Münchner Neuroradiologie-Symposium 18 - 20. Juni 2020 Kardinal Wendel Haus mit Interventionssymposium 17 - 18. Juni 2020 - Tagungsprogramm ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
CAMPUS GROSSHADERN INSTITUT FÜR DIAGNOSTISCHE UND INTERVENTIONELLE NEURORADIOLOGIE Tagun g sprogr amm 21. Münchner Neuroradiologie-Symposium 18. – 20. Juni 2020 Kardinal Wendel Haus mit Interventionssymposium 17. – 18. Juni 2020 www.neuroradiologie-lmu.de
SOLUTIONS FOR NEUROVASCULAR THERAPIES Grußwort TRUSTED IN ACTION Providing a comprehensive portfolio for Acute Ischemic Stroke, Aneurysm Treatment and „Danke!“ Arteriovenous Malformations. Liebe Freunde, liebe Kolleginnen und Kollegen, React 68/71 ™ Solitaire X ™ Catheters Revascularization Device im letzten Jahr haben wir das Programm unserer Traditionsveran- staltung behutsam verändert und erstmalig die Interventions- themen von den reinen Diagnostikthemen getrennt. Das Konzept einer Mischung von Wissenschaftsvorträgen und solchen mit überwiegendem Fortbildungscharakter sowie ausreichend Zeit für Diskussionen haben wir hingegen beibehalten. Die Resonanz der Teilnehmer dazu war überragend gut und wir haben das neue Konzept beibehalten. In diesem Jahr sind auch die Workshops thematisch getrennt und zudem aufgewertet. Dazu bieten wir neu auch am Donnerstag und Freitag vier „Breakfast-Workshops“ und am Samstag sieben „Breakfast- und Lunchworkshops“ inklusive dem Neurosono- Axium™ Onyx™ Kurs mit beschränkter Teilnehmerzahl an. Auf diese Weise können Family of Detachable Coils Liquid Embolic System Sie interessante Themen durch mehrfache Teilnahme vertiefen. Wir freuen uns, Ihnen erneut einen Mix aus hochrangigen loka- len, nationalen und internationalen Referenten präsentieren zu können, die diesmal auch Workshops in Englisch gestalten wer- den. Gewohnt bayerisch geht es hingegen wieder in den wun- derbaren Räumlichkeiten der katholischen Akademie und beim traditionellen Bayrischen Abend zu. Herzlichst, Ihre Phenom™ Pipeline™ Flex Family of Microcatheters Embolization Device with Shield Technology™ PD Dr. Franziska Dorn Dr. Klaus Seelos Prof. Dr. Thomas Liebig 3
Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise Grußwort 3 Veranstalter Klinikum der Universität München – Campus Großhadern, Allgemeine Hinweise 5 Institut für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Interventionssymposium 6 Mittwoch, 17. Juni 2020 Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Thomas Liebig Interventionssymposium 7 PD Dr. med. Franziska Dorn Donnerstag, 18. Juni 2020 Dr. med. Klaus Seelos Institut für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Wissenschaftliches Programm 8 Klinikum der Universität München Donnerstag, 18. Juni 2020 Marchioninistr. 15, 81377 München Wissenschaftliches Programm 9 Freitag, 19. Juni 2020 Tagungsort Kardinal Wendel Haus Wissenschaftliches Programm 11 Mandlstr. 23, 80802 München Samstag, 20. Juni 2020 www.kath-akademie-bayern.de Workshops 12 U-Bahnhaltestelle U3 oder U6 „Münchner Freiheit“ Referenten 14 Weitere Informationen S. 20 Hinweise zur Anmeldung 17 Kongress - Organisation COCS GmbH - Congress Organisation C. Schäfer Aussteller & Sponsoren 20 Tal 12, 80331 München Telefon: 089 - 89 06 77 - 0, Telefax: 089 - 89 06 77 - 77 Anfahrtsbeschreibung 22 E-Mail: nrad@cocs.de, www.cocs.de Öffnungszeiten Tagungsbüro Mittwoch, 17. Juni 2020 12.00 – 19.00 Uhr Donnerstag, 18. Juni 2020 7.00 – 17.30 Uhr Freitag, 19. Juni 2020 7.00 – 18.15 Uhr Samstag, 20. Juni 2020 7.00 – 14.20 Uhr WLAN WLAN steht im Kardinal Wendel Haus während des Symposi- ums kostenfrei zur Verfügung. Gestaltung & Satz Hotelreservierung COCS media GmbH Bitte denken Sie rechtzeitig an Ihre Hotelreservierung. Tal 12 COCS media übernimmt keine Wir empfehlen Ihnen Ihre Buchung unter 80331 München Gewähr für die Richtigkeit der http://www.muenchen.de/uebernachten.html vorzunehmen. www.cocs-media.de Angaben. 4 5
INTERVENTIONSSYMPOSIUM INTERVENTIONSSYMPOSIUM Programm: Mittwoch, 17. Juni 2020 Programm: Donnerstag, 18. Juni 2020 ab 12.15 Uhr Registrierung ab 7.00 Uhr Registrierung 13.00 – 19.00 Uhr Interventionssymposium 7.15 – 8.00 Uhr Breakfast Workshops Block A Neurointerventionen siehe S. 12 (A1 – A4) 13.00 – 13.30 Uhr Thrombektomie: Neue Studien und Erkenntnisse 8.00 – 12.00 Uhr Interventionssymposium J. Fiehler Block B Neurointerventionen 13.30 – 14.00 Uhr Thrombektomie: How to do it 8.00 – 8.30 Uhr Präoperative Tumorembolisation: F. Dorn Indikation und Technik Ch. Trumm 14.00 – 14.30 Uhr Endovaskuläre Schlaganfallbehandlung Plus: Thrombektomie kombiniert mit 8.30 – 9.00 Uhr Training in Neurointervention – Neuroprotektion ok with Trial and Error? S. Meckel T. Andersson 14.30 – 15.00 Uhr Keine Rekanalisation – was dann? 9.00 – 9.15 Uhr Kaffeepause A. Berlis 9.15 – 9.45 Uhr Flow Diverter – Ausweitung der 15.00 – 15.30 Uhr Kaffeepause Indikation? M. Holtmannspötter 15.30 – 16.10 Uhr AVM: transvenöse Behandlung R. Chapot 9.45 – 10.15 Uhr Intraaneurysmale Flow Diversion 2.0 T. Liebig 16.10 – 16.50 Uhr Durale AV-Fisteln J. Trenkler 10.15 – 10.45 Uhr Impossible Aneurysms H. Henkes 16.50 – 17.30 Uhr Spinal Interventions G. Rodesch 10.45 – 11.00 Uhr Vessel wall imaging H. Urbach 17.30 – 18.00 Uhr Pause 11.00 – 11.15 Uhr Kaffeepause 18.00 – 19.00 Uhr My best Case T. Andersson, R. Chapot, J. Trenkler, 11.15 – 12.00 Uhr Vascular spinal anatomy T. Liebig G. Rodesch 12.00 – 13.00 Uhr Mittagspause Für das Interventionssymposium Mittwoch, 17. Juni 13.00 Uhr – Donnerstag, 18. Juni 12.00 Uhr ist eine separate Anmeldung erforderlich (Anmeldung S. 17). 6 7
NRAD SYMPOSIUM NRAD SYMPOSIUM Programm: Donnerstag, 18. Juni 2020 Programm: Freitag, 19. Juni 2020 13.00 – 18.15 Uhr NRAD Symposium 7.15 – 8.00 Uhr Breakfast Workshops siehe S. 12 (B1 – B4) 13.00 – 13.30 Uhr Wertigkeit der CT-Perfusion B. Eckert 8.15 – 18.30 Uhr NRAD Symposium 13.30 – 14.00 Uhr ASL-Perfusionsbildgebung und mehr ohne Kontrastmittelgabe 8.15 – 8.45 Uhr Good to know – Borna Enzephalitis V. Richter C. Zimmer 14.30 – 15.00 Uhr Stroke mimics and chameleons 8.45 – 9.15 Uhr Über das Richtige im Falschen P. Demaerel D. Petersen 15.30 – 16.00 Uhr Kaffeepause 9.15 – 9.45 Uhr ostoperative arachnoidale und durale P Läsionen 16.00 – 16.30 Uhr Aphasien: A. Stäbler Funktionelle Neuroanatomie 2.0. A. Danek 9.45 – 10.15 Uhr Keynote Lecture: Traumatic Brain Injury 1: 16.30 – 17.00 Uhr Moderne Immuntherapien und ihre Classification and Primary Injuries (Neben)wirkungen A. Schweitzer L. von Baumgarten 10.15 – 10.45 Uhr Kaffeepause 17.00 – 17.15 Uhr Kaffeepause 10.45 – 11.15 Uhr Keynote Lecture: 17.15 – 17.45 Uhr Immun-mediated Diseases in Children Traumatic Brain Injury 2: K. Mankad Secondary Injuries and Outcome A. Schweitzer 17.45 – 18.15 Uhr Vaskuläre Demenz – gibt’s das? J. Linn 11.15 – 11.45 Uhr Hypoxischer Hirnschaden – was ist zu beachten? H. Lanfermann 11.45 – 12.15 Uhr Anatomie und Pathologie der Sella und parasellären Region M. Wiesmann 12.15 – 13.00 Uhr Mittagspause 13.00 – 13.30 Uhr Neuroimaging Mimics of Abusive Head Trauma Im Anschluss Begrüßungsabend im Kardinal Wendel Haus. K. Mankad 8 9
NRAD SYMPOSIUM NRAD SYMPOSIUM Programm: Freitag, 19. Juni 2020 Programm: Samstag, 20. Juni 2020 13.30 – 14.00 Uhr Vaskuläre Disruptionssyndrome C. Prayer 7.15 – 8.00 Uhr Breakfast Workshops siehe S. 13 (C1 – C7) 14.00 – 14.30 Uhr Der ischämische und hämorrhagische Schlaganfall im Kindersalter 8.15 – 9.00 Uhr Frühstückspause K. Seelos 14.30 – 15.00 Uhr Kaffeepause 9.00 – 14.30 Uhr NRAD Symposium 15.00 – 15.30 Uhr Systematischer Zugang zur Diagnostik 9.00 – 9.30 Uhr Gadolinum-Ablagerungen: von Hirntumoren wie schädlich sind MR-Kontrastmittel? H. Urbach A. Radbruch 15.30 – 16.00 Uhr Multimodale MRT bei Gliomen 9.30 – 10.00 Uhr Update zu den ZNS Vaskulitiden E. Hattingen F. Schöberl 16.00 – 17.00 Uhr Diagnostik-Quiz 10.00 – 10.30 Uhr Alles Schwindel? Neuroradiologische R. Forbrig / A. Giese Strategien bei Vertigo Teilnahme siehe S. 21 J. Enkirch 17.00 – 17.15 Uhr Pause 10.30 – 11.00 Uhr Kaffeepause 17.15 – 17.45 Uhr Tumoren der Wirbelsäule 11.00 – 11.30 Uhr Funktionelle Neuroanatomie und S. Wald Pathologie des limbischen Systems T. Högen 17.45 – 18.15 Uhr Tumoren der Schädelbasis J. Lutz 11.30 – 12.00 Uhr Gliome: Operabilität und moderne Therapiestrategien N. Thon 12.00 – 12.30 Uhr Pseudotumoröse Erkrankungen Ch. Groden Diagnostik-Quiz 12.30 – 13.00 Uhr Where Ambiguity Tolerance beats Für die Teilnahme am Tumorquiz am Artificial Intelligence Freitag, den 19. Juni 2020 um 16.00 Uhr A. Mpotsaris bitte den nebenstehenden QR-Code scannen oder folgenden Link aufrufen: 13.00 – 13.20 Uhr Mittagspause http://etc.ch/iTsm 13.20 – 14.20 Uhr Lunch Workshops siehe S. 13 (D1 – D7) , Für das NRAD Symposium, Donnerstag, 18. Juni 13.00 Uhr – Samstag, 20. Juni 14.20 Uhr ist eine separate Anmeldung erforderlich (Anmeldung S. 17). 10 11
WORKSHOPS WORKSHOPS Donnerstag, 18. Juni 2020 Samstag, 20. Juni 2020 7.15 – 8.00 Uhr Breakfast Workshops 7.15 – 8.00 Uhr Breakfast Workshops (A1 – A4) (C1 – C7) A1 Neurointervention: Hands-on C1 Differentialdiagnostik spinaler Läsionen F. Dorn, P. Mennemeyer, Ch. Brem M. Mull C2 Anatomische Landmarken und Pathologien der A2 Special Cases in Pediatric Neuroradiology Hirnoberfläche K. Mankad G. Fesl A3 Pitfalls in der interventionellen Neuroradiologie C3 Fokus Orbita, Sinus cavernosus und Sella Y. Özpeynirci M. Patzig C4 Differentialdiagnostik schädelbasisnaher A4 Pitfalls der Blutungsdiagnostik zwischen SAB Pathologien und Siderose T. Sandner K. Bochmann C5 Kinderneuroradiologie H. Zimmermann C6 PRES and PRES Mimics Freitag, 19. Juni 2020 A. Schweitzer C7 Neurosonografie 7.15 – 8.00 Uhr Breakfast Workshops G. Schulte-Altedorneburg (limitiert für 6 Teilnehmer) (B1 – B4) B1 Neurointervention: Hands-on 13.20 – 14.20 Uhr Lunch Workshops F. Dorn, P. Mennemeyer, Ch. Brem (D1 – D7) B2 Special Cases in Pediatric Neuroradiology D1 Differentialdiagnostik spinaler Läsionen K. Mankad M. Mull B3 Pitfalls in der interventionellen Neuroradiologie D2 Anatomische Landmarken und Pathologien der Y. Özpeynirci Hirnoberfläche G. Fesl B4 Pitfalls der Blutungsdiagnostik zwischen SAB D3 Fokus Orbita, Sinus cavernosus und Sella und Siderose M. Patzig K. Bochmann D4 Differentialdiagnostik schädelbasisnaher Pathologien T. Sandner D5 Kinderneuroradiologie H. Zimmermann D6 PRES and PRES Mimics A. Schweitzer D7 Neurosonografie G. Schulte-Altedorneburg (limitiert für 6 Teilnehmer) 12 13
Referenten & Vorsitzende Prof. Dr. Tommy Andersson Prof. Dr. Bernd Eckert Prof. Dr. Heinrich Lanfermann Dr. Maximilian Patzig Karolinska University Hospital Asklepios Klinik Altona Medizinische Hochschule Hannover LMU Klinikum der Universität Abteilung für Neurointervention Insitut für Radiologie und Institut für Diagnostische und Inter- München Stockholm/Schweden Neuroradiologie ventionelle Neuroradiologie Campus Großhadern Hamburg Institut für Diagnostische und Inter- Prof. Dr. Ansgar Berlis Univ.-Prof. Dr. Thomas Liebig ventionelle Neuroradiologie Klinikum Augsburg PD Dr. Gunther Fesl LMU Klinikum der Universität Klinik für Diagnostische und Radiologie Augsburg Friedberg München Prof. Dr. Dirk Petersen Interventionelle Radiologie und Campus Großhadern Universitätsklinikum Schleswig- Neuroradiologie Professor Dr. Jens Fiehler Institut für Diagnostische und Holstein Universitätsklinikum Hamburg- Interventionelle Neuroradiologie Institut für Neuroradiologie Dr. Katja Bochmann Eppendorf Lübeck LMU Klinikum der Universität Klinik und Poliklinik für Univ.-Prof. Dr. Jennifer Linn München Neuroradiologische Diagnostik Universitätsklinikum Carl Gustav Univ.-Prof. Dr. Daniela Prayer Campus Großhadern und Intervention Carus AKH, Medizinische Universität Wien Institut für Diagnostische und Institut und Poliklinik für Diagnos- Klinische Abt. für Neuroradiologie Interventionelle Neuroradiologie Dr. Robert Forbrig tische und Interventionelle und Muskuloskeletale Radiologie LMU Klinikum der Universität Neuroradiologie Wien/Österreich Dr. Christian Brem München Dresden LMU Klinikum der Universität Campus Großhadern Dr. Vivien Richter München Institut für Diagnostische und PD Dr. Jürgen Lutz Universitätsklinikum Tübingen Campus Großhadern Interventionelle Neuroradiologie Radiologisches Zentrum Diagnostische und Interventionelle Institut für Diagnostische und München-Pasing Neuroradiologie Interventionelle Neuroradiologie Univ.-Prof. Dr. Armin Giese LMU Klinikum der Universität Prof. Dr. Kshitij Mankad Dr. Georges Rodesch Prof. Dr. René Chapot München Great Ormond Street Hospital for Hôpital Foch Alfried Krupp Krankenhaus Campus Großhadern Children Service de Neuroradiologie Klinik für Radiologie Institut für Diagnostische und Paediatric Neuroradiology Diagnostique et Thérapeutique Essen Interventionelle Neuroradiologie London/England Paris/Frankreich Univ.-Prof. Dr. Adrian Danek Prof. Dr. Christoph Groden Prof. Dr. Stephan Meckel Dr. Torleif Sandner LMU Klinikum der Universität Universitätsmedizin Mannheim Uniklinik Freiburg München Klinik Bogenhausen München Abteilung Neuroradiologie Klinik für Neuroradiologie Institut für Diagnostische und Campus Großhadern Interventionelle Radiologie, Klinik und Poliklinik für Univ.-Prof. Dr. Elke Hattingen Dr. Philipp Mennemeyer Neuroradiologie und Nuklearmedizin Neuroradiologie Universitätsklinikum Frankfurt Clemenshospital Institut für Neuroradiologie Abteilung für Neuroradiologie Dr. Florian Schöberl Univ.-Prof. Dr. Philippe Demaerel Münster LMU Klinikum der Universität Universitätskrankenhaus Leuven Prof. Dr. Dr. Hans Henkes München Abteilung für Radiologie Klinikum Stuttgart Univ.-Prof. Dr. Anastasios Mpotsaris Campus Großhadern Leuven/Belgien Neuroradiologische Klinik Universitätsklinikum Aachen Neurologische Klinik und Poliklinik Klinik für Diagnostische und Interven- PD Dr. Franziska Dorn Dr. Tobias Högen tionelle Neuroradiologie Prof. Dr. Gernot Schulte- LMU Klinikum der Universität LMU Klinikum der Universität Altedorneburg München München PD Dr. Michael Mull Klinikum München Harlaching Campus Großhadern Klinik für Palliativmedizin Universitätsklinikum Aachen Institut für Diagnostische und Institut für Diagnostische und Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Interventionelle Neuroradiologie Dr. Markus Holtmannspötter Interventionelle Neuroradiologie Klinikum Nürnberg Prof. Dr. Andrew Schweitzer Dr. Jonas Enkrich Institut für Radiologie und Nuklear- Dr. Yigit Özpeynirci Weill Cornell Medical College Universitätsklinikum Bonn medizin Helios Kliniken München West Department of Radiology Radiologische Klinik Abteilung für Neuroradiologie New York/USA 14 15
Referenten & Vorsitzende Hinweise zur Anmeldung Dr. Klaus Seelos Prof. Dr. Martin Wiesmann Teilnahme- Anmeldung & LMU Klinikum der Universität Universitätsklinikum Aachen bis 02.05.2020 ab 03.05.2020 gebühr Zahlungseingang München Klinik für Diagnostische und Campus Großhadern Interventionelle Neuroradiologie Institut für Diagnostische und Mittwoch, 17. Interventions- Interventionelle Neuroradiologie Univ.-Prof. Dr. Claus Zimmer Juni – Samstag, symposium* & 420,- EUR 450,- EUR Klinikum rechts der Isar 20. Juni 2020 NRAD Symposium Prof. Dr. Axel Stäbler Abteilung für Diagnostische und Radiologie in München Großhadern Interventionelle Neuroradiologie München Donnerstag, 18. NRAD PD Dr. Niklas Thon Juni – Samstag, 370,- EUR 400,- EUR Symposium LMU Klinikum der Universität Prof. Dr. Herbert Zimmermann 20. Juni 2020 München Goethe-Universität Frankfurt am Main Campus Großhadern Interdisziplinären Zentrum für *Für eine Anmeldung ausschließlich zum Interventionssymposium am Neurowissenschaften Mittwoch, 17. Juni 2020 – Donnerstag, 18. Juni 2020 (100,- EUR) Prim. Dr. Johannes Trenkler wenden Sie sich bitte direkt an: nrad@cocs.de Kepler Universitätsklinikum Abteilung Neuroradiologie Anmeldung Linz/Österreich Bitte melden Sie sich unter www.cocs.de an. Aufgrund der hohen PD Dr. Christoph Trumm Nachfrage und der begrenzten Teilnehmerzahlen für Sympo- LMU Klinikum der Universität sien und Workshops kann die Teilnahme nur bei vollständiger München Campus Großhadern Zahlung vor der Veranstaltung garantiert werden. Anmeldun- Institut für Diagnostische und gen werden nach der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Interventionelle Neuroradiologie Zahlungsmodalitäten Univ.-Prof. Dr. Hors Urbach Universitätsklinikum Freiburg Überweisungen können bis 6. Juni 2020 auf u.g. Konto erfolgen: Klinik für Neuroradiologie COCS GmbH, IBAN: DE65 7002 0270 3180 35 5722 BIC: HYVEDEMMXXX PD Dr. Louisa von Baumgarten LMU Klinikum der Universität Referenz: NRAD2020 & Name des Teilnehmers München Campus Großhadern Bitte beachten Sie, dass erst nach dem Zahlungseingang die Neurologische Klinik und Poliklinik Anmeldebestätigung versendet wird. PD Dr. Simone Waldt Alfred Krupp Krankenhaus Bei Zahlungen aus dem Ausland werden keine Transaktions- Klinik für Radiologie gebühren übernommen. Essen Teilnehmerunterlagen Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz erhal- ten ihre persönlichen Unterlagen ca. eine Woche vor der Veran- staltung per Post, sofern die Zahlung bis 1. Juni 2020 bei COCS eingegangen ist. Zertifizierung Es wird die Zertifizierung durch die Bayerische Landesärzte- kammer und durch die Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie (Arbeitsgemeinschaft der DRG in Trägerschaft mit dem BDR) vorgenommen. 16 17
Hinweise zur Anmeldung Notizen Tageskarten NRAD Symposium Tageskarten sind ausschließlich vor Ort und nur nach Verfüg- barkeit für EUR 170,- erhältlich. Stornierung Bei einer Stornierung bis zum 1. Juni 2020 wird eine Bearbei- tungsgebühr in Höhe von EUR 50,- berechnet. Bei einer späte- ren Stornierung wird der gesamte Teilnahmebetrag fällig. Die Stornierung muss schriftlich erfolgen. Ein Ersatzteilnehmer kann jederzeit kostenlos benannt werden. Haftung Die Veranstalter bzw. Ausrichter des Symposiums können keine Haftung von Personenschäden, Verlust oder Beschädigung von Besitz der Teilnehmer tragen, auch nicht während der Veran- staltung oder infolge der Teilnahme. Bitte überprüfen Sie Ihre eigene Versicherung. Der Teilnehmer nimmt zur Kenntnis, dass er gegenüber dem Veranstalter oder Ausrichter keine Schadens- ersatzansprüche stellen kann, wenn die Durchführung des Sym- posiums oder einzelne Bestandteile durch unvorhergesehene politische oder wirtschaftliche Ereignisse oder allgemein durch höhere Gewalt erschwert oder verhindert wird, oder wenn durch Absagen von Referenten o. ä. Programmänderungen erforderlich werden. Mit seiner Anmeldung erkennt der Teilnehmer diesen Vorbehalt an. Der Gerichtsstand ist München. Arbeitgeber- / Dienstherrengenehmigung Im Sinne des FSA-Kodexes möchten wir Ärzte/Wissenschaftler im Angestelltenverhältnis bitten, falls erforderlich, eine Genehmi- gung von Ihrem Arbeitgeber/Dienstherren zur Teilnahme am Symposium einzuholen. Die Tagung wird von pharmazeu- tischen/medizinischen Unternehmen unterstützt, wobei die Sponsoren keinen Einfluss auf die Gestaltung des wissenschaft- lichen Programms haben. Angebote der Deutschen Bahn zum Kongress finden Sie unter: www.cocs.de 18 19
Aussteller & Sponsoren Aussteller & Sponsoren Wir bedanken uns herzlich für die Unterstützung: ab medica Deutschland GmbH & Co. KG, Medtronic GmbH, Düsseldorf Meerbusch www.abmedica.org www.medtronic.de (Unterstützung 1.500,- EUR) (Unterstützung 3.500,- EUR) Acandis GmbH, MicroVention Deutschland GmbH, Pforzheim Düsseldorf www.acandis.com www.microvention.de (Unterstützung 1.500,- EUR) (Unterstützung 4.000,- EUR) Bracco Imaging Deutschland GmbH, Penumbra Europe GmbH, Konstanz Berlin www.braccoimaging.de www.penumbrainc.com (Unterstützung 1.000,- EUR) (Unterstützung 2.000,- EUR) Johnson & Johnson Medical GmbH – phenox GmbH, CERENOVUS, Norderstedt Bochum www.jnj.de www.phenox.net (Unterstützung 1.500,- EUR) (Unterstützung 1.700,- EUR) Lehmanns Media GmbH, Stryker GmbH & Co. KG, München Duisburg www.lehmanns.de www.stryker.de (Unterstützung 500,- EUR) (Unterstützung 2.500,- EUR) Stand bei Drucklegung – ohne Gewähr. 20 21
Anfahrtsbeschreibung ™ Kardinal Wendel Haus Mandlstr. 23, 80802 München www.kath-akademie-bayern.de Mit der Bahn Welcomes All Attendees to Ab Hauptbahnhof mit der S-Bahn (alle Linien möglich) bis Marienplatz, umsteigen in die U3 – Richtung Olympiazentrum 21. Münchner Neuroradiologie oder U6 – Richtung Garching-Forschungszentrum bis Münchner Freiheit. Ca. 5 Minuten zu Fuß durch die Feilitzsch- und Gunez- Symposium, München, Germany rainerstraße (3. Querstraße rechts) zur Mandlstraße. Mit dem Flugzeug Ab Flughafen München mit der S-Bahn bis Marienplatz, umstei- gen in die U3 oder U6 bis Münchner Freiheit. Weiter: s. oben. WEB™ SL and Mit dem Auto Vgl. Stadtplan-Ausschnitt. WEB™ SLS Aneurysm Embolization System Bitte beachten Sie: Im Bereich des Kardinal Wendel Hauses (Mandl-, Werneck-, See-, Biedersteinerstraße) stehen gebüh- renpflichtige Parkplätze nur in beschränktem Umfang zur Ver- fügung. In unmittelbarer Nähe (Occamstraße 20) befindet sich ein durchgehend geöffnetes Parkhaus. The world leader in an important new category of intrasaccular flow disruptors. MICROVENTION™ is a registered trademark of MicroVention, Inc. in the United States and other jurisdictions. WEB is a registered trademark of Sequent Medical, Inc. Refer to Instructions for Use, contradictions and warnings for additional information.© 2020 MicroVention, Inc. 03/2020. 22
www.neuroradiologie-lmu.de
Sie können auch lesen