
 Frau Plochmann                             66 89 261
                                       Fax: 66 89 295

                                                               Wir gratulieren
 Standesamt:
 Frau Faust                          66 89 240                                                           Stand der bis Redaktionsschluss
 Frau Emmert                         66 89 241                                                           eingegangenen Einwilligungen.
 Örtliche Verkehrsbehörde:           66 89 230

                                                               Geburtstage
 Herr Kilian                    Fax: 66 89 295
 Kommunale Verkehrsüberwachung:                                                                                                            Foto: Larisa Koshkina/Pixabay
 Herr Ciupera, Frau Heimüller        66 89 130
 Frau Stierhof                       66 89 262                 02.07.   95 Jahre   Meyer, Herbert              Augustinumstraße 14
 BAUAMT                                                        02.07.   85 Jahre   Vogelgesang, Waldemar       Birkenallee 5, Ickelheim
 Stadtbaumeister                            66 89 300          03.07.   80 Jahre   Denzler, Werner             Neumühlenweg 7
 Herr Knoblach                         Fax: 66 89 390
                                                               05.07.   85 Jahre   Kleibrink-Lindner, Renate   Erkenbrechtallee 33
 Hochbau:
 Frau Münch                                66 89 320           07.07.   90 Jahre   Holler, Johann              Schafgasse 1, Lenkersheim
 Herr Schmid                               66 89 321           08.07.   90 Jahre   Büchler, Hedwig Babette     Augustinumstraße 14
 Tiefbau:                                                      11.07.   85 Jahre   Dr. Nolde, Ursula           Erkenbrechtallee 33
 Herr Roth                                 66 89 331
 Herr Arnold                               66 89 330           12.07.   80 Jahre   Czempik, Irene              Oberntiefer Straße 11
 Herr Herrmann                             66 89 332           22.07.   85 Jahre   Arnold, Irmgard             Wiebelsheim 37
 Vermessung:                                                   26.07.   80 Jahre   Meyer, Wolfgang             Bauhofwall 4
 Herr Stiegler                             66 89 340
 Bauverwaltung:
                                                               29.07.   80 Jahre   Edinger, Stefanie           Judenhöflein 1
 Frau Schaub                               66 89 310           30.07.   85 Jahre   Taube, Rosa                 Breslauer Ring 21
 Frau Rohn                                 66 89 312
 Frau Gentzsch                             66 89 322
 KÄMMEREI/FINANZEN
 Stadtkämmerin                             66 89 400
                                                               Ehejubilare
 Frau Greifenstein                     Fax 66 89 491           07.07. Diamantene Hochzeit     Bodendörfer, Brigitte und Wilhelm, Danziger Ring 63
 Kämmerei:
                                                               22.07. Goldene Hochzeit        Köhler, Monika und Josef, Augustinumstraße 14
 Frau Hufnagel                             66 89 410
 Herr Engelhardt                           66 89 411
 Frau Gesell                               66 89 412
 Frau Steuer                               66 89 413                     Sterbefälle und Eheschließungen
 Liegenschaften:
 Herr Düll                                 66 89 420    Sterbefälle: (Veröffentlichung nur auf Wunsch der Hinterbliebenen)
 Frau Herbolsheimer                        66 89 422
 Stadtkasse:
                                                        01.06. Nelly Reich, geb. Kary,                              Spitalgasse 23
 Frau Pollak                               66 89 430    03.06. Emma Breckner, geb. Singer,                          Neumühlenweg 7
 Frau Schöller                             66 89 431
 Frau Schuh                                66 89 432
                                                        03.06. Annemarie Schneider, geb. Bachert, Danziger Ring 58
 Steuern, Abgaben, Müllabfuhr:                          06.06. Elfriede Margarete Koch, geb. Reiß, Mühlweg 18, Külsheim
 Frau Petersam                             66 89 434    16.06. Babette Pfeiffer, geb. Hufnagel,                     Richthofenstraße 1
 STADTBETRIEBE:                                         23.06. Margarte Schöniger, geb. Leyer,                      Spitalgasse 3
 Bauhof, Walkmühle 4
 Herr Popp                                 65 29 833    25.06. Annaliese Grießbach, geb. Kunz,                      Erkenbrechtallee 20
 Frau Meyer, Frau Specht                   65 29 830    24.06. Rudolf Schneider, Seebergstraße 1, Oberntief
                                       Fax 65 29 835
                                                        25.06. Barbara Kellermeier, geb. Egger,                     Augustinumstraße 14
 Gärtnerei, Im Johanniterwasen 5              Tel/Fax
 Herr Putz                                 68 23 833    02.07. Kunigunda Präger, geb. Knöcklein, Richard-Wagner-Straße 3, 91413 Neustadt/Aisch
 Öffnungszeiten:
 Mo – Fr 8.30 – 12 Uhr, Do 12 – 18 Uhr
                                                        Eheschließungen: (Veröffentlichung nur auf Wunsch der Eheleute)
 Internet: www.stadt.bad-windsheim.de
 E-Mail: info@bad-windsheim.de                          25.06. Vicentiu Branescu und Alexandra Stoica, Albrecht-Dürer-Platz 11
                                                        02.07. Martin Espert und Lisa Seyfert, Kirchgasse 8, Külsheim
Mitteilungs - Blatt Mitteilungs
Nr. 7/2022                                                          –3–                          Mitteilungsblatt der Stadt Bad Windsheim

                                             Weitere 4.000 Euro für die Ukraine-Hilfe
   Sieben Profimusiker aus ganz Deutsch-         ankommen, be-
land traten Ende April zugunsten der Uk-         tont Bürgermeis-
raine-Hilfe im Kur- und Kongress-Center in       ter und Schirmherr
Bad Windsheim auf. Mit 250 bis 300 Be-           der Veranstaltung
suchenden brachte das von Christoph von          Jürgen      Heckel
Weitzel (links) organisierte Benefizkonzert      (Mitte). Bei der
rund 4.000 Euro ein. Karl Rienecker steuerte     Verteilung werden
mit seinem Verpflegungsverkauf – großzü-         die Fraktionen des
gig aufgerundet – 500 Euro bei. Der große        Stadtrates mit ein-
Rest füllte die Spendenboxen. Das Geld soll      gebunden. „Alles in allem ein tolles Zeichen!   Bürgerinnen und Bürger in der Not zusam-
direkt vor Ort bei geflüchteten Menschen         Bad Windsheim zeigt damit, dass unsere          menstehen.“, so Heckel.

                                        Helga Bauereiß in den Ruhestand verabschiedet
                                                 Stammbelegschaft die Treue. Nun tritt sie       oberschule in Fürth. Mit Beginn ihrer Aus-
                                                 zum 1. August 2022 in den wohlverdienten        bildung zur Verwaltungsangestellten trat
                                                 Ruhestand ein. Zuletzt war sie knapp 33         Helga Bauereiß zum 1. August 1977 ein,
                                                 Jahre lang in der Bauverwaltung beschäf-        damals noch unter Bernhard Bickert. An-
                                                 tigt und damit bei vielen Bürgerinnen und       schließend war sie zunächst zehn Jahre lang
                                                 Bürgern bekannt. Bereits im August 2017         in der Stadtkasse beschäftigt, bevor sie in
                                                 konnte sie ihr 40igstes Dienstjahr feiern,      das Stadtbauamt wechselte.
                                                 ein Jubiläum, das in der heutigen Zeit bei         Heckel lobte sie als stets loyale und
                                                 Arbeitgebern generell nur noch selten ge-       pflichtbewusste Mitarbeiterin, die den Bür-
                                                 feiert wird. Umso erfreuter zeigte sich Bür-    gerinnen und Bürgern mit ihrem freund-
                                                 germeister Jürgen Heckel bei einer kleinen      lichen, ruhigen und sachlichen Auftreten
                                                 Feierstunde Anfang Juli im Rathaus.             bei allen Angelegenheiten immer zuver-
                                                    Nach der Verbandsschule Rüdisbronn-          lässig weitergeholfen habe. Wir wünschen
                                                 Oberntief und der Grundschule II in Bad         unserer geschätzten Kollegin alles Gute und
  Auf den Tag genau 45 Jahre hielt Helga         Windsheim besuchte sie das hiesige Georg-       beste Gesundheit für die nun anstehenden
Bauereiß der Stadtverwaltung als Teil der        Wilhelm-Steller-Gymnasium und die Fach-         arbeitsfreien Jahre.

                                                 Bürgermedaille für Dieter Hummel
  Bei einer Feierstunde                                            und wurde in den folgen-      regional sicherheitspolitische Dienste. Als
Anfang Mai bekam Dieter                                            den Amtsperioden sechs-       Verbindungsfeldwebel unterstützt er zudem
Hummel u. a. für 32 Jahre                                          mal wiedergewählt. Er war     auf Landkreisebene bei der Eindämmung der
kommunalpolitische Arbeit                                          seither Mitglied in ver-      Corona-Pandemie. Hinzu engagiert sich der
als Stadtrat die Bürgerme-                                         schiedensten Ausschüs-        55-Jährige seit langem beim Spielmanns-
daille verliehen. Erster Bür-                                      sen, Aufsichtsräten und       und Fanfarenzug der Wagnertanzgilde und
germeister Jürgen Heckel                                           Gremien und kann damit        in den Fördervereinen Spitalkirche sowie
verwies in seiner Anspra-                                          auf eine unvergleichbar       Klosterchor & Historische Stadtbibliothek.
che auf den einstimmigen                                           lange kommunalpolitische         Bürgermeister Jürgen Heckel erinnerte
Beschluss des Stadtrates,                                          Karriere    zurückblicken.    auch an die harmonische Zusammenarbeit
Hummel mit der höchsten Auszeichnung             Bürgermeister Jürgen Heckel sprach ihm          in den Jahren 2008 bis 2014, als er selbst
der Stadt zu ehren. Die Zahl der Bürgerme-       entsprechend Respekt, Achtung und An-           Dritter und Hummel Zweiter Bürgermeister
daillen-Träger ist auf 25 lebende Personen       erkennung aus.                                  waren. Gemeinsam habe man zudem die
begrenzt. Diese haben in früheren Jahren            Seit 1996 vertritt Hummel die Interessen     Gedenktafel zu Ehren der Gefallenen und
bereits den Ehrenbrief, später den Ehrenring     der Stadt darüber hinaus als CSU-Kreis-         Vermissten am Kriegerdenkmal geschaffen.
für ihre besonderen gesellschaftlichen Ver-      rat, seit 2014 als Fraktionsvorsitzender. Als      Den würdigen Rahmen im Kur- und Kon-
dienste erhalten.                                (Vorstands-)Mitglied der Reservistenkame-       gress-Center unterstrich ein musikalisches
  Bei seinem Eintritt in das Ratsgremium         radschaft Bad Windsheim und Umgebung            Trio des Kurorchesters um Ratsmitglied Dr.
war Hummel gerade einmal 23 Jahre alt            leistet er seit Jahrzehnten lokal wie über-     Wolfgang Stadler.

                                                      Stadt setzt auf Ökostrom
   Kürzlich erhielt die Stadt Bad Windsheim      in das Europäische Verbundnetz einge-           seines Hauses mit
ein offizielles Zertifikat dafür, dass sie bei   speist. Das Herkunftsnachweisregister des       dem       Ökostrom-
ihrem kommunalen Energieverbrauch zu             Umweltbundesamtes bestätigt dies. Indem         Zertifikat.  Soweit
100% auf ökologisch produzierten Strom           die Stadt Bad Windsheim vollumfänglich          es ihm möglich sei,
aus Erneuerbaren Energien besteht. Das           Ökostrom bezieht, unterstreiche sie den         versuche er tagtäg-
Zertifikat bestätigt, dass im Jahr 2020 an die   Stellenwert nachhaltigen Handelns, so Bür-      lich Nachhaltigkeit
Kommune 990 MWh Ökostrom ausgeliefert            germeister Jürgen Heckel.                       und Regionalität bei
wurden.                                            Das Zertifikat stehe Bad Windsheim als        seinem Handel in
   Die Elektrizität wurde dabei mittels Was-     einziges Heilbad Mittelfrankens gut an. Er      den Vordergrund zu
serkraft in Europa produziert und der Strom      selbst freue sich über die Auszeichnung         stellen.
Mitteilungs - Blatt Mitteilungs
Mitteilungsblatt der Stadt Bad Windsheim                                –4–                                                                Nr. 7/2022

                                                                      Gemeinsam verkaufen mit dem NEA-Taler
                                                    Bedarf bei Ihnen im Geschäft ist gering. Sie          nahme eines Gutscheins wird eine Pay-
                                                    benötigen lediglich einen Internetzugang und          ment-Gebühr berechnet.
                                                    ein internetfähiges Gerät (Smartphone, Tab-         • Arbeitgeber können die Karten für ihre
                                                    let oder Computer) mit Kamera, sodass Sie             Mitarbeitenden monatlich mit Sachlohn-
  Jetzt Annahmestelle des neuen Land-               den QR-Code der Gutscheinkarten einlesen              zulagen aufladen, dadurch ist auch ein
kreis-Gutscheins werden!                            können. Werden Sie Partner!                           höherer Umsatz zu erwarten.
  Die Bad Windsheimer Gutscheinkarte der               Der NEA-Taler ist ein lokales Gutschein-
Unternehmer vereint für Bad Windsheim e.V.          und Bezahlsystem, mit dem sowohl mit                   Zum Einlösen des NEA-Talers zeigen die
war der Anfang, nun folgt eine landkreiswei-        einer „Scheckkarte“ - oder gänzlich digital         Kunden diese einfach beim Einkauf an der
te Wertmarke mit dem Namen „NEA-Taler“.             - bei lokalen Einzelhändlern, Gastronomen           Kasse vor. Dort wird der QR-Code auf der Kar-
Bürgermeister Jürgen Heckel zeigt sich sehr         oder Dienstleistern bezahlt werden kann.            te abgescannt und der jeweilige Kaufbetrag
zufrieden damit, dass der von ihm vor rund          Somit dient das System als bequemes Zah-            von der NEA-Taler-Karte abgezogen. Restbe-
15 Jahren eingeführte Bad Windsheimer               lungsmittel mit dem Fokus auf der Nutzung           träge verbleiben auf der Karte und können bei
Einkaufsgutschein nun auf den gesamten              regionaler Wertschöpfungsketten.                    weiteren Einkäufen genutzt werden.
Landkreis ausgedehnt wird. „Unseren Bür-                                                                   Das Video zu den Informationsveranstal-
gerinnen und Bürgern wird nun ein Mehr-             Ihre Vorteile als Annahmestelle:                    tungen für die Annahmestellen kann unter
wert geboten, da durch die gemeinsame Zu-           • Sie erhalten eine zusätzliche Werbeleis-          https://gutschein.wv-neabw.de angeschaut
sammenarbeit in Form des NEA-Talers der               tung durch Ihre Geschäftsdarstellung auf          werden.
gesamte Landkreis profitieren wird.“                  der Webseite.                                        Bei Interesse steht Ihnen das NEA-Taler
  Seien Sie als Annahmestelle und/oder Ver-         • Durch das digitale Angebot ist ein höherer        Team unter Tel.: 09161 6209020 oder per
kaufsstelle mit dabei: Nutzen Sie den land-           Umsatz zu erwarten. Dies ist in vielen an-        E-Mail an service@nea-taler.de zur Ver-
kreisweiten Gutschein, um neue Kunden und             deren Regionen nachweisbar geschehen.             fügung. Sie erhalten dann den Zugriff auf
mehr Umsätze zu generieren und profitieren          • Es fallen keine Grundgebühren oder an-            www.NEA-Taler.de, hier sind bereits alle an-
Sie von der Werbeleistung. Der technische             dere laufende Kosten an. Lediglich bei An-        gemeldeten Betriebe zu finden.

Bad Windsheim zieht mit dem Landkreis an einem Strang: Vertreterinnen und Vertreter aus Verwaltung, Politik und Wirtschaft bei einer Informationsver-
anstaltung im Kur- und Kongress-Center.

                                      Kirchenbänke zugunsten des Klosterchors versteigert
   Wer kann schon eine historische Kirchen-         bibliothek. Dabei stellte er ihre historische       Hospitalstiftung, vertreten durch den Stif-
bank einer der bedeutendsten Stiftungen             Bedeutung und den guten Zweck hervor                tungspfleger Hermann Gerhäußer.
Bad Windsheims sein Eigentum nennen?                und erzielte damit insgesamt 1.420 Euro                Die Bänke gingen an Thorsten Ertel, Sieg-
Bürgermeister Jürgen Heckel versteigerte            für den Verein, der sich seit zehn Jahren um        fried Heger, Alexandra Wimmer, Betty Gus-
sieben ehemalige Kirchenbänke der Spital-           das „Denkmal von nationaler Bedeutung“              tedt, Martin Gerhäußer und Hans Roth.
kirche von 1890 zugunsten des Förder-               annimmt. Der historische Klosterchor samt
vereins Klosterchor & Historische Stadt-            Bibliothek befindet sich im Eigentum der                                     HERZLICHEN DANK!
Mitteilungs - Blatt Mitteilungs
Nr. 7/2022                                                              –5–                             Mitteilungsblatt der Stadt Bad Windsheim

                                    Erkelenz-Besuch mit Schmankerl-König Wilhelm Döbler
   Beim Schmankerlmarkt der Handwerks-             Aber wir haben es immer im Sortiment ge-            Rainer Volkert alte und noch junge Kontakte
kammer räumte Braumeister Wilhelm Döb-             habt.“ Beim Besuch des Lambertusmarktes in          ins Rheinland. Neben geplanten gemeinsa-
ler am Pfingstwochenende in Nürnberg zwei          Erkelenz, dem größten Volksfest in der Region       men Aktivitäten tauschte man sich zu ande-
Preise für sein Bier „Freilandmuseum Dun-          der befreundeten Stadt, trat Döbler anschlie-       ren Städtepartnerschaften und Bauprojekten
kel“ ab. Sowohl der Pokal der Fachjury als         ßend im Kreise einer Abordnung aus Bad              aus. Bürgermeister Jürgen Heckel begrüßte,
auch der Publikumspreis gingen an die Bad          Windsheim im standesgemäßen Gewand mit              dass sein Erkelenzer Amtskollege Stefan Mu-
Windsheimer Traditionsbrauerei. Vor rund           Krone und Umhang auf. Neben Bürgermeis-             ckel Bad Windsheim wenig später ebenfalls
20.000 Besuchern erhielt er am Hauptmarkt          ter Jürgen Heckel pflegten auch dessen Stell-       besuchte. Solche Treffen seien wichtig, um
im royalen Gewand den Titel Schmankerl-            vertreter Ronald Reichenberg, der ehemalige         Gemeinsamkeiten herauszuarbeiten, beton-
König verliehen.                                   Stadtkämmerer Siegfried Heger und Stadtrat          te er.
   Unter den präsentierten fränkischen Spe-
zialitäten wurde in diesem Jahr ein Aussteller
aus den Reihen der Bierbrauer gewählt. Dem
Urteil der Diplom-Biersommelière Ulrike
Schäfer aus Ebersburg in Hessen nach sei das
Döbler-Dunkle kastanienfarben, rieche brotig
und leicht schokoladig. Der Frischeeindruck
des Bieres sei mild-moussierend und leicht
spritzig, der Schaum mittelporig und hell und
der Geschmack sortentypisch, nämlich mild,
weich und karamellig. Der Nachtrunk sei fein-
bitter bis feinherb und harmonisch. Kurz ge-
sagt: Ein richtig gut getroffenes dunkles Bier,
wie es sein soll. Döbler fügte selbst hinzu:
„Viele Brauereien haben nach dem Zweiten           Schmankerl-König Wilhelm Döbler im Kreise einer Abordnung aus Bad Windsheim in der befreundeten
Weltkrieg aufgehört, dunkles Bier zu brauen.       Stadt Erkelenz.

                                          Ehrungen und Neuwahlen bei den Feuerwehren
  Der stellvertretende Landrat Reinhard            Geuder (Ickelheim), Alfred Schuh, Wolfgang          teilwehren betonte er: „Es werden keine
Streng, der Bad Windsheimer Feuerwehr-             Städtler (beide Erkenbrechtshofen), Werner          Feuerwehrhäuser aufgegeben, so lange die
kommandant Matthias Helm, Kreisbrandin-            Wellmann (Lenkersheim), Klaus Vietze (Rü-           geforderte Mannschaftsstärke besteht.“
spektor Dieter Bodendörfer und Erster Bür-         disbronn), Jürgen Brehm, Bernd di Candido           Erst kürzlich standen in drei Ortsteilen Neu-
germeister Jürgen Heckel zeichneten Ende           (beide Feuerwehr Bad Windsheim). Letzte-            wahlen an. In Erkenbrechtshofen wurden
Juni langjährige Feuerwehrmänner der Bad           re dürfen als Dankeschön für ihr vier Jahr-         dabei Bernd Weik und Michael Neuber zu
Windsheimer Wehr aus. Anschließend wur-            zehnte langes Engagement gemeinsam mit              Kommandanten gewählt, in Berolzheim
de Dieter Bodendörfer aus altersbedingten          ihren Lebenspartnern eine Woche lang im             Bernd Geißendörfer und Roland Müller. In
Gründen aus dem aktiven Dienst verab-              Feuerwehrerholungsheim Bayerisch Gmain              Oberntief schlossen sich Ulrich Sauer und
schiedet und zum Ehrenmitglied ernannt.            Urlaub machen.                                      Stefan Sauer an. Bemerkenswert in Obern-
  Folgende Kameraden erhielten das Feuer-             Bürgermeister Jürgen Heckel dankte den           tief sei die überproportionale Frauenquote
wehr-Ehrenzeichen des Bayerischen Innen-           Geehrten und hob den hohen Stellenwert              der Wehr, so Heckel.
ministers Joachim Herrmann in Silber bzw.          des anspruchsvollen Feuerwehr-Ehren-                   Auch Kreisbrandinspektor Dieter Boden-
Gold verliehen. Für 25 Jahre Feuerwehr-            amtes hervor. Die Stadt Bad Windsheim               dörfer bedankte sich bei allen Geehrten im
dienst wurden ausgezeichnet: Martin Branz,         sei bereit, sich an notwendigen Investi-            Namen von Kreisbrandrat Alfred Tilz und
Volker Goller, Jürgen Schmidt, Stephan Täu-        tionen in Ausrüstung, Technik und Gebäude           der Landkreis-Feuerwehr. Er selbst scheidet
fer (alle Ickelheim), Michael Gürth (Lenkers-      zu beteiligen. Diese sollen nach und nach           nun als aktives Mitglied bei der Feuerwehr
heim), Georg Rienecker (Erkenbrechtsho-            verbessert werden. Erst im vergangenen              Bad Windsheim aus, da er die Altersgrenze
fen), Uwe Tischner (Rüdisbronn), Thomas            Jahr konnte der Rathauschef weit über               hierfür erreicht hat. „Ich verbeuge mich vor
Dehner und Jürgen Hahn (beide Feuerwehr            10.000 Euro an Spendengeldern auf sei-              Ihrer Leistung, dass Sie so lange für die Stadt
Bad Windsheim). Für 40 Jahre wurden ge-            nen persönlichen Zuruf hin dafür entgegen           Bad Windsheim und deren Ortsteile in ihrem
ehrt: Klaus Albig, Peter Scheitacker, Rainer       nehmen. Mit Verweis auf den Feuerwehr-              Ehrenamt zur Verfügung standen.“, so Bür-
Weinmann (alle Feuerwehr Külsheim), Fritz          bedarfsplan und mit Blick auf die Orts-             germeister Jürgen Heckel.

Die Geehrten mit Bürgermeister Jürgen Heckel (rotes Sakko), dem stellvertretenden Landrat Reinhard Streng (rechts daneben) sowie Kreisbrandinspektor
Dieter Bodendörfer (rechts) und Feuerwehr-Referent Johannes Gerhäuser (3. v. r.).
Mitteilungs - Blatt Mitteilungs
Mitteilungsblatt der Stadt Bad Windsheim                                 –6–                                                                Nr. 7/2022

                                        Landesgartenschau-Gewinnerkonzept steht fest –
                                         „Grün-blaues Herz“ in der Mitte des Kurviertels
   „Gesund, urban, traditionell“ – Ein weite-       den Neubau eines Parkhauses eingebracht        zählenden Bahnhof sah das Gewinnerbüro
rer großer Schritt in Richtung Landesgarten-        werden. Auf einer West-Ost-Achse soll ein      als bereits chancenreich angelegt. Der Blick in
schau im Jahr 2027 ist geschafft: Nun steht         dauerhaftes „Kurboulevard“ entstehen, von      den Kurpark sei über den Steg bereits grund-
der Gewinner des Realisierungswettbewer-            einem neuen Spiel- und Sportangebot im         legend gut gestaltet. Er könne ertüchtigt und
bes fest. Das Büro RMP Stephan Lenzen               Westen des Kurparks mit dem Gelände des        mit barrierefreien Rampen ergänzt werden.
aus Köln konnte die 17 stimmberechtigten            Tennisclubs ausgehend bis nach Külsheim           Die nächsten Schritte: Bis Herbst möch-
Mitglieder der Jury einstimmig überzeugen.          reichend. Darauf soll das „grün-blaue Herz“    ten Stadt und Landesgartenschaugesell-
„Ich bin happy, dass wir ein so gutes Land-         der     Landesgarten-                                                 schaft das Ausschrei-
schaftsarchitekturbüro an der Seite haben           schau, das zentral ge-                                                bungsverfahren des
                                                                                Herzliche Einladung zum Bürger-
werden. Die Wettbewerbsarbeit hat einfach           legene Kurzentrum,                                                    Realisierungswettbe-
                                                                                informationsabend am Donnerstag,
eine hohe Qualität und die Planer haben er-         liegen, mit vergrößer-                                                werbes abgeschlos-
                                                                                4. August 2022, um 19 Uhr im Kur-
kannt, dass Bad Windsheim etwas Beson-              tem Gradierwerk-Wei-                                                  sen haben. Anschlie-
                                                                                und Kongress-Center. Mit Vorstel-
deres ist. Bei dieser Landesgartenschau soll        her, Terrassenbereich                                                 ßend könnte dann das
                                                                                lung des Wettbewerbsergebnisses
vor allem das Thema Gesundheit passend              und „schwimmenden                                                     Büro RMP in die wei-
                                                                                sowie der Wettbewerbsarbeit des
zu Bad Windsheim in den Vordergrund ge-             Gärten“. Vorplatz von                                                 teren, geschätzt rund
                                                                                ersten Preisträgers. Inkl. Ausstel-
stellt werden. Die nächsten Jahre werden            Therme und KKC sol-                                                   zwei Jahre andauern-
                                                                                lung aller Wettbewerbsarbeiten.
spannend und darauf freue ich mich.“, so            len zersiegelt werden,                                                den Planungen ein-
Bürgermeister Jürgen Heckel.                        das Parkplatzange-                                                    steigen. Für den Rat-
   Der landschaftsplanerische Wettbewerb,           bot mithilfe eines Parkhauses an der Küls-     hauschef dabei besonders wichtig: „Unsere
der vom Büro mahl.gebhard vorbereitet wor-          heimer Straße voraussichtlich bedeutend        Bürgerinnen und Bürger über jeden weite-
den war, war zweigeteilt. Im Realisierungs-         umgestaltet werden. Vor Külsheim wartet        ren Zukunftsschritt zu informieren und stets
teil sollten die Daueranlagen, bestehend aus        dann gemäß Gewinnerkonzept ein, auf einem      abzuholen oder einfach nur mitzunehmen!“
Kurpark, Kurviertel und der östlichen Fläche        Rundweg gelegener, neu gestalteter Aktiv-      Daher wurde auch ein Informationsabend
bis Külsheim, überplant werden. In einem            Landschaftspark mit Sandsportplätzen und       für Anfang August angesetzt (siehe Kasten).
Ideenteil sollten städtebauliche Vorschläge         einem Mehrgenerationenspielplatz auf Be-       Nähere Informationen finden Sie im Internet
für u.a. Bahnhof und Erkenbrechtallee sowie         sucher. Den wie die Parkplätze zum Ideenteil   unter www.stadt.bad-windsheim.de.

Zufrieden mit dem ausgewählten Dauerkonzept zeigen sich Landesgartenschaugeschäftsführer Robert Sitzmann, das Gewinner-Büro RMP Stephan
Lenzen – vertreten durch Jiachen Li und Sabelo Jeebe, Aufsichtsratsvorsitzender Jürgen Heckel, Prokurist Jürgen Boier, Landesgartenschaugeschäftsführerin
Jennifer Münch und Prokuristin Melanie Greifenstein.

       AUS DEM BERATUNGSBÜRO                                Renten-Sprechstunde                                  Service-Portal nutzen
       KRÄMERGASSE 6
                                                      Sprechstunden der Deutschen Renten-                  Um längere Wartezeiten zu vermeiden,
                                                    versicherung finden monatlich im Rathaus             bitten wir Sie, auch künftig vorab telefo-
           Beratung zur                             statt. Nur mit Terminvereinbarung unter              nisch einen Termin zu vereinbaren.
        Städtebauförderung                          den Telefonnummern 09841 66 89-260/-
                                                    261. Bitte beachten Sie die aktuell gültigen         Bitte beachten Sie:
  Informieren Sie sich kostenlos und un-            Corona-Hygieneregeln.                                  Sie können viele Anliegen und Dienste
verbindlich zu Fördermöglichkeiten für Sa-                                                               online über das Rathaus-Service-Portal
nierungen und Modernisierungen im Sanie-                                                                 erledigen – bitte nutzen Sie auch dieses.
                                                             CORONA-RUFNUMMERN
rungsgebiet Altstadt. Es berät Sie an jedem                                                              Die kostenpflichtigen Dienstleistungen
ersten Donnerstag im Monat Michaela                   Landratsamt NEA: Tel. 09161 92-0                   können entweder per Online-Banking
Stähle vom Sanierungstreuhänder Bayern-               Corona Bürger-Telefon: Tel. 09161 92-5050          oder per Direktüberweisung bezahlt wer-
grund im Beratungsbüro Krämergasse 6 in                                                                  den. Alle diese Dienste sind auch über das
                                                      Corona Testzentrum: 09161 92-6060
Bad Windsheim. Termin-Vereinbarung unter                                                                 Smartphone abrufbar. Das Einwohner-
der Telefonnummer 0911 14 691-305 oder                Corona Terminvereinbarung Impfzentrum:             meldeamt erreichen Sie auch per E-Mail
                                                      09161 92-7070
per E-Mail: staehle@bayerngrund.de.                                                                      an stadtbuero@bad-windsheim.de.
Mitteilungs - Blatt Mitteilungs
Nr. 7/2022                                                                                     –7–                                      Mitteilungsblatt der Stadt Bad Windsheim

                                         KULTUR

                                                              FÜR BÜRGER & GÄSTE
                                         STADT
        Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
        liebe Gäste der Stadt Bad Windsheim,
                               SONNTAG
        auch in diesem Jahr finden die stimmungsvollen Abende                                                                               SONNTAG

                       31. JULI
        „Stadtkultur für Bürger und Gäste“ in Bad Windsheim statt.
                                                                                                                  7. AUGUST
                                                       2022

                                                                                                                                                             2022
        Diese Veranstaltungsreihe bietet Ihnen ein Angebot, welches
                BAMBERGER
        verschiedene Bereiche, wie eine Kombination aus Lesung                                               MUSIK ZUM TRÄUMEN
          STREICHQUARTETT
        und Musik, Kammermusik und Chorgesang abgedeckt.
                                                                                                                     FREUNDE, DAS LEBEN IST                                                W
        Nachdem die Premiere im vergangenen Jahr so gut ange-                                                                                                                             EHE
GÜNTHER FORSTMAIER,
    nommen           KLARINETTE
            wurde, wollen         (SOLO-KLARINETTIST)
                          wir gemeinsam mit unseren Spon-                                                                LEBENSWERT
     soren diese Veranstaltungsreihe auf 6 Abendtermine erwei-
     tern.
 BEGINN  UMAuch in diesem
             18.00   UHR /Jahr heißt es erneut „Eintritt frei, aber
                            DR.-MARTIN-LUTHER-PLATZ*                                                    BEGINN UM 18.00 UHR / DR.-MARTIN-LUTHER-PLATZ*                                     B
     wir würden uns über eine großzügigen Spende am Ende jeder
 1975Veranstaltung
      gründen viersehrMusiker
                         freuen.der bekannten Bamberger                                                                        Peter Roux, Tenor                                           D
 Symphoniker dieses Ensemble.                                                                                          Beate Roux, Klavier / Mezzosopran                                   g
       Da Bad Windsheim eine Vielzahl an repräsentativen Örtlich-
 Aus der   Liebe zur Kammermusik wächst der Wunsch,                                                                       Karlheiz Busch, Violoncello                                      e
       keiten für derartige Veranstaltungen bietet, binden wir in
 die kostbare    Quartettliteratur zu studieren und auf-
       diesem Jahr die Räumlichkeiten des Klosterchors mit ein.
                                                                                                                                                                                           K
 zuführen.   Das
       Für eine    Repertoire umfasst Werke des
                „Schlechtwetter-Ausweichsituation“      istBarock,
                                                            zudem ge-                                   Eine musikalische Weltreise mit drei herausragen-                                  n
 der Klassik   bishin   zur  Moderne.     Mittlerweile   hat sich
       sorgt, die St.-Kilians-Kirche steht uns gegebenenfalls    zur                                    den Künstlern – im Gepäck ein Koffer voll mit den
 das Bamberger
       Verfügung. Streichquartett einen Namen „erspielt“,                                               schönsten Melodien aus Oper, Operette, Chanson und                                 N
 der weit   über
       Für die    regionalen Grenzen
               Veranstaltungen    wünsche hinausreicht.
                                            ich mir, auch im Als
                                                             Auftrag                                    Liedern und dazu beliebte Werke für Cello und Klavier!                             z
 geschätzter     Gastnatürlich
       der Künstler,   bei Festivals    undHaus“
                                ein „volles   prominenten     Kon-
                                                  und wir freuen  uns                                   Beate und Peter Roux schenken Ihnen musikalische                                   F
       gemeinsam
 zertreihen          auf ein
               hat sich   einStück Normalität mit
                              Ruf gefestigt,    dervollen  Rängen und
                                                     zu Einladun-                                       Souvenirs fürs Herz, charmant, dramatisch und unter-                               A
 gen inunvergessliche   Stunden.
         viele europäische      Länder führte.                                                          haltsam. Karlheinz Busch verziert alles mit purem                                  2
        Ich freue mich persönlich sehr Sie, Ihre Familien, Freunde und                                  Cello-Gold.
 Goethes  berühmte
      Bekannte         Worte an
                sehr zahlreich über
                                 dendas Quartettspielen;
                                     Abenden begrüßen zu dürfen.                                                                                                                           A
 „..man hört vier vernünftige Leute sich untereinander                                                  Moderation: Beate Roux und Karlheiz Busch                                          e
 unterhalten..“, bedeutet
      Herzlichst Ihr        für das Bamberger Streich-                                                                                                                                     S
 quartett, dieses „Gespräch“ so anregend wie möglich
 zu gestalten.

        Jürgen Heckel
                                                         T                                                                                                                    T
                                                 EINTRIT
        Erster Bürgermeister der Stadt Bad Windsheim                                                                                                                EINTRIIT!
 * BEI SCHLECHTEM WETTER IN DER SANKT-KILIANS-KIRCHE
                                                                                   FREI!                * BEI SCHLECHTEM WETTER
                                                                                                         IN DER SANKT-KILIANS-KIRCHE                                  FR E

                                                              Photovoltaik-Anlagen in der Altstadt
   Für die Bad Windsheimer Altstadt gibt es                                 stattdessen als Gemeinschaftsprojekt außer-                gen bereits in der Vergangenheit als Einzelfälle
eine Baugestaltungsverordnung (BGV). Deren                                  halb der Altstadt errichtet werden. In 2021                von dieser Regelung befreit werden, sofern sie
Vorgaben müssen bei Bauprojekten beachtet                                   einigten sich die Ratsmitglieder mehrheitlich              in die Dachfläche integriert sind oder aus zie-
werden. Damit möchten Stadtverwaltung                                       darauf, die BGV ein Stück weit anzupassen.                 gelähnlichen Elementen bestehen. Auch hier
und Stadtrat das Aussehen des historischen                                  Seither gelten PV-Anlagen nur noch als ge-                 musste der Hauseigentümer darlegen, dass
Stadtkerns schützen. Zuletzt beschäftigten                                  nerell verboten, falls sie vom öffentlichen                Einbauort und Größe das Stadtbild weitest-
sich die Ratsmitglieder mit verschiedenen                                   Straßenraum einsehbar sind. Damit sollten                  gehend pflegen und optisch nicht maßgeblich
Bauanträgen zu Photovoltaik-Anlagen, wel-                                   Bauherrinnen und Bauherrn mehr Spielraum                   stören. Mit Photovoltaik-Anlagen wird sich
che als sogenannte Dachaufbauten unter die                                  erhalten. Ebenso sollten weitere Ausnahme-                 der Stadtrat im Herbst dieses Jahres erneut
BGV fallen. Bislang galten PV-Anlagen und                                   genehmigungen im Sinne der Allgemeinheit                   beschäftigen. Dabei wird u. a. der Vorschlag
Sonnenkollektoren auf historischen Dächern                                  vermieden werden können. Sonnenkollekto-                   einer sogenannten „Solarampel“ diskutiert
als unpassend für das Stadtbild und sollten                                 ren zur Warmwasserbereitung konnten dage-                  und die BGV ggf. nochmals angepasst werden.
Mitteilungs - Blatt Mitteilungs
Mitteilungsblatt der Stadt Bad Windsheim                             –8–                                                             Nr. 7/2022

                                                    Kostenlose Räume für Vereine
    Die Stadt Bad Winds-                                             Nutzungsgebühren wer-           Bei Interesse wenden Sie sich bitte an
heim hat die Räumlich-                                               den nicht berechnet, da      dessen 1. Vorsitzende Sabine Detsch, Tel.
keiten des Anwesens Hu-                                              es mir wichtig ist, Ehren-   09841 5703 oder an buergermeister@bad-
sarengasse 1 an der Rück-                                            amtliche zu unterstützen.    windsheim.de. Anfragen werden dann ent-
seite des historischen                                               Diese leisten das ganze      sprechend weitergeleitet. Allen Interessenten
Klosterchors auf meine                                               Jahr durch wertvolle und     bereits vorab ein herzliches Dankeschön!
Initiative hin für Vereine                                           unbezahlbare Arbeit zum         Aus dem Rathaus
sowie Einrichtungen der                                              Wohle der Stadt und der         Ihr
Stadt und der Ortsteile                                              Allgemeinheit. Für die Or-
hergerichtet. Dort können                                            ganisation, Terminverein-
sie sich nun treffen, beraten oder Angebote       barung und kostenlose Vermietung zeichnet
für Bürgerinnen und Bürger abhalten. Auch         sich der Förderverein Klosterchor & Histori-       Jürgen Heckel
für einen W-LAN Anschluss wurde gesorgt.          sche Stadtbibliothek verantwortlich.               Erster Bürgermeister

                                                  Stämmer übernimmt die KKT GmbH
    Seit 1. Juli 2022 ist der bis-                                                                            der Aufsichtsrat die Beförde-
herige Prokurist Jörg Stämmer                                                                                 rung Stämmers beschlossen. Der
(2. v. l.) nun offiziell Geschäfts-                                                                           44-Jährige zeigt sich für kulturelle
führer der Kur-, Kongress- und                                                                                und sonstige Veranstaltungen so-
Touristik-GmbH. Oliver Fink                                                                                   wie den Tourismus und damit für
und Elke Strebel (v.r.) bleiben                                                                               35 Mitarbeitende, darunter Ton-
wie geplant das Führungsduo                                                                                   techniker, Stadtführer und Mar-
der Franken-Therme. Sie hat-                                                                                  keting-Fachkräfte, verantwort-
ten die KKT übergangsweise                                                                                    lich. Für Stämmer selbst stehe
geführt. Stämmer selbst ist                                                                                   demnächst schwerpunktmäßig
seit August 2018 bei der KKT                                                                                  die „Vermarktung der Stadt“ an.
und hatte zuletzt die internen                                                                                Dabei gehe es darum, das Profil
Abläufe und Strukturen im                                                                                     zwischen Gesundheit, Tourismus
Kur- und Kongress-Center bereits maßgeblich       meister und KKT-Aufsichtsratsvorsitzender       und Freizeit zu schärfen, vor allem im Zusam-
verändert. Sehr zum Positiven wie Bürger-         Jürgen Heckel betonte. Im Mai 2022 hatte        menspiel mit der Region.

                                Film ab im Alten Bauhof
                                                  • Sonntag, 14. August, schicksalhaftes Dra-
                                                    ma „Parallele Mütter“ mit Blick in Spaniens     Mitteilungsblatt der Stadt
                                                    Vergangenheit.                                  Bad Windsheim
                                                  • Donnerstag, 18. August, wunderschöne
                                                                                                    Erscheinungsweise:
                                                    Hommage an das Kino - „Das Licht, aus
                                                                                                    monatlich zum Monatsanfang
                                                    dem die Träume sind“.
                                                                                                    Verteilung:
                                                  • Freitag, 19. August, raffinierte Neuinter-
                                                                                                    an alle erreichbaren Haushalte
    In diesem Jahr gibt es wieder handver-          pretation von Stefan Zweigs Weltbestseller      des Verbreitungsgebietes
lesene Filme jenseits des üblichen Blockbus-        „Schachnovelle“.
                                                                                                    Herausgeber und verantwortlich:
ter-Kinos. Die Filme starten jeweils um 20.15     • Samstag, 20. August, charmantes Road-
                                                                                                    Stadt Bad Windsheim, vertreten durch den
Uhr. Das Team des Café Utopia kümmert sich          movie über eine außergewöhnliche                Ersten Bürgermeister Jürgen Heckel,
gemeinsam mit dem neuen Wirt des „Gast-             Freundschaft „Glück auf einer Skala von         Marktplatz 1, 91438 Bad Windsheim.
haus zum Hirschen“ um das leibliche Wohl. Ein       1 bis 10“.                                      Bildnachweis: soweit nicht anders gekenn-
Besuch vor Beginn des Kinos lohnt also und        • Sonntag, 21. August, wahnsinnig unter-          zeichnet, Quellen: Stadt Bad Windsheim.
der lauschige Innenhof des Alten Bauhofs lädt       haltsame Komödie „Der perfekte Chef“ mit
auch danach noch zum Fachsimpeln bei einem          Javier Bardem in Höchstform.
Glas Wein ein. Kino-Veranstalter ist 25vier UG.
• Donnerstag, 11. August, Classic-Night „Der         Tickets können im Vorverkauf im Café           Information zur nächsten Ausgabe
  große Diktator“, Charlie Chaplins Meister-      Utopia, Schwalbengasse 15, bzw. online unter      Das Mitteilungsblatt der Stadt
  werk – eine aktuelle Allegorie?                 www.kino-bw.de erworben werden. Dort fin-         Bad Windsheim erscheint als
• Freitag, 12. August, satirischer Animations-    den Sie auch alle Filmtrailer.                    heraustrennbarer Teil der „Inspiration“
  film „Rotzbub – Willkommen in Siegheil-            Das Filmprojekt zur Belebung der Altstadt      zum 1. September 2022.
  kirchen“ von Marcus H. Rosenmüller.             wird voraussichtlich mit Mitteln aus dem Ver-
• Samstag, 13. August, Komödie voller Si-         fügungsfonds des Quartiersmanagements im          Digital können Sie das Mitteilungsblatt auf
  tuationskomik und Dialogwitz „Monsieur          Förderprogramm „Sozialer Zusammenhalt“            der Homepage der Stadt Bad Windsheim
  Claude und sein großes Fest“.                   der Städtebauförderung umgesetzt.                 lesen unter: www.stadt.bad-windsheim.
                                                                                                    de/mitteilungsblatt/.
                                                                                                    Sie möchten auf das Erscheinen des
                                                                                                    Mitteilungsblattes hingewiesen werden?
                                                                                                    Dann melden Sie sich bitte online für den
                                                                                                    Newsletter an.
Mitteilungs - Blatt Mitteilungs Mitteilungs - Blatt Mitteilungs
Sie können auch lesen