AKTIV ÄLTER WERDEN IN PFORZHEIM - Aktionswochen Stadt Pforzheim Jugend- und Sozialamt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Stadt Pforzheim Jugend- und Sozialamt Aktionswochen AKTIV ÄLTER WERDEN IN PFORZHEIM 02. bis 15. Mai 2022 www.pforzheim.de/aktionswochen
Inhaltsverzeichnis Übersicht der Angebote nach Datum 4 Vorwort 6 Über die Aktionswochen 7 Akteurinnen und Akteure 9 1. BEWEGUNG UND GESUNDHEIT 10 1.1 Sitztanz mit Verköstigung 11 1.2 Wanderung am Herrmannsee 12 1.3 Seniorengymnastik 13 1.4 Wanderung: Spaziergang um Hohenwart 14 1.5 Wanderung: Blühendes Waldenserland vom Aalkistensee bis Bretten 15 1.6 Kurs: Hatha Yoga 16 1.7 Kurs: Fit und Gesund 17 1.8 Fitnesstraining für Körper und Geist 18 1.9 Stuhlgymnastik 19 1.10 Ganzkörperfitness und Bewegung sanft und effektiv 20 1.11 Seniorengymnastik 21 1.12 Kurs: Männer Fit 60+ 22 1.13 Fit und Gesund 23 1.14 Kurs: Sturzprophylaxe für Seniorinnen und Senioren 24 1.15 Informationen zum Pedelec 25 1.16 Galileo Vibrationstraining 26 1.17 Bewegungsprogramm "5 Esslinger“ 27 1.18 Aktionstag Volksbankhaus: Fit ins Alter – Messe rund um Sport und Ehrenamt 28 1.19 Vortrag: Alltagsfitness erhalten, mit anschließender Fitnesstestung 29 1.20 Vortrag: Rund um eine gesunde Ernährung - Essen & Trinken für Senioren 30 1.21 Vortrag: Aktiv im Alter – Dafür ist es nie zu spät!! 31 1.22 Workshop: Bewegung für Herz und Hirn 32 2. KULTUR UND BILDUNG 33 2.1 Schnupperworkshop Seniorentheater 34 2.2 Seniorenkreis mit Vortrag: Die Vögel der Stadt Pforzheim 35 2.3 Stadtrundgang: Historie der Goldstadt 36 2.4 Schreibwerkstatt Familiengeschichten 37 2.5 Theaterführungen: Blick hinter die Kulissen 38 2.6 Führung: Reuchlinmuseum 39 2.7 Pforzheimer Museumsnacht 40 2 Aktionswochen AKTIV ÄLTER WERDEN IN PFORZHEIM
2.8 Internationaler Museumstag 41 2.9 Podiumsdiskussion: „Und wenn ich älter bin, dann….“ - Pforzheimerinnen und Pforzheimer mit Migrationshintergrund berichten über ihre Vorstellung von einem erfüllten Lebensabend 42 2.10 Filmvorführung & Gespräch: In Liebe lassen 43 3. PFLEGE UND VORSORGE 44 3.1 Vortrag: Resilienzförderung für pflegende Angehörige 45 3.2 Vortrag: Was, wenn mir plötzlich etwas passiert? Vorsorgen durch Vollmachten, Patientenverfügung und Testament 46 3.3 Vortrag Pflegestützpunkt Pforzheim: Wohnen im Alter 47 3.4 Vortrag: Sucht im Alter 48 3.5 Vortrag: Finanztipps für einen sorgenfreien Ruhestand 49 3.6 Vortrag und Erleben: All-Tage einer demenziellen Veränderung 50 3.7 Information: Habe ich Anspruch auf einen Pflegegrad? 51 3.8 Information: Sicher zu Hause bleiben 52 3.9 Führung: Erleben Sie das Paul Gerhardt! 53 3.10 Führung: Erleben Sie unsere Tagespflege Paul Gerhardt! 54 3.11 Vorstellung: Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz 55 3.12 Vorstell. interkulturelle Tagespflege: Ein Hauch vom Schwarzen Meer 56 3.13 Vorstellung des Heim am Hachel 57 4. LEBEN UND GESELLSCHAFT 58 4.1 Vorträge Polizeipräsidium: Tricks und Betrügereien an der Haustüre und unterwegs 59 4.2 Vortrag Polizeipräsidium: Einbruch in Haus und Seele 60 4.3 Geselligkeit im Café Zeitraum 61 4.4 Repaircafé: Seniorinnen und Senioren werden „smarter“ 62 4.5 Generationennachmittag 63 4.6 Kaffee mit Klavier 64 4.7 Geselliges Singen für Jung und Alt: Aus voller Kehle für die Seele 65 4.8 Bunter Nachmittag: Gemeinsam statt Einsam 66 4.9 Dia-Vortrag: Südtirol, Region Sextner Gruppe / 3 Zinnen 67 4.10 Information: Digitalisierung im Alter 68 4.11 Information: Wohnen für Hilfe/ Wohnpartnerschaften 69 4.12 Information: Barrierefreies Wohnen 70 4.13 Angebot Dorfladen Hohenwart: Liefern statt Laufen 71 4.14 Auftritt Chorcolores „Singen inklusive“ 72 4.15 Vortrag: Die Freiwilligenagentur (FRAG) stellt sich vor 73 Bildquellen 74 Umfrage 75 Impressum 76 Aktionswochen AKTIV ÄLTER WERDEN IN PFORZHEIM 3
Wann / Was / Wer / Wo ? MO 02.05.22 10:00-11:30 Vortrag: Tricks und Betrügereien an der Haustüre und unterwegs, Polizei, Innenstadt ab 14:30 Sitztanz mit Verköstigung, Tagespflege miteinander, Nordstadt 13:30-14:15 Bewegungsprogramm "5 Esslinger", Pflegestift, Oststadt 14:30-16:00 Information: Barrierefreies Wohnen, Kreisseniorenrat, Nordstadt 16:00-18:00 Vortag: Resilienzförderung für pflegende Angehörige, Stadt Pforzheim, Innenstadt 18:00 Filmvorführung & Gespräch, KoKi & Ambulanter Hospizdienst, Innenstadt DI 03.05.22 09:30-11:30 Führung: Reuchlinmuseum, Kulturamt, Innenstadt 10:00-11:30 Schreibwerkstatt Familiengeschichten, Stadtbibliothek, Innenstadt 10:30-11:30 Fit und Gesund, TV 1880 Huchenfeld, Huchenfeld 13:00-16:00 Information: Sicher zu Hause bleiben, Diakoniestation, Nordstadt 13:30-ca.16:30 Wanderung: Spaziergang um Hohenwart, DAV Sektion Pforzheim, Hohenwart 14:30-16:30 Informationen zum Pedelec, Kreisseniorenrat, Nordstadt 18:00-19:15 Kurs: Hatha Yoga, SV Büchenbronn, Büchenbronn 18:00-19:30 Vortrag: Was, wenn mir plötzlich etwas passiert? Vorsorgen durch Vollmachten, Patientenverfügung und Testament, Stadt Pforzheim, Innenstadt MI 04.05.22 09:00-10:00 Kurs: Fit und Gesund, SV Büchenbronn, Büchenbronn, Büchenbronn 10:15-11:15 Fitnesstraining für Körper und Geist, SV Büchenbronn, Büchenbronn 13:00-16:00 Information: Sicher zu Hause bleiben, Diakoniestation, Nordstadt 14:00-15:00 Bunter Nachmittag "Gemeinsam statt Einsam", Pflegestift, Oststadt ab 14:30 Geselliges Singen für Jung und Alt, Johanna-Wittum-Schule, Buckenberg-Haidach 14:45-15:45 Seniorengymnastik, TV 1880 Huchenfeld, Huchenfeld 15:00-15:45 Stuhlgymnastik, SV Büchenbronn, Büchenbronn 15:45-16:45 Seniorengymnastik, DAV Sektion Pforzheim, Nordstadt ab 17:00 Vorstellung: Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz, Caritas, Weststadt 17:00-18:00 Theaterführung - gerne mit Enkel(n), Theater Pforzheim, Innenstadt DO 05.05.22 10:00-11:00 Kurs: Sturzprophylaxe für Seniorinnen und Senioren, TV 1880 Huchenfeld, Huchenfeld 10:00-17:00 Information: Habe ich Anspruch auf einen Pflegegrad?, Schauinsland Würm, Würm 14:30-16:30 Generationennachmittag (Kooperation mit Kiga), Büchle e.V., Büchenbronn 14:30-17:00 Kaffee mit Klavier, DiakoniePunkt, Dillweißenstein 18:00-20:00 Podiumsdiskussion: "Und wenn ich älter bin, dann..." - Pforzheimerinnen und Pforzheimer mit Migrationshintergrund berichten über das Älterwerden und über ihre Vorstellung von einem erfüllten Lebensabend, Stadt Pforzheim, Innenstadt FR 06.05.22 10:00-12:00 Galileo Vibrationstraining, Kreisseniorenrat, Nordstadt 10:00-17:00 Information: Habe ich Anspruch auf einen Pflegegrad?, Schauinsland Würm, Würm 10:15-11:30 Ganzkörperfitness und Bewegung sanft und effektiv, SV Büchenbronn, Büchenbronn 10:30-11:30 Kurs: Männer Fit 60+, TV 1880 Huchenfeld, Huchenfeld 13:30-14:15 Bewegungsprogramm "5 Esslinger", Pflegestift, Oststadt ab 14:30 Sitztanz mit Verköstigung, Tagespflege miteinander, Nordstadt 18:00-19:30 Vortrag: Finanztipps für einen sorgenfreien Ruhestand, Bürgerhaus Buckenberg, Haidach SA 07.05.22 10:00-17:00 Vorstellung der interkulturelle Tagespflege: Ein Hauch vom Schwarzen Meer, Tagespflege Aslan, Brötzingen 11:00-12:30 Stadtrundgang "Historie der Goldstadt", Tourismusmarketing d. Stadt Pforzheim, Innenstadt
SO 08.05.22 ab 08:00 Wanderung: Blühendes Waldenserland v. Aalkistensee bis Bretten, DAV Sektion Pforzheim, Innenstadt MO 09.05.22 10:00-12:00 Vortrag: Einbruch in Haus und Seele, Polizeipräsidium, Innenstadt 13:30-14:15 Bewegungsprogramm "5 Esslinger", Pflegestift, Oststadt 14:00-16:00 Vortrag u. Erleben: All-Tage einer demenziellen Veränderung, Kreisseniorenrat, Nordstadt ab 14:30 Sitztanz mit Verköstigung, Tagespflege miteinander, Nordstadt DI 10.05.22 10:00-12:00 Schnupperworkshop Seniorentheater, Kulturhaus Osterfeld, Weststadt 10:30-11:30 Fit und Gesund, TV 1880 Huchenfeld, Huchenfeld 14:00-15:30 Vortrag: Sucht im Alter, Stadtbibliothek, Innenstadt 14:30-16:00 Information: Wohnen für Hilfe/ Wohnpartnerschaften, Kreisseniorenrat, Nordstadt 17:00-18:00 Theaterführung, Theater Pforzheim, Innenstadt 17:00-18:30 Vortrag: Finanztipps für einen sorgenfreien Ruhestand, Stadt Pforzheim, Oststadt 17:00-18:30 Führung: Erleben Sie unsere Tagespflege Paul Gerhardt!, Tagespflege Paul Gerhardt, Brötzingen / Weststadt MI 11.05.22 10:00-12:00 Workshop: Bewegung für Herz und Hirn, Stadt Pforzheim, Innenstadt 14:00-16:00 Seniorinnen u. Senioren werden "smarter", QuarZ-Innenstadt/GBE Pforzheim mbH, Innenstadt 14:00-15:00 Bunter Nachmittag "Gemeinsam statt Einsam", Pflegestift, Oststadt 15:30-16:30 Vortrag: Tricks und Betrügereien an der Haustüre, Polizei, Buckenberg-Haidach 15:45-16:45 Seniorengymnastik, DAV Sektion Pforzheim, Nordstadt 17:00-18:00 Vortrag Pflegestützpunkt Pforzheim: Wohnen im Alter, Stadt Pforzheim, Innenstadt DO 12.05.22 14:00-17:00 Vorstellung des Heim am Hachel, Heim am Hachel, Nordstadt 14:30-16:00 Information: Digitalisierung im Alter, Kreisseniorenrat, Nordstadt 14:30-16:30 Seniorenkreis mit Vortrag "Die Vögel der Stadt Pforzheim", Evangelisch-methodistische Kirche, Weststadt 15:00-17:00 Führung Reuchlinmuseum, Kulturamt, Innenstadt 15:00-18:00 Geselligkeit im Café Zeitraum, QuarZ West, Weststadt 15:00-17:00 Führung: Erleben Sie das Paul Gerhardt!, Seniorenzentrum Paul Gerhardt, Brötzingen / Weststadt 15:30-17:00 Vortrag: Finanztipps für einen sorgenfreien Ruhestand, Stadt PF, Dillweißenstein FR 13.05.22 10:30-11:30 Kurs: Männer Fit 60+, TV 1880 Huchenfeld , Huchenfeld 13:00-17:00 Aktionstag: Fit ins Alter - Messe rund um Sport u. Ehrenamt, Stadt Pforzheim, Innenstadt 13:15-13:30 Vortrag: Alltagsfitness erhalten, von Dr. Rott aus HD, Stadt Pforzheim, Innenstadt 14:00-17:00 Fitnesstestung durch Dr. Rott und Team, Stadt Pforzheim, Innenstadt ca. 15:30 u. 16:30 Auftritt Chorcolores „Singen inklusive“, Stadt Pforzheim, Innenstadt 14:00-14:30 Vortrag: Die Freiwilligenagentur stellt sich vor, Stadt Pforzheim, Innenstadt 15:00-15:30 Vortrag: Aktiv im Alter - Dafür ist es nie zu spät!, AOK, Innenstadt 16:00-16:30 Vortrag: Rund um eine gesunde Ernährung für Senioren, AOK, Innenstadt 15:00 Dia-Vortrag: Sextner Gruppe mit den 3 Zinnen, DAV Sektion Pforzheim, Nordstadt SA 14.05.22 14:00 Wanderung am Hermannsee, Pfadfinderbund Süd, Stamm Wapiti, Büchenbronn 17:00-23:00 Pforzheimer Museumsnacht, Kulturamt, Innenstadt und Stadtteile SO 15.05.22 10:00-17:00 Internationaler Museumstag, Kulturamt, Innenstadt und Stadtteile
Vorwort Liebe Pforzheimerinnen und Pforzheimer, in diesem Jahr feiern wir Premiere. Erstmalig finden in unserer Stadt, über einen Zeitraum von zwei Wochen gebündelt, Aktionen statt, die sich an ältere Bürge- rinnen und Bürger richten. Doch nicht nur die Älteren sind herzlich eingeladen, es gibt auch Programmpunkte, die für pflegende Angehörige interessant sind, die Generationen verbinden oder generell für alle offen stehen, die sich interessieren. Die Corona-Pandemie hat uns vor allem durch Einschränkungen im sozialen und gesellschaftlichen Leben viel abverlangt. Vielleicht sind gar liebgewonnene Ge- wohnheiten und Rituale verlorengegangen. Daher möchte ich Sie ermuntern die Angebote der Aktionswochen wahrzunehmen. Ganz im Sinne des Mottos „AKTIV ÄLTER WERDEN IN PFORZHEIM“ laden wir Sie herzlich ein Neues zu entdecken. Dank dem Engagement zahlreicher Akteurinnen und Akteure sowie vieler Mit- arbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung konnten wir ein buntes Pro- gramm auf die Beine stellen. Wir starten am Montag, den 2. Mai mit Bewegungs- angeboten, Informationen zum barrierefreien Wohnen sowie einem spannenden Vortrag für pflegende Angehörige zum Thema Resilienz. In den folgenden zwei Wochen kommen weitere kulturelle oder auch gesellige Programmpunkte hin- zu. Ein Höhepunkt ist die Messe rund um Sport und Ehrenamt am 13. Mai, die im Volksbankhaus stattfindet. Die Aktionswochen schließen mit dem internationalen Museumstag am 15. Mai, der selbstverständlich allen Bürgerinnen und Bürgern offen steht. Wir sind zuversichtlich, dass im Rahmen der Aktionswochen echte Begegnungen möglich sein werden, Sie interessante Sichtweisen, gute Ideen, Anregungen und Impulse mit nach Hause nehmen werden. Ich freue mich auf Ihren Besuch bei den Aktionswochen in Pforzheim! Mit freundlichen Grüßen Peter Boch 6 Aktionswochen AKTIV ÄLTER WERDEN IN PFORZHEIM
Aktionswochen AKTIV ÄLTER WERDEN IN PFORZHEIM Idee zur Veranstaltung Anfang 2021 fand in Pforzheim die erste Pflegekonferenz statt, das „Pflege-Net(t) Pforzheim“ wurde gegründet. Im April kamen über 40 Akteurinnen und Akteure aus dem Bereich der Pflege, dem Gesund- heitswesen, der Verwaltung sowie Vereine und Interessenvertretungen zusammen, um sich mit dem Thema „Prävention – Pflegebedürftigkeit begegnen“ zu beschäftigen. Im Nachgang an die Veranstaltung wur- den in kleineren Arbeitsgemeinschaften viele Ideen gesammelt. Es bestand allgemein der Wunsch den öffentlichen Fokus stärker auf das Thema „Alter“ zu lenken. Zudem sollen auch Gesundheitsangebote und die positiven Effekte eines ehrenamtlichen Engagements stärker beworben, sowie ganz allgemein, das gut ausgebaute Unterstützungs- Aktionswochen AKTIV ÄLTER WERDEN IN PFORZHEIM 7
system bekannter gemacht werden. Bei all dem soll jedoch keine prob- lembehaftete Perspektive eingenommen werden, sondern das Positive, die Lust auf Teilhabe und Aktivität geweckt werden. Aus diesen Überlegungen heraus entstand schließlich die Idee im Jahr 2022 „Aktionswochen für Seniorinnen und Senioren“ zu veranstal- ten. Das Ausprobieren neuer Aktivitäten oder das Kennenlernen von Einrichtungen im Stadtteil sowie das Knüpfen neuer Kontakte sollen zu einem Bewusstsein für „gesundes Altern“ beitragen. Sie sind herzlich dazu eingeladen! 8 Aktionswochen AKTIV ÄLTER WERDEN IN PFORZHEIM
Akteurinnen und Akteure Um die Idee der Aktionswochen umsetzen zu können, übernahm die Stadt Pforzheim federführend die Organisation und Bündelung der Programmpunkte. Die Akteurinnen und Akteure des „Pflege- Net(t)s“ hatten großes Interesse an Beteiligung, um ein möglichst breites Angebot schaffen zu können. Darüber hinaus wurden viele weitere Vereine und Einrichtungen angefragt einen Programmpunkt zu gestalten. Aufgrund einer regen Beteiligung und des Engagements ganz verschiedener Akteurinnen und Akteure ist so in einem großen Kraftakt ein buntes Programm entstanden, das ganz unterschiedliche Angebote bereithält: Von Bewegungs- über kulturelle Angebote, bis hin zu informativen Veranstaltungen rund ums Thema Pflege oder Aktionen, die Geselligkeit und Zusammenkommen ermöglichen. Für jeden ist etwas dabei. Ganz herzlich bedanken wir uns bei all denjenigen, die sich mit einem eigenverantwortlichen Programmpunkt beteiligen oder uns in der Durchführung unterstützen. Corona-Hinweis Die aktuelle Situation rund um das Corona Virus schränkt das öffentli- che Leben leider weiterhin ein. Für die Stadt Pforzheim als verantwor- tungsvolle Veranstalterin der Aktionswochen hat die Gesundheit aller Veranstaltenden und Teilnehmenden oberste Priorität. Bitte haben Sie Verständnis, wenn sich daher kurzfristig Änderungen ergeben werden. Für alle Veranstaltungen der Aktionswochen gelten die im Mai 2022 maßgeblichen Hygienevorschriften und Vorsichtsmaßnahmen. Bitte informieren Sie sich über die dann geltenden Regeln und berück- sichtigen diese entsprechend. Aktionswochen AKTIV ÄLTER WERDEN IN PFORZHEIM 9
BEWEGUNG UND GESUNDHEIT 10 Aktionswochen AKTIV ÄLTER WERDEN IN PFORZHEIM
1.1 Tagespflege miteinander Sitztanz mit Verköstigung 02., 06. und 09.05.2022 | 14:30 Uhr Sitztänze sind Bewegungen zu bekannter Musik, die den Körper und den Geist gleichermaßen ansprechen und fit halten. Ange- leitet durch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sozial- betreuung, tanzen wir in der Gruppe. Anschließend gibt es eine kleine Verköstigung als Gruß aus unserer Küche. Sie sind herzlich eingeladen. Ort Salierstr. 44, 75177 Pforzheim, Nordstadt Buslinien 3, 5, 6 und 7, Haltestelle Zähringer Allee, Buslinien 6 und 17, Haltestelle Phillipstraße Ansprechpartner Markus Großmüller Tel.: 0173 6990345 E-Mail: markus.grossmueller@miteinander-pflegedienst.de ohne Anmeldung kostenfrei barrierefrei Aktionswochen AKTIV ÄLTER WERDEN IN PFORZHEIM 11
1.2 Pfadfinderbund Süd, Stamm Wapiti Wanderung am Herrmannsee 14.05.2022 | 14:00 Uhr Wir treffen uns am Parkplatz vom Herrmannsee, laufen etwa zwei Stunden durch den lichten Frühlingswald und kehren an- schließend im dortigen Gasthaus gemütlich ein. Ort Treffpunkt ist der Parkplatz am Herrmannsee, Büchenbronn Buslinien 43, 743 oder 744, Haltestelle Herrmannsee Anmeldung und Infos per Mail oder Telefon gerne bis zum 11.05.2022 bei Sabine Senger Tel.: 01748066501 E-Mail: senger.sabine@icloud.com mit Anmeldung kostenfrei nicht barrierefrei 12 Aktionswochen AKTIV ÄLTER WERDEN IN PFORZHEIM
1.3 Deutscher Alpenverein Sektion Pforzheim e. V. Seniorengymnastik 04.05. und 11.05.2022 | 15:45 - 16:45 Uhr Wer rastet der rostet - stimmt! Um dem vorzubeugen findet unter der professionellen Anleitung der Gymnastiklehrerin Anette Happel in der Kletterhalle eine Stunde seniorenfreund- liche Gymnastik statt. Ort DAV Sektions- und Kletterzentrum Walter-Witzenmann-Haus Heidenheimer Straße 3, 75179 Pforzheim, Nordstadt / Wilferdinger Höhe Buslinie 6, Haltestelle Fachmarktzentrum Anmeldung und Infos per Mail oder Telefon bei Brigitte Wörle Tel.: 07231 4171953 E-Mail: b1woerle2susi@gmail.com mit Anmeldung Kostenbeitrag 10 € pro Person bedingt barrierefrei Aktionswochen AKTIV ÄLTER WERDEN IN PFORZHEIM 13
1.4 Deutscher Alpenverein Sektion Pforzheim e. V. Wanderung: Spaziergang um Hohenwart 03.05.2022 | 13:30 Uhr Kleine Wanderung um den Höhenstadtteil Hohenwart. Mit Besteigung des Aussichtsturms 'Hohe Warte' und Einkehr im Forum Hohenwart. Die Gehzeit beträgt 1,5 bis 2 Stunden, die gesamte Wanderung findet auf befestigten Wegen statt (ca. 50 hm Anstieg / Abstieg). Ort Treffpunkt Parkplatz vom Forum Hohenwart Schönbornstr. 25, 75181 Pforzheim, Hohenwart Buslinien 741 und 742 ab ZOB Pforzheim nach Hohenwart. Haltestelle Forum (5 Min. Gehzeit bis zum Forum) Anmeldung und Infos per Mail oder Telefon bei Bruno Kohl Tel.: 07231 73928 E-Mail: brunokohl@alpenverein-pforzheim.de mit Anmeldung Kostenbeitrag 5 € pro Person, Spenden gewünscht bedingt barrierefrei 14 Aktionswochen AKTIV ÄLTER WERDEN IN PFORZHEIM
1.5 Deutscher Alpenverein Sektion Pforzheim e. V. Wanderung: Blühendes Waldenser- land vom Aalkistensee bis Bretten 08.05.2022 | 8:00 Uhr Eine schöne Wanderung mit wenigen Steigungen vom Aalkis- tensee entlang der Salzach über Ruit bis nach Bretten. Wir ge- hen etwa zehn Kilometer über Wald- und Feldwege und kehren in Bretten gemütlich ein. Ort Treffpunkt ZOB Pforzheim Wir nutzen die öffentlichen Verkehrsmittel und wandern in Ölbronn / Kleinvillars - Bretten. Anmeldung und Infos per Mail oder Telefon bei Brigitte Wörle Tel.: 07231 4171953 E-Mail: b1woerle2susi@gmail.com mit Anmeldung Fahrtkosten ÖPNV bedingt barrierefrei Aktionswochen AKTIV ÄLTER WERDEN IN PFORZHEIM 15
1.6 SV Büchenbronn e. V. Kurs: Hatha Yoga 03.05.2022 | 18:00 - 19:15 Uhr Sie kräftigen und dehnen die Muskulatur im ganzen Körper, achten speziell auf eine rückenschonende Haltung und lernen mit Hilfe der Atmung ihren Körper besser wahrzunehmen. Die Übun- gen dienen der Kräftigung und Entspannung der Muskulatur, der Vertiefung des Atems und der Beruhigung und Bündelung des Geistes. Ort Vereinsraum der Bergdorfhalle Büchenbronn, Siedlungstr. 42, 75180 Pforzheim Buslinien 43, 743, 744, Haltestelle Schillergymnasium (Westring/Siedlungstr.) oder Apotheke (dann Anwaltsstr./Westring/Siedlungstr.) Anmeldung und Infos per Mail oder Telefon bei Daniela Schwaab Tel: 0177 5463494 E-Mail: turnen@sv-buechenbronn.de mit Anmeldung kostenfrei nicht barrierefrei 16 Aktionswochen AKTIV ÄLTER WERDEN IN PFORZHEIM
1.7 SV Büchenbronn e. V. Kurs: Fit und Gesund 04.05.2022 | 9:00 - 10:00 Uhr Dieses Sportprogramm ist für Neu- und Wiedereinsteiger. Die Zielgruppe sind Erwachsene mit Bewegungsmangel aber noch ohne behandlungsbedürftigen Beschwerden oder Erkrankun- gen. Durch Schulung der Ausdauer, Kraft, Koordination und Beweglichkeit werden die Teilnehmer fit gemacht. Ort Bergdorfhalle Büchenbronn, Siedlungstr. 42, 75180 Pforzheim Buslinien 43, 743, 744, Haltestelle Schillergymnasium (Westring/Siedlungstr.) oder Apotheke (dann Anwaltsstr./Westring/Siedlungstr.) Anmeldung und Infos per Mail oder Telefon bei Daniela Schwaab Tel: 0177 5463494 E-Mail: turnen@sv-buechenbronn.de mit Anmeldung kostenfrei nicht barrierefrei Aktionswochen AKTIV ÄLTER WERDEN IN PFORZHEIM 17
1.8 SV Büchenbronn e. V. Fitnesstraining für Körper und Geist 04.05.2022 | 10:15 - 11:15 Uhr Dieses Fitnessprogramm beinhaltet die wesentlichen Merkmale eines Rückenfit-Trainings. Durch gezielte Kräftigungs-, Deh- nungs- und Entspannungsübungen wird die Muskulatur fit ge- macht, um Fehlbelastungen der Wirbelsäule auszugleichen und vorzubeugen. Ort Vereinsraum der Bergdorfhalle Büchenbronn, Siedlungstr. 42, 75180 Pforzheim Buslinien 43, 743, 744, Haltestelle Schillergymnasium (Westring/Siedlungstr.) oder Apotheke (dann Anwaltsstr./Westring/Siedlungstr.) Anmeldung und Infos per Mail oder Telefon bei Daniela Schwaab Tel: 0177 5463494 E-Mail: turnen@sv-buechenbronn.de mit Anmeldung kostenfrei nicht barrierefrei 18 Aktionswochen AKTIV ÄLTER WERDEN IN PFORZHEIM
1.9 SV Büchenbronn e. V. Stuhlgymnastik 04.05.2022 | 15:00 - 15:45 Uhr Fit und gesund bleiben ist ein wichtiges Gut. Bei dieser Trainings- stunde benutzen wir den Stuhl als Turngerät und Hilfsmittel. Um unser Gleichgewicht zu schulen gibt uns der Stuhl Stabilität und Sicherheit. Bei Kräftigungsübungen dient er als Unterlage. Ort Vereinsraum der Bergdorfhalle Büchenbronn, Siedlungstr. 42, 75180 Pforzheim Buslinien 43, 743, 744, Haltestelle Schillergymnasium (Westring/Siedlungstr.) oder Apotheke (dann Anwaltsstr./Westring/Siedlungstr.) Anmeldung und Infos per Mail oder Telefon bei Daniela Schwaab Tel: 0177 5463494 E-Mail: turnen@sv-buechenbronn.de mit Anmeldung kostenfrei nicht barrierefrei Aktionswochen AKTIV ÄLTER WERDEN IN PFORZHEIM 19
1.10 SV Büchenbronn e. V. Ganzkörperfitness und Bewegung sanft und effektiv 06.05.2022 | 10:15 - 11:30 Uhr Ein Fitnessprogramm für Neu- und Wiedereinsteiger. Das Übungsprogramm ist speziell ausgerichtet auf Personen, die schwach ausgeprägte oder verspannte Muskeln haben sowie Menschen, die im Alltag besonderen Belastungen des Haltungs- und Bewegungsapparates ausgesetzt sind. Ort Vereinsraum der Bergdorfhalle Büchenbronn, Siedlungstr. 42, 75180 Pforzheim Buslinien 43, 743, 744, Haltestelle Schillergymnasium (Westring/Siedlungstr.) oder Apotheke (dann Anwaltsstr./Westring/Siedlungstr.) Anmeldung und Infos per Mail oder Telefon bei Daniela Schwaab Tel: 0177 5463494 E-Mail: turnen@sv-buechenbronn.de mit Anmeldung kostenfrei nicht barrierefrei 20 Aktionswochen AKTIV ÄLTER WERDEN IN PFORZHEIM
1.11 TV 1880 Huchenfeld e. V. Seniorengymnastik 04.05.2022 | 14:45 - 15:45 Uhr Die Seniorengymnastikgruppe des TV Huchenfeld richtet sich an über 70-Jährige und jünger. Durch gymnastische Übungen wer- den Körper und Geist trainiert. Eine Haltungsschule und Rücken- gymnastik sowie Gleichgewichts- und Stabilisationsübungen stehen bei den Gymnastikstunden ebenfalls auf dem Programm. Ort Hochfeldhalle, Zum Nagoldblick 2, 75181 Pforzheim, Huchenfeld Buslinien 741 und 742, Haltestelle Haus der Vereine Anmeldung und Infos per Mail oder Telefon bei Sarah Kettner Tel: 07231 70444 E-Mail: sarah.kettner@tvhuchenfeld.de mit Anmeldung kostenfreies Schnupperangebot barrierefrei Aktionswochen AKTIV ÄLTER WERDEN IN PFORZHEIM 21
1.12 TV 1880 Huchenfeld e. V. Kurs: Männer Fit 60+ 06. und 13.05.2022 | 10:30 - 11:30 Uhr In diesem Kurs des TV Huchenfeld steht für aktive Männer ab 60 Jahren der Körper im Mittelpunkt. Mit verschiedenen Übungen werden die Muskeln mobilisiert und gestärkt. Der Fokus liegt da- bei auf dem Kraftaufbau und einem vielseitigen Beweglichkeits- und Koordinationstraining. Ort Hochfeldhalle Zum Nagoldblick 2, 75181 Pforzheim, Huchenfeld Buslinien 741 und 742, Haltestelle Haus der Vereine Anmeldung und Infos per Mail oder Telefon bei Sarah Kettner Tel: 07231 70444 E-Mail: sarah.kettner@tvhuchenfeld.de mit Anmeldung kostenfreies Schnupperangebot barrierefrei 22 Aktionswochen AKTIV ÄLTER WERDEN IN PFORZHEIM
1.13 TV 1880 Huchenfeld e. V. Fit und Gesund, TV 1880 Huchenfeld 03. und 10.05.2022 | 10:30 - 11:30 Uhr Mit leichten und rhythmischen Schrittkombinationen sowie Ko- ordinationsübungen wird der Körper in Bewegung gebracht. Ein gezieltes Training mit verschiedenen Übungsgeräten stärkt die Muskulatur und den gesamten Körper. Spezielle Rückenübungen, verschiedene Dehnübungen sowie Entspannungsübungen wer- den in die Stunde integriert. Ort Vereinsheim TVH Industriestr. 89, 75181 Pforzheim, Huchenfeld Buslinien 4 und 42, Haltestelle Mittlerer Hardweg Anmeldung und Infos per Mail oder Telefon bei Sarah Kettner Tel: 07231 70444 E-Mail: sarah.kettner@tvhuchenfeld.de mit Anmeldung kostenfreies Schnupperangebot Gymnastikmatte mitbringen barrierefrei Aktionswochen AKTIV ÄLTER WERDEN IN PFORZHEIM 23
1.14 TV 1880 Huchenfeld e. V. Kurs: Sturzprophylaxe für Seniorinnen und Senioren 05.05.2022 | 10:00 - 11:00 Uhr Um Stürzen im Alter entgegenzuwirken ist es wichtig in Balan- ce zu bleiben und auf eine gute Muskelkraft in den Beinen zu vertrauen. Daher trainieren wir mit Senioren und Seniorinnen ab 60 Jahren verschiedene Formen der Gleichgewichtsschulung in Kombination mit Kraftübungen. Kognitive Übungen – frei nach dem Motto „Bewegung mit Köpfchen“ - runden die Stunde ab. Ort Vereinsheim TVH, Industriestr. 89, 75181 Pforzheim, Huchenfeld Buslinien 4 und 42, Haltestelle Mittlerer Hardweg Anmeldung und Infos per Mail oder Telefon bei Sarah Kettner Tel.: 07231 70444 E-Mail: sarah.kettner@tvhuchenfeld.de mit Anmeldung kostenfreies Schnupperangebot Gymnastikmatte mitbringen barrierefrei 24 Aktionswochen AKTIV ÄLTER WERDEN IN PFORZHEIM
1.15 Kreisseniorenrat Pforzheim Enzkreis e. V. Informationen zum Pedelec 03.05.2022 | 14:30 - 16:30 Uhr Immer mehr Menschen setzen auf das elektrische Zweirad. Die zunehmende Anzahl von Unfällen mit dem Pedelec nehmen der Kreisseniorenrat und die Verkehrswacht Pforzheim und Enzkreis e.V. zum Anlass, mehrmals im Jahr ein Training durchzuführen. Im genannten Zeitraum können Sie sich gerne zu unseren Trai- nings informieren. Ort Geschäftsstelle des Kreisseniorenrats, Ebersteinstr. 25, 75177 Pforzheim, Nordstadt Buslinien 3, 5, 6 und 7, Haltestelle Zähringer Allee oder Buslinien 6 und 17, Haltestelle Phillipstraße Anmeldung und Infos per Mail oder Telefon bei der Geschäftsstelle Kreisseniorenrat Tel.: 07231 32798 E-Mail: info@kreisseniorenrat-pf.de mit Anmeldung kostenfrei barrierefrei Aktionswochen AKTIV ÄLTER WERDEN IN PFORZHEIM 25
1.16 Kreisseniorenrat Pforzheim Enzkreis e. V. Galileo Vibrationstraining 06.05.2022 | 10:00 - 12:00 Uhr Hinter dem Begriff verbirgt sich Training auf einer Vibrations- platte. Der Körper gerät durch die Vibrationen aus dem Gleich- gewicht und nutzt Muskelkontraktionen, um dieses Gleichge- wicht wieder herzustellen. Dies verbessert die Durchblutung der Muskeln und kann sogar zu Muskelwachstum führen. Wer Galileo Training einmal ausprobieren möchte, ist herzlich eingeladen. Bitte informieren Sie sich vorab zu den Voraussetzungen. Ort Geschäftsstelle des Kreisseniorenrats, Ebersteinstr. 25, 75177 Pforzheim, Nordstadt Buslinien 3, 5, 6 und 7, Haltestelle Zähringer Allee oder Buslinien 6 und 17, Haltestelle Phillipstraße Anmeldung und Infos per Mail oder Telefon bei der Geschäftsstelle Kreisseniorenrat Tel.: 07231 32798 E-Mail: info@kreisseniorenrat-pf.de mit Anmeldung kostenfrei barrierefrei 26 Aktionswochen AKTIV ÄLTER WERDEN IN PFORZHEIM
1.17 Pflegestift Pforzheim Bewegungsprogramm "5 Esslinger" 02., 06. und 09.05.2022 | 13:30 - 14:15 Uhr Das wissenschaftlich geprüfte Bewegungsprogramm "5 Esslin- ger", das gezielt die Fitness und Körperstabilität beim Älterwer- den fördert, ist vor allem für Untrainierte und Menschen in der 2. Lebenshälfte als Einstieg geeignet. Mit dem Programm "Fünf Esslinger" werden die vier wichtigsten Fitnesskomponenten auf sehr einfache Weise und ohne Hilfsmittel trainiert: Balance, Deh- nung, Leistung, Kraft in Rumpf und Oberkörper. Ort Pflegestift Pforzheim, Erbprinzenstr. 17, 75175 Pforzheim, Oststadt Fünf Minuten zu Fuß vom Hauptbahnhof Anmeldung und Infos per Mail oder Telefon beim Pflegestift Pforzheim, Dienste für Menschen gGmbH Tel.: 07231 139890 E-Mail: pflegestift.pforzheim@udfm.de mit Anmeldung kostenfrei barrierefrei Aktionswochen AKTIV ÄLTER WERDEN IN PFORZHEIM 27
1.18 Stadt Pforzheim Aktionstag Volksbankhaus: Fit ins Alter - Messe rund um Sport und Ehrenamt 13.05.2022 | 13:00 - 17:00 Uhr Die Stadt Pforzheim lädt Sie ganz herzlich zusammen mit Ko- operationspartnern ein, sich an verschiedenen Ständen zum Thema Sport und Ehrenamt zu informieren. Die Veranstaltung wird begleitet durch Impulsvorträge sowie der Möglichkeit an einem Alltags-Fitness-Test teilzunehmen. Musikalische Einlagen sowie Bewirtung runden das Angebot ab. Wir freuen uns über Ihr zahlreiches Interesse! Ort Volksbankhaus, Westliche Karl-Friedrich-Straße 53, 75172 Pforzheim, Innenstadt Haltestelle Leopoldplatz Ansprechpartner Elke Hofsäß Tel.: 07231 39 1694 E-Mail: Aktionswochen-Senioren@pforzheim.de ohne Anmeldung | Einlass pandemieabhängig Informations- und Fitnesstest kostenfrei Bewirtung kostenpflichtig barrierefrei 28 Aktionswochen AKTIV ÄLTER WERDEN IN PFORZHEIM
1.19 Stadt Pforzheim in Zusammenarbeit mit der Vortrag: Alltagsfitness erhalten - mit anschließender Fitnesstestung 13.05.2022 | Vortrag: 13:15 Uhr, 14:00 - 17:00 Uhr Der Heidelberger Alternsforscher Dr. Christoph Rott zeigt in einem kurzen Impulsvortrag die Wechselbeziehung zwischen Bewegung und Fitness im Alter auf. Anschließend besteht unter seiner Anleitung die Möglichkeit an einem Alltags-Fitness-Test teilzunehmen. Dieser richtet sich an Menschen ab 60 Jahren ohne schwerwiegende Erkrankung und dauert ca. 15 Minuten. Die Teilnehmer erhalten eine individuelle Rückmeldung zum Stand ihrer funktionalen Alltagsfitness. Ort Volksbankhaus, Westliche Karl-Friedrich-Straße 53, 75172 Pforzheim, Innenstadt Haltestelle Leopoldplatz Ansprechpartner Elke Hofsäß Tel.: 07231 39 1694 E-Mail: Aktionswochen-Senioren@pforzheim.de ohne Anmeldung | Wartezeiten können entstehen Fitnesstest kostenfrei Aktionswochen AKTIV ÄLTER WERDEN IN PFORZHEIM 29
1.20 Vortrag: Rund um eine gesunde Ernährung - Essen & Trinken für Senioren 13.05.2022 | 16:00 - 16:30 Uhr Veränderungen im Alter führen zu einer veränderten Körperzu- sammensetzung und damit zu einem sinkenden Energiebedarf. Trotzdem bleibt der Nährstoff-, Vitamin- und Mineralstoffbedarf gleich. Eine ausgewogene Ernährung erhält das Wohlbefinden oder hilft, es wieder herzustellen. Ort Volksbankhaus, Westliche Karl-Friedrich-Straße 53, 75172 Pforzheim, Innenstadt Haltestelle Leopoldplatz Ansprechpartner Elke Hofsäß Tel.: 07231 39 1694 E-Mail: Aktionswochen-Senioren@pforzheim.de ohne Anmeldung kostenfrei barrierefrei 30 Aktionswochen AKTIV ÄLTER WERDEN IN PFORZHEIM
1.21 Vortrag: Aktiv im Alter – Dafür ist es nie zu spät!! 13.05.2022 | 15:00 - 15:30 Uhr Egal in welchem Lebensabschnitt man beginnt. In jeder Phase unseres Lebens wirkt sich Bewegung/ körperliche Aktivität sehr positiv auf Körper und Geist aus. Bewegung ist die beste Medi- zin, um im Alter gesundheitlichen Problemen vorzubeugen, das Fortschreiten chronischer Erkrankungen und den Alterungspro- zess zu verlangsamen. Ort Volksbankhaus, Westliche Karl-Friedrich-Straße 53, 75172 Pforzheim, Innenstadt Haltestelle Leopoldplatz Ansprechpartner Elke Hofsäß Tel.: 07231 39 1694 E-Mail: Aktionswochen-Senioren@pforzheim.de ohne Anmeldung kostenfrei barrierefrei Aktionswochen AKTIV ÄLTER WERDEN IN PFORZHEIM 31
1.22 Stadt Pforzheim in Zusammenarbeit mit der Workshop: Bewegung für Herz und Hirn 11.05.2022 | 10:00 - 12:00 Uhr Friederike Ziganek-Soehlke, Gerontologin und Fachsportlehrerin für Prävention und Rehabilitation, zeigt auf, wie Konzentration und Bewegung miteinander zusammenhängen und sich gegen- seitig unterstützen. Neben fachlichen Erläuterungen zeigt sie anhand praktischer Übungen, wie die Aufmerksamkeit gestei- gert werden kann. Bewegungsabläufe werden bewusster und die Reaktionsfähigkeit samt Wahrnehmung verbessert sich, was wiederum das Sturzrisiko senkt. Das Angebot richtet sich an alle Älteren, die ihre Selbstständigkeit zu Hause bewahren und aktiv am Leben teilhaben möchten. Ort Stadtbibliothek Pforzheim, Deimlingstraße 12, 75175 Pforzheim, Innenstadt Buslinien 1, 5, 6, 63, 761, 763, 9 und 10 Haltestelle Waisenhausplatz Anmeldung und Infos per Mail oder Telefon bei Elke Hofsäß Tel.: 07231 39 1694 E-Mail: Aktionswochen-Senioren@pforzheim.de mit Anmeldung kostenfrei barrierefrei 32 Aktionswochen AKTIV ÄLTER WERDEN IN PFORZHEIM
KULTUR UND BILDUNG Aktionswochen AKTIV ÄLTER WERDEN IN PFORZHEIM 33
2.1 Kulturhaus Osterfeld Schnupperworkshop Seniorentheater 10.05.2022 | 10:00 - 12:00 Uhr Gemeinsam mit der Gruppe EulenSpiel erhalten theaterinteres- sierte Seniorinnen und Senioren einen Einblick in die Grundlagen des Schauspiels. Zwei Stunden voller Spaß, Improvisation und Stimmübungen warten auf die Teilnehmenden. Ort Kulturhaus Osterfeld, Osterfeldstr. 12, 75172 Pforzheim, Weststadt Buslinien 1 und 10, Haltestelle Kulturhaus Osterfeld Buslinie 9, Haltestelle Belfortstraße Anmeldung und Infos per Mail oder Telefon bei Stefanie Gutekunst Tel.: 07231 318 257 E-Mail: stefanie.gutekunst@kulturhaus-osterfeld.de mit Anmeldung kostenfrei barrierefrei 34 Aktionswochen AKTIV ÄLTER WERDEN IN PFORZHEIM
2.2 Evangelisch-methodistische Kirche Seniorenkreis mit Vortrag: Die Vögel der Stadt Pforzheim 12.05.2022 | 14:30 - 16:30 Uhr Sie sind sehr herzlich eingeladen zu Kaffee, Kuchen und anre- genden Gesprächen in gemütlicher Atmosphäre und bei netter Gesellschaft. Vom Bund für Umwelt- und Naturschutz werden wir außerdem Interessantes über die Vögel der Stadt Pforzheim erfahren. Ein Impuls für den Tag von Pastorin Bettina Gfell rundet den Nachmittag ab. Ort Evangelisch-methodistische Kirche, Maximilianstr. 28, 75172 Pforzheim, Weststadt Buslinie 9, Haltestelle Wildergrundallee Anmeldung und Infos per Telefon bei Pastorin Bettina Gfell Tel.: 07231 7765896 mit Anmeldung bis zum 9.5.2022 kostenfrei | freiwillige Spende Aufzug vorhanden Aktionswochen AKTIV ÄLTER WERDEN IN PFORZHEIM 35
2.3 Tourismusmarketing der Stadt Pforzheim Stadtrundgang: Historie der Goldstadt 07.05.2022 | 11:00 - 12:30 Uhr Entdecken Sie bei einem geführten Stadtrundgang durch die Innenstadt die vielschichtige Geschichte der Goldstadt. Zum Beispiel am Waisenhausplatz, wo 1767 der Grundstein der Schmuck- und Uhrenindustrie gelegt wurde, oder beim Bertha- Benz-Denkmal, das von bewundernswerter Frauenpower er- zählt. Die drei Rathäuser und der Marktplatz zeugen von Zerstö- rung und Wiederaufbau Pforzheims nach 1945. Eine kurzweilige und doch intensive Begegnung mit Pforzheim erwartet Sie. Treffpunkt Tourist-Information Pforzheim, Schloßberg 15-17, 75175 Pforzheim, Innenstadt Fünf Minuten zu Fuß vom Hauptbahnhof Anmeldung und Infos per Mail oder Telefon, bitte nennen Sie das Stichwort "Aktionswochen Senioren", bei der Tourist-Information Pforzheim Tel.: 07231 39 3711 E-Mail: gruppen@ws-pforzheim.de mit Anmeldung kostenfrei nicht barrierefrei 36 Aktionswochen AKTIV ÄLTER WERDEN IN PFORZHEIM
2.4 Stadtbibliothek Pforzheim Schreibwerkstatt Familiengeschichten 03.05.2022 | 10:00 - 11:30 Uhr Erzählen Sie schreibend über Ihre Familie: Angefangen mit Ihrem Stammbaum über Charakterzüge und Aussehen, welches Sie angeblich von wem geerbt haben sollen, bis hin zu Kindheitser- innerungen. Mit Hilfe kurzer Anleitungen und Kreativmethoden, die Sie leicht anwenden können, beschäftigen Sie sich intensiv mit Ihrer Vergangenheit und deren textlichen Umsetzung. Die Schreibwerkstatt wird angeleitet von Ruth Prenting, M.A., Dozen- tin für „Kreatives Schreiben“ und Leitung Öffentlichkeitsarbeit und Werbung in der Stadtbibliothek Pforzheim. Ort Stadtbibliothek Pforzheim, Deimlingstraße 12, 75175 Pforzheim, Innenstadt Buslinien 1, 5, 6, 63, 761, 763, 9 und 10 Haltestelle Waisenhausplatz Anmeldung und Infos Anmeldungen können direkt an der Infotheke der Stadtbibliothek getätigt werden oder unter der Tel.: 07231 39 2441 mit Anmeldung kostenfrei barrierefrei Aktionswochen AKTIV ÄLTER WERDEN IN PFORZHEIM 37
2.5 Theater Pforzheim Theaterführungen: Blick hinter die Kulissen 04. und 10.05.2022 | 17:00 - 18:00 Uhr Gemeinsam mit Verwaltungsdirektor Uwe Dürigen erhalten Sie Einblicke in jene Bereiche des Theaters, die den Zuschauern normalerweise verwehrt sind. Um dem Publikum ein einzigarti- ges Live-Erlebnis präsentieren zu können, müssen die 240 am Theater Pforzheim beschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbei- ter präzise wie ein Uhrwerk zusammenarbeiten. Werfen Sie einen Blick in die Berufsfelder der Ausstattungswerkstätten und in die Entstehungsprozesse eines produzierenden Theaterbetriebes. Auf der Bühne des Großen Hauses wechseln Sie die Perspektive und stehen selbst auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Treffpunkt Foyer im Theater Pforzheim, Am Waisenhausplatz 5, 75172 Pforzheim, Innenstadt Buslinien 1, 5, 6, 63, 761, 763, 9 und 10 Haltestelle Waisenhausplatz Anmeldung und Infos per Mail oder Telefon bei Elke Hofsäß Tel.: 07231 39 1694 E-Mail: Aktionswochen-Senioren@pforzheim.de am 4.5.2022 können gerne Kinder mitgebracht werden mit Anmeldung kostenfrei nicht barrierefrei 38 Aktionswochen AKTIV ÄLTER WERDEN IN PFORZHEIM
2.6 Stadt Pforzheim, Kulturamt Führung: Reuchlinmuseum 03.05.2022 | 09:30 - 11:30 Uhr (Anmeldung bis 19.04.22) 12.05.2022 | 15:00 - 17:00 Uhr (Anmeldung bis 28.04.22) 2022 ist Reuchlinjahr: Der berühmte Sohn Pforzheims stand für Respekt, Wertschätzung, Toleranz, Mitmenschlichkeit – Werte, die nie an Relevanz und Aktualität verlieren. Gerne laden wir Sie zu einer Führung ins Museum Johannes Reuchlin an der Schloss- kirche und einem anschließenden Austausch ein: Welche Fragen haben Sie zu Reuchlin? Gibt es in Ihrem Leben einen Gegen- stand, den Sie als „Ihr Objekt der Menschlichkeit“ bezeichnen würden? Treffpunkt Museum Johannes Reuchlin, Schloßberg 14 (hinter der Schlosskirche), 75175 Pforzheim, Innenstadt Fünf Minuten zu Fuß vom Hauptbahnhof Anmeldung und Infos per Mail oder Telefon bei Melike Helimergin Tel.: 07231 39 1435 E-Mail: melike.helimergin@pforzheim.de mit Anmeldung kostenfrei nicht barrierefrei Aktionswochen AKTIV ÄLTER WERDEN IN PFORZHEIM 39
2.7 Stadt Pforzheim, Kulturamt Pforzheimer Museumsnacht 14.05.2022 | 17:00 - 23:00 Uhr Die Pforzheimer Museen und Galerien sind von 17 bis 23 Uhr geöffnet und laden zu einem inspirierenden, abendlichen Kultur- und Stadtbummel ein. Wie facettenreich Pforzheim und seine Museen sind, können Sie bei zahlreichen Ausstellungen und Sonderprogrammen erleben. Ort Pforzheimer Museen und Galerien in der Innenstadt und den Stadtteilen Ansprechpartner Alexander Weber Tel.: 07231 39-3931 E-Mail: Alexander.Weber@kulturamt.de oder Kult@pforzheim.de www.pforzheim.de/museumsnacht voraussichtlich ohne Anmeldung kostenfrei nicht barrierefrei 40 Aktionswochen AKTIV ÄLTER WERDEN IN PFORZHEIM
2.8 Stadt Pforzheim, Kulturamt Internationaler Museumstag 15.05.2022 | 10:00 - 17:00 Uhr Ziel des Aktionstages ist es, international, national und lokal auf die thematische Vielfalt der Museen hinzuweisen. Von 10 bis 17 Uhr laden diese zu unterhaltsamen und lehrreichen Entde- ckungstouren ein. Ein Tag für die ganze Familie! Ort Pforzheimer Museen und Galerien in der Innenstadt und den Stadtteilen Ansprechpartner Alexander Weber Tel.: 07231 39 3931 E-Mail: Alexander.Weber@kulturamt.de oder Kult@pforzheim.de www.pforzheim.de/museumstag voraussichtlich ohne Anmeldung kostenfrei nicht barrierefrei Aktionswochen AKTIV ÄLTER WERDEN IN PFORZHEIM 41
2.9 Stadt Pforzheim Podiumsdiskussion: „Und wenn ich älter bin, dann…“ Pforzheimerinnen und Pforzheimer mit Migrationshintergrund berichten über ihre Vorstellung von einem erfüllten Lebensabend 05.05.2022 | 18:00 - 20:00 Uhr Pforzheim ist seit jeher eine Stadt, die für viele Menschen aus dem Ausland zu ihrer (zweiten) Heimat geworden ist. Die meisten von ihnen kamen als junge Menschen hier an, sie arbeiteten, gründeten Familien, wurden Eltern und Großeltern. Auch wenn sich ihr Alltag in Pforzheim abgespielt hat, so war auch die Verbindung zu der „alten“ Heimat immer ein fester Bestandteil ihres Lebens. Wie lebt es sich hier in Pforzheim, wenn man älter wird und in unterschiedlichen Kulturen verwurzelt ist? Was verbindet ältere Menschen mit und ohne Migrati- onshintergrund? Darüber und über vieles mehr möchte die Integrati- onsbeauftragte, Frau Anita Gondek, mit Seniorinnen und Senioren aus Pforzheim sprechen. Das Publikum ist eingeladen sich an der Diskussi- on zu beteiligen und an dem Austausch mitzuwirken. Musikalisch wird die Veranstaltung von Leo Herzog mit dem Akkordeon begleitet. Ort Theater Pforzheim, Am Waisenhausplatz 5, 75172 Pforzheim Buslinien 1, 5, 6, 63, 761, 763, 9, 10 Haltest. Waisenhausplatz Anmeldung und Infos per Mail oder Telefon bei Elke Hofsäß, Tel.: 07231 39 1694, Mail: Aktionswochen-Senioren@pforzheim.de mit Anmeldung bis 30.04.2022 kostenfrei nicht barrierefrei 42 Aktionswochen AKTIV ÄLTER WERDEN IN PFORZHEIM
2.10 KoKi & Ambulanter Hospizdienst Filmvorführung & Gespräch: IN LIEBE LASSEN 02.05.2022 | 18:00 Uhr In Kooperation mit dem Ambulanten Hospizdienst zeigt das Kommunale Kino einen Film zum Thema Sterbebegleitung und letzte Wünsche: In dem Film geht es um den schweren Prozess der Erkenntnis, den ein unheilbar Kranker und dessen Mutter zu bewältigen haben. FR 2021 | Regie: Emmanuelle Bercot | ab 6 Jahren | 92 Minuten Ort Kommunales Kino Schlossberg 20, 75175 Pforzheim, Innenstadt Fünf Minuten zu Fuß vom Hauptbahnhof Reservierung und Infos: Tel.: 07231 5661977 E-Mail: info@koki-pf.de über den Schulberg barrierefrei zu erreichen Eintrittspreise: 8,50 € Kasse / 7,50€ online Onlinetickets unter www.koki-pf.de Aktionswochen AKTIV ÄLTER WERDEN IN PFORZHEIM 43
PFLEGE UND VORSORGE 44 Aktionswochen AKTIV ÄLTER WERDEN IN PFORZHEIM
3.1 Stadt Pforzheim in Zusammenarbeit mit der Vortrag: Resilienzförderung für pflegende Angehörige 02.05.2022 | 16:00 - 18:00 Uhr Die Pflege eines Angehörigen zu übernehmen stellt eine gro- ße zeitliche, emotionale und körperliche Herausforderung dar. Viele erleben hierbei chronischen Stress und laufen Gefahr selbst krank zu werden. Umso wichtiger ist es die eigene Resilienz zu stärken, d.h. die Widerstandsfähigkeit gegenüber Krisen. Dr. Dipl. Psych. Alexandra Wuttke-Linnemann, Leiterin des Zen- trums für psychische Gesundheit im Alter (ZpGA) in Mainz, stellt den wissenschaftlichen Erkenntnisstand zu Resilienzfaktoren bei pflegenden Angehörigen vor. Dieser Vortrag zeigt pflegenden Angehörigen zudem Möglichkeiten auf die eigene Resilienz zu erfassen und vermittelt alltagsnahe Übungen. Ort Kupferdächle, Kallhardtstraße 31, 75173 Pforzheim, Südweststadt Buslinien 3, 42, 741, 742, Haltestelle Kallhardtstraße Anmeldung und Infos per Mail oder Telefon bei Elke Hofsäß Tel.: 07231 39 1694 E-Mail: Aktionswochen-Senioren@pforzheim.de mit Anmeldung kostenfrei barrierefrei Aktionswochen AKTIV ÄLTER WERDEN IN PFORZHEIM 45
3.2 Stadt Pforzheim Vortrag: Was, wenn mir plötzlich et- was passiert? Vorsorgen durch Voll- machten, Patientenverfügung und Testament 03.05.2022 | 18:00 - 19:30 Uhr Wenn plötzlich etwas passiert, dann ist häufig noch nicht für diesen Fall vorgesorgt worden. Ein Unfall, eine Erkrankung kann jeden treffen. Kann man nicht mehr für sich selbst entscheiden, wird ein Betreuer bestellt. Vorbeugend sollte eine Vorsorgevollmacht erteilt werden. Ist im Erbfall kein Testament vorhanden, tritt die gesetzliche Erbfol- ge ein. Dies kann im Erbfall zu Streit und Blockaden führen. Wie eine Patientenverfügung richtig abzufassen und aufzubewahren ist, sollte ebenfalls geklärt sein. Frau Rechtsanwältin Isabel Hutter-Vortisch, informiert über die mit Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Testament zusammenhängenden Fragen. Ort Reuchlinhaus, Jahnstr. 42, 75173 Pforzheim, Südweststadt Buslinien 4, 41, 666, Haltestelle Schmuckmuseum Anmeldung und Infos per Mail oder Telefon bei Elke Hofsäß Tel.: 07231 39 1694 E-Mail: Aktionswochen-Senioren@pforzheim.de mit Anmeldung kostenfrei barrierefrei 46 Aktionswochen AKTIV ÄLTER WERDEN IN PFORZHEIM
3.3 Pflegestützpunkt Pforzheim Vortrag Pflegestützpunkt Pforzheim: Wohnen im Alter 11.05.2022 | 17:00 - 18:00 Uhr So lange wie möglich im vertrauten Zuhause leben, das wün- schen sich viele. Aber wie kann das gelingen? In diesem Vortrag des Pflegestützpunkts wird aufgezeigt, welche Wohnformen es gibt, wie das Wohnumfeld an die besonderen Bedürfnisse ange- passt werden kann und welche Hilfen möglich sind. Ort Stadtbibliothek Pforzheim, Deimlingstraße 12, 75175 Pforzheim, Innenstadt Buslinie 1, 5, 6, 9, 10, 16, 63, 761 und 763, Haltestelle Waisenhausplatz Anmeldung und Infos per Mail oder Telefon bei Elke Hofsäß Tel.: 07231 39 1694 E-Mail: Aktionswochen-Senioren@pforzheim.de mit Anmeldung kostenfrei barrierefrei Aktionswochen AKTIV ÄLTER WERDEN IN PFORZHEIM 47
3.4 bwlv-Zentrum Pforzheim Vortrag: Sucht im Alter 10.05.2022 | 14:00 - 15:30 Uhr Herr Dietrich Wagner ist Diplom-Psychologe und als Leiter des bwlv-Zentrums seit Langem in der Therapie von Abhängigkeits- erkrankungen von Betroffenen und deren Angehörigen tätig. Neben einer kurzen Darstellung von Sucht als Erkrankung mit den entsprechenden Diagnosekriterien gibt er fachkundige Ein- blicke in altersspezifische Risikofaktoren und Besonderheiten bei der Diagnostik und Behandlung der älteren Zielgruppe. Ort Stadtbibliothek Pforzheim, Deimlingstraße 12, 75175 Pforzheim, Innenstadt Buslinie 1, 5, 6, 9, 10, 16, 63 761 und 763, Haltestelle Waisenhausplatz Anmeldung per Mail oder Telefon bei Elke Hofsäß Tel.: 07231 39 1694 E-Mail: Aktionswochen-Senioren@pforzheim.de mit Anmeldung kostenfrei barrierefrei 48 Aktionswochen AKTIV ÄLTER WERDEN IN PFORZHEIM
3.5 Schuldnerberatung Vortrag: Finanztipps für einen sorgenfreien Ruhestand Haben Sie sich bereits Gedanken über Ihre Finanzen im Ruhe- stand gemacht? Im Rentenalter verändert sich oft die Gewich- tung Ihrer Lebenshaltungskosten: Auf der einen Seite entfallen z. B. Fahrtkosten zur Arbeit, auf der anderen erhöhen sich Aus- gaben für Energie. Für einen sorgenfreien Ruhestand gehen wir gemeinsam der Frage nach, wie Sie Ihre finanziellen Ressourcen sinnvoll nutzen können und welche Hilfen es bei Engpässen gibt. 12.05.2022 | 15:30 - 17:00 Uhr DiakoniePunkt Dillweißenstein Bülowstr. 44, 75180 Pforzheim, Dillweißenstein Linie 3, Haltestelle Ludwigsplatz mit Anmeldung unter Tel.: 07231 7202-11, E-Mail: begegnungsstaette@diakonie-pf.de 10.05.2022 | 17:00 - 18:30 Uhr DiakoniePunkt Altstadt Altstädter Str. 17, 75175 Pforzheim, Oststadt Linie 6 und 9, Haltestelle Altstädter Brücke ohne Anmeldung, Fragen unter Tel.: 07231 393048, E-Mail: bettina.swientek@pforzheim.de 06.05.2022 | 18:00 - 19:30 Uhr Bürgerhaus Buckenberg-Haidach Marienburger Str. 18, 75181 Pforzheim, Haidach Linie 6, Danzinger Str. / Linie 16, Haidachturm mit Anmeldung unter Tel.: 07231 67800, E-Mail: kontakt@buergerhaus.net jeweils kostenfrei und barrierefrei Aktionswochen AKTIV ÄLTER WERDEN IN PFORZHEIM 49
3.6 Kreisseniorenrat Pforzheim Enzkreis e. V. Vortrag und Erleben: All-Tage einer demenziellen Veränderung 09.05.2022 | 14:00 - 16:00 Uhr Neben fachlichen Erläuterungen zu demenziellen Erkrankungen haben Sie Gelegenheit mittels des Demenzsimulators "Hands-on Dementia" einen gewöhnlichen Alltag aus der Perspektive eines Menschen mit Demenz zu erleben. Sie werden die eigenen Gren- zen spüren und nachempfinden können, wie sich ein Leben mit Demenz anfühlt. Auch für Fragen rund um das Thema Demenz ist ausreichend Zeit. Durch den Nachmittag führt die Demenzex- pertin und Ergotherapeutin der Caritas, Kerstin Kreutel. Teresa Neuhaus informiert über weitere Beratungsangebote für Senio- rinnen und Senioren der Caritas. Ort Geschäftsstelle des Kreisseniorenrats, Ebersteinstr. 25, 75177 Pforzheim, Nordstadt Buslinien 3, 5, 6 und 7, Haltestelle Zähringer Allee oder Buslinien 6 und 17, Haltestelle Phillipstraße Anmeldung und Infos per Mail oder Telefon bei der Geschäftsstelle Kreisseniorenrat, Tel.: 07231 32798, E-Mail: info@kreisseniorenrat-pf.de mit Anmeldung kostenfrei barrierefrei 50 Aktionswochen AKTIV ÄLTER WERDEN IN PFORZHEIM
3.7 Haus Schauinsland Würm Information: Habe ich Anspruch auf einen Pflegegrad? 05. und 06.05.2022 | 10:00 - 17:00 Uhr Viele Menschen sind unsicher in Bezug auf Antragstellung und Pflegegrad. Bei uns erhalten Sie qualifizierte Beratung und alle wichtigen Informationen, die Sie benötigen, um Leistungen der Pflegeversicherung in Anspruch nehmen zu können. Ort Haus Schauinsland Würm, Gaisbergstr. 14, 75181 Würm, Würm Buslinie 4 und 41 Haltestelle Ritterstraße Ansprechpartner Haus Schauinsland Würm Tel.: 07231 5860101 E-Mail: waleri.schulz@korian.de ohne Anmeldung kostenfrei barrierefrei Aktionswochen AKTIV ÄLTER WERDEN IN PFORZHEIM 51
3.8 Diakoniestation Pforzheim gGmbH Information: Sicher zu Hause bleiben 03. und 04.05.2022 | 13:00 - 16:00 Uhr Die meisten Menschen möchten möglichst lange zu Hause wohnen bleiben. Wir geben nützliche Tipps, wie Sie Ihr Heim alltagstauglich und sicher machen. Individuelle Beratung zu allen Themen rund um die Häusliche Pflege ist möglich. Für eine kleine Stärkung ist gesorgt. Ort Diakoniestation Pforzheim gGmbH, Blücherstr. 7, 75177 Pforzheim, Nordstadt Buslinie 2, Haltestelle Yorckstraße oder Schillstraße Ansprechpartner Tel.: 07231 1541511 E-Mail: b.grammel@dkspf.de ohne Anmeldung kostenfrei bedingt barrierefrei aufgrund einer Schwelle im Eingangsbereich 52 Aktionswochen AKTIV ÄLTER WERDEN IN PFORZHEIM
3.9 Seniorenzentrum Paul Gerhardt Führung: Erleben Sie das Paul Gerhardt! 12.05.2022 | 15:00 - 17:00 Uhr Nach der Abholung vom Haupteingang führen wir Sie durch den stationären Bereich und das Betreute Wohnen. Verschiedene Aktivitäten wie Entspannung im Snoezelenraum, Kegeln, Tanzen o.Ä. an der speziell für Ältere entwickelte Spielekonsole memo- reBox sind ebenso möglich wie Boulespielen oder Spazierenge- hen in der hauseigenen Parkanlage. Ein Kurzvortrag zum Um- gang mit Demenzerkrankten runden das Angebot ab. Mit Kaffee, Kuchen sowie Getränken an den Stationen sind Sie gut versorgt. Ort Seniorenzentrum Paul Gerhardt, Frankstraße 83, 75172 Pforzheim, Brötzingen / Weststadt Buslinien 1, 2, 10, 43, 712, 715, 716, 717, 718, 720, 721, 743, 744, Haltestelle Fritz-Erler Schule Süd, Bahnlinien S6 und RB 74, Haltestelle Maihälden Anmeldung und Infos per Mail oder Telefon bis zum 09.05.22 beim Verein für Pflege und Betreuung Paul Gerhardt e.V. Pforzheim Barbara Nottebaum, Leitung Soziale Dienste Tel.: 07231 4904-0, E-Mail: info@verein-pg.de mit Anmeldung kostenfrei barrierefrei Aktionswochen AKTIV ÄLTER WERDEN IN PFORZHEIM 53
Sie können auch lesen