Neue Funktionen in Inventor 2019.1 - IC-Bildungshaus
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Neue Funktionen in Inventor 2019.1 Von: 20. Juli 2018 Gestell-Generator Einfügen Beim Befehl Einfügen wurden zwei neue Gestell-Auswahlverbesserungen vorgenommen. Bisher lautete die Gestell-Norm vorgabemäßig immer ANSI. Die zuletzt verwendete Norm wird nun beibehalten. Beim Einfügen von Gestell-Profilelementen wurde erst eine Vorschau angezeigt, wenn Sie einen Wert für die Größe des Gestell-Profilelements ausgewählten. Der vorgegebene Größenwert wird jetzt aktiviert, wenn Sie den Befehl starten. Schattierte Vorschau Die Vorschau für Einfügen, Ändern, Wiederverwenden und Wiederverwendung ändern wurde von einem Drahtkörper in eine schattierte Vorschau geändert. Skizzensichtbarkeit für Ändern und Wiederverwendung ändern ©IC-Bildungshaus GmbH Seite 1
Die Rahmenskizzenkanten sind sichtbar, wenn Sie die Bearbeitungsbefehle Ändern und Wiederverwendung ändern verwenden. Ändern der Variantenauswahl Bisher war die Fensterauswahl nicht verfügbar, wenn Sie den Befehl Ändern verwendeten. Die Fensterauswahl ist nun aktiviert, und Sie können über die Option Mehrfachauswahl mehrere Varianten auf einmal auswählen. ©IC-Bildungshaus GmbH Seite 2
Anzeigen der Vorschau für Operationen Sie können jetzt die folgenden Operationen als Vorschau anzeigen, bevor Sie die Änderung bestätigen: Gehrung Nuten Auf Gestell stutzen Verlängern/Kürzen Eigenschaften kopieren Sie können jetzt Informationen aus vorhandenen Gestell-Profilelementen kopieren, wenn Sie die Profilelement-Befehle Einfügen und Ändern verwenden. Wählen Sie im Dialogfeld die Pipette aus, um Eigenschaften kopieren zu aktivieren, und wählen Sie dann ein Profilelement aus. Sie können wahlweise nur Gestell-Profilelement- oder nur Ausrichtungsinformationen oder beides kopieren. ©IC-Bildungshaus GmbH Seite 3
Baugruppen Werkzeugkasten des Inhaltscenter-Editors modernisiert Der Werkzeugkasten im Inhaltscenter-Editor wurde aktualisiert, um den Symbolkontrast und die unmittelbare Lesbarkeit zu verbessern. Verbesserungen bei der Inhaltscenter-Leistung und -Produktivität Bibliotheken schnell über einen Remote-Vault-Server öffnen - Ein in Inventor 2019 neu implementierter Cache-Mechanismus für Inhaltscenter wurde weiter verbessert, um die Leistung beim Öffnen von Inhaltscenter-Bibliotheken über einen Remote-Vault-Server zu steigern. Verbesserung der Migration - Bisher wurden mit Bibliotheken konfigurieren (Projektname) Werkzeug Aktualisieren Bibliotheksvorlagendateien (.ipt) migriert. Wenn Sie jetzt mit dem Werkzeug Aktualisieren den Inhalt älterer Bibliotheken in die aktuelle Version von Inventor migrieren, werden die Bibliotheksvorlagendateien (.ipt) nicht migriert. Eine Bibliotheksvorlagendatei (.ipt) wird nun migriert, wenn Sie eine Instanz eines Bibliotheksbauteils unter Verwendung dieser Vorlage platzieren. Verbesserungen bei der Suche o Schnellsuche - Das Feld Schnellsuche im Dialogfeld Aus Inhaltscenter platzieren wird jetzt sofort aktiviert, wenn Sie ein Inhaltscenter-Bauteil platzieren. Dadurch können Sie Daten direkt in das Suchfeld eingeben, ohne dass Sie das Suchfeld erneut auswählen müssen. Darüber hinaus können Sie jetzt den Inhalt des Suchfelds löschen, indem Sie auf die Schaltfläche Löschen rechts neben dem Suchfeld klicken. Wenn Sie den Inhalt des ©IC-Bildungshaus GmbH Seite 4
Suchfelds löschen, navigiert der Editor zurück zur zuvor ausgewählten Kategorie in der Kategorie-Strukturansicht. o Erweiterte Suche - Das Feld Suchen in wird jetzt automatisch mit der unter Kategorieansicht ausgewählten Kategorie gefüllt. Darüber hinaus wird im Dialogfeld Kategorien auswählen automatisch die Kategorie ausgewählt, die der Auswahl unter Kategorieansicht entspricht. Außerdem wird die Schaltfläche Jetzt suchen automatisch aktiviert, wenn Sie auf das Dialogfeld Erweiterte Suche zugreifen. Führen Sie Ihre Suche schnell durch, indem Sie die EINGABETASTE drücken, nachdem Sie die Suchkriterien eingegeben haben. Im Feld Suchergebnis werden Informationen angezeigt, die für den aktiven Suchvorgang relevant sind. ©IC-Bildungshaus GmbH Seite 5
Weitere Informationen finden Sie unter So finden Sie ein Inhaltscenter-Bauteil in der Inhaltscenter-Bibliothek. o Bauteile und Familientabellen über das Grafikfenster suchen - Zwei neue Optionen im Kontextmenü des Inhaltscenters optimieren die Suche von Bauteilen und Familientabellen im Dialogfeld Inhaltscenter-Editor: Klicken Sie in einer Baugruppendatei mit der rechten Maustaste auf ein Bauteil, und wählen Sie die entsprechende Option aus: Komponente Im Editor suchen: Das Dialogfeld Inhaltscenter-Editor wird an der Stelle geöffnet, an der sich das Bauteil in der Inhaltscenter-Bibliothek befindet. Komponente Familientabelle anzeigen/bearbeiten: Das Dialogfeld Familientabellen-Editor wird geöffnet und zeigt die ausgewählte Familienvariante an. Hier können Sie eine schreibgeschützte Familientabelle anzeigen bzw. eine nicht schreibgeschützte Familientabelle anzeigen und bearbeiten. ©IC-Bildungshaus GmbH Seite 6
o o Eine Inventor® Ideas-Übermittlung o Weitere Informationen finden Sie unter: So finden Sie ein Inhaltscenter-Bauteil in der Inhaltscenter-Bibliothek So zeigen Sie Inhaltscenter-Familientabellen an oder ändern sie Unterstützung für iLogic Logging und Regelverfolgung iLogic bietet jetzt eine Art von PRINT-Anweisung, die in Regeln verwendet werden kann. Diese neue Funktion namens iLogic Logging verwendet neue iLogic-Funktionen, um Protokollmeldungen an eine neue Inventor-Gruppe und auch an eine Protokolldatei zu senden. Außerdem gibt es einen neuen automatischen Mechanismus zur Regelverfolgung. Die Regelverfolgung unterstützt Sie bei der Visualisierung, wann und warum eine Regel ausgeführt wird. Übersicht So generieren Sie iLogic-Protokolle Zeigen Sie die neue Gruppe iLogic-Protokoll an: Klicken Sie auf das +-Zeichen in der Titelleiste des Browsers, oder wählen Sie iLogic-Protokoll in der Multifunktionsleiste aus: Registerkarte Ansicht Gruppe Fenster Dropdown-Menü Benutzeroberfläche. Fügen Sie mindestens eine Logger-Anweisung - Logger.LogLevel("Meldung") - zu Ihrer Regel hinzu. Beispiel: Logger.Debug("Hier sind wir in Phase 2") Wählen Sie eine Protokollebene aus dem neuen Dropdown-Menü aus. Sechs Ebenen für Protokollierung werden unterstützt: Trace, Debug, Info, Warn, Error und Fatal sowie None. Die aktive Protokollebene bestimmt die Arten der Protokollanweisungen, die in der Gruppe iLogic-Protokoll enthalten sind. Legen Sie die Protokollebene auf die Mindestebene fest, die Sie protokollieren möchten. iLogic protokolliert die Anweisungen auf dieser Ebene sowie die in der Liste darunter liegenden. Wenn beispielsweise die aktive Protokollebene Info lautet, werden Protokollanweisungen mit Info, Warn, Error und Fatal in die Gruppe iLogic-Protokoll einbezogen. Wenn die aktive Protokollebene Error lautet, werden nur Error und Fatal einbezogen usw. ©IC-Bildungshaus GmbH Seite 7
Anmerkung: Sie können auch im Dialogfeld Erweiterte iLogic-Konfiguration eine Protokollebene angeben. Fügen Sie beispielsweise Logger.Info("Hello World") zur Regel hinzu, um Folgendes zu generieren, wenn Sie die Regel ausführen: Klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Gruppe iLogic-Protokoll, um die Kontextmenüoptionen aufzurufen. Die Optionen des Kontextmenüs bieten zusätzliche Optionen zum Arbeiten mit diesen Meldungen. Verwenden Sie beispielsweise die Kontextmenüoption Löschen, um den aktuellen Status des Fensters zu löschen. Tipp: In der Gruppe iLogic-Protokoll erstellte Meldungen bleiben nicht über Sitzungen hinweg erhalten. Verwenden Sie die Kontextmenüoption Speichern, um die Meldungen, die in der aktuellen Inventor-Sitzung generiert wurden, in einer permanenten Datei zu speichern. Verwalten von Protokollmeldungen in der Gruppe iLogic-Protokoll Die aktive Protokollebene steuert, welche Protokollierungsanweisungen tatsächlich protokolliert werden. Legen Sie zunächst die Protokollebene auf Debug fest, und schließen Sie logger.debug("Meldung")-Anweisungen in Ihre Regeln ein. Sobald Sie die Fehlerbehebung abgeschlossen haben und die Debug-Meldungen nicht mehr benötigen, ändern Sie die aktive Protokollebene in Info oder in eine andere Ebene in der Liste weiter unten. Sie müssen die logger.Debug-Anweisungen nicht aus Ihren Regeln entfernen. Als Folge werden nur Meldungen mit Info, Warn, Error oder Fatal angezeigt. Das gleiche Verhalten gilt für alle Protokollebenen. Wenn Sie die Ebene beispielsweise in Info ändern und die Protokollgruppe zu viele Info-Meldungen enthält, ändern Sie die Protokollebene in Warn. Die Info-Meldungen werden nicht mehr angezeigt, und nur die Meldungen für Warn, Error und Fatal werden angezeigt. Durch das Festlegen der aktiven Protokollebene können Sie nur die für Sie erforderlichen Meldungstypen anzeigen. ©IC-Bildungshaus GmbH Seite 8
Navigationslinks Nach dem Sie die Meldungen aus der Gruppe In der Gruppe iLogic-Protokoll können maximal gelöscht haben, werden Navigationslinks oben 20.000 Meldungen auf einmal angezeigt werden. Wenn in der Gruppe angezeigt, sofern ältere mehr als 20.000 Meldungen eingegeben werden, können Meldungen verfügbar sind. Sie mithilfe der Navigationslinks im unteren Bereich der Gruppe auf die Meldungen zugreifen, die nach Erreichen der Grenze von 20.000 erstellt wurden. Regelverfolgung Die Regelverfolgung ist eine neue iLogic-Funktion, mit der Sie visualisieren können, wann und warum eine Regel ausgeführt wird. Bei der Regelverfolgung werden automatisch Meldungen protokolliert, wenn eine Regel aufgerufen oder beendet wird, sowie die Auslöser, die zum Ausführen der Regel führen. Legen Sie einfach die aktive Protokollebene auf Trace fest, um diese Meldungen anzuzeigen. Setzen Sie die aktive Protokollebene zurück, um sie zu deaktivieren. Tipp: Verwenden Sie logger.Debug-Anweisungen für die normale Fehlerbehebung. Verwenden Sie logger.Trace-Anweisungen nur, wenn Sie sehr detaillierte Fehlerbehebungsinformationen benötigen. Das Verhalten bei der Regelverfolgung ist sehr detailliert, und die Ausgabe kann sehr abschreckend wirken. Verwenden Sie die Trace-Ebene nur, wenn Sie sehr viele Details benötigen. Kooperation 3D-Anmerkungen werden jetzt in freigegebenen Ansichten und im Fusion Team-Viewer angezeigt. ©IC-Bildungshaus GmbH Seite 9
Translatoren SolidWorks SolidWorks-Netzdaten können jetzt importiert werden. Aktivieren Sie im Dialogfeld im Abschnitt Objektfilter die Option Netze, um Netze aus der ausgewählten Datei einzuschließen. Weitere Informationen zum Arbeiten mit Netzdaten finden Sie unter Arbeiten mit Netzgeometrie. STEP Sie können jetzt grafische PMI-Dateien aus einer STEP 242-Datei importieren, indem Sie die Option Grafischer PMI aktivieren. Seite ©IC-Bildungshaus GmbH 10
AnyCAD Die Leistung für den Import von nicht Inventor-eigenen CAD-Dateien wurde verbessert, was sich besonders beim Importieren von Dateien mit komplexer Baugruppenstruktur zeigt. Allgemein Neue markieren für Befehle in der Multifunktionsleiste Wenn Sie die Option Neue markieren aktivieren, die vorgabemäßig deaktiviert ist, werden neue oder aktualisierte Befehle farbig markiert. Auf diese Weise können Sie schnell und problemlos neue oder aktualisierte Befehle erkennen, die Sie in Ihren Arbeitsabläufen verwenden. Wie können Sie diese Funktion nutzen? Stellen Sie sich vor, Sie verwenden eine ältere Version, beispielsweise 2018.2, und wechseln dann zur Version 2019. Wählen Sie 2018 aus der Liste aus, und alle neuen und aktualisierten Befehle nach 2018.2 werden mit einer Markierung angezeigt. Das wären 2018.3, 2019 und 2019.1. Wenn Sie mit F1 eine Hilfeseite aufrufen, werden außerdem - falls zutreffend - oben auf der Seite Links zum Thema Neue Funktionen angezeigt, unter denen die Funktion oder der Befehl erläutert werden. Weitere Informationen finden Sie unter So arbeiten Sie mit Markierungen für neue und aktualisierte Befehle. Anzeige von Parameternamen für Wertfelder in QuickInfos Seite ©IC-Bildungshaus GmbH 11
Für Wertfelder wird nun der Parametername in der QuickInfo angezeigt. Wenn Sie den Mauszeiger auf den Parameter bewegen, wird der Name zusammen mit dem Wert angezeigt. Es folgen einige Beispiele mit Vergleichen zwischen früheren Versionen (linkes Bild) und der Version 2019.1 (rechtes Bild): Dialogfeld Eigenschaftenfenster Im Ansichtsbereich Mini-Werkzeugkasten Modellschnittansichten Bei der Installation von Inventor haben Sie die Möglichkeit, an einer Datenerfassungsaktivität teilzunehmen. Je nach Ihren Inventor-Nutzungsdaten wird die Halbschnittansicht meistens bei Seite ©IC-Bildungshaus GmbH 12
Bauteil- und Baugruppenmodellen verwendet. Mit diesem Update ist der Befehl Schnittansicht daher bei der ersten Verwendung in einer Inventor-Sitzung vorgabemäßig auf Halbschnitt eingestellt. Vielen Dank für Ihre Unterstützung bei der Entscheidung für die richtige Einstellung für dieses Werkzeug. Über die Registerkarten Ansicht und Mit Anmerkung versehen können Sie auf den Befehl Schnittansicht in Bauteil- und Baugruppendokumenten zugreifen. Verbesserungen der Gruppe Eigenschaften Breadcrumb Sie können die Namen von Elementen und Skizzen in der Gruppe Eigenschaften bearbeiten. Klicken Sie auf den Breadcrumb-Text, den Sie bearbeiten möchten, um ihn zu aktivieren. Klicken Sie erneut darauf, um den Bearbeitungsmodus aufzurufen und den Text zu bearbeiten. Drücken Sie die EINGABETASTE, um die Änderung abzuschließen. Der Browser- Knotenname wird aktualisiert, wenn Sie auf OK klicken, um die Bohrung abzuschließen. Voreinstellungen In den Voreinstellungen werden jetzt Toleranzinformationen für die Wertfelder gespeichert. Sie können über das Flyout-Menü des Felds auf das Dialogfeld Toleranz zugreifen. Um zur Einstellung ohne Toleranzwert zurückzukehren, legen Sie den Toleranztyp auf Vorgabe fest und speichern die Voreinstellung. Wenn ein Wert über eine Toleranz verfügt, wird das Steuerelement für die Wertänderung mit einem farbigen Hintergrund unter dem Flyout-Pfeil und im Flyout-Menü angezeigt. Weitere Informationen finden Sie unter Eigenschaftsgruppen. Seite ©IC-Bildungshaus GmbH 13
Gruppen-Menü Der Befehl Bohrung enthält nun neue Einträge im Gruppen-Menü: Skizzenmittelpunkt vorab auswählen - Wenn Sie diese Option aktivieren, werden alle nicht verwendeten Skizzenmittelpunkte in der aktiven Skizze automatisch für die Verwendung durch den Befehl Bohrung ausgewählt, und alle Mittelpunkte werden mit einer Bohrung versehen. Skizze automatisch freigeben - Wenn Sie den Befehl Bohrung verwenden und nicht verwendete Skizzenmittelpunkte vorhanden sind, wenn Sie auf Anwenden klicken, wird die Skizze automatisch für die Verwendung bei der Erstellung der nächsten Bohrung freigegeben. Wenn Sie die Skizze nicht für die nächste Bohrung verwenden, auf Abbrechen klicken oder ESC drücken, wird die Freigabe aufgehoben. Sie können eine Skizze manuell freigeben, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den Browser-Knoten für die Skizze und dann auf Skizze wieder verwenden klicken. Automatisches Freigeben von Skizzen ist nur in der Bauteilumgebung möglich. Feedback zur Wertänderung Wenn beim Befehl Bohrung ein Wert ungültig ist, beispielsweise, wenn die angegebene Gewindelänge größer als die Bohrungstiefe ist, wird der Wert rot angezeigt, und in der QuickInfo wird der Wert als ungültig angegeben, wenn Sie ihn eingeben. Dadurch können Sie den Wert sofort korrigieren oder einen anderen Wert suchen, der geändert werden muss, damit dieser Wert gültig wird. Wenn ein Wert gültig ist, wird er schwarz angezeigt. Weitere Informationen finden Sie unter So erstellen Sie Bohrungen. Aktualisierung der Hilfe-Inhalte Die folgenden Seiten wurden basierend auf dem Feedback, das über die "War dies hilfreich?"- Funktion auf den einzelnen Themenseiten abgegeben wurde, aktualisiert. So zeichnen Sie 3D-Kurven - Erklärung für die Bearbeitung und verbesserte Sichtbarkeit von Verknüpfungen bereitgestellt. So übertragen Sie Bibliotheken zwischen Desktop-Inhalt und Server - Wichtig-Anmerkung vor den Aufgabenschritten hinzugefügt. Informationen zu unterstützten Produkten aktualisiert. Erstellen eines Konturvereinfachungs-Bauteils - Zugriffsinformationen hinzugefügt. So erstellen Sie eine Brückenkurve - Titel aktualisiert, Referenzseite mit Aufgabenseite zusammengeführt, F1-Link aktualisiert. So platzieren Sie die Abhängigkeit Passend oder Fluchtend in Baugruppen - Neue Achsenabhängigkeitsinformationen hinzugefügt. So platzieren Sie die Abhängigkeit Passend oder Fluchtend in Baugruppen - Achsenabhängigkeitsinformationen hinzugefügt. Hinzufügen von Oberflächensymbolen - Referenzinformationen auf Aufgabenseite verschoben und Bild aktualisiert. Flash-Video entfernt. So ändern Sie Dokumenteinstellungen - Detaillierte Informationen bereitgestellt. (2019) Erstansicht und parallele Ansichten erstellen - Erklärung zum Platzieren von schattierten Ansichten hinzugefügt, einschließlich Bild. (2019) Text formatieren - Referenz - Ausrichtungsbild hinzugefügt, um zu verdeutlichen, wie die Auswahl funktioniert. (2019) Es wurde eine Anmerkung hinzugefügt, die beschreibt, wie der Zeichnungskoordinaten- Bemaßungsindikator bewegt werden kann. Links zu verwandten Themen auf mehreren Seiten hinzugefügt. Seite ©IC-Bildungshaus GmbH 14
Sie können auch lesen