Innovationspreis 2018 - Bewerbung für den - vbb|abems

Die Seite wird erstellt Mats Lange
 
WEITER LESEN
Innovationspreis 2018 - Bewerbung für den - vbb|abems
Marketing
                                                                                                            Innovationspreis

                                             Bewerbung für den

                            Innovationspreis 2018

Eingereichtes Dossier vom 15. Februar 2018

Werner Walti, Geschäftsführer

Stiftung Alpbach  Lenggasse 45  3860 Meiringen                                                                 Seite 1 von 13
T 033 972 42 52  F 033 972 42 56  info@stiftung-alpbach.ch   2018-01-20 Innovationspreis - zum Publizieren / 20.09.2018 / WW
Innovationspreis 2018 - Bewerbung für den - vbb|abems
Marketing
                                                                                                            Innovationspreis

Einleitung
1      Die Stiftung Alpbach

    Die Stiftung Alpbach in Meiringen bietet in schönster Umgebung professionelle Betreuung und Pflege in
                      attraktiven Wohnräumen mit 120 Einzelzimmern und 24 Wohnungen

     Die Stiftung Alpbach betreibt professionelle öffentliche Wohn-, Betreuungs-und Pflegeangebote.
Das Leben und Arbeiten in der Stiftung Alpbach ist in hohem Masse geprägt von Würde, Achtung und Indivi-
                                                  dualität

In enger Zusammenarbeit mit unseren Partnern (Ärzte, Therapeuten, Spitex und Privatklinik Meiringen, etc.)
      stellen wir eine optimale regionale Versorgung der ambulanten und stationären Angebote sicher.

                         Wir sind ein attraktiver Arbeitgeber, bei uns arbeitet man gerne.
                   Mit unseren Ressourcen gehen wir ökonomisch und verantwortungsvoll um.

            Als innovative und fortschrittliche Stiftung sind wir führend in der kompetenten Betreuung

                                         „von Menschen für Menschen“

                          Eine individuelle, kompetente Begleitung ist unser Kerngeschäft.

In dieser Bewerbung für den Innovationspreis 2018 zeigen wir Ihnen auf, dass wir tatsächlich innovativ und
fortschrittlich sind. Die Innovation in der Stiftung Alpbach ist bereits im obigen Auszug des Strategiekonzepts
(siehe Anhang) ersichtlich, welches vom Stiftungsrat verabschiedet wurde.

Innovation heißt wörtlich „Neuerung“ oder „Erneuerung“. Das Wort ist vom lateinischen Verb innovare abge-
leitet. In der Umgangssprache wird der Begriff im Sinne von neuen Ideen und Erfindungen und für deren
wirtschaftliche Umsetzung verwendet (Quelle Wikipedia).

Nebst dem grundlegenden Entscheid, die erste Gerontopsychiatrie im Kanton Bern zu bauen, fand der Er-
neuerungsprozess seinen Anfang mit der neuen Namensgebung. Vom Betagtenzentrum Oberhasli zur Stif-
tung Alpbach mit dem Claim Betreuung und Pflege. Wir sind eine Stiftung, welche sich für die Betreuung und
Pflege von langzeiterkrankten Menschen einsetzt. Dies kann bereits bei einem 50-jährigen Menschen mit
einer terminalen Erkrankung, einem Suchterkrankten mit Spätfolgen oder einer frühen Form von Alzheimer
sein. Der Ausschluss von Jungen durch die Nomination von Alters- oder Betagtenheim schien uns nicht
mehr zeitgemäss. Zumal wir unter Stiftung Alpbach nun auch eine Kindertagesstätte betreiben.

Unsere Innovationskraft der letzten drei Jahren legen wir gerne anhand von vier Schwerpunkten dar:

Punkt 2: Innovationen rund um die Mitarbeitenden

Punkt 3: Innovationen für Bewohnende und Angehörige

Punkt 4: Innovationen im Bereich der Infrastruktur

Punkt 5: Neuste Innovation: die Kindertagesstätte (Kita)

Stiftung Alpbach  Lenggasse 45  3860 Meiringen                                                                 Seite 2 von 13
T 033 972 42 52  F 033 972 42 56  info@stiftung-alpbach.ch   2018-01-20 Innovationspreis - zum Publizieren / 20.09.2018 / WW
Innovationspreis 2018 - Bewerbung für den - vbb|abems
Marketing
                                                                                                            Innovationspreis

2      Innovationen rund um die Mitarbeitenden

2.1    Rekrutierung
Ein neuer Namen ist Chance und Fluch zugleich. Es bedeutet einen Neuanfang, aktuelleres Erscheinungs-
bild, moderner und vielseitiger. Fluch, weil der Name in den Köpfen erst ankommen muss und die Assoziati-
onen mit „Altersheim“ fortschrittlicher Institution, moderner Arbeitgeber etc. stattfinden können. Es braucht
eine Vision, ein gutes Werbungsfeld und viel Engagement.

Gerade deshalb, weil wir aufgrund des Neubaus 40 zusätzliche Arbeitsplätze auf Ende 2017 besetzen muss-
ten. Als Institution in einer Randregion war diese Schaffung eine grosse Herausforderung.

Bisherige Publikationen in Printmedien und „Erfolge“:
Einmalig in: Die Alpen, Heft des Schweizer Alpen-Club SAC – kein Erfolg
Einmalig in: Krankenpflege SBK - kein Erfolg
Einmalig in: Die Schwester, der Pflege Fachzeitschrift des Deutsch. Berufsverb. – kein Erfolg
Mehrmalig: Berner Zeitung, Stellenportal – unterschiedlicher Erfolg
Mehrmalig: Jungfrauzeitung, Lokalzeitung – unterschiedlicher Erfolg
Mehrmalig: Amtsanzeiger Interlaken – unterschiedlicher Erfolg
Mehrmalig: Anzeiger Oberhasli – unterschiedlicher Erfolg

Dieser eher geringe Erfolg ermutigte uns, innovativer zu handeln und andere Rekrutierungsmassnahmen
auszuprobieren.

2.1.1 Stand an der Leitmesse für Altenpflege in Nürnberg
Mit einem eigenen Stand waren wir im April 2017 an der Altenpflege in Nürnberg präsent. Das Ziel war, Pfle-
gefachpersonen für unsere schöne Region zu begeistern und zu uns zu holen. Trotz vielen guten Gesprä-
chen konnten wir aus diesem zeit- und kostspieligen Einsatz keinen Erfolg verzeichnen.

2.1.2 Extrasponsor an der FaGe Lehrabschlussfeier in Bern
An der FaGe Lehrabschlussfeier im Juli 2017 waren wir als Extrasponsor präsent. Der Erfolg dieses Sponso-
rings ist schwer messbar. Durch die Logopräsenz auf den Einladungen, der Präsenz mit einem Stand am
Event selber sowie durch einen Bericht in der Zeitschrift haben viele Pflegefachpersonen von unserer Institu-
tion bereits einmal gehört und werden eventuell so wieder einmal auf uns aufmerksam.

Stiftung Alpbach  Lenggasse 45  3860 Meiringen                                                                 Seite 3 von 13
T 033 972 42 52  F 033 972 42 56  info@stiftung-alpbach.ch   2018-01-20 Innovationspreis - zum Publizieren / 20.09.2018 / WW
Innovationspreis 2018 - Bewerbung für den - vbb|abems
Marketing
                                                                                                            Innovationspreis

2.1.3 Publireportagen
Damit die Stiftung Alpbach mit ihrem Angebot in der Region besser bekannt wird, haben wir drei grosse
Publireportagen im Anzeiger Berner Oberland publiziert. Mit einer Auflage von 110‘000 Stück werden viele
Personen und ein grosses Gebiet erreicht. Im Frühling 2017 wurde die Stiftung Alpbach generell vorgestellt.
Im Sommer 2017 lag der Schwerpunkt beim Angebot für Mitarbeitende und im Herbst 2017 wurde der Neu-
bau für Menschen mit psychischen Langzeiterkrankungen thematisiert.

2.1.4 Heime und Spitäler: Neue Generation von Alterszentren am Beispiel Meiringen
In dieser Fachzeitschrift für Geschäfts- und Pflegeleitung, Küchenchefs sowie Verantwortliche Haustechnik
und Einkauf waren wir mit einem grossen Interview präsent.

2.2    Die Arbeitsstelle in der Stiftung Alpbach

2.2.1 Lernende in der Stiftung Alpbach
Insgesamt werden 18 Lernende in den Bereichen Pflege, Hauswirtschaft, Administration, Betriebsunterhalt
und zukünftig Küche ausgebildet. Dies auf den Stufen EFZ sowie EBA. Dass wir ein fortschrittlicher Ausbil-
dungsbetrieb sind und dafür auch einiges investieren, wurde uns durch den Verband Berner Betreuungszen-
tren mit der Auszeichnung „Bester Ausbildungsbetrieb für Fachangestellte Gesundheit“ attestiert.

Ein Beispiel von Innovation im Bereich Lernende:
In der Stiftung Alpbach können alle Lernenden kostenlos essen. Die Lernenden geniessen während dem Ar-
beitstag eine vollwertige Mahlzeit und sind dadurch leistungsfähiger. Zusätzlich sind sie auch weniger anfäl-
lig auf „Mangelernährung“, weil sie beim Essen nicht sparen müssen.

2.2.2 Integration von Menschen mit einem Handicap
Als öffentliche Institution sehen wir uns in der Pflicht, Menschen mit einem Handicap angepasste Arbeitsstel-
len anzubieten. Meist in Zusammenarbeit mit der öffentlichen Hand, sprich IV, ist es uns ein Anliegen, dass
Menschen in der Gesellschaft leben und arbeiten können.

Durch dieses fortschrittliche Engagement wurden wir für den Thuner Sozialstern 2017 nominiert.

2.2.3 Angebote für alle Mitarbeitenden
Die Stiftung Alpbach als Arbeitgeberin
Unseren Mitarbeitenden bieten wir viele fortschrittliche Extras wie z.B.:
    - Gratisparkplätze für auswärtige Mitarbeitende
    - Fortschrittliches Mitarbeiterreglement mit einer wertschätzenden Grundhaltung
    - Offene Türen und Du-Kultur auf allen Ebenen
    - Ideenmanagement zur Einbringung von Ideen und Verbesserungsvorschlägen sowie Prämierung
    - Weitere Extras gemäss „Die Stiftung Alpbach als Arbeitgeberin“ (siehe Anhang)

Stiftung Alpbach  Lenggasse 45  3860 Meiringen                                                                 Seite 4 von 13
T 033 972 42 52  F 033 972 42 56  info@stiftung-alpbach.ch   2018-01-20 Innovationspreis - zum Publizieren / 20.09.2018 / WW
Innovationspreis 2018 - Bewerbung für den - vbb|abems
Marketing
                                                                                                            Innovationspreis

Betriebliches Gesundheitsmanagement
Seit zwei Jahren setzen wir uns intensiv mit dem betrieblichen Gesundheitsmanagement auseinander. Dabei
werden wir von Fachspezialisten und dem Krankentaggeldversicherer begleitet. In diesem umfangreichen
Projekt haben wir bisher folgende Massnahmen entwickelt:
    - Sensibilisierung des Kaders, der Bereichs- und Teamleitungen sowie der Mitarbeitenden durch stan-
        dardisierte Abläufe wie Rückkehrgespräche etc.
    - Profilaxe in Form von kostenlosen, wöchentlichen Yogastunden
    - Während den Wintermonaten gratis Äpfel und Orangensaft zu den Pausen
    - Gesunder Durstlöscher im Sommer
    - Alle Büroarbeitsplätze welche mehr als 2 Std. pro Tag besetzt sind, sind höhenverstellbar

Mitarbeiterpausenräume
Damit Mitarbeitende einem Betrieb treu bleiben, braucht es mehr als einen guten Lohn. So haben wir in die
Pausenräume viel Geld und Fantasie investiert, damit die Mitarbeitende das Gefühl haben, hier in einer
Oase (ist ein Vegetationsfleck in der Wüste, üblicherweise an einer Quelle, Wasserstelle oder einem Wadi
gelegen. Wikipedia) „auftanken“ zu können. Zusätzlich steht noch ein Mitarbeiterzimmer mit einem Bett, Pult,
TV-Gerät und Ruhesesseln zur Verfügung. Mitarbeitende, welche einen geteilten Dienst haben, können in
diesem Raum Pause machen oder dort auch übernachten.

All diese modernen Mitarbeitermotivationsinstrumente, welche in unserer Randregion eher selten anzutref-
fen sind, haben zum Erfolg, dass die Mitarbeiterfluktuation nur rund 7 % beträgt.

2.3    Verblisterung von Medikamenten
Wir haben uns für die Verblisterung der Medikamente durch die Spitalapotheke entschieden. Es ist uns seit
langem ein Anliegen, dass die Mitarbeitenden nach Grade & Skillmix eingesetzt werden können. Vorher
standen die bestqualifizierten (teuersten) Mitarbeitenden stundenlang vor den Apothekerschränken, richteten
Medikamente und kontrollierten sie anschliessend zeitaufwändig. Diese Zeit kann nun für den Pflegepro-
zess, die Pflegedokumentation und die Lernbegleitung genutzt werden.

Stiftung Alpbach  Lenggasse 45  3860 Meiringen                                                                 Seite 5 von 13
T 033 972 42 52  F 033 972 42 56  info@stiftung-alpbach.ch   2018-01-20 Innovationspreis - zum Publizieren / 20.09.2018 / WW
Innovationspreis 2018 - Bewerbung für den - vbb|abems
Marketing
                                                                                                            Innovationspreis

2.4    Care Coach – elektronische Pflegedokumentation
Mit diesem Produkt können wir die Mitarbeitenden im Pflegeprozess deutlich entlasten. Jede Mitarbeiterin
bzw. jeder Mitarbeiter der Pflege hat ein Samsung Android Gerät in der Tasche, auf welchem die zu erledi-
gende Aufgaben dokumentiert sind, nach Verrichtung direkt quittiert werden und so die aktuelle Tagespla-
nung einfach von der Hand geht. Nebst der mobilen Anwendung von Care Coach können auch Berichte
(Spitalverlegung) in Sekundenschnelle ausgedruckt und mitgegeben werden. Das System beeindruckt durch
seine einfache Anwendung, so dass auch ältere Mitarbeitende den Wechsel problemlos mitmachen konnten.

3      Innovation für Bewohnende und Angehörige

3.1    WC Wassersteuerung auf der Wohngruppe für Menschen mit Demenz
Wir wissen aus Erfahrung, dass einzelne Menschen mit Demenz zum Teil auch in der Nacht ihre Wäsche
waschen, die Dusche anstellen (zufälligerweise beim Ablauf noch ein Tuch liegt) oder ungewollt anderwei-
tige Überschwemmungen anrichten. Um dieser Herausforderung zu begegnen, wurde in jeder Nasszelle auf
der Wohngruppe für Menschen mit Demenz ein Bewegungsmelder angebracht. Solange sich ein Bewohner
in der Nasszelle aufhält, läuft das Wasser, verlässt er den Raum (sprich keine Bewegung) stellt das Wasser
automatisch ab. Diese Investition (Kosten pro Zimmer Fr. 1‘000.-) wird sich auf längere Sicht auszahlen.

3.2    Pflegebäder und Entspannungsraum mit Thermospa Schwebeliege
Ein Pflegebad dient eigentlich gar nicht mehr dem Zweck des „sauber-werdens“, haben doch alle Bewoh-
nenden im Zimmer eine Nasszelle mit Dusche. Im Raumprogramm der GEF ist das Pflegebad aber immer
noch vorgesehen und so haben wir entschieden, dass auf zwei Etagen Entspannungsbäder (EG und 2.
Stock) sowie im 1. Stock ein Entspannungsraum mit einer Thermospa Schwebeliege zu stehen kommt.
Die Pflegebäder sind sehr hochwertig eingerichtet. Die Toilette, Dusche und das Lavabo sind durch einen
schweren bordeauxroten Vorhang vom übrigen Raum getrennt, damit der Blick im Bad nicht auf die Sanitär-
anlagen fällt. Das Bad selber verfügt über Musik (Klangwellen werden durch den Wannenkörper übertragen)
und über ein Lichtspiel im Wasser. Der Raum wird mit speziellen Seidenlampen beleuchtet. In der Schrank-
front befindet sich ein Wärmeschrank, damit man nach dem Baden direkt in ein warmes Tuch gehüllt werden
kann.

Stiftung Alpbach  Lenggasse 45  3860 Meiringen                                                                 Seite 6 von 13
T 033 972 42 52  F 033 972 42 56  info@stiftung-alpbach.ch   2018-01-20 Innovationspreis - zum Publizieren / 20.09.2018 / WW
Innovationspreis 2018 - Bewerbung für den - vbb|abems
Marketing
                                                                                                            Innovationspreis

Die Thermospa-Schwebeliege im Entspannungsraum dient, wie der Name sagt, zur Entspannung. Auch die-
ser Raum wurde gleich wie die Bäder gestaltet. Im Unterschied ist der Bodenbelag statt Keramikplatten mit
einem flauschigen Teppich belegt. Auf Dusche, WC und Lavabo wurde in diesem Raum verzichtet. Das tro-
ckene Floaten (auf 36.0 Grad warmen Wasser) auf der Schwebeliege zeigt einen intensiven Entspannungs-
effekt, jedoch ohne nass zu werden. Die Anwendung ist einfach und angenehm, da das Entkleiden, Abtrock-
nen und Anziehen wie beim Baden entfällt. Dieses Entspannungsangebot kann mehrfach in der Woche an-
geboten werden. Optimal auch für Häuser, in denen überwiegend geduscht wird. Dieses Angebot wird pri-
mär für Menschen mit einer psychischen Erkrankung, MS, Parkinson und/oder Demenz in unserer Institution
angewendet. Bereits heute kommen aber auch Bewohnende des Wohnens mit Dienstleistungen ab und zu
für eine Sequenz auf das Thermospa.

3.3    Flipper, Tischfussball und Jukebox
Die Zeiten ändern sich, die neu eintretenden Bewohnerinnen und Bewohner kommen mit anderen Bedürfnis-
sen und Lebenshintergründen. Wenn Sie also bei uns eine Jukebox in der Cafeteria, einen Flipperkasten
oder einen Töggelikasten auf der Wohngruppe finden, ist dies einfach eine Anpassung an das neue Klientel.

3.4    Neue Küche, neuste Kocherkenntnisse praktisch umgesetzt (cook and chill)
Die neu Eintretenden waren auch schon in Hotels und wissen, was für Dienstleistungen erwartet werden
können. Basierend auf diesem Hintergrund haben wir die Cafeteria und die Speiseausgabe nach Hotelcha-
rakter neu gestaltet. Anstelle einer Ausgabestation haben wir einen grossen, nierenförmigen Korpus, um

Stiftung Alpbach  Lenggasse 45  3860 Meiringen                                                                 Seite 7 von 13
T 033 972 42 52  F 033 972 42 56  info@stiftung-alpbach.ch   2018-01-20 Innovationspreis - zum Publizieren / 20.09.2018 / WW
Innovationspreis 2018 - Bewerbung für den - vbb|abems
Marketing
                                                                                                            Innovationspreis

welchen man mit dem Rollator oder dem Rollstuhl fahren kann. Hier wird täglich das Frühstückbuffet aufge-
baut. Die Bewohnenden bedienen sich selbst, stellen die Auswahl auf ihren Rollator oder die Serviceange-
stellten bringen den Rollstuhlfahrenden ihr gewünschtes Frühstück zum Tisch.

Cook and Chill, zu Deutsch Kochen und Kühlen, ist ursprünglich ein Fachterminus für ein Verfahren der Ge-
meinschaftsverpflegung, bei dem auf eine unmittelbare Ausgabe der Speisen verzichtet werden kann. Dies
steht im Gegensatz zur herkömmlichen Warmverpflegung, bei der die Speisen nach der Zubereitung sofort
serviert oder bis zum Verzehr warm gehalten werden. Bis anhin wurde die letztere Variante angewendet.
In den Heimen muss das Essen bereits um 11.00 Uhr für die ersten Mitarbeitenden bereit stehen und wenn
dann die letzten Mitarbeitenden (dazwischen essen die Bewohnenden/Gäste) ihr Essen um 13.00 Uhr erhal-
ten, sieht z.B. der Blumenkohl entsprechend aus. Ganz zu schweigen vom Verlust der Nährwerte, Vitamine
und Spurenelemente, welche beim Warmhalten verloren gehen. Beim Cook and Chill ist auch die Vorberei-
tung ein qualitativer Sprung nach vorne. Denn alles wird gekühlt, hygienisch und in kleinen Portionen direkt
auf Teller angerichtet und Minuten vor dem Service regeneriert. Das Resultat ist ein schön angerichteter Tel-
ler mit hygienisch und ernährungstechnisch besten Produkten. Heiss und sofort serviert erfreut es unsere
Gäste.

Stiftung Alpbach  Lenggasse 45  3860 Meiringen                                                                 Seite 8 von 13
T 033 972 42 52  F 033 972 42 56  info@stiftung-alpbach.ch   2018-01-20 Innovationspreis - zum Publizieren / 20.09.2018 / WW
Innovationspreis 2018 - Bewerbung für den - vbb|abems
Marketing
                                                                                                            Innovationspreis

3.5    Neuste Generation von Pflegebetten mit dem Save Exit System
Das neuste Bett der Firma FMB, welches bei uns zum Einsatz kommt, ist mit der Möglichkeit des Save Exit
Systems ausgerüstet. Dieses ermöglicht auch sturzgefährdeten Bewohnenden in der Nacht das Bett zu ver-
lassen. Falls sie innert einer vorgegebenen Zeit nicht wieder im Bett sind, löst das System den Notruf aus.
Damit kann auf Klingelmatten oder Absperrungen verzichtet werden und der Bewohnende wird nicht unnötig
eingeschränkt.

Stiftung Alpbach  Lenggasse 45  3860 Meiringen                                                                 Seite 9 von 13
T 033 972 42 52  F 033 972 42 56  info@stiftung-alpbach.ch   2018-01-20 Innovationspreis - zum Publizieren / 20.09.2018 / WW
Innovationspreis 2018 - Bewerbung für den - vbb|abems
Marketing
                                                                                                              Innovationspreis

4      Innovation im Bereich der Infrastruktur
Die Stiftung Alpbach kann den grössten Teil der Wohnbedürfnisse von Menschen mit einer Einschränkung
im Alter anbieten. Die Angebote zeichnen sich durch eine hohe Durchlässigkeit zwischen den einzelnen An-
geboten aus. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Privatklinik Meiringen (Konsiliararztvertrag) können
auch Krisensituationen schnell und unkompliziert behandelt werden.

                    Tages- und/oder Nachtentlastung

                              Krisenintervention

                                       Ferienaufenthalt

                                                 Wohnen mit Dienstleistungen

                                                           Wohnen mit Pflege (Pflegeheim)

                                                                  Wohnen mit Betreuung (Gerontopsychiatrie)

                                                                           Wohngruppe für Menschen mit Demenz

Stiftung Alpbach  Lenggasse 45  3860 Meiringen                                                                  Seite 10 von 13
T 033 972 42 52  F 033 972 42 56  info@stiftung-alpbach.ch     2018-01-20 Innovationspreis - zum Publizieren / 20.09.2018 / WW
Marketing
                                                                                                            Innovationspreis

4.1    Tages- oder Nachtentlastung
Dieses Angebot richtet sich an betreuende Angehörige. Die Erfahrung hat gezeigt, dass betreuende Ange-
hörige vor allem auch nachts eine Erholungsphase benötigen. Dies bieten wir an. Der Gast tritt um 10.00
Uhr ein und bleibt bis am nächsten Tag um 09.00 Uhr. So können die Angehörigen auch am gesellschaftli-
chen Leben teilnehmen. Natürlich kann der Aufenthalt auch nur von 09.00 – 17.00 Uhr gewählt werden.

4.2    Krisenintervention
Manchmal braucht es kurzfristig eine kompetente Lösung: Eine private Betreuungsperson erkrankt oder die
Angehörigen sind überlastet. Dafür bietet die Stiftung Alpbach 6 möblierte Zimmer für Kriseninterventionen.
Die Mitarbeitenden nehmen sich mit besonderer Aufmerksamkeit dem Gast an, um ihm den Umgebungs-
wechsel zu erleichtern.

4.3    Ferienzimmer
Jeweils ein Ferienzimmer steht auf der Wohngruppe für Menschen mit Demenz, der Gerontopsychiatrischen
Abteilung und dem Wohnen mit Pflege zur Verfügung. Ferienaufenthalte können von einer Woche bis max.
 4 Wochen vereinbart werden.

4.4    Wohnen mit Dienstleistungen
Insgesamt bietet die Stiftung Alpbach 24 Alterswohnungen. Alle haben mindestens 2,5 Zimmer und einen
grosszügigen Balkon. Sie sind modern und komfortabel ausgestattet und werden von den Mieterinnen und
Mieter selber möbliert, ganz nach ihrem individuellen Geschmack. Günstig auch in der Preisgestaltung, denn
sie sind auch mit Ergänzungsleistungen finanzierbar. Gleichzeitig geniesst man die Sicherheit einer altersge-
rechten Infrastruktur, samt Notruf: Wenn man sich nicht wohl fühlt, ist rund um die Uhr jemand da, der sich
um einen kümmert. Auch sonst lassen die Zusatzangebote in den Alterswohnungen nichts zu wünschen üb-
rig. Wer in einer Alterswohnung lebt, kann Pflege- oder zusätzliche Reinigungsdienste beziehen, die Wäsche
waschen lassen, Fahrdienste in Anspruch nehmen, an Aktivierungsangeboten teilnehmen oder im Restau-
rant der Institution Mahlzeiten geniessen.

4.5    Wohnen mit Pflege
Die Stiftung Alpbach bietet 80 Einzelzimmer für Menschen, die in ihrem Alltag Pflege und Betreuung be-
nötigen. Die Bewohnenden schätzen den Komfort der Einzelzimmer, welche grosszügig, praktisch und
modern sind. Alle Zimmer verfügen über ein Pflegebett, Notruf, Dusche, Toilette, Lavabo, grossen Ein-
bauschrank, Vorhang, sowie TV- und Telefonanschluss. Auch im Badezimmer gibt es genug Platz. Bett-
und Frotteewäsche wird vom Haus zur Verfügung gestellt. Von jedem Zimmer aus hat man einen Aus-
blick in die freie Natur. Wer in der Stiftung Alpbach wohnt, kann die Natur geniessen. Die Bewohnenden
richten sich ihr Zimmer mit eigenen Möbeln ein, damit sie sich in der Stiftung Alpbach wohl fühlen.

4.6    Wohnen mit Betreuung (Gerontopsychiatrie)
Mit dem Neubau (2017) Lenggasshüüs bietet die Stiftung Alpbach als erste Institution im Kanton Bern eine
Gerontopsychiatrie an, welche einer Langzeitinstitution angeschlossen ist. In 28 Einzelzimmer werden Men-
schen betreut, welche aufgrund einer psychischen Langzeiterkrankung nicht mehr zu Hause leben können
oder im Rahmen der Dehospitalisation aus einer psychiatrischen Klinik zu uns kommen. Bei uns finden auch
betagte Menschen einen Platz, welche wegen ihrem herausfordernden Verhalten in konventionellen Alters-
heimen kaum tragbar sind. Sie werden wie die Bewohnerinnen und Bewohner der Wohngruppe für Men-
schen mit Demenz konsiliarärztlich durch die Privatklinik Meiringen betreut. Wohnen mit Betreuung steht im
Vordergrund. Diese Betreuung wird durch speziell ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Psychiat-
riepflege) gewährleistet.

Stiftung Alpbach  Lenggasse 45  3860 Meiringen                                                                Seite 11 von 13
T 033 972 42 52  F 033 972 42 56  info@stiftung-alpbach.ch   2018-01-20 Innovationspreis - zum Publizieren / 20.09.2018 / WW
Marketing
                                                                                                            Innovationspreis

4.7    Wohngruppe für Menschen mit Demenz
Im Parterre des Neubaus (Lenggasshüüs) befindet sich die geschlossene Wohngruppe für Menschen mit
Demenz. Diese Wohngruppe ist für Weglaufgefährdete und/oder sozial schlecht integrierbare Bewohnerin-
nen und Bewohner vorgesehen. Eigenes Betreuungskonzept, Fachkräfte mit Spezialausbildung (Demenz
und Lebensgestaltung) übernehmen die Begleitung der Bewohnenden. Ein in sich geschlossener Garten
und Rundläufe sind selbstverständlich. Die spezielle Wassersteuerung wurde bereits erwähnt. Verspiegelte
Scheiben in den Bewohnerzimmern gewähren dem demenzkranken Menschen Individualität und Schutz.

4.8    Ökologie
Die Stiftung Alpbach ist dem Fernwärmekraftwerk (Holzschnitzel) angeschlossen.

4.9    Solaranlage
Die Stiftung Alpbach wurde von der Beo Solar Ost GmbH angefragt, ob wir Dachflächen für eine Solaranlage
vermieten möchten. Im näheren Kontakt mit den Betreibern haben wir festgestellt, dass die angestrebte An-
lage für beide eine Win-Win Situation ist. Beo Solar Ost ist bestrebt, Betrieben welche den Solarstrom mög-
lichst selber nutzten, eine solche Anlage zu installieren. Da wir durch den Neubau nicht in der Lage waren,
die Fr. 250‘000.- zusätzlich zu investieren, waren wir froh, dass dies Beo Solar Ost für uns übernommen und
die Anlage installiert hat. Wir kaufen den Solarstrom für einen Rappen günstiger als beim örtlichen EW und
können so ca. 70 % des Strombedarfs aus eigener, ökologischer Produktion verwenden. Die Anlage hat eine
Gesamtleistung von 103 kw.

Stiftung Alpbach  Lenggasse 45  3860 Meiringen                                                                Seite 12 von 13
T 033 972 42 52  F 033 972 42 56  info@stiftung-alpbach.ch   2018-01-20 Innovationspreis - zum Publizieren / 20.09.2018 / WW
Marketing
                                                                                                            Innovationspreis

5      Neuste Investition: die Kindertagesstätte (Kita)
Unsere neuste Investition ist die Kindertagesstätte auf dem Areal der Stiftung Alpbach. Damit können wir
Mitarbeitende dabei unterstützen, nach dem Mutterschaftsurlaub den Wiedereinstig in die Berufswelt zu fin-
den. Ebenfalls wird die Öffentlichkeit in dieser Region von der Kita profitieren. Wir sehen in der Erstellung
einer eigenen Kita primär den Nutzen für unsere Mitarbeitenden, aber auch, und dies ist nicht unter zu be-
werten, den Nutzen, dass junges Leben die Institution durch ihr Treiben belebt und hier und dort für ein Lä-
cheln sorgt.

Die Stiftung Alpbach auf nur eine oder zwei Innovationen in den letzten drei Jahren zu reduzieren, wäre aus
den oben erwähnten Beispielen viel zu kurz gegriffen. Innovation und Fortschritt wird bei unseren täglichen
Entscheidungen berücksichtigt.

„Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern
weil wir es nicht wagen, ist es schwer“
Lucius Annaeus Seneca, römischer Philosoph, Dramatiker, Naturforscher und Staatsmann

Stiftung Alpbach  Lenggasse 45  3860 Meiringen                                                                Seite 13 von 13
T 033 972 42 52  F 033 972 42 56  info@stiftung-alpbach.ch   2018-01-20 Innovationspreis - zum Publizieren / 20.09.2018 / WW
Sie können auch lesen