NATIONALPARK-FÜHRUNGEN 2022 - WILDE NATUR ERLEBEN DE - Nationalpark Schwarzwald

Die Seite wird erstellt Luisa Maier
 
WEITER LESEN
NATIONALPARK-FÜHRUNGEN 2022 - WILDE NATUR ERLEBEN DE - Nationalpark Schwarzwald
DE

WILDE NATUR ERLEBEN

NATIONALPARK-
FÜHRUNGEN
2022
NATIONALPARK-FÜHRUNGEN 2022 - WILDE NATUR ERLEBEN DE - Nationalpark Schwarzwald
EINE SPUR
WILDER
Führungen im Nationalpark Schwarzwald 2022                      Unser Veranstaltungskalender
Bei einer Führung im Nationalpark können Sie den wilder         Eine kleine Auswahl finden Sie in diesem Flyer, den
werdenden Wald genauer kennenlernen. Rangerinnen und            gesamten digitalen Veranstaltungskalender auf
Ranger zeigen Ihnen Besonderheiten des Schutzgebiets            www.nationalpark-schwarzwald.de.
und beantworten Ihre Fragen.

Lust auf mehr?
Mit mehr als 200 Führungen, Vorträgen und Seminaren bietet
das Jahresprogramm eine große Vielfalt an Themen. Von Wildnis
und Prozessschutz über Veranstaltungen zu Tieren und Pflanzen
des Nationalparks, bis zu Angeboten aus dem Bereich Erholung
und Gesundheit. Speziell geschulte Mitarbeiterinnen und Mit-
arbeiter bieten auch zielgerechte und inklusive Programme an.
NATIONALPARK-FÜHRUNGEN 2022 - WILDE NATUR ERLEBEN DE - Nationalpark Schwarzwald
Einblicke in die Rangerarbeit -                             Rangerführung zu den
Kesselbach/Kieneck                                          Wasserfällen
Termine:        Di, 17. Mai           9:00 bis 13:00 Uhr    Termine:         Sa, 21. Mai           15:00 bis 17:30 Uhr
                Di, 14. Jun           9:00 bis 13:00 Uhr                     Sa, 25. Jun           15:00 bis 17:30 Uhr
                Di, 12. Jul           9:00 bis 13:00 Uhr                     Sa, 23. Jul           15:00 bis 17:30 Uhr
                Di, 9. Aug            9:00 bis 13:00 Uhr                     Sa, 20. Aug           15:00 bis 17:30 Uhr
                Di, 6. Sep            9:00 bis 13:00 Uhr                     Sa, 24. Sep           15:00 bis 17:30 Uhr
                Di, 4. Okt            9:00 bis 13:00 Uhr
                                                                           mittelschwer          2,5 h
              mittelschwer          4h
                                                               Kiosk Klosterhof Allerheiligen (K 5370)
   Parkplatz Seibelseckle Infotafel (B 500)
                                                               Interessierte ab 8 Jahren
   Interessierte ab 8 Jahren
                                                               Anmeldung erforderlich, max. 10 Personen
   Anmeldung erforderlich, max. 10 Personen (je nach
   Teilnehmerzahl findet die Tour als begleitete Gebiets-
   kontrolle oder Rangerführung statt)

Einblicke in die Rangerarbeit - Wildnispfad                 Rangerführung zum Wilden See
Termine:        Di, 31. Mai           9:30 bis 12:30 Uhr    Termine:         So, 22. Mai           9:30 bis 13:30 Uhr
                Di, 28. Jun           9:30 bis 12:30 Uhr                     So, 3. Jul            9:30 bis 13:30 Uhr
                Di, 26. Jul           9:30 bis 12:30 Uhr                     So, 14. Aug           9:30 bis 13:30 Uhr
                Di, 23. Aug           9:30 bis 12:30 Uhr                     So, 25. Sep           9:30 bis 13:30 Uhr
                Di, 20. Sep           9:30 bis 12:30 Uhr
                                                                           schwer                4h
                Di, 18. Okt           9:30 bis 12:30 Uhr
                                                                Infostele vor der Villa Klumpp
                                                                (altes Nationalparkzentrum)
              schwer                3h
                                                                Interessierte ab 8 Jahren
   Bushaltestelle Plättig (B 500)
                                                                Anmeldung erforderlich, max. 20 Personen
   Interessierte ab 8 Jahren

   Anmeldung erforderlich, max. 10 Personen (je nach
   Teilnehmerzahl findet die Tour als begleitete Gebiets-
   kontrolle oder Rangerführung statt)

                                                            Wald im Wandel
                                                            Termine:         Do, 26. Mai           9:00 bis 16:00 Uhr
                                                                             So, 28. Aug           9:00 bis 16:00 Uhr

                                                                           schwer                4h

                                                               Bahnhof Baiersbronn (72270 Baiersbronn)

                                                               Interessierte ab 12 Jahren

                                                               Anmeldung erforderlich, max. 15 Personen
NATIONALPARK-FÜHRUNGEN 2022 - WILDE NATUR ERLEBEN DE - Nationalpark Schwarzwald
Rangerführung zum Buhlbachsee                                Rangerführung zum Huzenbacher See
Termine:        So, 29. Mai            10:30 bis 15:30 Uhr   Termine:        So, 12. Jun            10:00 bis 13:30 Uhr
                So, 19. Jun            10:30 bis 15:30 Uhr                   So, 24. Jul            10:00 bis 13:30 Uhr
                So, 10. Jul            10:30 bis 15:30 Uhr                   So, 4. Sep             10:00 bis 13:30 Uhr
                Sa, 30. Jul            10:30 bis 15:30 Uhr                   So, 16. Okt            10:00 bis 13:30 Uhr
                So, 21. Aug            10:30 bis 15:30 Uhr
                                                                           leicht               3,5 h
                So, 11. Sep            10:30 bis 15:30 Uhr
                So, 2. Okt             10:30 bis 15:30 Uhr      Wanderparkplatz Silberberg
                So, 23. Okt            10:30 bis 15:30 Uhr      (72270 Baiersbronn-Huzenbach)

                                                                Interessierte ab 8 Jahren
              mittelschwer          5h
                                                                Anmeldung erforderlich, max. 10 Personen
   Bushaltestelle Lotharpfad (B 500)

   Interessierte ab 8 Jahren

   Anmeldung erforderlich, max. 20 Personen

Rangerführung über den Wildnispfad                           Abendstimmung am Lotharpfad
Termine:        So, 5. Jun             9:30 bis 12:30 Uhr    Termine:        Di, 21. Jun            20:00 bis 21:30 Uhr
                So, 26. Jun            9:30 bis 12:30 Uhr                    Di, 2. Aug             19:30 bis 21:00 Uhr
                So, 17. Jul            9:30 bis 12:30 Uhr                    Di, 13. Sep            18:30 bis 20:00 Uhr
                So, 7. Aug             9:30 bis 12:30 Uhr                    Di, 11. Okt            17:30 bis 19:00 Uhr
                So, 28. Aug            9:30 bis 12:30 Uhr
                                                                           leicht               1,5 h
                So, 18. Sep            9:30 bis 12:30 Uhr
                So, 9. Okt             9:30 bis 12:30 Uhr       Bushaltestelle Lotharpfad (B 500)

              schwer                3h                          Interessierte ab 8 Jahren

   Bushaltestelle Plättig (B 500)                               Anmeldung erforderlich, max. 10 Personen

   Interessierte ab 8 Jahren

   Anmeldung erforderlich, max. 10 Personen

                                                             Klimawald im Nationalpark
                                                             Termine:        Sa, 6. Aug             7:00 bis 10:00 Uhr
                                                                             Sa, 27. Aug            7:00 bis 10:00 Uhr

                                                                           mittelschwer         3h

                                                                Wanderparkplatz Heuhütte (L 401)

                                                                interessierte Erwachsene

                                                                Anmeldung erforderlich, max. 20 Personen
EN                                                                 F

Looking over the ranger’s shoulder –                               À travers des forêts tranquilles
Wildsee View                                                       Date:            Sa, 6. Août       14:00 à 18:00 h
Date:            Tue, 19. Jul    10:00 am to 12:30 pm
                                                                                  moyen-difficile        4h
               medium                2,5 h
                                                                       arrêt d’autobus Lotharpfad (B 500)
    National Park Center Ruhestein
                                                                       à partir de 8 ans
    interested persons from the age of 8 and up
                                                                       obligatoire, max. 20 personnes; date limite
    required, max. 10 people                                           d’inscription: le jeudi précédent, 12:00 h,
    Registration: veranstaltung@nlp.bwl.de                             veranstaltungen@nlp.bwl.de

Sturdy shoes, physical fitness and sure-footedness are             Chaussures solides et vêtements adaptés aux intempéries
required.                                                          nécessaires. Inscription obligatoire.

Looking over the ranger’s shoulder –                               Les Hautes Chaumes – pâturages sauvages
Wilderness Trail                                                   Date:            Sa, 3. Sep        13:00 à 16:00 h
Date:            Tue, 21. Jun    9:30 am to 12:30 pm
                 Tue, 16. Aug    9:30 am to 12:30 pm                              moyen-difficile        3h

                                                                       arrêt d’autobus Schliffkopf (B 500)
               hard                  3h
                                                                       à partir de 8 ans
    Bus stop Plättig (B 500)
                                                                       obligatoire, max. 20 personnes; date limite
    interested persons from the age of 8 and up                        d’inscription: le jeudi précédent, 12:00 h,
                                                                       veranstaltungen@nlp.bwl.de
    required, max. 10 people
    Registration: veranstaltung@nlp.bwl.de                         Chaussures solides et vêtements adaptés aux intempéries
Sturdy shoes, physical fitness and sure-footedness are             nécessaires. Inscription obligatoire.
required.

Anmeldung

Anmeldung
Telefonisch über das Veranstaltungsbüro +49 7449 92998-444         Was Sie beachten sollten
oder bequem online über den Veranstaltungskalender                 • Gute Kondition und Trittsicherheit bei allen Touren erforderlich
auf unserer Webseite www.nationalpark-schwarzwald.de. Bitte        • Feste Schuhe und regenfeste Kleidung
beachten Sie, dass sich maximal bis zu 8 Personen gleichzeitig     • Guter Sonnenschutz (Sonnencreme mit hohem
anmelden können.                                                     Lichtschutzfaktor und Kopfbedeckung)
                                                                   • Eigene Verpflegung
Anmeldeschluss                                                     Änderungen sind jederzeit möglich. Bitte informieren Sie sich
12 Uhr am Vortag, wenn nichts anderes angegeben ist.               vorab auf der Webseite des Nationalparks oder telefonisch.
Absage: Melden Sie sich bitte ab, wenn Sie verhindert sind.
SO FINDEN SIE UNS

TIPPS FÜR                                                                     Nationalparkzentrum Ruhestein

­DEN ­BESUCH
                                                                              Ruhestein 1, 72270 Baiersbronn
                                                                              Tel.: +49 7449 92998 444
                                                                              www.nationalpark-schwarzwald.de

WEGEGEBOT                                                         Anreise mit öffentlichen
         Bleiben Sie im National-                                 Verkehrsmitteln
         park immer auf den                                       Viele Attraktionen im Nationalpark und das Nationalpark­
         ausgewiesenen Wegen.                                     zentrum am Ruhestein erreichen Sie mit öffentlichen
Die Natur hat grundsätzlich         TOUREN-                       Verkehrsmitteln. Aktuelle Informationen finden Sie unter:
Vorrang – und die Wildtiere haben   CHECK                         www.nationalpark-schwarzwald.de/de/anreise-kontakt
ein Recht auf Ungestörtheit.        Informieren Sie sich vor      oder www.efa-bw.de
                                    Ihrer Tour auf der Webseite
                                                                                                     Karlsruhe
                                    des Nationalparks oder im
                                                                                                                                                    Stuttgart
                                    Nationalparkzentrum Ruhe-                                                        A5                 A8

                                    stein über mögliche Weg-
                                    sperrungen – beispielsweise                                                      B462

                                    wegen Schneebruchgefahr
                                    oder wegen der Ausweisung                                                 Baden-
                                                                                                              Baden           Gaggenau
                                    von Wildtierruhezonen.
HUNDE AN                                                                                             Bühl
                                                                                                            B500                             B294

DIE LEINE                                                                                      L83
                                                                                                                   Herrenwies
                                                                                                                              Forbach
Innerhalb des Nationalparks
                                                                                         Achern                                                     A81
müssen auch Hunde auf den
                                    NICHTS                                                          See-
                                                                                                    bach
                                                                                                                                 L350

Wegen bleiben. Sie dürfen des-                                    Straßburg
                                                                                       L87

halb nicht ohne Leine laufen.
                                    REIN,                                                  Otten-
                                                                                           höfen
                                                                                                               RUHESTEIN

                                    NICHTS                                         Oberkirch
                                                                                                                       L401

                                    RAUS                                      B3               B28
                                                                                                              B500   Baiers-
                                                                                         Oppenau                     bronn
                                    Im Nationalpark darf man                                          Bad Peterstal-
                                                                              Offenburg               Griesbach      Freudenstadt
                                    schauen, riechen, hören –
                                    aber nichts pflücken, um-     Freiburg / Basel                                                       Singen
                                    drehen, aufsammeln und
ZUHAUSE                             mitnehmen. Außer den          Herausgeber: Nationalpark Schwarzwald
IM WALD                             eigenen Müll: den muss man    Herstellung: SV Druck + Medien
                                                                  Corporate Design: Nationalpark Schwarzwald
Matratze ausrollen und am La-       natürlich wieder mitneh-
                                                                  Grafik und Gestaltung: JUNG:Kommunikation, pesch graphic design
gerfeuer träumen? Nein: Selbst      men – übrigens auch den
Biwakieren ist im Nationalpark      kompostierbaren!              Bildnachweis: Titelfoto: qu-int.gmbh, Rangerin: Daniel Müller, Goldnabeling:
                                                                  Charly Ebel, Kreuzotter: Wolfram Hessner, Tagpfauenauge: Walter Finken-
nicht erlaubt, um den Wildtieren                                  beiner, Buhlbachsee: Daniel Müller (Nationalpark Schwarzwald)
größtmögliche Ruhe zu gönnen.
Lediglich in den Camps von Trek-
king Schwarzwald kann man                                                                                  Dieses Produkt wurde mit Papier aus
nach Anmeldung übernachten.                                                                                verantwortungsvollen Quellen gefertigt.
DIE GROßSCHUTZGEBIETE
­DES ­LANDES ­BADEN-WÜRTTEMBERG
(TEIL DER NATIONALEN NATURLANDSCHAFTEN)

Naturparks
      Neckartal-Odenwald                Stromberg-Heuchelberg
      Schwäbisch-Fränkischer Wald
      Schwarzwald Mitte/Nord                  Südschwarzwald
      Schönbuch            Obere Donau
Naturparks haben das Ziel, menschliches Wirtschaften und Handeln im Einklang
mit der Natur zu ermöglichen, die Region zu entwickeln und einen nachhaltigen
Tourismus zu etablieren.

Biosphärengebiete
       Schwäbische Alb             Südschwarzwald
Biosphärengebiete sind national bedeutsame Kulturlandschaften, die Vorbild
für eine nachhaltige Entwicklung und für das Zusammenleben von Mensch und
Natur sein sollen.

Nationalpark
      Schwarzwald
In Nationalparks gilt das Motto: Natur Natur sein lassen. Sie sind Rückzugsgebiete
für wild wachsende Pflanzen sowie wild lebende Tiere und deshalb unverzichtbar
für die biologische Vielfalt.

                             Nationale Naturlandschaften e. V. ist der Dachver­
                             band, unter dem sich alle deutschen Nationalparks,
                             Biosphärenreservate und zertifizierten Wildnis­
                             gebiete sowie ein Teil der Naturparks zusammen­
                             geschlossen haben. Weitere Informationen finden
                             Sie unter: www.nationale-naturlandschaften.de
Sie können auch lesen