Musikschulprogramm Schuljahr 2023 / 2024 - Kanton Zug

Die Seite wird erstellt Marius Forster
 
WEITER LESEN
Musikschulprogramm Schuljahr 2023 / 2024 - Kanton Zug
Musikschulprogramm
Schuljahr 2023 / 2024
Musikschulprogramm Schuljahr 2023 / 2024 - Kanton Zug
Musikschule Risch

Inhalt

Unterrichtsangebot4
■ Vorschulisches Angebot
■ Angebot im 2. Kindergartenjahr
■ Angebot in der 1. und 2. Primarstufe
■ Instrumental- und Vokalunterricht
■ Erwachsenenunterricht

Tarifübersicht6
■ Gemeindliche Semestertarife
■ Aussergemeindliche und ausserkantonale Semestertarife

Fächerkatalog8

Ensembles und Chöre                                      10   Die Musikschule Risch möchte Ihnen mit dieser Broschüre einen Einblick in
■ Ensembles                                                    unsere breitgefächerte musikalische Arbeit geben. Die Musikschule ist ein
■ Chöre                                                        Ort der Begegnung: Unter engagierter, verantwortungsvoller und kompe-
■ Projekte                                                     tenter Anleitung bieten wir Instrumental- und Gesangsunterricht und das
                                                               gemeinsame Musizieren in Ensembles in den verschiedensten Stilrichtungen
Allgemeine Bestimmungen                                  12   und Unterrichtsformen an.
■ Infoabend und Besuchswochen
■ Anmeldung                                                    Kinder, Jugendliche und Erwachsene entwickeln durch den aktiven ­Umgang
■ Unterrichtsbeginn                                            mit Musik ihre Persönlichkeit, fördern die Kreativität und legen mit dem
■ Ein- und Austritte                                           ­Besuch des Unterrichts den Grundstein für die lebenslange Beschäftigung
■ Abmeldung                                                     mit Musik.
■ Anforderungen
■ Instrumente und Notenmaterial                                In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern Freude und Erfüllung
■ Schulgeld                                                    in der Kraft der Musik!
■ Schulfreie Tage und Ferienregelung
■ Absenzen                                                     Manuela Bürgisser
■ Erwachsenenunterricht                                        Musikschulleiterin

Kontakt14

                                                                                                                                           3
Musikschulprogramm Schuljahr 2023 / 2024 - Kanton Zug
Unterrichtsangebot

    Vorschulisches Angebot                                                              Angebot in der 1. und 2. Primarstufe
    Eltern-Kind-Singen Dieses Angebot richtet sich an Kinder von 18 ­Monaten            Musik und Bewegung (musikalische Grundschule) Dieses Unterrichts­
    bis 4 Jahren zusammen mit einer erwachsenen Bezugsperson. Elki-Singen               angebot der Musikschule ist im Stundenplan der Volksschul­unterstufe inte-
    bietet Kleinkindern einen spielerischen Einstieg in die vielfältige Welt der        griert. Für dieses Unterrichtsfach gilt der Lehrplan für musi­kalische Grund-
    Musik. Beim gemeinsamen Singen, Musizieren, Bewegen und Spielen,                    schule der Musikschulen. Der Unterricht findet alternierend in Halbklassen
    werden alle Sinne angesprochen. Die gesamte Entwicklung wird dadurch                statt und wird von Lehrpersonen der Musikschule mit entsprechender Lehr-
    gefördert.                                                                          befähigung einer Musikhochschule (Bachelor in Musik und Bewegung)
                                                                                       ­erteilt. Zusätzlich ist der Einstieg in die instrumentale Grundschule mit
    Fiddle Kids Fiddle Kids richtet sich an Kinder vom Kindergarten bis zur             Blockflöte oder Xylophon ab der 1. Klasse möglich.
    1. Klasse, die von der Geige fasziniert sind. In Kleingruppen von drei bis
    vier Kindern machen wir uns spielerisch auf den Weg, die Welt dieses viel-         Instrumental- und Vokalunterricht ab der 2. Primarstufe
    seitigen Instrumentes zu erkunden. Durch Lieder und Spiele schulen wir die         In der 2. Klasse beginnen die Schülerinnen und Schüler mit dem instrumen­
    innere Tonvorstellung und das Pulsgefühl, erwerben erste Notenkenntnisse           talen und vokalen Einzelunterricht. Für den Instrumental- und Vokalunterricht
    und erlernen eine anatomisch korrekte Geigenhaltung. Mit diesen Voraus-            stehen alle im Fächerkatalog auf Seite 8 –9 aufgeführten Fächer zur A­ uswahl.
    setzungen ist es auch für junge Kinder schnell möglich, der Geige schöne           Der Unterricht wird von Lehrpersonen mit entsprechender Lehrbefähigung
    Töne zu entlocken. Gemeinsam in der Gruppe zu geigen macht Spass und               einer Musikhochschule (Master of Arts in Musikpädagogik) oder gleichwer-
    ist motivierend. Der Kurs «Fiddle Kids» dauert in der Regel ein Jahr und ist       tiger Ausbildung erteilt.
    ein idealer Einstieg für späteren Einzelunterricht.                                Ein Eintritt in den Instrumental- und Vokalunterricht vor der 2. Klasse ist nur
                                                                                       nach einer Eignungsabklärung möglich.
    Angebot im 2. Kindergartenjahr
    Musikalische Früherziehung (MFE) Dieses Angebot richtet sich an Kin-               Erwachsenenunterricht
    der im 2. Kindergartenjahr. Es ist ein ­guter Einstieg in das musi­kalische Fach   Wir freuen uns, wenn Sie als Erwachsene Ihre Freizeit dem Musizieren wid-
    «Musik und Bewegung», welches in der 1. Klasse angeboten wird. In einer            men. Als Ergänzung bietet die Musikschule Risch Musik­unterricht in allen im
    Gruppe von Gleichaltrigen fördern wir die Musikalität des Kindes. Es wird          Fächerkatalog auf Seite 8 –9 aufgeführten Instrumental- und Vokalfächern
    getanzt, gesungen und mit Instrumenten begleitet. Hörspiele und Szenen             an. Unsere Lehrpersonen sind engagiert, flexibel und bieten Ihnen Ihrem
    werden musikalisch untermalt und eigene Klangvorstellungen zu Papier               Stand und Ihren Wünschen entsprechenden Unterricht an.
    gebracht. Den Hintergrund bilden oft Geschichten, Musikstücke, Märchen
    oder eigene Lebenserfahrungen. Die Kinder machen in folgenden Bereichen
    zahlreiche Erfahrungen:
    ■ Musik hören, auditive Wahrnehmung
    ■ Bewegung und Tanz
    ■ Singen und Sprechen
    ■ Musizieren mit Körper und Musik­instrumenten
    ■ Rhythmisches Zeichnen

4   Unterrichtsangebot                                                                                                                              Unterrichtsangebot   5
Musikschulprogramm Schuljahr 2023 / 2024 - Kanton Zug
Tarifübersicht

    Semestertarife: Wohnsitz in der Gemeinde Risch *                                   Semestertarife: Wohnsitz in anderer Zuger Gemeinde *

                                   Unterrichtsart      Dauer            Tarif                                           Unterrichtsart            Dauer        Tarif

      Eltern-Kind-Singen                               45 Minuten       Fr.200.–        Instrumental- und              Einzelunterricht          30 Minuten   Fr.600.–
                                                                                         Gesangsunterricht
      Fiddle Kids                                      45 Minuten       Fr.135.–                                                                 45 Minuten   Fr.900.–

       Musikalische                                    45 Minuten       Fr.125.–                                                                 60 Minuten   Fr. 1 200.–
      ­Früherziehung (MFE)
                                                                                                                        Blockflötengruppe         30 Minuten   Fr.300.–
       Musik und                    Unterricht         im Stundenplan   kostenlos
      ­Bewegung                    ­Volksschule        integriert                                                       Xylophongruppe            30 Minuten   Fr.300.–

      Instrumental- und            Einzelunterricht    30 Minuten       Fr.270.–        Instrumental­                  Einzelunterricht          30 Minuten   Fr.620.–
      Gesangsunterricht                                                                  unterricht Klavier
                                                       45 Minuten       Fr.405.–        und Schlagzeug                                           45 Minuten   Fr.920.–
                                                                                         (Zuschlag Fr. 20.– für die
                                                       60 Minuten       Fr.540.–        Instrumentenbenützung)                                   60 Minuten   Fr. 1 220.–

                                   Blockflötengruppe   30 Minuten       Fr.135.–        Erwachsenen­-                  Wöchentlicher             30 Minuten   Fr. 1 150.–
                                                                                         unterricht                     Einzelunterricht
                                   Xylophongruppe      30 Minuten       Fr.135.–                                                                 45 Minuten   Fr. 1 725.–

      Instrumental­                Einzelunterricht    30 Minuten       Fr.290.–                                                                 60 Minuten   Fr. 2 300.–
      unterricht Klavier
      und Schlagzeug                                   45 Minuten       Fr.425.–                                       10 er-Abo                 30 Minuten   Fr.700.–
      (Zuschlag Fr. 20.– für die                                                                                        Einzelunterricht
      Instrumentenbenützung)                           60 Minuten       Fr.560.–                                                                 45 Minuten   Fr.1050.–

      Erwachsenen­-                Wöchentlicher       30 Minuten       Fr. 1 050.–
      unterricht                   Einzelunterricht
                                                       45 Minuten       Fr. 1 575.–
                                                                                       Semestertarife: Wohnsitz ausserhalb des Kantons Zug *
                                                       60 Minuten       Fr. 2 100.–   Auf Anfrage.

                                   10 er-Abo           30 Minuten       Fr.600.–
                                   Einzelunterricht
                                                       45 Minuten       Fr.900.–
                                                                                       * Die Rechnungsstellung erfolgt 2-mal jährlich (September / März).

6   Tarifübersicht                                                                                                                                             Tarifübersicht   7
Musikschulprogramm Schuljahr 2023 / 2024 - Kanton Zug
Fächerkatalog

       Blechblasinstrumente       Streichinstrumente

       ■  Bariton                 ■  Kontrabass
       ■  Cornet                  ■  Viola
       ■  Es-Horn                 ■  Violine
       ■  Euphonium               ■  Violoncello
       ■  Posaune
       ■  Trompete
       ■  Tuba
       ■  Waldhorn                Tasteninstrumente

                                  ■  Akkordeon
                                  ■  Keyboard
       Holzblasinstrumente
                                  ■  Kirchenorgel
       ■  Blockflöte              ■  Klavier
       ■  Fagott                  ■  Schwyzerörgeli
       ■  Klarinette
       ■  Oboe
       ■  Panflöte
                                  Vokal
       ■  Querflöte
       ■  Saxophon                ■  Sologesang

       Schlaginstrumente

       ■  Drum Set / Schlagzeug
                                  Zupfinstrumente
       ■  Konzertxylophon
       ■  Marimbaphon             ■  E-Bass
       ■  Orff-Xylophon           ■  E-Gitarre
                                  ■  Gitarre
                                  ■  Harfe

8   Fächerkatalog                                  Fächerkatalog   9
Musikschulprogramm Schuljahr 2023 / 2024 - Kanton Zug
Ensembles und Chöre                                                            Tasteninstrumente
                                                                                    ■ Accordissimo (Leitung: Corinne Thomann)
                                                                                       Akkordeonensemble

                                                                                    Vokal
                                                                                    ■ Vokalensemble (Leitung: Agnes Hunziker)
     Alle Musikschülerinnen und Musikschüler haben zusätzlich zum Instru­             Für fortgeschrittene Sängerinnen und Sänger * ab der Sekundarstufe:
     mental- und Vokalunterricht die Möglichkeit, in den verschiedenen Ensem-         Schwerpunkt ist die Mehrstimmigkeit ( 2 bis 3-stimmig ). Es findet 14-täg-
     bles oder Projekten der Musikschule zusammen mit anderen Kindern und             lich statt und setzt selbständiges E­ rlernen der Literatur zu Hause voraus.
     Jugend­lichen zu musizieren. Ein Eintritt erfolgt nach gründlicher Vorberei-      * Bei Schülerinnen / Schüler ohne Stimmbildung oder Sologesang wird ein Vorsingen verlangt.
     tung im Instrumental- oder Vokalunterricht und in Absprache mit der Lehr-
     person. Die Teilnahme an einem dieser Angebote ist kostenlos.                  Zupfinstrumente
                                                                                    ■ Verschiedene Gitarrenensembles (Leitung: Lucio Schwerzmann,
     Ensembles                                                                        Marius Bürgisser und Christian Fergo)

     Blasinstrumente                                                                Schlaginstrumente
     ■ Starter Kids (Leitung: Matthias Kieffer)                                     ■ Schlagzeugensemble
        Gruppenmusizieren mit Blasinstrumenten ab dem 2. Spieljahr: Querflöte,        Das Schlagzeugensemble richtet sich an alle Schlagzeug-Schülerinnen
        Klarinette, Saxophon, T­ rompete, Cornet, Horn, ­Euphonium, ­Posaune          und -Schüler ab dem zweiten Unterrichtsjahr. Die Lernenden kommen mit
     ■ jugendmusig (Leitung: Norbert Kiser)                                           unterschiedlichen Perkussionsinstrumenten in Berührung. Es werden zum
        Die « jugendmusig » richtet sich an fortgeschrittene Holz-, Blech- und        einen bestehende Kompositionen für Schlagzeugensembles einstudiert,
        Schlagzeug-Schülerinnen und Schüler ab der Oberstufe. Wir bieten den          andererseits aber auch eigene Ideen erarbeitet und weiterentwickelt. Das
        Jugendlichen eine ideale Möglichkeit, in einem grossen ­Orchester mit-        gemeinsame Musizieren im Ensembleunterricht ist eine wertvolle Erfah-
        zuwirken. Unser Ziel ist, die Freude am gemeinsamen Musi­zieren zu för-       rung und Ergänzung zum Einzelunterricht.
        dern. Natürlich dürfen auch abwechslungsreiche Events a­ us­serhalb dem
        Proberaum Platz haben.                                                      Bands
     ■ Primaria (Leitung: Aurelia Reding)                                           ■ Pop Rock Band (Leitung: Marius Bürgisser)
        Blockflötenensemble ab 2. / 3. Spieljahr                                      Für fortgeschrittene S­ chülerinnen und Schüler: Gesang, Gitarre,
     ■ Allegrìa (Leitung: Aurelia Reding)                                             E-Gitarre, E-Bass, ­Keyboard, Klavier, Schlagzeug
        Blockflötenensemble für fortgeschrittene Jugendliche und Erwachsene
                                                                                    Chöre
     Streichinstrumente                                                             ■ Kids Voice (Leitung: Prisca Zweifel)
     ■ Streichensemble I (Leitung: Jonathan Gaus)                                     Kinderchor 1. und 2. Klasse
        Ab dem 1. Spieljahr spielen die Streicherinnen und Streicher Lieder und     ■ Teen Voice (Leitung: Prisca Zweifel)
        Stücke aus aller Welt und lernen dabei die Grundelemente des Zusam-           Jugendchor 3. und 4. Klasse
        menspiels.                                                                    Jugendchor 5. und 6. Klasse
     ■ Streichensemble II (Leitung: Barbara Weber)
        Das Streichensemble II entwickelt die Fähigkeiten im gemeinsamen Musi-      Projekte
        zieren, im mehrstimmigen Zusammenspiel und Aufeinander-Hören.               Themenbezogene Projekte werden während dem Schuljahr mit einer sepa-
                                                                                    raten Anmeldung entgegengenommen.

10   Ensembles und Chöre                                                                                                                                   Ensembles und Chöre       11
Musikschulprogramm Schuljahr 2023 / 2024 - Kanton Zug
Allgemeine Bestimmungen
                                                                                   Anforderungen
                                                                                   Die Eltern sollen ihre Kinder zum regelmässigen und pünktlichen Unter-
                                                                                   richtsbesuch sowie zum täglichen Üben anhalten. Es ist sinnvoll und wichtig,
     Infoabend und Besuchswochen                                                   dass die Eltern ihre Kinder dabei unterstützen. Junge Musikschülerinnen und
     Hinweis: Informationen zur Instrumentenwahl ( Instrumentenparcours und        Musikschüler sind in der Regel auf Unterstützung und Aufmunterung zum
     weitere Angebote ) entnehmen Sie bitte auf unserer Homepage.                  Üben seitens der Eltern angewiesen. Kontakte der Eltern mit den Musiklehr-
                                                                                   personen sind erwünscht und Unterrichtsbesuche jederzeit möglich.
     Anmeldung
     An der Musikschule Risch werden Kinder, Jugendliche und Erwachsene            Instrumente und Notenmaterial
     unter­richtet. Jedes Unterrichtsjahr erfordert eine neue Anmeldung. Diese     Vor der Anschaffung eines Instrumentes ist es sinnvoll, sich von der Musik­
     wird durch Ihre Unterschrift zum Vertrag, der für das ganze Schuljahr         lehrperson beraten zu lassen. Die Anschaffung von Notenmaterial ist im
     gilt und zum regelmässigen Besuch des Unterrichts verpflichtet. Die An-       Schulgeld nicht enthalten.
     meldeformulare für die bisherigen Musikschülerinnen und Musikschüler
     werden durch die Musiklehrperson abgegeben. Neue Musikschüler erhal-          Schulgeld
     ten sie durch die Klassenlehrperson. Weitere Anmeldeformulare können im       Die Schulgeldrechnungen werden semesterweise entrichtet. Eine Anmel-
     ­Sekretariat der Musikschule Risch bezogen werden. Anmeldeschluss für         dung verpflichtet zur ­Bezahlung des Schulgeldes beider Semester.
      das Schuljahr 2023 / 2024 ist der 1. Mai 2023, für Neuanmeldungen der
      1. Juni 2023. Spätere ­Anmeldungen können leider nicht mehr berücksichtigt   Schulfreie Tage und Ferienregelung
      werden und kommen auf eine Warteliste.                                       Es gilt der Ferienplan der Schule Risch. An ausserordentlichen schulfreien
                                                                                   ­Tagen (schulinterne Weiterbildung, Schulentwicklung der Volksschule) fin-
     Unterrichtsbeginn                                                              det der Musikunterricht statt.
     Das Musikschuljahr ist identisch mit dem Volksschuljahr. Nach der Zeit-
     und Raumeinteilung in den Sommerferien beginnt der Unterricht ord-            Absenzen
     nungsgemäss in der ersten Schulwoche nach den Sommerferien.                   Absenzen müssen im Voraus und rechtzeitig bei der Musiklehrperson entschul-
                                                                                   digt werden. Lektionen, die infolge Absenzen des Schülers ausfallen, werden
     Ein- und Austritte                                                            nicht vor- bzw. nachgeholt. Lässt die Lehrperson den Unterricht ausfallen,
     Eintritte oder Anpassungen der Lektionsdauer sind nur aus zwingenden          muss die Lektion vor- oder nachgeholt werden (Ausnahmen sind Krankheit,
     Gründen und mit dem Einverständnis der Schulleitung auf das 2. Semester       Unfall, familiäre Ereignisse usw. gemäss Verordnung der Musikschule).
     möglich. Bei vorzeitigem Austritt besteht kein Anrecht auf Reduktion
     bzw. Rückerstattung des Schulgeldes, mit Ausnahme von Wegzug und              Erwachsenenunterricht
     lang­andauernder Krankheit (Arztzeugnis) des Schülers. Der Musikschü-         Der Kontakt wird durch die Musikschule vermittelt. Bei der Unterrichtseintei-
     ler muss sich bei der Lehrperson und der Musikschulleitung abmelden.          lung haben Kinder und Jugendliche den Vorrang. Der Erwachsenen­unterricht
                                                                                   wird nicht subvensioniert. Die Abos sind personenbezogen, das heisst,
     Abmeldung                                                                     nicht übertragbar, und müssen innerhalb eines Jahres eingelöst wer-
     Bitte melden Sie sich oder Ihr Kind mit dem Abmeldeformular schriftlich per   den. Für nicht eingelöste Abolektionen besteht kein Anspruch auf
     1. Mai 2023 ab, falls der Musikunterricht nicht mehr gewünscht wird.          Rückerstattung des Schulgeldes.

12   Allgemeine Bestimmungen                                                                                                            Allgemeine Bestimmungen    13
Kontakt

     Öffnungszeiten Sekretariat
     Die aktuellen Öffnungszeiten des Sekretariats sind auf unserer
     Homepage www.rischrotkreuz.ch zu finden.

     Sekretariat
     Andrea Nogara
     Telefon 041 798 18 77
     andrea.nogara@schulenrisch.ch

     Musikschulleitung
     Manuela Bürgisser
     Telefon 041 798 18 77
     manuela.buergisser@schulenrisch.ch

                                                                      Impressum

                                                                      ■ Auflage      März 2023, 350 Exemplare
                                                                      ■ Inhalt       Manuela Bürgisser, Schulleiterin der Musikschule Risch
                                                                      ■ Fotos        Hans Galliker, Rotkreuz, www.hansgalliker.ch
                                                                      ■ Gestaltung   Typoatelier Eliane Wyler, Rotkreuz, www.typoatelier.ch
                                                                      ■ Druck        Anderhub Druck-Service AG, Rotkreuz, www.anderhub-druck.ch

14   Kontakt
Musikschule Risch
Meierskappelerstrasse 9
6343 Rotkreuz
Sie können auch lesen