NEUSIEDLER STADTKURIER - Neusiedl am See
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at NEUSIEDLER STADTKURIER Amtsblatt der Stadtgemeinde Neusiedl am See November/Dezember 2017 4/2017 Neue Bürgermeisterin Bei der Bürgermeister-Stichwahl am 29. Oktober angestellte und danach einige Jahre in Wien bei waren 6407 Neusiedlerinnen & Neusiedler wahl- einer Treuhandgesellschaft. Im Anschluss konnte berechtigt, 4421 haben von ihrem Stimmrecht sie als Bankfachfrau 20 Jahre Erfahrung in der Gebrauch gemacht. Davon waren 4358 gültig. Finanzwirtschaft sammeln. Unsere neue Bürger- Elisabeth Böhm (SPÖ) konnte sich mit 2345 Stim- meisterin ist verheiratet und Mutter von zwei men (53,81%) gegenüber DI Thomas Halbritter erwachsenen Kindern. Am 8. November wurde (ÖVP) mit 2013 Stimmen (46,19%) durchsetzen. Elisabeth Böhm als Bürgermeisterin der Stadt Elisabeth Böhm wurde 1969 geboren. Sie be- Neusiedl am See angelobt. Am Tag darauf über- suchte die Volks- & Hauptschule in Neusiedl am gab Kurt Lentsch offiziell das Rathaus an sie. See, danach absolvierte sie die Bundeshandels- Die Stadtgemeinde wünscht Kurt Lentsch alles schule in Frauenkirchen. Nach dem Schulab- Gute für seinen weiteren Lebensweg und heißt schluss arbeitete Elisabeth Böhm als Notariats- die neue Bürgermeisterin herzlich willkommen!
Liebe Neusiedlerinnen & Neusiedler! E s freut mich, dass ich Sie in diesem Stadtku- rier als Bürgermeisterin der Stadt Neusiedl am See begrüßen darf. Ich danke Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen bei der Bürgermeisterstichwahl und möchte Ihnen versichern, dass ich immer für alle Bürgerinnen & Bürger IN DIESER da sein werde. A AUSGABE: us diesem Grund habe ich mich auch dazu entschieden, das Amt der Bürgermeisterin für die erste Zeit ganztags auszuüben und meine Tätigkeit beim Wasserleitungsverband aufzugeben. Es stehen viele • Kinder- & Herausforderungen an und ich muss mich in die neuen Aufgaben Jugendseite einarbeiten. Der persönliche Kontakt zu Ihnen, liebe Neusiedlerinnen und Neusiedler, liegt mir besonders am Herzen. Gerne können Sie im Rathaus ei- • Jubilare nen Termin in meiner Sprechstunde, die ich mehrmals wöchentlich abhalte, vereinbaren. Ich bin zuversichtlich, dass wir - Vizebürgermeister DI Thomas • Nikolaus Halbritter, die Stadt- & Gemeinderäte aller Parteien und ich - Neusiedl am See auch weiterhin als lebenswerte Stadt weiterentwickeln werden. Z • Adventdorf um Jahresabschluss möchte ich Ihnen ein paar statistische Daten bekannt geben. Neusiedl am See hat 9.362 Einwohner (4.893 Frauen • Feuerwehr und 4.469 Männer), davon 8.242 mit Hauptwohnsitz und 1.120 mit Nebenwohnsitz. 2017 gab es über 70 Neugeborene in unserer Stadt. • Anmeldung Fasching Ich wünsche Ihnen eine besinnliche Adventzeit, den Sportlerinnen & Sportlern einen erfolgreichen Adventlauf, ein erholsames Weihnachtsfest • Termine im Kreise Ihrer Familie und einen guten Start ins Jahr 2018. Ihre Bürgermeisterin Elisabeth Böhm Impressum: Für den Inhalt verant- wortlich: Tourismus- verband Neusiedl/See Sturmschäden Redaktion: Mag. Katrin Im August & September wüteten Stürme mit Windspitzen bis 130km/h in Bochdalofsky Tel: 02167-2300-300 Neusiedl am See. Die Freiwillige Feuerwehr wurde zu zahlreichen Einsät- zen gerufen - entwurzelte Bäume, abgedeckte Dächer usw. Die Mitarbei- ter des Bauhofs waren ebenfalls im Dauereinsatz, um die Straßen frei zu machen und Gefahrenquellen zu beseitigen. DANKE für ihren Einsatz! Im Neusiedler Wald dürfte es ebenfalls Schäden gegeben haben. Bitte seien Sie vorsichtig! Liebe Waldbesitzer, bitte prüfen Sie Ihre Bäume auf Sturmschäden.
Gemeinderats- & Bürgermeisterwahl 2017 Bei der Gemeinderatswahl am 1. Oktober haben von 6.407 Wahlberechtigten 4.669 ihr Stimmrecht ausgeübt. Von den 4.332 gültigen Stimmen entfielen auf die wahlwerbenden Parteien folgende Anzahl an Stimmen bzw. Mandaten: SPÖ 1645 Stimmen 10 GR-Mandate (+-0) ÖVP 1760 Stimmen 11 GR-Mandate (-1) FPÖ 345 Stimmen 2 GR-Mandate (+1) GRÜNE 432 Stimmen 2 GR-Mandate (+-0) NEOS 122 Stimmen kein GR-Mandat BLN 28 Stimmen kein GR-Mandat Bei der Bürgermeisterstichwahl konnte sich Elisabeth Böhm gegenüber DI Thomas Halbritter mit 53,81% durchsetzen. Bürgermeisterin: Böhm Elisabeth (SPÖ) Vizebürgermeister: DI Halbritter Thomas (ÖVP) Stadträte: Berger Ingeborg (ÖVP), Dir. Lichtenberger Isabell BEd (SPÖ), Mag. Mannsberger in Friedrich (ÖVP), Müllner Mario (ÖVP), Mag. Zitz Heinz (SPÖ) Gemeinderäte: SPÖ: Kappel Gerda BEd, Mag. Königshofer Andreas, Dr.in Rechnitzer Judith, Mag.a Dir.in Sämann-Takacs Beata, Schneider Franz, Ing. Süss Alexander, Mag. Wenth Andreas; ÖVP: Dachs Christian, Frank-Unger Judith, Mag.a Hautzinger Katja, Ing. Heinrich Thomas MBA, Ing. Kast Stefan BA, Ing. Kolar Günter, Mag.a Mag.a Dr.in Petter-Trausznitz Karin MSc; GRÜNE: Mag.a Fischbach Alexandra, Ing. Linhart Johann; FPÖ: Denk Herbert, Nakovits Maria weitere Funktionen Jugendgemeinderat: Ing. Süss Alexander Umweltgemeinderat: Dachs Christian Stadtkassier: Keglovits Hermann Ausschüsse Berufungsausschuss: Obfrau Dr.in Rechnitzer Judith, Mag.a Hautzinger Katja, Mag. Mannsberger Friedrich, Mag. Wenth Andreas Ehrenringausschuss: Obfrau Bgm.in Böhm Elisabeth, Vizebgm. DI Halbritter Thomas, Berger Inge- borg, Dir.in Lichtenberger Isabell BEd, Mag. Mannsberger Friedrich, Müllner Mario, Mag. Zitz Heinz Feuerwehrausschuss: Obfrau Bgm.in Böhm Elisabeth, Vizebgm. DI Halbritter Thomas, Berger Inge- borg, Dir.in Lichtenberger Isabell BEd, Mag. Mannsberger Friedrich, Müllner Mario, Mag. Zitz Heinz Infrastrukturausschuss: Obmann Ing. Kolar Günter, Müllner Mario, Schneider Franz, Ing. Süss Ale- xander, Mag.a Fischbach Alexandra (kooptiert), Nakovits Maria (kooptiert) Prüfungsausschuss: Obmann Ing. Kast Stefan BA, Obmann-Stellv. Mag.a Dir.in Sämann-Takacs Be- ata, Dachs Christian, Denk Herbert, Frank-Unger Judith, Kappel Gerda BEd, Ing. Linhart Johann, Mag.a Mag.a Dr.in Petter-Trausznitz Karin MSc, Schneider Franz Sozialausschuss: Obfrau Mag.a Mag.a Dr.in Petter-Trausznitz Karin MSc, Berger Ingeborg, Mag. Königs- hofer Andreas, Dir.in Lichten- berger Isabell BEd Umweltausschuss: Obfrau Kappel Gerda BEd, Ing. Hein- rich Thomas MBA, Mag. Kö- nigshofer Andreas, Müllner Mario, Ing. Linhart Johann (kooptiert), Nakovits Maria (kooptiert)
Sterbefälle Horst NEUNER 15.11.2017 Hermine LANG 15.11.2017 Josef KARNER 12.11.2017 Elisabeth NEUBERGER 09.11.2017 Mathias ERMLER 31.10.2017 Andreas WILHELM 30.10.2017 Leopoldine HORVATH 29.10.2017 Georg DEMETER 25.10.2017 Gerhard FANDL 20.10.2017 Josefine VLACH 15.10.2017 Maria DEPAULY 10.10.2017 Elisabeth STRAUSS 09.10.2017 Ludwig DEPAULY 02.10.2017 Georg SEITZ 21.09.2017 Ingrid GLANTSCHNIG 14.09.2017 Emmy GÖSCHL 04.09.2017 Friederike FIKO 15.08.2017 Ing. Tibor ONDREJICKA 15.08.2017 Günter BRUCKNER 14.08.2017 Friedrich WOLF 06.08.2017 Eva STEINWANDTNER 31.07.2017 Dietmar WELKOVICS 26.07.2017 Marianne MIHOLICH 25.07.2017 Magdalena CLEMENS 17.07.2017 Kurt MORAWITZ 25.06.2017 Maria SKOFZA 21.06.2017 Franz SZLOVIK 18.06.2017 Johann HÖFINGER 03.06.2017 Reinhold ARTHABER 02.06.2017
K I N D E R- und J U G E N D S E I T E Verabschiedung vom Bürgermeister Die Kindergärten der Stadtgemeinde und auch die Seepfadfinder verabschiedeten sich von Bürger- meister Kurt Lentsch mit Liedern und Geschenken. Sie dankten ihm für die jahrelange Unterstützung und wünschten ihm viel Freude im neuen Lebensabschnitt. Gesunde Schule 2016/17 Von Ende Mai bis Ende Juni 2017 gestalteten die VS am Tabor, die VS und die NMS im Kloster so- wie das Gymnasium Neusiedl am See Teile ihres Unterrichts mit gesundheitsspezifischen Themen. Folgende Gebiete wurden dabei abgedeckt: Krebsvorsorge, eine Krebshilfesammlung, Suchtprä- vention, Schuldnerberatung, gesunde Ernährung, Tanzen, Bewegungseinheiten, das MonA-Mobil, Selbstverteidigung, Besuche in Arztpraxen, Bewegung, Nahrung, Geschicklichkeits- und Koordina- tionsübungen, Geschmackssinn, gesunde Getränke selbst herstellen, Rückenschulung, Petanque, Schwimmstunden, Segel- und Tennistage, Yoga und ein Sensibilisierungsworkshop (Hilfsgemein- schaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs). Insgesamt erreichte dieses Projekt wieder über tausend Schülerinnen & Schüler an den Neusiedler Schulen. jung.aktiv.innovativ Jugendlandesrätin Astrid Eisenkopf zeichnete Bgld. Gemeinden mit dem Award „Deine Gemeinde-jung. aktiv.innovativ“ aus. Voraussetzung für diese Ehrung war, unter Erfüllung jugendrelevanter Maßnahmen, 24 Punkte zu erreichen. Die drei Gemeinden mit den meisten Punkten erhielten 2.000 Euro. Die Stadtge- meinde Neusiedl/See ist eine der drei Gemeinden mit der höchsten Punktezahl. Danke an das Team vom NEZWERK, das mit diversen Projekten an der Höchstpunktezahl maßgeblich beteiligt war.
Herzliche Gratulation den Jubilaren unserer Stadt! Engelbert Babanitz 90. Geburtstag im Juni Elfriede Thyringer 80. Geburtstag im Juni Elvira Boss Maria Halbritter 90. Geburtstag im Juli 90. Geburtstag im Juni Silvia & Günter Derp Maria & Adolf Beil Goldene Hochzeit im August Goldene Hochzeit im August
Maria Weghofer Ernestine Moßler 80. Geburtstag im August 90. Geburtstag im September Ernestine & Franz Fischbach Maria Fechter Goldene Hochzeit im September 80. Geburtstag im September Gertrude & Eduard Mock Robert Tittler Goldene Hochzeit im September 80. Geburtstag im Oktober Hildegard Bock Karl Kahr 80. Geburtstag im Oktober 80. Geburtstag im November
Roswitha Halbritter Josef Promintzer 80. Geburtstag im November 90. Geburtstag im November Besuch vom Nikolaus Der Nikolaus kommt am 4.12. um 16.00 Uhr zum Hallen- bad. Für jedes Kind bringt er ein kleines Nikolo-Sackerl mit. Für Weihnachtsstimmung mit Glühwein, Kinder- punsch, heißem Langos, Musik und einem Christbaum ist garantiert. Wem es draußen zu kalt wird, der kann im Foyer Weihnachtssterne oder Windlichter basteln und am Malwettbewerb teilnehmen. Alle Zeichnungen werden in der Aula ausgestellt und die schönsten drei Zeichnungen zum Thema „Mein Hallenbad“ erhalten ein Family-Eintrittskartenpaket fürs Bad. Die Freizeitbetriebe Neusiedl am See und die Schwimmunion Neusiedl am See freuen sich auf viele Kinder! Ein Projekt - viel Anerkennung Pappelweg 3-Zimmer-Wohnungen WNFL rd. 86 m2 Obergeschoß, Balkon, Stellplatz HWB 27 kWh/m2.a, fGEE 0,73 wohnen in NEUSIEDL am SEE Untere Hauptstraße 2- und 3-Zimmer-Wohnungen WNFL rd. 49 bzw. 76 m2 HWB 33 kWh/m2.a, fGEE 0,61 Die 4a der Volksschule am Tabor hat mit ihrer Klassenlehrerin SR Roswitha Zeger für ihr ERAS- MUS Projekt „LOOK OUT OF YOUR WINDOW“ Wir bauen Ihren Wohntraum! die höchste Auszeichnung bekommen - das Eu- ropäische Qualitätssiegel. Ein Projektthema, mit schönes Ein wunder nd ein HTS ST u FE t dem sich die Klasse ein Jahr beschäftigt hat, war WEIHNAC R 20 18 wünsch ck li ch es NEUES JAH EI SE N ST ÄDTER! glü er NEUEN PLASTIK. Mit diesem Teil wurde die Klasse un- te Team d das gesam ter die TOP 3 beim Burgenländischen Nachhal- tigkeitspreis gereiht. Bürgermeisterin Elisabeth Frau Stadler Böhm lud die Klasse ins Rathaus, um ihnen per- 02682 65560 DW 20 www.nebau.at m.stadler@nebau.at sönlich zu gratulieren!
NEUSIEDLER ADVENTDORF (Freitag & Samstag von 16-22 Uhr; Sonntag bis 21 Uhr) 08.12.2017 15.12.2017 16 Uhr offizielle Eröffnung des Neusiedler Advent- 17.00 Uhr Die Vorschulkinder der Kindergärten dorfes, gemeinsames Singen mit den Seepfadfin- 19.30 Uhr großer Perchtenlauf dern im Anschluss „Handy App-Schatzsuche der Seepfadfinder mit Spielstationen“ 16.12.2017 16 Uhr Kekse backen im NEZWERK ca. 18 Uhr der Nikolaus 16.00-20.00 Uhr Basteln mit der kath. Jung- kommt schar in der ZMS 17 Uhr Krippenspiel der kath. Jungschar 18.30 Uhr Stadtkapelle Neusiedl am See 17.12.2017 09.12.2017 16 Uhr Licht ins Dunkel Sterne Bus 16.00-20.00 16.00-20.00 Uhr Basteln mit der kath. Jung- Uhr Basteln mit der kath. Jungschar in der ZMS schar in der ZMS 16.30, 18.30 & 20.30 Uhr Weihnachtsflashmob 16.30 Uhr Das Christkind kommt ins Adventdorf mit der Akademie der Wirtschaft & Pero 17.30 Uhr Stadtkapelle Neusiedl am See 17 Uhr Kahoot-Quiz der Seepfadfinder 19.19 Uhr Verlosung Weihnachtstombola NSC 17.30–19.30 Uhr Weihnachtsgeschichten und Lieder - Adventwanderung für Kinder & Ju- gendlichen mit den Seepfadfindern 10.12.2017 Neusiedler Adventlauf 12:30 Kinderlauf, 12:45 Schülerlauf, 14:00 Ho- bbylauf & Nordic Walking und 15:00 Hauptlauf im Anschluss an die Siegerehrung des Advent- laufs findet die Verlosung der Seepfadi-Tom- bola statt 16.00-20.00 Uhr Basteln mit der kath. Jung- 23.12.2017 schar in der ZMS 17 Uhr Friedenslicht 18.30 Uhr & 20.00 Uhr Weihnachtsflashmob 17 Uhr ZMS Bläserensemble mit der Akademie der Wirtschaft & Pero
Neuer Präsident für Beliebteste Feuerwehren Katholische Aktion Die Katholische Aktion (KA) ist die offizielle Lai- enorganisation der katholischen Kirche in Öster- reich. In Verbundenheit mit den Bischöfen ver- wirklicht sie den Sendungsauftrag der Kirche. In der KA engagieren sich Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer gemäß ihrer Berufung als Christinnen und Christen. Die Ka- tholische Aktion der Diözese Ei- senstadt hat ei- Foto: ABI Stefan Hahnenkamp nen neuen Präsi- Anfang November wurden die beliebtesten Feu- denten. Dr. Peter erwehren des Burgenlandes ausgezeichnet. Mit Goldenits wurde dem von den Feuerwehrmitgliedern zum „Tag zum Präsidenten der Feuerwehr“ im Mai 2017 an die burgenlän- gewählt. dischen Haushalte verteilten „Florianiheft“ wur- Die Stadtgemein- de der Bevölkerung die Möglichkeit geboten, de gratuliert zu die beliebteste Feuerwehr je Ausrüstungsklasse der neuen Aufga- – insgesamt acht Feuerwehren – zu wählen. In be und wünscht der Ausrüstungsklasse 7 hat die Stadtfeuerwehr gutes Gelingen! Neusiedl am See gewonnen! Herzliche Gratulation! Fasching in Neusiedl am See Nachdem der Fasching der Katholischen Jugend Neusiedl 2017 pausiert hat, steht nun fest, dass es 2018 wieder ein närrisches Treiben in der Faschingszeit in Neusiedl/See geben wird. Die Ka- tholische Jugend veranstaltet wie auch in den letzten Jahren ein großes Faschingsfest am Haupt- platz, welches am Samstag, 10.02.2018 stattfinden wird. Das Fest beginnt mit einem gemüt- lichen Frühschoppen mit Neusiedler Weinbauern, am Nachmittag werden die kreativ gestalteten Faschingswägen beim traditionellen Umzug von der Faschingsjury bewertet und anschließend kann bei Live–Musik bis in die Abendstunden das Tanzbein geschwungen werden. Die Teilnahme am Umzug mit einem Wagen oder als Fußgruppe steht natürlich allen Vereinen sowie Privatpersonen offen. Eine Anmeldung ist ab sofort per Mail an office@neusiedlerfasching. com möglich. Unter allen bis 10.01.2018 eingelangten Anmeldungen, wird ein Warengutschein im Wert von 100€, zur Verfügung gestellt von Kolar Baustoff GmbH, verlost.
Gratis Hunde-Toiletten Im Orstgebiet stehen 16 Hundetoilettenspender. Wir ersuchen Sie dieses gratis Service in Anspruch zu nehmen. Sollten Sie in Ihrer Wohngegend keinen Spender haben, so können Sie die Hunde-To- iletten auch im Bürgerservice gratis abholen. Ein großes Danke gilt der Oberwarter Siedlungs- genossenschaft und der Neuen Eisenstädter, welche die Kosten für je eine Hundetoilette in der Rochusstraße und beim Pappelweg-Weidengasse übernommen haben. Weiters möchten wir die Tierhaltungsverordnung wieder in Erinnerung rufen: „Beim Halten von Tieren, insbesondere von Hunden ist darauf Bedacht zu nehmen, dass weder Lärm- noch Ge- ruchsbelästigung in ungebührlicher Art und Weise durch die Tierhaltung hervorgerufen wird... Als unzumutbare Belästigung Dritter gilt insbesondere auch die Verunreinigung von öffentli- chen Verkehrs- und Grünflächen... Gemäß § 7 Abs. 3 des Landes-Polizeistrafgesetzes wird für das gesamte Gemeindegebiet von Neusiedl am See festgelegt, dass Hunde außerhalb von eingefriedeten Grundstücken an der Leine zu führen sind.“ Bitte halten Sie sich an die Verordnung, da es sonst zu Anzeigen kommen kann! Besuch der röm.kath. Volksschule Am Lehrplan der 3. Klasse Volksschule steht Christbaum Abholaktion unter anderem das Thema „Deine Gemeinde“. am 8. Jänner 2018 Deshalb besuchen die Drittklässler das Rathaus Seit vielen Jahren führt die Stadtgemeinde und bekommen Informationen, wofür eine Ge- Neusiedl am See als Service für ihre Bürge- meinde zuständig ist. Die Volksschülerinnen & rinnen und Bürger die Christbaumsammelak- Volksschüler zeigten großes Interesse an den tion durch. 2017 wurden über 3.300 Bäume Aufgaben der Stadtgemeinde. eingesammelt und zum Bauhof gebracht. Dort werden sie gehäckselt und im Fernheizwerk verbrannt. Damit wird der Kreislauf der Natur wieder geschlossen. Aus den alten Christbäu- men wird so umweltfreundlich CO2-neutral Brennstoff gewonnen. Der Abholtermin für 2018 ist der 8. Jänner. Bitte legen Sie an diesem Tag bis spätestens 7:00 Uhr Ihre Bäume, befreit von Dekoration, auf öffentlich zugänglichem Grund ab. Bitte beachten Sie aber dabei die Verkehrssicher- heit. Danke! Generationen- stammtisch Beim 11. Generationen- stammtisch Anfang No- vember wurde das Thema „Neusiedl ohne Auto - geht das?“ besprochen. Dabei kamen Fragen auf wie ... „Wie kann man Bewusst- sein dafür schaffen, dass die Neusiedlerinnen & Neu- siedler das Auto für kurze Wege stehen lassen und mit dem Fahrrad fahren oder zu Fuß gehen? Wie kann die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmerinnen & Verkehrsteilnehmer - besonders die der Kinder - erhöht werden?“
TERMINE 01.12. Start in den Advent, Mistelverkauf der ÖVP Frauen ab 14 Uhr, Einschalten der Weih- nachtsbeleuchtung ca. 16 Uhr, Snacks&heiße Getränke vom Skiclub Neusiedl/See vor dem Rathaus ab 15 Uhr 01.12. Konzert-Lesung Adi Hirschal, „Klingelingeling ... ein Singelingeling!“, 20 Uhr, Weinwerk 02.-12.12. Weihnachtsmarkt, Atelier-Galerie-Egger 03.12. Adventbasar der kath. Frauenbewegung, 09-12 & 14-19 Uhr, Pfarrheim 03.12. Adventkonzert mit dem Stadtchor & der Zentralmusikschule, 16 Uhr, Stadtpfarrkirche 04.12. Monatsmarkt 04.12. Der Nikolaus kommt zum Hallenbad, Mal-& Bastelstationen, 16 Uhr 06.12. Hl. Nikolaus 6:30Uhr Rorate & Patroziniumsmesse, 15 Uhr Andacht & Nikolaussegen 08.12. Christbaumverkauf&Adventmarkt, Buschenschenke Preschitz, 11-17 Uhr 08.12. Weihnachtskonzert Chiquitas & Sternstundenensemble, 19 Uhr, Pfarrheim 08 -10.12. Adventdorf am Anger 09.12. Weihnachtskonzert Chiquitas & Sternstundenensemble, 16 Uhr, Pfarrheim 10.12. 3. Neusiedler Adventlauf, 12:30 Uhr Kinderlauf, 12:45 Uhr Schülerlauf, 14:00 Uhr Hobbylauf und Nordic Walking und 15:00 Uhr Hauptlauf, Start&Ziel am Anger 12.12. Weihnachtsfeier des Seniorenbundes, Zur alten Mauth 14.12. Weihnachtsfeier des Pensionistenverbandes, Zur alten Mauth 15.-17.12. Adventdorf am Anger 16.12. Kekse backen, 16 Uhr, NEZWERK 23.12. Friedenslicht im Adventdorf 29.12. Neujahrskonzert, 19.30 Uhr, Hotel Wende 31.12. Silvesterball, Hotel Wende weitere Termine unter www.neusiedlamsee.at EIN FREUDEN- ATE FEST MIT 4 MON GRATIESTTE* 300 MBIT/S! VIGN * Aktion gültig bis 31.01.2018 bei Neuanmeldung / Upgrade aller Privat-Produkte (ausgenommen waveNET und OAN-Produkte). 4 Monate kein Grund- entgelt auf alle Produkte bei 24 Monaten Vertragsdauer. Bei Anmeldung von COMPLETE (smart, flash oder superior) zusätzlich eine digitale PKW- Jahresvignette gratis. Exklusive Entgelte für kabelPremiumTV, kabelTEL Gesprächsentgelt, Hardware-Miete. Zuzüglich Internet-Service-Pauschale 15 Euro/ Jahr. Anschlussentgelt (im Wert von 69,90 Euro) ist kostenlos. Gilt für von kabelplus versorgbare Objekte. Technische Realisierbarkeit ist Voraus- setzung. Etwaige Kosten für Hausinstallation sind nicht inkludiert. Kombination mit Aktionen der letzten 6 Monate, Rabatte, Barablöse nicht möglich. 0 8 0 0 8 0 0 514 / K A B E L P L U S . AT
Sie können auch lesen