Murgleiter Etappen & Unterkünfte - Tourismus | Landkreis ...

Die Seite wird erstellt Toni Wittmann
 
WEITER LESEN
Murgleiter Etappen & Unterkünfte - Tourismus | Landkreis ...
Murgleiter
Etappen &
Unterkünfte

              1
Murgleiter Etappen & Unterkünfte - Tourismus | Landkreis ...
Die Murgleiter
                                                       Wandern mit Abwechslung

                                                       Schwarzwaldsilhouetten

murgleiter.de                                          Was wären Berge ohne Täler?
                                                                                            Mehr Informationen auf
                                                       Die Murgleiter erschließt beides:    www.murgleiter.de
                                                       das tief eingegrabene Tal der        oder einfach diesen QR-Code
                                                       Murg mit imposanten Felsengen        einscannen.
                                                       und lieblichen Auen, in denen
                                                       gastliche Ortschaften zur Rast
                                                       einladen, aber auch die begleiten-
                                                       den Berghöhen mit ihren steilen
                                                       Waldhängen und atemberauben-
                                                       den Aussichten.

                                                       Auf abwechslungsreichen Pfaden,
                                                       die Sie abschnittsweise durch
                                                       den Nationalpark Schwarzwald
                                                       führen, geht es hinauf zu felsigen
                                                       Köpfen, klaren Bergseen und stil-
   Allgemeine Infos                                    len Mooren.

   S. 3-11
                                                       Dazwischen erwarten kühle
                          Die Etappen                  Brunnen, munter plätschernde
                                                       Bergbäche und idyllische Rast-
                          S. 11-21                     plätze den Gast, bevor es in zau-
                                                       berhaften Wiesentälern wieder
        Unterkünfte und                                bergab geht.
        Orte                         Übersichtskarte

        S. 22 - 25                   S. 26
    2                                                                                                                     3
Murgleiter Etappen & Unterkünfte - Tourismus | Landkreis ...
Individuell
   Ausgezeichnet Wandern

murgleiter.de

   Wandern der                        Individueller Wandergenuss          Art Leiter – die Murgleiter. Den   Bitte beachten Sie, dass es vor
   Spitzenklasse                                                          Rückweg kann der Wanderer          allem auf Streckenabschnitten
                                      Wer den Schwarzwald ganz            dank der S-Bahnverbindung im       im Nationalpark Schwarzwald
   Die 110 km lange                   erleben will, der muss oben und     Stundentakt ganz individuell       zu saisonalen Wegesperrungen/
   Murgleiter                         unten gewesen sein. Und genau       planen.                            Umleitungen in den Monaten
   zählt zur Spitzen-                 dieser Herausforderung stellt                                          November bis Mai kommen
   klasse deutscher                   sich die Murgleiter.                Verzweigung mit anderen            kann.
   Fernwanderwege.                                                        zertifizierten Wanderwegen
   Seit 2008 wird die, durch das      Die Bergetappen vom Unimog-                                            Wegweiser sind Rettungs-
   idyllische Murgtal im Nord-        Museum hinauf zum Merkur,           Ein Plus der Murgleiter ist auch   punkte
   schwarzwald verlaufende            dem Hausberg der Stadt Baden-       die Verzweigung mit zahl-
   Murgleiter, von den Spezialisten   Baden, weiter über Gernsbach        reichen zertifizierten Wan-        Gemeinsam mit der Bergwacht
   des Deutschen Wanderinstituts      und Baiersbronn zum Schliffkopf     derwegen. Wer nach der             hat der Schwarzwaldverein ein
   Kilometer um Kilometer nach 34     addieren sich zusammen auf          Murgleiter-Eroberung wei-          onlinegestütztes System zur
   Erlebniskriterien untersucht       rund 4,7 Kilometer Aufstieg.        terwandern möchte, auf den         Lokalisierung von Notfallorten
   und bewertet. Bei der durchge-     Bergwanderer kommen so voll         warten beispielsweise noch der     entwickelt.
   führten Zertifizierung werden      und ganz auf ihre Kosten.           Premiumwanderweg Gernsba-          www.schwarzwaldverein.de/112
   vor allem die natürlichen und                                          cher Runde, der Gernsbacher
   kulturellen Attraktionen, die       Aber auch Genießer können sich     Sagenweg, ein Genießerpfad
   sich gleichmäßig über den Weg      freuen, denn die begleitende        für Jung und Alt, der Eberstein-
   verteilen, die herrlichen Aus-     S-Bahn steht hilfreich zur Seite,   burg-Rundwanderweg, der
   blicke sowie die Markierung und    wenn man nur kurze, individu-       legendäre Westweg sowie der
   wegweisende Beschilderung als      elle Etappen bewältigen möchte.     Baiersbronner Wanderhimmel
   besonders positiv bewertet.                                            mit vier Schwarzwälder Genie-
   Die Murgleiter besteht die         Gesonderte Zugangswege              ßerpfaden und dem Baiersbron-
   Prüfung mit Bravour und darf       weisen die kürzeste Strecke         ner Seensteig.
   sich als „Premiumwanderweg“        zur S-Bahn-Station und bilden
   bezeichnen.                        zusammen mit dem Wander-            Viel Vergnügen beim Wandern!
                                      weg und der S-Bahn-Linie eine       Hinweise

                                                                                                                                          5
 bei4Ballrechten-Dottingen
Murgleiter Etappen & Unterkünfte - Tourismus | Landkreis ...
Gut gebettet

murgleiter.de

   Unterkünfte                         Wandergastgeber                        Wandern ohne Gepäck                Murgleiter im Smartphone
   Die Unterkünfte in dieser Bro-      Speziell auf Wan-                      Mit dem Pauschalangebot            Bei jeder Etappenbeschreibung
   schüre (ab Seite 22) sind von       derer ausgerichtete                    „Wandern ohne Gepäck“ lässt        finden Sie einen QR-Code.
   Nord nach Süd aufgelistet.          Gastbetriebe können                    es sich auf der Murgleiter unbe-   Durch scannen laden Sie die
   Gastgeber, die weiter als 2 km      vom Deutschen Wandeverband             schwert wandern. Detaillierte      Etappenkarte und -beschreibung
   von der Wanderroute entfernt        mit dem Gütesiegel „Quali-             Etappen- und Leistungsbeschrei-    direkt und kostenlos auf Ihr
   liegen, holen die Wanderer von      tätsgastgeber Wanderbares              bung der Pauschale sowie On-       Smartphone.
   der Wanderroute ab und brin-        Deutschland“ ausgezeichnet             line- Buchungsmöglichkeit auf
   gen sie am folgenden Morgen         werden. Diese Gastgeber neh-           www.murgleiter.de. Mehr Info       Helfen Sie uns
   wieder an die Strecke. Generell     men Wanderer gerne auch nur            im Klapper des Umschlags.          Der Schwarzwaldverein markiert
   sind kurzfristige Buchungen         für eine Nacht auf und gehen                                              die Murgleiter in ehrenamtlicher
   möglich. Wir empfehlen Ihnen        besonders auf die Bedürfnisse          Mit der Raute ans Ziel             Arbeit. Die Wegewarte freuen sich
   jedoch spätestens einen Tag         der Wanderer ein, z.B. durch das       Die Route ist durchgehend und      über jede Unterstützung, die ihnen
   vor Ihrer Ankunft am nächsten       Angebot eines Vesperpakets             in beide Richtungen mit dem        die Arbeit erleichtert. Deshalb:
   Hotel zu reservieren. In den        oder den Gepäcktransport. Dem          Raute-Wegzeichen                   Wenn Sie auf Ihrer Wanderung
   Ferienzeiten, an Feiertagen und     Gast signalisiert das Gütesiegel,      markiert.                          bemerken, dass die Markierung
   Wochenenden sind viele Hotels       dass der Betrieb in einer attrak-                                         unvollständig ist oder Wegweiser
   gut gebucht. Hier sollten Sie Ihr   tiven Wanderregion liegt und er        Wanderkarten                       beschädigt sind, melden Sie dies
   Zimmer besser einige Zeit vor-      von wanderkundigen Gastge-             • Wanderkarte Baiersbronn          bitte der örtlichen Tourist-Informa-
   her reservieren.                    bern umsorgt wird. Die genauen         1:25.000, Baiersbronn Touristik    tion (Baiersbronn: wegemanag-
                                       Kriterien für die beiden Gütesie-      • Wanderkarte Murgtal              ment@baiersbronn.de) oder beim
   Bei jedem Hauseintrag finden        gel finden sich im Internet unter      1:25.000, GPS-geeignet             Schwarzwaldverein e.V.: wege@
   Sie eine Nummer, z. B. 7 .          www.wanderbares-deutschland.de.        ISBN 978-3-9811016-0-7             schwarzwaldverein.de
   Diese gibt Ihnen in der Karten-                                            www.verlag-wegweiser.de
   übersicht der einzelnen Etappen     Ab Seite 22 sind alle zertifizierten   Erhältlich an den Tourist-Infos,   Schwarzwaldverein e.V.
   und auf der hinteren Klappkarte     Gastgeber mit dem Gütesiegel           dem Wander-Informationszentrum     Schlossbergring 15 I 79098
   die ungefähre Lage der Unter-       markiert.                              Baiersbronn, dem Zweckverband      Freiburg, Tel: +49(0) 761.38 053 0
   kunft an.                                                                  Im Tal der Murg sowie im Buch-     info@schwarzwaldverein.de
                                                                              handel und im Internet.            www.schwarzwaldverein.de

    6                                                                                                                                              7
Murgleiter Etappen & Unterkünfte - Tourismus | Landkreis ...
Anreise
   So kommt man hin

murgleiter.de

   Startpunkt und Einstieg             Danach der Bundesstraße 32,          - Flughafen Basel (Entfernung      einen aktuellen Fahrplan erhalten
                                       28a und 28 bis nach Freuden-         ca. 180 km nach Gaggenau)          Sie beim Servicetelefon des KVV
   Die Murgleiter kann von bei-        stadt folgen. Anschließend auf                                          unter der Telefonnummer 0721
   den Richtungen begangen             die Bundesstraße 462 bis nach        Anreise mit dem Zug                6107-5885 oder im Internet unter
   werden. Wo Ihr Startpunkt ist,      Baiersbronn.                         ICE-Halt in Karlsruhe und          www.kvv.de
   entscheiden Sie. Durch die gute                                          Baden-Baden                        Detaillierte Informationen zu den
   Verkehrsanbindung ist der           Parkmöglichkeiten in Baiersbronn     Stadtbahn Karlsruhe-Rastatt-       ÖPNV-Verbindungen finden Sie
   Einstieg nahezu überall möglich.    kostenlose Parkplätze am Bahnhof     Freudenstadt                       auf den Etappenseiten und unter:
                                       Baiersbronn sowie am Schliffkopf     Gäubahn Stuttgart-Singen,          www.bahn.de, www.efa-bw.de
   Anreise mit dem Auto                                                     Eutingen-Freudenstadt              oder Tel. +49 1805.779966*
   - nach Gaggenau:                                                                                            *14 Cent/Minute, Preise aus dem
   Bundesautobahn Karlsruhe-                                                Anreise mit der Stadtbahn          Mobilfunknetz können abweichen.
   Baden (A5) Ausfahrt Rastatt Nord.                                        - nach Gaggenau:
   Weiter auf der Bundesstraße                                              Gaggenau hat Anschluss an das      Fahrtziel Natur
   462 in Richtung Gaggenau                                                 Nahverkehrsnetz des Karlsruher     Die Naturparke Südschwarzwald
   / Gernsbach / Freudenstadt.                                              Verkehrsverbunds (kvv).            und Mitte/Nord sind seit 2013 Part-
   Nach etwa 10 Kilometern rechts                                           Nutzen Sie den Haltepunkt          ner der Kooperation Fahrtziel Natur.
   abbiegen in Richtung Unimog-                                             Bad Rotenfels, Schloss             Gemeinsam mit BUND,
   Museum (Parkplätze sind vor Ort                                          (Unimog-Museum) mit der            NABU, VCD und Deutscher Bahn
   vorhanden)                          Anreise mit dem Flugzeug             Stadtbahnlinie S8/S81.             fördern sie den nachhaltigen Tou-
                                       - Flughafen Karlsruhe/Baden-                                            rismus. In den Schwarzwald reisen
   - nach Baiersbronn:                 Baden (Entfernung ca. 25 km nach     - nach Baiersbronn:                Sie umweltfreundlich mit der Bahn
   Bundesautobahn Karlsruhe-           Gaggenau)                            Baiersbronn hat ebenfalls          in den Schwarzwald.
   Basel (A5) Ausfahrt Rastatt Nord.   - Flughafen Strasbourg (Entfernung   Anschluss an das Nahverkehrsnetz   Besonders günstig ist die Anreise
   Weiter auf der Bundesstraße         ca. 85 km nach Gaggenau)             des Karlsruher Verkehrsverbunds.   mit den Flex- und Sparpreisen
   462 in Richtung Freudenstadt        - Flughafen Stuttgart (Entfernung    Nutzen Sie hier den Haltepunkt     sowie der BahnCard der DB.
   bis nach Baiersbronn.               ca. 100 km nach Gaggenau)            Baiersbronn Bahnhof mit der
   Bundesautobahn Stuttgart-           - Flughafen Frankfurt (Entfernung    Stadtbahnlinie S8/S81.
   Singen (A81) Ausfahrt Horb.         ca. 155 km nach Gaggenau)            Weitere Informationen sowie

    8                                                                                                                                            9
Murgleiter Etappen & Unterkünfte - Tourismus | Landkreis ...
KONUS                                                                 Die Schutzgebiete
   Kostenlos mit Bus & Bahn

murgleiter.de

   KONUS                              Hilfreiche Adressen:               Der Nationalpark Schwarz-         Der Naturpark Schwarzwald
   In vielen Unterkünften erhal-      Landratsamt Rastatt, Amt für       wald                              Mitte/Nord
   ten Sie die KONUS-Gästekarte.      Strukturförderung (Gesamtkoor-
   Mit ihr können Sie Busse und       dination)                          Der Nationalpark Schwarzwald      Der Naturpark Schwarzwald
   Nahverkehrszüge im gesamten        Am Schlossplatz 5, 76437 Rastatt   wurde 2014 als erster National-   Mitte/Nord umfasst den ge-
   Schwarzwald kostenfrei nutzen.     Tel: +49(0)7222.381 -3108,         park in Baden-Württemberg ge-     samten nördlichen und Teile des
   Achten Sie auf                     tourismus@landkreis-rastatt.de     gründet. Das Großschutzgebiet     mittleren Schwarzwalds. Mit
   dieses Zeichen:                    www.tourismus.landkreis-           mit einer Fläche von 10.062 ha    rund 3.750 Quadratkilometern
                                      rastatt.de                         zieht sich entlang der Schwarz-   Fläche ist er einer der größten
   ÖPNV-Anbindungen                                                      waldhochstraße zwischen Plät-     deutschen Naturparke. Sein Ziel
   Bei den Etappenbeschreibungen      Tourismus Zweckverband „Im         tig und Alexanderschanze.         ist es, die typische Schwarzwäl-
   sind unter dem Punkt „ÖPNV-        Tal der Murg“                                                        der Natur- und Kulturlandschaft
   Anbindungen“ die wichtigsten       An der B 462 | 76571 Gaggenau-     Ein Großteil der Nationalpark-    zu erhalten und für alle Men-
   Zu- und Abfahrtsmöglichkeiten      Bad Rotenfels; Tel.:+49            Landschaft darf sich ganz frei    schen erlebbar zu machen. Er
   mit Bus und Bahn dargestellt.      (0)7225.98131-21 / -22, info@      entfalten. Die natürliche Ent-    fördert Projekte in den Bereichen
                                      murgtal.org, www.murgtal.org       wicklung hat hier gegenüber       naturverträglicher Tourismus,
   Einzelne Tagesetappen                                                 der Nutzung den Vorrang. Der      Umweltpädagogik und Regio-
   Wer nicht die gesamte Tour,        Wander-Informationszentrum         Mensch kann dabei den Prozess     nalvermarktung. Der Naturpark
   sondern nur einzelne Etappen       Baiersbronn                        der wilden Verwandlung live       ist ein Paradies für alle, die Natur
   erwandern möchte, plant seine      Freudenstädter Str. 40,            miterleben.                       aktiv erleben wollen – und das zu
   Tour am besten so, dass bei der    72270 Baiersbronn, Tel.: +49                                         jeder Jahreszeit. Auch Genießer
   Anreise mit dem Auto dieses am     (0)7442.841466, wandern@baiers-    Nationalpark Schwarzwald          kommen hier voll auf ihre Kosten.
   Zielort der Wanderung geparkt      bronn.de, www.baiersbronn.de       Schwarzwaldhochstraße 2,
   wird und von dort die Fahrt mit                                       77889 Seebach,                    Weitere Infos und ein interakti-
   dem Bus/der S-Bahn zum Start-      Schwarzwald Tourismus GmbH,        info@nlp.bwl.de                   ves Tourenportal finden Sie unter
   punkt der Wanderung erfolgt. So    Wiesentalstr. 5, 79115 Freiburg,   www.schwarzwald-nationalpark.de   www.naturparkschwarzwald.de
   ist man von den fahrplanmäßigen    Tel.: +49 (0)761.896460, mail@
   Abfahrtszeiten unabhängig und      schwarzwald-tourismus.info,
   man kommt stressfrei am Ziel an.   www.schwarzwald-tourismus.info

    10                                                                                                                                      11
Murgleiter Etappen & Unterkünfte - Tourismus | Landkreis ...
Etappe 1 Gaggenau - Gernsbach
                                                                                                                                                            Tourenverlauf
                                                                                                                                                            Gaggenau – Bad Rotenfels
                                                                                                                            P
                                                                                                                                                            – Ebersteinburg – Merkur –
                                                                                                          Schloss Rotenfels                                 Staufenberg – Gernsbach
                                                                                                                                P
                                                                                                                                                            Ausgangspunkt
                                                                                                                                    P                       Unimog-Museum, Gaggenau
                                                                                                                                                            Ziel: Portal Gernsbach
                                                                                                                                                                   H
                                                                                                                                                            Länge/Dauer: 23 km / ca. 7-8 h
                                                                                                                                                             Sehenswürdigkeiten
                                                                                                                                                             Unimog-Museum, Schloss Bad
                                                                                                                                             P
                                                                                                                                                             Rotenfels, Ruine Ebersteinburg,
                                                                                             Jägertanne
                                                                                                                            P Waldseebad                     Wolfsschlucht,
                                                                                                                                                               P            Rundblick
                                                                                                                                                             vom Merkur, Altstadt und
                                                                                                                                                             Altes Rathaus von Gernsbach,
                                                                                                                                        P                  P Katz‘scher Garten
Gernsbach                                                                                                                                                   Einkehrmöglichkeiten
                                                                                                                                Weißer Stein
                                                                                                                                                            Unimog-Museum, Waldseebad
 Tourbeschreibung                                     23 km • ca. 7-8 h                                                                                     Ebersteinburg, Wolfsschlucht
                                                                                                 Luisenbrunnen                                              Merkur, Staufenberg
 Charakter                                                                                                                                                  Gernsbach Altstadt
 Pfade, Forst-, Wald- und Wiesenwege,    668 m hohen Merkur (fantastischer                                                                             H
                                                                                                           Verbrannter Fels             H                   ÖPNV
                                                                                                                                                               H – Verbindungen
 zum Teil steile An- und Abstiege,       Rundblick auf Baden-Baden).                                                                                        S8/S81 - Bad Rotenfels Schloss,
 „Altstadt“                                                                                                                                      P
                                                                                                            H                                               Gernsbach
                                                                                                                                                                P      Mitte
                                         Nach einem Abstieg Richtung                         H    H                                                         Bus 214, 244 - Wolfsschlucht
                                                                                Wolfsschlucht
 Gaggenau - Gernsbach                    Gernsbach, vorbei am Binsenwasen,               P
 Vom Unimog-Museum verläuft die          Weise Stein (Naturfreundehaus)
 Murgleiter vorbei am Schloss Bad Ro-    und Neuwiese, wird nach der Bach-
 tenfels zur Jägertanne und weiter zum   überquerung der Träufelbachsee
 Gaggenauer Waldseebad (Naturbad).       erreicht. Von dort rechts aufwärts                                        P    H               H                                                            H
                                                                                                                            H            P
 Über Weißer Stein und Luisenbrunnen     durch einen Mischwald bis dann                                                                                       H
                                                                                                                                                                                                       P
 geht es bergauf zur Ruine Eberstein-    die Papiermacherstadt Gernsbach                                                                                          Träufelbachsee                           H
                                                                                                                       Naturfreundehaus
 burg (grandioser Rundblick).            erreicht wird. Hier führt der Weg                                                                                                                                 P
 Dann weiter auf dem Ebersteinburg-      durch die Altstadt (sehenswert u.
 Rundweg Richtung Verbrannter Fels       a.: Altes Rathaus, Stadtbefestigung,
 und anschließend abwärts in die         Katz‘scher Garten) zum Endpunkt
 Wolfsschlucht mit ihren von Moos        der Etappe, dem Portal Gernsbach
 und Farn überzogenen Felsen.            (schöne Aussicht).
 Nach der Straßenüberquerung beim        Die Etappe kann auch in der Altstadt    Information                                                           Tipp
 Hotel Wolfsschlucht führt die Mur-      beendet werden, um den Anstieg
 gleiter auf dem Premiumwanderweg        zum Portal nicht zweimal vorneh-        Tourismus Zweckverband                                          Gleich am Beginn der Etappe liegen
                                                                                 „Im Tal der Murg“ • An der B 462                                das einzigartige Unimog-Museum
 Gernsbacher Runde (Anstieg) auf den     men zu müssen.
                                                                                 76571 Gaggenau • www.murgtal.org                                mit seinem Fahrparcours und das
                                                                                 Tel.: +49(0)7225.98131-21 oder -22                              Rotherma-Thermalbad mit Sauna-
                                                                                                                                                 park und Salzwelt.
                                                                                 Stadt-Info
                                                                                 Hauptstr. 71 • 76571 Gaggenau
                                                                                 Tel. +49(0)7225. 962444
                                                                                 www.gaggenau.de                                                            Ruine Ebersteinburg            Merkur
                                                                                                                                                                                  Wolfsschlucht H Naturfreundehaus
                                                                                                                                                              Luisenbrunnen                              Gernsbach
                                                                                 Tourist-Info Gernsbach                                                 Waldseebad
                                                                                                                                                     Jägertanne
                                                                                                                                                                                            H              Altstadt

                                         Schloss Rotenfels                       Igelbachstr. 11 • 76593 Gernsbach
  Unimog-Museum Gaggenau
                                                                                 Tel. +49(0)7224.644-44
12                                                                               www.gernsbach.de                                                                                                                     13
Murgleiter Etappen & Unterkünfte - Tourismus | Landkreis ...
Etappe 2            Gernsbach - Forbach

                                                                                Tourenverlauf                H
                                                                                Gernsbach –
                                                                                Obertsrot –                                                                       Hohe Schaar
                                                                                                         P                                                                  Latschigfelsen
                                                                                Reichental –
                                                                                                                                                  Rockert   Reichental
                                                                                                                                    Schloss Eberstein
                                                                                Gausbach –                    H                            Obertsrot
                                                                                                                                                              H
                                                                                Forbach                       P

                                                                                Ausgangspunkt
                                                                                Portal Gernsbach                  Schloss Eberstein
                                                                                                                  P
                                                                                Ziel                                                                        Rockert
                                                                                Forbach                                       Elsbethhütte
                                                                                                                                           Dachsstein
                                                                                                                          P
                                                                                Länge/Dauer                                                                               Fatima-Kapelle
                                                                                24,2 km / ca. 9 h
                                                                                                                          H P
Blick von den Rockert-Felsen                                                    Sehenswürdigkeiten
                                                                                Schloss Eberstein,                                                                            H
 Tourbeschreibung                                     24,2 km • ca. 9 h         Rockertwald,                                    1                                                 P
                                                                                Fachwerkdorf
 Charakter                                                                      Reichental,                           2

 Pfade und bequeme Forst-, Wald- und     Danach geht es wieder aufwärts über    Hohmisswiese, histo-
 Wiesenwege, zum Teil steile Anstiege    die Hochebene Reichentals mit einem    rische Holzbrücke
                                         fantastischen Blick auf den Ortsteil   Forbach
 Gernsbach - Forbach                     vorbei am Wegkreuz „Eben“ zu den
                                                                                Einkehrmöglichkeiten                                                           Hohmisswiesen
 Nach einem kurzen steilen Aufstieg      Beckenfelsen und den Hohmisswie-
                                                                                Schloss Eberstein
 zum Portal Gernsbach, geht es auf       sen (typisches Heuhüttental).                                                                                       Hohe Schaar
                                                                                Obertsrot
 dem Eberpfad in Richtung Schloss        Über die Weisenbacher Markung          Reichental (Dorfladen)
 Eberstein (Arboretum) und durch die     geht es hinauf zum Latschigfelsen      Gausbach
 Weinberge hinunter in den Ortsteil      und dann auf dem Westweg auf           Forbach
 Obertsrot.                              teils steilen Pfaden hinab in Rich-
                                         tung Gausbach.                         ÖPNV – Anbindung
 Nach der Murgüberquerung verläuft
                                                                                S8/S81 - Gernsbach
 der Weg aufwärts zum Rockertwald        Der Abstieg endet im Kauersbachtal,    Mitte, Obertsrot,                                                           Latschigfelsen
 (bizarre Felsen und grandiose Blicke    einem weiteren Heuhüttental. Nach      Hilpertsau, Weisen-
 von der Elsbethhütte und dem            einem kurzen Aufstieg zum Langen-      bach, Langenbrand,                                                      Kauersbachtal
                                                                                Gausbach, Forbach                                       P
 Dachsstein) und dann über einen         berg und vorbei an Wiesen wird auf
 Pfad (Gernsbacher Runde) an der         einem kleinen Pfad Forbach erreicht.                                         3       2
                                                                                Bus 242 - Reichental               Holzbrücke
 Fatima-Kapelle vorbei in das schmucke   Entlang der Murg geht es dann                                       Marienkapelle             P
 Fachwerkdorf Reichental, Gernsbachs     über die historische Holzbrücke
 höchstgelegenem Ortsteil.               zum Endpunkt der eindrucksvollen
                                         zweiten Etappe.

                                                                                 Abstecher                                        Information
                                                                                                                                  Tourist-Information Weisenbach
                                                                                Kirche St. Johannes Baptista                      Hauptstr. 3 | 76599 Weisenbach
                                                                                in Forbach:                                       Tel.:+49 (0)7224. 9183 -0
                                                                                nach der Holzbrücke die Murgleiter                www.weisenbach.de
                                                                                verlassen und ca. 300 m der Haupt-                Tourist-Information Forbach
                                                                                straße folgen.                                    Landstr. 27 | 76596 Forbach
  Schloss Eberstein                        Lautenfelsen
                                                                                                                                  Tel. +49 (0)7228. 39 -0
 14                                                                                                                               www.forbach.de              15 15
Murgleiter Etappen & Unterkünfte - Tourismus | Landkreis ...
Etappe 3         Forbach - Schönmünzach

                                                                             Tourenverlauf                                                                  P
                                                                             Forbach – Schwarzenbach –
                                                                                                                                                                P
                                                                             Erbersbronn – Kirschbaum-                                         3        2
                                                                             wasen – Schönmünzach
                                                                                                                                  Marienkapelle
                                                                             Ausgangspunkt
                                                                             Forbach

                                                                             Ziel                                                       Wasserschloss
                                                                                                                                         Rohrbahn
                                                                             Schönmünzach

                                                                             Länge/Dauer
                                                                             17,4 km / ca. 6 h

Schwarzenbachtalsperre                                                       Sehenswürdigkeiten
                                                                                                                         H
                                                                             Wasserschloss,
 Tourbeschreibung                                    17,4 km • ca. 6 h       Schwarzenbach-
                                                                             talsperre
 Charakter
                                                                             Einkehrmöglich-
 Pfade und bequeme Forst-, Wald- und    Nach einer kurzen Wegstrecke
                                                                             keiten
 Wiesenwege, zum Teil steile Anstiege   entlang des Sees verläuft die Mur-
                                                                             Forbach                                             Wasserfall
                                        gleiter hinunter zum Fuß der 65 m                                                                          P
                                                                             Schwarzenbach
 Forbach - Schönmünzach                 hohen, imposanten Staumauer.         Schönmünzach                            H
 Etappenbeginn ist bei der Tourist-                                                                                                   Steinbruch
 Info Forbach. Über die Klamm- und      Dem Wasserlauf von Raumünzach        ÖPNV – Anbindung
 Marienstraße wird die Marienka-        folgend führt der Weg Richtung
                                                                             S8/S81 - Forbach, Rau-
 pelle am Waldrand passiert (wun-       Murg, zu deren schmalster und wil-   münzach,
 dervoller Ausblick auf Forbach)        dester Passage.                      Kirschbaumwasen,
 und nach einem Anstieg auf dem                                              Schönmünzach
 Westweg das Wasserschloss und          Über waldreiche Hänge oberhalb       Bus 246 Erbersbronn und                                               P
 die beeindruckende Rohrbahn des        des Talgrunds wird in Schön-         263 Schwarzenbachtal-
 Pumpspeicherkraftwerkes erreicht       münzach (ehemalige Grenze zwi-       sperre
 (Informationstafel).                   schen Baden und Württemberg) der
                                        Endpunkt der dritten Tagesetappe               Schwarzenbach

 Über gemütliche Waldwege geht          erreicht.                               Wasserschloss
                                                                                                H
                                                                                                       Erbersbronn
                                                                                                                                                            4

 es dann weiter zur Schwarzenbach-                                                                     H

                                                                                                                                                                P   H
 talsperre, dem größten Stausee
 im Nord- und Mittelschwarzwald
 (Bootsverleih).

                                                                               Tipp                                          Information
                                                                             Führungen im Rudolf-Fettweis-                   Tourist-Information Schönmünzach
                                                                                                                             Murgtalstr. 622
                                                                             Wasserkraftwerk Forbach und in
                                                                                                                             72270 Baiersbronn-Schönmünzach
                                                                             der Staumauer können über das                   Tel. +49 (0)7442.8414 -90
                                                                             Besuchermanagement der EnBW                     www.baiersbronn.de
                                         Holzbrücke Forbach                  Tel: 0721 7258-6250 gebucht werden.
     Murgquerung Schönmünzach

16                                                                                                                                                              17 17
Murgleiter Etappen & Unterkünfte - Tourismus | Landkreis ...
Etappe 4         Schönmünzach – Baiersbronn

                                                                                Tourenverlauf
                                                                                Schönmünzach – Schwarzenberg
                                                                                                                                                         4           Panorama-
                                                                                – Tonbach –Baiersbronn                                                               Hütte
                                                                                                                                                             P
                                                                                Ausgangspunkt
                                                                                Schönmünzach

                                                                                                                                                                 Reitbahn        5
                                                                                                                                                                                 P
                                                                                Ziel Baiersbronn                                                                                     Mäder-
                                                                                                                                                                 P                   brunnen

                                                                                Länge/Dauer
                                                                                23,4 km / ca. 7-8 h
                                                                                                                                                                                 P

                                                                                Sehenswürdigkeiten
                                                                                Mäderbrunnen,
                                                                                Huzenbacher                                                    Huzenbacher
Huzenbachersee                                                                                                                                 See
                                                                                See, Hochmoor
                                                                                Kleemisse
 Tourbeschreibung                                  23,4 km • ca. 7-8 h
                                                                                Einkehrmöglich-
 Charakter                                                                      keiten
 Pfade und bequeme Forst-, Wald-,        sicht auf das Dörfchen Huzenbach.      Schönmünzach;                                                                                                H
 und Wiesenwege, zum Teil steile Auf-    Nun folgt ein langes Stück durch       Panorama-Hütte,                                                                                                      P
 und Abstiege                            dichten Wald, hinein in den Natio-     Schwarzenberg;
                                         nalpark Schwarzwald. Eine Pause        Blockhütte,
 Schönmünzach - Baiersbronn              lohnt am eiszeitlichen Huzenbacher     Tonbach (kleiner
                                                                                Abstecher)
 Von Schönmünzach führt die Mur-         See, der während der Teichro-
                                                                                                                                       Blockhütte
 gleiter über die Waldsiedlung zum       senblüte im Juni/Juli besonders                                                                                                                         H
                                                                                ÖPNV - Anbindung
                                                                                                                                                     H
 Standort Tierhalde mit schönem          sehenswert ist – auch von oben,        S8/S81 - Schön-
 Ausblick auf das reizvolle Murgtal.     dem Seeblick aus. Von hier führt       münzach, Schwar-                                                             P
                                         die Murgleiter über das Hochmoor       zenberg, Huzenbach,                                                                                              P
                                                                                                                                 P
 Kurz darauf lädt die „Panorama-         Kleemisse zum Überzwercher Berg.       Baiersbronn
                                                                                Bus Linie 22/F16, Bai- H                                        P            H P
 Hütte“ zu einer ersten Rast mit re-     Nun führen schmale Pfade hinab                                                 P
                                                                                ersbronn Bhf - Tonbach                                                               H
 gionalen Spezialitäten ein.             ins Tonbachtal.                                                                               Wanderhütte
                                                                                                                        H
 Weiter geht es über den Roten Rain,                                                                                                 H Sattelei
                                                                                                                P
 vorbei am Mäderbrunnen (Wein-           Schließlich strebt die Murgleiter an                         Huzenbacher See   P                                                    H
                                                                                      Mäderbrunnen
 brunnen) hinab in das historische       der gegenüberliegenden Talseite         Panorama-                              Tonbachtal       P           H
 Örtchen Schwarzenberg.                  wieder hinauf und über einen Pan-       Hütte       Schwarzenberg          Pudelstein                               P 6
                                         oramaweg rund um den Rinkenberg
                                                                                                                             H

                                                                                                                                                                         P
 Auf naturbelassenen Pfaden führt        dem Ziel Baiersbronn (Wanderpor-
 der Weg hinauf über den Schloss-        tal-Murgleiter) entgegen.
 berg zur Reitbahn mit herrlicher Aus-

                                                                                  Tipp                                                       Information
                                                                                Genießen Sie am Mäderbrunnen                                 Wander-Informationszentrum der
                                                                                                                                             Baiersbronn Touristik
                                                                                einen guten Tropfen Wein und die
                                                                                                                                             Freudenstädter Str. 40
                                                                                traumhafte Aussicht.                                         72270 Baiersbronn
                                                                                                                                             Tel.: -49 (0)7442.8414 -66
     Rast am Tonbach                     Einkehr Panorama-Hütte                                                                              www.baiersbronn.de

                                                                                                                                                                                     19 19
18
Etappe 5           Baiersbronn – Schliffkopf

                                                                                   Tourenverlauf
                                                                                   Baiersbronn – Obertal – Buhlbach –
                                                                                   Schliffkopf

                                                                                   Ausgangspunkt
                                                                                   Murgleiterportal
                                                                                   Parkplatz Sommerseite Baiersbronn

                                                                                   Ziel
                                                                                   Schliffkopf

                                                                                   Länge/Dauer
                                                                                   21,5 km / 5-6 h

                                                                                   Sehenswürdigkeiten
Grindenlandschaft am Schliffkopf                                                   Rinkenturm, Kulturpark Glashütte
                                                                                                                                                           Huzenbacher Seeblick
                                                                                   Buhlbach, Murgursprung
 Tourbeschreibung                                 21,5 km • ca. 5-6 h              Einkehrmöglichkeiten
                                                                                   Wanderhütte Sattelei, Baiersbronn
  Charakter
                                                                                   Mitteltal                                                               Tipp
  Pfade und bequeme Forst-, Wald-,      Glashütte Buhlbach zum Forellen-           Obertal
  und Wiesenwege, zum Teil steile       hof. Etwas unterhalb geht es weiter,       Kulturpark Glashütte Buhlbach
  Auf- und Abstiege.                    immer neben der Rechtmurg her.             Forellenhof Buhlbach                                                     Entdecken Sie die Geschichte der
                                        Ihr Ursprung unterhalb des Schliff-        Nationalpark-Hotel Schliffkopf                                           Champagnerflasche im Kultur-
  Baiersbronn - Schliffkopf             kopfs ist unser Ziel, auch wenn sie                                                                                 park Glashütte Buhlbach von
                                                                                   ÖPNV – Anbindung
  Von Baiersbronn zum Murgursprung      nicht allein die Murg ausmacht.                                                                                     Mai bis November.
                                                                                   S8/S81 - Baiersbronn
  geht es über den Rinkenkopf, mit      Denn erst vereinigt mit Rotmurg
                                                                                   Bus Linie 21/F11
  herrlicher Aussicht vom Rinkenturm,   (Ursprung: unterhalb des Ruhe-
                                                                                   Baiersbronn Bhf - Schliffkopf
  zur Wanderhütte Sattelei, die zur     steins) ergibt sie die 70 km lange
  Einkehr einlädt.                      Murg, die bei Steinmauern in den                                                                                    Information
                                        Rhein mündet.                                    Rinkenkopf
                                                                                                                     Buhlbach
                                                                                                                Kulturpark Glashütte    Steinmäuerle

  Auf naturbelassenen Pfaden vorbei                                                          Wanderhütte                              Murgursprung H        Wander-Informationszentrum
                                                                                             Sattelei                              Forellenhof
                                                                                                                                                            der Baiersbronn Touristik
  am Fuchsloch und Eulengrund führt     Von der (Recht-)Murgquelle im
                                                                                                                 Obertal            Buhlbach
                                                                                                                       H       H
                                                                                                                                                            Freudenstädter Str. 40
  der Weg über das Damwildgehege        Nationalpark Schwarzwald aus ist                                                                                    72270 Baiersbronn
  zum Ruhbach und über das Aiter-       es nur noch ein kurzes Stück bis zur                                                                                Tel.: -49 (0)7442.8414 -66
  bächle sowie den Peterlesbuckel       Infotafel Steinmäuerle und dem                             P                                                        www.baiersbronn.de
                                                                                         P          Nationalpark-
  nach Obertal.                         Aussichtsplateau Schliffkopf, dem                         H zentrum am
                                                                                                    Ruhestein
                                        Ende der 5. Etappe der Murgleiter.                    P
  Dort quert der Weg die L 401 und
  führt am Waldrand entlang nach
  Buhlbach, vorbei am Kulturpark                                                                                                                                                  Blockhütte
                                                                                          P                                                            P
                                                                                              H                                             P
                                                                               Stein-                                                      H
                                                                               mäuerle       P             Kulturpark                                                  P
                                                                                                                                                                    Dammwild-
                                                                                     Murgquellen           Glashütte                                                gehege
                                                                                                                           H
                                                                                                                                                           P            Wanderhütte
                                                                                                                                                                     H Sattelei
                                                                                                                                                                                          Rinkenturm
                                                                                                                                                                                      H
                                                                                                                                                                                          6
                                                                                                                                                                                               P
  Wanderhütte Sattelei                  am Schliffkopf

 20
Gastgeber und Ziele an der Murgleiter

1                                              In den neu renovierten Zimmern mit einzig-
                                               artigem Ausblick, Minibar und einem reich-                                                              Wanderangebot / Tipp
                                               haltigen Frühstück, finden Sie Erholung
                                               vom wandern. Die große Gartenanlage mit
                                               Terrasse und Liegen lädt zum entspannen ein.                                                            •„Gertelbach-Rundweg“, „Engels-
                                                                                                                                                         steig“ und „Kappler Genusstour“
                                               Entfernung zur Murgleiter: 3,2 km
                                                                                                                                                       • Aussichtspunkt Naturpark-
                                               Transfer von/zur Murgleiter: nein (mit S-Bahn)
                                                                                                                                                         Augenblick mit Augenblick-Runde
                                               Gepäcktransport: ja, auf Anfrage, 20 € / Fahrt
                                                                                                                                                       • Natur- und Themenführungen mit
                                               Zimmer                Anz.         ÜF p.P.
                                                                                                                                                         Schwarzwaldguides und Rangern
                                               EZ Du/WC               1            42 €                                                                  des Nationalparks Schwarzwald
     Regina‘s Gästehaus
     Weinbergstr. 14                           DZ Du/WC               1            42 €                  Ferienregion Bühl-Bühlertal
                                                                                                                                                       • Burg Windeck mit Rheintalpanorama
     76599 Weisenbach                          Lunchpaket            nein                                Vom Naturpark zum Nationalpark
                                                                                                                                                         und Aussichtstürme auf den Gipfeln
     Tel. +49(0)7224.67708                     Weisenbach ist mit der S-Bahn ab Ortsteil Obertsrot                                                       entlang der Schwarzwaldhochstraße
     Mail: regina.kammermeier@gmx.de           (direkt nach der Murgüberquerung) erreichbar. Regina‘s    Das Wander- und Weinparadies Bühlertal
                                               Gästehaus befindet sich direkt an der Stadt-Bahn                                                        • Etappenort des Westweges und des
     Ruhetag: keine                                                                                      im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord             Ortenauer Weinpfades
                                               Haltestelle in Weisenbach. WLan gratis, Trockenraum
                                                                                                         und in der Nationalparkregion Schwarz-        • „Bühlertäler Sternenweg“ vom
2                                              Das Waldhaus befindet sich zentral in Forbach             wald liegt inmitten einer herrlichen Pano-      1. Advent bis zum Dreikönigstag
                                               an der historischen Holzbrücke. Wir bieten                ramalandschaft zwischen der Badischen
                                               Ihnen gemütliche und neu eingerichtete                    Weinstraße und der Schwarzwaldhoch-
                                               Zimmer und leckeres Frühstück direkt am Weg
                                               (Murgleiter & Westweg)                                    straße. Hier finden Wanderer ebenso
                                                                                                         wie Spaziergänger ausgeschilderte
                                               Entfernung zur Murgleiter: direkt am Weg                                                                                                 (Bühlertal)
                                                                                                         Rundwege mit tollen Aussichtspunkten
                                               Transfer von/zur Murgleiter: nein
                                               Gepäcktransport: ja, auf Anfrage                          sowie gemütlichen Höhen- und Wald-
                                                                                                         gasthäusern.                                  Tourist-Information der Ferienregion
                                               Zimmer                Anz.         ÜF p.P.
                                                                                                         Zu den Höhepunkten im Jahreskalender          Bühl-Bühlertal-Ottersweier
     Das Waldhaus                              EZ Du/WC                4         54 - 58 €
                                                                                                         gehören die beiden kulinarischen Wander-      Hauptstraße 92
     Hauptstr. 2                               DZ Du/WC               14         45 - 53 €
     76596 Forbach
                                                                                                         tage „Kappler Genusstour“ im Juni sowie       77830 Bühlertal
                                               Familienzimmer         5          40 - 50 €
     Tel. +49(0)7228.7010523                   Lunchpaket             ja      1,50 bis 6,50 €            der „Bühlertäler Weinwandertag“ am 03.        Tel.: +49 7223 -99670, Fax: -75984
     www.daswaldhaus.com                       Sonstiges: Sauna gegen Gebühr, W-LAN, Garten Café a.      Oktober: Wandern, Wein und regionale          info@buehlertal.de
     Betriebsferien: November bis Mitte März   Fluss, Fahrradverleih, Seminarraum, Hunde erl. (7 €/N.)   Köstlichkeiten inmitten der Natur.            www.buehl-buehlertal-ottersweier.de

3                                              Unser Hotel liegt direkt an der Murgleiter.                                                        Ankommen und genießen                                5
                                               Wanderer sind bei uns herzlich willkommen.                                                         • frische, regionale Küche
                                               Wir bieten ein reichhaltiges Frühstück,                                                            • wohlfühlen in unseren gemütl. Zimmern
                                               Lunchpaket und Gepäcktransport nach                                                                • Panorama-Hütte
                                               Schönmünzach.
                                                                                                                                                  Entfernung zur Murgleiter: 0 km
                                               Entfernung zur Murgleiter: direkt am Weg
                                                                                                                                                  Transfer von/zur Murgleiter: nein
                                               Transfer von/zur Murgleiter: nein
                                                                                                                                                  Gepäcktransport: ja, auf Anfrage, 25 € / Fahrt
                                               Gepäcktransport: ja, 25,-/Fahrt
                                                                                                                                                  Zimmer                Anz.         ÜF p.P.
                                               Zimmer                Anz.         ÜF p.P.
                                                                                                                                                  EZ Bad o. Du/WC         6         65 - 74 €
     Hotel am Mühlbach                         EZ Du/WC                1        52 - 56 €                Sackmanns-Wanderhotel-LöwenS
     Mühlbachweg 4                                                                                       Nico und Daniel Sackmann GbR             DZ Bad o. Du/WC        18         54 - 71 €
                                               DZ Du/WC               10         45 - 48 €
     76596 Forbach                                                                                       Murgtalstraße 604                        Mehrbettzimmer         5          52 - 68 €
                                               Mehrbettzimmer
     Tel. +49(0)7228.96970                                                                               72270 Baiersbronn|Tel.+49(0)7447.9320    Lunchpaket             ja           15 €
     www.hotel-am-muehlbach.com                Lunchpaket             ja          4,50 €
                                                                                                         www.sackmanns-wanderhotel-loewen.de      Sonstiges: À la Carte Restaurant, ab 2 Nächte
                                               Sonstiges: W-LAN kostenfrei, Sauna, SB - Getränke-
     Ruhetage: kein                            kühlschrank, Gartenterrasse, Kaminzimmer                  Ruhetage: keine                          Halbpension 23 € p.P.N., Hunde erl. (12 €/N.)

4                                              Entspannen Sie nach einem erlebnisreichen                                                         Lage: direkt an der Murgleiter, am Nationalpark       6
                                               Wandertag im WaldSpa mit 2 Saunen +                                                               Schwarzwald.
                                               Außensauna, Heustadl, Felsenhallenbad mit                                                         Regionale Küche, einzigartiger Wellnessbereich,
                                               Wasserfall und Sonnenterrasse mit Zugang                                                          eigene MB-Station, SP-Karte (ab 2 Nächte)
                                               zur Waldliegewiese. Massagen und Beauty.
                                               Entfernung zur Murgleiter: 0,4 km                                                                 Entfernung zur Murgleiter: 0,2 km
                                               Transfer von/zur Murgleiter: ja, gratis                                                           Transfer von/zur Murgleiter: nein
                                               Gepäcktransport: ja, 15 €/Fahrt                                                                   Gepäcktransport: nein
                                               Zimmer                    Anz.       ÜF p.P.                                                      Zimmer               Anz.         ÜF p.P.
                                                                                                                                                 EZ Du/WC              8          92 - 111 €
     Holzschuh‘s Schwarzwaldhotel          EZ mit Du o. Bad u. WC     3        69 – 96 €             Wellnesshotel Tanne 
     Murgtalstr. 655                           DZ mit Du o. Bad u. WC     24       65 – 95 €             Jörg Möhrle e.K.                        DZ Du/WC              20         91 - 145 €
     72270 Baiersbronn-Schönmünzach            Mehrbettzimmer              2       49 – 79 €             Tonbachstr. 243 | 72270 Baiersbronn     Familienzimmer        18         91 - 145 €
     Tel. +49(0)7447.94630                                                                               Tel. +49(0)7442.8330                    Lunchpaket            ja            10 €
                                               Lunchpaket                 ja          7,50
     www.schwarzwaldhotel.de                                                                             www.hotel-tanne.de                      Sonstiges: Wäsche-Service, Baumhaus-Sauna, Bad im
                                               Sonstiges: WunderBAR, gratis WLAN, HP 28,- € p.P.,
     Ruhetage: keine                           vegane Kost möglich, Hunde erl. (15 €/Nacht)              Ruhetage: keine                         Baumstamm, Hotelbar, Terrasse, Hunde erl. (20 €/N.)

    22                                                                                                                                                                                            23
#respectfornature

Natur                                                avg.info/ausflugsziele

                                                     Hin und weg.

 erleben.
                                                     Auf den Berg oder ins Tal,
                                                     aufs Land oder in die Stadt.
                                                     Mit Bus und Bahn bringen
                                                     wir Sie bequem hin und
                                                     wieder weg.

Mit Respekt.                                                                                Haslach im Kinzigtal

                                                                www.haslach.de
                                                                              Wandertipps zum Aussichtsturm:
                                                                              • Waldseetour - 2,5 Std.
                                                                              • Teufelskanzeltour - 3,5 Std.
                                                                              • Kurztour ab Wanderparkplatz - 0,5 Std.
                                                                        www.haslach.de oder Tourist Info, Tel. 07832 706-172

                                                       5 Etappen.
                                                       106 Kilom  eter.
                                                               ..       eter.
                                                       4.120 Ho enm
                                                                  h
                                                                         eig.de
                                                        www.zweitaelerst

                      Respekt .
                      #respectfornature

                                                                   Der ZweiTälerSteig
Respektvoll • Bewusst • Gemeinsam
                                                                   verändert Dich. Komm!
   Im Schwarzwald unterwegs.

    www.respekt-schwarzwald.info                                                                                          25
26
                                        1

                                                            1

                                            3       2

                                                4

                                                        P
                                                                P
                                                                    5

                                            Huzenbacher
                                            See

                                                    H
     H                        H P
     P   Kulturpark                                     P
         Glashütte        H
                      P
                                    H
                                        P   Rinkenturm

27                                                          6
Pauschalangebot                                    Sehenswert.
     Murgleiter ohne Gepäck                             L(i)ebenswert.
     Ganz unbeschwert wandern                           Das Murgtal und Baiersbronn
                                                        erleben und genießen

     Genießen Sie die Murgleiter ganz pauschal mit
     unserem Urlaubsarrangement inklusive Über-
     nachtungen, Gepäcktransport, Verpflegung auf der
     Wanderung und Wanderkarte.

     Alle Pauschalen passen wir selbstverständlich
     gerne an Ihre individuellen Wünsche an. Weitere    Ob zu Fuß bei einer Wanderung oder auf dem Sattel des Mountain-
     Informationen und Preise auf Anfrage bei           bikes – dichte Nadelwälder, offene Täler und idyllische Rastplätze
                                                        mit grandiosen Aussichten laden zu besonders genussvollen Natur-
                                                        erlebnissen im Murgtal und in Baiersbronn ein. Entdecken Sie die
     Baiersbronn Touristik                              zahlreichen Möglichkeiten der Region unter www.murgtal.org und
     Tel.: +49(0)7442. 841490                           www.baiersbronn.de
     Mail: schoenmuenzach@baiersbronn.de
     www.baiersbronn.de/buchen/pauschalen
                                                                 Zweckverband Im Tal der Murg | www.murgtal.org
                                                                 Baiersbronn Touristik | www.baiersbronn.de
28        Mehr Infos unter:   www.murgleiter.de                                                                    29
                                                                                        Mehr Schwarzwald gibt’s nirgends!
Sie können auch lesen