Naturnahe Gärten: so wichtig wie wunderschön
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
garten Adieu Eintönigkeit, willkommen Artenvielfalt! Naturnahe Gärten: so wichtig wie wunderschön Der naturnahe Garten klingt, zwitschert, summt. Er verwöhnt das Auge mit Farben und die Nase mit Düften. Er bietet Abwechslung, Inspiration, Nahrung für die Sinne. Daneben stellt er einen Lebensraum für Tiere wie Insekten, Bienen, Schmetterlinge und Vögel dar. Ist der Garten im Gleichgewicht, regu- Schilfgras auch scheinen mag, die hiesige sich selber aussähen und außer einem liert er vieles selbst. Das spart Zeit und Tierwelt kann daraus kaum Nutzen zie- jährlichen Rückschnitt nicht viel Arbeit schont den Geldbeutel. Bleibt die Frage: hen. Zudem sind fremdländische Sorten machen.“ Dabei anfallende Tätigkeiten Wie lässt sich der eigene Garten oder anfälliger für Krankheiten, Schädlinge haben sogar gesundheitsfördernde As- Balkon naturnaher gestalten? Das TOP und Frost. pekte. „Im Gegensatz zum monotonen Magazin hat sich Tipps von Experten Rasenmähen, werden hier alle Gelenke eingeholt. und Muskeln beansprucht.“ Wichtig sei- Farbenpracht von April bis Oktober en möglichst ungefüllte, pollenspenden- Im Oktober 2017 kursierten Schreckens- de Pflanzen, die das ganze Jahr über meldungen durch alle Medien: Die Insek- Dr. Martin Denoix, Kreisleiter vom BUND einen Blütenreichtum bieten, so der Vor- tenpopulation hat deutschlandweit in Ulm, rät: „Fokussieren Sie sich auf mehr- sitzende des Imkervereins Ulm. Viele den vergangenen 30 Jahren um über 75 jährige Stauden und Blühpflanzen, die gezüchtete Rosenarten haben gefüllte Prozent abgenommen, die Vogelwelt um mindestens 20 Prozent. „Von einem öko- logischen Armageddon“ war die Rede. In- Glückliche Fauna, glückliche Gärtner! sekten machen zwei Drittel des Lebens Diese Sorten bieten der heimischen Tierwelt besonders viele Vorteile: auf der Erde aus, 80-90 Prozent aller Pflanzen werden von ihnen bestäubt, da- Stauden wie Astern, Christrosen, Färber- Sanddorn, Schlehe, Vogelbeere, Ein- und runter Apfel- und Kirschbäume, Erdbee- kamille, Fenchel, Glockenblume, Goldrute, Zweigriffeliger Weißdorn, Wildapfel und ren, Tomaten, Raps, Nüsse oder die Kaf- Graslilie, Königskerzen, Lavendel, Lein, -birne. feepflanze. „Wenn die Biene von der Erde Malven und Minzen, Mädesüß, Nattern- Spezielle Blumenmischungen für Bienen verschwindet, hat der Mensch nur noch kopf, Nelken, Oregano, Prachtkerze, Salbei, und Schmetterlinge sind auch im Handel vier Jahre zu leben“, soll Albert Einstein Sommeranemone, Sonnenhut, Sonnenblu- erhältlich. orakelt haben. me, Steinkraut, Thymian, Vergissmeinnicht, Daneben sollten auch Raupenfutterpflan- Wegwarte, Wilde Karde, Ysop zen wie Wilde Möhre oder Brennnesseln Doch es besteht Hoffnung: Es gibt 17 Mil- Heimische Rosensorten wie Kriechrose, nicht fehlen. Sorten wie die Nachtkerze lionen Gärten in Deutschland, was zu- Hundsrose, Essigrose, Zimtrose, Bibernell- locken zudem nachtaktive Falter an. sammengenommen der Fläche unserer rose, Apfelrose WICHTIG: Bevorzugen Sie einheimische Naturschutzgebiete entspricht. Der na- Wildsträucher wie Berberitze, Brombee- Gewächse! Der heimische Wachholder turnahe Garten fokussiert sich auf heimi- re, Feldahorn, Hainbuche, Roter Hartrie- dient zum Beispiel 43 Vogelarten als sche Gewächse. So praktisch die Thuja- gel, Hasel, Schwarzer Holunder, Schwarze Nahrungsquelle, der chinesische Wach- Hecke und so trendy das japanische und Rote Johannisbeere, Liguster, holder nur einer einzigen Art. 70 Frühjahr 2018 · top magazin ULM/NEU-ULM
garten Natürlich düngen mit Blüten, eine botanische „Mogelpackung“, Brennnesseln da die Tiere nicht an den Nektar gelangen können oder dieser gar nicht mehr pro- Wie Gärtnern ohne Chemie geht, duziert wird. Rosenfreunde sollten daher zeigt die Ulmer Diplom-Biologin und neben ihrer Lieblingssorte auch Wildro- Ethnobotanikerin Sybille Braun. Ihr Rat: senarten pflanzen. „Düngen Sie den Garten mit einer Brennnesseljauche. Das stärkt die Pflanzen.“ Grüne Harmonie ohne Pestizide 1. Alternative: Pflanzen und Gemüse mit einem abgekühlten Teeabsud aus Ein weiteres, wesentliches Merkmal des Brennnesseln gießen. naturnahen Gartens ist der Verzicht auf 2. Alternative: Brennnesseljauche Pestizide und Kunstdünger. „Wenn man herstellen: Ein Kilo frischer Brennnesseln der Natur ein Gleichgewicht ermöglicht, (oder 200 gr. getrocknete Brennnesseln) erledigt sich das Thema Schädlingsbe- mit der Schere klein schneiden, in einen kämpfung von selbst“, stellt der BUND- Fotos: NaturnaherGarten (Dr. Martin Denoix, BUND Ulm (3)), HeimischeVogelwelt (Wiltrud Spiecker, NABU Ulm/Neu-Ulm (1)) großen Eimer füllen, mit 10 Litern Kreisvorsitzende klar. „Natürlich muss Wasser aufgießen, umrühren. Eine man auch hin und wieder eine kleine Sandschaufel voll Gesteinsmehl oder Blattlauskolonie oder Raupen an den Lehmerde hinzufügen, dies bindet Pflanzen zulassen.“ Martin Denoix plä- Geruchsstoffe. Mit luftdurchlässigem diert ebenfalls für Geduld. In nur einem Stoff wie einem Jutesack abdecken und Jahr lasse sich die Umstellung auf einen 10-14 Tage gären lassen. Die Jauche ist naturnahen Garten nicht realisieren. Das fertig, wenn sich keine Blasen mehr Ziel lautet, eine Pflanzung zu erhalten, in bilden. Bitte beachten: die Jauche nur die nicht dauernd eingegriffen werden direkt auf den Boden ausbringen, nicht muss. „Dies schont auf Dauer auch den die Pflanzen damit bewässern. 1 zu 10 Geldbeutel.“ verdünnte Jauche kann man zum Bekämpfen von Blattläusen einsetzen. Die Verdünnung wird direkt auf die So zaubern Sie ein Vogelparadies befallenen Blätter gesprüht. Der Gesang von Vögeln gehört zu einem erholsamen Garten. Doch in letzter Zeit „Dufter“ Geheimtipp: ist es immer stiller geworden. Neben der Nahrungsknappheit durch das Insek- Die Biologin rät dazu, der vielseitig tensterben gehören auch mangelnde verwendbaren Heil- und Nahrungs- Brutplätze dazu. Wiltrud Spiecker vom pflanze immer einen Platz im Garten NABU Ulm/Neu-Ulm ist nicht nur eine einzuräumen, zum Beispiel hinter dem Expertin für den naturnahen Garten, Kompost. Dem TOP Magazin verrät sie sondern auch eine Kennerin der heimi- außerdem: „Pflanzen Sie Brennnesseln schen Vogelwelt. Sie päppelt Fundvögel neben Duftkräutern wie Lavendel. Sie auf, um sie wieder in die Freiheit zu ent- erhöhen deren ätherischen Ölgehalt lassen. Ihr wichtiges Anliegen: „Mehr und lassen den Garten intensiv duften.“ Toleranz gegenüber Wildnis im Garten“. Funktioniert auch im Balkonkasten… So sei es zum Beispiel wichtig, abgeblüh- Weitere Informationen zum Kochen mit te Blumen nicht abzuschneiden, sondern Brennnesseln erhalten Sie auf Seite 124 ihnen ein weiteres Aussamen zu erlau Frühjahr 2018 · top magazin ULM/NEU-ULM 71
garten ben. Selbiges gilt für Stauden, die über Buntes Balkonien den Winter stehen gelassen werden soll- ten. „Ihre Samen und Früchte bilden ein Sie haben keinen Garten? Kein Problem: wichtiges Futterangebot für Vögel, ins- „Einheimische Stauden wachsen auch gut besondere in der kalten Jahreszeit. Alter- in Pflanzkübeln auf dem Balkon. Gleich- nativ können abgeschnittene Stängel in zeitig wird dadurch unkontrolliertes Wu- einer Gartenecke offen gestapelt wer- chern durch Ausläufer verhindert“, klärt den.“ Wiltrud Spiecker auf. Sorten wie Balkon- salbei, Hornklee, Thymian, Gundermann, Auch in punkto Rückschnitt ist die Strauchbasilikum, Lavendel oder Wilde schwäbische Gründlichkeit wenig hilf- Malve passen in jeden Pflanzkasten und reich. „Lichten Sie Ihre Sträucher nur setzen sich optisch wohltuend von der im- sparsam aus, denn erfolgreiche Bruten mergleichen Geranienflut ab. Ein Trend, gibt es nur bei gutem Sichtschutz“, so die der vor allem in Großstädten zu beobach- Expertin. Dornige Sträucher wie Wildro- ten ist. In Paris werden sogar Dachflächen sen bieten den Vögeln zudem Schutz vor intensiv begrünt, um Mini-Biotope zu Katzen und anderen Jägern. Wichtig: Ge- schaffen. Kein Platz ist zu klein oder abwe- hölze nur im Spätherbst/Winter schnei- gig, um etwas Farbe ins urbane Grau zu den, wenn keine Nester mehr im Gebüsch bringen. „Was der Mensch durch Bebau- sind. Leben und leben lassen, lautet die ung und Versiegelung weggenommen hat, Devise. In Steinmauern können sich zum kann er der Natur durch entsprechende Beispiel Eidechsen niederlassen, unge- Bepflanzungen wieder zurückgeben“, fol- nutzte Reisighaufen dienen Igeln als Ver- gert Martin Denoix. „Dafür erhalten wir steck. Lohn: „Wer hier und da etwas Wild- eine Farben- und Formenvielfalt als wohl- wuchs im Garten zulässt, kann täglich tuende Abwechslung zu unserer oft eintö- Neues und Spannendes entdecken.“ nigen Arbeitswelt am Computer.“ dwi n Tipps und weitere Infos: • Inspirationen vor Ort können Sie sich in dem vom BUND angelegten Naturgarten in der Ulmer Friedrichsau holen. Er befindet sich in der Nähe des Donaustegs. • Sinnvolles und Schönes für den Garten können Sie im BUND Online-Shop erwerben: www.bundladen.de • Tipps zum Thema „Mehr Artenvielfalt im Garten“ finden Sie auf der Homepage des NABU Ulm/Neu-Ulm: www.nabu-ulm-neu-ulm.de/naturfreundlicher-garten Darunter auch Video-Anleitungen zur Gestaltung eines Insektenbuffets oder einer Vogeltränke
Sie können auch lesen