2020/2021 Finnentroper Kulturprogramm - Finnentrop e.V - Kulturgemeinde Finnentrop
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2 3 Grußwort Kulturprogramm 2020/2021 Sehr geehrte Mitglieder, Abonnenten und Freunde der Kulturgemeinde Finnentrop e.V., Kim Fisher werden unsere Gäste in der Schützenhalle Heggen begeistern. Die Besucherzahl ist aufgrund der Coro- na-Schutzverordnung leider eingeschränkt, deshalb wird empfohlen die Karten im Vorverkauf zu erwerben (Rathaus, voller Stolz präsentieren wir das Kulturprogramm der Saison 2020/2021. Lange war nicht klar, ob wir dieses tat- Nora Eckert: 02721-512151 oder Heike Pieron: 02721-512150). sächlich wie gewohnt anbieten können. Die unsichere Entwicklung der Corona-Pandemie hat dazu geführt, dass wir die tatsächliche Präsentation des Programms erst nun – im August 2020 – vollziehen. Mehrfache Lockerungen im Im Kabarettbereich freuen wir uns über den Besuch von René Steinberg mit seinem Programm „Freuwillige vor - wer Rahmen der Corona-Schutzverordnung sorgen aber inzwischen dafür, dass wieder Veranstaltungen mit bis zu 299 lacht, macht den Mund auf!“. Gästen unter Beachtung eines besonderen Hygieneschutzkonzeptes stattfinden dürfen. Unsere Besucher können Die freundschaftlichen Beziehungen der Kulturgemeinde Finnentrop zum Hochsauerlandkreis werden in jedem Jahr davon ausgehen, dass wir alle notwendigen Maßnahmen ergreifen werden, um die Gefahr einer Ansteckung mit dem durch die Beteiligung am Sauerland-Herbst unterstrichen. Wir freuen uns sehr, dass wir trotz Corona in diesem Jahr Corona-Virus zu minimieren. das Ensemble „Generell5“ in der Mensa im Schulzentrum Finnentrop begrüßen dürfen. Zum Schutze Ihrer eigenen Gesundheit und die Ihrer Mitmenschen möchten wir Sie an dieser Stelle darum bitten, Der Gefängnisarzt der JVA-Werl Joe Bausch ist seit vielen Jahrzehnten auch als berühmter Tatort-Kommissar be- folgende Hygienebedingungen auf unseren Veranstaltungen einzuhalten: kannt. Im Rahmen der Autorenlesung im Duarphius Ostentrop stellt er sein aktuelles Buch „Gangsterblues - Harte Geschichten“ vor. Hygienebedingungen bei Veranstaltungen der Kulturgemeinde Finnentrop Die große musikalische Bandbreite stellen junge Künstler in der bekannten Reihe „Best of NRW“ im November 2020 • Bei Krankheitsanzeichen (z.B. Fieber, Husten, Kurzatmigkeit, Luftnot, Verlust des Geschmacks-/Geruchssinns, im Duarphius Ostentrop und im März 2021 im Rathaus der Gemeinde Finnentrop vor. In Weihnachtsstimmung kom- Halsschmerzen, Schnupfen, Gliederschmerzen) sollte die Veranstaltung nicht besucht werden men unsere Besucher mit dem Ensemble „Motown goes Christmas“ elf Tage vor Weihnachten. • Eine Mund-Nase-Bedeckung ist in geschlossenen Räumen, außer am zugewiesenen Sitzplatz, zu tragen, das Besondere Highlights zu Beginn des Jahres 2021 stellen unser Kindertheater und das Jugendtheater dar. „Meis- gilt auch für Pausenzeiten, an denen der Sitzplatz verlassen wird terdedektiv Kalle Blomquist“ und „Philotes - Spiel um Freundschaft“ werden im Januar 2021 in der Schützenhalle • Die Hust- und Niesetikette in die Armbeuge oder ein Taschentuch ist zu beachten Heggen bzw. im Duarphius Ostentrop präsentiert. • Gründliche Handhygiene: Die Hände müssen regelmäßig mind. 30 Sekunden lang mit Seife gewaschen Die Tagesfahrt nach Wiesbaden „Bierregion trifft Sektkellerei“ vollendet das Programm der Kulturgemeinde Finnen- werden, die Nutzung eines Desinfektionsspenders im Veranstaltungsraum ist sichergestellt trop in der Saison 2020/2021. • Innerhalb der Warteschlangen ist ein Abstand von 1,5 Metern zwischen den Besuchern einzuhalten Wie auch in den vergangenen Jahren werden kostenlose Busse zur Schützenhalle nach Heggen fahren. Die genauen Abfahrtsorte und -zeiten entnehmen Sie bitte dem Busfahrplan am Ende des Programmheftes. • Die Kontaktdaten der Besucher werden durch die Kulturgemeinde Finnentrop e.V. erfasst Leider müssen einige geplante Veranstaltungen, wie das Open-Air-Konzert, die Komödie „SMS für Dich“ und das • Auf die Ausgabe von Getränken und Snacks während der Veranstaltung wird während der Corona-Zeit Drama „Oskar Schindlers Liste“ in die Saison 2021/2022 verschoben werden. Das Abonnement und die Abonne- verzichtet; eine Garderobe wird während der Veranstaltungen nicht angeboten mentpreise der Kulturgemeinde Finnentrop e.V. wurden aufgrund dieser Ausfälle angepasst. Gemeinsam mit unseren Künstlern, den Musikern, dem Autor und dem Kabarettisten, sind wir erleichtert, dass wir Kultur lebt durch ihre Gäste. Die Kulturgemeinde Finnentrop e.V. freut sich daher über viele Besucher bei den Veran- die Gelegenheit haben, erneut mit lustigen, spannenden und interessanten Angeboten zu begeistern. staltungen in der Saison 2020/2021. Das Kulturprogramm der Saison 2020/2021 bietet ein breit gefächertes Angebot für Jung und Alt: Die drei The- aterstücke „Monsieur Pierre geht online“ mit Walter Plathe, Bürger Lars Dietrich und anderen, der Thriller „Der Ihre Kulturgemeinde Finnentrop e.V. Seelenbrecher“ nach dem bekannten Buch von Sebastian Fitzek und der Komödie „Zickenzirkus“ unter anderem mit
4 5 Alles auf einen Blick Alles auf einen Blick 2020Seite 2021Seite A Sa., 15.08.2020, Remode - The Music of Depeche Mode im Schlosspark Bamenohl Mo., 11.01.2021, „Meisterdetektiv Kalle Blomquist“, Einlass ab 19.00 Uhr Verschoben auf Samstag, den 14.08.2021 09.00 u. 11.15 Uhr Kindertheater ab 6 Jahren in der Schützenhalle Heggen 18/19 A Do., 17.09.2020, „SMS für Dich“, Komödie nach einem Roman von Sofie Cramer Mo., 18.01.2021, „Philotes - Spiel um Freundschaft“, Jugendtheater 20.00 Uhr Verschoben auf Montag, den 27.09.2021 10.00 Uhr ab der 7. Klasse im Duarphius Ostentrop 20/21 A Do., 24.09.2020, René Steinberg: „Freuwillige vor - wer lacht, macht den Mund auf!“ A Di., 19.01.2021, „Der Seelenbrecher“, Psychothriller nach gleichnamigem 20.00 Uhr Kabarett/Comedy in der Schützenhalle Heggen 6/7 20.00 Uhr Buch von Sebastian Fitzek in der Schützenhalle Heggen 22/23 Mi., 21.10.2020, „21. Sauerland-Herbst“, Konzert mit dem Ensemble Generell5 Do., 04.03.2021, „Best of NRW 2“, Konzert mit Laura Moinian (Violoncello) 19.30 Uhr in der Mensa im Schulzentrum Finnentrop 8/9 19.00 Uhr und Alexander Vorontsov (Klavier) im Rathaus Finnentrop 24/25 A Mo., 02.11.2020, „Oskar Schindlers Liste“, Drama über eine wahre Geschichte A Mi., 10.03.2021, „Zickenzirkus“, Komödie von Christian Kühn mit Kim Fischer, 20.00 Uhr Verschoben auf Donnerstag, den 04.11.2021 20.00 Uhr Charlotte Heinke, Kate Hall und Dorothea Krieg in der Schützenhalle Heggen 26/27 Do., 05.11.2020, „Best of NRW 1“, Konzert des Eternum Saxophonquartett 19.00 Uhr aus Köln im Duarphius Ostentrop 10/11 Sa., 13.03.2021, Tagesfahrt nach Wiesbaden - „Bierregion besucht Sektkellerei“ ab 07.30 Uhr Max. Teilnehmerzahl: 44 Personen - Anmeldung erforderlich 28/29 A Mo., 16.11.2020 „Monsieur Pierre geht online“, Komödie mit Walter Plathe, 20.00 Uhr Bürger Lars Dietrich, Manon Straché, Magdalena Steinlein und Vanessa Rottenburg in der Schützenhalle Heggen 12/13 Nutzen Sie den kostenlosen Busservice zu den Abo-Veranstaltungen in der Schützenhalle Heggen M Do., 26.11.2020 „Gangsterblues - Harte Geschichten“, Autorenlesung mit Joe Bausch Allgemeine Informationen über Preise, Abos, Mitgliedschaft etc. finden Sie ab Seite 30. 19.30 Uhr im Anschluss an die Mitgliederversammlung (18.00 Uhr) im Duarphius Ostentrop 14/15 A So., 13.12.2020, „Motown goes Christmas“, Musikalische Weihnacht im groovigen 18.00 Uhr Motown-Sound in der Schützenhalle Heggen 16/17 A = Abonnementsveranstaltung / M = Mitgliederversammlung A = Abonnementsveranstaltung
Kabarett/Comedy Donnerstag, 24. September 2020 Eintritt: 6 Schützenhalle Heggen 1. Rang: 20,00 1 7 Abonnementveranstaltung Dr.-Rademacher-Straße 1, Heggen 2. Rang: 18,00 1 20.00 Uhr René Steinberg „Freuwillige vor – wer lacht, macht den Mund auf!“ Unsere Zeit: unübersichtlich, ökonomisiert, aufgeheizt und – kurz gesagt – ,,alle bekloppt“. In den Innenstädten Leere, auf den Autobahnen Chaos, in den sozialen Netzen Wut und in der Gesellschaft immer mehr Gegeneinander. Was also tun? Schimpfen? Schaukeln gehen? Aluhut aufsetzen? René Steinberg meint: Wir müssen mehr Humor wagen! Gemäß Steinbergs Motto „Gemeinsam statt gemein sein“ erlebt das Publikum, wie Humor ist und wie man sich mit diesem gegen all die Beklopptheiten unserer Zeit wappnet. Guter, handgemachter, feiner bis krachender Humor. Um unsere Zeit zu verstehen. Um sich zu wehren. Und was zu ändern. Der gelernte Germanist Steinberg ist sich si- cher: Humor ist ein Wutdrucksenker! Und vor allem etwas, was Menschen zusammenbringt und verbindet. Machen Sie deshalb mit bei einem Trainingscamp der nachhaltigen Art, in dem es unter anderem um Homer, Goethe, Whats- app, Netflix, Heimat und pubertierende Monster geht – interaktiv, spontan, aberwitzig und lehrreich. Gemeinsam rufen wir ,,Make Humor great again!“ – reflektiert, fröhlich und vor allem mit Herz. René Steinberg ist sehr vielen Menschen rein „stimmlich“ bestens bekannt. Denn er macht seit über 15 Jahren Satire, Glossen und Comedy im Radio – legendär sind bei WDR 2 „die von der Leyens“, „Sarko de Funes“ oder der „Tatort mit Till, Herbert und Udo“. Bei WDR 5 ist er seit vielen Jahren für die satirisch aufgespießten „Beklopptheiten der Woche“ zuständig und er ist Gastgeber sowie Moderator in diversen Live-Shows der „Unterhaltung am Wochen- ende“. Mit seinem ersten Soloprogramm gewann der bekennende Powergriller und BVB-Fan ab 2012 aus dem Stand meh- rere Kleinkunstpreise und war unter anderem nominiert beim Kleinkunstfestival der Wühlmäuse in Berlin. Mit sei- nem dritten Soloprogramm „Irren ist menschlich“ baut er seinen ihm ganz eigenen Stil weiter aus: Interaktiv, schnell, abwechslungsreich, menschenfreundlich und mit einem Witz versehen, der sich erst auf den zweiten Blick auch mal als beißender Spott entlarvt. Z Management, Köln René Steinberg, Foto: Olli Haas
Konzert Mit freundlicher Unterstützung der Mittwoch, 21. Oktober 2020 Erwachsene: 22,00 1 (Abendkasse 25,00 1) 8 Mensa im Schulzentrum Finnentrop Jugendliche: 15,00 1 (Abendkasse 18,00 1) 9 Sonderveranstaltung und Max-Planck-Ring 30, Finnentrop 19.30 Uhr „21. Sauerland-Herbst“ Ensemble Generell5 Überhaupt nicht alt – und schon gar nicht weiser – blechblasen sich die fünf Musiker des 2003 an der Zürcher Hochschule der Künste gegründeten Ensembles seither querbeet durch Klassik, Pop, Jazz, Funk und Volksmusik. Musikalität, Virtuosität und Klang, kombiniert mit einer ausgeprägten Spielfreude, ziehen das Publikum seit Jahren in ihren Bann. Manchmal ernst, doch meist ganz heiter, präsentieren sie ihre Konzerte auf höchstem Niveau, gespickt mit Witz und Charme. Für ihre einmaligen und humorvollen Auftritte wurde Generell5 2014 mit dem Kleinen Prix Walo «Sparte Band – Populäre Klassik» ausgezeichnet. Ein Konzert der Extraklasse, mehr harmonisches Blech geht nicht! Sie rufen mit traditionellen Alphornklängen Heimatgefühle hervor, galoppieren virtuos durch bekannte Themen aus Rossinis Oper «Wilhelm Tell» und präsentieren sich als außergewöhnliche Solisten. Genrell5 zog es jedoch, wie einst den berühmten Seefahrer Christoph Kolumbus, nach Westen. Nur mit ihren In- strumenten ausgerüstet begaben sie sich auf eine ungewisse Reise und stießen dabei auf einen neuen Kontinent: Amerika! In ihrer zweiten Zusammenarbeit mit dem Theatermacher Giuseppe Spina erzählen sie eine Auswanderer-Geschich- te und bringen im Gepäck viel Musik aus der Neuen Welt mit: Amerikanische Originalkompositionen für Brass Quin- tett, Musik aus Kuba, Ragtime, Dixie oder die unvergänglichen, grandiosen Soundtracks italienischer Wildwestfilme: „Spiel mir das Lied vom Blech“ oder „The Good, the Bad & Generell5“. Sonderveranstaltung des Hochsauerlandkreises in Kooperation mit der Kulturgemeinde Finnentrop e.V. und der Ei- bach-Stiftung. Eintrittskarten sind online unter www.sauerland-herbst.de oder beim Hochsauerlandkreis, Fachdienst Kultur/Musikschule, Steinstraße 27, 59872 Meschede, Tel. 0291/941802 erhältlich. Foto: Generell5 © Agentur
Konzert Mit freundlicher Unterstützung der Donnerstag, 05. November 2020 Eintritt: 10,00 1 10 Duarphius Ostentrop 11 Dorfstraße 8, Ostentrop 19.00 Uhr „Best of NRW 1“ Eternum-Quartett Die Konzertreihe „Best of NRW“ geht in die 22. Spielzeit. 1999 als Gemeinschaftsprojekt der damaligen Stiftung Kunst und Kultur des Landes NRW, der Werner Richard - Dr. Karl Dörken Stiftung und dem WDR gegründet, werden auch in der kommenden Saison wieder junge hochbegabte Musikerinnen und Musiker in insgesamt 15 verschiede- nen Städten Nordrhein-Westfalens auftreten. Das Eternum Saxophonquartett gehört zu den aufstrebenden jungen Ensembles der Kölner Musikszene. 2015 ge- gründet, lernten sich die vier Saxophonisten an der dortigen Musikhochschule kennen, wo sie aktuell in der Klasse von Daniel Gauthier studieren. Mit ihrer charmanten und energiegeladenen Art zu musizieren, suchen sie den Kontakt zum Publikum und begeis- tern ihre Zuhörer. Bereits 2016 wurde das Quartett in das Förderprogramm von „Yehudi Menuhin – Live Music Now Köln e.V.“ aufgenommen. Einen weiteren Erfolg in ihrer Karriere verzeichneten die Musiker, als sie im Sommer 2018 die Jury der „Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung“ von ihrer Leidenschaft zur Kammermusik überzeugen konnten und Stipendiaten der Stiftung wurden. Während ihrer Ausbildung nahmen sie gemeinsam Unterricht bei den Saxophonisten Prof. Daniel Gauthier, Sebas- tian Pottmeier und Christian Wirth sowie bei dem Solohornisten des WDR Sinfonie Orchesters Přemysl Vojta. Mit ihrem unermüdlichen Streben, als Ensemble zu wachsen und sich immer wieder neu zu erfinden, werden die Musiker ihr Können in einem Kammermusikstudium vertiefen. Das „Eternum-Quartett“, dem Anna-Maria Schäfer, Eva Kotar, Ajda Antolovic und Filip Orlović angehören, spielt Stü- cke von Georg Philipp Telemann, François Couperin, Pierre Prowo, John Cristoph, Carl Friedrich Abel, Carl Philipp Emanuel Bach und Jean-Marie Leclair. „Best of NRW“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der Werner Richard - Dr. Carl Dörken Stiftung, der Eibach Stiftung, der Stiftung Mercator, der LWL Kulturstiftung und der Walzwerke Einsal GmbH. Foto: Filip Orlović, Anna-Marie Schäfer, Eva Kotar, Ajda Antolovic, @ Agentur
Komödie Kostenloser Busservice Montag, 16. November 2020 Eintritt: 12 Schützenhalle Heggen 1. Rang: 18,00 1 13 Abonnementveranstaltung Dr.-Rademacher-Straße 1, Heggen 2. Rang: 16,00 1 20.00 Uhr „Monsieur Pierre geht online“ Komödie nach dem gleichnamigen Film von Stéphane Rebelin mit Walter Plathe, Bürger Lars Diet- rich, Manon Straché, Magdalena Steinlein und Vanessa Rottenburg Pierre hat sich nach dem Tod seiner Frau völlig zurückgezogen und trauert. Um ihren Vater aus der Einsamkeit zurück ins Leben zu holen, schenkt ihm Sylvie einen Computer. Als Lehrer engagiert sie Alex, einen erfolglosen Dreh- buchautor und Freund ihrer Tochter Juliette. Er soll Pierre mit der fabelhaften Welt des Internets vertraut machen. Das ungleiche Duo tut sich anfangs ziemlich schwer, doch dann stolpert Pierre ausgerechnet über ein Dating-Portal und nimmt Kontakt zu einer jungen Frau namens Flora63 auf. Wie einst Cyrano de Bergerac gelingt es Pierre, mit romantischen Zeilen das Herz der jungen Frau zu erobern. Als Flora eines Tages ein Rendezvous im wirklichen Leben vorschlägt, steht der alte Herr jedoch vor einem großen Problem: Im Internet chattet Monsieur Pierre nicht unter seiner wahren Identität, sondern unter der des sehr viel jüngeren Alex! Es beginnt eine Komödie der Irrungen und Wirrungen, bei der Pierre nicht nur seinen eigenen Beziehungsstatus gehörig durcheinander bringt… Bürger Lars Dietrich, Walter Plathe, Foto: Michael Peterson Manon Straché Walter Plathe Komödie am Kurfürstendamm Restliche Fotos: Franziska Strauss Vanessa Rottenburg, Walter Plathe
Autorenlesung In Kooperation und Donnerstag, 26. November 2020 Eintritt: 10,00 1 14 Mitgliederversammlung mit der der Duarphius Ostentrop Mitglieder: 5,00 1 15 Donnerstag, 26. November 2020 Dorfstraße 8, Ostentrop BUCHHANDLUNG AM RATHAUS 18.00 Uhr, Duarphius Ostentrop Am Markt 4 19.30 Uhr (im Anschluss an die Mitgliederversammlung um 18.00 Uhr) 57413 Finnentrop 02721 6789 www.buchhandlungamrathaus.de Autorenlesung Joe Bausch „Gangsterblues – Harte Geschichten“ Sie sind Mörder, Dealer, notorische Betrüger, Vergewaltiger oder haben schwere Raubüberfälle begangen. Und sie alle wurden zu hohen Haftstrafen verurteilt. Im Knast haben sie viel Zeit, um sich mit ihren Taten auseinanderzusetzen – und irgendwann wollen sie reden: der psychopathische Serienmörder über eine eiskalte Entführung, die beiden Halbbrüder über einen fast perfekten Mord, oder der Rettungssanitäter über den Zufall, der ihm zum Verbrecher machte – mit verheerenden Folgen. Sie alle vertrauen sich Joe Bausch an und lassen ihn tief in den Abgrund ihrer Seele blicken. Die besten dieser Geschichten hat er hier aufgeschrieben. Wahre Geschichten, die unter die Haut gehen. Joe Bausch, 1953 geboren, arbeitet als Regierungsmedizinaldirektor in der Justizvollzugsanstalt Werl und ist bekannt als Rechtsmediziner Dr. Joseph Roth im Kölner Tatort. Sein Buch „Knast“, das 2012 bei Ullstein erschien, war ein Spiegel-Bestseller. Ullstein Buchverlag, Berlin Foto: @ Gerald von Foris
Musikalische Weihnacht Kostenloser Busservice Sonntag, 13. Dezember 2020 Eintritt: 16 Schützenhalle Heggen 1. Rang: 22,00 1 17 Abonnementveranstaltung Exklusiv-Veranstaltung der Dr.-Rademacher-Straße 1, Heggen 2. Rang: 20,00 1 18.00 Uhr „Motown goes Christmas“ Eine musikalische Weihnacht im groovigen Motown-Stil Stimmgewaltig, temperamentvoll, bezaubernd – lassen Sie sich vom unvergesslichen MOTOWN-Sound in Weih- nachtsstimmung bringen! Es ist nahezu unmöglich, den groovigen Sound des berühmten Plattenlabels MOTOWN nicht zu lieben. Und was könnte schöner sein als sich die Adventszeit mit dem typischen MOTOWN-Mix aus unverwechselbaren Stimmen, virtuosen Pop- und Jazz-Anleihen und unwiderstehlichen Rhythmen zu versüßen? Paart man das Ganze noch mit zeitlosen Weihnachtssongs, wird die Mischung unwiderstehlich! Das wusste auch Berry Gordy, der seine 1959 gegründete Hitfabrik quasi aus dem Nichts in den Musik-Olymp katapultierte. Deshalb ließ er seine Stars – The Supremes, The Jackson 5, The Temptations, Marvin Gaye, Smokey Robinson, Stevie Wonder uvm. – ein schier un- erschöpfliches Repertoire an Christmas-Klassikern aufnehmen, die bis heute nichts von ihrem Charme eingebüßt haben. Als erfolgreichste von Afroamerikanern gegründete und geführte Firma der USA verkörperte MOTOWN das Stre- ben nach Fortschritt und den Optimismus nicht nur einer lang unterdrückten Bevölkerungsgruppe, sondern der ganzen Nation. Die Begeisterung für die MOTOWN-Künstler und deren Musik half bei der Überwindung offenkundi- ger, seit langem bestehender Rassen-Barrieren. In der klassischen MOTOWN-Ära der 1960er setzte die Professio- nalität der MOTOWN-Künstler Maßstäbe in puncto Komposition, Song-Interpretation und Choreografie. Und so war und ist der sofort wiedererkennbare und oft kopierte MOTOWN-Sound bis heute unübertroffen. Mit musikalischen Weihnachts-Highlights wie: „Santa Claus Is Coming To Town”, „I Saw Mommy Kissing Santa Claus”, „Rudolph the Red-Nosed Reindeer”, „O Holy Night”, „Jingle Bells”, „White Christmas”, „Silent Night”, „This Christmas”, „Winter Wonderland” u. v. m. Konzertdirektion Landgraf GmbH Fotos: Loredana La Rocca
Kindertheater Exklusiv-Veranstaltung der Volksbank Montag, 11. Januar 2021 Eintritt: 4,00 1 18 Bigge-Lenne eG Schützenhalle Heggen 19 Dr.-Rademacher-Straße 1, Heggen 9.00 Uhr und 11.15 Uhr „Meisterdetektiv Kalle Blomquist“ Kindertheater ab 6 Jahren von Astrid Lindgren Im beschaulichen Kleinköping ist zum Leidwesen des Nachwuchs-Detektivs Kalle Blomquist wenig los. Eines Abends jedoch trifft mit dem Sechsuhrzug ein fremder Mann in der Kleinstadt ein. Es handelt sich um den Cousin von Frau Lisander, der Mutter von Kalles Freundin Eva-Lotte. Onkel Einar – so der Name des Mannes – verhält sich verdächtig; unsympathisch ist er außerdem. Nachts schleicht er ums Haus und er besitzt einen Dietrich, mit dem er Schlösser öffnen kann. Die Kellertür der alten Schlossruine zum Beispiel. Als Kalle dort eine Perle findet, steht fest: Er braucht dringend Einars Fingerabdrücke. In einer wagemutigen Aktion gelingt es Kalle, nachts mit Papier und Stempelkissen in Einars Zimmer zu klettern und die Abdrücke zu nehmen. Der junge Detektiv bleibt nicht der einzige, der sich für Onkel Einar interessiert. Zwei Herren, Tjomme und Ivar, sind aus Stockholm angereist. Beim Aufeinandertreffen der drei Männer wird schnell klar: Hier findet ein Krimi mit drei Schurken statt. In der Zeitung ist von einem Juwelendiebstahl die Rede. Und wahrscheinlich wollte Onkel Einar sich die Beute alleine unter den Na- gel reißen. Kalle schickt Einars Fingerabdrücke an die Kriminalpolizei nach Stockholm. Dann machen er, Eva-Lotte und ihr Freund Anders sich mit einer Schaufel auf zur Schlossruine. Und tatsächlich finden sie dort eine Kassette mit Juwelen, die sie auf dem Dachboden der Lisanders in Sicherheit bringen. Über das Verschwinden ihrer Beute sind die drei Diebe wenig erfreut. Sie stellen die Kinder zur Rede. Schließlich kommt es vor dem Haus der Lisanders zum großen Showdown. Nachdem Einar die Kassette vom Dachboden der Bäckerei geholt hat, bekommt er von Ivar einen Kinnhaken. Aber schon ist Schutzmann Björk zur Stelle. Von der Stockholmer Kriminalpolizei verständigt, nimmt er mit Hilfe von Kalle, Eva-Lotte und Anders die Juwelendiebe fest. Geborgenheit und Freiheit wünschte sie allen ihren jungen Leserinnen und Lesern. Die Schwedin Astrid Lindgren (1907-2002) zählt zu den bekanntesten Kinder- und Jugendbuchautorinnen. Sie ist Schöpferin zahlreicher Kinder- welten, die von starken Heldinnen und Helden bewohnt werden. „Meisterdedektiv Kalle Blomquist“, der erste ihrer drei Romane, über den jungen Kriminalisten, entstand 1946. Gegründet im Jahr 1949 als „Kulturwerk des Württembergisch-badischen Unterlandes“, besteht die Badische Lan- desbühne mit Sitz in Bruchsal nun seit mehr als 60 Jahren. Klassiker in moderner Interpretation, zeitgenössische Dramatik und musikalische Abende bieten ein vielfältiges Programm. Die Badische Landesbühne, Bruchsal Foto: Meisterdetektiv Kalle Blomquist
Jugendtheater Montag, 18. Januar 2021 Eintritt: 5,00 1 20 Duarphius Ostentrop 21 Dorfstraße 8, Ostentrop 10.00 Uhr „Philotes – Spiel um Freundschaft“ Ein Theaterstück zwischen Realität und Virtualität über Computerspielsucht, verborgene Ängste und den Wert der Freundschaft. Ein Stück von Beate Albrecht für Jugendliche ab der 7. Klasse. Tom und Benny sind ein eingespieltes Team. Schon lange sind sie beste Freunde und Tischtennispartner. Seit eini- ger Zeit treffen sie sich zudem häufig online: Sie haben das Game „Philotes“ entdeckt. Während Tom eifrig für das nächste Tischtennisturnier trainiert, taucht Benny mehr und mehr in die Cyberwelt von „Philotes“ ein, findet neue Online-Spielpartner und vernachlässigt alles andere. Sogar die neue Mitschülerin Lara, die sich für ihn zu interessieren scheint, lässt er links liegen. Als Tom dringend moralische Unterstützung seines Freundes benötigt, spitzt sich die Lage zu. Hält die Freundschaft den Herausforderungen von realem und digitalem Leben stand? Spannend und real zeigt das Stück Chancen und Konflikte rund um das Thema Medien auf. Jugendtheater mit Beate Albrecht, Elisabeth Sterzer, Kevin Herbertz und Ivo Schneider. theaterspiel erarbeitet, produziert, inszeniert und zeigt mit viel Engagement und Spaß Stücke für Kinder, Jugend- liche und Erwachsene. Diesen liegen meist zeitgenössische bzw. sozialkritische Fragen zugrunde. theaterspiel hat die Vision, mit den Theaterproduktionen zu einer toleranten, gerechten und friedlichen Welt beizutragen. theaterspiel Beate Albrecht Fotos: Jugendtheater Philotes @ Agentur
Psychothriller Kostenloser Busservice Dienstag, 19. Januar 2021 Eintritt: 22 Schützenhalle Heggen 1. Rang: 18,00 1 23 Abonnementveranstaltung Dr.-Rademacher-Straße 1, Heggen 2. Rang: 16,00 1 20.00 Uhr „Der Seelenbrecher“ Psychothriller nach einem Roman von Sebastian Fitzek Drei Frauen – alle jung, schön und lebenslustig – verschwinden spurlos. Nur eine Woche in den Fängen des Psychopathen, den die Presse den „Seelenbrecher“ nennt, genügt: Als man die Frauen wieder aufgreift, sind sie verwahrlost, psychisch gebrochen – wie lebendig in ihrem eigenen Körper begraben. Kurz vor Weihnachten wird der Seelenbrecher wieder aktiv, ausgerechnet in einer psychiatrischen Klinik in Berlin-Wannsee. Ärzte und Patien- ten müssen entsetzt feststellen, dass man den Täter unerkannt eingeliefert hat, kurz bevor die Klinik durch einen Schneesturm völlig von der Außenwelt abgeschnitten wurde. Verzweifelt versuchen die Eingeschlossenen einander zu schützen – doch in der Nacht des Grauens zeigt der Seelenbrecher, dass es kein Entkommen gibt… „Der Seelenbrecher“ basiert auf dem gleichnamigen Buch des Schriftstellers Sebastian Fitzek aus Berlin, der vom Spiegel als „einer der professionellsten und handwerklich zuverlässigsten Thriller-Autoren in Deutschland“ betitelt worden ist. Im „Seelenbrecher“ versucht die Hauptfigur mühsam sich zu erinnern: an die eigene Identität, an die Umstände, die zur Einweisung in die psychiatrische Klinik führten, an Personen und Taten im engeren Umfeld. Der Held hat durch Erinnerungsverlust (retrograde Amnesie) kaum eine Chance, die tödliche Intrige, die gegen ihn gesponnen wird, zu durchschauen. Er soll aus Rache im Stile der Selbstjustiz leiden und schließlich vernichtet werden, jedoch zuvor in langsamen Dosierungen sich seiner Schuld erinnern und bewusst werden. Die klaustrophobische Situation kurz vor Weihnachten in der psychiatrischen Klinik am Wannsee steigert die Spannung auf das Äußerste, weil auch völlig unbeteiligte Personen in den wahnsinnigen Strudel der Ereignisse geraten. Vermeintliche Opfer können zu Tätern werden... Berliner Kriminaltheater Fotos: Der Seelenbrecher @ Agentur
Konzert Mit freundlicher Unterstützung der Donnerstag, 04. März 2021 Eintritt: 10,00 1 24 Rathaus Finnentrop 25 Am Markt 1, Finnentrop 19.00 Uhr „Best of NRW 2“ Laura Moinian (Violoncello) und Alexander Vorontsov (Klavier) Die deutsch-iranische Cellistin Laura Moinian stammt aus einer Musikerfamilie. Sie gab mit sechs Jahren ihr erstes Klavierkonzert und spielt seit ihrem achten Lebensjahr Violoncello. Mit 16 Jahren wurde sie als jüngste Studentin am Royal College of Music in London aufgenommen. Zurück in Deutschland wurde sie als eine der wenigen jungen Cellisten in die TONALiSTEN-Agentur aufgenommen und spielte bereits mit 22 Jahren ihre erste CD „Inside Out“ mit dem Pianisten Jamie Bergin ein. Ihre zweite CD „Cello Shadows“ als Solistin mit dem Bratislava Sinfonie Orchester erschien im Frühjahr 2019. Zahlreiche nationale und internationale Preise begleiten ihren Weg. Seit 2019 ist sie Akademistin beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Das Klavierspielen hat Alexander Vorontsov, Pianist russischer Herkunft aus einer Musikerfamilie, im Alter von vier Jahren begonnen. Angefangen hat er bei seiner Mutter, bis er im Alter von elf Jahren das Frühstudium an der HMTM Hannover begann. Mittlerweile studiert er in der Klasse von Lars Vogt und ist Pianist der TONALiSTEN- Agentur. Als Solist und Kammermusikpartner verfügt Alexander Vorontsov über jahrelange internationale Konzerterfahrung. Zusätzlich investiert Alexander Vorontsov durch Kulturprojekte wie TONALi – „Rhapsody in School“ oder „Kinderklas- sik e.V.“ in das Publikum der Zukunft, gibt regelmäßig Konzerte in Schulen und arbeitet mit jungen Talenten. Neben seiner Konzerttätigkeit war er als Juror beim Internationalen Klavierwettbewerb Ibiza sowie beim Internationalen Grotrian-Steinweg-Wettbewerb tätig und ist der künstlerische Leiter und Organisator der hannoverschen Konzert- reihe „Plathner‘s Eleven“. Zusammen mit Laura Moinian ist Alexander Vorontsov Stipendiat der Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung. Bei dem Konzert stehen Stücke von Franz Schubert, Gerd Kühr, Béla Bartók, Krzysztof Meyer sowie Robert Schu- mann auf dem Programm. Foto: Laura Moinian, Alexander Vorontsov @ Agentur
Komödie Kostenloser Busservice Mittwoch, 10. März 2021 Eintritt: 26 Schützenhalle Heggen 1. Rang: 18,00 1 27 Abonnementveranstaltung Dr.-Rademacher-Straße 1, Heggen 2. Rang: 16,00 1 20.00 Uhr „Zickenzirkus“ Komödie von Christian Kühn mit Kim Fisher, Charlotte Heinke, Kate Hall und Dorothea Kriegl In einem alten Zirkuswagen auf dem Schrottplatz am Rande der Stadt wohnt Lebenskünstlerin Fe, der eines Tages drei unbekannte Damen vor die Tür stolpern. Da ist zum einen Buchhalterin Elke, die nach einem Missgeschick mit dem Auto ihres Mannes hier fieberhaft nach einem Ersatzteil sucht. Musicaldarstellerin Panagiota dagegen ist gekommen, um in aller Abgeschiedenheit ihre neue Vorsprechrolle zu proben – ganz in Ruhe. Doch damit ist es end- gültig vorbei, als Bloggerin und Karaoke-Fan Jennifer auf den Schrottplatz stöckelt, da sie bei eBay Fes Zirkuswagen ersteigert hat. Noch weiß sie nicht, dass der Wagen für Fe ganz besondere Zwecke erfüllt. Das gelüftete Geheim- nis liefert reichlich Zündstoff für ausgiebigen Zickenzoff, bei dem die vier aber schnell merken, dass nicht nur Elkes Wagen, sondern auch das eigene Ego die eine oder andere Schramme hat. Der heimische Beziehungsschlamassel kommt dabei ebenfalls ans Licht. Denn auch Männer können zickende Zeitbomben sein, die zu Hause ordentlich Zirkus machen. Und die Idealvorstellung vom Traummann scheint genau hierher zu gehören – auf den Schrott. Was aber wäre, wenn sich Defizite des eigenen Mannes mit den Vorzügen eines anderen kompensieren ließen? Wie hilf- reich wäre ein verfügbares, passendes Ersatzteil für die ein oder andere rostige Stelle im ehelichen Miteinander? Wäre Men Sharing nicht die Lösung für alle Probleme? Für eine Dressurnummer der besonderen Art schickt das Damenquartett seine Männer in die Manege und gerät so in einen Strudel von Ereignissen, dem es so schnell nicht wieder entkommt… Tournee-Theater Thespiskarren Foto: Chris Gonz
Tagesfahrt Samstag, 13. März 2021 Erwachsene: 40,00 1 28 Mitglieder und 29 Sonderveranstaltung 07.30 Uhr ab Bahnhof Finnentrop Jugendliche: 35,00 1 Tagesfahrt nach Wiesbaden „Bierregion besucht Sektkellerei“ Max. Teilnehmerzahl: 44 Personen – Anmeldung erforderlich Die Kulturgemeinde Finnentrop besucht in diesem Jahr die hessische Landeshauptstadt Wiesbaden. Hier werden die Sektkellerei der weltberühmten Sektmarke „Henkell“ sowie die Wiesbadener Innenstadt mit ihren Sehenswürdig- keiten besichtigt. Die Reise nach Wiesbaden erfolgt mit einem modernen Reisebus der Firma Frettertal-Reisen. Eine Voranmeldung ist erforderlich. Mitgliedern der Kulturgemeinde wird ein Preisnachlass gewährt. Der Bus fährt am Samstag, den 13.03.2021, um 07:30 Uhr ab Bahnhof Finnentrop nach Wiesbaden. Vorherige Einstiege sind in Fretter, Deutmecke, Frettermühle und am Rathaus möglich. Um 11:00 Uhr lernen die Mitreisenden in einem 1,5-stündigen Stadtrundgang Wiesbaden und deren Sehenswür- digkeiten kennen. Gegen 12:30 Uhr wird ein gemeinsames Mittagessen in der Innenstadt eingenommen. Nachdem am Nachmittag freie Zeit zur Verfügung steht, wird es eine Führung durch die Sektkellerei Henkell inklusive Sektprobe geben. Es wird darauf hingewiesen, dass hier mehrere Stockwerke (100 Stufen) in den Keller hinabgestie- gen werden müssen. Um 17:30 Uhr erfolgt die Rückfahrt. Ankunft in Finnentrop wird gegen 20:00 Uhr sein. © Tourismusbüro Wiesbaden, Ralf R
30 31 Abonnements 2020/2021 Beim Besuch der Veranstaltungen wünschen wir Ihnen viel Vergnügen und gute Unterhaltung. Ermäßigungen (gelten nicht für Sonderveranstaltungen) 1. Platz 2. Platz – Kinder bis 12 Jahre in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen frei Erwachsene 75,00 B 65,00 B – Kinder ab 13 Jahre, Jugendliche, Schüler, Auszubildende und Studenten bis 27 Jahre 50 % Mitglieder 65,00 B 55,00 B – Schwerbehinderung von mind. 60 % (Nachweis erforderlich) 3,00 B Kinder ab 13 Jahre/Jugendliche 37,50 B 32,50 B – Inhaber der Ehrenamtskarte 5,00 B Schwerbehinderte mind. 60 % (Nachweis erforderlich) 55,00 B 45,00 B – Gruppen/Vereine/Clubs auf Anfrage! Es kann jeweils nur eine Ermäßigung gewährt werden! Das Abonnement der Kulturgemeinde Finnentrop e.V. wird in dieser Saison für folgende fünf Veranstaltungen angeboten: Während der Corona-Pandemie steht keine Garderobe zur Verfügung. Donnerstag René Steinberg: „Freuwillige vor - wer lacht, Die Mitgliedschaft 24.09.2020 macht den Mund auf!“ Schützenhalle Heggen in der Kulturgemeinde Finnentrop e.V. bietet Ihnen attraktive Vorteile. Der Mitgliedsbeitrag beträgt z.Zt. nur 15,00 B jährlich. Hiermit verbunden sind folgende Vergünstigungen: Montag „Monsieur Pierre geht online“, Komödie mit – 10,00 B beim Erwerb eines Abonnements 16.11.2020 Walter Plathe, Bürger Lars Dietrich, Manon Straché u.a. Schützenhalle Heggen Sonntag, „Motown goes Christmas“, Musikalische Weihnacht, – 5,00 B Preisnachlass im Rahmen der Tagesfahrt nach Wiesbaden am 13.03.2021 13.12.2020 im groovigen Motown-Sound Schützenhalle Heggen – 5,00 B Preisnachlass beim Besuch der Autorenlesung mit Joe Bausch seines Buches Dienstag „Der Seelenbrecher“, Psychothriller nach dem gleichnamigen „Gangsterblues - Harte Geschichten“ am 26.11.2020 im Duarphius Ostentrop 19.01.2021 Buch von Sebastian Fitzek Schützenhalle Heggen Den Mitgliedsantrag und weitere Informationen finden Sie unter www.kulturgemeinde-finnentrop.de. Mittwoch „Zickenzirkus“, Komödie von Christian Kühn mit 10.03.2021 Kim Fisher, Charlotte Heinke, Kate Hall und Dorothea Kriegl Schützenhalle Heggen Zu einem besonderen Anlass eine besondere Überraschung: Schenken Sie Ihren Freunden,Verwandten oder Bekannten Ihr Abonnement können Sie ab sofort in der Geschäftsstelle der Kulturgemeinde Finnentrop e.V. (Rathaus Finnentrop, einen unterhaltsamen Theaterabend! EG, Zimmer 12 oder 13) erwerben; Kündigungen sind bis zum 31.05. eines Jahres für das folgende Kulturprogramm möglich. Geschenkgutscheine für Abonnements und Einzelveranstaltungen sind in der Geschäftsstelle der Kulturgemeinde Finnentrop e.V. im Rathaus Finnentrop, Zimmer 12 oder 13, erhältlich oder können dort unter den Telefonnummern 0 27 21/ 512 150 oder 512 151angefordert werden.
32 33 Kontakt Veranstaltungsorte Auskunft, Abonnements- und Eintrittskartenverkauf: Mensa im Schulzentrum Finnentrop Max-Planck-Ring 30 57413 Finnentrop Geschäftsstelle der Kulturgemeinde Finnentrop e.V., Am Markt 1, 57413 Finnentrop Tel. 0 27 21/51 21 50, E-Mail: h.pieron@finnentrop.de Heike Pieron (EG, Zimmer 12, vormittags) Tel. 0 27 21/51 21 51, E-Mail: n.eckert@finnentrop.de Nora Eckert (EG, Zimmer 13) Fax 0 27 21/69 58 Handy-Nr. der Kulturgemeinde Finnentrop e.V.: 01 51/15 399 000 (nur am jeweiligen Veranstaltungstag) Duarphius Ostentrop Dorfstraße 8 57413 Finnentrop Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8.00 - 12.30 Uhr Montag - Donnerstag 13.30 - 17.00 Uhr Bankverbindungen: Sparkasse Mitten im Sauerland Volksbank Bigge-Lenne eG IBAN: DE27 4645 1012 0000 0085 81 IBAN: DE30 4606 2817 1110 5123 00 BIC: WELADED1MES BIC: GENODEM1SMA Schützenhalle Heggen Dr.-Rademacher-Straße 1 57413 Finnentrop Rathaus Finnentrop Alle Angaben in diesem Programmheft wie Termine, Preise und sonstige Daten sind ohne Gewähr.
34 35 Fahrplan der kostenlosen Sonderbusse Veranstaltungsort: Schützenhalle Heggen - Sitzplan zu den folgenden Aboveranstaltungen ab Eslohe Busbahnhof 18.55 Uhr in der Schützenhalle Heggen: Cobbenrode Schützenhalle 19.00 Uhr Bühne Oedingen Bushaltestelle Mitte 19.07 Uhr Oberelspe Bushaltestelle 19.12 Uhr 24.09.2020 René Steinberg: Elspe Marktplatz 19.17 Uhr „Freuwillige vor – wer lacht, Elspe Siedlung 19.19 Uhr 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 1 2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 2 macht den Mund auf!“ Johannesbrücke/B 236 Grevenbrück 19.22 Uhr 3 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 3 (gegenüber Mercedes-Marxen) A 4 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 4 16.11.2020 „Monsieur Pierre geht online“, Weringhausen Gaststätte Lubeley 19.27 Uhr Bamenohl Volksbank 19.30 Uhr 1. Platz 5 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 5 Komödie mit Walter Plathe u.a. 6 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 6 Finnentrop Bahnhof 19.32 Uhr 7 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 7 Lindenbaum Bushaltestelle 19.36 Uhr 13.12.2020 „Motown goes Christmas“, NEU 8 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 8 Altfinnentrop Bushaltestelle 19.37 Uhr Musikalische Weihnacht, Heggen Bushaltestelle Bahnhof 19.38 Uhr 9 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 9 10 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 10 im groovigen Motown-Sound an Heggen Schützenhalle 19.40 Uhr 11 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 11 ab Schliprüthen Bushaltestelle 18.55 Uhr 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 12 19.01.2021 „Der Seelenbrecher“, Psychothriller 13 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 13 Fehrenbracht Bushaltestelle 18.58 Uhr nach dem gleichnamigen Buch Serkenrode Bushaltestelle Mitte und Jostes 19.00 Uhr 2. Platz 14 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 14 von Sebastian Fitzek Fretter Bushaltestelle Abzweig Schöndelt 19.02 Uhr 15 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Fretter Kirche 19.03 Uhr 10.03.2021 „Zickenzirkus“, Komödie Deutmecke Bushaltestelle im Ort 19.05 Uhr 17 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 17 18 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 18 von Christian Kühn Frettermühle Berels 19.06 Uhr 19 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 19 Ostentrop Kirche 19.08 Uhr 20 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 20 B Diesen Service können Sie ohne Anmeldung kostenlos Schönholthausen Koltermecke 19.10 Uhr 21 1 2 3 4 5 6 7 8 9 21 Schönholthausen Mitte und Siedlung 19.11 Uhr in Anspruch nehmen. Rönkhausen Gasthof Spielmann 19.20 Uhr Rönkhausen Bushaltestelle Schulte 19.21 Uhr Schützenhalle Heggen Lenhausen beide Bushaltestellen 19.23 Uhr Dr.-Rademacher-Straße 1, Heggen Finnentrop Bushaltestelle Rathaus 19.26 Uhr NEU Bamenohl Bushaltestelle Killeschlader Weg 19.27 Uhr an Heggen Schützenhalle 19.35 Uhr ab Hülschotten Bushaltestelle 19.25 Uhr Sange Bushaltestelle 19.32 Uhr C NEU Heggen Bushaltestelle Lüdenstein 19.35 Uhr an Heggen Schützenhalle 19.40 Uhr Nach Ende der jeweiligen Aufführung fahren die Busse in die drei ge- nannten Richtungen zurück. Änderungen vorbehalten!
36 37 Veranstaltungsorte: Duarphius und Mensa Duarphius Ostentrop Mensa im Schulzentrumm Finnentrop Dorfstraße 8, Ostentrop Max-Planck-Ring 30, Finnentrop Allgemeine Geschäftsbedingungen Die Buchung eines Abonnements ist nicht an die Mitgliedschaft gebunden. Die Sonderveranstaltungen können nicht im Austausch, sondern nur zusätzlich gebucht werden. Das Abonnement ist übertragbar. Wir bitten die Abonnenten, im Verhinderungsfall von der Übertragbarkeit Gebrauch zu machen. ...MIT PAUKEN UND TROMPETEN! Die Mitgliedschaft und das Abonnement werden auf die neue Spielzeit übertragen, wenn sie nicht bis zum 31. Mai schriftlich gekündigt werden. Bei Bestellungen per Telefon, Fax oder E-Mail wird der fällige Rechnungsbetrag durch einmalige Lastschrift abgebucht. Eine Bestellung der Karten auf Rechnung ist ebenfalls möglich. Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 14 Tagen zu überweisen. Bei kurzfristigen Vorbestellungen Hightech und Kultur. 1951 – 2020 (sieben oder weniger Werktage vor der Veranstaltung) werden durch Bankeinzug bezahlte Karten an der Theaterkasse hinterlegt. Auch das ist Sauerland – Unternehmungs- und Lebenslust. Viel Vergnügen. 69 Jahre Gutscheine der Kulturgemeinde Finnentrop e.V. können gegen Abonnements- oder Eintrittskarten für alle Veranstaltungen eingelöst werden. Eine Barauszahlung, auch von Restbeträgen, ist nicht möglich. Bei den Veranstaltungen werden Ermäßigungen in unterschiedlicher Höhe gewährt. Es kann jeweils nur eine Ermäßigung in Anspruch genommen werden. Rückgabe und Umtausch von Eintrittskarten sind bis acht Tage vor der Veranstaltung in der Geschäftsstelle möglich. An der Theaterkasse hinterlegte Karten sollen bis 30 Minuten vor Beginn der Vorstellung abgeholt werden. Reservierte Karten, die nicht an der Theaterkasse abgeholt worden sind, werden in Rechnung gestellt. Programm- und Besetzungsänderungen bleiben vorbehalten und bedingen keinen Anspruch auf Rücknahme der Eintrittskarte.
48 38 39 Simone Witt Simone Witt Bamenohler Straße 272 Bamenohler 57413 FinnentropStraße 272 57413 Telefon (0Finnentrop 27 21) 98 39 064 ---- IHRE ERSTE ADRESSE IN SACHEN BUS ---- Telefon (0 27 21) 98 39 064 . Dekorationen . Kaffeeautomaten . Kaltgetränkeautomaten Simone Witt Simone Witt . Dekorationen . Trauerbinderei Simone WittSimone Witt . Trauerbinderei . Snackautomaten . Automatenprodukte Bamenohler Straße 272 . Hochzeitsfloristik . Hochzeitsfloristik . Dekorationen Bamenohler Straße 272 57413 Finnentrop . Automatenservice Bamenohler Feiern für . Dekorationen Bamenohler und Jubiläenfür Straße Straße 272 57413 Telefon (0 Finnentrop 272 27 21) 98 39 064 . Fest- und Partyausstattung . Zeitverleih Feiern und Jubiläen Telefon (0 27 21) 98 39 064 57413 Finnentrop 57413 Finnentrop . Dekorationen . Dekorationen Getränke Getränke SCHULTE KG Öffnungszeiten: . Trauerbinderei DiTelefon SCHULTE KG Telefon bisDiDo (0 Öffnungszeiten: bis Do 09.00(0 09.00 - 27 13.30 2721) Uhr - 13.30 98983939064 . Trauerbinderei 21) . Hochzeitsfloristik Uhr 064 . Hochzeitsfloristik Getränke Freitag .Getränke Freitag Dekorationen . SCHULTE 09.00 - 13.30 Uhr . Dekorationen für SCHULTE 09.00 - 13.30 Uhr 15.00 - 18.00 Uhr KG KG . Dekorationen für Feiern und Jubiläen Samstag Dekorationen 15.00 - 18.00 Uhr Feiern und Jubiläen Getränke GetränkeSCHULTE SCHULTE KGKGSCHULTE 09.00 - 13.30 Uhr Getränke KG . Samstag 09.00 - 13.30 Uhr Getränke SCHULTE KG Ihr.Ihr. Trauerbinderei Trauerbindereiin Öffnungszeiten: Sachen PARTNER PARTNER in Getränke! ! SachenGetränke Öffnungszeiten: Getränke Getränke Getränke Ihr Getränke IhrPARTNER SCHULTE SCHULTE PARTNERSCHULTE SCHULTE KG KG ininSachen Sachen KG KG Hochzeitsfloristik Finnentrop-Lenhausen Finnentrop-Lenhausen . Dekorationen . Dekorationen Getränke !! Getränke . Hochzeitsfloristik Di bis fürfür Di Do · Telefon bis Do09.00 0 23 095 · Telefon Freitag - 13.30 09.00 Freitag 09.00 15.00 - Uhr - 13.30 23/ 95 91/83-0 13.30 - 18.00 15.00 Uhr · www.getraenke-schulte.de 91 83-0 Uhr Uhr - 18.00 Uhr · www.getraenke-schulte.de 09.00 - 13.30 Uhr TUI Reisebüro Finnentrop am Bahnhof IhrIhr in Sachen !95!/Sachen TUI Deutschland GmbH PARTNER PARTNER in Sachen Ihr Getränke Getränke IhrPARTNER PARTNER Finnentrop-Lenhausen Finnentrop-Lenhausen 23in · Telefon0023 · Telefon Feiern in 95 undund Feiern Sachen /91 Jubiläen 9183-0 Jubiläen Samstag Samstag 09.00 Getränke !! Getränke - 13.30 09.00 Uhr - 13.30 83-0 ·· www.getraenke-schulte.de www.getraenke-schulte.de Uhr Bamenohler Str. 255 • 57413 Finnentrop IhrIhr PARTNERininSachen PARTNER SachenGetränke Getränke ! Öffnungszeiten: Tel.: 02721/70063 • Fax: 02721/79103 IhrIhr PARTNER in in SachenGetränke Getränke! ! Finnentrop-Lenhausen · Telefon23095 23 95 / 91/Finnentrop-Lenhausen 91Finnentrop-Lenhausen 0 Öffnungszeiten: 83-0 · www.getraenke-schulte.de PARTNER Sachen Finnentrop-Lenhausen · Telefon Di Finnentrop-Lenhausen Di bis Finnentrop-Lenhausen bis Do 83-0 Do · www.getraenke-schulte.de 09.00 09.00 · Telefon · Telefon - - 13.30 13.30 0 23 0 23 9595 Uhr / 91 / 91 Uhr · Telefon0023 · Telefon 2395 95/ /91 9183-0 83-0 ·E-Mail: 83-0· www.getraenke-schulte.de 83-0 · www.getraenke-schulte.de · www.getraenke-schulte.de www.getraenke-schulte.de nnentrop1@tui-reisebuero.de www.tui-reisebuero.de/nnentrop1 Finnentrop-Lenhausen · Telefon Freitag Freitag 09.00 09.00 - - 13.30 13.30 Uhr Uhr Finnentrop-Lenhausen · Telefon 0 23095 23/9591/ 83-0 91 83-0 · www.getraenke-schulte.de · www.getraenke-schulte.de 15.00 15.00 - 18.00 - 18.00 Uhr Uhr Busreisen sind Vertrauenssache - vertrauen Sie besser direkt einem Experten – vertrauen Sie deshalb UNS. Samstag Samstag 09.00 - 13.30 09.00 - 13.30 UhrUhr Seit über 50 Jahren bieten wir Gruppen, Vereine und Firmen alles rund um den Bus: ob Kurzfahrten oder Mehrtagesreisen mit Hotel und komplettem Reiseprogramm – wir sind in Europa Zuhause. Profitieren Sie von unseren europaweiten Kontakten und Sonder- konditionen sowie dem persönlichen Kennen vieler Reiseziele. Von der ersten Idee bis zum Reiseerlebnis sind wir an Ihrer Seite. Schreibwaren • Veranstaltung splanung Stephanie & Frank Nolte GbR Schreibwaren Am Markt 4 · 57413 Finnentrop Frettertal-Reisen GmbH & Co. KG ta ltu ileng C sp oc la kt nu ai ar „Bayamo“ Stephanie & Frank Nolte GbR lbng Am Markt 4 · 57413 Finnentrop • Ve ra• ns m ob o“ Krähenbergstr. 7 Telefon 02721/6789 · Telefax 02721/79323 Zur Schlerre 3 – 57413 F´trop-Schönholthausen Esloher Str. 164 57413 Finnentrop – Fretter ktai&lbTharek aykram „Ben äfte 02721 97470 – www.gasthof-steinhoff.de Tel.: 02724-462 info@frettertal-reisen.de • mob•ileSeCrvoc ice- ek en kr äf te 57413 Finnentrop Krähenbergstr. 7 Telefon 02721/6789 · Telefax 02721/79323 • ServicVe e-rm Th &ittlung von: www.frettertal-reisen.de 57413 Finnentrop nginvo g n: Tel. 0 27 21 - 60 57 32 Verm•C luer ittat rn • D J‘ g s | M us ikern | Künstle info@steelrose-gastroservice.de Tel. 0 27 21 - 60 57 32 • Caterin erheits äftensntlern www.steelrose-gastroservice.de J‘ • s SiMchus ik ern kr| Kü info@steelrose-gastroservice.de • D | ten • Sicherheitskräf www.steelrose-gastroservice.de
40 voba-bigge-lenne.de 41 Meisterbetrieb Motiv 1000525447 B vom 28. Mai 2013, 13:56:04 Ihre Provinzial Geschäftsstellen Immer da, immer nah. Riili & Krummenerl einem Bamenohler Str.42, 57413 Finnentrop-Bamenohl e lt zu Starker Service ganz in Ihrer Nähe. Die W Tel. +49 2721 60035-0, Fax +49 2721 60035-29 n O r t m achen riili-krummenerl@provinzial.de Die Provinzial – zuverlässig wie bessere te n vor Ort. Norbert Reuter e. K. ein Schutzengel. b e s geht am Esloher Str. 164, 57413 Finnentrop Tel. +49 2724 8399, Fax +49 2724 8653 reuter.finnentrop-fretter@provinzial.de 1939 75 2014 Unsere Verantwortung für die Region Krankenfahrten Gesellschaftliches Engagement ist uns wichtig. Deshalb ver- Flughafen-Transfer binden wir wirtschaftlichen Erfolg mit gesellschaftlich ver- Lösungen für Ihren Erfolg (bis 8 Personen) antwortlichem Handeln. Wir fördern die Region zum Bei- Umfangreiches Lieferprogramm spiel im Rahmen der Kinder- und Jugendarbeit, für Kultur, Werda ist einer der führenden Produzenten sowie Lagerhalter für Augen- und Hammerschrau- Bildung und Ausbildung sowie vielfältige soziale Belange. Mit uns fahren Sie gut. ben in Europa und verfügt über eine permanente Lieferfähigkeit von über 6.000 Artikeln. Individuell für zahlreiche Branchen 57413 Finnentrop In der Elektrotechnik, in der Transporttechnik oder im Maschinenbau werden unsere Tel. 0 27 21 / 979697 Schrauben-Komponenten ebenso eingesetzt wie in den Bereichen Fassadenbau, Behälterbau oder Zaunindustrie. WERDA GmbH & Co. KG . Industriestrasse 13 . D - 57413 Finnentrop . Tel.: +49 2721 95740 . info@ werda-schrauben.de . www.werda-schrauben.de
42 43 DIPL.-ING. PETER THIELE Im Somm auch dr r e Technik macht Spaß! aussen Unser Leistungsspektrum Dein Finto ... Beratung Planung Ausführung Kundendienst ... ist das Erlebnisbad mit Schwimmbereich, Bad, Whirlpool und Blackhole-Rutsche ... Kleinkindbereich mit Jumborutsche und Wickelraum ... bietet Dir Kursangebote für Jung und Alt, z.B. Aqua-Fitness ... lädt Dich ein in den separaten Bistrobereich Bad / Sauna ... attraktive Angebote für Kindergeburtstage Vermietung von professionellen Licht- Am Markt 1 · 57413 Finnentrop und Beschallungssystemen 02721/7190236 · www.im-hoernken.de Erlebnisbad FINTO e-mail: info@sps-events.de ! Am Markt 2 57413 Finnentrop Handy: 0173/2744169 www.sps-events.de Telefon: 02721/512-176 HIER könnte Lust auf Werbung mit Erfolgsgarantie? Ihre Werbung Dann sprechen Sie uns gerne an und sichern Sie sich schon jetzt stehen! einen Anzeigenplatz in unserem nächsten Kultuprogrammheft. erlebnisbad.finnentrop.de Warum tut sie es nicht?
44 45 ürgerbus verbindet Steigen Sie ein! B B F Wir machen Sie mobil! Fahrerinnen und Fahrer des Bürgerbusses ürgerbus Finnentrop e. V. Dr. Heidi Zimmermann - 1. Vereinsvorsitzende - Tel. 0 27 21-7 93 61 - Fax 0 27 21-7 98 97 E-Mail: buergerbus-finnentrop@web.de - www.buergerbus-finnentrop.de
46 Wir freuen uns auf die nächste Saison in der 47 “neuen“ Festhalle Finnentrop! Außen- und Innenansicht (Stand Sommer 2020) Festhalle Finnentrop Partner von: Kirchstraße 50 57413 Finnentrop Brachthäuser Mineralöle GmbH & Co. KG Telefon: 0 27 21 - 60 33 - 0 www.brachthaeuser.de Zum Elberskamp 14 . 57413 Finnentrop-Heggen Telefax: 0 27 21 - 60 33 - 33 info@brachthaeuser.de
Sprechen Sie mit den Richtigen über Geld. Weil die Sparkasse nah ist und auf Geldfragen die richtigen Antworten hat. www.sparkasse-mis.de
Sie können auch lesen