Neuer Diagnosestandard für zukünftige Fahrzeuge - SIMULATION UND TEST - Softing ...

Die Seite wird erstellt Sandra Schütze
 
WEITER LESEN
Neuer Diagnosestandard für zukünftige Fahrzeuge - SIMULATION UND TEST - Softing ...
SIMUL ATION UND TEST

Neuer Diagnosestandard
für zukünftige Fahrzeuge
Neuer Diagnosestandard für zukünftige Fahrzeuge - SIMULATION UND TEST - Softing ...
ENT WICKLUNG Simul ation und Test

                                                                                            © Softing Automotive

SOVD – Der Diagnosestandard von morgen

                         AUTOR              Der Umbau der elektronischen Fahrzeugarchitektur hin zu
                                            zen­tralisierten Hochleistungsrechnern macht auch Änderungen
                                            der Dia­gnoseverfahren erforderlich. Unter dem Namen Service
                                            Oriented Vehicle Diagnostics (SOVD) bereitet die Association for
                                            Standardi­sation of Automation and Measuring Systems (ASAM)
                Markus Steffelbauer         derzeit eine Standardisierung der neuen Diagnosestruktur vor.
     leitet das Produktmanagement
      und Marketing bei der Softing         Wie Softing Automotive im Folgenden zeigt, bieten schon heutige
    Automotive Electronics GmbH in
                 Haar bei München.
                                            ­Diagnosetools wie die sogenannte Smart Diagnostic Engine das
                                             ­Potenzial, die künftigen Anforderungen abzudecken.

g      Es ist nicht eben ein Geheimnis,     gang als auch der Zellstatus überprüft        Betrachtet man das autonome Fahren –
dass zwei Megatrends die gesamte Auto­      werden muss. Ein anderes Beispiel ist      unabhängig vom erreichten Level –, spielt
mobilbranche umtreiben: elektrisches        das Bremssystem, das bei einem Elektro­    das Thema „Safety“ eine herausragende
Fahren und autonomes Fahren. Beides         fahrzeug aus der mechanischen Bremse,      Rolle. Die durchgehende Überwachung
erfordert völlig neue Funktionalitäten im   der Rekuperation über den Elektromotor     von Funktionen und Teilfunktionen
Fahrzeug, die in vielen Fällen auch die     und dem Batteriemanagement besteht.        des Fahrzeugs sowie der Interaktion
Diagnose beeinflussen. Ein Beispiel ist     Der Gesamtstatus der Bremse ergibt        ­ver­schie­dener Komponenten, in denen
das neu hinzugekommene Batteriema­          sich damit aus drei Teilsystemen, die      diese Funktionen implementiert sind,
nagement, mit dem sowohl der Ladevor­       als eines diagnostiziert werden müssen.    ist essenziell. Alle diese Beispiele haben
2
Neuer Diagnosestandard für zukünftige Fahrzeuge - SIMULATION UND TEST - Softing ...
eines gemeinsam: Sie beschreiben einen      ben werden darüber hinaus noch lange          ler von Testwerkzeugen, aber potenziell
nächsten ­Evolutionsschritt dessen, was     heutige ECUs zum Einsatz kommen.              auch Flottenbetreiber, Prüforganisatio­
man heute Eigendiagnose von Steuer­           In den HPCs müssen mindestens zwei          nen, Versicherungen oder der Gesetzge­
geräten nennt.                              neue Diagnoseaufgaben implementiert           ber. Daher liegt die Standardisierung der
                                            werden. Zum einen ist das eine System­        Schnittstelle nahe; sie erfolgt aktuell in
                                            diagnose des HPCs, die kontinuierlich         der Association for Standardisation of
DIAGNOSE IM WANDEL
                                            die Funktion der Betriebssysteme und          Automation and Measuring Systems e. V.
Die heutige Situation ist über die Jahre    die Verteilung der Aufgaben auf die ver­      (ASAM) unter dem Namen Service Ori­
gewachsen: Für jede Hauptfunktion           schiedenen Prozessorkerne überwacht,          ented Vehicle Diagnostics (SOVD). Ziel
des Fahrzeugs existiert ein Steuergerät     zum anderen ein Diagnosemaster, der           ist die Definition einer Schnittstelle, die
(Electronic Control Unit, ECU), jede        Eigendiagnosen auf Funktionsebene zu­­        die Diagnose am Fahrzeug, etwa in der
ECU implementiert eine Überwachung          sammenführt, wie im oben beschriebe­          Werkstatt, über einen Remote-Zugang
seiner Umgebung (Eigendiagnose), die        nen Beispiel der Bremse. Darüber hinaus       oder auch als Tester direkt im Fahr­
Steuergeräte sind über Bussysteme mit­      führt jeder HPC auch die heutige Eigen­       zeug erlaubt (Proximity, Remote, In-
einander verbunden – in der Regel über      diagnose durch. Er überwacht also Ein-        Vehicle). Dabei sollen zur Vereinfachung
ein Zentral-Gateway, das auch mit der       und Ausgänge sowie die deutlich gestie­       der Standardisierung und der späteren
OBD-Buchse verbunden ist. So kann           gene Menge an Signalen über die Ethernet-     Implementierung möglichst viele existie­
ein Werkstattmitarbeiter einen exter­       Verbindung zu anderen HPCs, BILD 2.           rende Mechanismen und Standards ver­
nen Tester anschließen, in dem entspre­                                                   wendet werden (beispielsweise TCP/IP).
chende Algorithmen Daten von den Steu­                                                       Wie der Name nahelegt, soll der
                                            STANDARDISIERTE HPC-DIAGNOSE
ergeräten auslesen und diese zu sinnvol­                                                  Zugang dem strukturellen Pattern der
len Reparaturanwei­sungen verbinden.        Ein HPC stellt also eigene Diagnosen,         serviceorientierten Architektur (Service
   Das autonome Fahren fordert im Fahr­     Funktionsdiagnosen und – da er die            Oriented Architecture) folgen. Heutige
zeug allerdings deutlich höhere Rechen­     Verbindung ins Internet ermöglicht –          Diagnoseprotokolle arbeiten fast aus­
leistungen, als sie über heutige ECUs zur   auch das Interface für konventionelle         schließlich im Request-Response-Ver­
Verfügung gestellt werden können. Folg­     ECUs dar. Aus der Sicht eines externen        fahren. Dabei fragt der Tester meist ein­
lich werden – aus Redundanzgründen          Testers bedeutet dieses Vorgehen eine         zelne Datenelemente in den Steuergerä­
mindestens zwei – Hochleistungsrechner      erheblich gesteigerte Informationsquali­      ten ab und wertet sie anschließend aus.
(High Performance Computer, HPC) ins        tät, da viele Signale bereits vorgefiltert,   Die „Informationshäppchen“ stehen in
Fahrzeug eingebaut, BILD 1. Diese sind      aggregiert und bewertet sind, bevor sie       einem engen Zusammenhang und sind
in der Regel als Multi-Core-Konzept mit     übertragen werden.                            oft redundant in verschiedenen ECUs
mehreren Betriebssystemen und womög­           Eine solche Schnittstelle zur Diagnose     ­verfügbar sowie zeitlich nicht korreliert.
lich dynamischer Lastverteilung zentra­     hat naturgemäß neben den Automobil­            Bei der service­orientierten Diagnose
lisiert ausgeführt und implementieren       herstellern zahlreiche weitere Interessen­     ermöglicht eine Abfrage die genaue
sowohl zentralisierte Kontroll- als auch    ten: fahrzeugintern die Hersteller von         Ermittlung der benötigten Information.
Diagnosefunktionen. Für lokale Aufga­       HPCs und ECUs, fahrzeugextern Herstel­         Die Vorver­a rbeitung hat also bereits

                                                                                             BILD 1 Paradigmenwechsel:
                                                                                             zentralisierte Rechenleistung
                                                                                             (© Softing Automotive)

                                                                                                                                   3
Neuer Diagnosestandard für zukünftige Fahrzeuge - SIMULATION UND TEST - Softing ...
ENT WICKLUNG Simul ation und Test

                            ECU-Diagnose                                                              HPC-Diagnose

                                ECU                                                                   HPC

    Sensor                                            Aktor

                                                                     Sensor                                                         Aktor

                                                                                                 Kern-/OS-Diagnose

                       CAN-Bus
                                                                                                             Diagnose-
                                                                                                              Master

                                                                                           Ethernet

    BILD 2 Neue Diagnosefähigkeiten in HPCs (© Softing Automotive)

durch den Datenserver, hier den SOVD-                 orientierter Anwendungsfälle gehört        SMART DIAGNOSTIC ENGINE
Server im HPC, stattgefunden, BILD 3.                 dazu beispielsweise die ­Möglichkeit,      ALS SOVD -PROTOT YP
Ob die Daten dazu von den ECUs ein­                   aktuelle HPC-interne Werte oder große
zeln abgefragt wurden oder bereits kon­               Datencontainer auszulesen. Mit Bezug       Die Idee des Datenservers ist in der Dia­
tinuierlich im HPC aggregiert wurden,                 auf den Prozess sollen der Fahrzeug­       gnose nicht neu, sie hat sich als soge­
spielt keine Rolle.                                   zustand direkt analysiert oder Fahr­       nannter Modular-Vehicle-Commu­nica­
   Durch SOVD wird die heutige Diagnose               zeugdaten im HPC geloggt ­werden           tion-Interface-Server (MVCI) mit ODX-
nicht obsolet, vielmehr werden alle exis­             ­können. Adressierte fahrzeug­bezogene     Daten bereits seit vielen Jahren durch­
tierenden Anwendungsfälle, wie Fehler­                 An­wendungsfälle umfassen etwa die        gesetzt. Allerdings ist die standardisierte
speicheroperationen, ECU-Programmie­                   Ausführung von Abläufen direkt im         objektorientierte Programmierschnitt­
rung oder Variantenkodierung, erfüllt                  Fahrzeug oder den Zugriff durch meh­      stelle (API) für Remote-Anwendungsfälle
und durch neue ergänzt. Bezüglich daten­               rere Tester gleichzeitig.                 aufgrund der Vielzahl an benötigten

                                                                                                              BILD 3 SOVD-Standard (Service
                                                                                                              Oriented Vehicle Diagnostics)
                                                                                                              (© Softing Automotive)

4
Neuer Diagnosestandard für zukünftige Fahrzeuge - SIMULATION UND TEST - Softing ...
Funktionsaufrufen nicht tauglich. Die                in Embedded-Anwendungen wie Daten­           ragend geeignet, weil er die Informati­
integrierte Java-basierte Umgebung für               loggern und auf Telematiksteuergeräten       onsermittlung und -aufbereitung von der
Abläufe wiederum ist zu schwierig zu                 (Telematic Control Units, TCUs) im Fahr­     häufig unzuverlässigen Übertragungs­
bedienen und außerdem unter Security-                zeug. Vergleicht man die Anwendungs­         strecke entkoppelt: An den Datenserver
Gesichtspunkten suboptimal; sie wurde                fälle mit denen des SOVD-Servers, so         – unabhängig von der Implementierung
standardisiert bereits durch OTX ergänzt.            erkennt man eine vollständige Über­          als SOVD-Server oder mit der Softing
   Softing hat deshalb schon seit Jahren             einstimmung. Beide Lösungen adres­           SDE in der aktuellen Form – wird eine
eine erweiterte Lösung im Einsatz, die               sieren fahrzeuginterne, fahrzeugnahe         Anfrage gestellt, der Server bezieht
plattformunabhängig umgesetzt ist und                und Remote-Anwendungen, bieten eine          Daten aus unterschiedlichen Quellen
den MVCI-Server und die OTX-Runtime                  serviceorientierte API und unterstützen      und bereitet diese auf. Anschließend
um eine funktionsorientierte Schnitt­                auch die heutige (klassische) Diagnose.      kann das Ergebnis zurückgemeldet
stelle erweitert, BILD 4. Mit dieser kann            Eine echte serviceorientierte Architektur    werden. Kommt es dabei zu Verzögerun­
der Anwendungsentwickler unabhängig                  ist mit Softing SDE nicht gegeben, weil      gen, weil beispielsweise die Verbindung
vom Diagnoseprotokoll immer genau auf                der aktuelle Fokus auf heutigen Fahrzeu­     abgebrochen ist, hat das keinen Einfluss
die Funktionen zugreifen, die er gerade              gen liegt, bei denen der Kommunikations­     auf die Aussagekraft der Information.
benötigt, etwa „FehlerSpeicherGesamt­                status eine große Rolle spielt (Session­        Für das Vorgehen gibt es zahlreiche
Fahrzeug“ oder „EcuProgramming“.                     auswahl, SecurityAccess). Deshalb wird       Anwendungsfälle. Ein Beispiel ist das
Die Implementierung ist herstellerabhän­             mit Fertigstellung der Standardisierung      Remote Engineering in der Entwick­
gig oder, je nach Inhalt, sogar fahrzeug­            neben der heutigen C++-API eine am           lung, bei dem rare Testobjekte zentral
variantenabhängig und kann deshalb                   REST-Paradigma angelehnte und stan­          verwaltet werden und von verschiede­
über eine Konfigurationsdatei gesteuert              dardisierte API angeboten, die auf der       nen Anwendern weltweit verwendet
werden (Application GuideLine, AGL).                 heutigen API aufbaut, BILD 5.                und aktualisiert werden können [1].
   Die Softing Smart Diagnostic Engine                                                            Ein ähnliches Szenario ergibt sich
(SDE) ist heute bereits in unterschied­                                                           zunehmend bei Werkstattarbeiten, wo
                                                     REMOTE-DIAGNOSE
lichsten Anwendungen im Einsatz: in                                                               der Servicetechniker bei komplizierten
                                                     MIT SOFTING SDE
PCs in Entwicklung, Produktion und                                                                Fällen über die Remote-Strecke Unter­
Werkstatt, auf „smarten“ Geräten wie                 Der serviceorientierte Ansatz ist insbe­     stützung aus einem Technischen Center
Mobiltelefonen und Tablets, aber auch                sondere für die Remote-Diagnose hervor­      erhalten kann. Dies ist insbesondere

                              ECU-Programmierung                                                  Diagnosetester

                              ECU-Variantenkodierung
                              Fahrzeugschnelltest
                              ECU-Identifikation
                              DTC lesen/löschen
                              Diagnosemesswerte               Diagnoseabläufe
                              Stellglieder setzen             Testabläufe
                              Diagnosedienste ...             Automatisierung          Diagnosedienste

                                            Remote                          Remote                Local

       Application
       GuideLine                                     C++, C#, COM                                Softing SDE

         AGL                  Smart Diagnostic API

       OTX-Scripte
                              OTX-Runtime
         OTX
         OTX
                                                                                          C++, C#, Java, COM
       Diagnosedaten                                                                       MVCI-Server API
                              MVCI-Server-API
         ODX                                                    D-PDU-API

BILD 4 Softing Smart Diagnostic Engine (SDE) (© Softing Automotive)

                                                                                                                                         5
Neuer Diagnosestandard für zukünftige Fahrzeuge - SIMULATION UND TEST - Softing ...
ENT WICKLUNG Simul ation und Test

    BILD 5 Softing SDE als Prototyp von
    SOVD des ASAM (© Softing Automotive)

von Bedeutung, wenn die Werkstatt                                       gen wie der Softing SDE bereits heute zu                    Methodik im Unternehmen implemen­
zum Fahrzeug kommen muss, etwa                                          starten:                                                    tiert ist, kann die entsprechende Erweite­
bei Baumaschinen oder landwirtschaft­                                   – Parallelität von Legacy                                   rung nachgerüstet werden. Die Diagnose
lichen Geräten. Hier ist dann auch die                                      und Neuimplementierung                                  bleibt in allen Fällen zuverlässig, da sich
Kom­bination der Kommunikations­                                        – funktionierender ODX-Datenprozess                         Daten und Laufzeitverhalten nie ändern.
schnittstelle (Vehicle Communication                                    – Durchgängigkeit der Lösung.
Interface, VCI) und einer 4G/5G-fähigen                                 Auch wenn in neuen Anwendungen
                                                                                                                                    FA ZIT
TCU eine außerordentliche Hilfe.                                        durch die Einführung der HPCs erheb­
   Insbesondere in der Produktion ist die                               lich mehr Diagnose im Fahrzeug imple­                       Autonomes und elektrisches Fahren
Integration der Softing SDE in das VCI                                  mentiert wird, müssen die heutigen                          führen zu neuen E/E-Architekturen, die
ein großer Vorteil, weil die komplette                                  Systeme noch Jahrzehnte gewartet und                        durch die Integration von HPCs im Fahr­
Diagnoselösung an der richtigen Stelle                                  repariert werden. Wenn beide Lösungen                       zeug und die Verbindung ins Internet
im Fahrzeug angesteckt werden kann                                      ähnliche Basisfunktionalitäten verwen­                      auch eine neue Form der Diagnose
und an allen Bandpositionen Diagnose­                                   den, dann ist der Umstieg einfacher und                     ermöglichen. Diese wird aktuell im
abläufe unabhängig vom WLAN-Emp­                                        weniger fehleranfällig. Gerade die Ein­                     ASAM e.V. unter dem Namen SOVD stan­
fang durchgeführt werden können. Für                                    führung von funktionierenden ODX-                           dardisiert. Dabei werden die heutigen
eine ECU-Programmierung wird dann                                       Datenprozessen hat durchaus hohen                           Anwendungsfälle durch neue Fähigkei­
keine WLAN-Verbindung mehr benö­                                        Aufwand bedeutet – heute sind diese                         ten ergänzt, die insbesondere die Fern­
tigt, Testergebnisse von autarken Abläu­                                Prozesse stabil. Eine Integration der                       diagnose und spezifische Diagnosen mit
fen im VCI werden an geeigneter Stelle                                  ­Softing SDE führt da lediglich zu einer                    und für die HPCs beinhalten. Heute exis­
ausgelesen.                                                              Neulokalisierung, die Daten liegen dann                    tierende Lösungen wie die Softing SDE
                                                                         verschlüsselt auf dem HPC im Fahrzeug,                     zielen auf dieselben Anwendungsfälle
                                                                         Freigabeprozeduren bleiben aber, wie                       und sind in der Praxis erprobt. Sie kön­
DIAGNOSE VON MORGEN
                                                                         sie heute sind. Die Datenverarbeitungs­                    nen sofort eingesetzt und später zu einer
HEUTE BEGINNEN
                                                                         kette schließlich ist geschlossen: In der                  standardisierten Lösung erweitert werden.
Der Einsatz eines Standards hat gerade                                   Entwicklung ist die Softing SDE im Ent­
in den Fällen Vorteile, in denen verstärkt                               wicklungstester auf dem PC integriert, in                  LITERATURHINWEIS
mit anderen Firmen zusammengearbei­                                      der Produktion wandert sie ins VCI, und                    [1] Steffelbauer, M.: Größtmögliche Ent­w ick­
                                                                                                                                    lungseffizienz durch Remote Engineering. In:
tet wird. Es spricht unabhängig davon                                    im Servicefall ist sie im HPC als Teil des                 ATZelektronik 14 (2019), Nr. 10, S. 36-39
einiges dafür, mit etablierten Umsetzun­                                 Fahrzeugs verfügbar. Sobald die SOVD-

IMPRESSUM                                                                                      GESCHÄFTSFÜHRER:
Sonderausgabe 2021 in Kooperation mit Softing Automotive Electronics GmbH,                     Stefanie Burgmaier | Andreas Funk | Joachim Krieger
Richard-Reitzner-Allee 6, 85540 Haar; Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Postfach 1546,
                                                                                               PROJEKTMANAGEMENT: Anja Trabusch
65173 Wiesbaden, Amtsgericht Wiesbaden, HRB 9754,
USt-ldNr. DE81148419                                                                           TITELBILD: © Softing Automotive Electronics GmbH

6
Neuer Diagnosestandard für zukünftige Fahrzeuge - SIMULATION UND TEST - Softing ...
DIAGNOSE- UND
TESTLÖSUNGEN
BY SOFTING
Neuer Diagnosestandard für zukünftige Fahrzeuge - SIMULATION UND TEST - Softing ...
Sie können auch lesen