730 MODELL 2019 NOTWENDIGE UNTERLAGEN VORZULEGEN - Gewerkschaft der Landesbediensteten
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
MELDEAMTLICHE ANGABEN - Steuernummer der Ehefrau und der zu Lasten lebenden Kinder und Familien- angehörige - Meldeamtlicher Wohnsitz (bei Wohnsitzwechsel, während des Jahres, das ge- naue Datum angeben) - Zivilstand - Daten des Steuersubstituts (Arbeitsgeber) am 31.07.2019 (Firmenbe- zeichnung, Mehrwert- oder Steuernummer, Adresse mit Hausnummer und Tel./Fax/e-mail) - Um, bei einer während des Jahres 2018 erfolgten Trennung, den Freibetrag der zu Lasten lebenden Kinder feststellen zu können, das Gerichturteil bei Trennung oder Scheidung) BODENERTRAG - Grundbesitzbogen - Kaufvertrag für die im Jahr 2018 gekauften/verkauften Grundstücke - Pachtvertrag für die verpachteten Grundstücke GEBÄUDEERTRAG - Gebäudekatasterauszug - Kaufverträge für die im Jahr 2018 gekauften/ ERINN verkauften Gebäude IMMER ERE D MITZU ICH - Mietverträge (wer während des Jahres auf die BRING • den Mitglie EN vermieteten Wohneinheiten die Ersatzsteuer dsausw • die S eis für Mieteinkünfte (die „cedolare secca“) an- teuere Modell rklärun 73 g gewandt hat, muss man folgende Unterlagen 2018 (d 0/18 oder UN mitbringen: es Vorja ICO hres) • das präventive Schreiben an den Mieter • Modells „RLI“, welches beim Steueramt eingereicht wurde. - Bei Widerruf der („cedolare secca“) muss man folgendes mitbringen: • die mittels Modell F 23 bei der Erneuerung des Mietvertrages erfolgte Einzahlung.
EINKOMMEN - AUS UNSELBSTÄNDIGER ARBEIT – RENTE – JEDE ANDERE BE- ZOGENE FINANZIELLE LEISTUNG (BE- NEUHE ZUGSJAHR 2018) I Die im T 2018 - Bescheinigung des Arbeitsgebers oder Jahr 20 bezahl 18 Fürsorgeinstitutes (CU 2019) auch im te n Abonne Falle einer Arbeitslosenunterstützung ment b (CU 2019 NISF/INPS) öffentl ei ichen Verkeh - Nachweis über Einkommen aus selb- rsmitte ständiger Tätigkeit bei gelegentlicher l. oder kontinuierlicher Mitarbeit und der bezahlten Vorsteuer (vom Auftraggeber ausgestellt CU 2019) mit eventueller Angabe des bezahlten NIFS-Beitrages - Bescheinigung der Auslandseinkommen - Bescheinigung der Unterhaltszahlungen des Ehepartners bei Trennungen (ausgenommen jene für den Unterhalt der Kinder) AUFWENDUNGEN UND SPESEN Spesen für welche ein Steuerabzug von 19% anerkannt wird 1) Eigene und für zu Lasten lebende Personen, im Jahr 2018, bezahlte sanitäre Ausgaben • Facharztspesen, allgemeine Arztspesen (abzüglich eventueller Rückver- gütung von Seiten der Sanitätseinheit und SANIPRO bei Landesbediensteten) • Ankauf von Medikamenten „sprechende Steuerquittung“, aus welcher die Na- tur, die Handelsgenehmigungsnummer und die Menge des Produktes ersicht- lich ist, weiters muss die Steuernummer des Empfängers angegeben sein • Sanitäre Spesen für Menschen mit Behinderung • Spesen bei Laboruntersuchungen und bezahlter Ticketbetrag • Spesen beim Ankauf oder Miete von sanitären Geräten (Aerosolgeräte, Blutdruckmesser, usw.) • Spesen für homöopathische Medizin • Auslagen bei Thermalkuren (die ärztliche Verschreibung mitbringen) • Spesen beim Ankauf der vom Arzt verschriebenen Prothesen (Augengläser, Hörapparate, usw.) • Krankenhausaufenthalt (abzüglich der eventuellen Rückvergütung von Sei- ten der Sanitätseinheit und SANIPRO bei Landesbediensteten) • Krankenpflege- und Rehabilitierungsspesen (Physiotherapie, Lasertherapie, usw.)
• Spesen von Menschen mit Behinderung für den Ankauf von: ERINN Geräten zur Begleitung, zur Fortbewegung, IMMER ERE D MITZU ICH Beförderung, Hebung und zur technischen Dokum BRINGEN und informatischen Unterstützung um ihre bezügl entatio ic n Unabhängigkeit zu erweitern nen Rü h der erhalte ckverg - - Fahrzeugen, die den bleibenden Behin- Seiten üt der SA ung von derungen angepasst worden sind die im NI Jahr 20 PRO bei reichte 18 e n Arzts inge- - Personenkraftwagen, auch wenn nicht pesen den Behinderungen angepasst, zum Tran- sport von Blinden, Stummen, Personen mit schwerer psychischer oder mentaler Behinderung - Kosten beim Ankauf von technischen und informatische Geräten bei Erkrankung an DAS – Dyslexie (spezifische Lernstörungen) von zu Lasten lebende Min- der- und Volljährigen • Spesen von Blinden zum Ankauf eines Blindenhundes 2) Die im Jahr 2018 bezahlten Abonnement bei öffentlichen Verkehrsmittel 3) Bezahlte Passivzinsen auf ein Hypothekardarlehen für den Ankauf der Haupt- wohnung (abzüglich des eventuellen Zinsbeitrages von Seiten der Provinz), aus Bankbestätigung ersichtlich (Kauf- und Darlehensvertrag mitbringen) 4) Bezahlte Passivzinsen auf Darlehen aus dem Jahr 1997 für die Wiedergewin- nung von Gebäuden; aus Bankbestätigung ersichtlich 5) Bezahlte Passivzinsen auf ein Hypothekendarlehen für den Bau der Haupt- wohnung, aus Bankbestätigung ersichtlich 6) Bezahlte Passivzinsen auf Bankanleihen oder Darlehen auf landwirtschaftli- che Grundstücke; aus Bankbestätigung ersichtlich
7) Innerhalb 31.12.2000 abgeschlossene Lebens- und Unfallsversicherungen und jene ab 01.01.2001 bezahlte Versicherungen, die Todes- und Invaliditätsri- siko von mehr als 5% enthalten (sich von der Versicherungsgesellschaft die diesbezügliche Bestätigung ausstellen lassen) 8) Versicherungen zum Schutz von Personen mit schwerer Behinderung 9) Bezahlte Schulgebühren für den Besuch von Oberschulen und Universität (Auch die Zahlungsaufforderung von Seiten der besuchten Institute vorlegen) 10) Bestattungskosten bei Todesfall eines „Familienangehörigen“ als auch vo Personen ohne „Verwandtschaftsgrad“ 11) Personalkosten für den Beistand im Falle mangelnder Selbstständigkeit bei Ausübung der täglichen Handlungen (CU 2019 und Empfangsbestätigung ausgestellt und unterschrieben von der/dem Haus- und Pflegeangestellten (badanti) 12) Spesen der amateursportlichen Betätigung bei Jugendlichen zwischen 5 und 18 Jahren (Turnhalle, Schwimmbad, usw.) (diesbezügliche Bestätigung ausstellen lassen) 13) Vermittlungsspesen beim Ankauf der Hauptwohnung 14) Mietzins für Universitätsstudenten, die von zu Hause weg oder im Ausland wohnen. (mindestens 100km - ausgenommen Sonderfälle). Den Mietvertrag mit genauer Angabe des Mietzins und der Nebenspesen vorlegen, sowie eine Bestätigung der Universität des Besuches der Vorlesungen 15) Verschiedene Aufwendungen • freiwillige Zuwendungen an politische Bewegungen oder Parteien • freiwillige Zuwendungen an ONLUS, humanitäre Vereinigungen, nicht wirtschaftliche Körperschaft, usw. • Zuwendungen an Amateursportvereine • Mitgliedsbeiträge an wechselseitige Fürsorgevereinigungen • freiwillige Zuwendungen an sozial ERINN IMMER ERE D tätige Vereinigungen Bei Mie MITZU ICH tzins fü BRING rU EN • Tierarztspesen denten , niversit oder im die von zu Ha ätsstu- Auslan use we • Kinderhortspesen sede“) d ist es u wohnen („fu g dig das n beding ori • freiwillige Zuwendungen zu Gun- Mieter s die B t ezahlu notwen- ng (dir sten des Fonds zur Amortisierung der Studen an Vermiete ekt ten ode r) Staatspapiere r von d vom erfolgt en Eltern
• freiwillige Zuwendungen an Personen mit schwerer Behinderung • freiwillige Zuwendungen an öffentliche Institute des nationalen Schulsy- stems Vom Gesamteinkommen absetzbare Spesen 1) Absetzbare Fürsorgebeiträge • gesetzlich vorgesehene Pflichtbeiträge (Gesundheitssteuer, bezahlte NISF-Beiträge, usw.) • freiwillig Einzahlung von Fürsorge- beiträgen an gesetzlich vorgesehene Renteninstitute (z.B. Hausfrauen- ERINN IMMER ERE DI rente, Zusammenlegung der Bei- M CH Die Ein I T ZUBRIN tragszahlungen) zahlun gen (Ba GEN Post) v nk od on f 2) Bezahlte Unterhaltsspesen an den Ehe- den mit reiwilligen Sp er auf den genauer Ang en- partner; ausgenommen jene welche selben abe dabei u , da für den Unterhalt der Kinder bestimmt m ONL ss es sich US V sind; Steuernummer des Ehepartners handelt ereine nicht vergessen 3) Bezahlte Beitrage für Haushaltsbedien- stete 4) Beiträge und freiwillige Zahlungen an kirchliche Einrichtungen, der italieni- schen Buddhisten- und Hinduvereinigung 5) Arzt- und Beistandsspesen für Menschen mit Behinderung 6) Beiträge, Schenkungen und freiwillige Spenden an (ONG, ONLUS, verschiede- ne Körperschaften, usw.) 7) Bezahlte Beiträge und Prämien an Zusatzrenten
Spesen bei Renovierungsarbeiten an Immo- bilien (Rückerstattung 50%) ERINN IMMER ERE DI CH durchgeführt auf einzelne Wohneinheiten Mitteilu MITZUBRIN ng andie E GEN es sich • Wenn notwendig die bei der Gemeinde um San NEA wenn abgegebene „DIA“ (Baubeginn) oder eine beiten ierung (R sar- %) mit ückerstattun Eigenerklärung, sollte diese nicht erfor- Energie g 50 eins derlich sein. handelt parung • Mitteilung an die SSE oder Arbeitsamt für Arbeitssicherheit wenn mehrere Fir- men am Bau beteiligt sind • Rechnungen oder Steuerquittungen • Kopie der Bank- oder Postüberweisung mit Angabe des Art. 16-bis des TUIR (Steuereinheitstextes), mit Angabe der Steuernummer der Person welche die Überweisung tätigt sowie die Steuer- oder Mehrwertsteuer- nummer des Begünstigten • Katasterauszug der Immobilie (im Falle von Arbeiten an Immobilien ohne Besitzerangabe) • Mitteilung an die ENEA zusammen mit der Übermittlingsbestätigung wenn es sich um Renovierungsarbeiten des Kondominiums handelt • Bestätigung des Verwalters, mit Angabe der Steuernummer des Kondo- miniums, der Spesenaufteilung und eventuell Kopien der Rechnungen und Banküberweisung
Ankauf von Einrichtungsmöbel und grosse Elektrogeräte – Kat. A+ (50% - maximal E 10.000 – ab 6.Juni 2013) zusammenhängend mit Re- novierungsarbeiten - Rechnungen - Kopie der Bank- oder Postüberweisungen mit Angabe der Steuernum- mer der Person welche die Überweisung tätigt sowie die Steuer- oder Mehrwertsteuernummer des Begünstigten oder, in alternative, Kopie des Kontoauszuges aus welchem die Bezahlung der Rechnung mit Bankomat oder Kreditkarte ersichtlich ist. Spesen für welche ein Steuerabzug von 65% anerkannt wird (Ener- gieeinsparung) durchgeführt auf einzelne Wohneinheiten ERINN 1) Energiesparmaßnahmen bei Immobi- IMMER ERE DI CH lien Mitteilu MITZUBRIN ng an d GEN es sich ie EN 2) Spesen für multimediale Geräte zur um San EA wenn beiten ierung Kontrolle mittels Fernbedienung (R %) mit ückerstattun sar- (Heizung, Warmwasser oder Kli- E n e rgieeins g 50 h parung maanlagen) a n d elt für den Abzug notwendige Dokumente • Rechnung des Betriebes, welcher die Arbeiten ausführt • die Bestätigung eines dazu ermächtigten Technikers, aus welcher er- sichtlich ist dass die gemachten Arbeiten den technischen Erfordernis- sen entsprechen • eine Bescheinigung bezüglich der Energieeinsparung • Formular, welches an die ENEA innerhalb von 90 Tagen nach Abschluss der Arbeiten, zu senden ist und die Einsendungsbestäti- gung wenn es sich um Renovierungsarbeiten des Kondominiums handelt 1) Bestätigung des Verwalters, mit Angabe der Steuernummer des Kon- dominiums, der Spesenaufteilung und eventuell Kopien der Rechnun- gen und Banküberweisungen 2) Kopie des Beschlusses der Kondominium Versammlung
Spesen für welche ein Steuerabzug von 36% anerkannt wird (Sanie- rung von Grünanlagen) Durchgeführt auf Alleinbesitz - Rechnung - Kopie der Bank- oder Postüberweisung mit Angabe des Überwei- sungsgrundes und der Steuer- oder Mehrwertsteuernummer des Begünstigten - Katasterauszug der Immobilie (nur bei Arbeiten auf Immobilien ohne Besitzerangabe wenn es sich um Arbeiten des Kondominiums handelt 1) Bestätigung des Verwalters, mit Angabe der Steuernummer des Kon- dominiums, der Spesenaufteilung und eventuell Kopien der Rechnun- gen und Banküberweisungen 2) Kopie des Beschlusses der Kondominium Versammlung Mietzins 1) Steuerabzug für Mieter einer Hauptwohnung (den Mietvertrag vorle- gen) 2) Steuerabzug für Mieter einer Hauptwohnung mit einem konventionier- ten Mietvertrag (den Mietvertrag vorlegen) 3) Steuerabzug für Mieter (Arbeitsnehmer) welche aus Arbeitsgründen den eigenen Wohnsitz in eine andere Gemeinde verlegen. Die neue Ge- meinde muss mindestens 100 km entfernt sein (den Mietvertrag vor- legen) KOPIE DER IDENTITÄTSKARTE MITBRINGEN
WICHTIGE MITTEILUNG AN WOHNUNGSVERMIETER Das italienische Mietgesetz sieht zwei Vertragsformen bei Vermietun- gen von Wohngebäuden vor: • Freie Wohnungsmietverträge (4 Jahre + Verlängerung von wei- tere 4) • Begünstigte Wohnungsmietverträge (3 Jahre + Verlängerung von 2 Jahre) Innerhalb von einem Monat, ab Unterschrift des Vertrages von Seiten des Vermieters und des Mieters, muss dieser bei der Agentur für Ein- nahmen registriert werden. Wer sich für die Ersatzsteuer für Mieteinkünfte (cedolare sacca) entschieden hat, kann diese Entscheidung gleichzeitig mitteilen. Bei Ablauf des ersten Zeitraumes (4 oder 3 Jahre) kann der Mieter beim Eintreten von schwerwiegenden Gründen, sechs Monate vor dem Ver- fallsdatum, mittels Einschreibebrief dem Vermieter seinen Rücktritt vom Vertrag mitteilen. Der Vermieter hingegen kann den Mietvertrag nur bei besonderen Vorkommnissen, die vom Gesetz 431/98 unter Art. 3 vorgesehen sind, kündigen. Wenn keine Vertragspartei das Abkommen kündigt, so verlängert sich der Mietvertrag automatisch für einen weite- ren Zeitraum (4 oder 2 Jahre). Der Aufschub ist eine Verlängerung der Vertragsdauer für einen weiteren Zeitraum, welcher der Agentur für Einnahmen verpflichtend mitgeteilt werden muss. Um die Ersatzsteuer für Mieteinkünfte (cedolare secca) wei- terhin auch im zweiten Zeitraum in Anspruch nehmen zu können, muss diese Entscheidung zusammen mit der Verlängerung erneut bestätigt werden. Wer es vergisst dieser Pflicht nachzukommen, dem wird von der Agentur für Einnahmen der Mietzins zum normalen Steuersatz berechnet.
GEWERKSCHAFT DER LANDESBEDIENSTETEN BERATUNGSTERMINE 730/2019 1,3,8,10,15,17,24,29 April Alfonso Cobbe 6,8,13,15,20,22 Mai 1,3,4,8,10,11,15,17,18,24,29 April Werner Mall 2,6,8,9,13,15,16,20,22,23 Mai 14.30 - 18.00 Bozen 2,4,9,11,16,18,23,30 April Dantestr. 11 Rufin Schullian 2,7,9,14 Mai 26,29 März - 2,5,9,12,16,23,26,30 April Paolo Tiozzo 3,7,10,14,17,21,24 Mai 11,17 April - 9,16,23 Mai 9.30 - 12.00 neue Termine Patrizia Marinello Vormittag 12 April - 10,17,24 Mai 14.30 - 17.30 Brixen “Villa Adele” 8.00 - 12.30 Paolo Tiozzo 8, 29 April Regensburgerallee, 18 14.00 - 16.00 Bruneck “Haus M. Pacher” 9.00 - 12.00 Kapuzinerpl., 3 Rufin Schullian 15 April 14.00 - 16.00 Dietenheim 9.00 - 12.00 Vormerkung Rufin Schullian 8 Mai Schule “Mair am Hof” 14.00 - 16.00 0474 573811 Eppan Grundschule H.-W.-Tyrol-P1.1 Rufin Schullian 10 April 15.00 - 17.00 Laimburg 2 Mai 8.00 - 13.00 Rufin Schullian Versuchszentrum “Terrassensaal” Leifers Mittelschule Maria Damian - Schuldurchgang Parterre Rufin Schullian 15 Mai 15.00 - 17.00 Zimmer 16
Meran “Esplanade” 17 April - 2, 22 Mai 9.00 - 13.00 Hansjörg Elsler Sandplatz 10 - 6. Stock 5 Juni 14.00 - 17.00 Neumarkt 8.00 - 12.30 Mittelschule dt.Spr. - Boznerstr., 19 Paolo Tiozzo 15 April 14.00 - 16.00 Sand in Taufers Forstst., H.v. Tauferrstr., 19 Alfonso Cobbe 16 April 9.00 - 12.00 Sarnthein Hansjörg Elsler 24 Mai 9.00 - 12.30 neben Forststation - Postwiese, 1 Schlanders 18 April - 16 Mai 9.00 - 12.30 Bezirksgem. - Hauptstr., 134 Hansjörg Elsler 6 Juni 14.00 - 17.00 St. Ulrich Kunstgymnasium Cademia - Rezia, nr. 293/295 Rufin Schullian 15 Mai 9.30 - 11.30 St. Leonhard Pass. Hansjörg Elsler 15 Mai 9.00 - 12.30 Mittelschule, Kirchweg, 23 Sterzing Paolo Tiozzo 11 April 8.00 - 12.00 Forstinspekt. - Bahnhofst., 2/e WELSBERG Vormerkung Alfonso Cobbe 16 April 14.00 - 17.00 Forstinspekt. - Mair am Rainweg, 10/A 0474 947311 BITTE MITGLIEDAUSWEIS VORLEGEN I - 39100 Bozen - Bolzano - Dantestr. 11 Via Dante Tel. 0471 27 90 16 - Fax 0471 27 10 56 - www.gs.bz.it email: info@gs.bz.it - pec@pec.gs.bz.it
Sie können auch lesen