Mittendrin 4 - CVJM-Esslingen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
4 2020 Oktober November Mittendrin Informationen des CVJM Esslingen Sommerferienprogramme Gremien des CVJM Bergwanderwochenende
2 Wir über uns Inhalt Wir über uns 02 Nach-Gedacht 03 CVJM Kontakt, Impressum 04 Häuser, Plätze 04 Ansprechpartner 05 Kindergruppen 06 Teens 07 Pfadfinder 08-09 Offene Arbeit 09-10 Arbeit mit Geflüchteten 11 Junge Erwachsene 11 CVJM Esslingen Sport, Musik 12 Leben in Gemeinschaft 13 Wir sind eine lebendige Gemeinschaft einANDERERgottesdienst 13 mitten in der Stadt Familien 14 mit Jesus in der Mitte. Bibelkreise, Ältere Pfadfinder 14 Wir schaffen Räume, Mitgliederinfos 15 in denen vor allem junge Menschen einander begegnen, ihr Leben entfalten Termine 16 und Gott kennen lernen können. Summerspirit 17 Den 12 auf der Spur 1 18 Der Christliche Verein Junger Menschen Den 12 auf der Spur 2 19 Esslingen finanziert sich zu einem großen Teil aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen. Sommersause 20 Wenn Sie die Arbeit des CVJM für unter- JuNo Ferienprogramm 21 stützenswert halten, können Sie Mitglied Legostadt 22 werden (einfach einen Mitgliedsantrag im Makarios Ferienprogramm 23 Sekretariat stellen) oder durch Ihre Spen- Gremien des CVJM 24/25 de dazu beitragen, dass jungen Menschen in Esslingen geholfen wird. An unseren Neu im Team 25 Veranstaltungen kann jede(r) teilnehmen, Ankündigungen 26-28 auch ohne Mitglied zu sein. Der CVJM Ess- Bergwanderwochenende 29 lingen gehört zum deutschen CVJM (mit Finanzen 30 ca. 250.000 Mitgliedern) und damit auch zum weltweiten CVJM / YMCA, der in über Buchtipp / PLUS 31 100 Ländern mehr als 30 Millionen Men- Werbung 32-35 schen erreicht. Alphakurs / Newcomerabend 36
NACH-GEDACHT 3 Liebe CVJMer, Die Geschichte der Menschheit steckt voller Umbrüche. Auch wir erleben gerade einen Umbruch, und so sind wir verunsichert, wissen nicht, was kommt, Mal wieder bestellt! Streut eure Saat und haben kein klares Bild von der Zu- auf fruchtbaren Boden und nicht unter kunft. die Dornen!“ (Jer.4,3, HfA) Wie gehen wir mit dieser Situation um? Es gilt, den Boden neu zu bestellen. Neues Blicken wir zurück und beklagen den Ver- Saatgut auf fruchtbaren Boden zu säen, lust der „guten, alten Zeit“? Setzen wir al- so dass es unter neuen Bedingungen les daran, die früheren Verhältnisse so gut wachsen kann. wie möglich wieder her zu stellen? Oder Dazu braucht es den Mut, den Boden sind wir einfach ratlos und wie gelähmt? ehrlich zu analysieren und ausgelaugte Peter Drucker, ein Pionier der modernen Felder, Dornen und fruchtbares Land zu Managementlehre, warnt: unterscheiden. Dazu braucht es Vertrau- Die größte Gefahr in Zeiten des Um- en auf Gott, auf seine Sonne und seinen bruchs ist nicht der Umbruch selbst Regen. – es ist das Handeln mit der Logik von Lasst uns gemeinsam Schritt für Schritt gestern. Neues gestalten mit Gottvertrauen und Mit welcher Logik handeln und leben „Gotteslogik“ – jetzt, mitten in der Um- wir? bruchszeit, und in Zukunft. Unserem Gott Als Christen glauben wir an einen Gott, gehört die Vergangenheit, die Gegenwart dem alles möglich ist und der aus dem und die Zukunft, und er geht mit. Nichts Neues schaffen kann. Dieser Glaube müsste uns zu Möglichkeitsden- kern machen, zu Vordenkern und Neuan- fängern. Zu Menschen mit „Gotteslogik“ – einer Logik voller Hoffnung und Pers- pektive. Der Prophet Jeremia gibt dem Volk Israel in einer Umbruchszeit ein Bild aus der Landwirtschaft an die Hand: „Fangt ganz neu an wie ein Bauer, der ein brachliegendes Feld zum ersten
4 Kontakt, Infos, Impressum CVJM Haus „Lutherbau“ Kiesstr. 3-5, 73728 Esslingen Öffnungszeiten des Sekretariats: Tel.: 0711 39 69 65-0 Mo. - Fr. 09:00 - 12:00 Uhr Fax: 0711 39 69 65-25 Mo. - Fr. 14:00 - 18:30 Uhr e-mail: cvjm@cvjm-esslingen.de in den Ferien 14:00 - 17:00 Uhr Internet: http://www.cvjm-esslingen.de Bankverbindungen Volksbank Esslingen, BLZ 611 901 10 CVJM allgmeines Konto 115 600 000 (IBAN: DE 44 6119 0110 0115 6000 00) CVJM weltweit 115 600 027 (IBAN: DE 91 6119 0110 0115 6000 27) CVJM Jugendstiftung 103 600 000 (IBAN: DE 62 6119 0110 0103 6000 00) Kreissparkasse Essl., BLZ 611 500 20 CVJM allgmeines Konto 904 539 (IBAN: DE 66 6115 0020 0000 9045 39) CVJM Jugendstiftung 926 263 (IBAN: DE 77 6115 0020 0000 9262 63) Impressum Redaktionsteam: Kai Grünhaupt, Christine Hayd, Ulrike Allmendinger Druck: Kemmler, Wannweil; Auflage 2.000 Stück Titelbild: Lagertage „Den 12 auf der Spur“ 2020 Bildnachweis: Redaktionsschluss des nächsten Heftes: 06.11.2020 Sport- und Freizeitanlage Schurwaldhöhe Sportanlage Der CVJM bietet auf dem Sportgelände Schurwaldhöhe all das an, was Spaß macht und gesund hält: Belegung von Hartplatz, Rasenplatz oder der Blockhütte laufen über das CVJM-Sekretariat (Telefon: 0711/39 69 65-0) Gaststätte & Minigolf Für die Gaststätte und die Minigolfanlage ist Familie Nassios zuständig. Römerstraße 27, 73732 Esslingen, Telefon: 0711/ 351 58 13 Minigolf: Je nach Wetterlage, ab 11 Uhr Wir bitten, die im Mittendrin werbenden Firmen beim Einkauf zu berücksichtigen, da sie mit ihren Anzeigen dazu beitragen, dass das Mittendrin erscheinen kann. Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten.
Ansprechpartner 5 1. Vorsitzender Tillmann Seiffer Stellv. Vorsitzende Dorothee Weller und Johannes Eger Mail: vorname.nachname@cvjm-esslingen.de Finanzvorstand Wilhelm Wörner Team der Hauptamtlichen Leitende Referentin Gabriele Deutschmann (-15) Verwaltungsleiter Kai Grünhaupt (-14) Verwaltung Marianne Clauß (-15) Ulrike Allmendinger (-11) Mitarbeitergemeinde Gabriele Deutschmann (-15) Andreas Peschke (-12) einANDERERgottesdienst Margit Grünhaupt (-11) Junge Erwachsene/ Neue Sabine Janssen (-31) Gruppenarbeit Patrick Schmidt (-13) ConnecTeen Björn Winter (-16) Jungschar Tabea Besch (-27) Pfadfinderarbeit Patrick Schmidt (-13) Offene Arbeit Andreas Peschke (-12) CVJM Jugendtreff Mitte Sascha Viereg (-28) CVJM Jugendtreff Makarios Andreas Peschke (0177/ 32 48 718) Sascha Viereg /38 57 38 Janina Speiser /38 57 38 CVJM Jugendtreff Nord Matthias Weisenfels (-23) Marlen Pöschmann / 37 92 22 Arbeit mit Geflüchteten Christine Becker (-26) Sportarbeit Björn Winter (-16) Das PLUS Gisela Klaus / 357852 Dorothea Hartig Familienarbeit Donata Grupp / 88241167 Die Nummern in Klammern geben jeweils die Durchwahlnummern hinter der CVJM Rufnummer des CVJM an (0711/ 396 965-XX). E-Mail-Adressen der Hauptamtlichen: vorname.nachname@cvjm-esslingen.de (Bitte internationale Schreibweise beachten!) Das PLUS - Bücher & mehr Adresse Öffnungszeiten Kiesstraße 3 Di-Fr: 10:00 – 18:00 Uhr 73728 Esslingen; (Cafè ab 11:00 Uhr) Tel.: 0711/ 35 78 52 Sa: 10:00 – 14:00 Uhr buchhandlung@dasplus-esslingen.de
6 Kindergruppen (1. - 4. Klasse) Jungenjungscharen Gemischte Jungscharen Vandalen Die Tiere Dienstags 17:00 - 18:30 Uhr, Dienstags 16:30 - 18:00 Uhr, CVJM Haus, CVJM Haus, Leitung: Marcel Knoos, Raphael Vernik Leitung: Eva Bendig, Davina Grupp, Aljoscha Kammerer Mädchenjungscharen Schnabelstiere Donnerstags 16:30 - 18:00 Uhr, Smileys Ertinger Gemeindehaus (Oberesslingen), Dienstags 17:30 - 19:00 Uhr, Leitung: Sebastian Frey, Adrian Seiffer, Gemeindezentrum Hainbachtal, Dominik Töpler Leitung: Claudia Kiefer, Jelena Berger, Lisa Häfele, Katharina Lehnert Gummibärchen Bei Fragen zu diesem Bereich helfe ich Donnerstags 18:00 - 19:30 Uhr, gerne. Gemeindehaus Zollberg, Leitung: Annika Daltoe, Regina Schrempf Ehrenamtliche Spartenleitung: Tabea Besch Jörg Friesch, Annika Daltoe, Judith Reim Tel.: +49 711 / 396965-27 tabea.besch@cvjm-esslingen.de
Für Teens (5. Klasse - 18 Jahre) 7 Klettern Ahoj Jugendgottesdienst Jugendliche Sonntags 1x monatlich Mittwochs 18:00 - 20:00 Uhr 18:00 Uhr, Stadtkirche Leitung: Björn Winter, Eckhard Hilliges nächste Termine: 18.10. und 22.11. 20 Donnerstags 17:30 - 19:30 Uhr Leitung: Johannes Hillius, Hjalte Dame- Bei Fragen zu diesem Bereich helfe ich row gerne. Freitags 17:30 - 19:30 Uhr Leitung: Lisa Stöhr, Robin Stöhr Teengruppen Teengruppe Mitte (Klasse 5 - 7, Jungs und Mädels) Dienstags 18:00 - 19:30 Uhr Leitung: Alexander Berger, Pia Dobler, Elena Herrmann, Hjalte Damerow Björn Winter Hainbach Haie Tel.: +49 711 / 396965-16 (ab 5. Klasse, Jungs) bjoern.winter@cvjm-esslingen.de Mittwochs 18:00 - 19:30 Uhr, Gemeindezentrum Hainbachtal, Wenn nicht anders angegeben, sind die Leitung: Johannes Schindler, Jan Lohri, Gruppen im CVJM Haus „Lutherbau“ Dirk Seiffer, Hjalte Damerow Teengruppe Esslinger Norden (ab Klasse 5, Mädels) Freitags 18:00 - 19:30 Uhr Gemeindehaus Hohenkreuz Leitung: Luisa Charlier, Mattea Dietrich, Friederike Lies, Melanie Kleiber, Katharina Lehnert
8 Pfadfinder (12 - 19 Jahre) Jungs Kawesqar (Jahrg. 2005 - 2006) Kojoten (Jahrg. 2005 - 2006) Dienstags 18:00 - 19:30 Uhr, Mittwochs 18:00 - 19:30 Uhr, Leitung: Simon Scherbaum, Leitung: Adrian Becker, Kai Bendig Julian Thomas, Lukas Deuschle Spartaner (Jahrg. 2002 - 2004) Cherusker (Jahrg. 2001 - 2002) Mittwochs 18:30 - 20:00 Uhr, Donnerstags 18:30 - 20:00 Uhr, Leitung: Arne Knoll, Pius Knapp, Dominik Leitung: Simon Gese, Silas Pohl, Julian Hayd, Andreas Schaible Weidner, Matthias Wörner Arapaho (Jahrg. 2006) Sherpa (Jahrg. 2004 - 2006) Mittwochs 18:00 - 19:30 Uhr, Donnerstags 18:00 - 19:30 Uhr, Leitung: Oskar Nebe, Mika Holfeld, Jason Leitung: Paul Fiessler, Samuel Kissling Dietrich Mädchen Navajo (Jahrg. 2005 - 2006) Cayuga (Jahrg. 2005 - 2006) Dienstags 18:00 - 19:30 Uhr, Donnerstags 18:00 - 19:30 Uhr, Leitung: Michaja Grupp, Johanna Hayd, Leitung: Miriam Forker, Emily Hinderer, Judith Pohl, Franka Stahl Marie Rapp, Sofie Zumpf Petschenegen (Jahrg. 2002 - 2003) Yanomami (Jahrg. 2005) Dienstags 18:00 - 19:30 Uhr, Donnerstags 18:00 - 19:30 Uhr, Leitung: Ellen Schwarz, Franziska Haag Leitung: Hannah Dietrich, Sina Lohri, Sarah Ziehfreund, Lia Seegis Chinook (Jahrg. 2003 - 2005) Yuma (Jahrgang 2007 - 2008) Dienstags 18:30 - 20:00 Uhr, Mittwochs 18:00 - 19:30 Uhr, Leitung: Amelie Frech, Rosa Graffé, Leitung: Lina Rapp, Franka Rapp, Franca Schüle , Annika Weber Nora Lutz, Celine Erbil
Pfadfinder (12 - 19 Jahre) 9 Calima (Jahrg. 2006 - 2007) Bei Fragen zu diesem Bereich helfe ich Donnerstags 18:00 - 19:30 Uhr, gerne. Leitung: Sandra Uwague, Maren Janssen, Julia Kiefer, Delia Finckh Leotie (Jahrg. 2003 - 2004) Donnerstags 18:00 - 20:00 Uhr, Leitung: Johanna Schiemer, Hannah Ziehfreund, Davina Dietrich, Janka Kaiser Ehrenamtliche Spartenleitung: Patrick Schmidt Davina Dietrich, Miriam Klaus, Silas Pohl, Tel.: +49 711 / 396965-13 Conrad Töpler patrick.schmidt@cvjm-esslingen.de Wenn nicht anders angegeben, sind die Gruppen im CVJM Haus „Lutherbau“ Offene Arbeit CVJM Jugendtreff Mitte CVJM Haus „Lutherbau“, Kiesstr. 3-5, 73728 Esslingen Kindergruppe „Die Tiere“ Volleyballgruppe Dienstags 16:30 - 18:00 Uhr, 6 - 12 Jahre Freitags 20:15 - 22:00 Uhr, ab 16 Jahre Jungsgruppe Vandalen Georgii-Sporthalle Dienstags 17:00 - 18:30 Uhr, 8 - 12 Jahre Bei Fragen zu diesem Bereich helfe ich JET gerne. Dienstags 19:00 - 22:00 Uhr (14-tägig), ab 20 Jahre Offener Treff Mittwochs 16:30 - 20:30 Uhr, 13 - 16 Jahre Fußballgruppe Mittwochs 18:30 - 21:00 Uhr, ab 16 Jahre CVJM Sportplatz, Schurwaldhöhe Offener Treff Sascha Viereg Donnerstags 16:30 - 20:30 Uhr, 13 - 16 J. Tel.: +49 711 / 396965-28 Kinderkiste sascha.viereg@cvjm-esslingen.de Dienstags 16:30 - 17:45 Uhr, 3 - 7 Jahre
10 Offene Arbeit Jugendtreff Makarios Eberhard-Bauer-Str. 22, 73734 Esslingen, Tel.: +49 711 / 385738 Face2Faith Gesprächskreis Montags 18:15 - 21:00 Uhr, ab 14 Jahre Bei Fragen zu diesem Bereich helfe ich Treff Maka gerne. Dienstags 14:00 - 15:30 Uhr, ab 5. Klasse Offene Tür Dienstags 16:00 - 19:30 Uhr, ab 5. Klasse Kidstreff Mittwochs 14:30 - 16:00 Uhr, 2.-4. Klasse Offene Tür Mittwochs 16:30 - 19:30 Uhr, ab 3. Klasse Offene Tür für Mädchen Donnerstags 16:30 - 18:30 Uhr, ab 2. Klasse Andreas Peschke Offene Tür Tel.: +49 711 / 385738 Freitags 16:00 - 20:00 Uhr, ab 5. Klasse andreas.peschke@cvjm-esslingen.de Jugendtreff Nord Schloßwiesenweg 41, 73732 Esslingen, Tel.: +49 711 / 379222 Abendöffnungszeit Abendöffnungszeit Montags 16:00 - 18:00 Uhr, 5. - 8. Klasse Freitags 18:00 - 22:00, ab 5. Klasse Mittagsöffnungszeit Powerhouse (parallel zum eAg) Dienstags 12:00 - 13:30 Uhr, ab 5. Klasse Sonntags 10:15 - 12:15 Abendöffnungszeit Bei Fragen zu diesem Bereich helfe ich Dienstags 16:00 - 20:00, ab 5. Klasse gerne. Abendöffnungszeit Mittwochs 16:00 - 20:00, ab 5. Klasse Kids Club Donnerstags 16:00 - 18:00, 1.-5. Klasse Jugger Freitags 15:30 - 17:00, ab 5. Klasse Matthias Weisenfels Mädchentreff Tel.: +49 711 / 379222 Freitags 16:00 - 17:30, ab der 4. Klasse matthias.weisenfels@cvjm-esslingen.de
Arbeit mit Geflüchteten 11 Kultur & Co. Bei Fragen zu diesem Bereich helfe ich Nächste Termine: gerne. 06.10. Nationalfeiertage & Co. 20.10. Kinoabend 03.11. Arbeitswelt & Co. 17.11. Gastfreundschaft & Co. jeweils 19:00 - 20:30 Uhr im CVJM-Haus Weitere Infos auf der CVJM Homepage: www.cvjm-esslingen.de Christine Becker Tel.: +49 711 / 396965-26 christine.becker@cvjm-esslingen.de Junge Erwachsene & Neue Leute ALPHA Sport ab 06.10., immer dienstags, um 19:30 Uhr Volleyball, Fußball, Klettern (siehe unten) Newcomerabend Gebetsfrühstück 08.10., ab 19:00 Uhr Freitags 06:30 Uhr Feierabend 11.10. und 29.11., ab 18:00 Uhr Bei Fragen zu diesem Bereich helfe ich gerne. JET Dienstags ab 19:00 Uhr (14-tägig), im offenen Treff, Termine Oktober/November: 13.10. 27.10., 10.11., 24.11.20 Junge Erwachsenen Treff für Leute von 20 - 35 Jahren. Leitung: Ole Richartz eAg einANDERERgottesdienst (siehe eAg) Kleingruppen für Junge Erwachsene Sabine Janssen Gemeinsam Glauben vertiefen und Tel.: +49 711 / 396965-31 Freundschaften schließen, 14-tägig an sabine.janssen@cvjm-esslingen.de verschiedenen Orten Ehrenamtliche Spartenleitung: YaSuMa-Pfadi-Sippe Jennifer Werner, Tobias Reim Für Leute ab 18 Jahren Monatlicher Treff donnerstags
12 Sport und Musik Posaunenarbeit Jungbläser Posaunenchor Donnerstags 17:00 - 18:00 Uhr Donnerstags 19:30 - 22:00 Uhr CVJM Haus (Wartburgzimmer) CVJM Haus (Großer Saal) Leitung: Dr. Joachim Braun (Tel.: +49 711 Leitung: Matthias Flaig (Tel.: +49 711 / / 3700935) 3007159) Sport Volleyball Fußball Freitags 20:15 - 22:00 Uhr Mittwochs 18:30 - 20:30 Uhr (Eichen- Sporthalle Georgii-Gymnasium kreuz) Ansprechpartnerin: Carmen Munzinger CVJM Sportplatz, Schurwaldhöhe Ansprechpartner: Alexander Hermann Sonntags 14:00-16:00 Uhr (Sonn- tags-Kick) Hartplatz, Schurwaldhöhe Klettern Jugendliche Klettern Erwachsene Mittwochs 18:00 - 20:00 Uhr Freitags 09:30 - 11:30 Uhr Gerne auch mit Kindern Klettern Jugendliche Donnerstags 17:30 - 19:30 Uhr Klettern Jugendliche Freitags 17:30 - 19:30 Uhr Klettern Junge Erwachsene Donnerstags ab 19:30 Uhr Geschlossene Gruppen, bei Interesse an Björn Winter wenden: +49 711 / 396965-16, Alle Gruppen im CVJM-Haus Lutherbau
Leben in der Gemeinschaft 13 @home Bei Fragen zu diesem Bereich helfe ich Einmal im Monat an einem Montag treffen gerne. wir uns als ganze Gemeinde. Wir erleben Gemeinschaft miteinander und mit Gott. Wichtige Elemente dabei sind: Gebet (Dank, Anbetung, Fürbitte), Lobpreis, Verkündigung und die Begeg- nung und Gemeinschaft untereinander. Kleingruppen Zweimal im Monat treffen wir uns in ver- schiedenen Kleingruppen. Kleingruppen sollen helfen, in Gemein- schaft mit Menschen und mit Gott zu Marlies Friesch wachsen: Alltag teilen, sich gegenseitig Tel.: +49 711 / 46 97 961 wahrnehmen, Gott loben, gemeinsam be- m.friesch@arcor.de ten, Bibel lesen, füreinander einstehen… Gottesdienst eAg (einANDERERgottesdienst) Sonntags, Beginn: 10:15 Uhr, Hohenkreuzkirche Predigtreihe: „Connected“- verbunden mit Jesus, als Gemeinde, weltweit 11.10.2020 Bei Fragen zu diesem Bereich helfe ich Predigt: „ein Leib, viele Glieder“ gerne. (C. Schweizer) 18.10.2020 Predigt:“Leben in der Gemeinde“ (S. Worbes) 25.10.2020 Predigt: „was verbindet uns weltweit- Glaubensbekenntnis“ (I. Rust) 08.11.2020 Predigt: „was verbindet uns weltweit- Abendmahl“ (G. Deutschann) Margit Grünhaupt 29.11.2020 Tel.: +49 711 / 396965-11 Predigt: neue Reihe (R. Schrempf) margit.gruenhaupt@cvjm-esslingen.de Der eAg (einAnderergottesdienst) ist ein Gottesdienst in etwas anderer Form, der vom CVJM und der Kirchengemeinde St. Bernhardt zum Hohenkreuz gemeinsam verantwor- tet wird. Neben Lobpreis und Zeit zur Begegnung gibt es Predigten in Themenreihen - gehalten von Theologen und Ehrenamtlichen-, das Angebot zu persönlichem Gebet und Segen und Kinderkirche in vier Altersgruppen.
14 Familien Spielkreise / Krabbelgruppen Bei Fragen zu diesem Bereich helfe ich Innenstadt gerne. Dienstags 09:45-11:15, Raum Lima Kinder ab 1 Jahr Leitung: Hannah Beck und Carina Nill Hohenkreuz Dienstags 09:30-11:00, Jugendtreff Nord Kinder 0-3 Jahre Leitung: Sarah Orschel Hohenkreuz Dienstags 10:00-11:30, Hohenkreuzkirche Kinder 1-1,5 Jahre Leitung: Rebekka Ihm und Elisa Widmer Donata Grupp Tel.: +49 711 / 88241167 Kinderkiste donata.grupp@cvjm-esslingen.de Dienstags 16:30-17:45, Jugendetage Kinder 3-7 Jahre Ehrenamtliche Spartenleitung: Leitung: Donata Grupp, Claudia Schaber Alexandra und Daniel Hornung Ältere Pfadfinder & Bibelkreise Bibelabend Freitags, 19:30 Uhr, 1 x monatlich, Lutherbau Leitung: Siegfried Bessey und Reiner Haug 30.10.2020 27.11.2020 Referent: Pfarrer Stefan Schwarzer Referent: Jugendpfarrer Ulrich Enderle Esslinger Pfadfindersippe Leitung: Carmen Bohner, Andreas Kober, Claudia und Stephan Thomas Die Pfadfindersippe bietet allen ehemaligen Pfadfinderinnen und Pfadfindern die Mög- lichkeit aktives Pfadfindersein weiter in Gemeinschaft zu leben. Dazu finden ca. 6 Treffen im Jahr statt. Nähere Informationen sowie das Programm erhältst du unter: 0711 6936746 (Claudia) oder 017661415755 (Carmen) oder per Mail: pfadfindersippe-esslingen@gmx.de. Wir freuen uns über neue ehemalige PfadfinderInnen. Gut Pfad, eure Sippenleitung
Mitgliederinfos 15 Geburtstage im Oktober Geburtstage im November 01.10. Gerold Hahn 82 J. 01.11. Inge Rauscher 74 J. 02.10. Pia Schultheiß 65 J. 01.11. Ulrich Kienzle 78 J. 06.10. Horst Rauscher 77 J. 06.11. Hartmut Kienzle 84 J. 07.10. Gerhard Zoller 77 J. 08.11. Dieter Scholl 81 J. 08.10. Günter Schmidt 90 J. 09.11. Dieter Deuschle 80 J. 09.10. Hans-Karl Gaub 73 J. 12.11. Eberhard Gauger 74 J. 13.10. Friedrich Kenner 98 J. 14.11. Günter Ziegler 81 J. 16.10. Otto Kögel 89 J. 15.11. Helmut Berger 82 J. 17.10. Paul-Heinrich Roser 65 J. 16.11. Klaus Scheffbuch 84 J. 24.10. Klaus Pfleiderer 85 J. 18.11. Gerold Schwarz 79 J. 27.10. Walter Autenrieth 83 J. 24.11. Werner Haug 77 J. 24.11. Otto Walter Ernst 84 J. 26.11. Helmut Riedel 83 J. 28.11. Joachim Neumann 84 J. 29.11. Werner Ermel 79 J. Neue Mitglieder Verstorben sind Celine Erbil, Lukas Deuschle, Ulrich Müller-Boysen Benjamin Falch, Helena Negele, Gerd Holzinger Sibylle Dürrchwächter, Mara Diehl Wir danken Gott für allen Segen im Leben Wir heißen euch im CVJM herzlich willkommen! unserer Mitglieder und nehmen Anteil an der Trauer der Hinterbliebenen. Geboren sind Martha Luisa Hilliges Tochter von Christiane und Eckhard Hilliges Jonah David Stingl Sohn von Jasmin und Markus Stingl Hannes Postic Sohn von Lena und Frederic Postic Wir freuen uns mit den Eltern über die neuen Erdenbürger und wünschen Gottes Segen!
16 Termine Wichtiger Hinweis: Aktuell bestimmt COVID-19 stark das Leben in Deutschland - und damit auch unsere Programme. Über unsere Homepage informieren wir aktuell, welche Programme stattfinden. www.cvjm-esslingen.de Termine im Oktober 05.10. Kleingruppen, Ort und Uhrzeit nach Vereinbarung 06.10. Start ALPHA, 19:30 Uhr 08.10. Newcomerabend, 19:00 Uhr, CVJM-Haus 11.10. einANDERERgottesdienst, 10:15 Uhr, Hohenkreuzkirche 11.10. Feierabend für Junge Erwachsene, 18:00 Uhr, CVJM-Haus 12.10. @home, 19:30 Uhr, CVJM-Haus 17.10. Trägerkreistag, 9:30 Uhr, CVJM-Haus 17.10. Altmaterialsammlung, Esslinger Norden 18.10. einANDERERgottesdienst, 10:15 Uhr, Hohenkreuzkirche 18.10. Ahoj Jugendgottesdienst, 18:00 Uhr, Stadtkirche 19.10. Sparte, 19:00 Uhr, CVJM-Haus 20.10. Vorstand, 19:30 Uhr, CVJM-Haus 24.10. Mittelpunkt Jesus, 19:30 Uhr, CVJM-Haus 25.10. einANDERERgottesdienst, 10:15 Uhr, Hohenkreuzkirche 24.-29.10. Grund- und Aufbaukurs 26.10. Kleingruppen, Ort und Uhrzeit nach Vereinbarung 30.10. Bibelabend, 19:30 Uhr, Lutherbau Termine im November 02.11. Kleingruppen, Ort und Uhrzeit nach Vereinbarung 04.11. Leiterkreis/Bereichsleiterkreis 08.11. einANDERERgottesdienst, 10:15 Uhr, Hohenkreuzkirche 09.11. @home, 19:30 Uhr, CVJM-Haus 14.11. CVJM-Tag, Schönblick 16.11. Kleingruppen, Ort und Uhrzeit nach Vereinbarung 22.11. Ahoj Jugendgottesdienst, 18:00 Uhr, Stadtkirche 23.11. Sparte, 19:00 Uhr, CVJM-Haus 24.11. Vorstand, 19:30 Uhr, CVJM-Haus 27.11. Bibelabend, 19:30 Uhr, Lutherbau 28.11. Jungschar Orangenaktion 29.11. einANDERERgottesdienst, 10:15 Uhr, Hohenkreuzkirche 29.11. Feierabend für Junge Erwachsene, 18:00 Uhr, CVJM-Haus 30.11. Kleingruppen, Ort und Uhrzeit nach Vereinbarung
Junge Erwachsene 17 Summerspirit, 5 Abende Anfang August Endlich gab es mal wieder die Möglich- keit, sich gemütlich live mit Leuten aus dem ganzen 18+Bereich zu treffen!!! Mit einem sommerlichen Getränk in der Hand haben junge Erwachsene an den fünf Summerspirit-Abenden gute Gespräche geführt und dabei das Ambi- ente im schön dekorierten Innenhof und im Eingangsbereich des CVJM-Hauses genossen. Unsere Gäste kamen aus den unterschiedlichsten Ecken des CVJM und Interviewgästen. Anschließend ließen darüber hinaus und wurden von einem wir die Abende gemütlich im Innenhof motivierten Mitarbeiter-Team herzlich ausklingen. empfangen. Um 21 Uhr startete dann Unser Fazit: „Wie gut, dass wir beim Sum- der Livestream des ejw mit Tobi Wörner merspirit mitgemacht haben!“ und unterschiedlichen, inspirierenden Sabine Janssen
18 Kinder Den 12 auf der Spur, Woche 1 + 2 Ein Lagertag auf der Spur der 12 ein Spiel. Alle Kinder treffen den Ball und Es ist früh am Morgen auf der Schurwald- haben Spaß. Doch da wird ein Ball nicht höhe. Die Wiese ist noch nass vom Tau, richtig getroffen, es wird ein Querschläger, die Sonne hält sich noch zurück, die Mit- alle schauen zu wie der Ball im Bogen arbeiter besprechen schon den Tag. Alle weiter und weiterfliegt bis hin zum Tisch, freuen sich auf das, was der Tag bringt. auf dem die mittlere Gruppe gerade in der Kurz darauf kommen schon die ersten Kreativzeit Freundschaftsbänder knüpft. Kinder. Sie tragen Masken, sind bepackt Alle schrecken auf, als der Ball mit einem mit Rucksack, Kappe und Lagerheft. Ziel- Knall auf dem Biertisch aufschlägt. Nach strebig laufen sie über die Wiese zu ihren dem kurzen Schreck lachen die Kinder, Zelten, in denen ihre Gruppenmitarbeiter knüpfen weiter und zeigen sich gegensei- warten. Die Kinder kennen den Ablauf ge- tig neue Knoten. Vom anderen Ende der nau, alle bleiben in der eigenen Gruppe, Wiese hört man leise Gesang und eine es gibt keine Durchmischung. Pünktlich Gitarre. Für die Kleinsten ist Lobpreiszeit. geht es los mit dem Tagesprogramm. Die Draußen darf man singen und das tun Ältesten sind beim Sportprogramm. Ein sie auch – voller Freude. Eben haben sie Mitarbeiter zeigt ihnen, wie man Baseball wieder einen Jünger kennen gelernt, so spielt. Alle hören konzentriert zu, die we- wie jeden Tag. Denn sie sind auf der Spur nigsten hatten schon einen Baseballschlä- der 12. ger in der Hand. Sie üben und beginnen Janina Speiser
Kinder 19 Den 12 auf der Spur, Woche 5 + 6 unterschiedlichsten Disziplinen und auf einer 16 Kilometer langen Wanderung wurden die unterschied- lichsten Stationen bewältigt. Zusammengefasst hatten wir zwei tolle Wochen auf der Schurwaldhö- he, in denen Spiel, Spaß, Begegnung und auch „ein Hauch von Freizeitge- fühl“ stattgefunden hat. Ein Dank geht an den Wirt der Schurwaldhöhe, der uns mit tollem Essen versorgt hat, an die tollen Mitarbeiter, die zeitweise über sich Den Zwölf auf der Spur… hinausgewachsen sind, an den CVJM …unter diesem Titel hatten wir uns Mitte für das Vertrauen und natürlich ein Mai an die Arbeit gemacht, die Lagertage ganz großer Dank an Gott, der für zu planen. Und was daraus geworden ist, reichlich Gesundheit gesorgt hat. ist einfach ein Geschenk Gottes! Aber der Claudia Kiefer und Aljoscha Kammerer Reihe nach: Trotz der besonderen Situation haben wir es in diesem Jahr gewagt, ein zweiwöchi- ges Programm auf die Beine zu stellen. Schnell war klar, dass wir den Zwölf Jüngern auf der Spur sein wollen. Das bedeutet, wir sind jeden Tag mit einer Zeitmaschine in die biblische Zeit zurück- gereist und haben dort Geschichten über einen oder mehrere Jünger miterlebt. Gleichzeitig gab es spannende Pro- grammpunkte und Workshops. An einem Survivaltag mussten die Kinder sich „die Stöcke der Wildnis“ verdienen. Bei einer Olympiade duellierte man sich in den
20 Jugendliche Sommersause Die Situation rund um das Coronavi- Fahrradfahren, Klettern oder Kanufahren rus hat sich leider auch auf das ganze konnte. Von Freitag auf Samstag gab es Sommerangebot des CVJM ausgewirkt. zum Abschluss noch eine Übernachtung Auch das alljährliche Pfadfinderlager am mit Nachtgeländespiel. Der typische Ta- Bodensee konnte leider nicht stattfinden. gesablauf sah so aus: Morgens trafen wir Stattdessen fand in der dritten Ferienwo- uns zum Begrüßen auf dem Fußballplatz, che als Ersatzprogramm die Sommersau- dann gab es ein Spotlight, in dem Glaube se statt. Obwohl sich die Corona-Richtli- und Glaubensfragen in einem Anspiel nien auch durch die Sommersause zogen thematisiert wurden, dann durch eine (man musste zuhause übernachten, es Andacht erläutert wurden und schließ- gab strenge Richtlinien zum Essen, das lich in Kleingruppen auf die Teilnehmer Programm wurde unter der Voraus- eingegangen wurde. Dann gab es Freizeit setzung des Mindestabstands geplant bis zum Mittagessen. Nach dem Mittag- und durchgeführt) kann man von einer essen und anschließender Mittagspause gelungenen Woche sprechen. 37 Teilneh- fand Programm statt, das Stationsläufe, mer und 13 Leiter trafen sich jeden Tag, Wasserspiele und einiges mehr umfasste. um von Gott zu hören, Sport zu machen, Nach der Verabschiedung wurden die Projekte zu verfolgen wie zum Beispiel Kinder meistens pünktlich um 17.15 Uhr Bogenschießen, knobeln, Nagelbilder entlassen. Wir freuen uns, dass es trotz machen, Geländespiele zu spielen und der Corona-Regelungen möglich war, eine vieles mehr. Außerdem gab es einen Aus- Sommerfreizeit für unsere Teilnehmer flugstag, an dem man entweder Wandern, anzubieten. Oskar Nebe
Jugendtreff Nord 21 Sommerferienprogramm im JuNo Dieses Jahr hatten wir im Jugendtreff Nord in der ersten und letzten Ferien- woche Öffnungszeiten und Angebote für Jugendliche und in der zweiten und fünften Woche ein offenes Ferienpro- gramm für Kinder. Mit den Jugendlichen spielten wir unter anderem Arrow Tag, wo man mit gepolsterten Pfeilen aufeinander schießt, machten eine Übernach- tung mit dem Spiel „Werwolf“ im Mittelpunkt und einen Mädchentag zur Sprungbude in Filderstadt. Dabei wurden wir durchschnittlich von 15 Jugendlichen besucht und hatten eine gute Gemein- schaft mit vielen Gesprächen. Das offene Kinderferienprogramm wurde täglich von ca. 20 Kindern besucht und bestand aus viel Freispielzeit, einem Input und Spieleblock. Die Kinder fühlten sich bei uns wie zu Hause und genossen besonders die lange Freispielzeit, in der sie einfach mal machen konnten, was sie wollten. Wir freuen uns schon auf die nächsten Fe- rienangebote und auf unsere Kinder und Jugendlichen. Matthias Weisenfels
22 Makarios Legostadt Auch dieses Jahr haben wir es wieder Am Freitag kamen viele Eltern, um ge- geschafft, aus den mehr als 100 000 meinsam mit ihrem Kind die Lego- Legosteinen eine komplette Stadt aus stadt anzuschauen. Wir bekamen tolle bunten Steinen zu bauen. Trotz Corona Rückmeldungen und teilweise neidische haben wir uns getraut, mit 13 Kindern Fragen, wann es so eine Freizeit auch mal und 6 Mitarbeitern eine tolle Woche mit für Erwachsene gebe? Besonders an der Lego im Makarios zu haben. Gestartet Legostadt ist für mich, dass alle Kinder haben wir, wie gewohnt, mit unserem sich einbringen können und alle gleicher- Legoführerschein, den jeder unserer maßen beteiligt an der fertigen Legostadt fleißigen Erbauer bestanden hat. Trotz sind. Die Legostadt ist für mich immer ein der geringen Teilnehmeranzahl haben wir Highlight im Jahr, bei dem man viel Bezie- alle Großprojekte, alle Traumhäuser und hung leben kann, viel Spaß am Bauen hat, fast alle Legosets auf die Platte gebracht. eine tolle Gemeinschaft lebt und von der Unseren Ausflug haben wir dieses Jahr guten Nachricht unseres Herrn erzählen in die „Mettinger Hütte“ gemacht. Dort kann. gab es Leckeres vom Grill und ein tolles Eine Woche voller Gemeinschaft, Lego Geländespiel (das sich natürlich auch um und Jesus…. Was will man mehr? Lego gedreht hat). Sascha Viereg
Makarios 23 Offenes Ferienprogramm Einfach spontan vorbei kommen? Nix Herausfordernd war, dass eine Mitarbei- bezahlen müssen? Wenn man nicht mehr terin Coronaverdacht hatte und deshalb will, auch einfach wieder gehen? Spiel, erstmal nicht mit dabei sein konnte. Über- Spaß und eine spannende Geschichte ragend war, dass die Ehrenamtlichen sich von einem, der auszog, Sklave wurde und voll reingehängt haben – die 13 jährige dann Vizekönig? Helferin genauso wie der 22 jährige MA. Das alles gab es bei unserem diesjährigen Verrückt war, dass wir dieses Programm offenen Ferienprogramm, das am ersten gefühlt die ganzen sechseinhalb Wochen Ferientag begann und bis zum 7. August Sommerferien hätten machen können jeden Tag ab 14 Uhr im Makarios statt- und es den Kindern nicht langweilig fand. geworden wäre. Überraschend war, dass wir total über- Fazit? 2021 wieder! rannt wurden von den Kindern und Andreas Peschke jungen Jugendlichen, so dass wir einige auch wieder wegschicken mussten.
24 Gremien Leitung im CVJM – Vorstand und Geschäfts- Wie läuft eigentlich Leitung im CVJM? tung der Jugendarbeit, Position des CVJM In lockerer Folge werden wir auf Anregung zu wichtigen Fragestellungen, Corporate junger Mitarbeitender im „MITTENDRIN“ Identity und neue Homepage…). immer wieder aus den Leitungsgremien Häufig berichtet ein Leitungsteam aus berichten: Wie sie arbeiten oder welche seinem Arbeitsbereich – so versuchen wir, Themen sie gerade bearbeiten. Wir begin- einen Überblick über die vielen Arbeits- nen mit dem Vorstand des CVJM. felder des CVJM zu bekommen und zu verstehen, in welchen Herausforderungen Alle zwei Jahre wird in unserer Hauptver- sie stehen. Im Austausch über den Bericht sammlung gewählt! Die „Tätigen (= stimm- entstehen oft wichtige Perspektiven für berechtigten) Mitglieder“ wählen sechs die künftige Ausrichtung des Bereichs. Ehrenamtliche, die für jeweils vier Jahre In manchen Sitzungen entscheiden wir im Vorstand über große Weichenstellun- über Personal. Bei Stellenbesetzungen gen und kleine, aber wichtige Fragen im wird aus dem Vorstand ein Personalaus- CVJM entscheiden. schuss gebildet. Bei Teilzeitstellen bis 50% Damit nicht das ganze Gremium auf nimmt dieser Ausschuss die Einstellung einmal ausgewechselt wird, wird alle zwei vor, bei umfangreicheren Stellen schlägt Jahre die Hälfte der gewählten Mitglieder der Personalausschuss dem Vorstand eine gewählt – eine sinnvolle Regelung. Person zur Entscheidung vor. Außer den gewählten Mitgliedern gehören Manchmal gibt es viele kleinere aktuelle noch einige Personen „Kraft Amtes“ zum Fragen zu klären (sei es die Beteiligung an Vorstand: die Vorsitzenden (soweit sie einer Initiative, die Gestaltung der Weih- nicht zu den schon „gewählten“ Men- nachtsfeier oder eine Anfrage aus einem schen gehören), der Finanzvorstand, die Arbeitsbereich), und manchmal teilen wir Leitende Referentin und der Verwaltungs- uns zu verschiedenen Workshops auf, um leiter. Außerdem ist der Jugendpfarrer Themen schneller voran zu bringen (z.B. als wichtiger Brückenbauer zur Evangeli- ein Organigramm des CVJM zu erstellen schen Kirche zugewählt. oder unsere verschiedenen Kommunikati- Jede der etwa monatlich stattfindenden onskanäle von „MITTENDRIN“ bis „Ins- Vorstandssitzung sieht anders aus. tagram“ zu beleuchten). Manchmal nehmen wir uns viel Zeit für Neben dem Vorstand gibt es noch den ein Schwerpunktthema (z.B. Dienstauf- „Geschäftsführenden Vorstand“ – ein träge der Hauptamtlichen, Grundausrich- kleineres Gremium, in das einige Themen
Gremien / Neu im Team 25 führender Vorstand Willkommen! und operative Aufgaben ausgelagert sind. Im GV wird u.a. über Finanzen, Investiti- onen und Personalfragen beraten oder entschieden, und in der anschließenden Vorstandssitzung wird dann ggf. der Vorstand informiert oder um sein Votum gebeten. Zum aktuellen Vorstand gehören folgende Mein Name ist Anna Schiller und ich bin Personen: die neue Praktikantin im Makarios in der Daniel Dal Piva, Sabine Dautel, Gabriele Pliensauvorstadt. Die letzten vier Jahre Deutschmann, Jochen Diehl (als Vorsit- habe ich in Kassel an der CVJM-Hoch- zender des Zweigvereins Nord), Thorsten schule Soziale Arbeit und Religions- und Diehl, Annerose Dietrich, Johannes Eger, Gemeindepädagogik studiert und bin nun Ulrich Enderle, Kai Grünhaupt, Daniel bis zum Start meines Masterstudiums im Heubach, Frank Kiefer, Arne Knoll, Chris- März 2021 hier in Esslingen. Ich bin gerne toph Pohl, Hans-Hermann Riedel, Till- draußen in der Natur, liebe Kaffee und mann Seiffer (Sitzungsleitung), Rebecca Schokolade, lese und häkel gerne und Viereg, Dorothee Weller, Wilhelm Wörner. spiele ab und zu auch Volleyball oder Gabriele Deutschmann Theater. Ursprünglich komme ich aus dem CVJM Holzgerlingen – ich freue mich sehr, hier nochmal ganze viele neue Perspektiven, Aufgaben und Herausforderungen von CVJM kennen zu lernen, im nächsten hal- ben Jahr viele Einblicke in euren (für mich riesigen und unfassbar vielfältigen) Verein zu bekommen und ein kleiner Teil davon zu sein. Ich freue mich auch total auf die Arbeit im Makarios und bin gespannt, welche Begegnungen, Erfahrungen und Erkenntnisse auf mich warten. Danke, dass ihr mich schon so herzlich willkommen geheißen habt!
26 Ankündigungen Bibel-Entdecker-Klub Dich begeistert die Bibel, du kannst schon lesen, bist max. 12 Jahre alt und willst mehr wissen über das geheimnisvol- le Buch? Super, denn es geht mit dem Bibel-Entdecker-Klub in die nächste Runde. Wir wollen gemeinsam auf Entde- ckungstour gehen, Geschichten aus der Bibel näher angu- cken und herausfinden, was sie uns zu sagen haben. Falls du dir noch unsicher bist, ob das was für dich ist, probiere es einfach aus und schnupper gerne rein. Wir treffen uns donnerstags von 16:30 - 17:30 Uhr im CVJM-Haus. Nähere Infos zum Ort und was du benötigst, gibt es nach der Anmeldung. Bist du (wieder) mit dabei? Ich freue mich auf DICH! Viele Bibel-Entdecker-Grüße Tabea Besch (Kinder- und Jugendreferentin CVJM Esslingen) Termine: 15.10. / 22.10. / 5.11. / 12.11. / 19.11. / 26.11. / 3.12. Anmeldung: mit Name, Adresse, Telefonnummer, Mailadresse, Geburtsdatum und Erlaubnis der Eltern per Mail oder Telefon bis 11.10.20 an tabea.besch@cvjm-esslingen.de, 0711/396 965 27
Ankündigungen 27 Orangenaktion 28.11.2020 ist für sie unmöglich. In Engaz werden sie von der Regierung zwar nicht versorgt, aber sie werden geduldet. In Lehm- und Blechhäusern haben sie sich notdürftig eingerichtet. Es fehlt den Menschen an vielem, auch an guter Schulbildung. Damit sie in ihrem eigenen Land eine Per- spektive haben, hat der YMCA Port Sudan eine Schule für die Kinder im Flüchtlings- gebiet gegründet. Die Spendengelder werden zum Beispiel eingesetzt für Schulmaterialien für ein Liebe CVJMer, Kind/Jahr 30 Euro; für Bank und Tisch für Am Samstag, den 28. November ist es 6 Schüler 250 Euro; für tägliches Essen für soweit. Über das Bezirksjugendwerk Ess- 500 Kinder/Monat 1.500 Euro. lingen organisieren wir diese alljährliche Wir werden natürlich Spendenaktion. Das diesjährige Projekt darauf achten, dass vom EJW Weltdienst: die Corona-Bestim- Sudan: Flüchtlingskinder lernen lesen und mung umgesetzt wird schreiben - YMCA-Schulen in Flüchtlings- und wir niemanden gebieten einer Gefahr ausset- Stolz hält Mirka* einen Zettel mit arabi- zen. Dies müssen schen Buchstaben hoch. Sie kann ihren wir natürlich immer Namen schreiben. Mirka ist zwölf und wieder anhand der besucht mit rund 500 Schulkameraden aktuellen Corona-Lage überprüfen. die Schule in Engaz. Engaz ist ein Flücht- Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung. lingsgebiet im Norden des Landes vor Wir wünschen uns allen schon jetzt einen den Toren der Stadt Port Sudan. Durch gesegneten Tag. Auseinandersetzungen wie in Darfur und Frederic Postic, Bezirksjugendreferent im Südsudan mussten viele Familien ihre Ansprechpartnerin für die Orangen-Aktion Heimat verlassen. In den letzten Jahren im CVJM Esslingen ist Tabea Besch sind viele neue Flüchtlinge nach Engaz gekommen. Eine Flucht aus dem Land
28 Ankündigungen Weihnachtsfeier Gottesdienst am Reformationsfest Wer diese Zeitschrift schon mehrere Jahre Am Samstag, 31. Oktober lädt die Evange- aufmerksam liest, vermisst möglicher- lische Allianz zu einem Gottesdienst um weise einen wichtigen Hinweis auf der 19.00 Uhr in die Stadtkirche ein. Heftrückseite oder im Innenteil: Die Einla- Die Predigt wird unser früherer ehrenamt- dung zur Weihnachtsfeier. Das hat einen licher Mitarbeiter und jetziger General- ganz einfachen Grund: sekretär der Evangelischen Allianz in Wegen Corona wissen wir im Moment Deutschland Dr. Reinhardt Schink halten. noch nicht, ob oder wie wir feiern kön- Das Thema wird sein: nen. Klar ist aber, dass es in der bisher bekannten Form nicht möglich sein wird. „Kirche in aller Freiheit!? Unsere Feier lebt nicht nur vom Feiern der Der Ruf in die Freiheit - Christsein öffent- Ankunft Gottes auf Erden, sondern eben lich oder im Winkel“ auch vom Erleben unserer CVJM-Gemein- Herzenssache schaft. Wir werden über unseren Newsletter informieren, sobald wir hier mehr sagen Erziehung können. Wer diesen Newsletter noch nicht empfängt, kann dies aber gerne bei Ulrike Wir laden herzlich ein zu einem lebens- Allmendinger eintragen lassen. nahen Impulsvortrag, ein bisschen Musik, Unabhängig von der Form gilt auch in die- einem leckeren Snack und der Möglich- sem Jahr: Gott kommt zu den Menschen. keit zum Austausch. Kai Grünhaupt Erster Abend: 20.11.2020, 19:30 Uhr „ Ich halt´ dich“ - wie Grenzen und Struk- turen unseren Kindern Halt geben Mit Adelheid & Manfred Heitz aus Korntal: Dipl. Sozialpädagogin / systemische The- rapeutin; Kinder- und Jugendarzt
Erwachsene 29 Bergwanderwochenende 2020 Nagelfluhkette in Etappen! Noch nie hatten wir die Planung für das BWW so früh komplett fertig – nie haben wir so viele Varianten überlegt und umge- plant. CORONA! Zu zwölft wanderten wir am Freitag vom Parkplatz der Mittagbahn aus über das Immenstädter Horn und das Kemp- tener Naturfreundehaus mit leichtem Regen zwischendurch zum Berggast- hof Almagmach. Dort waren wir alle in Zimmern untergebracht und hatten einen Tagesraum für uns. Abends und morgens gab es leckere Speisen vom Buffet. Bei schönstem Wetter ging es am Samstag auf dem Grat vom Seder Stuiben bis zum Gündleskopf, vorbei an tollen Alpenblumen und durchs Ehrenschwangertal zurück ins Quartier. In den Sonntag starteten wir mit einem Frühstück auf der Sonnenterrasse – herrlich! Dann gings wieder hoch auf den Grat und in der Gegenrichtung zum Stuiben und über den Steineberg – mit steiler Leiter - zum Mittag und mit der Seilbahn hinunter bis zum Park- platz. Trotz Corona eine wunderschöne Tour mit guten Begegnungen und Gesprächen, biblischen Impulsen und Bewahrung. Wilhelm Wörner
30 Finanzen Bericht zum aktuellen Stand der Finanzen Um einen Überblick zum aktuellen Stand mussten wir bis jetzt auch keine Ausfälle der Finanzen zu bekommen und abschät- hinnehmen. zen zu können, wohin sich die Zahlen mit Coronabedingte Mindereinnahmen gibt Blick auf den Jahresabschluss bewegen, es bei den Freizeiten und den Vermie- macht Marianne Clauss regelmäßig tungen der Räume im Lutherbau, beim Hochrechnungen. Im GV (Geschäftsfüh- Minigolf, Bola-Platz und Sportplatz auf der render Vorstand) besprechen wir das Schurwaldhöhe. Der Spendeneingang bis Zahlenwerk, versuchen Entwicklungen August 2020 ist auch etwas niedriger als zu erkennen, wo es geht, Maßnahmen zu im Vergleichszeitraum 2019. ergreifen und wenn nötig und möglich, Bei der Gaststätte auf der SWH drücken auch mal Anschaffungen oder Reparatu- Reparaturen das Ergebnis sogar ins Minus. ren zu verschieben. Mehreinnahmen oder gesunkene Ausga- Hier einige Informationen zur aktuellen ben, wodurch sich das Ergebnis verbes- Hochrechnung. sern könnte, gibt es leider bis jetzt nicht! Corona wirkt sich teilweise auch auf unser Mit all diesen Einflüssen kommen wir zum Ergebnis aus! Jahresabschluss voraussichtlich auf ein Bei unserem größten Posten im Haushalt, Minus von rund -25.000 EUR! Trotzdem den Personalkosten, sind wir dankbar, gibt es Gründe zur Hoffnung. Inzwischen dass es keine Kürzungen der Zuschüsse sind unsere Räume im Lutherbau wieder gab und auch keine Kurzarbeit gefordert mehr gefragt und z.B. für Schulungen wurde. Bei den Vermietungen der Läden, vermietet, die in den normalen Räumen der Tiefgarage und den Wohnungen nicht stattfinden können. Außerdem ha- ben wir beim Landkreis einen Corona-Zu- schuss für den Sportplatz SWH beantragt. Unterm Strich wird es in der Gewinn- und Verlustrechnung sicher einen Verlust geben, aber wir können trotzdem dankbar sein, dass wir zumindest bis jetzt im Vergleich zu anderen Bereichen noch glimpflich davongekommen sind. Wilhelm Wörner
PLUS 31 Buchtipp „Der Gepäckträger“ von David Raw- für uns die Entde- ling. Eine Erzählung über die Kunst, ckung des Som- unbeschwert zu leben. mers. Wir haben Francke-Buch, 12,95 € das Buch selber Drei Menschen nehmen denselben Flug gewinnbringend – und den falschen Koffer vom Gepäck- gelesen, vielfach band! Der dreifachen Mutter Gillian Short verschenkt und graut es vor dem Besuch bei ihrer perfek- können es sehr ten Schwester Becky. Dem ehrgeizigen empfehlen. Wer es Geschäftsmann David Byrne droht der in die Hand nimmt, Verlust seines Jobs – und seiner Frau. Der legt es nicht so talentierte Michael Downer erhofft sich schnell wieder weg. ein Sportstipendium, obwohl er eigentlich Sibylle und Paul-Gerhard von einem Leben als Künstler träumt. Drei verwechselte Koffer, die vollgepack- Frühstückstermine ter sind, als ihre Besitzer glauben. Drei im Cafe PLUS: Menschen, die vor großen Herausforde- 24.10. und 28.11.20, ab 9:00 Uhr rungen stehen. Und ein junger Mann vom Herzliche Einladung! Gepäckdienst, der schon auf sie wartet. Anmeldung erbeten. Der mit dem Christy Award als bestes Debüt des Jahres ausgezeichnete Roman handelt von Neid, Enttäuschung, Leben- sträumen und Vergebung. Er liefert viele wertvolle Impulse zu diesen Themen und lädt dazu ein, den eigenen Umgang mit zu Angebot im PLUS viel und vor allem belastendem Gepäck unter die Lupe zu nehmen. Dazu gibt es Ein offenes Ohr finden - bei Menschen und bei Gott am Ende auch Anregungen zum Gespräch Manchmal ist es gut, mit seinen Ge- (z.B. mit dem Ehepartner, unter Freunden danken nicht allein zu bleiben. Sie oder in der Kleingruppe). Bei der Erzäh- finden Ansprechpartner, die gern lung handelt es sich um eine moderne zuhören und für Sie beten oder Sie Parabel über Gottes Angebot, uns durch segnen. Donnerstag 16-18 Uhr Jesus Christus frei zu machen. Ein Aushang im Plus informiert über „Der Gepäckträger“ von David Rawlings ist weitere wechselnde Angebote.
32 Alfred Kiefer inh. frAnK Kiefer Sanitäre Anlagen Gasheizungen Bauflaschnerei Mittlere Beutau 58 73728 Esslingen Tel. 07 11 / 35 94 57 Fax 07 11 / 35 96 53 Hengstenberg-Areal Mettinger Str. 115 73728 Esslingen Werksverkauf Öffnungszeiten Montag: 10:00 bis 13:00 15:00 bis 18:00 Mittwoch: 10:00 bis 13:00 Freitag: 10:00 bis 13:00 15:00 bis 18:00 Angebote nur solange der Vorrat reicht. Regelmäßig wechselndes Sortiment! www.hengstenberg.de
33 www.ksk-es-erleben.de • 0711 398-5000 Wenn die Kreissparkasse Bildung, Kultur, Soziales, Sport oder Umwelt fördert. Das gesellschaftliche Engagement der Kreissparkasse. Unsere Gut für die Menschen. Gut für den Landkreis. SCHEIBEN- VIELFALT Brot nach Gewicht. Kleine KUCHEN & TÖRTCHEN klein aber fein www.backhaus-zoller.de
34 »BROT ist mehr als die Summe seiner K RÜ M E L » mm N E U E AU S S I C H T: WOW! Gustav-Werner-Straße 23 72827 Wannweil Fon 07121 9143-0 Fax -11 mail: info@kemmler-druck.de UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN: $" !%" ' $" !& % !# PROFI ERNST GmbH Ulmer Straße 32/1 73728 Esslingen Edeka Neukauf Fon (0711) 931 50 20 Fax (0711) 931 50 13 U
35 VR-4Life ktive Attra ben- h a Gut sung verzin Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Das Girokonto für junge Leute! Von der Geburt an ein Begleiter, der sich den Bedürfnissen anpasst. www.volksbank-esslingen.de anzeige_cvjm_120x60_02_vs.indd 1 30.11.2018 10:51:19 Gastro rundum Service · Abholmärkte · Heimdienst ra l Getränke Bee GmbH Alte Schiffahrt 10-14 • 73733 Esslingen-Mettingen Tel 0711 / 32 21 88 Ruiter Getränkeland Senefelderstraße 1 • 73760 Ostfildern / Ruit www.getraenke-bee.de Tel 0711 / 44 16 141 Obertürkheimerstr. Zollbergstraße 2 39 Tel./Fax 0711 3658323 PARKETT · LAMINAT · LINOLEUM · DESIGNBELÄGE 3 73734 Esslingen Mobil 0160 4447877 TEPPICHBÖDEN · KORKBÖDEN · TERRASSENHOLZ 10:00 – 12:30 ÖFFNUNGSZEITEN: Di-Fr 09:30 15:00 Uhr; Sa 10:00 – 12:00 Uhr info@parkett-neubert.de und Termine nach Vereinbarung www.parkett-neubert.de www.karl-scharpf.de • Beratung • Planung • Heizung & Lüftung • Badmöbel • Wartung • Blecharbeiten • Solar • barrierefreie Bäder • Renovierung Fritz-Müller-Str.136 · 73730 Esslingen · 0711 939 380 · info@karl-scharpf.de
Sie können auch lesen