MITTEILUNGSBLATT - Angewandte

Die Seite wird erstellt Holger Vogt
 
WEITER LESEN
MITTEILUNGSBLATT
                                               DER
                         UNIVERSITÄT FÜR ANGEWANDTE KUNST WIEN

Studienjahr 2020/2021       Ausgegeben am 6. Juli 2021                         Stück 30

107.   STELLENAUSSCHREIBUNG: UNIVERSITÄTSASSISTENT*IN, CROSS-DISCIPLINARY
       STRATEGIES - APPLIED STUDIES IN ART, SCIENCE, PHILOSOPHY AND GLOBAL
       CHALLENGES
108.   STELLENAUSSCHREIBUNG: DREI SERVICE-MITARBEITER*INNEN, ABTEILUNG
       LOGISTIK & BESCHAFFUNG
109.   STELLENAUSSCHREIBUNG: ASSISTENT*IN FÜR DEN VIZEREKTOR FÜR LEHRE UND
       ENTWICKLUNG
110.   STELLENAUSSCHREIBUNG. UNIVERSITÄTSASSISTENT*IN FÜR DAS
       MASTERSTUDIUM „SOCIAL DESIGN - ARTS AS URBAN INNOVATION“
111.   STELLENAUSSCHREIBUNG: SENIOR ARTIST, ABTEILUNG TEXTILTECHNOLOGIE
112.   STELLENAUSSCHREIBUNG: UNIVERSITÄTSASSISTENT*IN, ABTEILUNG „[APPLIED]
       FOREIGN AFFAIRS“ AM INSTITUT FÜR ARCHITEKTUR

107.   STELLENAUSSCHREIBUNG: UNIVERSITÄTSASSISTENT*IN, CROSS-DISCIPLINARY
       STRATEGIES - APPLIED STUDIES IN ART, SCIENCE, PHILOSOPHY AND GLOBAL
       CHALLENGES
Die Universität für angewandte Kunst Wien sucht mit Start ab 1. September 2021 eine*n
Universitätsassistent*in (m/w/d, 20 Wochenstunden, 3 Jahre befristet) für Cross-Disciplinary
Strategies - Applied Studies in Art, Science, Philosophy and Global Challenges.
Seit dem Wintersemester 2017 besteht am Institut für Kunst und Gesellschaft das
englischsprachige Bachelorstudium Cross-Disciplinary Strategies. Applied Studies in Art,
Science, Philosophy and Global Challenges. Der Master startet mit Wintersemester 2021.
Cross-Disciplinary Strategies (CDS) ermöglicht die Bearbeitung aktueller gesellschaftlicher
Herausforderungen in einem multidisziplinären Studienprogramm, das Herangehensweisen
und Methoden aus der Kunst, den Geisteswissenschaften, wie auch den Sozial- und
Naturwissenschaften verbindet. Der Studiengang reagiert damit auf die zunehmende
Fragmentierung akademischer Disziplinen, um den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts
begegnen zu können. Künstlerische Strategien und Zugänge zur Kunst stehen als
verbindendes Element im Mittelpunkt des Studiums.

Qualifikationsprofil:
    -   Abgeschlossenes Studium in den Sozialwissenschaften
    -   Schwerpunktsetzung in qualitativer Methodenlehre, bei partizipative Methoden,
        Organisationsentwicklung und Kommunikationswissenschaften
    -   Nachgewiesene Lehrerfahrung
    -   Hohe Bereitschaft zum grenzüberschreitenden und kooperativem Arbeiten im Team
    -   Kenntnis des Kunstbetriebes sowie einschlägige Erfahrung
    -   Überdurchschnittliches planerisches und organisatorisches Geschick: Erfahrungen in
        der Konzeption und Abwicklung künstlerischer/wissenschaftlicher Projekte
        (Konzeption, Budgetierung, Abwicklung, Abrechnung)
    -   Nachgewiesene Koordinations- und Teamfähigkeit
    -   Gute Kommunikationsfähigkeit: Kommunikationserfahrung          mit     Künstler/innen,
        Kooperationspartner/innen und Institutionen
    -   Belastbarkeit, Flexibilität, hohes Engagement und Motivation, proaktives und
        selbständiges Arbeiten
    -   Unterrichtssprache ist Englisch

Aufgabenbereich:
    -   Betreuung studentischer Arbeiten bei der Planung und Umsetzung                    von
        wissenschaftlichen und cross-disziplinären Arbeiten und Projekten
    -   Betreuung englischsprachiger schriftlicher Arbeiten der Studierenden
    -   Wahrnehmung von Lehraufgaben und Mitwirkung Lehre
    -   Betreuung der Lehrenden und damit verbundene administrative Tätigkeiten
    -   Mitwirkung bei der Entwicklung des Lehrangebotes
    -   Koordinierungs- und Organisationstätigkeiten
    -   Wahrnehmung von Publikations- und Kommunikationsaufgaben
    -   Mitwirkung Forschungstätigkeit unter Berücksichtigung gesellschaftspolitischer
        Dimensionen
    -   Drittmittel-Akquise

http://studien.homepage.uni-ak.ac.at/curricula/700_2019U_BA_e.pdf
https://www.dieangewandte.at/cross-disciplinary-strategies

                                             2
Das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt laut Kollektivvertrag derzeit
1.485,75 brutto monatlich (14x jährlich) und kann sich eventuell auf Basis der
kollektivvertraglichen Vorschriften   durch die   Anrechnung     tätigkeitsspezifischer
Vorerfahrungen erhöhen.

Bewerbungen sind bis 20. Juli 2021 (Einlangen an der Universität) an cds@uni-ak.ac.at zu
richten. Bitte übermitteln Sie alle Unterlagen in einem PFD File.
In Ihrer Bewerbung übermitteln Sie uns bitte Ihre wissenschaftlich/künstlerischen
Forschungsschwerpunkte sowie Ihre Themen und Formate in der Lehre ebenso wie Ihre
Vorstellungen zu methodischen Schwerpunktsetzungen unter Bezugnahme auf Cross-
Disciplinary Strategies.

Die Universität für angewandte Kunst Wien strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim
wissenschaftlichen und künstlerischen Personal an und fordert daher qualifizierte Frauen
ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig
aufgenommen.

Die Universität für angewandte Kunst Wien steht für Chancengleichheit und Diversität und freut
sich über Bewerbungen von Menschen aus unterschiedlichen Lebenskontexten,
insbesondere auch Menschen mit Behinderung.

Es besteht kein Anspruch auf Abgeltung von Reise- und Aufenthaltskosten.

…
The University of Applied Arts Vienna is looking for a University Assistant (m/f/d, 20 hrs per
week, starting on 1 September 2021, temporary for 3 years) for Cross-Disciplinary Strategies
– Applied Studies in Art, Science, Philosophy and Global Challenges, to start in September
2021.
The English language bachelor’s programme Cross-Disciplinary Strategies. Applied Studies in
Art, Science, Philosophy and Global Challenges has been offered at the Institute for Art and
Society since the winter semester 2017. The Master’s programme is to start in the winter
semester 2021.
Cross-Disciplinary Strategies (CDS) provides the opportunity to work on current societal
challenges in a multidisciplinary degree programme, linking the approaches and
methodologies of art, the humanities and social and natural sciences. In this sense, the
programme is a reaction to the increasing fragmentation of academic disciplines, aiming to
face up to 21st century challenges. Artistic strategies and approaches to art are at the centre
of the programme as a unifying element.

                                              3
Qualification profile:
    -   Completed studies in the social sciences
    -   Focus on qualitative methodology, participatory methods, organisational development
        and communication studies
    -   Proven track record of university teaching experience
    -   Strong willingness to work across disciplinary boundaries and cooperatively as part of
        a team
    -   Knowledge of the arts sector and relevant experience
    -   Above-average planning and organisational skills: experience in the conception and
        implementation of artistic/scientific projects (concept, budgeting, implementation,
        accounting)
    -   Proven coordination and teamwork skills
    -   Good communication skills: experience in communicating with artists, cooperation
        partners and institutions
    -   Ability to work under pressure, flexibility, high level of commitment and motivation,
        proactive and independent working style
    -   Teaching language is English

Responsibilities:
    -   Supervision of student work in the planning and implementation of academic and
        cross-disciplinary work and projects
    -   Supervision of students' written work in English
    -   Performing teaching duties and contributing to teaching
    -   Supervision of teaching staff and related administrative tasks
    -   Contributing to the development of the teaching programme
    -   Coordination and organisational activities
    -   Performing publication and communication tasks
    -   Participation in research activities, taking socio-political dimensions into account
    -   Acquisition of third-party funding

http://studien.homepage.uni-ak.ac.at/curricula/700_2019U_BA_e.pdf
https://www.dieangewandte.at/cds_en

The minimum monthly remuneration for this position according to the collective agreement is
currently € 1,485.75 gross per month (14x per year). This sum may be increased on the basis
of the collective agreement regulations by crediting previous experience relevant to the
position.

                                                4
Applications are to be submitted to cds@uni-ak.ac.at by 20 July 2021 (date of receipt of the
application at the university). Please send all documents in a PDF file.
Please include in your application your academic/artistic research focus areas, your teaching
topics and formats and your ideas on methodological work in relation to the focus points of
Cross-Disciplinary Strategies.

The University of Applied Arts Vienna is aiming to increase the proportion of women on the
academic and artistic staff and therefore expressly encourages qualified women to apply.
Woman candidates will be given preference in case of equal qualifications.

The University of Applied Arts Vienna is an equal-opportunities employer. We value diversity
and welcome applications from people with disabilities.
Applicants are not entitled to reimbursement of travel and accommodation expenses.

108.    STELLENAUSSCHREIBUNG. DREI SERVICE-MITARBEITER*INNEN, ABTEILUNG
        LOGISTIK & BESCHAFFUNG
Die Universität für angewandte Kunst Wien sucht drei Service-Mitarbeiter*innen (m/w/d, je 40
Wochenstunden, unbefristet) für die Abteilung Logistik & Beschaffung.

Anforderungsprofil:
    -   gute Deutschkenntnisse
    -   selbständig, zuverlässig und kommunikativ
    -   organisiert und teamorientiert
    -   flexibel
    -   gute Umgangsformen, gepflegtes und freundliches Auftreten
    -   körperliche Eignung

Tätigkeitsprofil:
Betreuung von Sitzungen, Seminaren und Veranstaltungen aller Art. Transport diverser
Ausstellungsbehelfe (Tische, Sessel usw.), Reinigungsarbeiten und verschiedene Hilfsarbeiten.

Stelle 1 und 2: Arbeitsbeginn mit 1. September 2021, Kernarbeitszeit: Mo-Fr, 8:00 - 16:00 Uhr

Stelle 3: Arbeitsbeginn mit 2. August 2021, Kernarbeitszeit: Mo-Fr, 12:00 - 20:00 Uhr

Das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit € 1.776,00 brutto (14x
jährlich) je Stelle und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch
die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen erhöhen.
                                                5
Ihre schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf (unter Angabe der Stelle) richten Sie bitte bis zum
21. Juli 2021 an den Bereich Logistik & Beschaffung der Universität für angewandte Kunst
Wien, Oskar-Kokoschka-Platz 2, 1010 Wien oder per E-Mail an logistik.beschaffung@uni-
ak.ac.at

Die Universität für angewandte Kunst Wien steht für Chancengleichheit und Diversität und freut
sich über Bewerbungen von Menschen aus unterschiedlichen Lebenskontexten,
insbesondere auch Menschen mit Behinderung.

Es besteht kein Anspruch auf Abgeltung von Reise- und Aufenthaltskosten.

109.   STELLENAUSSCHREIBUNG: ASSISTENT*IN FÜR DEN VIZEREKTOR FÜR LEHRE UND
       ENTWICKLUNG
Die Universität für angewandte Kunst Wien sucht ab sofort eine*n Assistent*in (m/w/d, 38
Wochenstunden, befristet bis September 2023) für den Vizerektor für Lehre und Entwicklung.

Sie sind für diese Aufgabe geeignet, wenn Sie zur Weiterentwicklung einer Universität
beitragen wollen, die einen radikalen Veränderungsprozess durchläuft und sich dabei aktiv mit
den komplexen Herausforderungen an unsere künftige Gesellschaft befasst. Sie sollten
Freude an der selbständigen Organisation komplexer Prozesse – sowohl in der analogen als
auch in der digitalen Welt – haben, sich dabei als Teamplayer*in verstehen und dabei sowohl
umsetzen und zuarbeiten als auch kleinere Projekte selbst verantworten wollen.

Konkrete Aufgaben sind die operative Unterstützung des Vizerektors für Lehre und
Entwicklung in den täglichen Abläufen, das Vor- und Nachbereiten von Sitzungen, das
Koordinieren von Entwicklungsprojekten im Bereich der Studien- und Lehrverwaltung,
Formulieren von IT-Anforderungen ausgehend von Bedarfen verschiedener Fachabteilungen,
Koordination zwischen unterschiedlichen Teams u.a.m.

Anforderungen:
   - sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
   - exzellente EDV-Anwender*innen-Kenntnisse
   - strukturiertes Denken und Erfahrung mit Projektorganisation
   - Matura

Zusätzlich erwünscht sind:
   - Kommunikations- und Teamfähigkeit
   - Flexibilität und genaue Arbeitsweise, auch unter Stress
   - Erfahrung in der Auseinandersetzung mit rechtlichen Vorgaben
   - Verständnis für digitale Abläufe und Freude an deren Weiterentwicklung

                                              6
Das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit € 2.333,96 brutto (14x
jährlich) und kann sich auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung
tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen erhöhen.

Ihre schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf und einer pointierten Beschreibung Ihrer
Arbeitsweise richten Sie bitte in elektronischer Form bis 22. Juli 2021 an:
vizerektor.lehre@uni-ak.ac.at

Die Universität für angewandte Kunst Wien steht für Chancengleichheit und Diversität und
freut sich über Bewerbungen von Menschen aus unterschiedlichen Lebenskontexten,
insbesondere auch Menschen mit Behinderung.

Es besteht kein Anspruch auf Abgeltung von Reise- und Aufenthaltskosten.

110.   STELLENAUSSCHREIBUNG. UNIVERSITÄTSASSISTENT*IN FÜR DAS
       MASTERSTUDIUM „SOCIAL DESIGN - ARTS AS URBAN INNOVATION“
Die Universität für angewandte Kunst Wien sucht ab 15. September 2021 eine*n
Universitätsassistent*in (m/w/d, 20 Wochenstunden, befristet auf ein Jahr) für das
Masterstudium „Social Design - Arts as Urban Innovation“.
Das Masterstudium Social Design hat zum Ziel, sich künstlerisch-forschend und
projektorientiert mit Herausforderungen im Zusammenhang mit Urbanismus und allen damit
verbundenen Fragestellungen auseinanderzusetzen

Anstellungserfordernisse:
   - Hochschulabschluss an der aktiven Schnittstelle zwischen Kunst und Kultur einerseits
       und Projektmanagement und Strategieentwicklung andererseits, sowie mit Erfahrung
       im Bereich der vielfältigen Herausforderungen des urbanen Raumes
   -   Arbeitserfahrung / künstlerische Praxis, die interdisziplinäre Kompetenz erkennen lässt
   -   forschende Arbeitspraxis (Anschlussfähigkeit in Richtung künstlerische Forschung)

Qualifikationsprofil:
   - Erfahrungen und Expertise in den Bereichen Social Design, Urbanismus, Kultur- und
        Sozialwissenschaften.        Hingewiesen wird    auf      das      Curriculum:
        http://socialdesign.ac.at/about
   -   didaktische Fähigkeit zur Betreuung von Studierenden und Kompetenz in der
       Begleitung von Lernprozessen
   -   fachliche / künstlerische      Kompetenz,     Koordinationsfähigkeit,   Teamfähigkeit,
       Transferqualitäten
   -   sprachliche Fähigkeiten der Vermittlung in Deutsch und Englisch

                                              7
Aufgabenbereich:
   - Inhaltliche Betreuung und Unterstützung der Studierenden
   -   Organisation und inhaltliche Bearbeitung der Projekte der Abteilung
   -   Mitarbeit an der Lehre

Das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit € 1.485,75 brutto (14x
jährlich) und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die
Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen erhöhen.

Bewerbungen sind bis 7. August 2021 (Einlangen an der Universität) unter Anschluss
umfassender Unterlagen über die eigenen Arbeiten, sowie einer kurzen Zusammenfassung der
persönlichen Vorstellungen von der Tätigkeit an die Abteilung Social Design, Universität für
angewandte Kunst, Oskar–Kokoschka-Platz 2, A-1010 Wien, e-mail: stefan.wiltschegg@uni-
ak.ac.at zu richten.

Die Universität für angewandte Kunst Wien strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim
wissenschaftlichen und künstlerischen Personal an und fordert daher qualifizierte Frauen
ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig
aufgenommen.

Die Universität für angewandte Kunst Wien steht für Chancengleichheit und Diversität und freut
sich über Bewerbungen von Menschen aus unterschiedlichen Lebenskontexten,
insbesondere auch Menschen mit Behinderung.

Es besteht kein Anspruch auf Abgeltung von Reise- und Aufenthaltskosten.

111.   STELLENAUSSCHREIBUNG: SENIOR ARTIST, ABTEILUNG TEXTILTECHNOLOGIE
Die Universität für angewandte Kunst Wien sucht ab 1. Oktober 2021 eine*n Senior Artist
(m/w/d, 10 Wochenstunden, befristet bis 30.6.2024) für die Abteilung Textiltechnologie.

Das Anliegen der Abteilung Textiltechnologie ist es, das Spezifische des Mediums Textil in
Anbetracht der Historie sowie der Gegenwart praktisch herauszuarbeiten und gleichzeitig
Öffnungen zu anderen Medien herzustellen. Ziel ist eine möglichst breite, reflexive Sichtweise
dem Medium in ihrer Verortung Raum zu geben.

Anstellungserfordernis:
   -   abgeschlossenes Studium im künstlerischen Bereich bzw. eine entsprechende
       Qualifikation

                                              8
Anforderungsprofil:
   -   Umfangreiche Kenntnisse und Praxiserfahrung im Bereich Färberei, Erfahrung in
       Musterfärbung verschiedenster Substrate
   -   Kenntnisse in den Gebieten der Weberei und im Textilsiebdruck
   -   Lehrerfahrung
   -   Teamfähigkeit
   -   Genauigkeit und Verlässlichkeit

Aufgabengebiete:
   -   Selbstständige Betreuung der Studierenden bei der Umsetzung von künstlerischen
       Arbeiten in der Färberei, auch in Hinsicht auf Weiterverarbeitung in Weberei sowie im
       Textildruck
   -   Gegebenenfalls Unterstützung der Bereiche Weberei und Textildruckerei
   -   Mitarbeit bei Forschungsprojekten und Lehrveranstaltungen

Das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit € 742,87 brutto (14x
jährlich) und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die
Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen erhöhen.

Qualifizierte Interessent/innen richten ihre schriftliche Bewerbung mit sachdienlichen
Unterlagen bis 22. Juli 2021 an die Abteilung Textiltechnologie der Universität für angewandte
Kunst Wien, Oskar-Kokoschka-Platz 2, 1010 Wien, e-mail: ute.huber-leierer@uni-ak.ac.at

Die Universität für angewandte Kunst Wien strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim
wissenschaftlichen und künstlerischen Personal an und fordert daher qualifizierte Frauen
ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig
aufgenommen.

Die Universität für angewandte Kunst Wien steht für Chancengleichheit und Diversität und freut
sich über Bewerbungen von Menschen aus unterschiedlichen Lebenskontexten,
insbesondere auch Menschen mit Behinderung.

Es besteht kein Anspruch auf Abgeltung von Reise- und Aufenthaltskosten.

                                              9
112.   STELLENAUSSCHREIBUNG: UNIVERSITÄTSASSISTENT*IN, ABTEILUNG „[APPLIED]
       FOREIGN AFFAIRS“ AM INSTITUT FÜR ARCHITEKTUR
Die Universität für angewandte Kunst Wien sucht ab 1. Oktober 2021 eine*n
Universitätsassistent*in (m/w/d, 20 Wochenstunden, befristet auf 3 Jahre) für die Abteilung
„[applied] Foreign Affairs“ am Institut für Architektur.
Präambel:
Die Universität für Angewandte Kunst hat „[applied] Foreign Affairs“ unter der Leitung von
Baerbel Mueller 2011 als Laboratorium am Institut für Architektur positioniert. Mehr Information
zur inhaltlichen Ausrichtung unter www.dieangewandte.at/en/applied_foreign_affairs

Anstellungserfordernis:
   - abgeschlossenes Studium der Architektur oder verwandter Disziplinen

Anforderungsprofil / gewünschte Qualifikationen:
   -   umfangreiche Kenntnisse und (künstlerische) Praxis in Architektur, Stadtforschung,
       Cultural Studies und Kunst
   -   Kenntnisse der Diskurse und Methoden gegenwärtiger Raum- und Kunstproduktion
   -   Projekterfahrung, sowie Auseinandersetzung mit dem zeitgenössischen
       Architekturdiskurs in Lehre und Forschung im spezifischen Kontext Afrikas
   -   Kenntnisse und praktische Auseinandersetzung im Bereich Feldforschung und
       Design.Build
   -   Erfahrung im Organisieren und Umsetzen von Ausstellungen, Projekten und
       Publikationen
   -   didaktische Fähigkeiten, organisatorische und soziale Kompetenz
   -   Genderkompetenz und interkulturelle Kompetenz
   -   fluent in English

Aufgabengebiete:
   -   Konzept- und Projektentwicklung
   -   Betreuung der Studierenden bei der Planung und Umsetzung künstlerischer Arbeiten
       und Projekte in Hinblick auf die Ausrichtung des Laboratoriums
   -   Konzeption und Umsetzung von Ausstellungen, Projekten und Publikationen
   -   Koordinierungs-, Organisationstätigkeit

Das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit € 1.485,75 brutto (14x
jährlich) und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die
Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen erhöhen.

                                              10
Qualifizierte Interessent/innen richten ihre schriftliche Bewerbung mit sachdienlichen
Unterlagen bis 1. August 2021 an das Institut für Architektur der Universität für angewandte
Kunst Wien, Oskar-Kokoschka-Platz 2, 1010 Wien, e-mail: architecture@uni-ak.ac.at

Die Universität für angewandte Kunst Wien strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim
wissenschaftlichen und künstlerischen Personal an und fordert daher qualifizierte Frauen
ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig
aufgenommen.
Die Universität für angewandte Kunst Wien steht für Chancengleichheit und Diversität
und freut sich über Bewerbungen von Menschen aus unterschiedlichen
Lebenskontexten, insbesondere auch Menschen mit Behinderung.

Es besteht kein Anspruch auf Abgeltung von Reise- und Aufenthaltskosten.

                                        Der Rektor
                                      Dr. Gerald Bast

                                            11
Impressum
Medieninhaberin, Herausgeberin und Herstellerin:
Universität für angewandte Kunst Wien
Oskar-Kokoschka-Platz 2, 1010 Wien
https://www.dieangewandte.at/mitteilungsblaetter
Redaktion:
Mag. Zekija Ahmetovic, Rechtsabteilung
Tel.: +43 1 711 33 - 2052
mitteilungsblatt@uni-ak.ac.at

                                                   12
Sie können auch lesen