Die Welt von morgen wird heute gestaltet - EY sucht den Entrepreneur Of The Year 2018
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Auszeichnung für unternehmerische Exzellenz Die Welt von morgen wird heute gestaltet EY sucht den Entrepreneur Of The Year 2018
Inhalt Seite 4/5 Herzlich willkommen Seite 6/7 Warum der Wettbewerb einzigartig ist Seite 8/9 Warum teilnehmen ganz einfach ist Seite 10/11 Die Kriterien und die Mitglieder der Jury Seite 12/13 Die Verleihung der Awards „Entrepreneur Of The Year“ am 19. Oktober 2018 in Berlin Seite 14/15 Ein weltweites Netzwerk der besten Entrepreneure Seite 16/17 Der World Entrepreneur Of The Year in Monte Carlo Seite 18/19 EY sucht die Gestalter der Wirtschaft Die Teilnahmebedingungen Seite 20/21 Der Initiator und die Partner des Wettbewerbs
Herzlich willkommen Wo vieles im Umbruch ist, entsteht Freiraum für Neues. Für herausragende unternehmerische Leistungen haben wir den Wettbewerb „Entrepreneur Of The Year“ ins Leben gerufen. Denn mutige Entrepreneure sind Vorbild, Inspiration und Ansporn für andere. Wenn auch Sie Neues geschaffen haben, laden wir Sie ein, am Wettbewerb „Entrepreneur Of The Year 2018“ teilzunehmen. Warum bereits die Teilnahme am Wettbewerb ein Gewinn für Sie und Ihr Unternehmen ist? Das zeigen wir Ihnen auf den folgenden Seiten. Herzlichst Hubert Barth Michael Marbler Vorsitzender der Geschäftsführung, Leiter Middle Market, EY Deutschland EY Deutschland, Schweiz und Österreich Hubert Barth Michael Marbler 4/5
Warum der Wettbewerb einzigartig ist Der Entrepreneur Of The Year Award ist eine Anerkennung für die Besten International Seit 1986 wurde das „EOY“-Programm von EY in den USA gegründet. Seither hat sich der Wettbewerb in 60 Ländern etabliert und ist weltweit die renommierteste Auszeichnung für Entrepreneure. Dazu zählen Michael S. Dell, Dell Computer Corporation, Howard Schultz, Starbucks Coffee Company, Guy Laliberté, Cirque du Soleil, und Narayana N. Murthy, Infosys Technologies. National Seit 22 Jahren zeichnet EY Deutschland herausragende Unternehmerinnen und Unternehmer aus, für die Mut, Weitblick und Entscheidungskraft zentrale Werte sind. Sie zeigen, dass wirtschaftlicher Erfolg und gesellschaftliche Verantwortung unlösbar miteinander verbunden sind. Bei der festlichen Verleihung der Awards in Berlin werden die Finalisten, die Gewinner und die Ehrenpreisträger gewürdigt. Das Netzwerk, in das sie bereits durch ihre Bewerbung eintreten, sucht seinesgleichen. Der Wettbewerb „Entrepreneur Of The Year“ 2017 in Zahlen 7 Mrd. € 14 % 243 Mio. € Gesamtzumsatz Umsatzwachstum durchschnittlicher der Finalisten Umsatz der Finalisten 6/7
Warum teilnehmen ganz einfach ist 2 Bis zur Verleihung der Awards „Entrepreneur Of The Year“ sind es nur vier Schritte. Sie machen den ersten, den Rest übernehmen wir. Damit der Wettbewerb bleibt, was er ist: ein Erfolg für Sie. Interview Wir vereinbaren mit Ihnen einen Interview- termin im Zeitraum Mai bis Juni 2018. 1Nominierung Sie füllen Ihre Nominierung bis 15. April 2018 online unter https://geoy.ey.com aus.
Jury 3 Die unabhängige Jury analysiert, argumentiert und entscheidet. Gemeinsam lassen wir uns von der Wahl der Jury überraschen. 4 Gala Die Verleihung der Awards findet am 19. Oktober 2018 im Deutschen Historischen Museum in Berlin statt. 8/9
Die Kriterien Um unternehmerische Erfolge messen zu können, braucht es neben Zahlen und Daten auch Maßstäbe und Werte. Die Juroren haben fünf Kriterien definiert, anhand derer sie den Erfolg eines Entrepreneurs in den fünf Kategorien (Industrie, Konsumgüter/Handel, Dienstleistung/IT, Digitale Transformation, Junge Unternehmen) bewerten. Die fünf Kriterien der hochkarätigen Jury • Wachstum • Zukunftspotenzial • Innovation • Mitarbeiterführung • gesellschaftliche Verantwortung Die Juroren entscheiden gemeinsam, wer die Auszeichnung „Entrepreneur Of The Year 2018“ erhält, wer Deutschland beim „World Entrepreneur Of The Year 2019“ vertritt und wer Ehrenpreisträger für Familienunternehmen und für außer- gewöhnliches soziales Engagement wird.
Die Mitglieder der Jury Foto: Jan Voth/Bertelsmann Stiftung „Herausragendes unter- „Hervorragende Entrepre- „Ohne gesellschaftlichen nehmerisches Denken und neure schaffen Neues und Zusammenhalt ist wirt- Handeln verdient eine be- gehen dabei schonend mit schaftlicher Erfolg auf sondere Plattform, auf der Umwelt und Ressourcen Dauer nicht möglich. Unter- es gewürdigt wird.“ um.“ nehmertum und der Ein- satz für ein friedliches und Dr. Patrick Adenauer Prof. Dr. Ulrike Detmers Geschäftsführender Gesellschafter Gesellschafterin und Mitglied soziales Zusammenleben der Bauwens GmbH & Co. KG der zentralen Unternehmens- sind untrennbar miteinan- leitung der Mestemacher-Gruppe der verknüpft.“ Dr. Brigitte Mohn Mitglied des Vorstands Bertelsmann Stiftung „Start-ups sind für die zu- „Kreatives Unternehmer- „Starke und sozial verant- künftige Wettbewerbsfähig- tum braucht Freiräume, um wortungsvolle Unter- keit Deutschlands unersetz- sich zu entwickeln – und nehmen sind das Rückgrat lich. Mit Mut, Gründergeist eine Plattform, auf der es unseres Wohlstands und und disruptiven Ideen sor- seine Leistungen präsen unserer Gesellschaft. Es gen sie für Innovation und tieren kann.“ ist wichtig, dass wir das Fortschritt.“ auszeichnen.“ Prof. Dr. Christine Volkmann Chair of Entrepreneurship and Florian Nöll Dr.-Ing. E.h. Manfred Economic Development & UNESCO Vorsitzender des Vorstands Wittenstein Chair of Entrepreneurship and Inter- Bundesverband Deutsche Vorsitzender des Aufsichtsrats der cultural Management, Schumpeter Startups e.V. WITTENSTEIN AG und Vorsitzender School of Business and Economics, University of Wuppertal der Jury 10/11
Die Verleihung der Awards „Entrepreneur Of The Year“ am 19. Oktober 2018 in Berlin Der Höhepunkt des 22. Wettbewerbs „Entrepreneur Of The Year“ ist die Preisverleihung im Deutschen Historischen Museum in Berlin. Bei der glanzvollen Gala werden die Gewinner gekürt und die Ehrenpreise für Familienunternehmer und für außergewöhnliches soziales Engagement vergeben. Eingerahmt von 700 prominenten Gästen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Medien werden sie gefeiert. Ausgewählte Preisträger des Entrepreneur Of The Year Dr. Götz E. Rehn Andreas Bartmann, Uwe Ahrendt Alnatura Produktions- und Thomas Lipke NOMOS Glashütte/ Handels GmbH Globetrotter Ausrüstung SA Roland Schwertner KG Denart & Lechhart GmbH Dr. Brigitte Mohn Renate Pilz Bertelsmann Stiftung Prof. Claus Hipp Pilz GmbH & Co. KG HIPP Werk Georg Hipp OHG Bernhard Simon Dirk Roßmann DACHSER Group SE & Co. KG Jan Beckers Dirk Rossmann GmbH HitFox Group GmbH Prof. Götz W. Werner Dr. Andreas Sennheiser, dm-drogerie markt GmbH + Co. KG Dr. Andreas Kaufmann, Daniel Sennheiser Alfred Schopf Sennheiser electronic Stefan Dräger Leica Camera AG GmbH & Co. KG Drägerwerk AG & Co. KGaA Stefan Messer Erich Sixt, Sixt SE Roland Mack Messer Group GmbH Europa-Park Freizeit- und Ralph Dommermuth Familienpark Mack KG Dieter Müller, United Internet AG Ursula Schelle-Müller Anton-Wolfgang Motel One Group Dr. Manfred Wittenstein Graf von Faber-Castell WITTENSTEIN SE Faber-Castell Aktiengesellschaft
12/13
Ein weltweites Netzwerk der besten Entrepreuneure Der Wettbewerb „Entrepreneur Of The Year“ bietet ein exklusives Netzwerk für die besten Entrepreneure und Familienunternehmen. Mit hochkarätigen Veranstaltungen fördern wir den Erfahrungsaustausch und das Networking. Wir würden uns freuen, Sie 2018 als Gast bei unseren Veranstaltungen wiederzusehen. EY NextGen Academy, Juli bis September 2018 Die EY NextGen Academy ist ein internationales Programm für die Unternehmergeneration von morgen. First (18–22 Jahre) 1.7.–7.7. INSEAD Business School, Singapur, 22.8.–28.8. Ashridge Hult Business School, Hertfordshire/London, Großbritannien Advanced (22–27 Jahre) 15.7.–21.7. Bocconi University, Mailand, Italien, 29.7.–4.8. Kellogg School of Management, Evanston/Chicago, USA Excellence (27–35 Jahre) 8.7.–14.7. HKUST, Hongkong, 26.8.–1.9. Rotman School of Management, Toronto, Kanada
Alemann Classic Rallye, Business Retreat Abu Dhabi/ 14.–15. September 2018 Dubai, 24.—30. November 2018 Die Alemann Classic Rallye ist eine exklusive Oldtimer- Gemeinsam mit ehemaligen Gewinnern und Finalisten Rallye für Liebhaber automobiler Klassiker bis Baujahr aus Deutschland, der Schweiz und Österreich besuchen 1985. Die Fahrt startet in Eschen im Fürstentum wir die Wachstumsmetropolen Abu Dhabi und Dubai. Liechtenstein, wo Sie zu Gast bei der größten privaten Auf dem Programm steht der Erfahrungsaustausch Rolls-Royce-Sammlung sind. Die Tour führt durch das von Unternehmer zu Unternehmer, sowohl mit lokalen Allgäu auf Schloss Elmau. Im dortigen 5-Sterne-Wellness- Entrepreneuren als auch mit Unternehmern aus der hotel findet die Siegerehrung statt. DACH-Region, die auf diesen Märkten bereits erfolg- reich tätig sind. 14/15
Der World Entrepreneur Of The Year in Monte Carlo Die besten Entrepreneure aus über 60 Ländern der Welt treffen sich, um sich markt-, branchen- und länderübergreifend auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Der World Entrepreneur Of The Year wird seit 2001 verliehen und hat sich zur weltweit renommiertesten Auszeichnung für Unternehmerinnen und Unternehmer etabliert. 2018 finden der EY Family Business Summit und die Verleihung des World Entrepreneur Of The Year 2018 vom 13. bis 17. Juni 2018 in Monte Carlo statt. Die Gewinner des World Entrepreneur Of The Year 2001 Paolo della Porta 2010 Michael Spencer Saes Getters S.p.A., Italien ICAP plc, Großbritannien 2002 Stefan Vilsmeier 2011 Olivia Lum BrainLAB AG, Deutschland Hyflux Ltd., Singapur 2003 Narayana Murthy 2012 Dr. James Mwangi Infosys Technologies Limited, Equity Bank Limited, Kenia Indien 2013 Hamdi Ulukaya 2004 Tony Tan Caktiong Chobani Inc., USA Jollibee Foods Corporation, Indonesien 2014 Uday Kotak Kotak Mahindra Bank, Indien 2005 Wayne Huizenga Huizenga Holdings Inc., USA 2015 Mohed Altrad Altrad Group, Frankreich 2006 Bill Lynch Imperial Holding, Südafrika 2016 Manny Stul Moose Enterprise, Australien 2007 Guy Laliberté Cirque du Soleil, Kanada 2017 Murad Al-Katib AGT Food, Kanada 2008 Jean-Paul Clozel Actelion Pharmaceuticals, Schweiz 2009 Cao Dewang Fuyao Glass Industry, China
60 Länder in denen der Entrepreneur Of The Year ausgerichtet wird •• Argentinien •• Grönland •• Neuseeland •• Slowakei •• Australien •• Indien •• Niederlande •• Spanien •• Belgien •• Indonesien •• Norwegen •• Südafrika •• Brasilien •• Irland •• Österreich •• Südkorea •• Chile •• Israel •• Panama •• Taiwan •• China •• Italien •• Peru •• Tschechien •• Dänemark •• Japan •• Philippinen •• Türkei •• Deutschland •• Jordanien •• Polen •• Ukraine •• Dominikanische •• Kanada •• Portugal •• Ungarn Republik •• Kasachstan •• Rumänien •• Uruguay •• Estland •• Kolumbien •• Russland •• USA •• Finnland •• Kroatien •• Saudi-Arabien •• Vietnam •• Frankreich •• Liechtenstein •• Schweden •• Weißrussland •• Georgien •• Luxemburg •• Schweiz •• Griechenland •• Malaysia •• Serbien •• Großbritanien •• Mexiko •• Singapur 16/17
EY sucht die Gestalter der Wirtschaft Mit der Teilnahme am Entrepreneur Of The Year können Sie nur gewinnen! 1 Ihr Unternehmen erhält mediale Aufmerksamkeit, steigert seine Bekanntheit und erhöht seinen Markenwert. 2 Die Auszeichnung ist ein Qualitätssiegel und wirkt sich positiv auf Ihre Mitarbeiter, Kunden und Stakeholder aus. 3 Als Gewinner oder Finalist des Entrepreneur Of The Year werden Sie Teil eines internationalen Netzwerks, das die erfolgreichsten Unternehmerinnen und Unternehmer weltweit verbindet. 4 Sie profitieren vom Austausch auf Augenhöhe von Entrepreneur zu Entrepreneur.
Die Teilnahmebedingungen In welchen Kategorien werden die Awards „Entrepreneur Of The Year“ vergeben? • Industrie • Konsumgüter/Handel • Dienstleistung/IT • Digitale Transformation • Junge Unternehmen Wie lauten die Teilnahmebedingungen in den Kategorien Industrie, Konsumgüter/ Handel, Dienstleistung/IT und Digitale Transformation? 1. Die Entrepreneure sind Inhaber oder halten einen Anteil am Unternehmen. 2. Die Entrepreneure tragen die Verantwortung für das Wachstum der vergangenen Jahre. 3. Die Entrepreneure sind seit mindestens zwei Jahren aktive Mitglieder der Unternehmensführung (z. B. Vorstand, Geschäftsführung oder Aufsichtsrat). 4. D ie Entrepreneure können die Ergebnisse der vergangenen drei Jahre des Unter- nehmens vorlegen. 5. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Deutschland. 6. Das Unternehmen erzielt einen Umsatz im mindestens zweistelligen Millionenbereich. Wie lauten die Teilnahmebedingungen in der Kategorie Junge Unternehmen? 1. Die Entrepreneure sind Gründer und Inhaber eines innovativen Unternehmens. 2. Die Entrepreneure können Finanzergebnisse des Unternehmens vorlegen. 3. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Deutschland. 4. Das Unternehmen ist zwischen zwei und acht Jahre alt. 5. D er Businessplan sieht vor, dass in den kommenden drei Jahren ein Jahresumsatz von mindestens 30 Millionen Euro erreicht wird. Wofür werden die Ehrenpreise verliehen? Der Ehrenpreis für Familienunternehmen wird vorbildlichen, traditionsreichen Familienunternehmen verliehen. Außerdem werden Unternehmerpersönlichkeiten für ihr außergewöhnliches soziales Engagement mit einem Ehrenpreis gewürdigt. Wer nimmt am World Entrepreneur Of The Year teil? Die Juroren entscheiden gemeinsam, wer von den Gewinnern Deutschland beim internationalen Wettbewerb vertreten wird. Ihre Ansprechpartner Wolfgang Glauner Monika Gulyas Stefan Schultz Family Business Markets Leader, Program Director Business Analyst Germany, Switzerland and Austria Entrepreneur Of The Year Germany Entrepreneur Of The Year Germany Telefon + 49 160 939 15028 Telefon +49 160 939 15586 Telefon +49 160 939 15108 wolfgang.glauner@de.ey.com monika.gulyas@de.ey.com stefan.schultz@de.ey.com 18/19
Der Initiator und die Partner des Wettbewerbs EY ist eines der führenden Prüfungs- und Beratungs häuser der Welt und hat den Entrepreneur Of The Year initiiert, um exzellente unternehmerische Leistungen ins Rampenlicht zu rücken. EY kennt die besonderen Anforderungen von Familienunternehmen, mittel- ständischen Unternehmen und jungen Unternehmen aus der täglichen Praxis in Wirtschaftsprüfung, Steuer- beratung, Transaktionsberatung, Rechtsberatung sowie Risiko- und Managementberatung.
LGT – Die Private Banking und Asset Management Gruppe des Fürstenhauses von Liechtenstein Die LGT ist eine internationale Private Banking und Asset Management Gruppe. Sie beschäftigt derzeit über 3.000 Mitarbeitende an mehr als 20 Standorten in Europa, Amerika, Asien und dem Mittleren Osten. Die LGT ist seit über 80 Jahren im Besitz des Fürstenhauses von Liechtenstein. CNC — Communications & Network Consulting AG CNC ist eine international tätige strategische Unternehmensberatung, die große und mittelständische Unternehmen, Institutionen und Personen in ihren jeweiligen Märkten zu allen Fragen der strategischen Kommunikation berät. Ihr besonderer Fokus liegt auf grenzübergreifenden Mandaten. Mit rund 200 Mitarbeitern an 13 eigenen Standorten und Partnern über das Publicis-Netzwerk in Europa, Nord- und Südamerika und Asien steht CNC für internationale Beratungskompetenz in der Kommunikationsbranche. Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z.) Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z.) zählt zu den bedeutendsten überregionalen Tages- und Wirtschaftszeitungen in Deutschland und der Welt. Sie steht für Unabhängigkeit, journalistische Qualität, exklusive Nachrichten und fundierte Analysen. Die F.A.Z. bietet gründlich recherchierte Fakten, präzise Analysen, kluge Kommentare und diskursfähige Positionen – mit dem Mut zur eigenen Meinung und der Kraft, gesellschaftliche Debatten anzustoßen. Eine Zeitung, gemacht von erstklassigen Journalisten für Leser mit höchsten Ansprüchen. manager magazin Das manager magazin ist das monatlich erscheinende Wirtschaftsmagazin für Entscheider und Führungskräfte in Deutschland. Die mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete Redaktion des manager magazins hat mit ihren investigativen Unternehmensgeschichten und Beiträgen über das Missmanagement in deutschen Konzernen ein unverwechselbares Markenzeichen entwickelt. 20/21
EY | Assurance | Tax | Transactions | Advisory Die globale EY-Organisation im Überblick Die globale EY-Organisation ist einer der Marktführer in der Wirtschafts prüfung, Steuerberatung, Transaktionsberatung und Managementberatung. Mit unserer Erfahrung, unserem Wissen und unseren Leistungen stärken wir weltweit das Vertrauen in die Wirtschaft und die Finanzmärkte. Dafür sind wir bestens gerüstet: mit hervorragend ausgebildeten Mitarbeitern, starken Teams, exzellenten Leistungen und einem sprichwörtlichen Kundenservice. Unser Ziel ist es, Dinge voranzubringen und entscheidend besser zu machen – für unsere Mitarbeiter, unsere Mandanten und die Gesellschaft, in der wir leben. Dafür steht unser weltweiter Anspruch „Building a better working world“. Die globale EY-Organisation besteht aus den Mitgliedsunternehmen von Ernst & Young Global Limited (EYG). Jedes EYG-Mitgliedsunternehmen ist rechtlich selbstständig und unabhängig und haftet nicht für das Handeln und Unterlassen der jeweils anderen Mitgliedsunternehmen. Ernst & Young Global Limited ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach englischem Recht und erbringt keine Leistungen für Mandanten. Weitere Informationen finden Sie unter www.ey.com. In Deutschland ist EY an 21 Standorten präsent. „EY“ und „wir“ beziehen sich in dieser Publikation auf alle deutschen Mitgliedsunternehmen von Ernst & Young Global Limited. © 2018 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft All Rights Reserved. EY ist bestrebt, die Umwelt so wenig wie möglich zu belasten. Diese Publikation wurde CO2-neutral und auf FSC®-zertifiziertem Papier gedruckt, das zu 100 % aus Recycling-Fasern besteht. Diese Publikation ist lediglich als allgemeine, unverbindliche Information gedacht und kann daher nicht als Ersatz für eine detaillierte Recherche oder eine fachkundige Beratung oder Auskunft dienen. Obwohl sie mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt wurde, besteht kein Anspruch auf sachliche Richtigkeit, Voll- ständigkeit und/oder Aktualität; insbesondere kann diese Publikation nicht den besonderen U mständen des Einzelfalls Rechnung tragen. Eine Verwendung liegt damit in der eigenen Verantwortung des Lesers. Jegliche Haftung seitens der Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprügungsgesellschaft und/oder anderer Mitgliedsunternehmen der globalen EY-Organisation wird ausgeschlossen. Bei jedem spezifi- schen Anliegen sollte ein geeigneter Berater zurate gezogen werden. www.de.ey.com/eoy
ernstandyounggsa EYEntrepreneurOfTheYear ernstandyoung @EY_Germany ernstandyoung
Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Entrepreneur des Jahres e.V. Flughafenstraße 61 70629 Stuttgart GSA Agency, SRE 1801-010, ED None Telefon +49 711 9881 15800 www.de.ey.com/eoy Die Partner des Wettbewerbs Entrepreneur Of The Year
Sie können auch lesen