NANOENGINEERING - WWW.NANOENGINEER.DE - UNI DUE
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
NanoEngineering Bachelor / Master Studienprogramm Universität Duisburg-Essen G. Bacher, M. Winterer, W. Mertin www.nanoengineer.de
Inhalt Hier kann Ihr Text Fakultät für Physik stehen ▪ Was ist Nano? ▪ … Engineering? ▪ Warum NanoEngineering studieren? ▪ Das Bachelor/Master-Studienprogramm NanoEngineering ▪ FAQ
Ein Visionär R. P. Feynman (1918-1988) (Pysik Nobelpreisträger 1965) As soon as I mentioned this, people tell me about miniaturization and how far it has „There is plenty of room at the progressed today. They tell me about bottom“ electric motors, that´s are the size of the nail on your small finger. And there is a device on the market, they tell me, by which you can write the Lord´s Prayer on the head of a pin. But that´s nothing that´s the most primitive halting step in the direction I intend to discuss. It is a staggeringly small world that is below. In the year 2000, when they look back at this age they will wonder why it was not until the year 1960 that anybody began seriously to move in this direction. Richard P. Feynman, 1960 Quelle: C.A. Mirkin www.chem.nwu.edu
Was ist Nano ? Ein Mikrometer (m) = 0,000.001 Meter, ein Nanometer (nm) = 0,000.000.001 Meter! Nanostruktur: [‚nanos = Zwerg‘] Haar- Biologische DNA Atom 2 m Mensch Durchmesser Zelle ~ 2.5 nm ~ 0.1 nm 2 Milliarden nm 10.000 nm 1.000 nm Eine Nanostruktur ist also ... ziemlich klein!
Ein Größenvergleich Erde Fußball Nanopartikel 10-9 m 10-1 m 107 m Größenvergleich Durchmesser: Nanopartikel zum Fußball, wie der Fußball zur Erde
Was ist bei Nano anders? Vergrößertes Oberflächen- zu Größe der Nanostrukturen Volumenverhältnis vergleichbar mit mikroskopischen Längenskalen ▪ chemische Aktivität ▪ katalytische Ausbeute ▪ Elektrische Leitfähigkeit ▪ Schmelzpunkt / Siedepunkt ▪ Farbe, Transparenz, Absorption ▪ … ▪ Magnetismus ▪ …
Nano im Altertum Fenster im Dom von Siena, 13. JH n. Chr., Goldnanopartikel Klinge aus Damaszener Stahl, 17. JH n. Chr., Römischer Lycurgus Becher, Kohlenstoffnanoröhrchen 4. JH v. Chr., Goldnanopartikel
Nano heute Life sciences Oberflächentechnik 50µm TiO2 Nanopartikel Nanokapseln bringen absorbieren UV-Strahlung in den Wirkstoff an die Sonnenmilch richtige Stelle Selbstreinigende Oberflächen durch Quelle: Nivea 40nm 2µm Quelle: Capsulation Nanoscience AG Nanostrukturierung Informationstechnik Sport Kohlenstoff-Nanoröhrchen reduzieren Nanometergroße Sensoren das Gewicht und verstärken das Material lesen Informationen
Was also ist Nanotechnologie? ▪ Die Nanotechnologie beinhaltet Forschung und technologische Entwicklungen im Bereich 1 nm bis 100 nm ▪ Die Nanotechnologie erzeugt und bedient sich Strukturen, die aufgrund ihrer Größe völlig neue Eigenschaften aufweisen ▪ Die Nanotechnologie beruht auf der Fähigkeit, im atomaren Maßstab zu kontrollieren und zu manipulieren
… Engineering? Wikipedia: Engineering is the discipline, skill, art and profession of acquiring and applying scientific, mathematical, economic, social, and practical knowledge, in order to design and build structures, machines, devices, systems, materials, and processes, that safely realize improvements to the lives of people.
Skills … und vieles, vieles mehr
Art Nano-Fußball Nano-Ring Nano- Nano-Drähte Nano-Spiralen Toblerone Nano-Pilze Nano-Ketten Nano-Stapel Nano-Schichten Nano-Teilchen … und vieles, vieles mehr
Profession Zuordnung deutscher Nanotechnologieinstitutionen Weitere Arbeitgeber sind: ▪ Forschungsinstitute ▪ Hochschulen ▪ Umweltbehörden ▪ Banken und Versicherungen
Warum NanoEngineering? Die Nanotechnologie zählt zu den bedeutendsten Schlüsseltechnologien unserer Zeit. Sie hat das Potenzial, wichtige Lösungsbeiträge zu großen gesellschaftlichen Herausforderungen wie Klimaschutz, Energieversorgung, Gesundheit oder Mobilität zu leisten. Die Nanotechnologie hält zuhnehmend Einzug in unseren Alltag. Nanomaterialien ermöglichen die gezielte Herstellung von innovativen Produkten mit besonderen Eigenschaften. Industrielle Anwendungen von Nanotechnologie erfordern hochqualifiziertes Personal, insbesondere natur- und ingenieurwissenschaftliches akademisches Personal. Key Enabling Technologies sind Mikro-/Nanoelektronik, Nanotechnologie, Photonik, Materialwissenschaften, industrielle Biotechnologie und fortschrittliche Fertigungstechniken. ...sie sind wissensintensiv, multidisziplinär, geprägt von schnellen Innovationszyklen, erfordern in der industriellen Umsetzung hohen Kapitalaufwand und hochqualifizierte Arbeitskräfte.
Gibt es Abnehmer? Aixtron, S.A. Physik Instrumente GmbH BASF AG Raith GmbH Bayer AG Roche Diagnostics GmbH BYK Chemie Schott AG DaimlerChrysler SGL Carbon GmbH Evonik Siemens AG ELMOS Semiconductors AG Süd-Chemie AG Ferro GmbH Thyssen-Krupp Oberflächenzentrum Freudenberg GmbH tesa AG Frieß Research & Technology GmbH Volkswagen Henkel KGaA Wacker Chemie GmbH Heraeus Kulzer GmbH … Infineon Technologies AG Kammrath & Weiss GmbH Bereits 1.100 Unternehmen (davon rund LED Linear GmbH 800 KMUs) sind in der BRD mit der Merck KGaA Nanotechnologie befasst. NXP GmbH Quelle: Aktionsplan Nanotechnologie 2020, Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF, Nanokarte: Forschung und Innovation (nano-map) NanoFocus AG
Werden Nano-Ingenieure gebraucht? …und viele, viele mehr
Gehälter nach 2 Jahren
Das Studienprogramm Bachelor of Science/Master of Science NanoEngineering
Universität Duisburg-Essen (UDE) ▪ alte Universität 1655 - 1818 ▪ 43.089 Studenten ▪ jetzige Universität seit 1972 ▪ 478 Professoren ▪ Duisburg/Essen 2003 ▪ 3.584 Wissenschaftler • 11 Fakultäten • 4 Forschungsschwerpunkte: ▪ Geisteswissenschaften ▪ Nanowissenschaften ▪ Gesellschaftswissenschaften ▪ Biomedizinische Wissenschaften ▪ Bildungswissenschaften ▪ Urbane Systeme ▪ Wirtschaftswissenschaften ▪ Wandel von Gegenwarts- ▪ Betriebswirtschaftslehre gesellschaften ▪ Mathematik ▪ Physik ▪ Chemie ▪ Biologie ▪ Ingenieurwissenschaften ▪ Medizin
Das Bachelor/Master System Beruf Bachelor- Master- Studium Studium Beruf Beruf (3 Jahre) (2 Jahre) Master- Beruf Studium (2 Jahre) Promotion Beruf
Bachelor / Master Programm NanoEngineering M.Sc. Master NanoEngineering Spezialkurse – Prozesstechnik, Elektronik, Optoelektronik, Nanoprozess- Nanoelektronik/ Magnetoelektronik etc. Technologie Nanooptoelektronik Team Projekt (4 Sem.) (4 Sem.) Master Arbeit (6 Monate) Internationaler Austausch Qualifikation B.Sc. Grundlagen in Physik, Chemie, Mathematik, Bachelor Material- und Ingenieurwissenschaften NanoEngineering Nanowissenschaft, Nanotechnologie (6 Sem.) Team Projekt Bachelor Arbeit (3 Monate) Schule Industrie Praktikum (15 Wochen)
Curriculum Bachelor SWS 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. 1 Mathematik 1 Mathematik 2 Mathematik E3 Festkörperelektronik Elektronische NanoEngineering 2 (für Ingenieure) (für Ingenieure) Bauelemente Praktikum 3 3 4 4 5 Optoelektronik TW2 5 7 6 Grundlagen der (Nano) 6 8 Credits Grundlagen der Grundlagen der Elektrotechnik E2 3 3 7 Grundlagen der Physik 2 Elektrotechnik E1 Einf. i. d. Messtechnik TW3 8 Physik 1 3 9 Physik Praktikum 7 3 3 10 4 Nano 2 7 Thermodynamik 2 Einf. i. d. Messtechnik Bachelor-Arbeit 11 Allgemeine Chemie Praktikum Thermodynamik 1 Nano Praktikum 2 12 Allgemeine Chemie 5 Eigenschaft. u. Anwen. 13 3 5 Reaktionstechnik Nanomaterialien 2 14 Procedural Nanotechnologie 1 4 15 5 Programming (PP) 2 4 Projekt 16 Grundlagen Techni. Praktikum PP 1 4 Nanotechnologie 2 Bachelor Nano 17 Informatik Einführung in die Nano- 18 3 Polymerwissenschaften charakterisierung 1 4 19 Einführung in die 3 3 Nano- 7 20 Werkstoffe (EW) EW. Prakt. 1 NTW3 charakterisierung 2 TW1 21 4 Verfahren und Anlagen 2 3 22 Einführung in die der Nanotechnologie NTW4 Eigenschaft u. Anwen. 3 15 23 Nanotechnologie 5 2 Nanomaterialien 1 Industriepraktikum Industriepraktikum 24 3 NTW2 NTW5 4 25 NTW1 2 2 4 26 2 5 27 26SWS/29Cr. 25SWS/29Cr. 25SWS/31Cr. 24SWS/32Cr. 22SWS/30Cr. 9SWS/29Cr. Die technischen und nichttechnischen Wahlfächer können auch alternativ auf die 6 Semester verteilt werden.
Curriculum Master Nanoprozesstechnologie
Curriculum Master Nanoelektronik/Nanooptoelektronik
Auslandsaufenthalt ▪ Ein Semester im Master-Studiengang ▪ Beziehungen zu ausländischen Hochschulen: Lunds Universitet Chungnam National University Schweden Südkorea Princeton University University of Minnesota USA USA
Auslandsaufenthalt Herkunft
Auslandsaufenthalt Herkunft Auslandsaufenthalt
Externe Abschlussarbeiten
Verbleib
5 und 10 jähriges Jubiläum
FAQs Fakultät für Physik ▪ Kein NC ▪ Studienbeginn nur im Wintersemester ▪ Vorlesungen auf Deutsch ▪ Industriepraktikum obligatorisch ▪ Vorlesungen am Campus Duisburg ▪ Master of Science wird dringend empfohlen ▪ Arbeit im Labor als Studentische Hilfskraft ab 3. Semester (10,50 €/Stunde) ▪ Exzellente Betreuung ▪ Eigener Arbeitsplatz an der Uni während der Projekt-/Bachelor-/Masterarbeit ▪ Moderate Lebenshaltungskosten
Fazit Fakultät für Physik ▪ NanoEngineering fasziniert ▪ NanoEngineering hat bereits Einzug in unser Leben gehalten ▪ NanoEngineering hat Zukunftspotenzial Das Studium ist ein Vollzeit-Job! Studieren heißt aber nicht: 180 ECTS so schnell wie möglich fun
Weitere Infos Fakultät für Physik ▪ Homepage des Studiengangs: www.uni-due.de/nanoengineering ▪ Studienberater: Dr. Wolfgang Mertin: wolfgang.mertin@uni-due.de ▪ Fachschaftsrat des Studiengangs: https://www.uni-due.de/fsr-nano/
... oder einfach mal googlen Fakultät für Physik
Unsere Hompage Fakultät für Physik https://www.uni-due.de/nanoengineering/
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Fakultät für Physik
Sie können auch lesen