Neufundland 2018 - Blaser Safaris
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Jagen in Unser Partner Victoria Outfitters Lodge ist spezialisiert auf die Schwarzbärenjagd im
Neufundland: Frühling & Herbst, die Elchjagd, Fischen (Ouananiche, Bachforelle & Lachs) aber auch für
Kurztrips, Exkursionen und einige der besten Besichtigungstouren die Neufundland zu
bieten hat.
Die Unterkunft: Die Lodge liegt etwa 40 Meilen südlich von Millertown in Zentral-Neufundland. Die Lodge
befindet sich neben dem Victoria River, in der Nähe, wichtige Sammelstellen und
Wanderungen aller Arten von Wild und zieht somit das Interesse der Jäger und Fischer
gleichermaßen an.
Die Lodge liegt auf einem der besten Gebiete für Schwarzbär und anderes Großwild in
der Provinz Neufundland und Labrador - eine Provinz, die einige der größten
Schwarzbären in Nordamerika und einige der höchsten Elchdichte der Welt besitzt.
Unsere Anlage besteht aus einem Hauptgebäude mit Telefon und vier modernen Cabin‘s.
Die Lodge verfügt über einen sehr geräumigen Ess-und Wohnbereich mit Blick auf den
Victoria River. Eine voll ausgestattete Küche und zwei voll ausgestattete Badezimmer
(eines komplett rollstuhlgerecht). Jede der drei Cabin‘s bietet Platz für bis zu drei
Personen. In der vierten Cabin, mit einem Raumteiler für Privatsphäre, können bis zu vier
Personen oder eine kleine Familie untergebracht werden.
-2-Anreise: Neufundland ist der östlichste Punkt in Nordamerika und am Nächsten an Europa. Für
Ihre Anreise nach Neufundland fliegen Sie von Ihrem nächstgelegen Flughafen nach
Kanada (generell via Toronto, Halifax oder St. John’s) und schließlich nach Gander
International Airport. Bei Ihrer Ankunft am Flughafen in Gander treffen Sie unseren
Partner und fahren 3 Stunden bis zur Victoria Lodge (2 Stunden auf Schwarz-Top-
Pflaster und 1 Stunde auf Schotterweg). Je nach Kabinenverfügbarkeit könnte auch
eine Abholung am Samstag vereinbart werden. Abreise von der Lodge am darauf-
folgenden Sonntag (bei 6 Jagdtagen) oder am Freitag (bei 10 Jagdtagen) nach Gander
und Abreise an diesem Abend oder früh am folgenden Morgen.
-3-Jagd auf Schwarzbären sind in Neufundland autochthon und gehören zu den größten in
Schwarzbär: Nordamerika. Mit einem Frühjahrsgewicht von mehr als 500 lbs (einer der größten wurde
mit 676 lbs gewogen) und im Herbst bis zu 800 lbs.
Die Hauptreviere unseres Partners liegen in den Gebieten mit den größten Schwarzbären
Nordamerikas (potentielle Trophäengröße). Das durchschnittliche Gewicht des Schwarz-
bären liegt bei 250 lbs. bis 350 lbs. immer mit der Chance auf einen über 500 lbs. Die
Schädelgröße reicht bis dato von 16 bis über 21 inch und die größte gemessene Länge, von
der Nase bis zum Schwanz, 78 inch.
Preise 2018 Jagd auf Schwarzbär
10 Jagdtage, Jagdführung 2:1 EUR 4.600,–
Trophäengebühr 1. Schwarzbär inkludiert
6 Jagdtage, Jagdführung 2:1 EUR 3.400,–
Trophäengebühr 1. Schwarzbär inkludiert
Trophäengebühr 2. Schwarzbär EUR 1.200,–
• Frühjahrsjagd: 27. Mai - 1. Juli 2018
• Herbstjagd: 9. September – 28. Oktober 2018
Jagd auf Elch: Der Elch war ursprünglich nicht in Neufundland heimisch, wurde 1904 eingeführt und die
Population ist stetig gewachsen. In diesem Gebiet liegt eine der größten Elchpopulationen.
Die Elche werfen ihr Geweih während des Winters ab und schieben im Frühling ein neues,
welches das volle Potenzial Ende August erreicht hat.
Die Brunftzeit beginnt Ende September und dauert bis Mitte Oktober.
Preise 2018 Jagd auf Elch
10 Jagdtage, Jagdführung 2:1 EUR 4.000,–
Trophäengebühr Elch EUR 1.500,–
6 Jagdtage, Jagdführung 2:1 EUR 3.000,–
Trophäengebühr Elch EUR 1.500,–
• Herbstjagd: 9. September – 11. November 2018
-4-Preise 2018 Kombinationsjagd auf Schwarzbär und Elch
10 Jagdtage, Jagdführung 2:1 EUR 5.000,–
Trophäengebühr Elch EUR 1.500,–
Trophäengebühr 1. Schwarzbär EUR 600,–
6 Jagdtage, Jagdführung 2:1 EUR 4.000,–
Trophäengebühr Elch EUR 1.500,–
Trophäengebühr 1. Schwarzbär EUR 600,–
Trophäengebühr 2. Schwarzbär EUR 1.200,–
• Herbstjagd: 9. September – 11. November 2018
(Schwarzbär Saison endet mit 28. Oktober 2018)
In den Transfer ab/bis Gander zur Victoria Lodge
Jagdkosten Vollpension und Unterkunft währen der Jagd
inkludiert: Jagdführung mit einem lizenzierten Guide
Jagdlizenzen
Trophäenvorpräparation im Feld und Lieferung zum Taxidermy
Export Permit
Hunter Preservation Fee HPF (EUR 40,–)
Waren und Dienstleistungssteuer
Nebenkosten: Nichtjagende Begleitperson
10 Jagdtage EUR 1.575,–
6 Jagdtage EUR 1.000,–
Kinder von 13 – 17 Jahren
10 Jagdtage EUR 1.200,–
6 Jagdtage EUR 750,–
Kinder bis 12 Jahre Kostenlos
Conservation Fee pro Jäger / Fischer EUR 50,–
Fischen (Forelle: 22. Mai bis 1. Juli, Lachs: August) pro Person pro Tag EUR 250,–
Taxi zum Hotel Albatross (wenn notwendig) Auf Anfrage
Unterkunft für 2 Nächte (An- und Abreisetag) in Gander Auf Anfrage
Reiseversicherung Auf Anfrage
Flüge (gerne organisieren wir Ihre Flüge nach Neufundland) Auf Anfrage
Leihwaffe / Waffe EUR 150,–
Trophäengebühr Elch und Schwarzbär Lt. Liste
Angeschweißtes Wild gilt als erlegt und wird verrechnet Lt. Liste
Trinkgeldempfehlung an den Berufsjäger: CAD 50,– /Tag
oder mehr
an das Personal: CAD 25,–/Tag
Trophäenpräparation und Lieferung Auf Anfrage
Spirituosen, Getränke Auf Anfrage
Organisationsgebühr pro Jäger EUR 200,–
Organisationsgebühr pro Begleitperson EUR 100,–
-5-Kanada
Reiseinformationen:
Währung: 1 kanadischer Dollar (CAD) = 100 Cents
Zeitdifferenz: Mehrere Zeitzonen: die Differenz geht von MEZ -9 h (Westküste) bis MEZ -5 h (Ostküste)
auf Neufundland MEZ -4,5 h
Newfoundland Standard Time (NST) MEZ -4,5 h (St. John)
Atlantic Standard Time (AST) MEZ -5 h (Halifax)
Eastern Standard Time (EST) MEZ -6 h (Toronto, Montreal)
Central Standard Time (CST) MEZ -7 h (Winnipeg, Regina)
Mountain Standard Time (MST) MEZ -8 h (Edmonton, Calgary)
Pacific Standard Time (PST) MEZ -9 h (Vancouver)
Kanadische Sommerzeit (Normalzeit plus eine Stunde) gilt vom zweiten Sonntag im März bis zum
ersten Sonntag im November.
In Saskatchewan (Regina) gibt es als einzige Provinz Kanadas keine Sommerzeit.
Strom: 110/120 Volt Wechselstrom, Flachstecker, Zwischenstecker erforderlich
Einreise: Bitte beachten Sie die Einreisebestimmungen des jeweiligen Landes. Diese Informationen erhalten Sie
beim zuständigen Konsulat.
Sollte ein Visum benötigt werden, weisen wir darauf hin, dass Sie für die Besorgung selbst
verantwortlich sind.
Klima: Große Unterschiede aufgrund der räumlichen Erstreckung. Feuchtes, pazifisches Klima an der
Westküste, trockenes Kontinentalklima in den Prärieprovinzen, atlantisches, vom Golfstrom
beeinflusstes Klima im Osten. Die gemäßigte Klimazone ist relativ schmal, das arktisches Klima reicht
bis in die bewohnten Gebiete. Die mittleren Temperaturen reichen von -20 Grad bis +25 Grad Celsius,
die Extremtemperaturen von -40 Grad bis +40 Grad Celsius.
Ratschläge
In der kalten Jahreszeit ist ein entsprechender Schutz notwendig.
-7-Gesundheit: Impfungen
Bitte informieren Sie sich über die jeweiligen Impfvorschriften des jeweiligen Landes. Diese
Informationen erhalten Sie beim zuständigen Tropeninstitut. Sollten Impfungen benötigt werden,
weisen wir darauf hin, dass Sie für die Einhaltung dieser selbst verantwortlich sind.
Bei der Einreise sind keine Impfungen vorgeschrieben, außer bei der Einreise über ein Infektionsgebiet
(Pocken).
Versicherung: Der Abschluss einer Reiseversicherung für den Krankheitsfall und Krankentransport wird dringend
nahegelegt (äußerst hohe Krankenhauskosten sowie lange Wartezeiten auf Behandlung in Kanada).
Ausrüstungs- Revier:
empfehlung: • Waffe (30.06 / 7 mm / .300 / .338 etc.)
• Patronen
• Jagdmesser/Schleifstein
• Feldstecher “klein”
• Moskito Netz
• Knie-Hohe Gummistiefel
• Regen Hose/Mantel/Poncho
• Schichten warmer und kühler Kleidung (zum Aus- und Anziehen, wenn sich das Wetter
tagsüber ändert)
• Thermounterwäsche
• Gesichtsmaske/Handschuhe
• Hut oder Kappe oder Signalband-/Kappe
• Tages-Rucksack
Persönliches:
• Reiseapotheke
• Toilettenartikel
• Sonnenschutz
• Taschenlampe/Stirnlampe / Batterien
• Kamera / Batterien
• Kleidung für die Lodge (während des Aufenthaltes)
Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen von Blaser Safaris GmbH. Blaser Safaris GmbH ist Vermittler der Jagden,
nicht Veranstalter. Irrtümer, Preis- und Programmänderungen vorbehalten. Stand 11/2017.
-8-Blaser Safaris GmbH www.blaser-safaris.com info@blaser-safaris.com Büro Österreich | Austria: Europastraße 1/1 · A–7540 Güssing AT +43 (0) 33 22 – 4 29 63 - 20 Büro Deutschland | Germany: Ziegelstadel 1 · D-88316 Isny DE +49 (0) 7562 – 9 14 54 - 14
Sie können auch lesen