MITTEILUNGSBLATT Amtliches Stadt Feuchtwangen

Die Seite wird erstellt Liliana Pfaff
 
WEITER LESEN
MITTEILUNGSBLATT Amtliches Stadt Feuchtwangen
Amtliches

MITTEILUNGSBLATT
www.feuchtwangen.de        Stadt Feuchtwangen

Freitag, 2. Februar 2018                                           Nummer 3

                                                Weitere Informationen auf Seite 5
MITTEILUNGSBLATT Amtliches Stadt Feuchtwangen
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 3

                                                          VERANSTALTUNGEN
                                                          in Feuchtwangen Stadt und Land
                                                          „Shakespeare in Love“ – KunstKlang 2018 startet mit einem
                                                          besonderen Konzert am Valentinstag

                                                          Foto: Paula Murrihy  Barbara Aumller

2. Februar   Faschingsfete der TuS-Fußballabteilung                        21. Februar Herrenabend
             Landgasthof „Zur Tenne“, Bernau                                           Spielbank Feuchtwangen

3. Februar   Winterspielspaß fr Kinder von 4–11 Jahren                    23. Februar Wehlmusler Forstkultur / Kulturtreff
9.30 Uhr     Gemeinschaftshaus Liebenzeller Mission                        20 Uhr      Fnferl: Um a Fnferl a Durchanand
                                                                                       Landgasthof „Am Forst“, Wehlmusel
3. Februar   Starkbierfest des SV Mosbach
19.30 Uhr    Sportheim SV Mosbach                                          25. Februar Cello, Celli, Cellissimo
                                                                           17 Uhr      Konzert der Stdt. Musikschule
3. Februar   Wehlmusler Forstkultur                                                   Ulrichsaal, Kath. Gemeindezentrum
20 Uhr       Philipp Weber „Weber N5: Ich liebe ihn!“
             Landgasthof „Am Forst“, Wehlmusel                            25. Februar Stummfilmkino
                                                                           19 Uhr      Mikrokosmos – Das Volk der Grser
5. Februar   Foto-Schau „thiopien, Wiege der Menschheit –
                                                                                       Stiftskirche Feuchtwangen
19.30 Uhr    der unentdeckte Schatz Afrikas“
             Film- und Fotoclub Feuchtwangen e.V.                          2. Mrz      Wehlmusler Forstkultur
             Gasthaus Sindel-Buckel                                        20 Uhr       5. Bockbierfest mit Kapelle Josef Menzl
                                                                                        Landgasthof „Am Forst“, Wehlmusel
6. Februar   Offene Wanderung
11 Uhr       Treffpunkt: Rçhrenbrunnen am Marktplatz                       2. Mrz      kreuzgangspiele extra
                                                                           20 Uhr       „Lola Blau“ – Musical
7. Februar   Ladies Night und After Work                                                Stadthalle Kasten
             Spielbank Feuchtwangen
                                                                           3. bis 4.    10. Feuchtwanger Handwerkertage
7. Februar   Vortrag „Anlage eines Staudenbeetes –                         Mrz         Bayerische BauAkademie Feuchtwangen
20 Uhr       Bercksichtigung von Insekten“
             Bund Naturschutz OG Feuchtwangen-Schnelldorf                  4. Mrz      Chiemgauer Volkstheater „Der Kartlbauer“
             Gasthaus „Zur Eisenbahn“, Schnelldorf                         18 Uhr       Stadthalle Kasten

8. Februar   Betriebsbesichtigung Fa. Wiegel Feuerverzinken                8. Mrz      wortarten / bildungswerk
17 Uhr       Evangelisches Bildungswerk Feuchtwangen e.V.                  19.30 Uhr    Eva Weissweiler liest „Notre Dame de Dada“
             Treffpunkt: Betriebsgelnde Seiderzell                                     Caf am Kreuzgang

9. Februar   Candle-Light-Dinner Abend fr Paare                           10. Mrz     ffentliche Fhrung
19.30 Uhr    Diakonisches Werk Feuchtwangen                                15 Uhr       Feuchtwangens sße Seiten
             Land-Gast-Hof Walkmhle                                                    Anmeldung ber Tourist Information

12. Februar Salon Trio „Ferenc Babari“                                     10. Mrz     Kneipensafari Feuchtwangen
16 Uhr      Neujahrskonzert mit Mitgliedern des                            20 Uhr       Feuchtwanger Gaststtten und Kneipen
            Staatstheaters Nrnberg
            St. Ulrichsaal, Kath. Gemeindezentrum

13. Februar Kindernachmittag am Faschingsdienstag
                                                                            AUSSTELLUNGEN
            Gemeinschaftshaus Liebenzeller Mission                         9. Februar bis 4. Mrz
                                                                           „Kreative Naturfotografie“ von Sabine Deinhardt
13. Februar Kinderfasching und Faschingsausklang                           Wolfrums Galerie
14 Uhr      Schtzenhaus Dorfgtingen
                                                                           24. Februar bis 2. April
14. Februar KunstKlang                                                     „Frhlingserwachen“
19 Uhr      John Downland – Shakespeare in Love                            Osterausstellung der Kleinen Galerie
            Frnkisches Museum Feuchtwangen                                Kleine Galerie im Forstamtsgarten
15. Februar Burgen um Feuchtwangen
19.30 Uhr Vortrag Evang. Bildungswerk Feuchtwangen e.V.
            Caf am Kreuzgang                                              Info-Telefon fr alle Veranstaltungen:
                                                                           Tourist-Information 09852/904 55
17. Februar Chinesisches Neujahr                                           nderungen vorbehalten!
12 Uhr      Spielbank Feuchtwangen

                                                                       2
MITTEILUNGSBLATT Amtliches Stadt Feuchtwangen
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 3

KulturTreff / Wehlmusler Forstkultur
Um a Fnferl a
Durchanand
Fnferl zu Gast in KulturTreff
und Wehlmusler Forstkultur
Der musikalisch-theatralische Durchanand ist Programm:
Blasmusik, Lieder, Literatur, Theater, Klamauk, Unfug, Be-
trachtungen ber die Unausweichlichkeit des Lebens und
ber die Leichtigkeit des Seins. Irrwitzige Posaunensoli
mischen sich mit bodenstndiger Weltsicht, es geht um
die Liebe und um das Sterben, um das Reden und um
das sich Versprechen, um vorher und danach, um „mei is
des schee“ und „Schmarrn!“. Und plçtzlich zwitschern              Fnferl                                      Gabriel Schuster
die Vçgel! Eine g’schamig Verliebte wird zur Schçnheits-
kçnigin, ein verstorbener Großvater zur Nahrungsquelle,           „Fnferl“, das sind: Johanna Bittenbinder (Sprache, Ge-
ein Scheidungsanwalt zum Liebhaber, dazu eine willige             sang, große Trommel), Heinz Josef Braun (Sprache, Ge-
Waltraud, wallende Weißwrst oder wollerne Wegweiser              sang, Trompete, Gitarre), Sebi Tramontana (Gesang, Po-
und dazwischen: Musik, Musik, Musik.                              saune, Gitarre) und Andreas Koll (Sprache, Tuba).

Am 23. Februar, um 20 Uhr, ist die Gruppe „Fnferl“ mit           Karten & Informationen zu allen Kulturveranstaltungen
ihrem Programm „Um a Fnferl a Durchanand“ zu Gast                gibt es im Kulturbro der Stadt Feuchtwangen, Markt-
im Landgasthof am Forst. „Fnferl“ ist laut und leise, nie        platz 2, 91555 Feuchtwangen, Telefon: 09852/904-44,
deftig, aber bestimmt. „Fnferl“ ist einzigartig, denn die-       E-Mail: kulturamt@feuchtwangen.de
se Mischung macht sonst keiner.                                   Karten erhlt man zudem auf www.reservix.de

Das magische Baumhaus. Das verzauberte Spukschloss
Eine interaktive Lesung der besonderen Art

                                                              Anne und Phillip stehen vor einer schweren Aufgabe:
                                                              Um den Geisterkindern aus der Herzogenburg ihre
                                                              menschliche Gestalt zurckgeben zu kçnnen,
                                                              mssen sie den Rabenkçnig besiegen!
                                                              Denn seit er den Schicksalsdiamanten gestohlen hat,
                                                              ist die Burg mit allen ihren Bewohnern verflucht.
                                                              Doch der Rabenkçnig ist ein gefhrlicher Gegner!
                                                              Komm mit auf die Reise im magischen Baumhaus!

Auf die Zuschauer ab 6 Jahren wartet eine Mitmachlesung mit dem Schauspieler Stephan Bach.
Durch Interaktion, Kreativitt und viel Witz lsst er die Abenteuer von Anne und Phillip lebendig werden.

Montag, 5. Mrz 2018 um 15 Uhr in der Stadtbcherei Feuchtwangen

Eintritt: 2 EUR (Kartenvorverkauf in der Stadtbcherei)

                                                              3
MITTEILUNGSBLATT Amtliches Stadt Feuchtwangen
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 3

Sportempfang 2018
Auszeichnung der erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler
am 19. Januar 2018
Bei der diesjhrigen Sportlerehrung zu Beginn des Jahres erhielten ber 100 Sportlerinnen und Sportler in der Stadt-
halle „Kasten“ fr ihre Erfolge im Jahre 2017 durch Brgermeister Patrick Ruh die entsprechenden Urkunden und Me-
daillen berreicht. Daneben wurde der Trainer des Jahres ausgezeichnet und der Ehrenamtspreis vergeben.

Fr die gelungene Umrahmung der Veranstaltung sorgte die Schlerband der Stdt. Musikschule sowie eine Auffh-
rung der Abteilung Karate des TuS Feuchtwangen.

Brgermeister Patrick Ruh mit den Trainern des Jahres,         Sportehrenamtspreistrger Gerhard Schçller mit dem
Herrn Harald Geißler und Herrn Andreas Kamleiter sowie         Vorsitzenden des ASV Breitenau, Jçrg Wieland und Br-
dem Abteilungsleiter der TuS-Tischtennisabteilung, Herrn       germeister Patrick Ruh.
Wolfgang Hauf.

                                                           4
MITTEILUNGSBLATT Amtliches Stadt Feuchtwangen
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 3

Vom TuS Feuchtwangen – Abteilung Karate wurde an                 Horst Mundsinger von der Lebenshilfe Ansbach wurde
Daniel und Viktoria Minor die Sportehrenurkunde verlie-          fr seine Erfolge bei den Special Olympics die Medaille in
hen.                                                             Bronze berreicht.

Die 1. Herrenmannschaft des TuS Feuchtwangen – Abtei-            Thore Mader (Gold), Tina Dubler (Gold) und Frauke
lung Fußball erhielt fr den Aufstieg in die Landesliga          Mader (Gold) der Abteilung Schwimmen des TuS Feucht-
Nordwest die Medaille in Bronze.                                 wangen.

Feuchtwangen sucht . . . und findet.
Das Stadtjubilum im kommenden Jahr wirft seine ersten           Geschichten und Anekdoten sind es wert, fr die Nach-
Schatten voraus. Fr Ausstellungen, Publikationen und            welt erhalten zu werden. Haben Sie interessante Erinne-
Internetseiten sucht die Stadt Feuchtwangen alte Fotos,          rungen an und ber „Feuchtwanger Originale“? Haben
Filmaufnahmen, Geschichten, Anekdoten, Briefe, Gedich-           Sie ein altes Rezept oder ein altes Gedicht? Auf den ers-
te, Postkarten, Zeichnungen, Rezepte und vieles mehr             ten Blick mag eine Rechnung von 1923 nicht besonders
aus der Vergangenheit unserer Heimatstadt.                       interessant sein. Doch bei genauerem Hinsehen sind
                                                                 selbst unscheinbare Dokumente Zeugnisse, die die Ent-
Historische Dokumente sind wichtige Zeitzeugen der Ge-           wicklung und die Vernderungen Feuchtwangens ein-
schichte der Feuchtwanger Kernstadt und ihrer Ortsteile.         drucksvoll dokumentieren.
Ziel der Aktion „Feuchtwangen sucht . . . und findet“ ist
es, historisches Material zu sichten, zu sichern und im          Whrend der ffnungszeiten des Kulturbros nimmt das
Rahmen des Jubilums zu prsentieren.                            Stadtmarketing Ihre Bilder, Filme, Geschichten oder Doku-
                                                                 mente in Empfang. Auf einem vorbereiteten Formular
Haben Sie beispielsweise Super-8-Filme? Oder Schmalfil-          werden Ihre Kontaktdaten eingetragen, damit Sie nach
me, die das Leben in Feuchtwangen zeigen? Bitte stellen          der Digitalisierung Ihre Originaldokumente unbeschadet
Sie das Material der Stadt zur Verfgung, damit es digita-       wieder zurckerhalten. Bitte machen Sie mit. Mehr Infor-
lisiert werden kann. Bereits in diesem Jahr hat das Mai-         mationen finden Sie auch im Internet unter www.feucht-
fest sein 200-jhriges Jubilum. Auch dazu sucht die             wangen-findet.de oder per Telefon unter 09852/904-105.
Stadt Feuchtwangen alte Foto- und Filmaufnahmen.

                                                             5
MITTEILUNGSBLATT Amtliches Stadt Feuchtwangen
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 3

Kreuzgangspiele 2018
Schneewittchen im Kreuzgang
Die Premiere gibt es wieder fr 1 Euro – Vorverkauf nur am 21. Februar
                                                                      gen ein Zuhause und noch einiges mehr . . . Am 13. Mai
                                                                      kçnnen alle großen und kleinen Abenteurer zum ersten
                                                                      Mal mit Schneewittchen auf die Reise gehen.

                                                                      Auch in diesem Jahr findet diese Premiere am Sonntag,
                                                                      den 13. Mai 2018, um 16.15 Uhr wieder als „Ein-Euro-
                                                                      Premiere“ statt: Karten hierfr kosten auf allen Pltzen
                                                                      nur 1 Euro und kçnnen nur am 21. Februar 2018 ab 9.00
                                                                      Uhr telefonisch bestellt (Telefon 09852/904 44) bzw. per-
                                                                      sçnlich im Kulturbro gekauft werden. Mehr als 6 Karten
                                                                      pro Bestellung und schriftliche Bestellungen (Post, Fax,
                                                                      Mail) kçnnen nicht bearbeitet werden. Vormerkungen
                                                                      sind ebenfalls nicht mçglich. Erfahrungsgemß ist die
                                                                      Nachfrage nach Premierenkarten am Vorverkaufstag groß,
                                                                      also: Frh aufstehen!
Schneewittchen                                   Anna Sommerer
                                                                      Alle Informationen zu den Kreuzgangspielen und zum
                                                                      „Schneewittchen“ gibt es im Kulturbro, Marktplatz 2,
Im kommenden Sommer macht sich die Prinzessin                         91555 Feuchtwangen, Telefon 09852/904 44, karten@
Schneewittchen auf die Reise zu den sieben Zwergen                    kreuzgangspiele.de oder auf www.kreuzgangspiele.de und
hinter den sieben Bergen. Die schçne Prinzessin, die sich             auf Facebook.
vor der Bosheit ihrer Stiefmutter flchtet, erlebt dabei
spannende Abenteuer und findet bei den sieben Zwer-

                                             Programm
                                             Winter – Sommer 2018
                                             Kursanmeldungen: www.vhs-lkr-ansbach.de/Feuchtwangen
                                             oder ber Kulturbro, Marktplatz 2, 91555 Feuchtwangen, Info-Telefon: 09852/904 44

F31281F     PC-Einsteiger/innen – Basiskurs 1                         G30281F Englisch – Grundstufe A1 / Fortfhrung
4          05.03.2018 / Mo+Mi 19.00–22.00 /ab 99,70 E                11     21.02.2018 / 9.50–11.20 / 55,00 E – 71,50 E
            incl. Skript
                                                                      G31281F Englisch – Mittelstufe B1 / Konversation
F32281F     PC-Einsteiger/innen – Basiskurs 2                         10     22.02.2018 / 19.15–20.45 / 50,00 E – 65,00 E
4          15.05.2018 / Di+Do 19.00–22.00 / ab 82,00 E
            incl. Skript                                              G50281F Italienisch – Grundstufe A1 fr Anfnger/innen
                                                                      15     21.02.2018 / 18.00–19.30 / 75,00 E – 97,50 E
F34281F     Textverarbeitung mit Word 2016 – Grundlagen
5          25.04.2018 / Mi+Mo 19.00–22.00 /ab 119,10 E               G80281F Spanisch – Grundstufe A1 – Fortfhrungskurs
            incl. Skript                                              15     20.02.2018 / 17.30–19.00 / 75,00 E – 97,50 E

F34282F     Fit frs Bro mit Office 2016                             G81281F Spanisch – Mittelstufe B1
5          20.03.2018 / Di+Do 19.00–22.00 /ab 120,20 E               12     20.02.2018 / 19.00–20.30 / 60,00 E – 78,00 E
            incl. Skript

F35281F     Tabellenkalkulation mit Excel 2016 – Grundlagen
5          09.04.2018 / Mo+Mi 19.00–22.00 /ab 119,10 E
            incl. Skript

                                                                  6
MITTEILUNGSBLATT Amtliches Stadt Feuchtwangen
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 3

        Vortrge in der Praxisklinik Feuchtwangen                     Thailndische Kche: Riesengarnelen und Hhnchen
        IV. Stock                                             H23282H 1 / 08.02.2018 / 19.00–22.00 / 12,00 E
H12281F Hoher Bluthochdruck – Was muss ich 2018 wissen?               + Lebensmittel
        Dr. Arnulf Zimmermann
        1 / 20.03.2018 / 18.30 / Eintritt frei                       Farbenfrohe Frhlingskche
                                                              H23281F 1 /26.04.2018 / 18.00–21.00 / 12,00 E
H12282F Versteifungsoperation an der Wirbelsule                      + Lebensmittel
        Kann man sich dann noch bewegen?
        Dr. med. Stefan Heinze                                        Hatha-Yoga
        1 / 17.04.2018 / 18.30 / Eintritt frei                       Energie und Beweglichkeit fr Kçrper und Geist
                                                              H31281F 10 / 20.02.2018 / 18.00–19.20 / 48,90 E
H12283F Durchblutungsstçrungen beim diabetischen Fuß –        H31282F 10 / 20.02.2018 / 19.30–20.50 / Der Kurs ist
        Wann brauche ich den Gefßchirurgen?                          belegt.
        Dr. Axel Stbinger                                    H31283F 11 / 21.02.2018 / 09.00–10.20 /53,80 E
        1 / 08.05.2018 / 18.30 / Eintritt frei
                                                                      Yoga fr Frauen in den Wechseljahren und danach
H12284F Verschleißerkrankung am Hftgelenk –                  H31284F 10 / 09.04.2018 / 17.45–19.15 / 65,00 E
        konservative und operative
        Behandlungsmçglichkeiten                                      Qigong – Die 18 Gesundheitsbungen
        Dr. med. Peter Tichy                                  H33281F 6 / 08.03.2018 / 18.00–19.00 / 30,00 E
        1 /14.05.2018 / 18.30 / Eintritt frei                H33282F 6 / 08.03.2018 / 19.15–20.15 / 30,00 E

H12285F Verschleißerkrankung am Kniegelenk –                          Fit und elastisch! – Mentaltraining
        konservative und operative                                    und bungen fr einen gesunden Rcken
        Behandlungsmçglichkeiten                              H42281F 8 / 01.03.2018 / 18.30–19.15 / 27,00 E
        Dr. med. Peter Tichy
                                                                      Pilates fr Anfnger/innen
        1 / 15.05.2018 / 18.30 / Eintritt frei
                                                                      und Wiedereinsteiger/innen
H12286F Die schmerzhafte Schulter –                           H43281F 12 / 12.04.2018 / 18.00–19.00 / 48,00 E
        konservative und operative
                                                                        Aroha
        Behandlungsmçglichkeiten
                                                              J10281F   10 / 20.02.2018 / 09.30–10.30 / 53,30 E
        Dr. med. Peter Tichy
        1 / 16.05.2018 / 18.30 / Eintritt frei                         Move & Chill
                                                              J10282F   10 / 20.02.2018 / 10.40–11.40 / 53,30 E
H12287F Schilddrsenerkrankungen und ihre Therapie
        Dr. med. Evelyn Weick-Mayer                                     Mit mir nicht! Leichte Selbstverteidigungs-
        1 / 26.06.2018 / 18.30 / Eintritt frei               J40281F   techniken fr jedermann ab 14 Jahren
                                                              1        28.04.2018 / 14.00–19.00 / 21,00 E
        Corso di cucina italiana!
        Lasagne, Pasta al forno & Co.                                   Selbstbehauptung und Selbstverteidigung
H23163F 1 / 10.03.2018 / 14.30–17.30 / 12,00 E               J40282F   fr Frauen und Mdchen ab 14 Jahren
        + Lebensmittel                                        1        29.04.2018 / 14.00–19.00 / 21,00 E

        Pizza                                                           Line Dance (in Planung)
H23163H 1 / 10.02.2018 / 14.30–17.30 / 12,00 E                         8 / 21.02.2018 / 18.30–20.00
        + Lebensmittel
                                                                      Acrylbilder auf Keilrahmen
H23167F 1 / 12.05.2018 / 14.30–17.30 / 12,00 E               K74281F 1 / 14.03.2018 / 19.30–22.30 / 8,00 E
        + Lebensmittel                                                + Material
                                                              K74282F 1 / 25.04.2018 / 19.30–22.30 / 8,00 E
        Reisvariationen                                               + Material
H23164F 1 / 24.03.2018 / 14.30–17.30 / 12,00 E
        + Lebensmittel                                                Basteln fr Kinder ab 6 Jahren
                                                                      Frhjahr und Ostern
        Italienische Fleischvariationen                       M50281F 1 / 02.03.2018 / 15.00–17.00 / 5,30 E
H23165F 1 / 07.04.2018 / 14.30–17.30 / 12,00 E                       + Material
        + Lebensmittel
                                                                      Geschenke zum Muttertag
        Vegetarisches Men                                    M50282F 1 / 04.05.2018 / 15.00–17.00 / 5,30 E
H23166F 1 / 21.04.2018 / 14.30–17.30 / 12,00 E                       + Material
        + Lebensmittel

        Aperitif und italienische Snacks fr den Sommer
H23168F 1 / 16.06.2018 / 14.30–17.30 / 12,00 E
        + Lebensmittel

                                                          7
MITTEILUNGSBLATT Amtliches Stadt Feuchtwangen
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 3

Im Vorverkauf in der Tourist Information und im Kulturbro
Lisa Catena „Grenzwertig“
Kabarett im Landgasthof „Am Forst“ in Wehlmusel
am Freitag, 16. Mrz 2018
Wo hçrt Satire auf und wo fngt Politik an? Und was be-           die politische Lage in Deutschland aus ihrer ganz eigenen
deutet es fr den Berufsstand des Satirikers, wenn mitt-          Schweizer Sicht.
lerweile die meisten Lnder von Komikern und Clowns               Freuen Sie sich auf einen lustvollen Biss in die Wade der
regiert werden?                                                   aktuellen Politik!
Lisa Catena ist der Grenzzaun im Kabarett: Unter Strom,           Vorverkauf:     Tourist Information Feuchtwangen –
aber offen fr jeden, der eintreten will. Sie zeigt, dass                         Tel.: 09852/904-55
sich jenseits von Gut und Bçse Grauzonen erçffnen. Die                            Kulturbro Feuchtwangen –
zu erkunden, mag an die Schmerzgrenze gehen, ist aber                             Tel.: 09852/904-44
alleweil spannender als die ausgelatschten Pfade der Mo-          Einlass:        18.00 Uhr
ral. Und ja, an diesem Grenzzaun wird geschossen. Zwar            Beginn:         20.00 Uhr
mit Pointen, dafr aus vollen Rohren.                             Eintritt:       16,– E VVK
Ihre Sporen auf der Bhne verdiente sich Lisa Catena als                          18,– E Abendkasse
Gitarristin einer Punkband. Doch in Zeiten, wo Rockstars
golfspielende Veganer mit eigener Turnschuhlinie sind,
ist das Kabarett das neue Rock’n’ Roll: respektlos, aktuell
und mitten in die Fresse. Dabei hat Catena auch eine
hochseriçse Seite: Wo sonst kriegen Sie zertifizierte Poin-
ten aus Freilaufhaltung? Wer sonst schickt die Pegida-
Demonstranten zum Schweizer Integrationstest und ret-
tet mit Fußballgçttern ihre arme Seele? Catena ist selbst
fr Brger mit Frustrationshintergrund geeignet: Zwar
Auslnderin – aber morgen wieder weg. Sie erklrt, wa-
rum Wilhelm Tell in Deutschland nicht funktionieren wr-
de und weshalb die sterreicher immer die Bçsen sind.
In ihrem Heimatland rumte Catena in drei Jahren smtli-
che Preise ab (Swiss Comedy Award, Fçrderpreis Oltner
Kabarett-Tage, Goldige Biberflade) und verschonte auch
den Kabarett Kaktus 2015 in Mnchen nicht. Seit 2012
tourt sie mit eigenen Kabarettprogrammen und aktuell
mit ihrem ersten Kabarettsolo fr das deutsche Publikum.
Getreu ihrem Motto: „Politik ist wie Rockmusik“ wagt
Lisa Catena nun den Blick ber Grenzen und beleuchtet

Die Tourist Information Feuchtwangen sucht ab sofort eine

                                                Aushilfe
vor allem fr die Wochenend- und Feiertagsdienste von Mai bis einschließlich September,
aber gelegentlich auch fr Termine unter der Woche.

Bewerben kçnnen sich hilfsbereite Schler (ab 16 Jahren), Studenten, Hausfrauen und -mnner,
die gerne Kontakt zu Menschen haben. Englischkenntnisse sind erwnscht.

Interessenten melden sich bitte mit einem kurzen Bewerbungsschreiben bei der Tourist Information, Andrea Brehm,
Marktplatz 1, 91555 Feuchtwangen, Telefon: 09852/904-177 oder per Mail: touristinformation@feuchtwangen.de

                                                              8
MITTEILUNGSBLATT Amtliches Stadt Feuchtwangen
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 3

                                                                           Weihnachtsverlosung –
                                                                           Sonderaktion der
                                                                           Stadtwerke Feuchtwangen
                                                                        Im Rahmen des Feuchtwanger Weihnachtsmarkts hat der Gewer-
                                                                        beverein „Spitze“ e.V. auch wieder die Sonderverlosung fr Kun-
                                                                        den der Stadtwerke Feuchtwangen durchgefhrt. Die Gewinner
                                                                        kçnnen sich ber Einkaufsgutscheine der çrtlichen Geschfte und
                                                                        Gasthuser in einer Gesamthçhe von 666,00 Euro freuen.

                                                                        Werkleiter Alfred Httner hat die Gewinne der Weihnachtsverlo-
                                                                        sung nun an die glcklichen Kunden bergeben. Es freut sich Frau
                                                                        Ursula Reime ber den ersten Preis (333,00 Euro) und Herr Dr. Re-
                                                                        naldo Binke ber den dritten Preis (111,00 Euro). Der zweite Preis
                                                                        in Hçhe von 222,00 Euro wurde bereits abgeholt.

 Amtliche Bekanntmachungen
   Jahreshauptversammlung des Seniorenbeirats
   Feuchtwangen 2018
Am Montag, 19. Februar, um 14 Uhr im Senioren- und Pflegeheim
des Landkreises in Feuchtwangen
Tagesordnung:
1. Begrßung 1. Vorsitzender Heinz Mayer
2. Grußworte des Brgermeisters Patrick Ruh
3. Grußworte des Beauftragten fr Familien und Senioren, Stadtrat
                                                                           Abbrennen von Oster- und Sonnwendfeuer
   Helmut Huber                                                         Das Ablagern und Verbrennen holziger Abflle auf Oster- und
4. Rckblick 2017 Schriftfhrerin Christa Spiegl                        Sonnwendfeuerpltzen zur Pflege des Brauchtums fllt nicht in den
5. Vorschau und Termine 2018 von Heinz Mayer                            Anwendungsbereich der Abfallgesetze. Einer behçrdlichen Erlaub-
6. Wnsche und Antrge                                                  nis zum Abbrennen von Oster- und Sonnwendfeuern bedarf es des-
                                                                        halb nicht.

                                                                    9
MITTEILUNGSBLATT Amtliches Stadt Feuchtwangen
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 3

Osterfeuer kçnnen an einzelnen Tagen von Ostersamstag bis Oster-            8. Die Gemeinden werden gebeten, diese Mitteilung ortsblich be-
montag abgebrannt werden. Das Feuer darf nicht vor 18.00 Uhr                   kanntzumachen.
angezndet werden und muss um 24.00 Uhr vollstndig abge-                   9. Hinweise:
brannt oder gelçscht sein.                                                     Das vorstzliche oder fahrlssige Brandlegen des Feuers (Brand-
Um schdlichen Umwelteinwirkungen, Beeintrchtigungen der                      stiftung) außerhalb der o.g. Zeiten kann eine Straftat darstellen,
Tier- und Pflanzenwelt und Gefahren fr die çffentliche Sicherheit             die nach §§ 306 ff. StGB bestraft werden kann.
und Ordnung entgegenzuwirken, sind fr das Abbrennen solcher                   Die Kosten fr evtl. Feuerwehreinstze werden dem Verursacher
Feuer jedoch folgende Punkte zu beachten:                                      in Rechnung gestellt.
1. Als Brennstoff darf nur unbehandeltes Holz- und Reisigmaterial
                                                                            Ansbach, 15.1.2018
   verwendet werden. Zuwiderhandlungen kçnnen als Ordnungs-
                                                                            LANDRATSAMT ANSBACH
   widrigkeit mit einer Geldbuße geahndet werden. Die Brennma-
   terialien drfen frhestens 8 Wochen vor dem Abbrenntag an-              gez. Dr. Jrgen Ludwig
   geliefert werden.                                                        Landrat
2. Osterfeuer sollen grundstzlich auf weitestgehend vegetations-
   armen Flchen abgebrannt werden. Es ist darauf zu achten, dass              Teilaufstufung eines beschrnkt-çffentlichen
   sich in der nheren Umgebung keine geschtzten Biotope befin-               Fußweges in Feuchtwangen zur Ortsstraße
   den.
                                                                               gem. Art 7 BayStrWG
3. Reisighaufen bieten zahlreichen Tieren wie Kleinsugern und
   Vçgeln eine willkommene Deckung, Behausung sowie je nach                 Mit Beschluss vom 10.1.2018 hat der zustndige Bau- und Ver-
   Jahreszeit und Witterung Nistmçglichkeit. Reisig- und Holzma-            kehrsausschuss der Stadt Feuchtwangen beschlossen, den be-
   terial darf deshalb erst unmittelbar vor dem Abbrennen zusam-            schrnkt-çffentlichen Fußweg Nr. 51 mit der Bezeichnung „Sand-
   mengetragen und aufgeschichtet werden. Reisighaufen, die be-             weg“ (Fl.Nr. 372/1) auf einer Lnge von 48 m zu einer Ortsstraße
   reits lngere Zeit liegen, sind vor dem Verbrennen vorsichtig um-        aufzustufen. Das aufzustufende Teilstck beginnt an der Abzwei-
   zusetzen; aufgefundene Tiere sind in einen neuen und sicheren            gung von der Spitalstraße und endet auf Hçhe der sdlichen Ecke
   Unterschlupf zu bringen.                                                 des Flurstcks 372 (Gemarkung Feuchtwangen).
4. Fr die Umgebung drfen keine Brandgefahren entstehen (§ 3
   Abs.1 Verordnung ber die Verhtung von Brnden –VVB–).
   Offene Feuerstellen sind erlaubnisfrei, wenn u.a. folgende Ent-
   fernungen eingehalten werden:
   – mindestens 100 m von einem Wald (Art. 17 Abs. 1 BayWaldG)
   – mindestens 100 m von leicht entzndbaren Stoffen (§ 4 Abs.
     1, Satz 2 VVB)
   – mindestens 5 m von Gebuden oder Gebudeteilen aus
     brennbaren Stoffen (§ 4 Abs. 1 Nr. 1 VVB)
   – mindestens 5 m von sonstigen brennbaren Stoffen (§ 4 Abs. 1
     Nr. 3 VVB).
   Bei geringeren Entfernungen von einem Wald ist eine Erlaubnis
   bei der zustndigen Unteren Forstbehçrde (Amt fr Ernhrung,
   Landwirtschaft und Forsten Ansbach) im Einvernehmen mit dem
   Landratsamt Ansbach (Art. 17 Abs. 1, Art. 39 und 42 Bay-
   WaldG) einzuholen. Bei geringeren Entfernungen von leicht ent-
   zndbaren Stoffen, Gebuden oder Gebudeteilen aus brenn-
   baren Stoffen und sonstigen brennbaren Stoffen ist eine Aus-
   nahmegenehmigung der zustndigen Gemeindeverwaltung (§
   25 VVB) erforderlich.                                                    Die Aufstufung wird hiermit bekanntgemacht. Die Unterlagen lie-
                                                                            gen bei der Stadt Feuchtwangen, Stadtbauamt, Kirchplatz 2, Raum
   Bei starkem Wind ist ein Abbrennen des Oster- und Sonnwend-
                                                                            26, von 5.2.2018 bis einschließlich 19.2.2018 whrend der Dienst-
   feuers zu unterlassen. Feuer und Glut mssen beim Verlassen
                                                                            zeiten (Mo–Do von 8.30–12 Uhr u. Do von 14–18 Uhr) çffentlich
   der Feuerstelle erloschen sein.
                                                                            aus. Whrend der Auslegung kçnnen die Unterlagen eingesehen
5. Zur Schonung des Landschaftsbildes sind die Reste der Brenn-             und gegebenenfalls Bedenken vorgebracht werden. Die Aufstu-
   materialien unverzglich zu beseitigen und einer geordneten              fung gilt zwei Wochen nach Ihrer Bekanntgabe, das ist am
   Entsorgung zuzufhren. Die Entsorgung hat ber Deponien der              20.2.2018, als bekannt gegeben.
   Deponieklasse I – DK I – (z.B. Mllumladestation und Deponie
   Im Dienstfeld, 91589 Aurach) zu erfolgen.                                Feuchtwangen, 23.2.2018
6. Osterfeuer sind mindestens eine Woche vorher bei der Gemein-             gez. Patrick Ruh
   deverwaltung anzumelden (Einwilligung des Grundstckseigen-              Erster Brgermeister
   tmers muss vorliegen).
7. Andere erforderliche Genehmigungen sind rechtzeitig einzuho-                Ferienbetreuung der Stadt Feuchtwangen
   len (z.B. Ausnahmen fr Landschaftsschutzgebiete). Soweit                   vom 6.–24. August 2018 in den Rumen
   whrend des Abbrennens des Osterfeuers alkoholische Getrn-
                                                                               des Ev. Kindergartens Wohlgemuthstraße
   ke zum Verzehr an Ort und Stelle verabreicht werden, ist hierfr
   eine Gestattung nach § 12 Gaststttengesetz (GastG) recht-               Nach dem erfolgreichen Verlauf in den vergangenen Jahren mçch-
   zeitig bei der Gemeinde zu beantragen. Sollen ausschließlich             ten wir wiederum eine Ferienbetreuung anbieten. Sie richtet sich
   alkoholfreie Getrnke und/oder Speisen verkauft werden, ist              vor allem an berufsttige Eltern bzw. Alleinerziehende, die in dieser
   dies dem zustndigen Lebensmittelkontrolleur des Landratsam-             Zeit eine Betreuungsmçglichkeit brauchen. Fr diese Flle wird be-
   tes Ansbach anzuzeigen.                                                  vorzugt ein Betreuungsplatz zur Verfgung gestellt.

                                                                       10
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 3

Beachten Sie bitte, dass es bei Buchungen der gesamten drei Wo-         Zur Anmeldung sollte die Geburtsurkunde und das Vorsorge-
chen kostengnstiger ist, als bei Buchungen von einer bzw. zwei         heft mitgebracht werden.
Wochen (vgl. Gebhrentabelle auf Anmeldeformular). Einzelne Ta-         Wir bitten um eine persçnliche Anmeldung in den jeweiligen
ge kçnnen nicht gebucht werden. Eine Stornierung ist bis sieben         Einrichtungen zu den oben genannten Zeiten.
Tage vor der Betreuungswoche mçglich. Nicht teilnehmen an dieser
Ferienbetreuung kçnnen Schulkinder – hier wird auf das Be-
treuungsangebot der AWO verwiesen – und Kinder, die zum Zeit-
                                                                           Katholischer Kindergarten Schwalbennest
punkt der Betreuung noch nicht 21/2 Jahre alt sind.                     Termine Basar:
Versptet eingehende Antrge bzw. Antrge ohne besondere Be-            Frhjahr:
grndung werden nur bei entsprechender Platzkapazitt Berck-           21.2.2018      Listenverkauf
sichtigung finden.                                                      3.3.2018       Warenannahme von 10.00–12.00 Uhr
Die Anmeldeformulare kçnnen Sie bis 6.4.2018 entweder im Rat-           4.3.2018       Basar
haus oder in den jeweiligen Kindergrten abgeben.                       Fr Schwangere um 13.30 Uhr Einlass, regulr 14.00–16.00 Uhr
Wir hoffen, mit diesem erneuten zustzlichen Betreuungsangebot          Warenabholung von 18.00–18.30 Uhr
eine Hilfe anbieten zu kçnnen.                                          Herbst:
                                                                        4.10.2018      Listenverkauf
                                                                        13.10.2018     Warenannahme von 10.00–12.00 Uhr
   Ferienbetreuung 2018 fr Schlerinnen und                            14.10.2018     Basar
   Schler                                                              Fr Schwangere um 13.30 Uhr Einlass, regulr 14.00–16.00 Uhr
Die Ferienbetreuung fr Schlerinnen und Schler in Zusammenar-         Warenabholung von 18.00–18.30 Uhr
beit mit der AWO Ansbach-Stadt werden zu folgenden Terminen
angeboten:
Osterferien        vom 26. Mrz – 29. Mrz 2018
Pfingstferien      vom 22. Mai – 25. Mai 2018
Sommerferien       vom 30. Juli – 17. August 2018
Herbstferien       vom 29. Oktober – 2. November 2018
Die Anmeldeformulare sind im BrgerAmt der Stadt Feuchtwangen
sowie im Sekretariat der Schulen erhltlich.

   Neuanmeldungen Kindergrten
Stdt. Kindergrten Mosbach (Tel. 27 65)
und Breitenau (Tel. 96 35) fr das Kindergartenjahr
2018/2019
Termine:                                                                 Aus dem Rathaus wird berichtet
Montag, 19.2.2018 und Dienstag, 20.2.2018
von 13.00 bis 15.00 Uhr                                                    Sprechtag der Versichertenberater
Ev. Kindergrten Sandweg (Tel. 7 90),                                   Die Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Ober-
Wannenbad (Tel. 6 17 63), Wohlgemuthstraße (Tel. 7 56)                  und Mittelfranken, Mathilde Schneider, wohnh. in Feuchtwangen,
fr das Kindergartenjahr 2018/2019                                      hlt fr berufsttige Versicherte sowie fr Antragsteller auf Leistun-
                                                                        gen aus der Rentenversicherung der Deutschen Rentenversiche-
Termine:                                                                rung Ober- und Mittelfranken Bayreuth Sprechstunden in Feucht-
Montag, 19.2.2018 und Dienstag, 20.2.2018                               wangen ab. Terminvergabe donnerstags ab 18.00 Uhr unter
von 14.00 bis 16.00 Uhr in den jeweiligen Kindergrten                  Tel. 09852/37 31.

Kath. Kindergarten St. Ulrich und Afra,
Am Schwalbennest (Tel. 24 19)                                              Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung
fr das Kindergartenjahr 2018/2019                                         Ober- und Mittelfranken
                                                                        Der nchste Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung findet
Termine:
                                                                        am Mittwoch, 21.2.2018 jeweils von 8.30 bis 12.00 Uhr und von
Montag, 19.2.2018 und Dienstag, 20.2.2018
                                                                        13.00 bis 15.10 Uhr im Rathaus, Eingang 2, Erdgeschoss, Zi. 25, statt.
von 14.00 bis 16.00 Uhr
                                                                        Bitte um Beachtung: Terminvergabe unter Tel. 904-127, im Zim-
Inklusive Kindertageseinrichtung „KiM“ im                               mer Nr. 23.
Kinder- und Familienzentrum der Lebenshilfe in                          Bitte Rentenversicherungsnummer bei der Terminanfrage
                                                                        angeben!
Feuchtwangen, Am Bleichwasen 1 (Tel. 0981/9 52 55 90)
fr das Kindergartenjahr 2018/2019
                                                                           Außensprechtage des Zentrum Bayern Familie
Termine:
                                                                           und Soziales – Region Mittelfranken im
Montag, 19.02.2018 und Dienstag, 20.02.2018
von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
                                                                           Landkreis Ansbach
direkt gegenber im Kath. Gemeindezentrum „St. Ulrichsaal“,             Das Zentrum Bayern Familie und Soziales – Region Mittelfranken
Untere Torstraße 39, Feuchtwangen                                       fhrt am Dienstag, den 20.2.2018 in der Zeit von 9.00–14.00

                                                                   11
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 3

Uhr im Landratsamt Ansbach, Crailsheimstr. 1, 91522 Ansbach ei-           Altholz, Altmedikamente, Altschuhe (tragbar und paarweise), Alt-
nen allgemeinen Außensprechtag durch. Das Amt ist zustndig fr           textilien, Batterien, CDs/DVDs/Blue-Rays, Dosen (groß), Elektro-
das Feststellungsverfahren nach dem Sozialgesetzbuch IX, die Ge-          und Elektronikschrott, Kabelreste, KfZ-lfilter, Korken, Khlger-
whrung von Elterngeld, Landeserziehungs- und Betreuungsgeld,             te, Leuchtstoffrçhren/Energiesparlampen, Metallabflle, Nichtver-
die Gewhrung von Blindengeld und den Vollzug des Sozialen Ent-           packungskunststoffe (ohne Bauabflle), Papier und Kartonagen
schdigungsrechts (Kriegs- und Wehrdienstopfer, Entschdigung             (soweit Kartonagencontainer vorhanden), PU-Schaumdosen,
fr Zivildienstleistende, Opfer von Gewalttaten und Impfgeschdig-        Speisefette/-çl, Sperrabfall, Tinten- und Tonerkartuschen.
te). Mit den monatlichen Außensprechtagen soll den Brgerinnen
                                                                          Wichtiger Hinweis:
und Brgern des Landkreises Ansbach eine umfassende Beratung
                                                                          Um lngere Wartezeiten zu vermeiden, wird gebeten, die Wertstof-
vor Ort geboten werden.
                                                                          fe bereits daheim vorzusortieren.
                                                                          Weitere Hinweise – insbesondere zur Sperrabfallannahme – enthlt
   Forstrevier Feuchtwangen                                               der Abfallratgeber des Landkreises Ansbach.
Sprechtag fr Stadt- und Privatwald jeden Mittwoch von 14.00 bis
17.00 Uhr.                                                                   Baumschnitt und Astmaterial
Bro: Am Zwinger 1, 91555 Feuchtwangen,                                   Baumschnitt und Astmaterial kann bei der Fa. Herz – Wertstoff-
Tel.: 09852/904-183 oder 09861/8739309, Mobil: 0160/8822181,              zentrum, Esbacher Weg 16, gegen Gebhr angeliefert werden.
E-Mail: Marcel.Konte@aelf-an.bayern.de                                    ffnungszeiten: Mo–Fr: 8.00–17.00 Uhr, Sa. 8.00–12.00 Uhr

   Bayer. Bauernverband                                                      Grngut
Die Sprechtage des Bayer. Bauernverbandes in Dinkelsbhl und              Das Humuswerk in Schopfloch ist bis Mitte Mrz 2018 geschlos-
Feuchtwangen wurden zusammengelegt. Sie finden monatlich je-              sen.
den 2. und 4. Mittwoch von 9.00 bis 12.00 Uhr im Gasthaus
Schçllmann in Feuchtwangen, Ringstr. 45, Tel. 09852/29 60 statt.             ffnungszeiten der Touristinformation
                                                                          Montag – Freitag                             von 9.00–17.00 Uhr
   Stadtarchiv
Am Montag, 5.2.2018 ist das Stadtarchiv von 13.00–16.00 Uhr                  ffnungszeiten des Kulturbros
geçffnet.                                                                 Montag – Freitag                             von 9.00 – 12.30 Uhr
                                                                          Montag – Mittwoch                            von 14.00 – 16.00 Uhr
                                                                          Donnerstag                                   von 14.00 – 18.00 Uhr
   Hausmllabfuhr
Die Abfuhr der Restmlltonnen erfolgt alle 2 Wochen jeweils
                                                                             ffnungszeiten der Stadtbcherei
Dienstag in den ungeraden Wochen, die Abfuhr der Biotonnen
erfolgt alle 2 Wochen                                                     Dienstag            von 9.00 – 13.00 Uhr und von 14.00 – 17.00 Uhr
                                                                          Mittwoch                                     von 15.00 – 18.00 Uhr
Tour 1: jeweils Donnerstag in den geraden Wochen (Stadtge-
                                                                          Donnerstag                                   von 15.00 – 18.00 Uhr
biet + Aichenzell, Esbach, Glashofen, Heilbronn, Herbstmh-
                                                                          Freitag             von 9.00 – 13.00 Uhr und von 14.00 – 17.00 Uhr
le, Herrnschallbach, Kaltenbronn, Koppenschallbach, Metz-
                                                                          Samstag                                      von 9.00 – 12.00 Uhr
lesberg, Rißmannschallbach, Sommerau, St. Ulrich, Tauber-
schallbach, Wstenweiler, Zumberg)
Tour 2: jeweils Freitag in den geraden Wochen (alle anderen                  Sozialdienst – allgemein
Ortsteile, die nicht in Tour 1 enthalten sind)
                                                                          Termine nur nach tel. Vereinbarung, Tel. 09 81/4 68-5432 oder -5444

   Einsammlung der gelben Scke
                                                                           Stdtisches Jugendhaus
Die Einsammlung der gelben Scke erfolgt
in den Ortsteilen am Mittwoch, den 14.2.2018                               Jahnstraße 4
und im Stadtgebiet am Donnerstag, den 15.2.2018.
Wir bitten Sie, die Termine zu beachten und die Scke rechtzeitig          Schlercaf:
an den jeweiligen Tagen ab 6.00 Uhr bereitzustellen.                       Offenes Angebot whrend der
                                                                           Schulzeit fr alle Schler von der
   Bauschutt/Erdaushub                                                     ersten bis zur achten Klasse.
                                                                           Montag bis Donnerstag jeweils von
Die Entsorgung von Bauschutt und Erdaushub kann bei der Fa.                12.30–17.30 Uhr
Herz, Esbacher Weg 16 in Feuchtwangen erfolgen (Tel. 09852/
67890).
                                                                           Jugendtreff:
   Wertstoffhof                                                            Offener Treff ab 12 Jahren.
                                                                           (außer Sommerferien/Feiertage)
Einmndung Ansbacher Str./Staatsstr. 1066
Samstag                                    von 8.30 – 12.30 Uhr            Mittwoch:         17.30–21.00 Uhr
Mittwoch                                   von 13.30 – 17.00 Uhr           Freitag:          17.30–21.00 Uhr
Es werden folgende Wertstoffe in haushaltsblichen Mengen ange-            Samstag:          17.30–21.00 Uhr
nommen:

                                                                     12
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 3

13
Amtliches MITTEILUNGSBLATT    Stadt Feuchtwangen    NR 3

                                                                                                        VGN-Linie 861
      Abschnitt 1
         Montag bis Freitag             Vormittag                    Nachmittag                            StadtBus
                                                                                                              Feuchtwangen
                                   1        2          3        4          5        6
 1    Röhrenbrunnen            09:02     10:02      11:02    14:02    15:02       16:02
 2    Kronenwirtsberg          09:03     10:03      11:03    14:03    15:03       16:03                                       ab 01.01.2018
 3    Jugendherberge           09:04     10:04      11:04    14:04    15:04       16:04
 4    Lichtenauer Straße       09:05     10:05      11:05    14:05    15:05       16:05
 5    An der Vogelweide        09:06     10:06      11:06    14:06    15:06       16:06             STADTBUS FEUCHTWANGEN
 6    Dresdener Straße         09:07     10:07      11:07    14:07    15:07       16:07
 7    Flurstraße               09:08     10:08      11:08    14:08    15:08       16:08             Abschnitt
                                                                                                    (Hummelbuck, Dinkelsbühler Straße,
 8    St. Ulrichsberg          09:09     10:09      11:09    14:09    15:09       16:09             Innenstadt)
 9    Friedhof                 09:11     10:11      11:11    14:11    15:11       16:11
 10   Mooswiese                09:12     10:12      11:12    14:12    15:12       16:12             Abschnitt
                                                                                                    (Wannenbad, Fürstenruh, Weiherlache,
 11   Südtiroler Straße        09:13     10:13      11:13    14:13    15:13       16:13             Innenstadt, Dinkelsbühler Straße)
 12   Walkmühlweg              09:14     10:14      11:14    14:14    15:14       16:14
 13   Schopflocher Straße       09:15     10:15      11:15    14:15    15:15       16:15             Abschnitt
                                                                                                    (Hummelbuck, Innenstadt, Weiherlache,
 14   Freibad                  09:17     10:17      11:17    14:17    15:17       16:17             Fürstenruh, Wannenbad)
 15   Dinkelsbühler Straße     09:18     10:18      11:18    14:18    15:18       16:18
 16   Untere Torstraße         09:20     10:20      11:20    14:20    15:20       16:20
 1    Röhrenbrunnen            09:22     10:22      11:22    14:22    15:22       16:22

      Abschnitt 2                                                                                    Abschnitt 3
         Montag bis Freitag             Vormittag                    Nachmittag                          Montag bis Freitag       Vorm.   Nachm.
                                   1        2          3        4          5        6                                              3        6
 17   Schulstraße              09:24     10:24      11:24    14:24    15:24       16:24        9    Friedhof                     11:52    16:52
 18   Krankenhaus              09:25     10:25      11:25    14:25    15:25       16:25        8    St. Ulrichsberg              11:54    16:54
 19   Siebenmorgen             09:26     10:26      11:26    14:26    15:26       16:26        7    Flurstraße                   11:55    16:55
 20   Rabennest                09:27     10:27      11:27    14:27    15:27       16:27        6    Dresdener Straße             11:56    16:56
 21   Lauerhecke               09:28     10:28      11:28    14:28    15:28       16:28        5    An der Vogelweide            11:57    16:57
 22   Kappenzipfel             09:29     10:29      11:29    14:29    15:29       16:29        4    Lichtenauer Straße           11:58    16:58
 23   BauAkademie              09:30     10:30      11:30    14:30    15:30       16:30        3    Jugendherberge               11:59    16:59
 24   Eichenstraße             09:31     10:31      11:31    14:31    15:31       16:31        2    Kronenwirtsberg              12:00    17:00
 25   Von-Soldner-Straße       09:35     10:35      11:35    14:35    15:35       16:35        1    Röhrenbrunnen                12:02    17:02
 26   Markgrafenstraße         09:36     10:36      11:36    14:36    15:36       16:36        30   Hindenburgstraße             12:03    17:03
 27   Konradstraße             09:37     10:37      11:37    14:37    15:37       16:37        29   Kreisaltenheim               12:04    17:04
 28   Wilhelm-Schaudig-Str.    09:38     10:38      11:38    14:38    15:38       16:38        28   Wilhelm-Schaudig-Str.        12:05    17:05
 29   Kreisaltenheim           09:39     10:39      11:39    14:39    15:39       16:39        27   Konradstraße                 12:06    17:06
 30   Hindenburgstraße         09:40     10:40      11:40    14:40    15:40       16:40        26   Markgrafenstraße             12:07    17:07
 1    Röhrenbrunnen            09:41     10:41      11:41    14:41    15:41       16:41        25   Von-Soldner-Straße           12:08    17:08
 16   Untere Torstraße         09:43     10:43      11:43    14:43    15:43       16:43        24   Eichenstraße                 12:12    17:12
 15   Dinkelsbühler Straße     09:45     10:45      11:45    14:45    15:45       16:45        23   BauAkademie                  12:13    17:13
 14   Freibad                  09:46     10:46      11:46    14:46    15:46       16:46        22   Kappenzipfel                 12:14    17:14
 13   Schopflocher Straße       09:48     10:48      11:48    14:48    15:48       16:48        21   Lauerhecke                   12:15    17:15
 12   Walkmühlweg              09:49     10:49      11:49    14:49    15:49       16:49        20   Rabennest                    12:16    17:16
 11   Südtiroler Straße        09:50     10:50      11:50    14:50    15:50       16:50        19   Siebenmorgen                 12:17    17:17
 10   Mooswiese                09:51     10:51      11:51    14:51    15:51       16:51        18   Krankenhaus                  12:18    17:18
 1    Röhrenbrunnen            09:53     10:53               14:53    15:53                    17   Schulstraße                  12:19    17:19
                                                                                               1    Röhrenbrunnen                12:21    17:21
Fahrkarten erhalten Sie im StadtBus:
Fahrpreise           Erwachsene Kinder (6-14 J.)            Der StadtBus Feuchtwangen fährt durchgehend
                                                            Montag bis Freitag, am Mittwoch nur Vormittags.
Einzelfahrkarte        1,30 Euro        0,60 Euro           Vom zentralen Start am Marktplatz -
4-er Streifenkarte     5,00 Euro        2,50 Euro           Röhrenbrunnen versorgt er die einzelnen
Tagesticket Solo       2,80 Euro        2,80 Euro           Wohngebiete, Innenstadt und Dinkelsbühler
                                                            Straße in kurzen Fahrzeiten.
Tagesticket Plus       4,70 Euro        4,70 Euro
                                                            Die Fahrtroute gliedert sich in drei Abschnitte.
Den StadtBus Feuchtwangen können Sie auch mit allen         Der StadtBus fährt konsequent im Takt:
Fahrausweisen und Zeitkarten des VGN benutzen.              An- und Abfahrt, je Stunde zur gleichen Minute.

                                                                      14
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 3

   Integrationshilfe – Serike Fetzer                                       Sprechzeiten: Mittwoch, Donnerstag und Freitag nach Vereinba-
                                                                           rung, Tel. 09852/18 86
Bro Sozial Stadt, Spitalstraße 17
Montag und Donnerstag von 9.00–13.30 Uhr                                   Adresse: Diakonisches Werk Feuchtwangen, Kirchplatz 1,
oder nach Vereinbarung                                                     91555 Feuchtwangen
Tel: 09852/61 34 35; Mobil: 0151/54091334;
                                                                           Beratungsstelle fr Schwangerschaftsfragen
Mail: serike.fetzer@feuchtwangen.de
                                                                           Information – Beratung – Untersttzung
bersetzungsttigkeit (Griechisch-Trkisch) und Untersttzung fr          Rund um das Thema Schwangerschaft und bis zum 3. Lebensjahr des
Kinder, Jugendliche und deren Familien (Elternbegleitung) in den           Kindes. Die staatlich anerkannte Beratungsstelle fr Schwanger-
Bereichen Kindergarten, Schule, Ausbildung und Beruf, im Umgang            schaftsfragen des Diakonischen Werks Ansbach e. V. bietet ab sofort
mit mtern, Behçrden und Institutionen, rzten und dem Gesund-             in Kooperation mit dem Diakonischen Werk Feuchtwangen an:
heitswesen.
                                                                           Sprechstunden am Kirchplatz 1
                                                                           immer Mittwoch zwischen 9.00 und 13.00 Uhr
   Diakoniestation – Untersttzung,                                        Anmeldung telefonisch ber Ansbach, Tel. 0981/4 66 14 90
   Beratung, Begleitung                                                    Diplom-Sozialpdagogin Frau Beate Walbrecht-Landes
Ambulante Kranken- und Altenpflege
Wir informieren und beraten ber Hilfsangebote, Hilfsmittel und               Selbsthilfegruppen und andere Treffpunkte
deren Finanzierung sowie ber sozialrechtliche Ansprche, wie                 im Rahmen der Diakonie
Pflegegeld usw.
                                                                           Die Treffen finden im Haus am Kirchplatz 1 statt.
Sprechzeiten: Montag – Freitag                    8.00 – 14.00 Uhr         Bei Interesse bitte Kontakt bei jeweiligem Ansprechpartner
oder nach Terminvereinbarung                                               aufnehmen oder direkt im Diakonischen Werk, Tel. 09852/
Ansprechpartner: Frau Reim oder Frau Egelkraut                             18 86.
Telefon: 09852/67 88-0                                                     Selbsthilfegruppe krebskranker Frauen
E-Mail: info@diakonie-feuchtwangen.de                                      Jeden 2. Freitag im Monat, 18.00 Uhr
Adresse: Am Bleichwasen 7, 91555 Feuchtwangen
                                                                           Kontakt: Fr. Wagner, Tel. 09851/55 16 94
Beratung und Fragen rund um die Demenz                                     Selbsthilfegruppe „Pusteblume“ fr seelische Gesundheit
Haben Sie Fragen rund um Demenz oder haben Sie einen Ange-                 Termine: Jeden 2. und 4. Montag im Monat um 18.00 Uhr
hçrigen, den Sie betreuen. Dann vereinbaren Sie einen Termin mit           Ansprechpartner: Frau Kramer, Tel. 09852/61 52 18
unserer Angehçrigenberaterin.
                                                                           Selbsthilfegruppe Angehçriger psychisch Kranker
Sprechzeiten:
Mittwoch                                         14.00 – 16.00 Uhr         Fr Neuinteressierte stellt Frau Binder gern den Erstkontakt her,
Freitag                                            9.00 – 12.00 Uhr        Tel. 07950/4 08
oder nach Vereinbarung, selbstverstndlich auch bei Ihnen zu Hause.        Blaues Kreuz (fr Menschen mit Alkoholproblemen)
Ansprechpartner: Frau Klostermann, Telefon: 09852/67 88-14                 14-tgig freitags, 19.30 Uhr
E-Mail: e.klostermann@diakonie-feuchtwangen.de                             Fr weitere Informationen: Blaues Kreuz Ansbach, Tel. 0981/9778-191
Adresse: Am Bleichwasen 7, 91555 Feuchtwangen
                                                                           Caf Lichtblick – offener Frhstckstreff fr Alle
                                                                           Jeden Dienstag ab 9.30 Uhr
   Diakonisches Werk                                                       Wollen Sie gern mit anderen ins Gesprch kommen und beim ge-
                                                                           meinsamen Frhstck neue Kontakte knpfen? Dann sind Sie herz-
Allgemeiner Kontakt und Beratung zu Mutter-Kind-                           lich eingeladen zum Frhstckstreff.
Kuren:                                                                     Weitere Informationen beim Diakonischen Werk, Tel. 09852/18 86
Gudrun Naser, Tel.: 09852/18 86, E-mail: dw-feu@t-online.de
                                                                           Elterngruppe-Legasthenie
Soziale Beratung in der Kirchlichen Allgemeinen                            Kontakt auf Anfrage:
Sozialarbeit                                                               Frau Scherle, Tel. 09852/90 83 25
Wir beraten und untersttzen Sie bei persçnlichen oder familiren          Gesprchskreis Autismus
Problemen, seelischen Krisen, wirtschaftlichen Schwierigkeiten             Immer am letzten Donnerstag im Monat um 20.00 Uhr. Falls der
oder wenn Sie aus einem anderen Grund einen Ansprechpartner                letzte Donnerstag in den Schulferien liegt, treffen wir uns eine
brauchen.                                                                  Woche vorher.
Beraterin: Karola Kreutner, Dipl.-Sozialpd.                               Ort: Haus am Kirchplatz, Kirchplatz 1, Feuchtwangen
Die Beratung ist kostenlos, vertraulich und berkonfessionell.             Kontakt: www.autismus-feu.de oder Tel. 09852/61 54 97
Sprechzeiten:
Montag und Donnerstag                              9.00–12.00 Uhr          Selbsthilfegruppe MS-Treff
Dienstag                                           9.00–11.00 Uhr          Jeden 2. Mittwoch im Monat, 18.30 Uhr
Außerhalb dieser Zeiten nach telefonischer Vereinbarung unter den          Kontakt: Frau Ernst, Tel. 09852/49 61
Telefonnummern 09852/18 74 oder 18 86                                      Ort: Katholisches Gemeindezentrum, Untere Torstr. 39

Beratungsstelle fr seelische Gesundheit –                                 Selbsthilfegruppe Fibromyalgie
                                                                           Jeden 1. Dienstag im Monat, 18.00 Uhr
Sozialpsychiatrischer Dienst
                                                                           Kontakt: Frau Silkenat, Tel. 09856/92 11 43
Sie steht allen Menschen offen, die selbst oder als Angehçrige, als
Freunde oder Bekannte von seelischen Belastungen, Krankheiten              Treffpunkt fr Pflegende Angehçrige
oder Krisen betroffen sind.                                                Jeden 1. Montag im Monat von 14.00–16.00 Uhr
Beraterin: Beate Walbrecht-Landes, Dipl.Soz.Pd. (FH)                      Diakoniestation, Am Bleichwasen 7

                                                                      15
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 3

OASE – ein Nachmittag in Gemeinschaft fr Pflegebedrftige                Beratungsstunden:
Jeden Montag von 14.00–17.00 Uhr Gruppe 2                                 Montags von 10.00 bis 12.00 Uhr (ohne Voranmeldung) oder
Jeden Donnerstag von 14.00–17.00 Uhr Gruppe 1                             nachmittags nach Vereinbarung
Evang. Gemeindehaus Feuchtwangen                                          Beratungsraum in den Rumen der Stadtverwaltung, Sprech-
Kontakt: Frau Elke Klostermann, Tel. 09852/6 78 80                        zimmer Nr. 25, Rathaus II, Tel. 09852/904-172
                                                                          Philipp Schiffers, Sozialarbeiter BA (FH), Tel. 0151/51409137
OASE – Gemeinschaft fr Pflegebedrftige
Jeden Samstag von 10.00–13.00 Uhr                                         Mittwochs von 14.00 bis 16.00 Uhr (ohne Voranmeldung)
An diesem Vormittag steht das gemeinsame Kochen und                       und vormittags nach Vereinbarung
Mittagessen im Vordergrund.                                               Im Feu-Mitte, Marktplatz 1, 2. Obergeschoss, Tel. 09852/615510
Evang. Gemeindehaus Feuchtwangen                                          Maria Ottilie Schmidt, Tel. 0176/17029137
Kontakt: Diakoniestation, Tel. 09852/6 78 80                              e-mail: migrationsberatung@awo-ansbach.de

   Deutscher Kinderschutzbund                                                Jugendmigrationsberatung (JMD) fr junge
Kreisverband Ansbach                                                         Menschen mit Migrationshintergrund
Marktplatz 1 (Feu-Mitte), 91555 Feuchtwangen,                             EJSA Rothenburg gemeinn. GmbH –
Tel. 09852/61 55 10, Fax 09852/61 56 30
                                                                          Evang. Jugendsozialarbeit in Westmittelfranken
Offene Sprechstunden: immer donnerstags von
15.00–17.00 Uhr (außer in den Ferien)                                     Beratung und Begleitung fr junge Menschen mit Migrationshinter-
                                                                          grund im Alter von 12–27 Jahren. Das Angebot ist kostenlos, ver-
Die Sprechstunde ist ein offenes Beratungsangebot fr Kinder und
                                                                          traulich und unabhngig von der Glaubensrichtung.
Jugendliche, Eltern und andere Menschen, die mit Kindern und Ju-
                                                                          Wir untersttzen und helfen u.a.:
gendlichen zu tun haben. Wir suchen und begleiten auch Ehren-             Q bei der Erstellung von Unterlagen und Formularen
amtliche, die Familien untersttzen wollen, als Familienpaten.
                                                                             fr Behçrden und mtern
Sie kçnnen ohne Anmeldung zu unserer Sprechstunde kommen,                 Q bei rechtlichen Fragen, z.B. Aufenthaltsrecht
aber auch telefonisch einen Termin vereinbaren, Hausbesuche sind          Q bei Fragen zur Sicherung des Lebensunterhaltes
auf Wunsch mçglich.                                                       Q bei Problemen in der Schule, in der Familie, mit Freunden,
                                                                             in Beruf und Ausbildung
   Weisser Ring                                                           Q bei Suchtproblemen, Schulden, etc.
                                                                          Q beim Zurechtfinden in der neuen Umgebung
Der WEISSE RING hilft Kriminalittsopfern und deren Angehçrigen           Q bei der Suche nach einem geeigneten Sprachkurs
schnell, unmittelbar und kostenlos. Ansprechpartner ist Karl Herr-        Q beim Schreiben von Bewerbungen und Lebenslufen, etc.
scher, Außenstellenleiter Ansbach (Kreis), Tel. 07964/3312133.
                                                                          Beratungszeit: Mittwoch, 14.00–16.00 Uhr (ohne Voranmel-
                                                                          dung) bzw. nach Vereinbarung unter Tel. 09861/93694-22
   Eltern – Jugend – Familienberatung                                     Beratungsort: Feu-Mitte, Marktplatz 1, 2. Obergeschoss
Termine nur nach tel. Vereinbarung, Tel. 0981/468-55 55                   Berater: Helene Eschenbrenner, Dipl.-Pdagogin,
                                                                          E-mail: helene.eschenbrenner@ejsa-rot.de

   AK-Flchtlingshilfe – Ansprechpartner                                  EJSA Rothenburg gemeinntzige GmbH – Jugendmigrationsdienst –
                                                                          Evang. Jugendsozialarbeit in Westmittelfranken, Kirchplatz 13,
Damaris Kmmerle        Tel. 09852/47 45                                  91541 Rothenburg o.d.T.
                        damaris.kuemmerle@gmail.com
Lilo Sauer              Tel. 09852/14 27
                        lilo.sauer@t-online.de
Gnter Schmidt          Tel. 0175/2 07 75 50
                        g.schmidt-feuchtwangen@gmx.de
Deutscher               Tel. 09852/61 55 10
Kinderschutzbund        info@dksb-ansbach.de
Helferkreistreffen
jeden 2. Mittwoch im Monat um 19.00 Uhr in FEU-Mitte                         Einziges Chormuseum Deutschlands
Sprechstunde des Kinderschutzbundes
donnerstags 15.00–17.00 Uhr in FEU-Mitte                                     ffnungszeiten:
                                                                             1. November 2017 – 28. Februar 2018
                                                                             Fhrungen nur nach telefonischer
   Migrationsberatung                                                        Vereinbarung mçglich.
   fr erwachsene Zuwanderer –
   AWO Kreisverband Ansbach-Stadt e.V.                                       Gruppenfhrungen ab 10 Personen auch an
                                                                             Wochenenden und Feiertagen nach
Die Arbeiterwohlfahrt bietet kostenlose Beratungsstunden fr Neu-
zuwanderer/innen und Migranten/innen an. Das Beratungsangebot
                                                                             rechtzeitiger Voranmeldung mçglich.
beinhaltet u.a. folgende Bereiche:                                           Sngermuseum Feuchtwangen
Q Sprachkurse
                                                                             Am Spittel 2–6, 91555 Feuchtwangen
Q Umgang mit mtern und Behçrden
                                                                             Tel. 09852/48 33, www.saengermuseum.de
Q Anerkennung auslndischer Bildungs- und Berufsabschlsse
Q Fragen zum Aufenthalt und sozialer Sicherung
Q Arbeit/Beruf
Q Fragen zu Wohn- und Mietangelegenheiten

                                                                     16
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 3

                                                                          ffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag von 8.00–16.00
                                                                          Uhr und Dienstag, Freitag von 8.00–14.00 Uhr
                                                                          Adresse: AWO Tagessttte zur Fçrderung seelischer Gesundheit,
                                                                          Lohweiherstraße 1, 91555 Feuchtwangen
                                                                          Kontakt: Herr Timo Keil, Tel. 09852/61 62 170

                                                                             Hallenbad Feuchtwangen
                                                                          mit Sauna, Dampfbad und Whirlpool, Tel. 09852/46 47
    Das Frnkische Museum Feuchtwangen ist eines
                                                                          Bitte um Beachtung:
    der schçnsten und ltesten Landschaftsmuseen                          Am Rosenmontag, 12.2.2018 und Faschingsdienstag,
    in Sddeutschland.                                                    13.2.2018 bleibt das Hallenbad geschlossen!
    Die hervorragende Volkskunstsammlung ist auf
    2000 m2 Ausstellungsflche zu sehen.                                  ffnungszeiten Hallenbad mit Dampfbad
    Frnkisches Museum                                                    und Whirlpool
    Museumsstr. 19, 91555 Feuchtwangen                                    Montag                        Schwimmkurs der Wasserwacht
    www.fraenkisches-museum.de                                            Dienstag–Freitag                          17.00–21.00 Uhr
    Tel. 09852/61 52 24                                                   Freitag (Senioren)                        15.30–17.00 Uhr
                                                                          Samstag (Warmbadetag 30 Grad)             14.00–18.00 Uhr
    ffnungszeiten 2018:                                                  Sonntag                                    9.00–12.00 Uhr
    Das Museum bleibt bis zum 28.2.2018
    geschlossen.                                                          Eintrittspreise (unbegrenzte Badezeit)
                                                                          Einzelkarte:
    ffnungszeiten im Mrz und April:                                     Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre                             1,30 E
    Mittwoch bis Sonntag 14.00 bis 17.00 Uhr                              Erwachsene und Jugendliche ab 17 Jahre                          2,50 E
    Fhrungen und Museumspdagogik                                        Zehnerkarte (bertragbar):
    nach Vereinbarung                                                     Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre                            10,00 E
                                                                          Erwachsene und Jugendliche ab 17 Jahre                         20,00 E
                                                                          ffnungszeiten der Sauna:
                                                                          Dienstag (Herren)                                   16.00–21.30 Uhr
                                                                          Mittwoch (Damen)                                    16.00–21.30 Uhr
                                                                          Donnerstag (Gemeinschaftssauna)                     16.00–21.30 Uhr
                                                                          Freitag (Damen)                                     15.30–21.30 Uhr
                                                                          Samstag (Gemeinschaftssauna)                        14.00–18.00 Uhr
                                                                          Sonntag (Gemeinschaftssauna)                         9.00–12.00 Uhr
                                                                          Eintrittspreise (unbegrenzt):
                                                                          Einzelkarten                                                    5,00 E
                                                                          Zehnerkarten                                                   40,00 E
                                                                          Gebhr fr die Behebung einer Verunreinigung                   15,00 E
                                                                          Wertersatz fr Garderobenschlssel                             25,00 E

                                                                             Fundsachen
                                                                          1 Smartphone, 1 Kindergeldbeutel

   Wochenmarkt auf dem Marktplatz
Freitag,        2.2.2018      von 8.00–12.30 Uhr                           Bereitschaftsdienste
Freitag,        9.2.2018      von 8.00–12.30 Uhr
Freitag,       16.2.2018      von 8.00–12.30 Uhr                             Medizinische Hilfe im Landkreis Ansbach
                                                                          rztlicher und kinderrztlicher Bereitschaftsdienst außerhalb der
   AWO Tagessttte                                                        blichen Sprechzeiten der rzte, wenn kein Notfall vorliegt, jedoch
   zur Fçrderung seelischer Gesundheit                                    ein Arzt gebraucht wird, z. B. an Wochenenden oder am Abend:
                                                                          Tel. 116 117
Unser Angebot richtet sich an psychisch kranke erwachsene Men-
schen, die in einer eigenen Wohnung oder betreuten Wohnform le-
ben. Die Tagessttte bietet verschiedene arbeitstherapeutische und           Zahnrztlicher Notfalldienst
beschftigungstherapeutische Angebote zum Aufbau einer sinnvol-           e-mail: www.notdienst-zahn.de
len Tages- und Wochenstruktur. Abgerundet wird das Konzept
durch unterschiedliche Freizeitangebote.                                  Samstag/Sonntag, 3./4.2.2018
Weitergehende Informationen erhalten Sie innerhalb der ffnungs-          von 10.00–12.00 Uhr und 18.00–19.00 Uhr
zeiten unter der unten angegebenen Telefonnummer oder auf un-             Dr. Nicole Krmer, Bahnhofstr. 15
serer Homepage www.awo-roth-schwabach.de                                  91541 Rothenburg o.d.T., Tel. 09861/34 58

                                                                     17
Amtliches MITTEILUNGSBLATT           Stadt Feuchtwangen        NR 3

Samstag/Sonntag, 10./11.2.2018
von 10.00–12.00 Uhr und 18.00–19.00 Uhr                                                                  Kirchliche Nachrichten
Dr. Arno Wild, Ansbacher Str. 19
91541 Rothenburg o.d.T., Tel. 09861/83 83                                                                  Evang.-Luth. Pfarramt Feuchtwangen
Montag/Dienstag, 12./13.2.2018                                                                          Hindenburgstraße 8, 91555 Feuchtwangen
von 10.00–12.00 Uhr und 18.00–19.00 Uhr                                                                 Tel.: 09852/90820; Fax: 09852/908212
ZAin Maike Albrecht, Am Markt 8                                                                         E-Mail: pfarramt.feuchtwangen@elkb.de
91583 Schillingsfrst, Tel. 09868/10 22                                                                 www.feuchtwangen-evangelisch.de
Samstag/Sonntag, 17./18.2.2018
von 10.00–12.00 Uhr und 18.00–19.00 Uhr                                                                 Samstag, 3.2.2018
Dr. Susanne Voß, Schelbuckring 2d                                                                       10.00–13.00 Gemeindehaus: OASE – Betreuungsvormittag fr
91550 Dinkelsbhl, Tel. 09851/58 95 58                                                                               Pflegebedrftige; Frau Elke Klostermann
                                                                                                        16.30 Uhr    Praxisklinik: kath. Wortgottesdienst; Pfarrer Chris-
                                                                                                                     toph Matejczuk
    Stçrungsdienst Strom/Wasser/Erdgas
                                                                                                        Sonntag, 4.2.2018
Außerhalb der normalen Dienstzeit ist der Bereitschaftsdienst fr                                        9.00 Uhr    Schlosskirche Thrnhofen: Gottesdienst; Pfarrerin
Stçrungen unter den nachfolgenden Ruf-Nummern zu erreichen.                                                          Daniela Bachmann
Die Beauftragten des Bereitschaftsdienstes beheben ausschließlich                                       10.00 Uhr    Stiftskirche: Gottesdienst mit Abendmahl + Kinder-
Stçrungen im Bereich der stdt. Versorgungsanlagen.                                                                  gottesdienst – mit Posaunenchor; Pfarrer Jçrg Herr-
Strom: Stadtwerke Feuchtwangen (Stadtgebiet): 904-333                                                                mann
Strom: MDN Main-Donau Netzgesellschaft mbH (Außenorte):                                                 10.15 Uhr    Gemeindehaus Vorderbreitenthann: Gottesdienst;
0800/2342500                                                                                                         Pfarrerin Daniela Bachmann
Wasser: Stadtwerke Feuchtwangen: 904-333
Erdgas: Stadtwerke Feuchtwangen: 01802/713600                                                           Montag, 5.2.2018
                                                                                                        14.00–16.00 Diakoniestation: Angehçrigengruppe – Versiche-
                                                                                                                     rungsschutz bei Diagnose Demenz; Frau Elke Klos-
    Elektro-Notdienst                                                                                                termann
3.2.2018 –9.2.2018                                                                                      14.00–17.00 Gemeindehaus: OASE – Betreuungsnachmittag fr
Fa. Rosenbauer, ttingerstr. 7, 91717 Wassertrdingen,                                                               Pflegebedrftige – Betreuungsnachmittag; Frau Elke
Tel. 09832/220 + 9455                                                                                                Klostermann
Fa. Mller, Sinbronn 59, 91550 Dinkelsbhl, Tel. 09851/2700                                             Dienstag, 6.2.2018
                                                                                                         9.30–11.00 Gemeindehaus: Caf Lichtblick – offener Frh-
10.2.2018 – 16.2.2018
                                                                                                                      stckstreff fr Alle; Diakonisches Werk
Fa. Weeth, Lentersheim 20, 91725 Ehingen, Tel. 09835/229
                                                                                                        14.00 Uhr     Gemeindehaus: Seniorenkreis; Pfarrer Jçrg Herr-
Fa. Freitag, Archshofen 5, 91555 Feuchtwangen,
                                                                                                                      mann
Tel. 09852/6169747
                                                                                                        18.00–20.00 Haus am Kirchplatz: Gesprchsgruppe Fibromyal-
                                                                                                                      gie; Brigitte Friedrich und Renate Silkenat
                                                                                                        Mittwoch, 7.2.2018
   Apotheken-Notdienst                                                                                   8.00 Uhr    Stiftskirche, alte Sakristei: Morgengebet; Pfarrer
                                                                                                                     Dieter Ungar-Hermann
                                                                                                         9.30 Uhr    Senioren- und Pflegeheim: Gottesdienst; Pfarrer
   2. 2.      Apotheke vor den Toren, Königsberger Straße 4, Dinkelsbühl, Tel. 09851/589324                          Gerhard Winter
   3. 2.      St.-Sebastian-Apotheke, Hauptstraße 18, Dürrwangen, Tel. 09856/221                        Donnerstag, 8.2.2018
                                                                                                        14.00–17.00 Gemeindehaus: OASE – Betreuungsnachmittag fr
   4. 2.      St.-Georgs-Apotheke, Weinmarkt 5, Dinkelsbühl, Tel. 09851/57440                                        Pflegebedrftige – Betreuungsnachmittag; Frau Elke
   5. 2.      Hubertus-Apotheke, Friedr.-Ebert-Straße 20a, Schopfloch, Tel. 09857/246                                Klostermann
                                                                                                        17.00 Uhr    Betriebsgelnde der Fa. Wiegel in Seiderzell:
   6. 2.      Avie-Apotheke im Luitpoldcenter, Luitpoldstraße 27, Dinkelsbühl, Tel. 09851/582215                     Betriebsbesichtigung Fa. Wiegel Feuerverzinken –
                                                                                                                     Betriebsbesichtigung; Evang. Bildungswerk Feucht-
   7. 2.      Löwen-Apotheke, Herrenstraße 14, Feuchtwangen, Tel. 09852/67760                                        wangen e.V.
                                                                                                        19.00 Uhr    Haus am Kirchplatz: Vorbesprechung zur Golde-
   8. 2.      Apotheke Kiderlen, Dinkelsbühler Straße 26, Feuchtwangen, Tel. 09852/61330
                                                                                                                     nen Konfirmation; Pfarrer Jçrg Herrmann
   9. 2.      Apotheke am Forst, Ahornweg 1, Dentlein am Forst, Tel. 09855/9752626                      Freitag, 9.2.2018
              Sonnen-Apotheke, Rothenburger Straße 34, Schnelldorf, Tel. 07950/577                      18.00–20.30 Haus am Kirchplatz: Selbsthilfegruppe krebskran-
  10. 2.
              Römer-Apotheke, Hauptstraße 6, Mönchsroth, Tel. 09853/1700                                               ker Frauen; Frau Wagner
  11. 2.      Stiftsherren-Apotheke, Marktplatz 9, Feuchtwangen, Tel. 09852/67350                       19.30–22.00 Haus am Kirchplatz: Blaues Kreuz; Blaues Kreuz
                                                                                                                       Ansbach, Herr Haag
  12. 2.      St.-Pauls-Apotheke, Nördlinger Straße 11, Dinkelsbühl, Tel. 09851/3435
                                                                                                        Samstag, 10.2.2018
  13. 2.      Apotheke vor den Toren, Königsberger Straße 4, Dinkelsbühl, Tel. 09851/589324             10.00–13.00 Gemeindehaus: OASE – Betreuungsvormittag fr
                                                                                                                     Pflegebedrftige; Frau Elke Klostermann
  14. 2.      St.-Sebastian-Apotheke, Hauptstraße 18, Dürrwangen, Tel. 09856/221                        15.00 Uhr    Gasthaus „Schçllmann“: Mitgliedervollversamm-
                                                                                                                     lung des Evang. Gemeindevereins; Pfarrer Jçrg Herr-
  15. 2.      St.-Georgs-Apotheke, Weinmarkt 5, Dinkelsbühl, Tel. 09851/57440                                        mann
Notdienst von 8.00 bis 8.00 Uhr.                                                                        16.30 Uhr    Praxisklinik: Gottesdienst; Pfarrer Gerhard Winter

                                                                                                   18
Sie können auch lesen