Nummer 4 23. Januar 2020 - Gemeinde Eisingen, Enzkreis
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Seite 2 / Nummer 4 Mitteilungsblatt Eisingen Donnerstag, 23. Januar 2020 Gemeindeverwaltung Eisingen Öffnungszeiten des Rathauses: Bürgerbüro Sozialamt, Montag bis Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Führerscheinanträge, Annerose Rolli 3811-15 Donnerstag zusätzlich 13.00 - 18.00 Uhr Pass- und Meldeamt, rolli@eisingen-enzkreis.de Zentrale 07232 3811-0 Rentenanträge Nora Rapp 3811-22 Fundbüro, rapp@eisingen-enzkreis.de Telefax 07232 3811-20 Abfallentsorgung gemeinde@eisingen-enzkreis.de Bauamt Stefan Gräßle, Tel. 3811-18 www.eisingen-enzkreis.de graessle@eisingen-enzkreis.de Fabienne Hanser, Tel. 3811-11 Durchwahl-Nummern der einzelnen Dienststellen: hanser@eisingen-enzkreis.de Bürgermeister Thomas Karst 3811-14 karst@eisingen-enzkreis.de Bauhof Leiter: Roland Nagel 0172 6189218 Vorzimmer, Sekretariat Petra Grube 3811-17 nagel@eisingen-enzkreis.de grube@eisingen-enzkreis.de Wassermeister Joachim Grimm grimm@eisingen-enzkreis.de Hauptamt Sabine Gewiß 3811-23 (nur bei Notfällen Marko Korinth 0173 2617566 gewiss@eisingen-enzkreis.de der Wasserversorgung) korinth@eisingen-enzkreis.de Standesamt Ludmilla Saitz 3811-16 Waldpark- Leiterin: Regina Alpers 81866 Friedhofsverwaltung saitz@eisingen-enzkreis.de Kindertagesstätte waldpark-kita@eisingen-enzkreis.de Gewerbeamt Schülerhort Leiterin: Silvana Mede 8099915 Villa Bergäcker villa.bergaecker@web.de Postdienst Heidi Fränkle 3811-12 Pflege Homepage fraenkle@eisingen-enzkreis.de Bücherei 383539 Redaktion Mitteilungsblatt Öffnungszeiten: Mo. u. Do. 15-17 Uhr Notdienste / Service Ärztlicher Bereitschaftsdienst Wichtige Rufnummern Die für Eisingen zuständige Nummer lautet: 116 117 Notruf Polizei 110 Der Notfalldienst befindet sich an folgenden Standorten: Notruf Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Notfallpraxis am Siloah St. Trudpert Klinikum Krankentransport/DRK 07231 19222 Wilferdinger Straße 67 a, 75179 Pforzheim, Tel. 116 117 Polizeiposten Königsbach-Stein 07232 311700 Geöffnet nach Praxis-Schluss: Montag, Dienstag, Donnerstag, Helios Kliniken Pforzheim 07231 969-0 Freitag von 19 Uhr bis 24 Uhr Siloah St. Trudpert Klinikum 07231 498-0 Mittwoch: von 14 Uhr bis 24 Uhr Krankenhaus Mühlacker 07041 15-1 Freitag: von 16 Uhr bis 24 Uhr Centralklinik Pforzheim 07231 388-0 Samstag, Sonntag, Feiertag: von 8 Uhr bis 24 Uhr Krankenhaus Neuenbürg 07082 796-0 Gemeinsame Leitstelle für Polizei, Notfallpraxis am Helios Klinikum Pforzheim Feuerwehr und der Rettungsdienste 110/112 Kanzlerstr. 2 - 6, 75175 Pforzheim, Tel. 116 117 Beratungsstelle für Eltern, Geöffnet nach Praxis-Schluss: Kinder und Jugendliche 07231 308-0 Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag Diakonie Pforzheim von 19 Uhr bis 24 Uhr - Beratung über Hilfen in der Schwangerschaft/Schwanger- Mittwoch von 14 Uhr bis 24 Uhr schaftskonfliktberatung, Goethestr. 41, Pforzheim und auch in Samstag, Sonntag, Feiertag: von 8 Uhr bis 24 Uhr der Diakonischen Beratungsstelle Mühlacker, Hindenburgstr. 48 Kinder- und jugendärztlicher Notfalldienst - Fachstelle für häusliche Gewalt in den Räumen der Kinderklinik Pforzheim Terminvergabe unter Tel. 07231 42865-0 mittwochs 15.00 bis 20.00 Uhr, freitags 16.00 bis 20.00 Uhr, Ökumenisches Frauenhaus Pforzheim 07231 45763-0 samstags, sonn- und feiertags 8.00 bis 20.00 Uhr. Wohnberatungsstelle für junge, Telefonische Terminabsprache sinnvoll: Telefon 07231/969 2969 ältere und behinderte Menschen - Kreisseniorenrat e.V. - 07231 32798 In lebensbedrohlichen Situationen verständigen Sie bitte Wohnraumberatung Enzkreis 07041 8123310 sofort den Rettungsdienst unter der Nummer 112. oder per Mail an wohnraumberatung- Zahnärztlicher Notdienst enzkreis@drk-pforzheim.de Notdienst an sprechstundenfreien Tagen unter folgender EnBW Regionalzentrum Nordbaden Rufnummer erreichbar: 0621 38 000 818 Zentrale in Ettlingen 07243 180-0 Erdgas Südwest GmbH Bereitschaftsdienst der Apotheken Ettlingen, Nobelstr. 18 07243 3427 100 Störungsmeldestelle - -An Sonn- und Feiertagen jeweils von 8.30 - 8.30 Uhr- Strom 0800 3629477 Samstag, 25.01.2020 Erdgas 0180 2056229 Stadt-Apotheke (Pf-Fußgängerzone) Beratungsservice Westliche 23, Tel. 07231/31 28 85 Bezirkszentrum Enzberg 07041 961033-0 Servicetelefon 0800 9999966 Sonntag, 26.01.2020 Erdgas 07243 216216 City-Apotheke, im VolksbankHaus, Westliche 53 Kabelfernsehen: Tel. 07231/ 31 27 27 Kabel BW (Waldpark u. Dorf) 01806 888150
Donnerstag, 23. Januar 2020 Mitteilungsblatt Eisingen Nummer 4 / Seite 3 Amtliche Bekanntmachungen Feuerwehr Heimatarchiv Eisingen Freiwillige Feuerwehr Eisingen im 2. Stock des Rathauses Nächste Öffnung: Die Übung im Januar wird wie folgt abgehalten: Donnerstag, 23. Januar 2020 Am Dienstag, dem 28.Januar um 19:00 Uhr. von 15:00 bis 17:00 Uhr Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen bittet der Kom- mandant. Die Altersmannschaft trifft sich am Dienstag, dem 28. Januar um 20:00 Uhr im Gerätehaus zur Kameradschaftspflege. Einladung zur Sitzung, Nr. 1/2020 der Verbandsversammlung des Schulverbands Freiwillige Feuerwehr Eisingen – Hauptversammlung „Bildungszentrum Westlicher Enzkreis“ Zu der am kommenden Donnerstag, den 30.01.2020,18.00 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Königsbach stattfindenden Verbandsversammlung des Schulverbands „Bildungszentrum Westlicher Enzkreis“ wird die Bevölke- rung herzlich eingeladen. Die Tagesordnung sieht vor: 1. Bekanntgaben 2. Teilnahme an 19. Bündelausschreibung Strom für Stromlieferung ab 01.01.2021 (2021-2023) 3. Sachstandsbericht Erweiterung Fachklassengebäude BZK 4. Erweiterung Bildungszentrum Königsbach-Stein – Beauf- tragung der Bauphysikplanung Ehrungen und Beförderungen (von links): Schriftführerin Be- 5. Heizungskonzeption Hauptbau ate Schwarz, wiedergewählter Vizekommandant Hans-Georg 6. Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung Schwarz, Kommandant Marcel Kröner, Vize-Kreisbrandmeister und des Haushaltsplans 2020 Michael Szobries, Vize-Feuerwehrverbandsvorsitzender Udo 7. Vorgesehene Änderung der Schulverbandssatzung Frey, Michael Oesterle, Bürgermeister Thomas Karst, Christian Thümmel, Felix Schmidt, Thyra Eberlein, Nina Gölz und Carolin 8. Verschiedenes Schickle. Der öffentlichen Sitzung schließt sich eine nichtöffentliche Bei der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ei- an. singen im Sitzungssaal des Gerätehauses wurde deutlich, dass das vergangene Jahr für alle eine sehr arbeitsintensive gez. Zeit war, die viele positive Neuerungen und Verbesserungen Heiko Genthner mit sich brachte. Dass das „Betriebsklima“ bei der Wehr Verbandsvorsitzender bestens ist, veranschaulichte Schriftführerin Beate Schwarz mit ihrer Schilderung des gemeinsamen Ausfluges nach Innsbruck. Wie Kommandant Mar- cel Kröner berichtete hat die Einsatzabtei- lung derzeit 44 akti- ve Mitglieder, darunter zwölf Kameradinnen. Impressum: Die drei Neuzugänge Herausgeber: Gemeinde Eisingen kamen aus der Ju- Druck und Verlag: NUSSBAUM MEdiEN Weil der Stadt GmbH gendfeuerwehr. Im Jahr & Co. KG, 71263 Weil der Stadt, Merklinger Str. 20, Telefon 2019 waren 27 Einsät- 07033 525-0, Telefax-Nr. 07033 2048, ze notwendig, (im Vor- www.nussbaum-medien.de. Verantwortlich für den amtlichen jahr 39), darunter zehn Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürger- Brandeinsätze und meister Thomas Karst, Talstraße 1, 75239 Eisingen. Verantwort- sechs Unwettereinsät- lich für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: ze. Dreißig Mal wurden Übungsdienste durchgeführt. Zur Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Anzeigenannahme: ettlingen@nussbaum-medien.de, Es gilt die Altersmannschaft gehören neun Angehörige. Feuerwehr- jeweils aktuelle Anzeigen-Preisliste. Einzelversand nur gegen kommandant Kröner berichtete weiter über einen enormen Bezahlung der ¼-jährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Zeitaufwand im Vorfeld, bis das Löschfahrzeug HLF 10 Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, in Auftrag gegeben werden konnte. Das Fahrgestell liefert Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, nun die Firma MAN, den Aufbau die Firma Magirus. Es E-Mail: info@gsvertrieb.de, Internet: www.gsvertrieb.de wird rund 400.000 Euro kosten und voraussichtlich noch Ende dieses Jahres ausgeliefert.
Seite 4 / Nummer 4 Mitteilungsblatt Eisingen Donnerstag, 23. Januar 2020 Ein Unfall des Löschfahrzeuges LF 10, Baujahr 2006, mach- te eine außerplanmäßige zusätzliche Fahrzeugbeschaffung notwendig, da laut Sachverständigem eine Instandsetzung Kirchliche Mitteilungen keinen Sinn machte. Um den Grundschutz sicherzustellen wurde Eisingen das KatS-LF der Feuerwehr Mühlacker zur Verfügung gestellt. Für den schnellen Ersatz konnte glückli- Evangelische Kirchengemeinde cherweise bei der Firma WISS-Feuerwehrfahrzeuge, Herbolz- heim, ein Mittleres Löschfahrzeug (MLF) als Lagerfahrzeug Eisingen gefunden werden, das die Firma mit den vorhandenen Ge- Wochenprogramm: rätschaften des Unfallfahrzeuges bestückt hat. Donnerstag, 23. Januar 2020 Jugendfeuerwehrwart Chris- 09:00 Uhr Frauengymnastik mit Bettina Keßler im Ev. Ge- tian Thümmel wird bei der meindehaus. 20-köpfigen Jugendfeuer- 19:00 Uhr Arbeitskreis Musik, Ev. Gemeindehaus, Kirchsteige 6, wehr auch von seinen bei- Kleiner Saal den Stellvertretern Markus 19:00 Uhr Gebet im Turm Ev. Kirche Haußer und Gill Gerke so- wie vier weiteren Jugendlei- Freitag, 24. Januar 2020 tern unterstützt. Rund 650 19:00 Uhr Gemeindegebet/Gebet im Turm Ev. Kirche Stunden wurden ehrenamt- Samstag, 25. Januar 2020 liche Jugendarbeit geleistet. 19:00 Uhr Gebet im Turm Ev. Kirche Im Pokalwettkampf beim 20:00 Uhr Jugendcafé Carpe, Altes Gemeindehaus (genau- Kreisjugendfeuerwehrtag ere Infos erhaltet Ihr immer ab freitags über die Homepage konnten gute Plätze erzielt werden. Wichtig war, dass zwei www.cvjm-eisingen.de) unterschiedlich angelegte Brandschutzerziehungsmaßnahmen Sonntag, 26. Januar 2020 - 3. Sonntag nach Epiphanias durchgeführt werden konnten, und zwar mit den dritten Klas- 09:30 Uhr – 10:00 Uhr Spielzeit vor dem Kindergottesdienst sen der Grundschule und zwei Gruppen des evangelischen im Gemeindehaus Kindergartens, so Thümmel. Im Jahr 1995 wurde die Jugend- 10:00 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus feuerwehr gegründet. „Bis heute können wir darauf bauen, 10:00 Uhr Gottesdienst mit Verabschiedung der ausschei- dass durch die Übernahme der Jugendlichen in die aktive denden und Einführung der neu gewählten Kirchenältesten Wehr genügend Kräfte in der Einsatzabteilung vorhanden sind. und Mitarbeitersegnung von Sonja Kozel Das Jubiläum wollen wir Ende Mai mit den Jugendfeuerweh- Predigt: Pfr. Andreas Klett-Kazenwadel ren im Enzkreis feiern“, erklärte der Jugendfeuerwehrwart. Kollekte: für die eigene Gemeinde „Mit Blick auf die jeder- Im Anschluss an den Gottesdienst herzliche Einladung zum zeit möglichen Großscha- Kirchenkaffe ins Ev. Gemeindehaus, Kirchsteige 6 densereignisse bin ich für 14:00 Uhr Das „Plätzle-Café“ ist geöffnet. Eisingen froh zu wissen, 18:00 Uhr Bibelstunde des CVJM im Ev. Gemeindehaus, dass wir eine leistungsfähi- Kirchsteige 6, Kleiner Saal. Herzliche Einladung zum Gespräch ge und gut motivierte Feu- über den Bibeltext der Montags-Tageslese und Austausch. erwehr haben. Sie leisten 19:00 Uhr Gebet im Turm Ev. Kirche alle Ihren Dienst für unse- Montag, 27. Januar 2020 re Einwohner selbstlos und 15:30 Uhr Frauenkreis im Evangelischen Gemeindehaus, unter Einsatz ihrer Gesund- Kirchsteige 6, Gedanken zur Jahreslosung 2020 "Ich glaube, heit. Dafür darf ich Ihnen hilf meinem Unglauben" Mk. 9,24. die Wertschätzung des Ge- 19:00 Uhr Gemeindegebet/ Gebet im Turm Ev. Kirche meinderats und der Verwal- Dienstag, 28. Januar 2020 tung überbringen“, sagte Bürgermeister Thomas Karst. Für 19:00 Uhr Gebet im Turm Ev. Kirche Eisingen die Jugendarbeit attestierte er, dass in Eisingen ein ganz 20:00 Uhr Lobpreisabend „Home“ im Ev. Gemeindehaus, tolles Team in der Verantwortung ist. Für das Zukunftskon- Pforzheimer Str. 7 zept soll eine Arbeitsgruppe von Feuerwehr und Gemeinde- verwaltung hier konkrete Lösungen erarbeiten. Mittwoch, 29. Januar 2020 Michael Szobries, stellvertretender Kreisbrandmeister bestä- 17:15 Uhr Konfirmandenunterricht im Ev. Gemeindehaus, tigte: „Die Feuerwehraufgaben sind in Eisingen hervorragend Kirchsteige 6 gemeistert worden. Auch mit dem Ersatzfahrzeug MLF aus 19:00 Uhr Gebet im Turm Ev. Kirche Eisingen dem Lagerbestsand der Firma WISS ist eine qualitativ gute 19:30 Uhr Besuchsdiensttreffen mit Pfr. Rudolf Kaltenbach Lösung gefunden worden“. Über die Zukunftswerkstatt des Donnerstag, 30. Januar 2020 Feuerwehrverbandes „Feuerwehr 4.0 – Zukunft 2030“ berich- 09:00 Uhr Frauengymnastik mit Bettina Keßler im Ev. Ge- tete Udo Frey, stellvertretender Vorsitzender des Feuerwehr- meindehaus. verbandes Enzkreis. Die Ergebnisse werden am 17. März 19:00 Uhr Gebet im Turm Ev. Kirche in Niefern präsentiert. Die Enzkreisjugendfeuerwehr will alle Freitag, 31. Januar 2020 örtlichen Jugendfeuerwehren besuchen. Es soll ein Koffer 19:00 Uhr Gemeindegebet/Gebet im Turm Ev. Kirche mit Utensilien zur Brandschutzerziehung an Kindergärten und Schulen übergeben werden. Samstag, 01. Februar 2020 Als Höhepunkt der Hauptversammlung ehrten Vize-Kreis- 14:00 Uhr Eisinger Begegnungscafé des Arbeitskreises Asyl brandmeister Michael Szobries und der stellvertretende Feu- im Saal des alten Gemeindehauses und Carpe, Pforzheimer erwehrverbandsvorsitzende Udo Frey den Hauptlöschmeister Straße 7 Michael Oesterle für seine 40-jährige aktive Feuerwehrzuge- 19:00 Uhr Gebet im Turm Ev. Kirche hörigkeit. Sein pflichtgetreuer ehrenamtlicher Einsatz wurde 20:00 Uhr Jugendcafé Carpe, Altes Gemeindehaus (genaue- mit dem Feuerwehrehrzeichen des Landes Baden-Württem- re Infos erhaltet Ihr immer ab freitags über die Homepage berg in Gold gewürdigt. www.cvjm-eisingen.de) Der stellvertretende Kommandant Hans-Georg Schwarz wur- Sonntag, 02. Februar 2020 - letzter Sonntag nach Epiphani- de einstimmig wiedergewählt. Befördert wurden: Christian as - (Bibelsonntag) Thümmel zum Löschmeister sowie Thyra Eberlein, Nina Gölz 09:30 Uhr – 10:00 Uhr Spielzeit vor dem Kindergottesdienst und Carolin Schickle zur Feuerwehrfrau und Felix Schmidt im Gemeindehaus zum Feuerwehrmann. 10:00 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Text und Foto: Schott 10:00 Uhr Gottesdienst
Donnerstag, 23. Januar 2020 Mitteilungsblatt Eisingen Nummer 4 / Seite 5 Predigt: Dekan Dr. Christoph Glimpel Sonntag, 26. Januar Kollekte: Deutsche Bibelgesellschaft - Bibeln für Kinder & BIL 18.00 Uhr Rosenkranz Jugendliche in Äthiopien; (Kollektenempfehlung der EKD) EIS 10.30 Uhr Heilige Messe 18:00 Uhr Bibelstunde des CVJM im Ev. Gemeindehaus, ERS 10.30 Uhr Heilige Messe Kirchsteige 6, Kleiner Saal. Herzliche Einladung zum Ge- 17.20 Uhr Sühnerosenkranz spräch über den Bibeltext der Montags-Tageslese und Aus- 18.00 Uhr Andacht tausch. ISP 9.00 Uhr Heilige Messe 19:00 Uhr Gebet im Turm Ev. Kirche REM 9.00 Uhr Heilige Messe Hinweise: STN 15.00 Uhr Ökumenischer Familiengottesdienst zum Abschluss der ökum. Gemeindewoche Dienstag, 04. Februar 2020 14:30 Uhr Seniorenkreis im Ev. Gemeindehaus, Kirchsteige 6 Montag, 27. Januar 19:00 Uhr Gebet im Turm Ev. Kirche Eisingen BIL 17.50 Uhr Rosenkranz 19:30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung im Ev. Gemeindehaus, ERS 18.20 Uhr Sühnerosenkranz Kirchsteige 6 ISP 17.00 Uhr Rosenkranz Wir laden Sie recht herzlich auch zu den Gottesdiensten in Dienstag, 28. Januar den kommenden Wochen ein. 09.02.2020, 10:00 Uhr Gottesdienst, Dr. Friedemann Fritsch, BIL 17.50 Uhr Rosenkranz Pfarrer und Studienleiter des Albrecht-Bengel-Haus ERS 9.45 Uhr Heilige Messe 16.02.2020, 10:00 Uhr Gottesdienst, Präd. Werner Schlittenhardt 18.20 Uhr Sühnerosenkranz 23.02.2020, 10:00 Uhr 135° Gottesdienst, Jugendreferent ISP 16.50 Uhr Rosenkranz Conny Vehrs 17.30 Uhr Schülergottesdienst KÖN 9.00 Uhr Morgenlob Gemeinschaften: STN 17.30 Uhr Schülergottesdienst AB-Gemeinschaft, Pforzheimer Str. 7 Mittwoch, 29. Januar Sonntag, 26. Januar 2020, 18:00 Uhr BIL 17.50 Uhr Rosenkranz Dienstag, 28. Januar 2020, 18:00 Uhr 18.30 Uhr Heilige Messe mit Anbetung Sonntag, 02. Februar 2020, 18:00 Uhr ERS 7.30 Uhr Schülergottesdienst Wochenspruch: 15.00 Uhr Beichte der Erstkommunionkinder (1. Teil) Es werden kommen von Osten und Westen, von Norden und 18.20 Uhr Sühnerosenkranz von Süden, die zu Tisch sitzen werden im Reich Gottes. Donnerstag, 30. Januar (Lk.13, 29) BIL 17.50 Uhr Rosenkranz ERS 18.20 Uhr Sühnerosenkranz 19.00 Uhr Heilige Messe Evang. Kirchengemeinde Eisingen REM 17.30 Uhr Beichtvorbereitung der Erstkommuni- Postfach 1151, 75237 Eisingen onkinder Pforzheimer Str. 7, 75239 Eisingen Freitag, 31. Januar Telefon: 07232-38 32 45, Fax: 07232-38 32 46 BIL 17.50 Uhr Rosenkranz E-Mail: eisingen@kbz.ekiba.de ERS 14.30 Uhr Kreuzweg der Frauen Öffnungszeiten vom Pfarrbüro 18.20 Uhr Sühnerosenkranz dienstags bis freitags von 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr 19.00 Uhr Heilige Messe Kasualvertretung für Beerdigungen und Seelsorge hat REM 18.15 Uhr Heilige Messe vom 20. Januar - 02. Februar 2020 Samstag, 1. Februar Pfr. Christiane Klebon-Schulz, Telefon 07237-282 und vom 03. - 09. Februar 2020 BIL 8.00 Uhr Rosenkranz, Anbetung und Beichtge- Pfr. Günther Wacker, Telefon 07236-8613 legenheit 9.00 Uhr Wallfahrtsmesse mit Kerzenweihe und Vakanzvertretung hat Pfarrer Andreas Klett-Kazenwadel Blasiussegen aus Ispringen, Telefon: 07231-89170 ERS 15.00 Uhr Beichtgelegenheit Kirchengemeinderat: kgr@kirche—eisingen.de 18.20 Uhr Sühnerosenkranz Homepage: www.kirche—eisingen.de 19.00 Uhr Vorabendmesse mit Kerzenweihe und VR Bank Enz plus eG - BLZ 666 923 00 - Blasiussegen Konto-Nr. 10.6166.03 ISP 16.30 Uhr Beichtgelegenheit IBAN: DE40 6669 2300 0010 6166 03 / 17.45 Uhr Vorabendmesse mit Kerzenweihe und BIC: GENODE61WIR Blasiussegen mit Kleiner Kirche REM 18.30 Uhr Vorabendmesse in italienischer Sprache Sonntag, 2. Februar BIL 9.00 Uhr Heilige Messe mit Kerzenweihe und Katholische Kirchengemeinde Blasiussegen Kämpfelbachtal mit Kleiner Kirche 18.00 Uhr Rosenkranz Mitteilungen für die Orte Eisingen, Ispringen, Kämpfelbach, EIS 9.00 Uhr Heilige Messe für die Kirchengemeinde; Königsbach-Stein und Remchingen mit Kerzenweihe und Blasiussegen ERS 10.30 Uhr Familiengottesdienst mit Kerzenweihe Samstag, 25. Januar und Blasiussegen BIL 17.45 Uhr Vorabendmesse mitgestaltet von den Erstkommunion- 8.00 Uhr Rosenkranz, Anbetung und Beichtgele- kindern genheit 17.20 Uhr Sühnerosenkranz 9.00 Uhr Wallfahrtsmesse 18.00 Uhr Andacht ERS 15.00 Uhr Beichtgelegenheit REM 10.30 Uhr Heilige Messe für die Kirchengemein- 18.20 Uhr Sühnerosenkranz de; mit Kerzenweihe und Blasiussegen 19.00 Uhr Vorabendmesse STN 10.30 Uhr Regenbogenkirche
Seite 6 / Nummer 4 Mitteilungsblatt Eisingen Donnerstag, 23. Januar 2020 BiL = Hl. dreieinigkeit, BiL = Wallfahrtskirche, EiS = GZ St. Eli- Diakonisches Werk Pforzheim-Land sabeth, ERS = Christ König, iSP = Maria Königin, KÖN = Got- tesdienstraum Königsbach, REM = St. Peter und Paul, ST = Saal • Kirchliche Sozialarbeit unter der Kirche, STN = St. Bernhard • Mütter-/Mutter-Kind-Kuren Pfarrbüro • Sozialpsychiatrischer Dienst Kirchstraße 2, 75236 Kämpfelbach • Beratungsstelle für Hilfen im Alter Telefon: 07231 139490 * Telefax: 07231 1394929 Lindenstr. 93, 75175 Pforzheim E-Mail: info@kath-kaempfelbachtal.de Tel. 07231 9170-0, Fax: 07231 9170-12 Homepage: www.kath-kaempfelbachtal.de E-Mail: info@dw-pforzheim-land.de Notfalltelefon: 0171 2378622 Für Sterbe- und seelsorgerische Notfälle steht Ihnen diese Rufnummer rund um die Uhr zur Verfügung: Hospiz Öffnungszeiten: Westlicher Enzkreis e.V. Dienstag 9.00 - 11.30 Uhr 16.00 - 17.30 Uhr Verein für Lebensbeistand und Sterbebegleitung Freitag 9.00 - 11.00 Uhr Mit Herz beim Schauspiel – und bei der Sterbebegleitung Ranntalbühn spendet über 5 000 Euro an Ambulanten Hos- pizdienst Westlicher Enzkreis e.V. Ein Gewinn für alle: Mit drei Aufführungen Anfang November Neuapostolische Kirche hat die Remchinger Ranntalbühn in diesem Jahr nicht nur das Publikum begeistert, sondern am Ende auch eine gigan- Sonntag, 26. Januar 2020 tische Spendensumme von 5 273,19 Euro Gewinn aus den 09:30 Uhr Gottesdienst Aufführungen an den Ambulanten Hospizdienst Westlicher Mittwoch, 29. Januar 2020 Enzkreis e.V. übergeben. 20:00 Uhr Gottesdienst „Sie verdienen unseren tiefen Respekt dafür, dass Sie sich Gäste sind zu allen unseren Gottesdiensten immer herzlich schon über so viele Jahre zugunsten gemeinnütziger Zwe- eingeladen. cke in der Region einsetzen“, bedankten sich Einsatzleiterin Weitere Auskünfte erteilt der Gemeindevorsteher Volker Stahl, Cornelia Haas sowie die ehrenamtliche Mitarbeiterin und Telefon: 07231/358595. Informationen über die Neuapostolische Vorstandsmitglied Marie-Luise Backheuer. Bereits zum drit- Kirche Süddeutschland im Internet: http://www.nak-sued.de. ten Mal bedachte die Ranntalbühn den Hospizdienst, der die Spende neben Fort- und Ausbildungen von Mitarbei- tern insbesondere auch für Sanierungen in den Ellmendinger Räumlichkeiten sehr gut gebrauchen kann. M. Backheuer Soziale Dienste überreichte dem kompletten Team der Ranntalbühn als An- erkennung selbstgesägte Holzherzen – mal groß, mal klein, mal glatt mal ruppig, so wie im Leben. Regisseurin Bärbel Schütz dankte ihrem Team, den Zuschau- Diakoniestation e.V. ern und Sponsoren: „Wenn viele ihr Bestes geben, kommt Diakoniestation für Königsbach Stein Eisingen großartiges heraus.“ Dass sich die Remchinger Ranntalbühn schon 19 Jahre in der Region engagiert und dabei schon Sitz: Goethestraße 4, 75203 Königsbach-Stein für über 65 000 Euro für soziale Zwecke erspielt hat, hatte Königsbach-Stein und Eisingen: die Reaktion von so manchen Zuschauern gezeigt, „so gut • Kranken- und Altenpflege habe sie noch nie gespielt“: Dabei hatte sie das vergangene • Hauswirtschaftliche Dienste Stück „Kohle, Moos und Mäuse“ bereits im Jahr 2002 auf • Nachbarschaftshilfe die Bühne gebracht – und weil es damals schon so gut • Demenzgruppe „Vergissmeinnicht“ ankam nun wiederholt. Zentrale: 31338-0 Wir alle vom Ambulanten Hospizdienst Westlicher Enzkreis Fax: 31338-19 e.V. bedanken uns ganz herzlich bei allen, die teil hatten am Geschäftsführung: Gabriele Reiling Erlös dieser beachtlichen Spendensumme. Beratung und Pflegedienstleitung: Brigitte Auerbach, Klaus Mann Bericht + Foto: Zachmann Einsatzleitung Hauswirtschaftliche Dienste: Odette Kraus Einsatzleitung Nachbarschaftshilfe: Sandra Eisele Beratungsstelle für Hilfen im Alter Remchingen, Königsbach-Stein und Eisingen Die Beratungsstelle für Hilfen im Alter bietet älteren Menschen und Angehörigen Hilfe und Beratung an. Wir beraten umfassend über Unterstützungsangebote, sozi- alrechtliche und finanzielle Hilfen (Pflegeversicherung/Sozial- hilfe u.a.) sowie über ambulante, teilstationäre und stationäre Angebote. Unser Ziel ist es, ältere Menschen zu unterstüt- zen, damit sie trotz Hilfe und Pflegebedürftigkeit ein weit- gehend selbständiges Leben führen können und Angehörige bei der Pflege und Betreuung zu entlasten. Die Beratung ist kostenlos. Die Inhalte der Gespräche werden vertraulich behandelt. Bei Bedarf führen wir auch gerne Hausbesuche durch. Gabriele Klein, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Diakonisches So erreichen Sie den ambulanten Hospizdienst Westlicher Werk der Evangelischen Kirchenbezirke im Enzkreis, Linden- Enzkreis: str. 93, 75175 Pforzheim Koordination, Einsatzleitung, Palliative Beratung: Tel. 07231-9170-13, E-Mail: klein@diakonie-enzkreis.de 07236 279 98 97
Donnerstag, 23. Januar 2020 Mitteilungsblatt Eisingen Nummer 4 / Seite 7 Verwaltung: 07236 279 99 10 KISTE Adresse: 75210 Keltern-Ellmendingen, Ettlinger Str. 15 (Eingang Römerstraße) Hilfen für Kinder und Jugendliche psychisch und suchtkran- Email: info@hospizdienst-westlicher-enzkreis.de ker Eltern und Kinder mit Gewalterfahrung Homepage: http://hospizdienst-westlicher-enzkreis.de Kontaktadresse: Hohenzollenstr. 34, 75177 Pforzheim, Spendenkonten: Telefon Nr. 07231-308 70 VR Bank Enz plus e.G. IBAN: DE94 6669 2300 0020 1160 05 BIC: GENODE61WIR Caritasverband e.V. Pforzheim Sparkasse Pforzheim-Calw IBAN: DE19 6665 0085 0000 9652 00 BIC: PZHSDE66XXX Frühe Hilfen des Caritasverbandes e.V. Pforzheim für den Enzkreis: Sterneninsel - ambulanter Kinder- und Familienhebamme / Kinderkrankenpflegerin / Familienbegleitung Jugendhospizdienst und -pflege Wir bieten Unterstützung für Familien mit Kindern unter drei Sterneninsel e.V. Jahren Ambulanter Kinder- und Kontakt: Tatjana von Thaden, 07231/128-844 E-Mail: tatjana.thaden@caritas-pforzheim.de Jugendhospizdienst www.caritas-pforzheim.de Pforzheim & Enzkreis Wittelsbacherstraße 18 75177 Pforzheim Anlaufstelle bei Essstörungen Fon: 07231 8001008 mail@sterneninsel.com Beratung für Betroffene und Angehörige www.sterneninsel.com (keine Altersbegrenzung und ist kostenfrei) Tel. 07231 92277-60 Anwesenheitszeiten: Di., Mi., Fr. Psychosoziale Beratungs- und Behandlungs- (Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört) stelle für Alkohol- und Medikamentenprobleme E-Mail: anke.wohlbold@planb-pf.de Internet: www.planb-pf.de Arbeitskreis Leben Pforzheim und Region – Plan B, Beratungsstelle, Schießhausstr. 6, 75173 Pforzheim Hilfe in Lebenskrisen und bei Selbsttötungsgefahr Im bwlv-Zentrum Pforzheim Haus der seelischen Gesundheit – Lore Perls Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Luisenstraße 54 - 56 Jugendliche 75172 Pforzheim Tel.: (07231) 139408-0 Hohenzollernstr. 34 Fax: (07231) 139408-99 75177 Pforzheim Telefon 07231 / 30870 ANLAUFSTELLE, Hilfe in Lebenskrisen Beratung bei Trennung und Scheidung, bei Erziehungsfragen und bei Suizid-Gefahr und in schwierigen Lebenslagen. Telefon: 0171 80 25 110 Tägliche Bereitschaft Psychosoziale Krebsberatungsstelle für Betroffene und An- gehörige Schulen Einzel-, Paar- oder Familiengespräche und fachlich geleitete Gesprächs– und Entspannungsgruppen Kanzlerstraße 2-6 Lise-Meitner-Gymnasium 75175 Pforzheim Tel.: 07231 969 8900 „1000 km in einer Schicht kommen schon mal vor“ Aktuelle Termine unter: Wie geht man mit einer Person um, welche einen Herzinfarkt www.kbs-pforzheim.de erleidet? Wann bringt man einen Verletzten in die stabile Seitenlage? Wie erfolgt eine kardiopulmonale Reanimation? Mit diesen und vielen weiteren Fragen beschäftigten sich die DemenzZentrum der Enzkreis-Kliniken Schülerinnen und Schüler der Klasse 8b des Lise-Meitner- Standort Keltern Gymnasiums über mehrere Wochen im Biologieunterricht. Betreuungsgruppe für Demenzkranke von 15 bis 17 Uhr. Im Rahmen einer Einheit zum Herz-Kreislauf-System des Angehörigengesprächskreise einmal monatlich mittwochs. Menschen haben die Achtklässler diverse notfallmedizinische Maßnahmen kennengelernt, eingeübt und in Erklärvideos zu Beratungstermine nach Vereinbarung. einem Klassenfilm verarbeitet. Zum Abschluss bot sich des- Bachstr. 32, 75210 Keltern-Dietlingen, halb an, Einblicke ins Berufsbild des Rettungs- bzw. Notfall- Tel.: 07236 130-508, Fax: 07236 130-877. sanitäters zu erhalten. So bekam die Klasse am letzten Schultag vor den Weih- Beratungsstelle für Mädchen nachtsferien Besuch von Tamara Zentner. Die ehemalige und Jungen zum Schutz vor LMG-Schülerin arbeitet bereits seit einigen Jahren als Ret- tungssanitäterin beim Deutschen Roten Kreuz in Pforzheim sexueller Gewalt und konnte somit einiges aus ihrer Berufserfahrung berich- Pforzheim-Enzkreis ten. Doch zunächst zeigte sie den mitgebrachten Rettungs- wagen und erläuterte die darin befindlichen medizinischen Hohenzollernstraße 34, 75177 Pforzheim Geräte. Der Absaugpumpe, der Beatmungsanlage, dem EKG Tel: 07231 353434 und natürlich der Trage wurde besondere Beachtung ge- info@lilith-beratungsstelle.de schenkt. Außerordentlich angetan waren die Schülerinnen www.lilith-beratungsstelle.de und Schüler übrigens vom Blaulicht - allerdings nicht der Unsere Telefonzeiten: Signalleuchte auf dem Dach des Autos, sondern dem Trau- montags, donnerstags und freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr, malicht im Patientenraum. Es ermöglicht einen besonders mittwochs von 14.00 bis 16.00 Uhr sowie donnerstags von reizarmen Transport ins Krankenhaus, welcher unter anderem 16.00 bis 18.00 Uhr. bei Epilepsie-Patienten von Relevanz ist.
Seite 8 / Nummer 4 Mitteilungsblatt Eisingen Donnerstag, 23. Januar 2020 Als Frau Zentner auf Nachfrage eines Schülers berichte- Wir wollen Ihnen bei dieser Gelegenheit die verschiedenen te, dass sie in einer Schicht schon einmal über 1000 km Angebote näher vorstellen. gefahren sei, war das Erstaunen groß. Doch nicht nur Im Einzelnen werden wir Sie u. a. informieren über über den spannenden und vielfältigen Arbeitsalltag wur- • G8 und G9 am Lise-Meitner-Gymnasium de berichtet, sondern auch ganz anstrengende, belastende • die zur Wahl stehenden Profile, u.a. IMP oder auch missliebige Einsätze thematisiert. Ärgerlich sei • den bilingualen Zug mit internationalem Abitur beispielsweise die Zunahme an Anrufen, welche gar keine • die Streicherklasse und medizinischen Notfälle darstellten, sondern der Umgehung • weitere Angebote, wie die „offene“ Ganztagesschule oder einer Fahrt zum Arzt dienten. Nicht selten würden die die Mensa. Rettungskräfte bereits bei Nasenbluten oder einer Magen- Darm-Grippe alarmiert. Im Anschluss stehen wir Ihnen auch sehr gerne für Fragen zur Verfügung. Ebenso wurden die Schülerinnen und Schüler mit den An- feindungen konfrontiert, welche sich Rettungsdienstmitarbei- Um 18.00 Uhr und 18.15 Uhr können Sie bei einem Rund- ter verstärkt gegenübersehen. Zweifelsohne machte sich eine gang das Schulgebäude kennenlernen. Für die Kinder bie- gesellschaftliche Verrohung gerade gegenüber Helfenden be- ten wir von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr während der Infor- merkbar, weshalb Veranstaltungen wie diese auch der Auf- mationsveranstaltung in unseren Fachräumen Einblicke in klärung und Sensibilisierung dienten. das Arbeiten in den Naturwissenschaften und in anderen Bereichen. Daneben wurden der 8b im Sinne der Berufsorientierung, die eine besondere Stellung im neuen Bildungsplan einnimmt, Wir würden uns freuen, Sie und Ihre Kinder zu dieser Ver- Perspektiven nach dem Schulabschluss aufgezeigt. So be- anstaltung begrüßen zu dürfen. stehe beispielsweise die Möglichkeit, zuerst ein freiwilliges soziales Jahr im Rettungsdienst abzuleisten. Darüber hinaus Förderverein Lise-Meitner-Gymnasium steht die Ausbildung zum Rettungs- bzw. Notfallsanitäter offen. Einladung zur Jahresversammlung 2020 Vielen Dank an Frau Zentner für die spannenden Eindrücke Liebe Freunde und Mitglieder des Fördervereins am Lise- aus ihrem Berufsalltag und die Aufgeschlossenheit gegen- Meitner-Gymnasium, über den vielen, teils sehr persönlichen Fragen der interes- ich möchte Sie herzlich zu unserer sierten Schülerinnen und Schüler. Durch den Besuch konnte das Handlungswissen aus dem Unterricht eindrucksvoll mit Mitgliederversammlung am Donnerstag, den 13. Februar der beruflichen Realität in Verbindung gebracht werden. 2020 um 19 Uhr in der Mensa des Gymnasiums einladen. Die Mitgliederversammlung ist öffentlich. Alle interessierten Mitglieder sind herzlich eingeladen teilzunehmen. Anträge aus den Reihen der Mitglieder bitte ich vorab an den Vor- stand (über Frau Bischoff oder Frau Kopp - Sekretariat LMG oder per Mail an meinig@web.de) zu richten. Wir werden folgende Tagesordnung haben: 1.) Begrüßung und Bericht des Vorstandes 2.) Bericht des Kassenwartes 3.) Entlastung des Vorstandes und des Kassenwartes 4.) Ausblick und Planungen für 2020 5.) Sonstiges Wir freuen uns über zahlreiche Teilnehmer! Kerstin Meinig und Dominique Schünhof für den Vorstand des Fördervereins am Lise-Meitner-Gymnasium Parteien Herzliche Einladung zum Theaterabend der Unterstufen-Theater AG des Lise-Meitner-Gymnasiums am Donnerstag, 06. Februar um 19.30 Uhr in der Aula des Lise-Meitner-Gymnasiums. Bündnis 90 / Die Grünen Dieses Jahr spielt die Theater-AG, unter der Leitung der Regisseurin und Theaterpädagogin Dagmar Brade, Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Kämpfelbachtal und ein selbst entwickeltes Stück, in dem das aktuelle Klima- Eisingen Thema in ein Märchen verpackt wurde: Wir freuen uns, Sie zum Neujahrsempfang unseres Kreis- verbandes Bündnis 90/ Die Grünen Pforzheim und Enzkreis „Märchenstunde ???“ einladen zu dürfen: Unterstützt werden die jungen Schauspielerinnen und am Sonntag, den 26. Januar 2020, um 11.00 Uhr in Kämp- Schauspieler durch die Technik-AG, die für das richtige felbach-Bilfingen, Weinbrenner-Kelter (Hauptstraße 61). Licht und den Ton sorgen. Als Gastrednerin konnte die stellvertretende Bundesvorsit- Wir freuen uns auf Ihr Kommen! zende und frauenpolitische Sprecherin der Grünen, Frau Ricarda Lang, gewonnen werden. Unsere Landtagsabge- Einladung zur Informationsveranstaltung für die Eltern der ordnete Frau Stefanie Seemann wird ebenfalls anwesend kommenden 5. Klassen sein. Kommen Sie und diskutieren Sie mit uns, starten Sie Um Ihnen die Gelegenheit zu geben, sich ein genaueres mit uns engagiert in das neue Jahrzehnt! Für das leibliche Bild vom Bildungsangebot und den Wahlmöglichkeiten am Wohl ist gesorgt. Lise-Meitner-Gymnasium zu machen, laden wir Sie zu einem Die Weinbrenner-Kelter ist gut mit öffentlichen Verkehrsmit- Informationsabend teln zu erreichen: vom Bahn-Haltepunkt Bilfingen sind es nur wenige Geh-Minuten (ca. 500 m). am Dienstag, 11. Februar 2020, um 19.00 Uhr Gerne können Sie sich anmelden unter in unsere Aula herzlich ein. info@gruene-pforzheim-enz.de, das erleichtert unsere Planung.
Donnerstag, 23. Januar 2020 Mitteilungsblatt Eisingen Nummer 4 / Seite 9 Aus dem Vereinsleben Fußballsportverein e.V. 1910 Eisingen VdK Ortsverband Eisingen Der Sozialverband VdK, OV Eisingen informiert: DRV-Vertreterversammlung verabschiedete Haushalt 2020 Mit knapp 22,9 Milliarden Euro verabschiedete die DRV- Vertreterversammlung, das Parlament der Deutschen Ren- tenversicherung Baden-Württemberg, in der auf der Versi- chertenseite auch der Sozialverband VdK vertreten ist, den zweitgrößten Haushalt des Bundeslandes. Beim Treffen in Stuttgart wies man darauf hin, dass das Gros der Einnahmen aus den Beiträgen stamme. Auf der Ausgabenseite bildeten Rentenzahlungen mit rund 18,8 Milliarden Euro den größ- ten Posten. Für medizinische und berufliche Rehabilitation habe die DRV Baden-Württemberg über 557 Millionen Euro eingeplant. Der Vorsitzende der Geschäftsführung, Andreas Schwarz, verwies auf das engmaschige Beratungsnetz mit Regionalzentren und Außenstellen, auf kurze Wartezeiten und auf die Möglichkeit zu intensiven Beratungsgesprächen zu Prävention, Rehabilitation, Rente und Altersvorsorge. 64.000 Intensivgespräche zur Altersvorsorge waren in den letzten zehn Jahren geführt worden. Und die Zeitschrift Finanztest hatte erst kürzlich die Qualität dieser Beratungen bestätigt. Ebenso informierte er über die Beratung per Videochat im ländlichen Raum und über die Möglichkeit des Online-Reha- Antrags. Weitere Informationen unter www.deutsche-renten- versicherung-bw.de. Mittwochswanderung des VdK Eisingen Auch im Jahr 2020 wollen wir am Mittwochnachmittag ein paar Meter wandern. Wie gewohnt treffen wir uns am letzten Mittwoch des Monats am Parkplatz gegenüber der Bäckerei Thollembeek, also am 29.01.2020, wie immer um 16:00 Uhr. Im Januar wollen wir wieder zur FSV-Gaststätte ins Wald- stadion gehen. Wie immer ist jeder willkommen, es dürfen nicht nur VdK-Mitglieder teilnehmen. Ein Fahrdienst steht wie gewohnt bereit, um diejenigen, die keine längeren Strecken laufen können, an unser Ziel zu fahren. Einfach anrufen bei Rosalinde Grimm unter der Nummer 07232/80020. Turnverein Eisingen Ansprechpartner in Eisingen: Seit 1891 Rosalinde Grimm 07232 / 800 20 Sieglinde Lukas-van Rieth: 07232 / 81781 TURNRATSITZUNG! VdK- Kreisgeschäftsstelle Pforzheim-Enzkreis 07231 / 155 42 57 Die nächste Turnratsitzung findet am Freitag, 24. Januar 2020 Bissinger Straße 8, 75172 Pforzheim um 19:30 Uhr im Vereinsheim statt. Wir bitten alle Übungsleiter und Übungsleiterinnen sowie Öffnungszeiten: Turnratmitglieder um ihre Teilnahme. Mo. 14:00- 17:00 Uhr & Mi. 9:00 – 12:30 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. VdK SRgGmbH Servicestelle Pforzheim 07231 / 56 61 89 0 Bissinger Straße 10 a, 75172 Pforzheim Chorgemeinschaft "Eintracht" Öffnungszeiten: Eisingen e.V. Mi. 8:00 – 12:00 Uhr & 14:00- 16:00 Uhr Do. 8:00 – 12:00 Uhr Einladung zur Jahreshauptversammlung amFreitag, dem Termine nur nach telefonischer Vereinbarung 21.02.2020 um 20.00 Uhr im Vereinsheim. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung Achten Sie auf eine gute 3. Bericht des 1.Vorsitzenden 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Kassiers 6. Bericht der Kassenprüfer Sichtbarkeit Ihrer 7. Bericht 60 + und Backteam 8. Entlastung des Vorstandes Hausnummer 9. Aussprache zu den Berichten 10. Neuwahlen 11. Grußworte bei Tag & Nacht 12. Anträge 13. Verschiedenes
Seite 10 / Nummer 4 Mitteilungsblatt Eisingen Donnerstag, 23. Januar 2020 Anträge zur Jahreshauptversammlung sind bis 14.02.2020 schriftlich oder per E-Mail bei dem 1. Vorsitzenden Reiner Melzig einzureichen (melzigs@t-online.de). "FIB" Freundeskreis internationaler Sämtliche Mitglieder und Ehrenmitglieder sind herzlich ein- Beziehungen Eisingen e.V. geladen. Der Vorstand 30 Jahre Partnerschaft – Besuch in San Polo d‘Enza Wie schon von Herrn BM Thomas Karst angekündigt, werden wir von Donnerstag, 30.04.2020, bis Sonntag, 03.05.2020, die Partnergemeinde San Polo d’Enza besuchen, um mit unseren Tennis- und Tischtennis-Club italienischen Freunden das 30-jährige Jubiläum zu feiern. Eisingen e.V. Wir haben für die Fahrt einen Bus von Wolf-Reisen in Niefern gechartert. Abfahrt am 30.4. wird morgens um 6:00 Uhr sein. Bildnachtrag zu den Einzel-Vereinsmeisterschaften Das Abendessen werden wir bei den Gastfamilien einnehmen. 1. Platz: Andreas Nguyen Am Freitag, den 1. Mai(Tag der Arbeit), ist traditionell in San 2. Platz: Uli Metzger Polo „Remmidemmi“. U.a. findet jedes Jahr ein Umzug der 3. Platz: Güven Kurtbasan und Maik Schlor Traktoren statt. Auf der Piazza Matteotti wird für das leibli- che Wohl gesorgt. Wir vom FiB sind dabei gern gesehene Teilnehmer mit unserem Stand, an dem deutsches Bier vom Fass ausgeschenkt wird und deutsche Bratwürste gegrillt werden. Wir werden auch dieses Mal wieder dabei sein. Am Samstag, den 2. Mai, ist tagsüber ein Ausflug mit dem Bus in eine touristi- sche Hochburg der Region Emilia-Romagna geplant. Am Abend werden wir ge- meinsam mit den Sampolesi das „30-jährige“ feiern. Mehr hierzu berichten wir spätes- Teilnehmer der Vereinsmeisterschaft des TTC tens Ende Februar. Der Kostenbeitrag für die Reise beträgt € 80,-/Person Kleintierzüchterverein C 38 bei Unterbringung in Gastfa- milien. Stand heute sind noch Eisingen e.V. Busplätze frei. Zu gegebener Zeit werden wir den Teilneh- „Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 24. mern die Kontonummer für Januar 2020 um 19:30 Uhr im Kleintierzüchterheim Eisingen die Überweisung des Fahrt- Der Kleintierzüchterverein Eisingen e.V. lädt alle Mitglieder kostenanteils bekanntgeben. und Freunde zu der am 24.01.2020 stattfindenden Jahres- Nachstehend noch ein paar hauptversammlung ein. Thomas Hildwein wird kurzfristig Fotos vom Treffen (25 Jahr- Tagesordnung: Gemeindemitarbeiter in San Polo Feier) 2015 in San Polo. 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Berichte 4. Aussprache zu den Berichten 5. Entlastung der gesamten Vorstandschaft 6. Neuwahlen 7. Anträge 8. Verschiedenes Anträge können schriftlich bis zum 23.01.2020 beim 1. Vor- sitzenden Harald Niesner gestellt werden. Die Vorstandschaft“ Kurz vor der Abfahrt frühmorgens... Jugendzentrum Eisingen Das Jugendzentrum öffnet jeden Montag Wegen Überfüllung mussten wir bislang noch nicht schlie- ßen.., aber wir setzen uns immer wieder neue Ziele. Wie auch im vergangenen Jahr laden wir alle aktiven und bislang passiven Freunde des Jugendzentrums ein, mon- tagabends ab 20:00 Uhr im JuZe mit ein paar Getränken, Snacks und /oder gelegentlichen Überraschungsmenues und viel Musik die Woche einzuläuten. Das Thekenteam Andre & Ingo & Uli & Tom freut sich auf Euren Besuch. Vorankündigung Am 25. Januar findet wieder die Empowering-People-Party mit DJ Judge & DJ Aurum ab 21:00 Uhr statt. Hits der 2010er Jahre stehen auf dem Programm. Nach dem Zeltaufbau – Faßanstich! Die DJs werden wieder Hits für jeden Geschmack auf der Wir freuen uns auf weitere Anmeldungen! Bis zum nächsten Mal... Festplatte haben, kommt vorbei und feiert mit uns. Ute Lutz, FiB-Geschäftsstelle Eisingen, Tel.: 07232-383023
Donnerstag, 23. Januar 2020 Mitteilungsblatt Eisingen Nummer 4 / Seite 11 Wahlfächer und Projekte vor, beraten zu weiteren Bildungs- und Berufswegen und beantworten gerne offene Fragen. Mit der Öffnung von Klassen- und Fachräumen erhalten SKV Nüünerkiller 16 Eisingen e.V. Besucher*innen die Möglichkeit, Theorie und Praxis zu er- leben. Bei Hotdogs, Kaffee und Kuchen können sie die Durch Einzelbahnrekord Spiel verloren. freundliche und offene Atmosphäre der Johanna-Wittum- Am Samstag den 18.01.2020 fuhren wir zum 12. Spieltag Schule auf sich wirken lassen. nach Pforzheim ins Würmtal zu der Mannschaft SC Pforz- Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage heim. (www.johanna-wittum-schule.de). Rolf Czifra, der frisch vom Urlaub gleich auf die 2 Bah- nenanlage das Spiel auf unserer Seite begann, legte gleich Anmeldeschluss an den weiterführenden Schularten für das richtig los. Mit super Guten 441 Kegel nahm er seinem Schuljahr 2020/21 ist der 1. März 2020. Gegenspieler gleich einmal 48 Kegel ab. Johanna-Wittum-Schule, Kaulbachstr. 34, www.johanna-wittum-schule.de Dieter Lehmann war unser 2 Starter. Mit 421 Kegel verlor Studienhalbtag am 08. Februar 2020 er leider 20 Kegel. Unser nächster Starter war dann Tom Winter der 407 Kegel auf die Bahnen brachte. Tom nahm seinem Spieler aus Pforzheim noch 27 Kegel ab, somit Fritz-Erler-Schule wuchs unser Vorsprung auf 55 Kegel an. Die Fritz-Erler-Schule führt am Freitag, 07.02.2020, ihren jährlichen Infotag durch, um ihr kaufmännisches Unter- Dirk Winter erreichte 385 Kegel und somit machte er noch richtsprofil rund um Abitur und berufliche Bildung allen 3 Kegel gut. Günter durfte nun in den Wettkampf eingreifen. interessierten Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern Leider setzte sich seine negative Leistung weiter fort. Mit vorzustellen. Von 16:00 bis 20:00 Uhr erhalten Besucher sehr schlechten 379 Kegel verlor er gleich einmal 31 Kegel Einblick in das Angebot der verschiedenen Schularten: In- auf seinen Gegenspieler. Andreas Gleich sollte nun den Vor- teressante Kurzvorträge und fachkundige Beratungen der sprung von nur noch 27 Kegel nach Hause bringen. Lehrkräfte aus den Bereichen der zweijährigen Berufsfach- Leider spielte sein Pforzheimer Gegenüber überhaupt nicht schule für Wirtschaft, des sechsjährigen Wirtschaftsgymna- mit und mit neuem Bahn und Einzelrekord von sagenhaften siums, des dreijährigen Wirtschaftsgymnasiums sowie der 509 Kegel nahm er Andreas, der 418 Kegel erbrachte, noch kaufmännischen Berufsschule zu Aufnahmevoraussetzun- 89 Kegel ab. Das Spiel wurde dann mit 2447 zu 2510 Kegel gen, Anmeldemodalitäten, Inhalten und Abschlüssen wer- verloren. den angeboten. Darüber hinaus präsentieren sich zahlreiche Am Samstag den 01.02.2020 müssen wir gegen den Tabel- Fachbereiche und Projekte. Außerdem besteht die Möglich- lenzweiten SKC Hockenheim 2 im Heimspiel um 13:30 Uhr keit, Klassenzimmer und Fachräume zu besichtigen sowie unbedingt die Kurve bekommen um nicht noch weiter in der an „Probeunterrichtsstunden" teilzunehmen. Vertreter der Tabelle abzurutschen. SMV und des Elternbeirates sind am Infotag ebenfalls als Ansprechpartner anwesend. Auch für das leibliche Wohl der Besucher ist gesorgt – die ansprechende Cafeteria ist geöffnet. Mitteilungen anderer Behörden Alle Interessierten sind herzlich willkommen! Kreisbauerntag Enzkreis Am Freitag, den 7. Februar 2020, um 13.30 Uhr findet in der Festhalle Mühlacker-Enzberg, Ka- nalstraße 2 der Kreisbauerntag des Bauernver- bandes Enzkreis statt. Interessierte sind herzlich eingeladen. Folgendes Programm ist vorgesehen: Eröffnung/Begrüßung Ulrich Hauser (Vorsitzender) Grußworte Vortrag Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft für Menschen, Natur und Ökonomie Walter Heidl, Präsident Bayerischer Bauernverband, Vizepräsident Deutscher Bauernverband Aussprache/Diskussion Schlusswort Aus den Nachbargemeinden Johanna-Wittum-Schule Kaulbachstraße 34, 75175 Pforzheim Infotag an der Johanna-Wittum-Schule Am Samstag, 8. Februar 2020 öffnet die Johanna-Wittum-Schule ihre Türen. Zwi- schen 10:00 und 14:00 Uhr haben In- teressierte, Eltern, Schüler*innen und Schulabgänger*innen die Möglichkeit, sich über das Spektrum der weiterführen- den Schularten und Ausbildungsangebote der Schule zu informieren. Das Schullei- tungsteam, Lehrkräfte, Schüler*innen und Auszubildende stellen die Profilfächer,
Seite 12 / Nummer 4 Mitteilungsblatt Eisingen Donnerstag, 23. Januar 2020 Ökumenische Kirche Imkerverein Oberer Pfinzgau e.V. Ökumene - nur ein schöner Traum? Neuer Mut auf dem Weg zur Einheit der Kirchen Liebe Imkerfreunde, Die Ökumene war eine der großen Leitideen in der Ge- am Dienstag, den 28.01.2020 findet im Gasthaus Badischer schichte von Theologie und Kirche des 20. Jahrhunderts. Hof in Königsbach unsere nächste Monatsversammlung statt. Große Erfolge sind auf diesem Weg erzielt worden: viel ge- Beginn: 19.30 Uhr genseitiges Kennenlernen und gewachsenes Vertrauen, eine Vortrag von: Dr. Horlacher, Veterinär beim LRA Enzkreis sehr weitgehende Zusammenarbeit im alltäglichen kirchlichen Thema: Amerikanische Faulbrut Leben auf vielen Gebieten, theologische Verständigungen bis (Seuchenfall Iptingen 2019) hin zu der Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre (1999). Es hat aber auch Rückschläge und retardierende Hierzu sind alle Mitglieder, Angehörige und Interessierte Momente gegeben. recht herzlich eingeladen. Mit freundlichen Grüßen Zwischen der katholischen Kirche und den Kirchen der Re- Gerd Krautmann formation ist heute insgesamt ein Stand erreicht, auf dem es nun darum gehen muss, die im theologischen Bereich noch offenen Kontroversfragen zu lösen: nach der Kirche, Jehovas Zeugen Königsbach ihren Ämtern und im Hintergrund dem Bild vom Menschen. Es ist sozusagen die „Stunde der Wahrheit“. Der Studien- 75203 Königsbach-Stein, Allmendring 24 halbtag nimmt eine Positionsbestimmung zur Lage der Öku- Der öffentliche Vortrag, zu dem wir am Samstag, um 18 mene heute vor, gibt Orientierungen zu Zielsetzungen und Uhr, herzlich einladen, lautet: „Ist es später als wir denken?“ möglichen Wegen und macht Mut, ehrlich an der Wahrheit des Glaubens orientiert, auf die Einheit der Christinnen und TRT Remchingen Christen und der Kirchen zuzugehen. der Referent, dipl.-Theol. Tobias Licht ist Leiter des Bildungs- zentrums Roncalli-Forum, Karlsruhe und in zahlreichen öku- menischen dialogen und Gremien präsent, u.a. der Ökume- nekommission der Erzdiözese Freiburg und der Fachgruppe „Ökumene vor Ort“ der Evangelischen Landeskirche in Baden. das Roncalli-Forum ist Mitveranstalter des Projekts „die Con- fessio Augustana im ökumenischen Gespräch“. Sa., 08.02.2020, 9.00 – 13.00 Uhr St. Antonius, Marienstr. 2, 75172 Pforzheim Keine Teilnahmegebühr; zur Deckung der Kosten wird um eine Spende gebeten. Veranstalter: Katholische Kreis-Arbeitsgemeinschaft für Er- wachsenenbildung Pforzheim/ Enzkreis, Bildungszentren Pforzheim, Katholisches Dekanat Pforzheim Bitte um Anmeldung bis 6. Feb.: Kath. Dekanat Pforzheim, Weiherstr. 3, 75173 Pforzheim, 07231/4154680, info@dekanat-pforzheim.de Mit den LandFrauen Enzkreis durch das Jahr 2020 Zur ersten Veranstaltung laden wir alle LandFrauen und Gäste herzlich ein. Thema: Anbau von Pfropfreben mit kleiner Weinprobe Ort: Ölbronn-Dürrn im ev. Gemeindehaus Ortsteil Matthias, daniela, Frank; es fehlen: Nina, Timo und Michael Dürrn Der TRT Remchingen präsentiert sich auch über den Winter Wann: Mittwoch, den 05.02.2020 18.30 Uhr von bester Seite. Die Winterlaufserie in Rheinzabern bein- Referentin: Frau Tina Braun haltet drei Läufe, von denen schon zwei im Dezember (10 Zu diesem Thema dürften nicht nur „Wengerter“ sondern km) und Januar(15 km) absolviert wurden. Der dritte, über hauptsächlich auch die Weinverkoster und Genießer, viel 20 km, folgt im Februar. Eine abwechslungsreiche Strecke Neues erfahren. Deshalb sind auch Männer herzlich will- durch die pfälzerische Landschaft sorgt für ein großes regi- kommen. onales und überregioales Starterfeld. Am Start waren bisher An diesem Abend gibt die Referentin viel Wissenswertes Matthias, Frank, Timo, Daniela, Nina und Michael. über die Herstellung von Pfropfreben an Sie weiter. Des Weiteren geht es um die biologische Maßnahme zur Eindäm- mung der Reblaus. Zum gemütlichen gemeinsamen Abschluss und zur Abrun- dung dieses Abends bieten wir eine Weinverkostung. Das gesellige Miteinander gehört auf jeden Fall zu einer der Handschriften der LandFrauen im Enzkreis. Auch können Sie dann selbstverständlich bei der geselligen Runde, offene Rettungsgasse Fragen an die Referentin richten. Kommen Sie einfach und fühlen Sie sich bei uns wohl. Unkostenbeitrag pro Person beträgt 5 €. Anmeldung bitte bitte bis 28. Jan. 2020 bei: Ellen Angermaier Tel. 07045-2256 oder E-Mail: erich.angermaier@t-online.de
Sie können auch lesen