Neue Ökonomie und Ökologie in der Tunnelinstandhaltung

Die Seite wird erstellt Gunnar Maurer
 
WEITER LESEN
Neue Ökonomie und Ökologie in der Tunnelinstandhaltung
BAUMASCHINEN                                                                          www.eurailpress.de/archiv/instandhaltungstechnik

Neue Ökonomie und Ökologie in
der Tunnelinstandhaltung
Technologische Lösungen für mehr Wirtschaftlichkeit, Klimaschutz
und Arbeitnehmerschutz bei Gleisbauarbeiten im Untergrund

MARTIN RUDHOLZER | OTTO WIDLROITHER              kehrsteilnehmern behoben werden. Immer            Serie von Hybrid-Gleiskraftwagen wird dieser
                                                 mehr Netzbetreiber stellen deshalb ihren          Entwicklung Rechnung getragen. Erster Auftrag-
                                                 Fuhrpark auf Fahrzeugsysteme um, die auf-         geber sind die Stadtwerke München: Ab 2024

                                                                                                                                                       Homepageveröffentlichung unbefristet genehmigt für Robel Bahnbaumaschinen GmbH /
Arbeiten an der Infrastruktur im Tunnel sind     grund modularer Komponenten flexibel für          kommen sechs elektrische GKW auf den städti-
eine komplexe und anspruchsvolle Aufgabe.        eine Vielzahl von Arbeiten einsetzbar sind und    schen U-Bahn-Strecken zum Einsatz (Abb. 2).
Zusätzlich zum Zeitdruck herrschen meist         so Prozesse erheblich beschleunigen.              Die 20 m langen, vierachsigen Arbeitsfahrzeuge
schwierige Licht-, Sicht- und Platzverhältnis-   Bereits 2007 entschieden sich die Stadtwerke      sind mit mittiger Kabine, beidseitiger Ladefläche
se, Emissionen erreichen Höchstwerte. Ins-       München sowie die VAG Nürnberg für den Ein-       auf Bahnsteigniveau und je einem Kran / Bag-
besondere Abgase und Lärm, verursacht von        satz von Robel Gleiskraftwagen (GKW) speziell     gergreifer an beiden Fahrzeugfronten für den

                                                                                                                                                       Rechte für einzelne Downloads und Ausdrucke für Besucher der Seiten
Diesel-Arbeitsfahrzeugen, Zweitakt-Klein-        für Bauarbeiten an den U-Bahn-Netzen sowie        Zweirichtungsbetrieb und maximale Einsatz-
maschinen und Bewetterung, wirken im Tun-        für Intervention, z. B. um liegen gebliebene      bereitschaft im Tunnel optimiert. Für erweiterte
nel ungleich stärker auf die Beschäftigten ein   Züge aus dem Stand aus größten Steigungen         Aufgaben ist eine Doppel- und Dreifachtraktion
als in jedem anderen Bereich der Infrastruk-     zu schleppen. Einige Aufgaben von vielen, die     vorgesehen, beidseits können Transportwagen
turinstandhaltung. Mit dem Ziel einer leisen,    diese Fahrzeuge bis heute zuverlässig erledi-     gekuppelt werden. Die Anhängelast beträgt bis
sauberen und sicheren Baustelle entwickelt       gen. Die Kölner Verkehrs-Betriebe AG (KVB)        zu 125 t, entsprechend einem U-Bahn-Zug, der in
Robel seit Jahrzehnten Gleisbaumaschinen         setzt seit 2016 ein System aus GKW, Container-    Rampen mit 60 ‰ Steigung abzuschleppen ist.
speziell für diesen Einsatzbereich.              tragwagen, Anhängern mit Saug-Spül-Aggre-         Die Fahrt zum Einsatzort erfolgt mit elektrischer
                                                 gat sowie Schienen- und Schottertransportan-      Energie aus der seitlichen Stromschiene. Um
Wie überall am Gleis gilt es, die Arbeiten so    hänger auf allen städtischen Strecken ein [3].    den Arbeitsbetrieb bei den begrenzten Platz-
sicher, so ergonomisch und so schnell wie        Auch auf der Londoner Elizabeth Line, voraus-     verhältnissen im Tunnel nicht zu behindern,
möglich abzuwickeln. Hinzu kommen Aspek-         sichtlich operativ ab Mitte 2022, übernimmt       sind die Stromabnehmer am Drehgestell ein-

                                                                                                                                                       genehmigt / © DVV Media Group GmbH
te der Wirtschaftlichkeit und der Umweltver-     ein Transportsystem mit modularen Aufsätzen       klappbar konstruiert. Ein Akkuspeicher liefert
träglichkeit. Der europäische Grüne Deal [1]     die Oberleitungsinstandhaltung, Passschie-        die Energie für Arbeitsfahrt und Kranbetrieb.
und die damit verbundenen Aufgaben für           nen- und Weichenwechsel sowie Kanalspü-           Der Akku wird im Betriebshof, aber auch wäh-
eine klimafreundliche Schiene [2] treiben Ent-   lung und Tunnelreinigung [4]. Wo Kran oder        rend jeder Fahrt beim Bremsen und im Gefälle
wicklungen in der Infrastrukturinstandhaltung    Großmaschinen an ihre Grenzen stoßen, ar-         per Rekuperation nachgeladen. Möglich ist zu-
verstärkt voran, entsprechend spezialisierte     beitet Robel mit speziell für den Tunneleinsatz   dem dieselelektrischer Antrieb, der einen Gene-
Arbeitsfahrzeuge und Kleinmaschinen sind         entwickelter, automatischer Umsetz-Technik        rator antreibende 100 kW Dieselmotor verfügt
bereits im Einsatz.                              (Abb. 1) (s. Anwendungsbeispiele).                über modernste Abgas-Nachbehandlung.

Gleiskraftwagen als Alleskönner                  Emissionsfreie Tunnelinstandhaltung:              Sicheres Arbeiten in
in urbaner Umgebung                              Gleiskraftwagen mit Hybrid-Antrieb                der mobilen Werkstatt
Die Metropolen wachsen schnell, die Schie-       Der nächste logische Schritt nach der Optimie-    Um punktuelle Instandhaltungsarbeiten in kri-
nen- und Tunnelinfrastruktur ist durch Ver-      rung der Prozessgeschwindigkeit und -qualität     tischen Gleisumgebungen schnell, sicher und
kehrszunahme und Taktverdichtung belastet        ist die Reduzierung fossiler Brennstoffe bzw.     völlig unabhängig von äußeren Bedingungen
wie nie zuvor. Gewartet wird, während die        Senkung von Luft- und Lärmemissionen und so-      durchführen zu können, setzen Bahnen in
Stadt schläft; Störfälle im laufenden Betrieb    mit die spürbare Verbesserung der Umwelt- und     Europa, Amerika und Japan mobile Instand-
müssen schnell und parallel zu anderen Ver-      Arbeitsbedingungen im Tunnel. Mit einer neuen     haltungssysteme ein [5]. Diese sind im Arbeits-

Abb. 1: Weichen- / Schienenwechsel im Tunnel ohne Kran:                     Abb. 2: Die Stadtwerke München erhalten 2024 sechs elektrische
Automatisches Umsetzsystem für die Londoner Elizabeth Line                  Gleiskraftwagen. Die Energie kommt wahlweise von Stromschiene,
                                                  Quelle Abb. 1-9: Robel   Akku oder Generator.

18     EI | NOVEMBER 2021
Neue Ökonomie und Ökologie in der Tunnelinstandhaltung
BAUMASCHINEN

Abb. 3: Die geöffnete Seitenwand des mobilen                               Abb. 4: Ein durchlaufender Deckenkran, Belüftung, Beleuchtung und
Instandhaltungssystems ermöglicht den geschützten Zugang für die           der Einsatz von handgeführten Akku-Maschinen sorgen für maximale

                                                                                                                                                     Homepageveröffentlichung unbefristet genehmigt für Robel Bahnbaumaschinen GmbH /
Reinigung von Drainage-Kanälen im Tunnel.                                  Ergonomie und Arbeitssicherheit im mobilen Instandhaltungssystem.

bereich zwischen den Fahrwerken zum Gleis         Tunnelwänden und Randwegzone, Kabeln und          damit verbundene Belastungen werden durch
offen, Teile der Längswände sind geradlinig       Kanälen. Optionale Frontdurchführungen für        den Einsatz durchlaufender Deckenkräne redu-
ausfahrbar. So entsteht ein geschützter Ar-       Druck-, Saug- und Spülschläuche unterstützen      ziert. Vom System oder über Akku emissionsfrei

                                                                                                                                                     Rechte für einzelne Downloads und Ausdrucke für Besucher der Seiten
beitsraum rund um beide Schienen mit siche-       Gleis-, Tunnel- und Kanalreinigung wie das        versorgte, handgeführte Elektro-Kleinmaschi-
rem Zugang, vollständig ausgeleuchtet und         Spülen der Tunnel-Drainagen mit Hochdruck-        nen unterstützen effizientes und ergonomi-
belüftet, bei offenem Nebengleis und mit au-      lafetten. Da die Wände des Systems nicht nur      sches Arbeiten am Gleis, von Passschienen- und
tarker Versorgung aller Maschinen und Geräte.     den Arbeitstrupp schützen, sondern auch die       Schwellenwechsel über Reparatur- und Auf-
Die Kompakt-Ausführung (Abb. 3) ist mit einer     Tunnelumgebung vollkommen abschirmen,             tragsschweißungen bis zur Inspektion von Wei-
Länge von 15 m speziell für Einsätze im Unter-    entfällt die üblicherweise aufgrund des Spritz-   chen, Melde- und Signalanlagen (Abb. 4).
grund konzipiert und schafft auf zwei Etagen      wasseraufkommens erforderliche Vollsperrung
einen geschützten Arbeits- und Aufenthaltsbe-     des Nachbargleises bei stromloser Oberleitung.    Elektrische Kleinmaschinen –
reich für bis zu acht Personen mit Mannschafts-   Neben der Optimierung der Prozessabläufe          sauber, leise, ergonomisch
und Sanitärräumen sowie Werkzeug- und             liegt die Besonderheit des mobilen Instandhal-    Im Bahnbaubereich werden nicht nur Fahr-
Kleinmateriallager. Schiebetore in den Längs-     tungssystems in einer signifikanten Steigerung    zeuge und Systeme auf elektrische Antriebe
wänden der Arbeitseinheit bieten Zugang zu        des Arbeitskomforts: Manuelle Tätigkeiten und     umgestellt. Auch bei den handgeführten Klein-

                                                                                                                                                     genehmigt / © DVV Media Group GmbH

Abb. 5a und b: Diagramm Arbeitsschutz durch Akkumaschinen: Der Vergleich mit dem Verbrennungsmotor zeigt deutlich reduzierte Handarmvibrationen
und Lärmemissionen.

                                            Ihr Partner für Gehäuse im Tunnel
                                            Swibox AG
                                            Industriestrasse 38              Telefon: +41 31 98520xx
                                            CH 3175 Flamatt                  Mail:    info@swibox.ch

                                                                                                                          EI | NOVEMBER 2021   19
Neue Ökonomie und Ökologie in der Tunnelinstandhaltung
BAUMASCHINEN

                                                                                                                        Akkumaschinen im Tunneleinsatz
                                                                                                                        In manchen Fällen wird die Instandhaltung der
                                                                                                                        Infrastruktur durch alternative Antriebe erst
                                                                                                                        möglich, etwa dort, wo Vorschriften die Ver-
                                                                                                                        wendung flüssiger Kraftstoffe untersagen. Mit
                                                                                                                        der Substitution von Verbrennungsmotoren
                                                                                                                        durch akkugestützte Elektroantriebe eröffnen
                                                                                                                        sich im Tunnel und auch im urbanen Umfeld
                                                                                                                        neue Einsatzbereiche. Das bei reinen, kabel-
                                                                                                                        gebundenen Elektroantrieben erforderliche
                                                                                                                        sorgfältige, zeitintensive Verlegen von Strom-
Abb. 6: Betrieben von einem 2300 Wh Akku,                        Abb. 7: Ein batteriebetriebenes Hochdruck-Hyd-         versorgungsleitungen oder das Aufstellen
schafft das elektrische Schienentrennschleifge-                  raulikaggregat liefert wahlweise Energie für           von Stromaggregaten entfällt, denn für alle
rät bei einer UIC60 Schiene bis zu 20 Schnitte.                  Schienenspanner und Schweißwulst-Abschergerät.         grundsätzlichen Tätigkeiten der Schienenin-
                                                                                                                        standhaltung stehen Akkumaschinen bereit:

                                                                                                                                                                          Homepageveröffentlichung unbefristet genehmigt für Robel Bahnbaumaschinen GmbH /
                                                                                                                        Abgesehen vom Schweißvorgang kann ein
maschinen weisen aktuelle Technologien klar in                   Motorteile sowie der komplette Wartungsbe-             kompletter Passschienenwechsel emissions-
Richtung Klima- und Arbeitnehmerschutz: Be-                      darf fallen bei E-Antrieben weg. Der Verzicht auf      frei durchgeführt werden.
reits heute ist es möglich, viele, oft sogar alle an-            den schweren und prinzipbedingt immer vibra-
fallenden Arbeiten einer Gleisbaustelle elektrisch               tionsstarken Verbrennungsmotor erlaubt eine            Die batterieelektrische Gleisbaustelle
durchzuführen. Die Entwicklung alternativer An-                  leichte, dennoch robuste Maschinenkonstruk-            Die Akku-Schienenbohr- und Schlagschraub-

                                                                                                                                                                          Rechte für einzelne Downloads und Ausdrucke für Besucher der Seiten
triebs- und Energieversorgungslösungen sowie                     tion aus Aluminium: Eine Akku-Schlagschraub-           maschinen decken drei Haupt-Tätigkeitsberei-
verbesserte Speicher führen zu einem wach-                       maschine wiegt bei gleicher Leistung rund              che ab: Das waagerechte Bohren von Löchern
senden Anteil von Akkumaschinen. Lithiumbat-                     20 % weniger als ein vergleichbares Modell mit         im Schienensteg für Laschen oder Schaltmittel,
terien und leistungsstarke Elektromotoren sind                   4-Takt-Benzinmotor. Der kompakte E-Motor               das zugehörige waagerechte Schrauben sowie
eine echte Alternative zum Verbrennungsmotor.                    bietet weitere konstruktive Möglichkeiten,             das Lösen und Festziehen von Schwellen-
Sie sind leistungsfähig und langlebig, sauber                    etwa für die Platzierung auf der Maschine, ihre        schrauben in senkrechter Haltung. Für punktu-
und drastisch leiser, leichter und vibrationsarm.                Schwerpunktlage und Handlichkeit. Die Sicht            elle Stopfarbeiten im Schotter steht eine Akku­
(Abb. 5a und b). Sie ermöglichen ergonomisches                   auf den Arbeitsbereich bleibt frei, die Körper-        version des Vertikal-Schwingstopfers bereit.
Arbeiten, wirtschaftlich und umweltverträglich.                  haltung des Bedieners jederzeit ergonomisch.           Zum Passschienenwechsel kommen darüber
Zudem ist elektrische Energie ungleich günstiger                 Kabellose Maschinen sind besonders unter be-           hinaus folgende Akkumaschinen zum Einsatz:
zu beziehen als über Verbrennerkraftstoffe er-                   engten Verhältnissen ideal. Eine Akkumaschine          Das Schienentrennschleifgerät (Abb. 6)
zeugte. In der Branche wird davon ausgegangen,                   ist einfach transportiert und schnell einsatzbereit.   trennt in weniger als einer Minute den Schie-

                                                                                                                                                                          genehmigt / © DVV Media Group GmbH
dass bereits im Jahr 2025 zwei von fünf Bahnbau-                 Ihre volle Drehzahl und Leistung erreicht sie ohne     nenstrang, auch kann so das einzufügende
maschinen mit Akkukraft betrieben werden.                        Warmlaufphase, unabhängig von der Außen-               Schienenstück auf Maß gebracht werden.
                                                                 temperatur. Im März 2021 wurden dreimonatige           Eine zweite Möglichkeit für den Schnitt
Die Vorteile des Elektromotors                                   Testreihen im russischen Winter abgeschlossen.         durch das Schienenprofil vor dem Schie-
in kritischem Baustellenumfeld                                   Selbst bei –27 °C lieferten die Akkuversionen          nentausch ist die Akku-Schienenbandsäge.
Kraftstofftanks, das Hantieren mit Treibstoff,                   mehrerer Handmaschinen bei permanenter Ver-            Sie sorgt für einen gleichmäßigen, kalten
Öl und Filtern, im Betrieb heiße Auspuff- und                    fügbarkeit hervorragende Arbeitsergebnisse.            Schnitt ohne Funkenflug, sauber, schnell

          Vermessung
          Geotechnik
          Geoinformatik
          Entwicklung

          Richtlinienkonformes Gleismonitoring
          iGM.NET integriert Inklinometer und Tachymeter zu einem voll redundanten
          Monitoring System und erfüllt damit die Anforderungen der DB Ril 883.8000.
          Erstmaliger Einsatz beim Tunnel Obertürkheim.

          intermetric GmbH I Industriestr. 24 I 70565 Stuttgart I T +49 (711) 780039-2 I www.intermetric.de

20     EI | NOVEMBER 2021
Neue Ökonomie und Ökologie in der Tunnelinstandhaltung
BAUMASCHINEN

und nahezu geräuschlos. Ist das neue Schie-
nenstück in Position, muss es verschweißt
werden. Dafür sind zunächst die beidseits
anschließenden Schienen zu spannen. Auch
dies ist mit Akkukraft möglich: Das Akku-
Hochdruck-Hydraulikaggregat (Abb. 7) baut
erst den erforderlichen Öldruck und darüber
die passende Zugspannung auf, hält diese
und liefert nach der abgeschlossenen alumi-
nothermischen Schweißung auch den Druck
für das hydraulische Schweißwulst-Abscher-
gerät. Abschließend muss die Schweißstel-
le verschliffen werden. Batterieelektrisch
geschieht dies mit einer Akku-Schienen-
kopf-Schleifmaschine. Das Anziehen der

                                                                                                                                                       Homepageveröffentlichung unbefristet genehmigt für Robel Bahnbaumaschinen GmbH /
Schwellenschrauben sowie punktuelles              Abb. 8: Das Transportsystem für die KVB ist sowohl in der U-Bahn als auch im öffentlichen
Unterstopfen werden mit den eingangs er-          Straßenverkehr im Einsatz.
wähnten Akkumaschinen erledigt.

Gleisbauspezifische Akkutechnologie               Unabhängig von der Tätigkeit reicht eine Ak-      Fahrt. Nun setzt Robel als erstes der Partnerun-
Die Anforderungen an Gleisbaumaschinen            kuladung mindestens für eine Arbeitsschicht,      ternehmen von Plasser & Theurer ebenfalls E³

                                                                                                                                                       Rechte für einzelne Downloads und Ausdrucke für Besucher der Seiten
unterscheiden sich wesentlich von jenen an        meist deutlich länger. Mit dem Trennschleifge-    für elektrisch betriebene, handgeführte Ma-
marktübliche Akkugeräte für Industrie und         rät führt geschultes Personal bis zu 20 Schnit-   schinen ein. Ein deutliches Kennzeichen für
Handwerk. Gefordert sind hohe Leistung,           te pro Akkuladung aus. Die Akkuschraubma-         umweltfreundliche Antriebe, Bedienerschutz
hohes Drehmoment, Ausdauer und Robust-            schine erledigt mehr als 1000 Schraubzyklen       und Kostensensibilität.
heit. Daher wurde eine zugehörige spezielle,      ohne Nachladen. Die Akkuleistung des Akku-
wartungs- und verschleißfreie Akkumulator-        Hochdruck-Hydraulikaggregats reicht für Ar-       KVB: Schieneninstandhaltung
batterie für den Baustelleneinsatz entwickelt.    beiten an mehreren Schweißstellen. Da meist       im Mischbetrieb
Hochwertige Lithium-Ionen-Speicherzellen,         zwischen den Arbeitsschichten genügend            Die Arbeitsfahrzeuge in Köln (Abb. 8) sind als
umgeben von einem schlagfesten Aluminium-         Ladezeit bzw. Tauschakkus zur Verfügung ste-      Betriebsfahrzeuge sowohl nach Eisenbahn-
gehäuse, sichern eine lange Nutzungszeit; die     hen, fiel die Entscheidung auf ein mit 250 W      Bau- und Betriebsordnung für Anschlussbah-
Bauart schließt Batteriebrände aus.               wirtschaftliches, batterieschonendes und          nen (EBOA) als auch nach Straßenbahn-Bau-
Handgeführte Akkumaschinen von Robel              nachhaltiges Nachladen. Die Lebensdauer           und Betriebsordnung (BOStrab) im Einsatz.

                                                                                                                                                       genehmigt / © DVV Media Group GmbH
sind bislang in Europa, Australien und Nord-      des Akkus beträgt mindestens 750 Ladezy-          Das Transportsystem der KVB besteht aus drei
amerika sowie in Japan im Einsatz. Alle Ma-       klen, bis seine Kapazität nur noch 80 % des       GKW, zwei Niederflurwagen, einem Anhänger
schinen und Geräte arbeiten mit dem prin-         Ausgangswertes erreicht.                          mit Saug-Spül-Aggregat für U-Bahnanlagen
zipiell gleichen Akkupack, einem im Einsatz                                                         (Pumpensümpfe, Entwässerungsrinnen, Ka-
bewährten Speicher auf Lithium-Ionen-Basis        Anwendungsbeispiele                               nalsysteme), einem Transportwagen für Schie-
mit einer Spannung von 43 V bzw. 52 V und                                                           nen bis 18 m Länge und einer Schotterlore für
mehreren Kapazitätsstufen – 400, 700 und          E³ für Robel Maschinen                            bis zu 17 t Schotter. Zwei der GKW besitzen
2300 Wh. Die aufsetzbare Batterie ist über sta-   E³ steht für Economic – Ecologic – Ergonomic.     heckseitig einen Ladekran mit integriertem
bile Kontakte, Formschluss und gesicherten        Die blaugrüne Marke (Abb. 10) wurde von Plas-     Hilfsführerstand. Insgesamt lassen sich bis zu
Spannschluss mit der Maschine verbunden,          ser & Theurer 2015 eingeführt und kennzeich-      16 unterschiedliche Zugkombinationen bilden,
kann aber mit zwei Handgriffen gelöst und         net Großmaschinen mit elektrischen oder           um Transportaufgaben des Instandhaltungsbe-
gewechselt werden.                                elektrohydraulischen Antrieben für Arbeit und     triebs im urbanen Umfeld abzudecken.

    NÄCHSTER HALT: ZUKUNFT.
    Am Anfang eines jeden Infrastrukturprojekts steht eine Vision: Menschen, Städte
    und Länder näher zusammenzubringen. Lassen Sie uns diese Vision gemeinsam
    verwirklichen: Wir unterstützen Sie mit unserem innovativen, wirtschaftlichen und
    umweltfreundlichen Produktportfolio, höchsten Qualitätsstandards, professioneller
    Beratung und zuverlässigen Ingenieurleistungen. Auf Schotter, Asphalt und Beton
    bietet RAIL.ONE flexible Fahrbahnsystemlösungen, die sich ideal in jede örtliche
    Umgebung integrieren lassen. www.railone.de

                                                                                                                           EI | NOVEMBER 2021   21
Neue Ökonomie und Ökologie in der Tunnelinstandhaltung
BAUMASCHINEN

Abb. 9: Sauber in allen Ecken: Das Reinigungssystem für die Wiener       Abb. 10: Economic, Ecologic, Ergonomic: Die blaugrüne Marke E³ findet

                                                                                                                                                                                  Homepageveröffentlichung unbefristet genehmigt für Robel Bahnbaumaschinen GmbH /
Linien wird auf einen Flachwagen montiert und verfügt über               sich nun auch auf der Robel Akkufamilie sowie auf handgeführten
Saugbalken, Saugschläuche und Auffangcontainer.                          Maschinen mit alternativen Antrieben.                Quelle: A. Uhlenhut

Elizabeth Line: Oberleitungsarbeiten,            sungen an der Infrastruktur. Der Weichenwech-     chenabsaugung mittels 2,30 m breitem
Kanalspülung und Weichenbau im Tunnel            sel im Tunnel wird in weniger als 5,5 Stunden     Saugbalken unter dem Fahrzeugrahmen

                                                                                                                                                                                  Rechte für einzelne Downloads und Ausdrucke für Besucher der Seiten
Auf der Londoner Elizabeth Line arbeitet ein     ohne Kraneinsatz realisiert. Der GKW führt        und manuelle Reinigung mit Saugschläu-
Transportsystem aus vier GKW und zwei Trans-     Umsetzportale mit, die an der Baustelle mittels   chen an den Fahrzeugenden. Auf bis zu 20 m
portanhängern, je nach Aufgabe werden bis        eines modularen Ladesystems über die Puffer       verlängerbar, ermöglichen sie handgeführt
zu 85 m lange Züge zusammengestellt. Für         abgesetzt werden. Das ferngesteuerte Umsetz-      das gezielte Säubern auch von Nischen und
die Oberleitungs- und Anlageninstandhaltung      system mit sechs über die Länge verteilten Por-   Ecken außerhalb des Gleisbereichs. Das Fas-
führt der Transportwagen Kabeltrommel und        talen platziert die Weiche synchron und materi-   sungsvermögen der Auffangbehälter von
Scherenhebebühne mit. Ein Passschienen-          alschonend am Einbauort.                          10 m3 reicht für eine bis mehrere Schichten,
wechsel erfordert neben dem bordeigenen                                                            die Entleerung erfolgt automatisch. Die Ma-
Ladekran die Schienentransporteinrichtung        Wiener Linien:                                    schine arbeitet mit maximal drei Bedienern
und modulare Transportaufsätze auf den An-       Systematische Tunnelreinigung                     im Zweirichtungsbetrieb, Feinpartikelfilter
hängern. Ebenfalls transportiert werden Bahn-    Ab Mitte 2022 setzen die Wiener Linien für        und Schalldämpfer reduzieren Staub- und
steigtüren, Transformatoren und Signaltechnik.   die automatische Reinigung des U-Bahn-            Lärmemissionen.                          

                                                                                                                                                                                  genehmigt / © DVV Media Group GmbH
Kanalspülung und Tunnelreinigung erfolgen        Netzes ein neues Reinigungssystem ein
mittels aufsetzbarem Spülaggregat mit Hoch-      (Abb. 9). Auf einem Flachwagen montiert           QUELLEN
leistungspumpen. Ein weiterer Transportwagen     und von einer Akkulokomotive bewegt,              [1] Pressemitteilung Europäische Kommission, 14.07.2021, https://ec.europa.
                                                                                                   eu/commission/presscorner/detail/de/IP_21_3541
ausgestattet mit Messtechnik dient zu Vermes-    kombiniert das System automatisierte Flä-         [2] Pressemitteilung Allianz pro Schiene, 26.08.2021, https://www.
                                                                                                   allianz-pro-schiene.de/presse/pressemitteilungen/vor-der-wahl-breiter-
                                                                                                   konsens-in-bahnpolitik-alle-parteien-versprechen-mehr-schiene/
                                                                                                   [3] Pfingstl, A.: Urbanität in der Gleisinstandhaltung, EI 08/2017
                                                                                                   [4] Schnellere Instandhaltung mit System, Nahverkehrs-praxis 11/12-2018
                                                                                                   [5] Schmid, G.; Hechenberger, P.; Mühlbacher, C.: Mobile Instandhaltung löst
                                                                                                   neue Aufgabenstellungen im Bahnbau, EI 02/2019
     Gesellschaft für
     Gesellschaft  fürBaugeologie
                       Baugeologie
     und -meßtechnik
         -meßtechnikmbH mbH
     Baugrundinstitut
     Untersuchung, Planung und
     Untersuchung, Planung und Beratung
                               Beratungininden
                                            denBereichen
                                                Bereichen

     •     §Ingenieur- undund
               Ingenieur-  Hydrogeologie
                              Hydrogeologie                                                                           Dipl.-Ing. (FH) Martin Rudholzer
     •      Grundbau,  Felsbau,
           § Grundbau, Felsbau, Geomechanik
                                   Geomechanik                                                                        Leiter Arbeitsfahrzeuge
                                                                                                                      martin.rudholzer@robel.com
     •      Tunnel- und Kavernenbau
           § Tunnel- und Kavernenbau
     •
           §Umwelt, Deponien
               Umwelt,  Deponien
     •      Geotechnische Messungen
           § Geotechnische Messungen
         Unter anderem für:
     76275 Ettlingen                        65549 Limburg
     •Pforzheimer  Str. 128b des Charlottenfelstunnels
          Unterfahrung                      Robert-Bosch-Str. 7
     Tel. 07243 / 76 32 - 0                 Tel. 06431 / 91 12 - 0                                                    Dipl.-Ing. (FH) Otto Widlroither
     •    Erneuerung des Petersbergtunnels                                                                            Leiter Business Unit
     85622 Feldkirchen                            67663 Kaiserslautern                                                Maschinen & Werkzeuge
     Pforzheimer
     Dornacher Str.Str.61
                        126 a                    Robert-Bosch-Str.
                                                  Casimirring 71 7                                                    otto.widlroither@robel.com
     76275 Ettlingen                             65549 Limburg
     Tel. 089 / 36 03 517 - 70                    Tel. 0631 / 89 24 893 - 0
     Tel. 07243 / 76 32 - 0                      Tel. 06431 / 91 12 - 0
     Fax 07243 / 76 32 - 50                      Fax 06431 / 91 12 – 10                                               Beide Autoren:
     www.gbm-baugrundinstitut.de
     www.gbm-baugrundinstitut.de                                                                                      Robel Bahnbaumaschinen GmbH,
                                                                                                                      Freilassing

22        EI | NOVEMBER 2021
Neue Ökonomie und Ökologie in der Tunnelinstandhaltung Neue Ökonomie und Ökologie in der Tunnelinstandhaltung Neue Ökonomie und Ökologie in der Tunnelinstandhaltung Neue Ökonomie und Ökologie in der Tunnelinstandhaltung Neue Ökonomie und Ökologie in der Tunnelinstandhaltung
Sie können auch lesen