Musiksommer 2021 Das waren die Seminare im Sommer Thomas Maderthaner im Gespräch Kompositionswettbewerb Junge Bläserphilharmonie NÖ - NÖBV

Die Seite wird erstellt Vanessa Thomas
 
WEITER LESEN
Musiksommer 2021 Das waren die Seminare im Sommer Thomas Maderthaner im Gespräch Kompositionswettbewerb Junge Bläserphilharmonie NÖ - NÖBV
Jahrgang 28 - Ausgabe 3 - 09/2021
                                       P.b.b. - GZ 02Z030067M

Musiksommer 2021
 Das waren die Seminare im Sommer
 Thomas Maderthaner im Gespräch
 Kompositionswettbewerb
 Junge Bläserphilharmonie NÖ
Musiksommer 2021 Das waren die Seminare im Sommer Thomas Maderthaner im Gespräch Kompositionswettbewerb Junge Bläserphilharmonie NÖ - NÖBV
September 2021

    IN HA LT
    4           Foto des Monats

    6           Musiksommer 2021

    11          Musikantinger - Kolumne

    12          Camp der KIDS COMBO

    13          Stabführerausbildung

    14          Thomas Maderthaner im
                Gespräch

    16          Dirigierlehrgang 2022

    17          Kompositionswettbewerb

    19          70 Jahre NÖBV

    20          Junge Bläserphilharmonie

    21          10. Jugendblasorchester
                Wettbewerb                                                    6

                                                                                        13

                                                                                                                                                                             14

                                                                        16
    Medieninhaber, Herausgeber und Redaktion: NÖ Blasmusikverband, 3311 Zeillern, Schlossstraße 1;
    Gestaltung & Layout: GF Mag. Elisabeth Haberhauer|Druck: Dockner Druck GmbH, Kuffern | Verlags- und Herstellungsort: Zeillern |
    Offenlegung gem. §25 Mediengesetz: Medieninhaber von “Blasmusik im 4/4 Takt” ist der NÖ Blasmusikverband, Obmann Bernhard Thain, Protokollführerin Ulrike Plochberger,
    Kassier Mag. Manfred Ebhart, alle 3311 Zeillern, Schlossstr. 1. “Blasmusik im 4/4 Takt” ist das offizielle Informationsorgan des NÖ Blasmusikverbandes. ZVR: 977604784
    Titelfoto: Cleanhill Studios

2
Musiksommer 2021 Das waren die Seminare im Sommer Thomas Maderthaner im Gespräch Kompositionswettbewerb Junge Bläserphilharmonie NÖ - NÖBV
E di t o r ia l

                         Liebe Musikkollegen!
17        Ich durfte Mitte September mit unseren
          Funktionären den Kongress des ÖBV in Heiligenblut
          am     Großglockner besuchen und den NÖBV
          vertreten. In Arbeitsgruppen wurden in den
          Bereichen Jugend, Stabführer, Kapellmeister und
          Obleute Erfahrungen ausgetauscht und anstehende
          bzw. neue Themen erarbeitet. Ich möchte mit
          diesen Zeilen auch ganz besonders auf das vom
          ÖBV ausgerichtete Wettbewerbswochenende in
          Grafenegg hinweisen.
          Die Aus- und Weiterbildung unserer Musikanten und
          Funktionäre ist mir eines der wichtigsten Anliegen.
          So konnten wir in unseren Sommerseminaren und
          diversen Kursen fast in gewohnter Manier arbeiten.
          Gerade die vom NÖBV angebotenen Kurse bilden
          die zukünftigen Führungskräfte der Musikvereine
          aus. Deshalb dürfen wir auch nie müde werden,
          diese immer neu zu denken und am neuesten Stand
19        zu halten.
          Es macht mich unglaublich stolz, dass trotz der
          Einschränkungen im letzten Jahr bis zum heurigen
          Sommer, die Blasmusik nie völlig stillgestanden ist.
          Und erst recht nach den Lockerungsschritten mit
          viel Enthusiasmus und Energie alles in Bewegung
          gekommen ist. In allen Ecken und Enden in
          Niederösterreich wurde wieder musiziert und in
          den letzten Monaten gab es viele Feste, Konzerte
          bis hin zu Marschmusikbewertungen bei denen
          wir den Menschen große Freude bereitet haben.
          Das ist doch eine unglaublich große Gnade, die
          uns zu Teil wird, v.a. weil wir damit einen ganz
          wesentlichen Teil unserer Gesellschaft erreichen.
          Wir einen großartigen, ehrenamtlichen Beitrag für
          das Zusammenleben in Niederösterreich beitragen.
          Ich möchte mich im Namen des gesamten
          Niederösterreichischen Blasmusikverbandes für

     20   den Zusammenhalt und die Disziplin bedanken.
          Gäbe es die Blasmusik für unsere Gesellschaft
          nicht, müsste man sie genauso erfinden!

                           Bernhard Thain
                        Landesobmann NÖBV

                                                                 3
Musiksommer 2021 Das waren die Seminare im Sommer Thomas Maderthaner im Gespräch Kompositionswettbewerb Junge Bläserphilharmonie NÖ - NÖBV
Foto des Monats:
    Jubiläumsjahr 2022
    Das 70-jährige Bestandsjubiläum des Niederösterreichischen Blas-
    musikverbandes steht bald vor der Tür. Das kommende Jahr wird
    von vielen Veranstaltungen begleitet werden. Dazu haben wir Sujets
    entworfen, die unsere Leidenschaft zum Ausdruck bringen.
    								 Foto: Cleanhill Studios

4
Musiksommer 2021 Das waren die Seminare im Sommer Thomas Maderthaner im Gespräch Kompositionswettbewerb Junge Bläserphilharmonie NÖ - NÖBV
5
Musiksommer 2021 Das waren die Seminare im Sommer Thomas Maderthaner im Gespräch Kompositionswettbewerb Junge Bläserphilharmonie NÖ - NÖBV
Ein Leben
    ohne Musik
    ist wie ein Jahr ohne
    Sommer
    DER NÖBV
    MUSIKSOMMER 2021

6
Musiksommer 2021 Das waren die Seminare im Sommer Thomas Maderthaner im Gespräch Kompositionswettbewerb Junge Bläserphilharmonie NÖ - NÖBV
“Es war so eine coole Woche, in
                             der ich so viel gelernt habe!”
                                   Lehrgangsteilnehmerin

  “ Es ist wunderbar zu
sehen, was in einer Woche
   weitergehen kann!“
         Referent

                                                              7
Musiksommer 2021 Das waren die Seminare im Sommer Thomas Maderthaner im Gespräch Kompositionswettbewerb Junge Bläserphilharmonie NÖ - NÖBV
“ Praxisnahe Tipps, hoher
                                                Lerneffekt und angenehme
                                               Amtosphäre in der Gruppe! “
                                                         Lehrgangsteilnehmer

    Die Musikwochen des NÖBV haben sich in den letzten Jahren die Prüfung zum Leistungsabzeichen abzulegen. Dabei konnte
    zu einem Fixpunkt für viele Musiker*innen aus Nah und Fern die weiße Fahne gehisst werden und alle der 29 Angetretenen
    etabliert. Auch in diesem Jahr verwandelte sich das Schloss haben ihre Prüfung erfolgreich abgelegt.
    Zeillern wieder für 4 Wochen in ein Zentrum der Blasmusik.     „Es ist für mich so wunderbar zu beobachten, wenn Alt und
    Wer sich in Sachen Korrepetition,                                                      Jung gemeinsam musizieren und die
    Ensemblespiel,          Improvisation,                                                 gleiche Leidenschaft teilen. Das ist das
                                               „Auch wenn ich schon oft hier
    Bühnenpräsenz oder Einzelcoaching                                                      Besondere an unserer Blasmusik und
                                              war, wird es nie langweilig und
    weiterbilden und verbessern will,                                                      eben auch das Besondere an unseren
                                              man lernt immer wieder etwas
    der ist bei den Wochen „Holz 1 und                                                     Musikwochen“, so Landesobmann
                                                             Neues. “
    2“, „Blech“ und „Alles Schlagwerk“                  Lehrgangsteilnehmer                und Lehrgangsleiter Bernhard Thain.
    bestens aufgehoben.                                                                    Die hohe Qualität dieser Lehrgänge
    In diesem Jahr waren die Corona-                                                       wird dadurch bewiesen, dass unter
    Auflagen zum Glück nicht mehr so umfangreich. Alle Auflagen den Referenten*innen Musiker*innen aus den besten
    wurden erfüllt und die Teilnehmer*innen hielten sich an die Orchestern im In- und Ausland zu finden sind.
    gegebenen Vorschriften bezüglich 3-G und somit stand einer Natürlich durften die Konzerte als Highlights der Wochen
    unkomplizierten Durchführung nichts im Wege.                   nicht fehlen. Der Musiksommer des NÖBV – mittlerweile eine
    Fast 200 Kursteilnehmer*innen waren in diesen 4 Wochen im Institution der Blasmusikszene.
    Schloss Zeillern zu Gast, und es bestand auch die Möglichkeit

8
Musiksommer 2021 Das waren die Seminare im Sommer Thomas Maderthaner im Gespräch Kompositionswettbewerb Junge Bläserphilharmonie NÖ - NÖBV
„Vom Solo-Posaunisten der
 NDR Radiophilharmonie
unterrichtet zu werden ist
schon etwas Besonderes!“
     Lehrgangsteilnehmer

                             9
Musiksommer 2021 Das waren die Seminare im Sommer Thomas Maderthaner im Gespräch Kompositionswettbewerb Junge Bläserphilharmonie NÖ - NÖBV
Ausstatter von Musikvereinen
       von Kopf bis Fuß.

       Neueinkleidungen – Ergänzungen – Abänderungen
       Trachten, Uniformen und Dirndlkleider aus eigener
       Produktion nach Maß
       Kreative Modellgestaltung – trachtig, modern
       und traditionell
       Persönliche Beratung & Service in Ihrem Vereinslokal

                                     www.koller-trachten.at

     Schnalla 12 I A-4911 Tumeltsham
     Tel. 07752/832 30 I E-Mail: office@koller-trachten.at

10
Viele Musikvereine haben den mutigen          nen haben es uns ermöglicht, wieder
Kolumne                                    Schritt gewagt, trotz des erheblichen         Gespräche und Unterhaltungen mit

Musikantinger
                                           Mehraufwandes und der Bürokratie,             musikalischer Umrahmung genießen
                                                                                         zu dürfen oder einfach nur entspannt
                                                                                         einem tollen Konzert lauschen zu kön-
Nun ist er vorbei, der entspannt-                                                        nen. Der Hunger nach gesellschaftlicher
musikalische Sommer!                                                                     Normalität wurde so gestillt!
Viele Menschen in meinem Umfeld
und natürlich auch ich selbst, wollten                                                     Für Körper, Geist und Seele
genauso einen Sommer erleben. Die
Sehnsucht nach Normalität ist beinahe                                                    Der erste „getanzte“ Oberkrainer nach
gestillt worden!                                                                         einer gefühlten Ewigkeit war für mich
                                                                                         gut für Körper, Geist und Seele…. Ja,
       Hürden bezwungen                                                                  manchmal tut laute, spürbare Musik
                                                                                         einfach nur gut – Musik ist für mich ein
Entspannte und fröhliche Gesichter bei                                                   essentieller Begleiter in allen Lebensla-
den Seminaren und Musikwochen, die                                                       gen!
in altbewährter Weise bei uns in Zeill-                                                  Ich habe vor kurzem einen tollen Spruch
ern stattgefunden haben, waren der                                                       gelesen: MUSIK kann vielleicht nicht die
Beweis. Wie wohl und gut es tut mit                                                      Welt retten, aber deine SEELE – meine
gleichgesinnten Menschen, Blasmusik-                                                     Seele durfte diesen Sommer ganz tief
                                           NÖBV Geschäftsführerin Elisabeth Haberhauer
er*innen Zeit zu verbringen und das                                                      durchatmen und ich habe ihn sehr
gemeinsame Hobby auszuüben ist uns         Veranstaltungen, Konzerte und Musik-          genossen.
allen wieder bewusst geworden. Das         feste abzuhalten. An dieser Stelle ganz       Mit diesem Spruch schließe ich und
letzte Jahr hat uns schmerzlich klar       herzlichen Dank an alle, die sich dieser      wünsche mir, dass wir liebe Musikkol-
gemacht, was wir zum Leben brauchen.       Hürde gestellt haben und sie bezwun-          leg*innen weiter mutig sind, positiv in
Für das Einsiedlertum sind wir nicht ge-   gen haben.                                    den musikalischen Herbst blicken und
boren. Wir brauchen den Austausch,         Die vielerorts übermäßig vielen Be-           weiterhin Musik unsere Seelen retten
die „Aug-um Aug“-Gespräche, die Be-        sucher und Besucherinnen bei den              lassen!
gegnungen und Berührungen, um halb-        abgehaltenen Veranstaltungen haben
wegs gut ohne zu straucheln durch das      gezeigt, dass sich der Aufwand auf jeden                   Eure Elisabeth Haberhauer
Leben zu schreiten.                        Fall gelohnt hat. Diese Funktionär*in-

                                                                                                                                     11
Ber ich te

     Abschluss Dirigierlehrgang - Retz

      Der    Dirigierlehrgang   für    Fort-
      geschrittene ist eine weiterführende
      Ausbildungsmöglichkeit für Blas-
      musikdirigenten*innen und sieht sich
      als Aufbaulehrgang zu einem bereits
      absolvierten Basislehrgang.
      Dieser wurde vom Musikschulverband
      Retzer Land im vergangenen Schuljahr
      angeboten.
      Unter der Kursleitung von Mag. Daniel
      Muck und MDir. Mag. Gerhard Forman
      konnten die Orchesterleiter*innen
      ihre Kompetenzen weiterentwickeln
      sowie die eigenen Fähigkeiten
      ausbauen. Der Kurs umfasste Inhalte
      des praktischen Dirigierens sowie        Foto von links nach rechts: Benedikt Prand-Stritzko, Roman Schreiber, MDir. Mag. Gerhard Forman, Matthäus Rößler, Mag. Daniel Muck,
      theoretischer Fächer.                    Alexander Kianek, Johann Pausackerl, Agnes Brandstötter,LKPM Manfred Sternberger, Thomas Herzan, Lorenz Balcar I Foto: MSV Retzer Land

      In    Anwesenheit     von     Landes-
      kapellmeister Manfred Sternberger        Erfolgreich abgeschlossen haben den Lehrgang B:
      fand am Ende des Lehrgangs die           Lorenz Balcar:       Ausgezeichneter Erfolg - Musikkapelle Zellerndorf
      kommissionelle      Abschlussprüfung     Agnes Brandstötter Sehr Guter Erfolg - Dorfmusik Hadres
      statt. Eine besondere Freude war,        Thomas Herzan        Sehr Guter Erfolg - Jugendmusikkapelle Pernegg
      dass auch Johann Pausackerl der Jury     Alexander Kianek Ausgezeichneter Erfolg - Grenzlandkapelle Hardegg
      angehörte.                               Matthäus Rößler Ausgezeichneter Erfolg - Stadtkapelle Retz
                                               Roman Schreiber Guter Erfolg - Jugendtrachtenkapelle der Weinstadt Poysdorf
                                               Ein Kursteilnehmer schloss den Basis-Kurs ab:
                                               Benedikt Prand-Stritzko Sehr guter Erfolg - Musikkapelle Langau:

     Camp der KIDS COMBO - Bergerner Musikanten
     Auch    heuer    veranstaltete  das       Marschproben, wo viel Neues erlernt                                      In der Kreativstunde gestalteten die Kids
     Nachwuchsorchester der Bergerner          werden konnte.                                                           Turnbeutel mit Musikmotiven und somit
     Musikanten wieder ein Camp der            In den Pausen wurde geblödelt,                                           hat nun jeder eine neue Notentasche;
     KIDS COMBO. Wie auch im vorigen           gegessen, gespielt, gelacht und sogar                                    Zwei Tage voller Spaß, Freude und Musik
     Jahr kam an 2 Tagen am Spielplatz in      geübt, denn der „Cup Song“ ließ die                                      waren sehr schnell vergangen und alle
     Oberbergern der Spaß nicht zu kurz.       Kinder nicht mehr los und war ständig                                    freuen sich über eine Neuauflage im
     Zu den Orchesterproben gab es auch        zu hören.                                                                nächsten Jahr.

       Foto: Bergerner Musikanten

12
Stabführerausbildung
Nach einer mehrmaligen pandemiebedingten Verschiebung           Ziersdorf und Umgebung für die musikalische Unterstützung
konnte der bereits 2020 begonnene Stabführer -                  bedanken.
Perfektionskurs zum Erlangen des ÖBV Stabführerabzeichens       Am 17. September fand die Abschlussprüfung bei der
nun doch fortgesetzt werden. Aufgrund des engen                 Militärmusik Niederösterreich in St.Pölten statt.
musikalischen Zeitkorsetts im Jahr 2021 wurden die
Theoriemodule des Kurses dieses Mal nicht mit Abendkursen,
sondern an einem Wochenende (21. und 22. August) in Zeillern
abgehalten. 14 motivierte und engagierte Teilnehmer*innen
vertieften an diesen Tagen - unterstützt durch die Referenten
Markus Kohl, Gerhard Schnabl und Georg Speiser – ihr
Wissen im Bereich der Kommandos, der Marschaufstellung,
der Straßenverkehrsordnung bis hin zu den Varianten der
Formveränderungen und perfektionierten den praktischen
Umgang mit dem Tambourstab.
Um       den     Teilnehmer*innen       eine    bestmögliche
Prüfungsvorbereitung zu gewähren, fand Anfang September
das     abschließende    Praxismodul      mit   ausgewählten
Musikvereinen statt. Wir möchten uns hier herzlich bei
unseren Übungsorchestern Musikverein Gaming, dem
Musikverein Kremnitztaler Neidling und der Trachtenkapelle

                                                                                                                            13
In ter v iew

     Neuer Landeskapellmeister-Stv.
     im Gespräch
     Thomas Maderthaner spricht über Kapellmeister, Klarinetten und Kultur

                                                                                                      von Gerald Prüller

     Thomas, wie kam es zu deiner              Was ist an der Familie Maderthaner so     und natürlich war dann auch die gute
     Entscheidung Landeskapellmeister Stv.     besonders, dass so viele gute Musiker     Musikschule in Waidhofen/Ybbs mit
     zu werden?                                daraus entstanden sind?                   hervorragenden Lehrern ein wichtiger
     Unsere Geschäftsführerin Elisabeth        Ich glaube, das hat schon mit meinen      Mosaikstein dafür.
     Haberhauer und Landeskapellmeister        Großeltern begonnen, da bei ihnen
     Sternberger Manfred haben mich vor        schon sehr viel musiziert wurde. Mein     Du bist Musiklehrer, wie funktioniert
     Jahren schon ein paar Mal gefragt,        Vater war dann auch von der Musik         die Zusammenarbeit zwischen den
     aber es hat nicht richtig gepasst.        gefesselt. Er erzählt immer, dass er      Musikvereinen und der Musikschule
     Jetzt konnte ich es mir zeitlich besser                                             und worauf kommt es an?
     einteilen und daher mache ich das                                                   Bei uns in Waidhofen ist es ein ständiger
     jetzt. Mir ist vor allem ein Anliegen,                                              Austausch zwischen der Musikschule
     dass die Kapellmeisterausbildung und                                                und      den     Musikkapellen     (Anm.
     die Entwicklung des Dirigentenwesens                                                Waidhofen/Ybbs hat 5 Musikkapellen)
     vorangetrieben wird.                                                                und es ist kein Konkurrenzdenken
                                                                                         da, sondern ein Miteinander. Die
     Wie     verlief  dein   musikalischer                                               Jugendreferate der Kapellen sind sehr
     Werdegang?                                                                          fit, und es spielen viele der Musiklehrer
     Alles begann mit der Blockflöte. Dann                                               in den ortsansässigen Kapellen was
     kam die Klarinette, denn mein Vater,                                                auch ein großer Vorteil ist. Man muss
     der Kapellmeister war, hat Klarinetten                                              sich immer wieder austauschen, denn
     gebraucht und mir diese daher                                                       die Kommunikation ist ganz wichtig.
     schmackhaft gemacht, ich habe es nie
     bereut und dieses Instrument macht                                                  Welchen Beruf haben sich deine
     mir noch immer große Freude. Erste                                                  Eltern für dich vorgestellt, bzw. war
     Schritte in einer Musikschule machte                                                Musiklehrer deine erste Wahl?
     ich in Weyer, dorthin bin ich immer                                                 Ich habe ja die HTL in Waidhofen
     mit dem Zug gefahren. Später fragte                                                 gemacht und das hat mir auch Freude
     mich dann Wolfgang Sobotka, ob ich        sich mit dem Verkauf seines ersten        gemacht. Dass es dann die Musik
     beim Waidhofner Kammerorchester           Schweins sein erstes Flügelhorn gekauft   geworden ist, war eigentlich eher
     einspringen könnte und dann begann        hat. Das beweist ja schon eine gewisse    Zufall. Aber durch die HTL hatte ich ja
     ich am Brucknerkonservatorium in Linz     Hartnäckigkeit und Leidenschaft für       sozusagen schon einen Beruf und das
     mit dem Studium.                          die Musik. Wir haben uns dann auch        hat das Risiko ja dann etwas minimiert.
                                               immer wieder gegenseitig motiviert

14
Für welche drei Dinge in Deinem Leben       es natürlich ganz anders und die Leute    zum Jungen, vom Professor bis zum
bist du am dankbarsten?                     haben uns frenetisch gefeiert. Aber       Schüler. Es gibt keine Bedingungen,
Für meine Gesundheit, denn obwohl ich       das Interessanteste war, dass auch die    außer, dass man will. Und man muss
fast 50 bin, zwickt es noch nirgends. Für   Chinesen so enthusiastisch waren wie      natürlich sozial dazu passen. Es bringt
mein Elternhaus/Familie, denn das ist       die Mexikaner, was wir uns ja gar nicht   nichts, wenn du der beste Musiker
schon ziemlich legendär und natürlich       so vorstellen können. In China sind       bist, aber du dich charakterlich nicht
für die Leidenschaft für die Musik.         die Menschen in den Konzerten sehr        einfügen kannst. Diese Gesellschaft und
                                            entspannt gewesen und hatten sogar        Gemeinschaft macht das Besondere an
Was ist an deinem Job so besonders?         ihr Essen mit im Konzertsaal.             der Blasmusik aus.
Die      Entwicklung    von    jungen
Menschen mitzubekommen und auch             Du bist in der Welt der Blasmusik sowie
mitgestalten zu können, das finde ich       in der Hochkultur, wie Salzburger
spannend. Es ist auch nie fad, weil         Festspiele, zuhause. Wo sind die
jeder Mensch komplett anders ist und        Unterschiede bzw. Gemeinsamkeiten
man sich immer wieder etwas Neues           und braucht das eine das andere und
einfallen lassen muss. Du kannst bei        umgekehrt?
dem einen den richtigen Schmäh haben        Ich finde, diese beiden „Welten“
und der zieht beim nächsten Schüler         befruchten     sich    gegenseitig.  In
überhaupt nicht und da musst du             einem Klassikorchester lernt man
                                            eben die extreme Genauigkeit, was
                                            ja für die Blasmusik nicht schlecht
                                            ist. Andererseits, wenn man mit der
                                            Blasmusik aufwächst, hat man eine         Welche Visionen hast du für den
                                            Lockerheit, die zum Beispiel an einer     NÖBV, was sind deine Ziele als
                                            schwierigen Stelle in einer Symphonie     Landeskapellmeister-Stv.?
                                            das gewisse Etwas ausmacht. Am            Der     NÖBV       ist  eine     wichtige
                                            Bläser- und Schlagwerksektor kommen       Servicestelle für alle Musikkapellen, da
                                            zudem noch sehr sehr viele Musiker        Niederösterreich das größte Bundesland
                                            aus der Blasmusik, alleine das zeigt      ist und somit diese weit entfernten
                                            ja schon, dass die Blasmusik da ein       Vereine über eine Dachorganisation
                                            Fundament der Hochkultur ist. Schön       vernetzt sind. Die Kapellmeistersuche
                                            ist dann aber auch, wenn Musiker aus      wird natürlich auch immer schwieriger
wieder einen neuen Weg finden. Was          den Orchestern zurück zur Blasmusik       und da sollten wir den Jungen zeigen,
dann aus den Jugendlichen wird, welche      kommen und dort auch mithelfen, das       dass dies eine interessante Tätigkeit
Persönlichkeiten sie werden das ist         Niveau zu heben.                          ist. Klar braucht man viel Zeit, aber
schon etwas Besonderes. Denn in der                                                   es ist wunderbar da vorne zu stehen,
Persönlichkeitsentwicklung kann Musik       Was passiert bei dir abseits der          die Richtung vorzugeben und aus
schon eine bedeutende Rolle spielen.        Musikwelt?                                einem Haufen Musikerinnen und
                                            Ich bin sehr gerne in meinem Garten       Musiker etwas Gemeinsames machen
Einer deiner Brüder spielt bei den          und mache auch die eine                         zu können. Und wir sollten es
Philharmonikern (Anm. Thomas hat            oder      andere                                 schaffen zu vermitteln, dass dies
sechs Geschwister). War es für dich
auch ein Ziel Orchestermusiker zu
                                            Wanderung.
                                            Und bei meinem            WORD                   wieder ein erstrebenswertes Ziel
                                                                                             ist. Kapellmeister zu sein ist cool.
werden?
Nein, eigentlich nicht. Ich spiele ja in
                                            Elternhaus helfe
                                            ich sehr gerne
                                                                       RAP
einigen Orchestern mit, aber ich kann       mit    und    freu                Blasmusik         Lebensfreude
mir diese Projekte aussuchen, sie sind      mich,    wenn    mein                 Kultur        Nahrung
zeitlich begrenzt und danach ist man        Bruder jemand zum                Brauchtum          Überlebensnotwendig
wieder fertig. Mir ist die Abwechslung      Heuen oder Silieren                  Familie        Anker
zwischen Musikschule, Musikkapelle          braucht. Ich habe                     Beruf         Berufung
und Orchester sehr wichtig.                 kein Problem mir die                   Sport        Natur
                                            Hände schmutzig zu                    Erfolg        Nebensache
Du warst musikalisch schon in Japan,        machen, die kann                     Vorbild        Eltern
Mexiko, Iran und vielen anderen             man ja danach wieder                 Heimat         Wurzeln
Ländern. Was vermag Musik in anderen        waschen.                            Zukunft         Herausforderung
Ländern?                                                                 Vergangenheit          Erinnerung
Also begeistert waren die Leute überall.    Was macht für dich        Marsch oder Polka         Marsch
In Japan waren die Leute sehr angetan       Blasmusik aus?           Oper oder Operette         Oper
und haben uns nach dem Konzert auch         Dass jeder mitmachen              Dirigieren        Dienen
um Autogramme gefragt. In Mexiko war        kann. Vom Alten bis

                                                                                                                                    15
K a p e l l m e i s te r I n f o

                   Zielgruppe

                   Der Basiskurs „Dirigierlehrgang A“ des dreistufigen Modells in NÖ richtet sich an

                   • Interessierte und engagierte MusikerInnen ab 18 Jahren

                   • Registerleiter und Registerleiterinnen

                   • Jugendorchesterleiter und –leiterinnen

                   • Kapellmeister-Stellvertreter, die ihren Dirigenten aktiv unterstützen wollen

                                      t wieder ein
               Im Jänner 2022 star te
                    Dirigierlehrgang A                                Termine:

                                                                      A1     DO 20.01. – SO 23.01.2022

                                                                      A2     DO 24.03. – SO 27.03.2022

                                                                      A3     DO 18.08. – SO 21.08.2022

                                                                      A4     DO 20.10. – SO 23.10.2022
                                                      f
                                meldung findet ihr au
             Nähere Infos und An                                      A5     DO 19.01. – SO 22.01.2023
                        unserer Homepage
                                       rausbildung
                 w w w.noebv.at/dirigie                               A6     DO 23.03. – SO 26.03.2023

                                                                      Abschlussprüfung: SA 3. Juni 2023

16
17
Wir gratulieren unserem
        Landeskapellmeister
        Manfred Sternberger
             zu seinem
        60igsten Geburtstag!
     Alles Gute, lieber Manfred

18
19
Na ch b e r ich t

     Junge Bläserphilharmonie
     Niederösterreich

      Foto: MKM Musik & Kunst Schulen Management Niederösterreich GmbH
                                                                         Nächster Ter
                                                                                      min:
      Die rund 60 mitwirkenden Musikschülerinnen und                       25.10.2021
      Musikschüler aus ganz Niederösterreich zählen zu den                 16:00 Uhr
      besten Nachwuchsmusiker*innen des Landes. Sie genießen
      es, Teil dieses engagierten Orchesterprojekts zu sein, was sich      Grafeneg g
      im fantastischen, lebendigen Klang des jungen Ensembles
      widerspiegelt. Herausragende Spielstätten und das vielseitige,
      ansprechende Repertoire sorgen für gutbesuchte Konzerte,
      die auch das junge Publikum anziehen.
      Wenn sie auftritt, geht die Post ab: Mit viel Schwung
      und Dynamik begeistern die Mitglieder der Jungen
      Bläserphilharmonie Niederösterreich seit Herbst 2016 ihr
      Konzertpublikum. Das dritte Landesjugendorchester ist ein
      Kooperationsprojekt zwischen dem Musikschulmanagement
      Niederösterreich, dem NÖ Blasmusikverband und der
      Militärmusik Niederösterreich.
      Die Junge Bläserphilharmonie Niederösterreich überzeugt mit
      lebendigem Klang und der Freude der Jungmusiker*innen am
      gemeinsamen Musizieren
      Zu den hervorragenden Dozent*innen der Jungen
      Bläserphilharmonie zählen erfahrene Musikschullehrer*innen
      und OrchestermusikerInnen. Sie geben den talentierten
      JungmusikerInnen wertvolle Tipps aus der Orchesterpraxis und
      vermitteln mit viel Engagement die Freude am gemeinsamen
      Musizieren, die für alle Beteiligten im Vordergrund steht.

20
V or sc h au

10. Österreichischer
Jugendblasorchester-Wettbewerb
                                                                       Der     Österreichische     Blasmusikverband     und    die
                                                                       Österreichische      Blasmusikjugend      schrieben     für
                                                                       Samstag, dem 23. Oktober 2021, in Niederösterreich, im
                                                                                           Auditorium Grafenegg, wieder einen

                              23. Oktober 202                                              Österreichischen Jugendblasorchester-

                                             1                                            Wettbewerb aus.
                                                                                          Die Landesverbände entscheiden dann

                                 Grafenegg                                                autonom über die Entsendung der
                                                                                         teilnehmenden        Jugendblasorchester.
                                                                                         Sie nominieren unabhängig von einer
                                                                                         vorherigen Qualifikation durch einen
                                                                                        Landeswettbewerb.        Die    endgültige
                                                                       Z a h l          der    Orchester    pro     Landesverband
                                                                       richtet sich nach der Anzahl der Orchester, die an den
                                                                       Landeswettbewerben teilnehmen. Teilnahmeberechtigt
                                                                       sind alle Jugendblasorchester des Österreichischen
                                                                       Blasmusikverbandes und der Partnerverbände, welche die
                                                                       geforderten Voraussetzungen erfüllen.
                                                                       Aus Niederösterreich sind folgende Orchester nominiert:
                                                                       YWOP Retz (MSV Retzer Land)
                                                                       Dirigent Gerald Hoffmann
                                                                       Brass Company (MS Bisamberg-Leobendorf-Enzersfeld)
                                                                       Dirigent Andreas Füsselberger
                                                                       Der NÖBV wünscht den Orchestern viel Erfolg bei diesem
                                                                       Wettbewerb.

                                  anmelden!
                  Jetzt schnell                        men
                      10 JB -O  rc hester bekom
          Die ersten             tzu  n g vom NÖBbVei!
                        ter s tü
            € 300.- Un               ihr an diesem
                                 eldung seid
                                                   Tag
              Mit eurer Anm                                       ps dabei.
                                            n en  und Work sho                   !
             verschiedenst
                               en  St at io                        terausflug an
                                   p er fe kt fü r einen Orches           n .
                        tet sich                     nabes timmun
                                                                       ge
         Dieser Tag bie       ie ak tuellen Coro
                   ge lte n d                            n g u n te r:
                Es                       und Anmeldu
                      Nähere Infos
                                            sik.at
                                w w w.blasmu

                                                                                                                                     21
Par tn er

                                                                 ALLEIN.
                                                                 UNGLÜCKLICH.
                                                                 LANDESBANK.
                                                                 WILLKOMMEN.
                                                                 SICHER.
                                                                 WIR SIND FÜR SIE DA –
                                                                 UND DAS BLEIBEN WIR AUCH.
                                                                 Seit 1888 in Niederösterreich und Wien, genau hier
                                                                 und online. Darauf können Sie sich verlassen. Wie
                                                                 auf Ihr individuelles Girokonto-Modell, persönliche
                                                                 Beratung und attraktive Konditionen. Für alle
                                                                 Sparanlagen und Ihr Wertpapierdepot. Wechseln
                                                                 Sie jetzt hier zu einer Bank, die immer für Sie da
                                                                 ist. Und zu der Sie auch online wechseln können.
                                                                 Herzlich willkommen bei Ihrer Landesbank!

                                                                 * Gültig für Neukundinnen und Neukunden in Bezug auf die Girokonto-Modelle HYPO NOE Konto PUR/
                                                                 MILD/PRICKELND/GRÜN/NÖ Landeskonto und Konto für Kooperationspartner.
                                                                 Diese Marketingmitteilung wurde von der HYPO NOE Landesbank für Niederösterreich und Wien AG, Hypogasse
                                                                 1, 3100 St. Pölten, erstellt und dient ausschließlich der unverbindlichen Information. Es kann kein Anspruch auf
                                                                 Abschluss eines Girokontovertrages abgeleitet werden. Der Vertragsabschluss erfolgt vorbehaltlich einer positi-
                                                                 ven Bonitätsprüfung bzw. sonstiger bankrelevanter Prüfungen. Die Produktbeschreibung erfolgt stichwortartig.
                                                                 Nähere Informationen erhalten Sie in allen Filialen der HYPO NOE Landesbank für Niederösterreich und Wien AG.
                                                                 Irrtum und Druckfehler vorbehalten. Stand: 09/2021, Werbung.

                 www.hyponoe.at

                  US  IK  .
        A N Z . M    K  .
       T    Z  M US I
       TAN
                                                 .
                                        TER REICH

                            N
                                     RÖS

                           E
                                NIEDE

                       F F
                            FÜR

                    A
                          R
                     KULTU

                  H
                 LKS

                C
               VO

              S
          MEHR

          IR
         W .
         DAS
             www.nv.at                                                                      Wir schaffen das.

22
        NV_Anzeige_Brauchtum_Volkskultur_180x125_2021_I.indd 1                                                                                         18.02.21 13:04
Salzburg
  Model

        pure Spielfreude!

     Das neueste Mitglied der Schagerl Intercontinental Serie. Pure Spielfreude von Anfang an, das ideale
         Einstiegsinstrument für Musiker die den Klang der Schagerl Drehventiltrompeten schätzen.

      GOLDMESSING SCHALLBECHER | GOLDMESSING MUNDROHR | NEUSILBER AUSSENROHR | GOLDMESSING HAUPTSTIMMZUG

WWW.SCHAGERL .COM | WWW.FACEBOOK .COM/SCHAGERL | WWW.YOUTUBE.COM/SCHAGERLCLUB

                                                                                                            23
Die nächste Ausgabe der
                      Blasmusik im 4/4 Takt
                      erscheint im Dezember 2021

Absender:
NÖ Blasmusikverband
A-3311 Zeillern
Schlossstraße 1
Tel: 07472/66866
office@noebv.at
www.noebv.at
Sie können auch lesen