Kommunaler Klimaschutz für Weissach und Flacht - Gemeinde Weissach
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausgabe 11/2020 Mittwoch, 11. März 2020 Kommunaler Klimaschutz für Weissach und Flacht Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in Baden-Württemberg engagieren sich viele ehrenamtliche In- itiativen vor Ort für den Klimaschutz, so auch das „Greenteam Schwabenpower“ um Ludwig Essig und Nils Körner, die in der Ge- meinderatssitzung am 18.11.2019 ihre „Klimaresolution“ vorge- stellt haben. Ausgehend von dieser Gemeinderatssitzung und einem Antrag der Fraktion Grüne hat der Gemeinderat auf meinen Vorschlag hin einstimmig beschlossen, eine Arbeitsgruppe mit Beteiligung des „Greenteam Schwabenpower“ einzurichten, die für die bis Ende Februar durchzuführende Klausurtagung zum kommunalen Kli- maschutz Rahmendaten für ein Diskussionspapier erarbeitet. Die Arbeitsgruppe „Klimaschutz“ kam daraufhin am 16.12.2019 und am 28.01.2020 jeweils im Rathaus in Weissach zusammen und hat Eckdaten sowie mögliche Handlungsfelder erarbeitet, die in einem geschaffene Vollzeitstelle für eine/n Klimaschutzmanager/in weiteren Schritt von der Verwaltung hinsichtlich der zeitlichen eingerichtet, die in Kürze ausgeschrieben werden soll. Dieser Umsetzung gegliedert wurden. Stelle obliegt dann die Verantwortung für das Erarbeiten eines umfangreichen kommunalen Klimaschutzkonzeptes mit breit Klimaschutz-Klausur mit intensiven Diskussionen und klaren angelegter Bürgerbeteiligung. Ergebnissen In der Klausurtagung des Gemeinderats zum Thema Klimaschutz Gemeinderat verabschiedet konkretes Maßnahmenpaket am 28.02.2020 hat sich das Hauptorgan intensiv mit den mögli- Im ersten Maßnahmenpaket ist die Schaffung einer neuen Rubrik chen Handlungsfeldern für Maßnahmen zum Schutz des Klimas „Klimaschutz“ im Amtsblatt inbegriffen, über die zu kommunalen in Weissach und Flacht auseinandergesetzt. Der Vorschlag der Klimathemen regelmäßig informiert und die Bürgerschaft sensi- Verwaltung einen Großteil der kurzfristig eingestuften Maß- bilisiert werden soll. Auf der Homepage der Gemeinde steht seit nahmen schon vor der Erarbeitung eines umfangreichen Kli- dieser Woche ein sog. „CO2-Rechner“ (https://www.weissach.de/ maschutzkonzeptes umzusetzen traf auf breite Zustimmung. index.php?id=881) zur Verfügung, mit dem eine Prüfung des eige- Darüber hinaus wurde bereits in der Gemeinderatssitzung am nen CO2-Fußabdrucks möglich ist. 17.02.2020 mit Verabschiedung des Stellenplans 2020 eine neu Fortsetzung auf Seite 2
I. AMTLICHER TEIL Fortsetzung von Titelseite für kommunalen Klimaschutz, das bereits seit mehr als zehn Weiter soll auf Wunsch des Gemeinderats im Laufe des Jahres Jahren zahlreiche Kommunen in Deutschland und Europa auf mit den Veranstaltern und Vereinen ein Konzept erstellt wer- dem Weg zu mehr Energieeffizienz unterstützt. Im Landkreis den, um bei künftigen Veranstaltungen (bspw. Nikolausmarkt, Böblingen wären wir damit die erste aller 26 Kommunen, die an Seefest, Oldtimer-Treffen, Schlapperfest etc.) auf Plastik zu diesem Programm teilnimmt. verzichten. Bereits im Rahmen der Verabschiedung des Haus- Sie sehen also, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, dass der haltsplanes 2020 am 16.03.2020 wird der Gemeinderat über die kommunalen Ebene bei der Realisierung einer erfolgreichen Anschaffung eines Job-Rads für die Mitarbeiter der Gemeinde- Klimaschutzpolitik eine besondere Bedeutung zukommt. verwaltung entscheiden. Das Job-Rad soll dann zukünftig für Gemeinderat, Bürgermeister und Verwaltung wollen zu- innerörtlichen Termine der Mitarbeiter zur Verfügung stehen sammen für unsere Bürgerschaft im Bereich Klimaschutz und Fahrten mit dem Auto vermeiden und reduzieren. In die- und Energieeffizienz eine Vorbildfunktion einnehmen. Des- sem Zusammenhang soll im Jahr 2020 auch ein Blick auf die halb lade ich Sie schon heute herzlich dazu ein, sich hierbei Fahrradfreundlichkeit geworfen und Maßnahmen zur Verbes- aktiv einzubringen, denn davon profitieren wir am Ende alle serung dieser abgeleitet und umgesetzt werden. Im Rahmen gemeinsam. einer erfolgreichen Förderung von LEADER Heckengäu wird in Es grüßt Sie herzlich, Ihr diesem Jahr die Ausbringung von Blühstreifen in beiden Orts- teilen erfolgen. Gemeinde soll künftig am European Energy Award teilnehmen Dem Gemeinderat werde ich in seiner nächsten Sitzung am 16.03.2020 vorschlagen, künftig am European Energy Award (EEA) teilzunehmen. Dahinter verbirgt sich ein internationa- Daniel Töpfer les Qualitätsmanagement-und Zertifizierungsinstrument Bürgermeister Mitarbeiter gesucht! Sommercamp 2020 Bildnachweis: Designed by Jcomp - Freepik.com Was Du mitbringst: Spaß und Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen sowie Lust darauf, selbst Verantwortung zu übernehmen ein Mindestalter von 16 Jahren Zeit in den Sommerferien vom 31.07. bis 15.08.2020 idealerweise Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen (eine pädagogische Ausbildung ist von Vorteil, aber nicht notwendig) Was wir bieten: eine Aufwandsentschädigung i.H.v. 250 € Komplette Verpflegung (Frühstück, Mittagessen & Snacks) eine Praktikumsbescheinigung Beteiligung bei der Vorplanung und Vorbereitung des Sommercamps Wir freuen uns auf Deine Bewerbung bis spätestens 20.03.2020. Kontakt bei weiteren Fragen: Domenica Walter (0160 70 37 449) oder E-Mail an: jugendreferat@weissach.de Redaktionsschluss beachten Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung Ihrer Textbeiträge. Woche 11 2 Mittwoch, 11. März 2020
I. AMTLICHER TEIL Samstag, den 14. März, 19:30 Uhr Konzert mit dem In Zusammenarbeit mit der Schwäbischen Posaunendienst Bibliothek in der Zehntscheuer Ernst Konarek Leitung: Landesposaunenwart KMD Hans-Ulrich Nonnenmann Strudelbachhalle Weissach / Eintritt frei liest Ringelnatz „Nie bist Du ohne NebenDir“ – oder „weil kleine Mor- cheln horchen“. Musikalische Begleitung: Ernst Kies. Humorvolle Gedichte und geistreiche Texte eines ungewöhnlichen Dichters und Kabarettisten. Fr 20.03. 20 00 Bibliothek in der Zehntscheuer Eintritt: € 15,-; inkl. 1 Getränk Einlass: 19.30 Uhr Nur mit Anmeldung: 0 70 44/93 63 250 15. Benefizkegelturnier Kegelanlage im StrudelbachHof Weissach (Flachter Str. 62, 71287 Weissach) 28. + 29. März 2020 und die Schirmherrin Monika Wöhr-Kühnemann - Wöhr-Tours - laden ein: Jung & Alt + Freizeitkegler sowie Vereine + Betriebe, einfach alle mit einem „Herz für Kinder“ Startzeiten jeweils 10.00 - 19.00 Uhr (bitte Hallenschuhe mitbringen) Die Startgebühren betragen bei Einzelspielern 1,50 € (5 Wurf) Mannschaften ( 4 – 8 Spieler/innen ) 4,00 € (15 Wurf) pro Spieler/in Die Startgebühren gehen komplett an die Kinderkrebsstation Olgäle in Stuttgart. Auch dieses Jahr gibt es wieder interessante Preise zu gewinnen ! Die Siegerehrung und anschließende Spendenübergabe der Startgelder findet am 29. März um 19.30 Uhr statt. Einzelspieler ohne Anmeldung. Anmeldungen der Mannschaften bitte bis zum 23. März 2020 an: Oswald Kruppa, Mobil: 0152-53 75 15 20, Email: o-kruppa@t-online.de Woche 11 Mittwoch, 11. März 2020 3
I. AMTLICHER TEIL Amtliche Nachrichten Bezirksposaunentag Sitzungen kommunaler Gremien Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen. Weissach / Strudelbachhalle Sonntag, den 15. März Ich glaube; hilf meinem Unglauben! Sitzung des Gemeinderates am Montag, 16. März 2020 um 19:00 Uhr im Großen Sitzungssaal des Rathauses Weissach Festgottesdienst um 10:00 Uhr Tagesordnung Öffentlich: 1 Bekanntgaben 2 Verabschiedung der Haushaltssatzung und des Haus- haltsplanes 2020 Veranstalter: 3 Neufassung der Satzung über die Erhebung der Grund- Posaunenarbeit Bezirk Leonberg steuer und Gewerbesteuer zusammen mit dem CVJM Weissach e.V. 4 Neugestaltung der Ortsmitte Weissach Motiv von Stefanie Bahlinger, Mössingen, www.verlagambirnbach.de und der Evang. Kirchengemeinde Weissach. - Zwischenstandsbericht zu den Fachgutachten und weiteres Vorgehen 5 Zweckverband Klärschlammverwertung Böblingen Samstag, den 14. März, 19:30 Uhr - Beitrittsbeschluss Konzert mit dem Schwäbischen Posaunendienst 6 Teilnahme der Gemeinde Weissach am Programm zur zum 125jährigen Jubiläum des Posaunenchors Weissach Einführung des europäischen Zertifizierungs Ort: Strudelbachhalle / Eintritt frei - und Qualitätsmanagementsystems European Energy Award 7 Grundstücksangelegenheiten - Grundsatzbeschluss zum Verkauf von Teilflächen im gesamten Gemeindegebiet Informationen Zweckverband „Hochwasserschutz Strudelbachtal“ Gemeindeverwaltung Weissach 8 - Jahresabschluss 2019 Rathausplatz 1, 9 - Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2020 inklusive 71287 Weissach, mittelfristiger Finanzplanung für die Jahre 2019 bis 2022 Tel. (07044) 9363-0 10 - Bau eines Hochwasserrückhaltebeckens in Eberdingen Öffnungszeiten Bürgerbüro - Vergabe der Betreuungsleistungen für die Durchfüh- Montag 08:00 Uhr – 16:00 Uhr rung eines europaweiten VgV Dienstag 14:00 Uhr – 17:30 Uhr - Verfahrens zur Vergabe von Ingenieurleistungen Mittwoch 08:00 Uhr – 14:00 Uhr 11 Verschiedenes Donnerstag 08:00 Uhr – 12:30 Uhr Zur Sitzung lade ich Sie herzlich ein. 15:00 Uhr – 18:30 Uhr gez. T ö p f e r Freitag 08:00 Uhr – 12:30 Uhr Bürgermeister Samstag 09:00 Uhr – 12:30 Uhr (jeden 1. Samstag im Monat) Die Öffnungszeiten der Fachämter sind identisch außer Die Sitzungsunterlagen zu allen Sitzungen können einen donnerstags bis 18:00 Uhr und samstags geschlossen. Tag vor der jeweiligen Sitzung im Rathaus am Empfang im Bürgerbüro eingesehen werden. Sie werden außerdem während der Sitzung im jeweiligen Sitzungssaal ausge- legt. Interessierte Bürger können einen Tag vor der jeweiligen Sitzung die Sitzungsunterlagen zu den üblichen Sprech- Neben der 112 ist zeiten im Rathaus in der Geschäftsstelle des Gemeinde- rates (1. Stock, Zimmer 2.05) abholen. Ebenso stehen alle Sitzungsunterlagen zeitgleich im Ratsinformationssys- Ihre Hausnummer die wichtigste tem der Gemeinde Weissach unter https://weissach.ris- Nummer bei einem portal.de zum Abruf bereit. Notfall! Woche 11 4 Mittwoch, 11. März 2020
I. AMTLICHER TEIL Neues aus dem Rathaus gsar beiten wieder geöffnet Strudelbachhalle nach umfangreichen Sanierun e seit Anfang März wieder che Sanierungsmaßnhamen ist die Strudelbachhall Nach knapp vierwöchiger Schließzeit für umfangrei Dazu wurde es wie geplant e das Parkett im großen Saal grundlegend renoviert. für Veranstaltungen geöffnet. Insbesondere wurd en Anstrich bekommen, rt. Ebenso haben die Wände im Foyer einen frisch abgeschliffen und mit einer Schutzschicht neu lackie lichkeiten und Veranstal- Reinigungsarbeiten durchgeführt. Für künftige Feier Türen wurden neu eingestellt sowie umfangreiche Räumlichkeiten zur Verfügung. tungen stehen in der Gemeinde somit freundliche Startschuss für den „Tag der Nachbarn“ am 29.05.2020 Zusammenhalt und Miteinander in unserer Kommune gestalten ist eine zunehmend wichtige Aufgabe. Der „Tag der Nachbarn“ hat zum Ziel, den persönlichen Austausch unter Anwohnern durch Nachbarschaftsfeste zu fördern, um Anonymität und Ein- samkeit zu reduzieren und lokale Gemeinschften zu stärken. Der Tag der Nachbarn ist eine Initiative der gemeinnützigen „nebenan.de“-Stiftung. Die Stiftung unterstützt private und institutionelle Gastgeber (Vereine, Kitas, Schulen, Mehrgene- rationenhäuser, etc.) kleine und große Nachbarschaftsfeste zu organisieren, um aus Fremden Nachbarn zu machen. Am 29. Mai ist wieder „Tag der Nachbarn“! Der „Tag der Nachbarn“ auf einen Blick: Ein bundesweiter Aktionstag, an dem kleine und große Nach- barschaftsfeste gefeiert werden. Der „Tag der Nachbarn“ ver- folgt das Ziel, mehr Gemeinschaft und weniger Anonymität in den Nachbarschaften sowie den Austausch über Alters-, Her- kunfts- und Einkommensgrenzen hinweg zu fördern. Bei der • Feste unterstützen: Mit Engagement, Zeit, Reichweite oder Beteiligung sind keine Grenzen gesetzt: Alle können mitma- Sachspenden ein Fest aus der Nachbarschaft fördern und auf chen (Privatpersonen, soziale Institutionen, Vereine, KiTas und den Aktionstag aufmerksam machen. Kommunen sind wich- Schulen, Kommunen und lokale Gewerbetreibende, etc.). tige Multiplikatoren und können aktiv dabei helfen, ihre Bür- So kann mitgemacht werden: ger zum Festefeiern aufzurufen. • eigenes Fest organisieren: Fest auf www.tagdernachbarn.de • Fest besuchen: Auf der Karte auf www.tagdernachbarn.de anmelden und das kostenlose Mitmach-Set bestellen. Fest suchen, ein Fest in der Nähe finden und mitfeiern! Impressum Herausgeber: Gemeinde Weissach, Rathausplatz 1, 71287 Weissach. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. (07033) 525-0, Telefax-Nr. (07033) 2048, www.nussbaum- medien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Daniel Töpfer, 71287 Weissach, Rathausplatz 1, oder sein Vertreter im Amt. Für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, 71263 Weil der Stadt, Merklinger Str. 20. Anzeigenannahme: wds@nussbaum-medien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. (07033) 6924-0, E-Mail: info@gsvertrieb.de, Internet: www.gsvertrieb.de Woche 11 Mittwoch, 11. März 2020 5
I. AMTLICHER TEIL men. Nach 22 Uhr bzw. nach 24 Uhr am 79106 Freiburg, Mathildenstr. 1 Terminübersicht Mittwoch und Freitag erfolgt die Ver- Giftnotruf München sorgung von Notfallpatienten durch die Tel. 089 19240, Fax: 089 41402467 Donnerstag, 12.03.2020 Notfallambulanz des Krankenhauses. Augenärztlicher Notdienst 09:00-10:00 Uhr, Yoga im Rosa- Hausbesuche werden weiterhin von der Körner-Stift für unsere freiwilligen Notfallpraxis durchgeführt. Achtung: Zentrale Notfallrufnummer, Augenärzt- Mitarbeiter. Neue Rufnummer für den ärztlichen licher Notdienst, Kreis Böblingen, 14:30-17:00 Uhr, das Café Rosa im Bereitschaftsdienst außerhalb der Tel. 0711 2624557 Rosa-Körner-Stift ist geöffnet. Öffnungszeiten der Notfallpraxis und Frauenärztlicher Notdienst 15:45 Uhr, ökumenische Andacht für medizinisch notwenige Hausbesu- mit Frau Essig und Herrn Göltl im che des Bereitschaftsdienstes: zu erfragen unter Telefon 07152 397870 Otto-Mörike-Stift. kostenfreie Rufnummer 116117 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 16:45 Uhr, ökumenische Andacht Kinder- und jugendärztlicher Den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst mit Frau Essig und Herrn Göltl im Bereitschaftsdienst Rosa-Körner-Stift. können Sie unter der Rufnummer Kinder- und jugendärztliche Notfall- 0711 7877722 erfragen. Samstag, 14.03.2020 10:00-16:30 Uhr, Näh-Samstag – praxis am Klinikum Böblingen, Tierärztlicher Bereitschaftsdienst der Nähtreff für erfahrene Nähe- Bunsenstraße 120, 71032 Böblingen rinnen (Anmeldung erforderlich). Öffnungszeiten: Telefonische Anmeldung erforderlich 19:30 Uhr, Konzert mit dem Schwä- Mo. - Fr.: 19:30 - 23:30 Uhr 14./15.03.2020, Praxis Hahmann, bischen Posaunendienst, Strudel- Sa. und Feiertage: 9 - 22:30 Uhr Tel. 07033 33698 bachhalle So.: 9 - 22 Uhr Bereitschaftsdienst der Apotheken Zentrale Rufnummer: 0180 6070310 Sonntag, 15.03.2020 Kinder- und jugendärztliche Notfall- Der Dienst beginnt morgens ab 8:30 Uhr 14:00-17:00 Uhr, Heimatmuseum praxis am Klinikum Ludwigsburg, und endet um 8:30 Uhr des Folgetages Flacht und Museumscafé geöffnet Posilipostr. 4, 71640 Ludwigsburg Sonderausstellung: Mechtild Mittwoch, 11.03. Öffnungszeiten: Schöllkopf-Horlacher: Kinder, wir Stern-Apotheke Leonberg, Mo. - Fr.: 18 - 22 Uhr machen einen Ausflug! Die Kinder Brennerstr. 31, Tel.: 07152/41768 Sa., So., Feiertag: 8 - 22 Uhr und der Tod. Zentrale Rufnummer: 0180 5011230 Donnerstag, 12.03. Ab 10 Uhr, Bezirksposaunentag, Strudelbachhalle Augenärztlicher Dienst Apotheke am Marktplatz Weil der Stadt, Marktplatz 3, Tel.: 07033/9680 Montag, 16.03.2020 Zentrale Rufnummer: 0180 6071122 Strohgäu-Apotheke Korntal-Münchingen 14:30-17:00 Uhr, das Café Rosa im Rosa-Körner-Stift ist geöffnet. HNO-Dienst (Münchingen), Hauptstr. 2, Zentrale Notfallpraxis an der Unikli- Tel.: 07150/5300 Dienstag, 17.03.2020 14:30-17:00 Uhr, das Café Otto im nik Tübingen, Elfriede-Aulhorn-Str. 5, Freitag, 13.03. Otto-Mörike-Stift ist geöffnet. 72076 Tübingen Schiller-Apotheke Leonberg (Ramtel), ab 14:30 Uhr trifft sich der Hand- Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertag: Liegnitzer Str. 14, Tel.: 07152/42001 arbeitskreis im Café Otto im Otto- 8 - 20 Uhr Zentrale Rufnummer: 0180 6070711 Samstag, 14.03. Mörike-Stift. Sonnen-Apotheke Rutesheim, Ärzte Pforzheimer Str. 4, Tel.: 07152/52134 Dr. Stadler, Flacht 32126 Sonntag, 15.03. Dr. Schittenhelm / Dr. Gäfgen, Obere Apotheke Magstadt, Weissach 901850 Maichinger Str. 21, Tel.: 07159/41157 Dr. Weber, Weissach 971720 Not- / Bereitschaftsdienste Stadt-Apotheke Ditzingen, Zahnarzt Dr. Alexander Boeck, MOM, Flacht 31880 Marktstraße 16, Tel.: 07156/6238 Zahnarzt Kabel, Flacht 909001 Montag, 16.03. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Zahnärzte Dr. Zingg-Meyer, Schütz`sche Apotheke Renningen, Allgemeiner Notfalldienst Dr. Meyer 33500 Jahnstr. 39, Tel.: 07159/2367 Kreiskliniken Böblingen - Krankenhaus Dr. Opatowski, Weissach Leonberg, Rutesheimer Straße 50, Dienstag, 17.03. 71229 Leonberg Giftunfälle Apotheke Warmbronn, Planstr. 3, Folgende Informationsstellen sind TAG Tel.: 07152/949550 Öffnungszeiten: Mo., Di., Do.: 18 - 22 Uhr und NACHT bereit. Auskünfte über Ge- Folgende Rufnummern über Apothe- Mi.: 14 - 24 Uhr genmaßnahmen bei Vergiftungsunfällen kennotdienste stehen zuverlässig zur Fr.: 16 - 24 Uhr aller Art erteilen: Verfügung: Sa., So., Feiertage: 8 - 22 Uhr Universitäts-Kinderklinik in Freiburg Festnetz: 0800 00 22 8 33 - kostenfrei Patienten können ohne telefonische Tel. 0761 19240, Informationszentrale für Handy: 22 8 33 – max. 0,69 €/Min. von Voranmeldung in die Notfallpraxis kom- Vergiftungen, jedem Handy ohne Vorwahl. Woche 11 6 Mittwoch, 11. März 2020
II. EINRICHTUNGEN DER GEMEINDE Geschwindigkeitsmessungen Datum Uhrzeit Straße zul. Ges. Gesamt- Beanst. % Max. Fahrzeuge Fahrz. km/h 24.02. 06:11-10:23 Weissacher Str. 30 975 55 5,6 53 Angebote für Senioren Rosa-Körner-Stift Hausleitung Angelika Wenning Raiffeisenstraße 9, Tel.: 9073-105 E-Mail: rosa-koerner-stift@samariterstiftung.de DRK Gesundheitsprogramm Ganz langsam kommt der Frühling nun, deshalb wollen wir wie immer etwas tun, Otto-Mörike-Stift mit fetziger Musik geht es besser voran, Hausleitung Denise Gritzbach die Übungen mit Geräten oder auch mal ohne, Sandweg 10, Tel.: 912-100 denn es macht Spaß sich mit anderen zu bewegen, E-Mail: otto-moerike-stift@samariterstiftung.de denn sich regen bringt Segen. Kommt einfach vorbei in eine von unseren Gruppen, egal ob in Weissach oder Flacht. Diakonie-Sozialstation Eine Schnupperstunde ist immer möglich. Pflegedienstleitung: Valeria Mendes-Siebert Gymnastik in Weissach Sandweg 10/1, 71287 Weissach-Flacht Gymnastik auf dem Stuhl Telefon: 07044/38006, Fax: 07044/908962 Altenwohnanlage Porschestr. 10-12, Aufenthaltsraum E-Mail: diakonie-sozialstation-weissach@samariterstiftung.de dienstags von 9.30 - 10.30 Uhr Sprechzeiten: Mo.-Fr. 10.00 – 12.00 Uhr Gymnastikleiterin: Barbara Stuible, Tel.Nr. 07044-31539 Gymnastik in der Neuen Sporthalle Café Lichtblick Gymnastikraum mittwochs von 9.30 - 10.30 Uhr Betreute Gruppe mit eingeschränkter Alltagskompetenz und/ Gymnastikleiterin: Barbara Stuible, Tel.Nr. 07044-31539 oder dementer Entwicklung Porschestraße 10, 71287 Weissach Gymnastik in Flacht Mittwochs von 14.00 – 17.00 Uhr Sitzgymnastik im Otto-Mörike-Stift Informationen hierzu siehe Sozialstation. Nebenraum des Freundeskreises dienstags von 10.00 - 11.00 Uhr Gymnastikleiter: Rainer Duppel, Tel.Nr. 07152-51668 Glückwünsche Gymnastik in der Festhalle donnerstags von 9.00 - 10.00 Uhr Gymnastikleiter: Rainer Duppel, Tel.Nr. 07152-51668 Unsere herzlichen Glückwünsche nachträglich Volkstanzgruppe "Schnogga-Schlapper" 17.03.2020, Christhard Kirchner, Bismarckstraße 56, Festhalle Flacht zum 85. Geburtstag dienstags alle 14 Tage von 18.00 - 20.00 Uhr Herzlichen Glückwunsch auch allen Jubilaren, die nicht im Mit- Tanzleiterin: Barbara Stuible, Tel.Nr. 07044-31539 teilungsblatt veröffentlicht werden wollen. DRK Mittagstisch Weissach & Flacht Standesamt Für die Veröffentlichung einer Geburt, einer Eheschließung oder DRK-Mittagstisch - Flacht eines Sterbefalls benötigen wir Ihre schriftliche Einverständnis- immer dienstags im Otto-Mörike-Stift erklärung. Bitte geben Sie diese bei uns im Bürgerbüro ab. Mobil 0151 65493458 Geburten DRK-Mittagstisch - Weissach Am 13.02.2020 in Leonberg: Macy Adair Beck, immer mittwochs im Rosa-Körner-Stift Eltern: Jessica Joy und Manuel Beck, Eberdinger Str. 61 Mobil 0151 27186794 Am 17.02.2020 in Leonberg: Malea Tscherpel, Beide Mittagstische sind ab 10 Uhr geöffnet. Eltern: Lena und Michael Tscherpel, Mühlbergstr. 26 Woche 11 Mittwoch, 11. März 2020 7
II. EINRICHTUNGEN DER GEMEINDE Eheschließungen Am 20.02.2020 in Weissach: Abfallkalender Julia Schmälzle, Friedhofstr. 14/1 und Adrian Lehnhoff, Rübezahlweg 56, Stuttgart Weissach und Flacht Sterbefälle Bitte die Mülleimer am Abfuhrtag bis 6 Uhr bereitstellen. Am 02.02.2020 in Weissach: Konrad Otto Wendel, Pfarrstr. 11 13.03. Am 03.02.2020 in Leonberg: Wolfgang Reichert, Friedenstr. 31 Restmüll Am 04.02.2020 in Weissach: Monika Hachtel, Buchenstr. 4 Am 09.02.2020 in Weissach: Ute Haug, Eberdinger Str. 64 17.03. Am 18.02.2020 in Weissach: Manfred Köhler, Wertstoffe Lerchenbergstr. 24/1 Öffnungszeiten Wertstoffhof Mittwoch 15 – 18 Uhr Freitag 15 – 18 Uhr Fundsachen Samstag 9 – 15 Uhr Bitte entnehmen Sie Abfuhrtermine und Infos Ihrem Abfallka- Tel.: (07044) 9363-0 lender. In ihm finden Sie außerdem alle wichtigen Telefonnum- Schlüsselbund, goldener Schlüssel u. 3 kl. Schweizer Taschenmesser mern, Öffnungszeiten und Hinweise rund um die Abfallentsor- blauer Pullover, JAKO, TSV Weissach gung. Alle Anfragen, egal ob Sperrmüll-, Schrott- oder Behälterbe- stellung, Reklamation oder Abfallberatung an Kundeninforma- Verschenkbörse tion und Service, Tel. 07031/663-1550, E-Mail: awb-kis@lrabb.de Der Gemeindeverwaltung sind folgende Gegenstände zur kos- tenlosen Abgabe gemeldet worden. Wenn Sie Interesse daran Kindertagesstätten haben, setzen Sie sich bitte mit der entsprechenden Telefon- nummer in Verbindung. Gegenstand Grundig TK 321 HiFi Zweispurbandmaschine, funktionsbereit, Schülerbetreuung Rasselbande Hort und Kernzeit Röhrengerät, Baujahr 1967 bis 1969, Neupreis ca.: 698 DM, Tel. 930556 Faschingsferienbetreuung in der Rasselbande! Das Motto unserer dies- Kleiner, neuwertiger Bürocontainer mit Schubfach und Kartei- jährigen Faschings- kartenaufhänger, Tel. 32232 Ferien-Betreuung: Eine 10 braune Weinregale aus Plastik, Woche mit Pippilotta, braune Wandteller für Küchenwand, Tel. 017642001013 Viktualia, Rollgardina, Sitzgruppe für Büro – 4 Stühle Schwarz, Pfefferminza, Efraim- 1 Tisch rund ca. 86 cm, stochter Langstrumpf, Garderobenständer aus Metall, genannt Pippi. Logisch, Schrank, Eiche mittel - Maße cm B:167, H:182, T:42, dass Spiel und Spaß im Standort Flacht, Tel. 0172 7239725 Vordergrund standen. Einbauküche + Küchengeräte von Bosch in Eichenholz, Wir hatten auch nicht nur Tel. 33007 eine Pippi, sondern jedes Scanner von „Epson Perfection 4870 Photo“ mit Software, Kind „verwandelte“ sich Tel. 31183 während dieser Woche in eine lebensgroße Pippi- Deckenlampe, L-Gestänge, 1 m x 1,50 m, 12 V, 5 Spots, Tel. 3098 Langstrumpf-Figur. Die Sollten auch Sie etwas zu verschenken haben, melden Sie sich selbstgestaltete Pippi bitte während der üblichen Sprechzeiten im Rathaus Weissach durfte natürlich jeder am Ende der Woche mit nach Hause neh- unter Telefon 07044 9363-201 oder per Mail an mitteilungs- men. blatt@weissach.de. Bitte melden Sie sich auch dann wieder, Es wurde getanzt, geturnt und gegessen wie Pippi. Ausnahms- wenn der Gegenstand vergeben wurde, da dieser sonst 4 Wo- weise waren „Knigge-Regeln“ während unserem gemeinsamen chen im Mitteilungsblatt erscheint. Mittagessen (Nudelsalat, Spaghetti mit Tomatensoße, Zimt- schnecken, natürlich alles unter Mithilfe der Kinder zubereitet) außer Kraft gesetzt. Denn es ist ja wohl logisch, dass Spaghetti, VeRlagstipps: die zu lang zum Essen sind, mit der Schere abgeschnitten wer- den. Pippi macht das auch so! Das Einbinden von Schriften in Word können Sie wie folgt vornehmen: An unserem Filmtag (logisch: ein Pippi Langstrumpffilm) „lern- Im Menü von Microsoft Word unter „Extras“ -> „Optionen“ -> „Speichern“ ten“ die Kinder noch so manches über dieses sympathische, das „TrueType Schriften einbetten“ aktivieren – danach die Datei wie gewohnt abspeichern. lebensfrohe Mädchen, wie z.B. sich fortzubewegen, ohne den Boden direkt zu betreten. Umgesetzt haben wir dies an zwei Woche 11 8 Mittwoch, 11. März 2020
II. EINRICHTUNGEN DER GEMEINDE Vormittagen in der Sporthalle. In Kleingruppen bauten die Kin- Eine vorzeitige Einschulung von Kindern, die noch nicht schul- der Gerätestationen nach ihren Vorstellungen selbständig auf pflichtig sind, ist möglich, wenn aufgrund ihres geistigen und und hatten sehr viel Spaß dabei. Auch den Rundkurs, den wir körperlichen Entwicklungsstandes zu erwarten ist, dass sie mit Erwachsene vorgegeben hatten und ohne den Boden zu berüh- Erfolg am Unterricht teilnehmen werden. Die vorzeitige Ein- ren bewältigt werden musste, zeigten die Kinder ihre Phantasie schulung wird bei der Schulleitung der aufnehmenden Grund- und Geschicklichkeit. schule beantragt, die auch die Entscheidung trifft. Die Zurückstellung bietet Eltern und Schule die Möglichkeit, individuell auf die Entwicklung des Kindes einzugehen. Über die Zurückstellung entscheidet die Schule unter Einbeziehung eines Gutachtens des Gesundheitsamtes. In welche Grundschule das Kind gehen soll, kann nicht frei aus- gewählt werden. In der Regel wird das Kind jene Grundschule besuchen, in deren Bezirk die Eltern ihren Wohnsitz oder stän- digen Aufenthalt haben. In besonders begründeten Ausnah- mefällen kann das Kind auf Antrag den Schulbezirk wechseln und in einer anderen Grundschule eingeschult werden. Eltern bzw. Erziehungsberechtigte, die ihr Kind in einer Pri- vatschule einschulen lassen wollen, sind verpflichtet, die Anmeldung zunächst an der zuständigen Grundschule vorzu- Wir freuen uns schon alle auf den Spaß in den Osterferien, wei- nehmen. terhin mit Geschichten von Astrid Lindgren. Hinweis: Bitte kommen Sie persönlich zur Anmeldung und Das Team der Rasselbande und des Schülertreffs Flacht bringen Sie die Ihnen zugesandten Formulare, Geburtsurkun- de oder Familienstammbuch zur Einsichtnahme, ein Passbild sowie einen Nachweis über die Masernschutzimpfung (z. B. Schulen Impfpass/-ausweis) mit. Gerne können Sie uns auch vorab die Anmeldeformulare zusenden. Die Schulleitungen Ferdinand-Porsche-Schule Bibliothek in der Zehntsche uer Anmeldung für die Klasse 5 Die Anmeldung für die Klassenstufe 5 an der Ferdinand- Porsche-Gemeinschaftsschule in Weissach findet am BADEMANTEL-TAG 11. und 12. März 2020 von jeweils 08:30 Uhr bis 15:00 Uhr oder nach telefonischer Absprache (Tel. 07044 9363551) statt. Bitte bringen Sie zur Anmeldung Blatt 3 und 4 der Grundschulempfehlung, zwei aktuelle Lichtbilder Ihres Kin- des sowie einen Nachweis über die Masernschutzimpfung (z. B. Impfpass/-ausweis) mit. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Schulanmeldung an der Grundschule Flacht und der Ferdinand-Porsche-Schule in Weissach Dorling Kindersley Liebe Eltern unserer künftigen Erstklässler, Wann haben Sie sich zuletzt ausschließlich um sich selbst die Schulanmeldung findet an den Tagen gekümmert und sich eine Auszeitvom Alltag gegönnt? Einen Mittwoch, 25.03.2020 und Donnerstag, 26.03.2020 statt. ganzen Tag, der nur Ihnen allein gehört? Immer sind Termi- Kinder, die das sechste Lebensjahr bis zum 30. September voll- ne einzuhalten, diverse To-Do-Listen abzuhaken und dies endet haben, also ihren sechsten Geburtstag gefeiert haben, alles in immer schneller werdender Zeitabfolge. Haben Sie sind schulpflichtig und zum Besuch einer Grundschule ver- schon mal daran gedacht, das Smartphone auszuschalten pflichtet. und den Computer gar nicht erst hochzufahren und vor allem die Familie - selbstverständlich gut organisiert -sich selbst Ein Kind kann für die Schule angemeldet werden, wenn es bis zu überlassen? Wir hätten da ein Rundumwohlfühlpaket mit zum 30. Juni des folgenden Kalenderjahres sechs Jahre alt wird. entspannendem Lesestoff, Anleitungen zur Meditation in Es wird dann wie andere schulpflichtige Kinder behandelt. Hörbuchform, und Yogaübungen. Spendieren Sie sich ein paar Hinweis: In der Regel versenden wir die Einladungen mit den Stunden ohne Stress, verschönern Sie Ihre freie Zeit mit wohl- Einschulungsterminen an die Eltern. Sollten Sie keine Einla- riechenden Badezusätzen, Peelings und Körperölen - kurzum dung erhalten setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. einen Bademanteltag. Woche 11 Mittwoch, 11. März 2020 9
II. EINRICHTUNGEN DER GEMEINDE Freiwillige Feuerwehr „COVID-19“ Nach Absprache mit Herrn Bürgermeister Töpfer setzt die Frei- willige Feuerwehr bis auf weiteres alle Übungsaktivitäten aus. Diese Maßnahme soll dem Erhalt der Einsatzbereitschaft der Wehr dienen, um eine mögliche Ausbreitung des COVID-19 un- ter den übenden Kameraden zu vermeiden. Es handelt sich dabei lediglich um eine Sicherheitsmaßnahme. Entsprechende Erkrankungen sind innerhalb der Feuerwehr Busse-Seewald; G&U bisher nicht aufgetreten. Mona Behan: Wellness. Das Wellness-Handbuch ist der ideale Trotz der Einschränkungen im Übungsbetrieb ist Ihre Freiwil- Ratgeber für Frauen jeden Alters - für mehr Gesundheit, mehr lige Feuerwehr Weissach uneingeschränkt für Sie einsatzbe- Schönheit, mehr Fitness und Wohlbefinden. reit und der Grundschutz der Gemeinde sichergestellt. Susanne Klar: Kleine Wohlfühlorte für den Rückzug aus dem Alltag. Die perfekte Möglichkeit, sich selbst wieder näher zu kommen. Arnd Stein: Wellness & Chillout. Eine CD mit innovativen Sphä- Übungstermine der aktiven Wehr renklängen, die zum Entspannen anregen. Die im Jahresübungsplan gelisteten Aktivitäten sind bis auf Anton Enns: Clean Eating to go. Der Ernährungstrend setzt auf weiteres ausgesetzt. unverarbeitete Lebensmittel, mit denen frisch gekocht wird. Altersabteilung Doch wie isst man 'clean' auch im Büro und unterwegs? Zusammenkunft der Alterswehr Andreas Noll: Organbalance. Körper und Seele im Einklang Vorankündigung - Mittwoch 18. März – bereits um 18:00 Uhr mit den 5 Elementen. Empfehlungen aus der chinesischen Me- Wir treffen uns zusammen mit unseren Partnerinnen bereits dizin ... um 18:00 Uhr am Magazin und planen zum gemeinsamen Ihr wunderbar entspanntes Bibliotheksteam Flammkuchenessen nach Leonberg zu fahren. Rauchmelder retten leben Volkshochschule (VHS) Yoga und Regeneration für Männer sind dadurch gut nachvollziehbar und können ganz praktisch umgesetzt wer- VHS Weissach für Teilnehmer ohne und mit Vorkennt- den. Diese gedankliche Arbeit wirkt sehr nissen erfrischend, zentrierend und es entsteht • Kursnr.: 299601D Hier finden Sie unser Programm im eine wohltuende Ruhe. Vorkenntnisse Internet: • Kursleiter: Ralf Odebrecht sind nicht erforderlich. Auch Männer, die www.vhs.leonberg.de • Kursdaten: 8 mal ab Fr., 20.03.2020, das Gefühl haben sie sind „unbeweglich“, 18:30 - 20:00 Uhr sind willkommen. A N M E L D U N G: • Kursort: Alte Strickfabrik Weissach, vhs-Geschäftsstelle Leonberg Wie melde ich mich an? Neuköllner Str. 3 Saal 7 DG 1. per Post oder per Fax mit Anmeldekarte 71229 Leonberg • Kurspreis: 65.00 € (im vhs-Programmheft) Tel. 07152 3099-30 Dieser Yogakurs richtet sich an Män- 2. über das Internet: ner, die ihre Lebenskräfte neu beleben Infos und Anmeldung: www.vhs.leonberg.de möchten, z. B. weil sie sich im Alltag ge- www.vhs.leonberg.de 3. persönlich bei der Geschäftsstelle stresst und ausgelaugt fühlen. Es wer- vhs-Außenstelle Weissach Leonberg den Entspannungsübungen und leichte Anya Fohmann Bitte melden Sie sich rechtzeitig an, spä- Yogaübungen (Asanas) praktiziert. Die 71287 Weissach testens bis eine Woche vor Kursbeginn. Übungen werden gedanklich aufgebaut, E-Mail: vhs-weissach@gmx.de Woche 11 10 Mittwoch, 11. März 2020
III. GEMEINDELEBEN Wochenveranstaltungen Forum Asyl Mittwoch, 11. März 2020 9.30 Uhr Singen im Gemeindehaus 14.45 Uhr/16 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus 19.00 Uhr „Kleine Auszeit“ im Gemeindehaus „Nachhaltig kreativ“ – Schön und nützlich basteln Donnerstag, 12. März 2020 16.45 Uhr Ökumenische Andacht im Rosa-Körner-Stift 19.30 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates im Gemeindehaus Samstag, 14. März 2020 19.30 Uhr Konzert des Schwäbischen Posaunendienstes in der Strudelbachhalle Mittwoch, 18. März 2020 9.30 Uhr Singen im Gemeindehaus 14.45 Uhr/16 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus 20.00 Uhr Bibelstunde im Gemeindehaus 20.00 Uhr Konfirmandenelternabend im Gemeindehaus Kinder- und Jugendarbeit Kirchen Evang. Kirchengemeinde Weissach Pfr. Thomas Nonnenmann Theodor-Heuss-Straße 9, Tel. 31310, Fax 974784 E-Mail: Pfarramt.Weissach@elkw.de Sekretariat Andrea Hörnle Di., 15 - 18 Uhr, Fr. 9 - 12 Uhr www.gemeinde.weissach.elk-wue.de Ev. Gemeindehaus, Raiffeisenstraße 15, Belegung: 31086 Okuli (Meine Augen sehen stets auf den Herrn. Psalm 25,15) Wochenspruch: Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zu- rück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes. (Lukas 9, 62) Sonntag, 15. März 2020 10.00 Uhr Gottesdienst in der Strudelbachhalle beim Bezirks- posaunentag Predigt: Pfarrer Gottfried Heinzmann Kinderkirche / Kinderbetreuung in der Strudelbachhalle Spielstube Weissach Aufgrund der Vorgaben im Zusammenhang mit dem Thema "Corona" findet der Bezirksposaunentag am 15.3.2020 in re- Mo., 9.30 - 11.00 Uhr, Montagskrabbelgruppe duzierter Form statt. Das Mittagessen, das Schlussblasen Fr., 9.30 - 11.00 Uhr, Freitagskrabbelgruppe auf dem Marktplatz und der Kaffee werden nicht stattfin- Infos: gemeinde.weissach.elk-wue.de den. Somit findet nur der Festgottesdienst in der Strudel- Spielstube Weissach sucht Betreuer/-in bachhalle statt. Das Konzert mit dem Schwäbischen Posau- - Wer Freude daran hat, sich mit Kindern (1 1/2 - 3 Jahren) zu nendienst am Samstagabend findet wie geplant statt. beschäftigen (singen, vorlesen, basteln ...) Woche 11 Mittwoch, 11. März 2020 11
III. GEMEINDELEBEN - Wer 1- bis 2-mal die Woche vormittags zwischen 9.00 - 11.30 Veranstaltungen Uhr für die Kinderbetreuung Zeit hat, ist bei der Spielstube genau richtig. Belohnung: Strahlende Kinderaugen, Kinderlachen, Umarmungen ... und eine Aufwandsentschädigung. Interesse? Stefanie Schäfer, 01577 1978603, spielstube-weissach@gmx.de Träger: ev. Kirchengemeinde Weissach in Kooperation mit der Gemeinde Weissach Weitere Infos über die Spielstube unter www.gemeinde.weissach.elk-wue.de CVJM Weissach e.V. 1. Vorsitzender: Philipp Strobel, Tel. 2349684, Mörikestraße 34, philipp.strobel@cvjmweissach.clubdesk.com Kassier: Andreas Stärkel, Tel. 31169, Vogelsangweg 28, andreas.staerkel@cvjmweissach.clubdesk.com Vermietung Vereinsgarten: Stefanie Schäfer, Tel. 0157 71978603 E-Mail: Vereinsgarten@cvjm-weissach.de http://www.cvjm-weissach.de Mittwoch, 11.3. 17.00 Uhr Mädchenjungscharsport ab Klasse 1, neue Sporthalle 18.00 Uhr Fußball für 12- bis 15-jährige Jungs, neue Sporthalle 19:00 Uhr Teenkreis für 13- bis 16-jährige, Gemeindehaus Donnerstag, 12.3. 16.30 Uhr Mädchenjungschar, 1. + 2. Klasse, Vereinsgarten 18.15 Uhr Jungbläser, Gemeindehaus 20.00 Uhr Move für junge Erwachsene, Gemeindehaus 20.00 Uhr Hauskreis Strobel (14-tägig) 20.00 Uhr Hauskreis Bader (14-tägig), Tel. 939090 Freitag, 13.3. 17.30 Uhr Bubenjungschar, 1. - 4. Klasse, Vereinsgarten 19.30 Uhr Posaunenchor Bezirksprobe, Strudelbachhalle Samstag, 14.3. 19.30 Uhr Konzert schwäbischer Posaunendienst, Strudelbachhalle Sonntag, 15.3. 10.00 Uhr Bezirksposaunentag, Strudelbachhalle Montag, 16.3. 18.00 Uhr Bubenjungschar, 5. - 8. Klasse, Vereinsgarten 19.30 Uhr Jugendkreis für alle ab 15 Jahren, Gemeindehaus 19.45 Uhr Hauskreis Stärkel (14-tägig), Tel. 31169 Dienstag, 17.3. 18.00 Uhr Mädchenjungschar 3. + 4. Klasse, Vereinsgarten 18.00 Uhr Mädchenjungschar 5. - 8. Klasse, Vereinsgarten 18.00 Uhr Bubenjungscharsport, neue Sporthalle 18.45 Uhr Eichenkreuzsport, neue Sporthalle 20.15 Uhr Badminton (gerade Wochen), Tischtennis (ungerade Wochen), Volleyball, neue Sporthalle Woche 11 12 Mittwoch, 11. März 2020
III. GEMEINDELEBEN Terminvorschau: Kirchenfeste 24.3. - 28.3.: JesusHouse, Gemeindehaus 28.3.: Bücherflohmarkt, Vereinsgarten Konfirmation am 22.03.2020 in der ev. Kirche in Mönsheim 2.4.: Musical Johann-Christoph-Blumhardt-Schule, Am Sonntag Lätare, 22. März findet unsere Konfirmation in Gemeindehaus der Kirche in Mönsheim statt. Wir sind der Kirchengemeinde Mönsheim sehr dankbar, dass sie uns dies ermöglicht. An diesem Sonntag findet kein Gottesdienst in Flacht statt. Evang. Kirchengemeinde Flacht Fahrdienst: Für die Gemeinde ist ein Fahrdienst organisiert. Wer mitfahren möchte, kann sich bei Kirchen- Pfarrer Harald Rockel gemeinderatsmitglied Christoph Schmälzle Pfarrbüro: Anneke Strickmann melden (Tel. 916 087) Lerchenbergstraße 29 Konfirmanden: Melina Albiez, Madleine Laqua, Ida Philippin, Mo. 08.30 -12.00 Uhr und Do. 09.00 – 12.30 Uhr Max Keßler, Janik Keck, Magnus Kose, Fabian Tel. 07044/3021 – Fax 07044/3041 Pätzold, Paul Pfitzenmaier E-Mail: ev.gemeinde.flacht@t-online.de Internet: www.flacht-evangelisch.de Kirchenrenovierung Ev. Gemeindehaus, Leonberger Str. 11 Belegung Gemeindehaus: Tel. 07044/31609 Wochenspruch der kommenden Woche: Wer die Hand an den Plug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes. ( Lukas 9,62 ) Mittwoch, 11. März 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Sonntag, 15. März - Okuli Meine Augen sehen stets auf den Herrn ( Psalm,25,15) 10.00 Uhr Gottesdienst in der Strudelbachhalle beim Bezirks- posaunentag Kirchenbänke Predigt: Gottfried Heinzmann zu verschenken – Kinderkirche in der Strudelbachhalle Neuigkeiten vom Aufgrund der Vorgaben im Zusammenhang mit dem Kirchenumbau Thema "Corona" findet der Bezirksposaunentag am Nachdem die Sanierung des 15.3.2020 in reduzierter Form statt. Das Mittages- Turms und des Dachs der sen, das Schlussblasen auf dem Marktplatz und der evangelischen Kirche fast ab- Kaffee werden nicht stattfinden. Das Konzert mit geschlossen sind, stehen nun dem Schwäbischen Posaunendienst am Samstag- im nächsten Bauabschnitt abend findet wie geplant statt. Arbeiten an der Außenfas- Aufgrund der beengten Parkplatzsituation empfeh- sade und dem Innenraum len wir Ihnen einen Sonntagsspaziergang zur Stru- unserer Laurentiuskirche an. delbachhalle Risse in den Wänden werden geschlossen und die Wän- Am Sonntag, 11. März, findet kein Gottesdienst im Ge- de neu verputzt, Decken und meindehaus in Flacht statt. Wir laden herzlich zum Be- Böden teilweise erneuert zirksposaunentag in die Strudelbachhalle Weissach ein. und historische Bauelemente fachgerecht restauriert. Auch die Innenausstattung wird in Teilen renoviert und restauriert Dienstag, 17. März bzw. modernisiert. Die Kirchenbänke auf der Empore bleiben er- 14.30 Uhr Seniorenkreis – unsere Osterbräuche Osterei- halten. Die Bänke unten im Kirchenschiff werden dagegen durch Osterhase-Osterlamm-Osterbrot-Osterbrunnen. neue Bänke und passende Stühle ersetzt. Sehr gerne können die Aber wissen wir auch um die Geschichte warum wir alten Bänke für Haus, Hof und Garten oder zur kreativen Weiter- Ostern feiern? verarbeitung abgeholt werden. Spenden für die Anschaffung des 20.00 Uhr Bibelabend – Fortsetzung zum Markus Evangeli- neuen Mobiliars sind natürlich willkommen. Die Holzbänke sind um mit Pfarrer Rockel im Gemeindehaus zwischen 3 und 4,5 m lang. Sie können bei Bedarf auch gekürzt werden. Wer Interesse an einer Bank hat, melde sich bitte im Mittwoch, 18. März Pfarramt (ev.gemeinde.flacht@t-online.de / Tel. 07044/3021). 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Wir freuen uns, wenn auf diesen Bänken auch in Zukunft in und 19.00 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates im Gemeinde- außerhalb von Flacht Menschen Platz nehmen, sich ausruhen hausHerzliche Einladung zum öffentlichen Teil und Kraft schöpfen und Gemeinschaft erleben können. Woche 11 Mittwoch, 11. März 2020 13
III. GEMEINDELEBEN Kulturveranstaltungen Eichenkreuzsport Handball 18.30 Uhr B-Jugend 20.00 Uhr Aktive Mannschaft Mittwoch, 18.03.20 17.30 Uhr Bubenjungschar „Eichhörnchen“ (1. u. 2. Klasse) 19.00 Uhr Mädchentreff 19.15 Uhr Fußballtraining Kunstrasen Weissach Projektehaus-Flacht Projektehausbelegung Claudia Looser, Tel. 07044/33489 Kontakt: proha@cvjmflacht.de Programm, Berichte, Informationen: http:projektehausflacht.com Programmvorschau - Café Proha, vom 9.1. bis 14.5. (nicht in den Osterferien) - Gebetsfrühstück, vom 3.3. bis 7.4., dienstags 6 Uhr - Kneipe, vom 5.3. bis 26.3., immer donnerstags - P.U.L.S 11.3., 1.4., 13.5., 17.6., 8.7. - Tasche nähen, 20.4. - Kleidertauschbörse, 29.4. - Bonhoeffer, mit "Dein Theater" 6.5. - Kochen mit Wildkräuter, 9.5. - Aquarell malen, 26.6. - Pilates Sommerspecial, 10.7. - Bücherschrank, Leonberger Str. 41, Eingang Firma Auracher CVJM Flacht e.V. 1. Vorsitzender: Uli Gommel Tel. 07044-939183, E-Mail: uli.gommel@cvjmflacht.de 2. Vorsitzende: Christine Jäckle Tel. 07044-33977, E-Mail: christine.jaeckle@cvjmflacht.de Jugendreferentin: Friederike Auracher Mobil: 0176-66552806, E-Mail: friederike.auracher@cvjmflacht.de www.cvjmflacht.de Donnerstag, 12.03.20 18.00 Uhr Bubenjungschar „Adler“ (3. bis 5. Klasse) 18.15 Uhr Bubenjungschar „Puma” (6. u. 7. Klasse) 20.00 Uhr Hauskreise Freitag, 13.03.20 19.15 Uhr Abfahrt des Posaunenchors zur Probe nach Weissach Samstag, 14.03.20 19.00 Uhr Jugendtreff Montag, 16.03.20 17.30 Uhr Jungscharsport für Jungs 1.- 4. Klasse 18.00 Uhr Indiaca für Mädchen ab 12 Jahren 19.00 Uhr Jungenschaft 20.00 Uhr Faustball (neueSporthalle Weissach) 20.30 Uhr Damensport in Perouse Dienstag, 17.03.20 17.15 Uhr Mädchenjungschar „Flamingos“ (1. Klasse) 17.45 Uhr Mädchenjungschar „Die wilden Hühner“ (2. u. 3. Klasse) 18.00 Uhr Mädchenjungschar „Bambis“ (4. u. 5. Klasse) 18.00 Uhr Mädchenjungschar „Kuhle Koalas“ (6. u. 7. Klasse) Woche 11 14 Mittwoch, 11. März 2020
III. GEMEINDELEBEN Kath. Kirchengemeinde St. Clemens Weissach Evang.-methodistische Kirchengemeinde Weissach Pfarrer – Administrator: Pastor Gasto Lyimo Telefon: 01520 / 239100, gastopeter.lyimo@drs.de Pastor Walter Knerr | Bachstr. 29 | 71287 Weissach Tel.: 07044/31586 | E-Mail: weissach@emk.de Pastorale Ansprechperson: Pater Chidi Emezi Internet: http://www.emk-weissach.de Telefon: 0176 / 36542569, chidi.emezi@drs.de (auch in dringenden seelsorgerischen Notfällen) Wort zur Woche Wer die Hand an den Pflug legt und dabei zurückschaut, der Katholisches Gemeindezentrum, Grabenstraße 6 eignet sich nicht für das Reich Gottes. (Lukas 9,62) Pfarrbüro: Sandra Radermacher Wir laden ein Telefon: 07044 / 31331 - Fax: 07044 / 32511 Zu all unseren Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen! Öffnungszeiten: In der Friedenskirche sind alle Räume barrierefrei erreichbar. Di. 16 Uhr – 18 Uhr / Do: 10 Uhr – 12.30 Uhr Donnerstag, 12. März stclemens.weissach@drs.de 09.30 Uhr Frauenfrühstück: „Was bleibt? – Hinterlassene Spuren“ www.katholischweissach.de 20.00 Uhr Lesen & mehrb ... – Der Literaturkreis Gottesdienstordnung vom 11. März – 18. März Freitag, 13. März 10.00 Uhr Regionale Wandergruppe Donnerstag 12. März Sonntag, 15. März – Okuli 9.00 Uhr Morgenmesse in Weissach 09.30 Uhr Gebetskreis - anschließend Frühstück im Gemeindezentrum - 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pastor Walter Knerr Samstag, 14. März 10.00 Uhr Mini-Kids 16.30 Uhr "Familienkirche von Familien für Familien" Montag, 16. März in Renningen 20.00 Uhr Hauskreis 18.30 Uhr Vorabendmesse in Renningen Dienstag, 17. März Sonntag, 15. März – 3. Fastensonntag 15.00 Uhr Bibelgespräch am Nachmittag 9.00 Uhr Eucharistiefeier in Rutesheim 20.00 Uhr Projektchor 10.45 Uhr Festgottesdienstzum Patrozinium in Weissach - Vorstellung der Kandidaten zur KGR-Wahl, anschließend Imbiss im Gemeindezentrum - 10.45 Uhr Familiengottesdienst mit der Band Kompass in Malmsheim 18.00 Uhr Feier!Abend Gottesdienst in Renningen L1: Ex 17, 3-7, L2: Röm 5, 1-2. 5-8, Ev: Joh 4, 5-42 Ministranten: Emily Hachenberg, Beata Noisser Dienstag, 17. März 8.30 Uhr Morgenmesse in Rutesheim Termine & Vorschau Samstag, 21. März 18.00 Uhr Vorabendmesse in Perouse Sonntag, 22. März Wahl des neuen Kirchengemeinderates Woche 11 Mittwoch, 11. März 2020 15
III. GEMEINDELEBEN Spiel- und Krabbelgruppe für Kinder Alle Kinder in Begleitung eines Erwachsenen sind hierzu ganz herzlich eingeladen. Jeden zweiten Dienstag im Monat tref- fen wir uns im Gemeindezentrum von 15.45 Uhr - 17.15 Uhr zum Spielen, Basteln und Austauschen. Wir freuen uns auf Euch! Die nächsten Termine sind: 21. April, 05. Mai, 19. Mai und 16. Juni. Bitte gleich vormerken. Wichtige Hinweise Bitte wenden Sie sich an unser Pfarrbüro, wenn Sie eine Taufe wün- schen, einen Krankenbesuch für sich oder einen Angehörigen möch- ten, Ihre Hochzeit planen, ein seelsorgliches Gespräch suchen. Amtseinführung von Pater Gasto Lyimo am 29. Februar 2020 Pastorale Ansprechperson ist Pater Chidi Emezi, er ist am Der Bischof von Rottenburg-Stuttgart, Dr. Gebhard Fürst hat Donnerstag von 10.00 Uhr - 12.00 Uhr im Pfarrbüro Weissach Herrn Pater Gasto Lyimo (CSSp) zum Administrator mit Titel erreichbar. Sie können gerne auch einen anderen Termin ver- Pfarrer für unsere Seelsorgeeinheit CleBoRa ernannt und ihm einbaren. Sprechen Sie uns einfach an! hiermit die Leitung für die Kirchengemeinden St. Clemens Erwachsenenbildung Maria Hofbauer in Weissach, St. Bonifatius in Renningen und St. Raphael in Rutesheim zum 01. März 2020 übertragen. Gehen Sie wählen - In einem Festgottesdienst am Samstag, 29. Februar 2020, KGR-Wahl am 22. März wurde Pater Gasto Lyimo von Herrn Dekan Anton Feil in der Wir möchten Sie an die Wahl des Kir- Kirche St. Raphael in Rutesheim in sein neues Amt eingeführt. chengemeinderats am 22. März erin- Dieser besondere Gottesdienst in der mit 200 Besuchern voll nern. Die Unterlagen für die Briefwahl besetzten Kirche St. Raphael wurde musikalisch von den wurden letzte Woche verschickt. Wer Chören Alegria aus Rutesheim und Marengomo aus Rennin- diese nicht bekommen hat soll sich bit- gen, festlicher Orgelmusik und der Band Akzent gestaltet. te bis zum 19. März im Pfarrbüro melden. Bitte nehmen Sie von Grußworte am Ende des Gottesdienstes der Vertreter der Ihrem Wahlrecht gebraucht. Wählen, entscheiden und gestal- Kirchengemeinden, der Ökumene, der Ministranten, der ten Sie Ihre Kirchengemeinde vor Ort. Zivilgemeinde, des Pastoralteams und der Spiritaner spra- chen dem neuen Pfarrer Mut und Unterstützung zu. Osterkerzenverkauf für Kinder in Tansania und Sansibar Beim anschließenden Stehempfang im Gemeindehaus Wir bieten wieder Osterkerzen zum Verkauf nach den Sonntags- nutzten viele Gäste die Gelegenheit, bei einem Imbiss und gottesdiensten an. Der komplette Reinerlös kommt Kindern in guten Gesprächen den Abend ausklingen zu lassen. Tansania und Sansibar als Schulgeld zugute. Anita Kerschbaum, Künftig werden unter der Leitung von Pater Gasto Lyimo die ein Jahr als Missionarin auf Zeit vor Ort gelebt hat, und ihre Pfarrvikar Franz Pitzal, Pater Chidi Emezi, Gemeinderefe- Frauengruppe aus Leutkirch haben die Kerzen schön verziert. rent Felix Lipp und Gemeindereferentin Claudia Vogelmann Wir bieten 2 Größen zu EUR 3 und EUR 6 pro Stück an. in der Pastoral der Seelsorgeeinheit mitwirken. Pater Gasto Lyimo ist Vorsitzender des Gemeinsamen Aus- schusses der Seelsorgeeinheit und Vorsitzender im jewei- ligen Kirchengemeinderat von Renningen, von Rutesheim und von Weissach. Pater Gasto Lyimo wurde von allen mit viel Herzlichkeit auf- genommen. Er freut sich auf die Arbeit in der Seelsorgeeinheit. Er dankte allen Wegbegleitern und sein besonderer Dank ging an Pfarrer Pitzal für die bisherige Zusammenarbeit. Kinder und Jugend Taufsonntage Die nächsten Taufsonntage in Weissach sind am 17. Mai und 12. Juli. In Rutesheim ist Taufsonntag am 12. April und am 21. Juni. (im Rahmen) Termine zur Firmung Am Samstag, 28. März wird um 10.00 Uhr in Rutesheim das Hl. Sak- rament der Firmung an die Kinder aus unserer Gemeinde gespendet. Der Einkehrtag aller Firmlinge findet am Samstag, 14. März um 10.00 Uhr in Rutesheim statt. Die Anmeldung zur Firmung erfolgt am Sonntag, 22. März um 10.45 Uhr beim Jugendgottesdienst in Rutesheim. Der Bußgottesdienst der Eltern findet am Donnerstag, 26. März um 19.00 Uhr in Rutesheim statt. Woche 11 16 Mittwoch, 11. März 2020
III. GEMEINDELEBEN Reisen oder Ausflüge. In dem Faltblatt wird das als "Blödsinn" Nachklang zum Weltgebetstag 2020 - Ein Film über die bezeichnet. Doch nicht überall gilt die Zahl 13 als ein Symbol Sängerin Prudence für Unglück, im Gegenteil, sie wird anderswo als Glückszahl Sie hat eine wunderschöne Stim- angesehen. Es ist schon merkwürdig, dass Glück oder Unglück me. Und einen starken Willen, der von einer bestimmten Zahl oder einem Tag abhängig sein sol- allen Widerständen und Anfein- len. Wer dagegen sein Vertrauen auf Gott setzt, braucht we- dungen trotzt. der Glücksbringer, noch muss er Unglückstage fürchten. Er ist In Simbabwe, wo Prudence Mab- keinem blinden Schicksal ausgeliefert, denn sein Leben liegt hena aufwächst, werden körperliche Behinderungen oft- in Gottes Hand. Statt uns von etwas oder jemandem Angst und mals noch der Hexerei zugeschrieben. Ihre angeborene Ge- Bange machen zu lassen, möchte Gott, dass wir IHM vertrau- lenksteife (Arthrogryposis) macht ihre Kindheit zur Hölle. en. Denn auch in 'dunklen' Tagen sind wir nicht allein. (Holger Zunächst lebt Prudence bei ihrer Großmutter, die das Kind Teubert) bei der schweren Feldarbeit auf dem Rücken trägt und ihm Gottesdienst: Samstag (Sabbat), 14. März 2020 das Singen beibringt. Doch mit sieben Jahren kommt sie zur 9.30 Uhr Bibelstudium - 9.30. bis 10.30 Uhr Kindergottesdienst Familie ihres Vaters, wo das Mädchen offenem Hass ausge- 10.40 Uhr Gottesdienst, Predigt: R. Muchenagumbo setzt ist und wie ein Tier behandelt wird. Ein Stipendium für das King George VI Centre befreit sie aus dem feindseligen Umfeld und lässt ihre Träume endlich Wirklichkeit werden: Prudence kann die Schule besuchen und endlich ihre Stim- Neuapostolische Kirche Weissach me ausbilden. Gemeinsam mit sieben anderen – ebenfalls behinderten – Mitschülern gründet sie die Band „Liyana“. Termine Roger Ross Williams‘ mit dem Oscar ausgezeichneter Kurz- Mittwoch, 11.03.2020 dokumentarfilm vermittelt auf mitreißende Weise eine 20:00 Uhr Gottesdienst Botschaft der Hoffnung und ist ein Plädoyer für den Mut zur Freitag, 13.03.2020 Lebensbewältigung. In Kooperation mit der Geschäftsstelle Bezirksjugendabend in Stuttgart-Weilimdorf (Widdumhofstr. 28) des Weltgebetstages der Frauen entstand die DVD, die einen informativen Blick auf das Land, die Menschen und die Pro- „Ist Ökologie ein christlicher Wert?“ bleme Simbabwes bietet. Samstag, 14.03.2020 Das Vorbereitung-Team für den Weltgebetstag war sehr be- 10:00 LeoKIDS "Parcours" in der Halle in Schwieberdingen eindruckt über diese Dokumentation. (Kinder ab 9 Jahren) Wir zeigen den Film am 18. März um 19.30 Uhr im kath. 10:30 Probe Jugendchor für den SJT in Leonberg (Mozartstr. 7) Gemeindezentrum und laden alle Interessierten herzlich Sonntag, 15.03.2020 dazu ein. Danach gemütliches Beisammensein. 09:30 Uhr Gottesdienst mit Bezirksevangelist Zeidlewicz, vor dem Gottesdienst spielt das Orchester Weißwurst-Frühstück am Patrozinium in St. Clemens Dienstag, 17.03.2020 Am 15. März feiern wir das Patrozinium St. Clemens Maria Hof- 20:00 Uhr Chorprobe bauer in unserer Gemeinde. Nach dem Festgottesdienst (Be- ginn: 10.45 Uhr) laden wir herzlich zum Weißwurst-Frühstück Mittwoch, 18.03.2020 ins Gemeindezentrum ein. Für Kinder gibt es Hot Dogs, für die 20:00 Uhr Gottesdienst Vegetarier bieten wir leckere Käsebrötchen an. Wir freuen uns Zu unseren Gottesdiensten sind Sie herzlich eingeladen. Weite- auf viele Besucher und ein nettes Beisammensein. Sie haben re Informationen finden Sie im Internet unter: nak-weissach.de dabei auch die Möglichkeit, die Kandidaten der KGR-Wahl per- sönlich kennenzulernen. Vereine Adventgemeinde "Ich aber, HERR, vertraue dir. Du bist mein Gott, daran halte ich Artifex Kunstverein fest! Was die Zeit auch bringen mag, es liegt in deiner Hand." (Psalm 31,15.16 Hfa) Unser Mitglied Es war Freitag, der 13. Monatstag. Ich fuhr mit einem Regio- Uschi Choma ist leider nalzug. Zwei Mitarbeiter der Eisenbahngesellschaft verteilten gestorben. im Zug das Faltblatt "13 Fakten zum Freitag, den 13." Darin war zu lesen, dass jedes Jahr mindestens einen und höchstens drei Sie war viele Jahre Mitglied Freitage hat, die auf einen 13. fallen. Diese Woche trifft dies von ARTIFEX und beteiligte zu. Die Angst vor der Zahl 13 gilt als machtvoller Aberglaube. sich stets an unseren Jah- Für die übersteigerte Furcht vor der Zahl 13 gibt es sogar ei- resausstellungen und an nen psychologischen Fachausdruck: "Triskaidekaphobie". Ist vielen Projekten, bei denen die Zahl dazu noch mit dem Freitag verbunden, erhöht sich sie ihr Wissen und Können- zusätzlich die Furcht (Fachausdruck: Paraskavedekatriapho- weiter gegeben hat. bie). Es gibt Menschen, die verzichten am Freitag, den 13., auf Wir werden sie sehr vermissen! Woche 11 Mittwoch, 11. März 2020 17
Sie können auch lesen