Angebote Sommer/Herbst - Für jeden das perfekte Erlebnis
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Neu in Surcuolm
Hörspielweg
mit Specht Hilarius
Specht Hilarius begleitet euch auf dem
Hörspielweg und erzählt von seinen Er-
lebnissen. Auf dieser Wanderung findet
ihr 15 Posten mit witzigen Hörspielen,
welche mittels eines QR-Code’s auf
dem Smartphone abgespielt werden
können. Die Tiere und Personen, welche
in den Hörspielen sprechen, wurden aus
Holz geschnitzt, bemalt und in die atem-
beraubende Natur platziert.
Eine unterhaltsame Entdeckungsreise
in der Natur mit Spiel, Spass und Bewe-
gung für die ganze Familie.
Herzlich Willkommen Ort: Surcuolm
Länge: 3.3 km
Während den Sommer- und Herbstfe- Laufzeit: ca. 1 Std 10 Min.
rien sorgen abwechslungsreiche Aktivi-
täten für unvergessliche und spannende Hörspiele geschrieben, gesprochen und vertont
Figuren geschnitzt und bemalt
Momente für Kinder und Erwachsene.
Benedikt Alig (fudl.ch)
Unser Angebot bietet viel Spass und
Vergnügen für alle.
Tipp: Mit einem Bluetooth Lautsprecher
wird der Hörspielweg zu einem noch
Surselva Tourismus Info Obersaxen
grösseren Abenteuer.Pàgg dis Bike und chumm mit mar! Pàgg diina Rucksàck und chumm mit mar!
Gemschi-Parcours Gemschi-Parcours
E-Bike/Bike Wandern
Wandern und Schatzsuche ist
schön und dazu noch spannend.
Lassen Sie sich dieses spezielle
Wandererlebnis nicht entgehen.
Lernen Sie die Schönheiten unse-
rer Gegend kennen und werden
gleichzeitig erfolgreiche Geoca-
cherin oder Geocacher. Wir haben
originelle Caches hochgetragen
und spitzfindig versteckt – lustig,
ein bisschen gemein oder richtig
Die Spürnase in Position bringen, Familien mit älteren Kids empfehlen wir
einfach. Ob allein oder in einer
Bike-Akku laden oder die Waden diese Runde ebenfalls. Die Koordinaten
Gruppe, für Spass ist gesorgt.
spannen und schon kann es losge- können auf www.surselva.info kosten-
Die GPS-Koordinaten (GPX) kön-
hen. Auf unserer einfachen und los hochgeladen oder beim Infobüro in
nen auf www.surselva.info kosten-
genussvollen Fahrradrunde kom- Meierhof bezogen werden und dann
los hochgeladen oder beim Info-
men alle auf Ihre Kosten: die auf Ihr Handy oder im eigenen GPS-Ge-
büro in Meierhof bezogen werden
Sportliche, der Geniesser und rät eingegeben werden. GPS-Geräte
und dann auf Ihr Handy oder im
alle Schatzsucher. Ganz nebenbei können bei Bedarf im Infobüro gemietet
eigenen GPS-Gerät eingegeben
lernen Sie unsere schöne Bergland- werden.
werden. GPS-Geräte können
schaft besser kennen. Wir haben
bei Bedarf im Infobüro gemietet
für Sie ganz spezielle und originelle
Ausrüstung: werden. Ausrüstung:
Geocaches den Berg hochgefah- Bike, wetterangepasste Kleidung Wanderschuhe mit gutem Profil, wetter-
ren und gut versteckt – spitzfindig (Regenjacke), evtl. Wechselkleidung, angepasste Kleidung (Regenjacke), evtl.
Erste-Hilfe Set, Getränk und Verpflegung. Wechselkleidung, Erste-Hilfe Set, Getränk,
und nicht immer ganz einfach. Wir
Verpflegung und evtl. Wanderstöcke.
meinen: Eine perfekte Kombination Bike: 2.5 Std. Fahrzeit / 580 Höhenmeter
zwischen einer prächtigen Velo- 15 Kilometer 2 Std. Wanderzeit
5.6 Kilometer / 320 Höhenmeter
tour und einem einmaligem Geo- E-Bike: 1.5 Std Fahrzeit / 580 Höhenmeter
caching-Erlebnis. Für sportliche 15 KilometerDie grosse Schatzsuche Die Ferienregion Obersaxen Mundaun
Gemschi-Challenge
spielerisch entdecken
Detektiv-Trail
Hol dir im Infobüro in Meierhof die Die Schatzsucher, welche alle sechs
Schatzkarte und leg gleich los. Posten in mindestens einem Schatzge-
biet gefunden haben, nehmen Ende Ok-
Das Gemschi hat 30 coole Schät- tober an einer Verlosung teil. Es winken Gehen Sie mit Detektiv Dachs auf
ze in fünf verschiedenen Schatz- tolle Preise! Bring den ausgefüllten Talon Schatzsuche. Er freut sich, Sie und
gebieten in Obersaxen Mundaun im Informationsbüro Meierhof vorbei Ihre Familie und Freunde auf ein
versteckt. In jedem Schatzgebiet oder sende ihn per Post. spannendes Rätselabenteuer mit-
befindet sich ein «Gemschi-Super-
zunehmen. Die Schatzkarte oder Laden Sie die App «MyCityHigh-
Posten». Dort findest du Hinweise Wenn du alle 5 Schatzgebiete erfolg-
die App führt Sie von Rätselposten light Detektiv-Trails» herunter,
zu den fünf «Gemschi-Plus-Pos- reich aufgespürt hast, gibt’s zur Beloh-
zu Rätselposten mit interessanten wählen Sie Obersaxen Meierhof
ten», die in unmittelbarer Um- nung die exklusive Obersaxer Gemschi-
gebung versteckt sind. An jedem Tasse im Informationsbüro Meierhof. und lehrreichen Fragen zur Natur, aus oder holen Sie sich die Schatz-
Posten befindet sich eine Loch- Kein Versand. zu unserer Kultur und zur Umge- karte während den Öffnungszeiten
zange. Klipse auf dem Einlageblatt bung. Wenn Sie alle Rätsel gelöst vom Infobüro in Meierhof ab und
jeweils im zugeordneten Feld das Das Gemschi wünscht dir viel Spass! haben, gibt es am Zielort ein klei- schon kann der Spass beginnen.
Lochmuster. nes Geschenk.
Die Schatzgebiete befinden sich in
Kosten: CHF 8.00 pro Schatzkarte, Kosten: CHF 9.00 pro Schatzkarte,
Meierhof, Misanenga/Miraniga CHF 35.00 pro Familie CHF 32.00 pro Familie
Surcuolm, St. Martin, Wali (2 Erwachsene + max. 3 Kinder) (2 Erwachsene + max. 3 Kinder)Erzbergwerk-
Gästeprogramm immer wieder
Kreatives Gestalten
mit Ton besichtigung
05. Juli – 05. Juli –
18. Oktober 2021 18. Oktober 2021
Die bereits rohgebrannten Scha- Durchführung: Unterhalb von Platenga, tief unter Durchführung:
len werden mit der Wunschglasur jeden Montag der Erde, ruht ein Geheimnis, das jeden Montag
gestrichen und mit einem Raku- Treffpunkt: gelüftet werden will. Das stillgeleg- Treffpunkt:
brand vollendet. Durch den Brand 14.00 Uhr beim Rufalipark te Erzbergwerk im Tobel bei Pla- 16.30 Uhr beim roten Bänkli
in Misanenga im Tobel vor Platenga
bekommen die Objekte ihren so tenga hütet so einige spannende
eigentümlichen Ausdruck, die Kosten: Geschichten, welche wir mit Ihnen Dauer: ca. 1 Std.
Glasur zerspringt und die Risse CHF 20.00 pro Person erkunden werden.
Kosten:
schwärzen sich durch den Rauch, Dauer: 2 Std. Erwachsene CHF 5.00,
als ob sie aus einer anderen Zeit Ein einzigartiges Naturerlebnis, Kinder (7-12 Jahre) kostenlos
Bemerkung:
stammten. Schutzkleider mitnehmen
das Sie sich nicht entgehen lassen Anmeldung:
sollten. bis am Durchführungstag, 11.30 Uhr
Es besteht die Möglichkeit, zusätz- Anmeldung: Info Obersaxen, Tel. 081 933 22 22
bis am Durchführungstag, 09.00 Uhr
lich ein eigenes Objekt zu formen. Info Obersaxen, Tel. 081 933 22 22
Dafür werden Materialkosten und
Brand separat verrechnet.Wildbeobachtung Stockschiessen
08. Juli – 26. August 2021 (donnerstags)
13. Juli – 10. August 2021 (dienstags) 07. Juli –
07. – 14. Oktober 2021 (donnerstags) 25. August 2021
Bei unserer Wildbeobachtung in Durchführung: Stockschiessen im Sommer ist Durchführung:
dienstags und donnerstags, mittwochs, Detailinfos finden Sie in
Obersaxen Mundaun beobach- am ehesten mit Boccia vergleich-
Detailinfos finden Sie in der der wöchentlichen Agenda und unter
ten Sie aus nächster Nähe ein- wöchentlichen Agenda und unter bar, nur ist die Wurftechnik auf www.surselva.info
heimisches Wild (Hirsche, Rehe, www.surselva.info der Stein-Bahn nicht so einfach.
Treffpunkt:
Gämse, Murmeltiere, Adler usw.) Treffpunkt: Vor dem Infobüro Meierhof
Darum erklären Ihnen die Betreu- Neben dem Tennisplatz um 09.30 Uhr
Mit voller Begeisterung erzählt Juli und August, 17.00 Uhr er die richtige Stockabgabe und
der leidenschaftliche Jäger inter- Oktober, 15.30 Uhr die Spielregeln. Gross und Klein, Kosten:
Erwachsene CHF 10.00
essante Geschichten und Fakten Kosten: auch Kinder ab 10 Jahren, sind zum Kinder 10-16 Jahre CHF 5.00
zum Lebensraum der Wildtiere. Erwachsene CHF 20.00 inkl. Imbiss. Plauschwettkampf eingeladen.
Kinder 8-15 Jahre CHF 15.00 inkl. Imbiss Dauer: ca. 1.5 Std.
Beim anschliessenden Imbiss am
Lagerfeuer erfahren Sie bestimmt Dauer: ca. 4.5 Std. Bemerkung:
noch einige lustige Erlebnisse des Bei gutem Wetter und mindestens
Bemerkung: 4 Teilnehmer
Jägers. gutes Schuhwerk und warme Kleidung
Anmeldung: bis am Vortag, 17.00 Uhr
Anmeldung: bis am Vortag, 17.00 Uhr Info Obersaxen, Tel. 081 933 22 22
Info Obersaxen, Tel. 081 933 22 22Goldwaschen Geführte E-Mountain
Bike Touren
07. Juli – 14. Juli – 11. August 2021
11. August 2021 06. – 13. Oktober 2021
Was gibt es Schöneres als einen Durchführung: Gemeinsamen Spass, die Bewe- Durchführung:
Nachmittag lang im Bach herumzu- jeden Mittwoch gung in der Natur und gleichzeitig jeden Mittwoch
waten und sich als Goldwaschpio- Treffpunkt: die faszinierende Landschaft von Treffpunkt:
nier zu fühlen. Gold suchen ist ein 13.30 Uhr vor dem Infobüro Meierhof Obersaxen Mundaun mit lokalen 13.30 Uhr vor dem Infobüro Meierhof
Erlebnis für die ganze Familie. Aus- «CADVENTURE» Guides erleben. oder nach Absprache
Kosten:
gerüstet mit einer Pfanne, Schaufel Erwachsene CHF 20.00 inkl. Material Die geführten Touren sind dem Dauer: ca. 2.5 Std.
und Stiefeln geht’s zum Goldwa- Kinder 7-15 Jahre CHF 10.00 inkl. Material jeweiligen Level der Teilnehmer an-
Kosten: CHF 30.00 pro Person
schen am Bach. Innerhalb kürzester Dauer: ca. 2.5 Std. gepasst. E-Bikes müssen von
Zeit werden Sie das «Glitzern» in den Teilnehmern selber organisiert Bemerkungen:
Bemerkung: · Mindestalter 14 Jahre
der Pfanne entdecken. oder mitgebracht werden.
Stiefel mitbringen oder bei der · Versicherung ist Sache der Teilnehmer
Anmeldung reservieren · E-Bikes müssen von den Teilnehmern
selber organisiert oder mitgebracht
Anmeldung: werden.
bis am Durchführungstag, 11.30 Uhr
Info Obersaxen, Tel. 081 933 22 22 Anmeldung:
bis am Vortag, 16.00 Uhr
Info Obersaxen, Tel. 081 933 22 22Vogelhaus bauen Geführte Halbtages-
wanderungen
22. Juli – 05. August 2021 15. Juli – 19. August 2021
07. – 14. Oktober 2021 09. September – 14. Oktober 2021
Damit die einheimische Vogelwelt Durchführung: Jeden Donnerstag Tour 1: Durchführung: jeden Donnerstag
den Winter gut übersteht, bauen Treffpunkt:
Meierhof-Surcuolm- Treffpunkt:
wir zusammen ein Vogelhaus. Die 14.00 Uhr beim Kiosk am Dachlisee-Meierhof 13.30 Uhr vor dem Infobüro Meierhof
fertige Konstruktion wird nach Lust Badesee Rufalipark
Dauer:
und Laune bemalt. Das selbstge- Dauer: ca. 1.5 Std. Tour 2: ca. 4.5 Std., davon ca. 2 Std. Wanderzeit
bastelte Vogelhaus macht zu Hause Hinauf ins «Wintersportgebiet»
Kosten: Kosten: CHF 15.00 pro Person
auf der Terrasse oder im Garten Richtung Kartitscha
CHF 15.00 pro Person inkl. Material
einen guten Gefallen. Ausrüstung:
Bemerkung: Erkunden Sie mit unserer esa Witterungsangepasste Ausrüstung,
Schutzkleider mitnehmen. Wanderschuhe, Wanderstöcke,
Findet nur bei trockener Witterung statt.
Wanderleiterin, Marianne Sonnenschutz und Verpflegung
Herrmann, die Schätze von
Anmeldung: bis am Vortag, 17.00 Uhr Obersaxen Mundaun. Bemerkung: die jeweilige Route erscheint
Info Obersaxen, Tel. 081 933 22 22 in der wöchentlichen Agenda und auf
www.surselva.info
Anmeldung: bis am Vortag, 14.00 Uhr
Info Obersaxen, Tel. 081 933 22 22Geführte Pizzaofen bauen
Tageswanderungen
16. Juli – 20. August 2021 09. Juli –
10. September – 15. Oktober 2021 13. August 2021
Tour 1: Meierhof – Wali – Durchführung: jeden Freitag Beim Bach oberhalb des Sasslis Durchführung:
Sez Ner – Wali – Meierhof werden Sie in die Geheimnisse des jeden Freitag
Dauer: Max. ca. 8 Std.,
davon ca. 4-6 Std. Wanderzeit Pizzaofenbaus eingeweiht. Wenn Treffpunkt:
Tour 2: Surcuolm – S. Carli – Treffpunkt: Tour 1 und 3: 07.45 Uhr Sie genug Steine gesammelt ha- 10.00 Uhr vor dem Infobüro Meierhof
Piz Mundaun – Cuolm Sura – vor dem Infobüro Meierhof ben, bauen Sie nach kurzer Instruk- Dauer: ca. 3-4 Std.
Surcuolm Tour 2: 07.45 Uhr auf dem tion ihren eigenen Pizzaofen. Der
Postplatz Surcuolm Kosten:
Pizzateig und die feinen Zutaten Erwachsene CHF 20.00 inkl. Pizza und Tee
Tour 3: St. Martin – Inneralp – Kosten: CHF 30.00 pro Person stehen bereit und können nach Kinder 8-15 Jahre CHF 15.00 inkl.
Wasmen – St. Martin Ausrüstung: Witterungsangepasste ihrem Gusto belegt werden. Ab in Pizza und Tee
Ausrüstung, Wanderschuhe, Wanderstöcke, den Ofen und «en Guata». Bemerkung:
Sonnenschutz und Verpflegung
Erkunden Sie die aussichtsreiche angepasste Kleidung, bei Bedarf Getränke
Gegend rund um Obersaxen Bemerkung: die jeweilige Route erscheint
Anmeldung: bis am Vortag, 17.00 Uhr
in der wöchentlichen Agenda und auf
mit unserer esa Wanderleiterin www.surselva.info
Info Obersaxen, Tel. 081 933 22 22
Marianne Herrmann.
Anmeldung: bis am Vortag, 14.00 Uhr
Info Obersaxen, Tel. 081 933 22 22Pilzkundewochenende
13. und 14. August 2021
27. und 28. August 2021
In einem zweitätigen Kurs führen Ausrüstung: Zur richtigen Ausrüstung
Sie Lia Heini und Egmont Heisch gehören neben der waldgerechten
Kleidung ein Korb und ein Messer.
in die Pilzwelt ein. Der Kursabend Wer keinen Korb besitzt, kann auch
vertieft die Kunst der selbständigen eine Stoff- oder Papiertasche nehmen,
Bestimmung der einheimischen jedoch nie eine Plastiktasche.
14. August 2021
Pilze mit Hilfe von Pilzliteratur. Auf
Durchführung:
der Exkursion spüren Sie den Pilzen Freitag Theorie und Samstag Exkursion
in ihrem Lebensraum nach und
erfahren ihre artspezifische ökolo- Treffpunkt:
Freitag, 20.00 Uhr Aula des MZG, Im Rufalipark in Obersaxen
gische Bedeutung. Meierhof
Samstag, 09.00 Uhr vor dem Infobüro, Erstes Konzert um 13.00 Uhr
Meierhof
Zweites Konzert um 16.00 Uhr
Kosten: Preis: CHF 20.00 pro Person
Erwachsene CHF 70.00 inkl.
Mittagessen Zu jedem gekauften Ticket für ein Kind, sponsert der Rufalipark
Kinder bis 15 Jahre CHF 35.00 inkl. ein Gratiseintritt ins Kinderparadies, gültig 1 Jahr.
Mittagessen
Anmeldung: Reservation:
Sofort buchen,
bis am Mittwochabend, 16.00 Uhr www.surselva.info oder die Tickets sind limitiert.
Info Obersaxen, Tel. 081 933 22 22
Tel. 081 933 22 22Rufalipark
Der Freizeitpark in der Sursel- Auch für Jugendliche und Erwach- Oberhalb des Badesees wartet ein Am Kiosk beim Badesee oder im
va. Mit unzähligen spannenden sene ist die Auswahl an spieleri- schöner Grillplatz mit einer herrli- Restaurant können Sie sich eben-
Attraktionen ist der Rufalipark das schen und sportlichen Aktivitäten chen Bergaussicht auf seine Gäste. falls verpflegen.
perfekte Ausflugsziel für die ganze gross. Es ist für jeden Geschmack Brennholz, Tische und Bänke sind
Familie. Durch ein umfangreiches etwas dabei, wie z.B. Airhockey, vorhanden, somit steht ihrem Informationen:
Angebot im In- und Outdoor Be- Billard, Tischfussball, T-Wall, Tisch- Grillplausch nichts mehr im Weg. www.rufalipark.ch, Tel. 081 933 32 32
reich ist Vergnügen bei jedem tennis, Mikrobowling, Dart etc. bis
Trottinett fahren
Wetter garantiert. Im Indoor-Spiel- hin zu einer Fitnesseinrichtung.
paradies mit über 300 m2 Spiel-
fläche können sich die Kinder Der Aussenbereich mit Badesee,
austoben, neue Bewegungsformen Beachvolleyballfeld, Tennisplatz
austesten und die Spielwelt für sich und Pit-Pat-Anlage ist sehr beliebt. und Ihre Familie (Kinder ab 10
entdecken. Der grosszügige und abwechs- Jahren). Erleben Sie ein ganz neues
lungsreiche Spielplatz bietet tolle Geschwindigkeitsgefühl in einer
Beschäftigungsmöglichkeiten wie atemberaubenden Bergkulisse. Mit
Hüttenturm mit Edelstahlrutsche, Federgabel sowie Vorder- und Hin-
Ritterburg, Kletterdrachen, Kid- terradbremse sind diese Trottinetts
dytower, Doppelschaukel, Wip- absolut komfortabel und strassen-
pe, Drehauge, Tanzende Blume, tauglich.
Matschbaustelle, Trampolinanlage
und mehr. Darf es etwas Schnelleres sein als
zu Fuss? Dann ist eine Trottinett-
Reservation:
fahrt genau das Richtige für Sie Bergrestaurant Wali, Tel. 081 933 16 95Feuerstellen
und Spielplätze
Feuerstelle Sassli, Obersaxen
Über den Walserweg erreichen Sie
inmitten der prachtvollen Land-
schaft die eingebettete Feuerstelle
Sassli. Die Familien Feuerstelle
Sassli liegt umzäunt in einer Hoch-
ebene neben einem kleinen Bäch-
lein. Sie verfügt über zwei in Stein
eingelassene Feuerstellen und
viele Sitzmöglichkeiten sowie einer
kleinen Hütte.
Feuerstelle Bleika, Obersaxen
Die kleine Feuerstelle Bleika liegt
am Waldrand westlich von St. Mar-
tin auf einer Anhöhe mit herr-
lichem Bergpanorama. Die Nähe
Feuerstelle Bual, Surcuolm Feuerstelle und Spielplatz zum Wald spendet auch im Som- Feuerstelle Dachlisee, Obersaxen
Die traditionelle Feuerstelle Bual Chischlun, Flond mer Schatten. Ein Grillrost, Holz, Nordöstlich von Affeier, zwischen
mit einer Steinmauer und Hockern Am Waldrand oberhalb von Flond Tisch und Bänke sowie ein Brunnen Bäumen eingebettet befindet sich
aus Baumstämmen befindet sich in einer Lichtung befindet sich die unterhalb der Strasse sind vorhan- der idyllische Dachlisee. Die Fa-
östlich von Surcuolm Richtung Familien Feuerstelle Chischlun, den. milien Feuerstelle beim See ist ein
Bündner Rigi. Geniessen Sie die welche mit einem verstellbaren schönes, schattiges Ausflugsziel für
Ruhe und das schöne Bergpanora- Rost, Holzvorrat und Tischen aus- Feuerstelle und Spielplatz Naturliebhaber und Ruhesuchende
ma mit den Brigelser Hörnern und gerüstet ist. Auf dem kleinen Spiel- Pifal, Obersaxen und lädt zum Verweilen ein.
den Piz Mundaun. Für die Kinder platz befindet sich eine Rutsche, Mitten im Wald befindet sich die
bietet die Umgebung genügend Schaukel und Kletterburg. Feuerstelle Pifal – der ideale Ort Feuerstelle Plàmpoort, Obersaxen
Platz zum Austoben. für die ganze Familie. Der grosse Die Familien Feuerstelle Plàmpoort
Spielplatz, Flond Spielplatz gleich bei der Feuer- befindet sich am Berghang im
Feuerstelle Pastira Sura, Surcuolm Der Spielplatz beim Schulhaus in stelle mit einem Spielturm, einem Alpgelände südöstlich von Mira-
Von der Feuerstelle Pastira Sura, Flond ist ein schöner Spielplatz grossen Sandkasten, Schaukel und niga und lädt zum Verweilen und
welche sich südlich von Surcuolm in mit Bergsicht und angrenzendem Seilrutsche und Trampolin lässt Erholen ein. Brennholz und Rost,
der Nähe des Waldrandes befindet Sportplatz. Sandplatz, Hütten- keine Kinderwünsche offen. Der sowie Tische und Bänke und ein
hat man einen herrlichen Ausblick turm mit Rutschbahn, Bänken und Silva- und der Vita Parcours sowie Trinkbrunnen sind vorhanden. In
ins Tal und auf die umliegenden Tischen das Piratenschiff befinden sich in der kleinen Blockhütte befindet
Berge. Brennholz und Rost, sowie der Nähe. sich ein WC.
Tische und Bänke und ein Trink-
brunnen sind vorhanden. Die Feuer-
stelle liegt an einem sonnigen Hang.Kontakt Surselva Tourismus AG Info Obersaxen Undertor 1 7134 Obersaxen Tel. 081 933 22 22 obersaxen@surselva.info www.surselva.info
Sie können auch lesen