News++Informationen++Netzwerke++Tipp s - Löchterschule ...

Die Seite wird erstellt Anja Hentschel
 
WEITER LESEN
News++Informationen++Netzwerke++Tipp s - Löchterschule ...
Ausgabe - 01.2020

              +++News++Informationen++Netzwerke++Tipp´s+++

       Marktkauf Gelsenkirchen - mit der beliebten Weihnachtsbaumaktion!

  Zwaka Werkzeugbau               Haarwerkstatt            Neue Rollenrutsche
mit wiederholter Spende   hilft mit toller Spendenaktion      angeschafft!
News++Informationen++Netzwerke++Tipp s - Löchterschule ...
__Anzeige __

Im Fokus unserer Arbeit steht vor allem eines.

Ihr Kind und seine individuellen Anforderungen.
Damit wir seine Entwicklung bestmöglich unterstützen können,
arbeiten bei uns staatl. anerkannte Orthopädietechniker,
Orthopädiemechaniker und Kinder-Reha Fachberater.

Sie alle nehmen regelmäßig an Fortbildungsveranstaltungen teil
und bringen auf diese Art und Weise immer wieder neue Ideen und
Anregungen in die alltägliche Arbeit ein - Ideen, die auch Ihrem
Kind zugutekommen!

Ihr Medishop4KIDS-Team

Öffnungszeiten:
Mo-Fr.: 9:30 - 18:00 Uhr
Sa.: 9:00 - 13:00 Uhr

Ladenlokal:
Medishop GmbH
Feldhauser Str. 214
45896 Gelsenkirchen

Telefon: 0209 / 380686-0
Telefax: 0209 / 380686-900
info@medishop-gmbh.eu
www.medishop-gmbh.eu                                               2
News++Informationen++Netzwerke++Tipp s - Löchterschule ...
Inhalt ◼

                         Thema     Seite

               Editorial/Vorwort      4

                 Staffelübergabe      5

                  Fantasylesung      7-9

             Neue Rollenrutsche    12-13

        Fußball Special Olympics   14-15

Änderungen für Verbraucher 2020      17

   Tolle Aktionen zum Jahresende   20-25

Weihnachtsbaumaktion Marktkauf     25-27

                     Klick –Tipp     31

                                                 3
News++Informationen++Netzwerke++Tipp s - Löchterschule ...
Editorial/Vorwort ◼

Liebe Eltern, Schüler und Freunde des Fördervereins,
Unsere Schule ist genau so gut, wie wir Alle sie gemeinsam machen!

Zuerst einmal ein gesundes und frohes Jahr 2020!
Die „Förder-News“, sind das Magazin für Mitglieder, Schüler, Eltern, Freunde und
interessierte Menschen. Die „Förder-News“ verstehen wir als eine Plattform für
den Austausch von hilfreichen Informationen, Kontakten, Tipps und Ideen
zwischen Eltern Schule Freunden und der Wirtschaft.
Wir teilen unser Wissen und optimieren unsere Netzwerke.
So entsteht ein Vorteil für jeden Einzelnen.
In dieser Ausgabe haben wir wieder einen bunten Mix aus den Bereichen Schule,
Verein, Tipp´s, Lifestyle etc. zusammengestellt und berichten u.a über tolle
Aktionen, die uns richtig weiter helfen!

Wir danken allen „Lieferanten“ für die tollen Inhalte dieser Ausgabe
und wünschen viel Spaß beim Lesen!

Mit den besten Grüßen

Der Vorstand
Über Anregungen, Ideen, bzw. hilfreiche Kontakte, Beiträge etc. freuen wir uns
auch weiterhin sehr! - Einfach Mail an: foerderverein.loechterschule@gmx.de

    Bitte beachten Sie die Einladung zur Hauptversammlung auf Seite 19!

                                                                                   4
News++Informationen++Netzwerke++Tipp s - Löchterschule ...
Staffelübergabe 2021 - ist das nichts für Sie? ◼

Liebe Eltern, Schüler und Freunde des Fördervereins,

Der aktuelle Vorstand des Fördervereins ist nun schon seit 5 Jahren im Amt.
Auf der letzten Hauptversammlung hat der Vorstand angekündigt, nach Ablauf
seiner 2. Amtszeit in April 2021, nicht mehr zur Wiederwahl zur Verfügung zu
stehen. Wir möchten auch anderen die tollen Erfahrungen, die diese ehrenamtliche
Aufgabe mit sich bringt ermöglichen und wollen das hiermit rechtzeitig
ankündigen, um die Nachfolger/innen gern auch entsprechend an die jeweilige
Aufgabe heranzuführen.
Keine Angst, der Zeitaufwand ist überschaubar und es macht wirklich Spaß.
Kurzer Kommentar von dem bisherigen Vorstandsvorsitzenden Ralf Siewert:
Ich weiß, dass es oftmals bei der Besetzung von solchen ehrenamtlichen
Vorstandpositionen in Fördervereinen heißt: „irgendeiner muss es ja machen“!
„Irgendeiner darf es ja machen“ ist aus meiner Sicht jedoch die richtigere
Wortwahl, denn es handelt sich hierbei um eine verantwortungsvolle und sehr
befriedigende Aufgabe, die viel Freude macht. Der Förderverein hilft unseren über
200 Förderkindern an unserer Schule mit Ihrem Alltag besser zu recht zu kommen,
an der sie immerhin ein Drittel ihres Tages verbringen.
Reittherapie – Musikschule – Rollischaukel, das Soundbeamsystem, die
Yogaausstattung, diverse Therapiegeräte oder der Löchterbus sind nur einige
Beispiele, die ohne den Förderverein gar nicht möglich wären.
Wir unterstützen die Schule mit einem 5-Stelligen Betrag pro Jahr!
Im Vorstand gibt es 3 Positionen:
Vorstandsvorsitz – Schatzmeister/in und Schriftführer/in.
Melden Sie sich, wenn Sie sich für eine dieser Aufgaben interessieren und mehr
erfahren möchten, wir informieren Sie gern und freuen uns auf Sie!
Unsere nächste Mitgliederversammlung wird wieder im Mai stattfinden.
Genauer Termin und Einladungen folgen in Kürze!
Auch hier erhalten Sie gern weiter Informationen!

                                                                                    5
News++Informationen++Netzwerke++Tipp s - Löchterschule ...
________________________________________________Anzeige ______

             Bahnhofstr. 2, 45964 Gladbeck

                  Tel.: 02043 – 37 84 957

              www.cafe-zeitlos-gladbeck.de

         – Das gemütliche Café für jedermann –

     Öffnungszeiten: täglich von 8.00 bis 17.00 Uhr

                                                            6
News++Informationen++Netzwerke++Tipp s - Löchterschule ...
„Fantasylesung“
        in der Löchterschule

Exakt um 9.25 Uhr landete der
Drache, nur zwanzig Meter von den
Hauptpersonen entfernt.
Wie ist es, dem gewaltigsten und
gefährlichsten Lebewesen der Erde
gegenüberzustehen?

Bis zu diesem Zeitpunkt hatten
die rund fünfzig Schülerinnen
und Schüler der Klassen 8-10
bereits gebannt eine Stunde
den Abenteuern der
Geschwister Will und Ulrike
gelauscht, die es in die
Parallelwelt Elbanor verschlägt.

 Elbanor – das Erwachen
 ist der Titel des Fantasyromans, aus dem der Autor
 Jürgen Flüchter den Löchterschülern am Mittwoch vor
 den Weihnachtsferien vorlas.

                                                       7
News++Informationen++Netzwerke++Tipp s - Löchterschule ...
Und nach der Lesung?

Die Erwartung des Autors, die Löchterschüler hätten nun genug gehört, erfüllte sich
nicht. Die Jugendlichen „löcherten“ den pensionierten Gesamtschullehrer mit klugen
und verblüffenden Fragen, die den Autor zum Teil selber zum Nachdenken brachten.
Wie sei er denn darauf gekommen, die Geschichte von Will und Ulrike mit Ereignissen
aus dem Nationalsozialismus zu verknüpfen? Woher stamme die Idee, dass man
durch einen Stein in eine fremde Welt gehen könne? Und überhaupt:
Wie findet man denn einen Verlag, was verdient man als Autor und wann wird das
Buch verfilmt? Letzteres musste der Autor allerdings ins Reich der Fantasie
verweisen. Leider.

Der Applaus am Schluss der Veranstaltung machte deutlich, dass den Schülern die
Geschichte von Elbanor und die Ausführungen zu den Hintergründen gefallen hatten.
Aber auch Jürgen Flüchter zeigte sich stark beeindruckt über die hohe Konzentration
beim Zuhören und die zahlreichen bereichernden Fragen seines Publikums.

R. Vasmer in Absprache mit dem Autor
                                                                                      8
News++Informationen++Netzwerke++Tipp s - Löchterschule ...
Hedwig Jasper aus Dülmen.

Ein zum Buch der Fantasylesung passendes Bild wurde von
              der Malerin „Hedwig Jasper“
                aus Dülmen angefertigt.

                                                          9
News++Informationen++Netzwerke++Tipp s - Löchterschule ...
________________________________________________Anzeige ______

Seit 36 Jahren gab es den Barber Shop in Gelsenkirchen-Buer. 2017 habe ich diesen Salon
übernommen und im Januar 2020 auf die „Haar-Werkstatt-Michaela Funck“ umgetauft.
Seit dem sind auch Damen und Kinder herzlich willkommen. Für Schnitte, Farben und Trends
sind wir die Spezialisten. Erfahren Sie unsere fachliche Kompetenz. Ihr gutes Aussehen ist unser
oberstes Ziel. Zu unserem umfangreichen Angebot gehören u.a: Typgerechte und trendige
Haarschnitte, moderne Farben und Akzente, sowie die Pflege von Haar und Kopfhaut.
Auch das Wohlfühlprogramm einer guten Kopfhautmassage finden Sie bei uns.

                                                                        Hier finden Sie uns:
                                                                           Romanusstr. 9,
                                                                      45894 Gelsenkirchen
                                                               Telefon: +49 (0)209 394484
                                                      E-Mail: info@Haar-Werkstatt-MF.de
                                                               Web: Haar-Werkstatt-MF.de

                                                                               Öffnungszeiten:
                                                                                      So - Mo
                                                                                  Geschlossen
                                                                                         Di - Fr
                                                                                  8:30 - 17:00
       Auf Ihren Besuch freuen sich:                                                  Samstag
      Ihre Michaela Funck und Team!                                               8:00 - 13:00
                                                               Außerhalb unserer Öffnungszeiten,
                                                sind Termine nach individueller Absprache möglich
                                                                                              10
Förderverein hilft!◼

Für das Schüler-Cafe wurden vom
Förderverein je 10 Zuckerdosen und
Milchkännchen angeschafft.
Wir wünschen viel Spaß damit!

                                            11
Neue Rollenrutsche für den
                                      inklusiven Primarsport
Das hat ja gut gepasst!

Die Familie Leibeck hatte sich für ihren Sohn Oskar eine Rollenrutsche gekauft.
Diese stellte sich jedoch im Alltagsgebrauch als zu groß heraus und wurde so nur selten
genutzt. Deshalb stand diese Rutsche jetzt zum Verkauf.
Frau Leibeck fragte den Vorstand des Fördervereins Hr. Siewert, ob er ggf. hierzu eine
Idee hätte. Hatte er!
Diese tolle Rutsche passt doch genau in unseren inklusiven Primarsport, dachte er und
vergewisserte sich bei allen Beteiligten.
Fr. Wiegand und Fr. Grups als Durchführende dieser Gruppe, waren sofort begeistert und
auch die Schulleitung fand die Idee super!
Da die Rutsche nun für unsere Schüler und somit ggf. auch für Oskar noch weiterhin zum
Einsatz kommt gab es von der Familie Leibeck noch einen großzügigen Rabatt und so
konnte der Förderverein die Rutsche anschaffen.
Wie man sehen kann, wurde die Rutsche gleich in Beschlag genommen und macht allen
viel Spaß.
Wir sagen vielen Dank und wünschen weiterhin viel Freude!

          Tanja Leibeck und Ralf Siewert bei der Übergabe an die Schulleitung

                                                                                     12
Das macht gute Laune!

                   13
Fußball mit Profi Bastian Oczipka und
                                                 Special-Olympics

Bastian Oczipka und "Schalke Hilft!" haben zusammen mit Special Olympics NRW ein
besonderes Training für Kinder veranstaltet.
Seit über 50 Jahren gibt es die Special-Olympics-Bewegung, die es Menschen mit
geistiger und starker körperlicher Behinderung ermöglichet, Sport zu machen.
Bastian Oczipka vom FC Schalke 04 ist der neue Botschafter der Special Olympics in
Nordrhein-Westfalen. Zusammen mit der Stiftung "Schalke Hilft!" hat der
Linksverteidiger Teilnehmer der Special-Olympics zum Training auf das Clubgelände
eingeladen.

Sie laufen, sie schießen, sie jubeln, sie schreien, oder ganz einfach ausgedrückt:
Sie haben mächtig Spaß. 45 Förderschüler mit einer geistigen Behinderung sind am
Montagvormittag auf Initiative der Stiftung „Schalke hilft!“ beim Bundesligisten zu
Gast. Zusammen mit dem Fußball-Botschafter der Special Olympics von Nordrhein-
Westfalen, Bastian Oczipka, standen unter anderem ein Training und eine
Stadionführung auf dem Programm.

Die zwischen acht und fünfzehn Jahren alten Schülerinnen und Schüler aus der näheren
Umgebung sind mit Feuereifer bei der Sache. Mittendrin der Schalker Linksverteidiger,
der sich gerne als Fußball-Botschafter zur Verfügung gestellt und schon eine Reihe
solcher Veranstaltungen begleitet hat. Berührungsängste gibt es auf beiden Seiten
keine.

Vor allem das gemeinsame Spielen von Menschen mit und ohne Behinderung ist eine
tolle Gelegenheit, Barrieren abzubauen. Dazu will auch der Fußball-Profi einen kleinen
Beitrag leisten.

Auch Gerhard Stiens macht einen sehr zufriedenen Eindruck. Der Vorsitzende der
Special Olympics NRW lobt den FC Schalke 04 für seinen Einsatz: „Wir haben mit vielen
Bundesligavereinen Kooperationen, aber Schalke gibt sich immer besonders viel
Mühe“, schwärmt Stiens. Auch diesmal haben die Königsblauen qualifiziertes
Trainerpersonal zur Verfügung gestellt. Dazu gehört Evans Ankomah-Kissi, der viel
Erfahrung mit solchen Veranstaltungen hat und auf Schalke eine U8-Mannschaft
trainiert. „Es ist immer wieder eine Freude zu sehen, mit wie viel Spaß die Kinder bei
der Sache sind“, so der Schalker Nachwuchstrainer.

                                                                                      14
Fußball mit Profi Bastian Oczipka und
                     Special-Olympics

                                  15
________________________________________________Anzeige ______

                                                           16
Änderungen für Verbraucher
                                                        Juni, Juli 2019

Wie jedes Jahr gibt es auch zum 1. Januar 2020 wieder einige Änderungen und neue
Gesetze. Nicht nur Arbeitnehmer bekommen mehr Geld. Auch Familien und Menschen
mit Behinderungen werden mehr unterstützt. Hier wieder einige wichtige Punkte!
Mindestlohn steigt um 5,8 Prozent
Zum Start in das neue Jahr 2020 wird der Mindestlohn auf 9,35 Euro pro Stunde
angehoben. Den höheren Mindestlohn erhalten alle Arbeitnehmer, die das 18.
Lebensjahr vollendet haben. Hierzu zählen auch Minijobber oder Rentner.
Viele Auszubildende profitieren in Zukunft ebenfalls von einem Mindestlohn. Mit dem
neuen Gesetz verdienen sie im ersten Lehrjahr mindestens 515 Euro. Danach steigt der
Mindestlohn auf 620 Euro. Durch die höhere Vergütung soll nicht nur die
Abbrecherquote gesenkt, sondern auch die Leistung der Auszubildenden anerkannt
werden.
Zusätzlich soll so auch die Motivation der Ausbildungsbetriebe sichergestellt werden.
Erweiterung des Starke-Familien-Gesetzes
Kinder und Familien mit niedrigen Einkommen können im neuen Jahr 2020 mit mehr
staatlichen Leistungen rechnen. Zwar trat das sogenannte Starke-Familien-Gesetz bereits
im Sommer 2019 in Kraft.
Dieses Gesetz wird aber in einem zweiten Schritt zum Januar 2020 erweitert.
Sowohl mit dem Kindergeld als auch mit dem Unterhaltsvorschuss wird das
Existenzminimum des Kindes gesichert. Dieses Existenzminimum wird zum 1. Januar
2020 erhöht. Zudem steigen die Kinderfreibeträge um 192 Euro pro Kind.
Durch die gesetzlichen Neuerungen sollen ärmere Kinder von höheren Sozialleistungen
profitieren.
Bundes-Teilhabe-Gesetz: Bessere Leistungen für Behinderte
Menschen mit Behinderung erhalten durch das Bundes-Teilhabe-Gesetz mehr
Unterstützung vom Sozialamt.
So wird das Einkommen der Lebenspartner ab 2020 nicht mehr berücksichtigt.
Außerdem dürfen Menschen mit Behinderungen freier bestimmen, welche Leistungen
sie in Anspruch nehmen.
Der Kinderfreibetrag wird um 192 Euro auf 5.172 Euro je Kind erhöht.
Die Masern-Impfpflicht tritt in Kraft: Ab 1. März 2020 gilt sie für Kita-Kinder in
Kindertagesstätten, Schulen, anderen Gemeinschaftseinrichtungen, bei der Tagespflege
und in Flüchtlingsunterkünften. Die Pflicht gilt auch für pädagogisches und medizinisches
Personal.

                                                                                      17
HSP STEUER Buersche
                                  Ihr Ansprechpartner:
Steuerberatungsgesellschaft mbH
Rottmannsiepe 1
45894 Gelsenkirchen-Buer
Telefon 0209. 360 84-0
Telefax 0209. 360 84-39

E-Mail: buersche@hsp-steuer.de

Bürozeiten
Montag–Freitag 9.00–17.00 Uhr     Dipl.-Kfm. (FH)
Termine nach Vereinbarung, auch   Ingo Leibeck
außerhalb der Bürozeiten          Steuerberater
                                  Geschäftsführer

                                                         18
19
Die Domapotheke
Hat auch diese Jahr zum wiederholten male, eine Aktion zugunsten
               unseres Fördervereins gestartet. Vielen Dank dafür!

                                                                     20
Raphael & Andreas Zwaka bei der Arbeit und
mit dem starken Team beim Weihnachtsbowling
Schon zum dritten mal unterstützt die Firma Zwaka, mit Ihrer Idee
„Spenden statt Geschenke“ unseren Förderverein.
Dieses Jahr mit tollen 2.000.-€
Wir bedanken uns recht herzlich!

                                                                    21
________________________________________________Anzeige _____

Privatpraxis                     Unsere Angebote für Sie
Peter Lange
                                 Wir arbeiten als Hausarztpraxis für die
                                 ganze Familie und sind Ihre erste
Allgemeinmedizin                 Anlaufstelle bei allen Fragen rund um die
                                 Gesundheit. Bei uns finden Sie das Angebot
Sportmedizin                     einer modernen Allgemeinmedizin, neben
                                 der Betreuung im Krankheitsfall damit u. a.
                                 auch die Impfberatung,
Chirotherapie/                   Vorsorgeuntersuchungen, Sportmedizin
Manuelle Medizin/                sowie Durchführung von Hausbesuchen.
Osteopathische Verfahren
                                 Ein weiterer Praxisschwerpunkt liegt im
                                 Bereich der Manuellen Therapie von der
                                 Funktionsanalyse über das klassische
                                 „Einrenken“ und sanfte osteopathische
                                 Techniken bis hin zur Vermittlung
                                 individueller Übungsprogramme. Gerade die
                                 sanften Behandlungsformen eignen sich
                                 dabei besonders gut für Kinder.

                             Eine oftmals sinnvolle Ergänzung bzw.
                             Unterstützung des Heilungsprozesses stellt
                             die Stoßwellentherapie dar. Diese
Horster Strasse 4            nichtinvasive Behandlungsmethode eignet
45897 Gelsenkirchen          sich für die Therapie chronischer Schmerzen
                             (u.a. Achillessehnenbeschwerden,
                             Schleimbeutelentzündungen,
- direkt neben der Schauburg
                             Tennisellenbogen, Kalkschulter,
- gegenüber vom Kunstmuseum Fersensporn) sowie zur Triggerpunkt-
                             Behandlung.
 Tel.: (0209) 120 55 66 - 7  Nähere Informationen
Fax: (0209) 120 55 66 – 8    hierzu geben wir Ihnen gerne in der Praxis.
Tolle Überraschung von
der Haarwerkstatt in
Gelsenkirchen Buer!
                                            Vincent Siewert bei der Übergabe der Dankesurkunde

Auch hier wurde statt Weihnachtspräsente an die Kunden zu vergeben, ein toller
Geldbetrag in Höhe von   600.-€ an unseren Förderverein gespendet.
Der Grund, so sagt Inhaberin Michaela Funck ist: „ Ich weiß genau wo das Geld hier
regional hingeht und das es dort auch wirklich dringend gebraucht wird. Außerdem
gefällt es mir, dass der Verein ehrenamtlich geführt wird und hier keinerlei
Verwaltungskosten etc. anfallen. Das bedeutet dann, dass jeder Cent auch für den guten
Zweck, nämlich für die Förder-Kinder der Löchterschule verwandt wird.

Zusätzlich hat Frau Funk auch noch ein kleines Spendenschwein in der Adventszeit in
ihrem Friseursalon aufgestellt und aktiv von unserer Arbeit berichtet.
Das hat dazu geführt, dass auch ihre Kunden/innen hier Gelder einwarfen, um uns zu
unterstützen!

Am Beeindruckendsten war jedoch, als Ihr Sohn noch Geld einwarf!
Er hatte von seiner Mutter von unserem Förderverein gehört und wollte auch helfen.
Das Geld stammte aus der Kniffelrunde, die regelmäßig mit Freunden stattfindet.
D A N K E, für so viel soziales Engagement und freuen uns über weitere
400.-€uro, die so zusammengekommen sind.

                                                                                           23
Spenden für die E-Rolli-Hockey AG

                               24
Spenden für die E-Rolli-Hockey AG

                               25
_______________________________________Anzeige ____

                                                      26
Weihnachtsbaumaktion
Marktkauf Gelsenkirchen
Schon das vierte mal hat der Förderverein mit freundlicher Unterstützung des
Marktkauf Gelsenkirchen, die beliebte Weihnachtsbaumaktion durchgeführt.
Hierbei werden von Schulkindern unserer Schule Wunschzettel erstellt und von einer
Delegation, zu einem bestimmten Termin, an den vom Marktkauf eigens dafür
aufgestellten Weihnachtsbaum gehangen.
Die Kunden können sich nun die Wünsche der Kinder ansehen und bei Gefallen, das
passende Geschenk kaufen. Diese werden dann von Mitarbeitern/innen des Marktkaufs
liebevoll eingepackt und von der Marktleitung kurz vor den Weihnachtsferien in die
Schule gebracht und dort bei einer kleinen Weihnachtsfeier einzeln übergeben.
Es ist immer wieder ein unbeschreiblicher Moment, wenn man in diese strahlenden
Kinderaugen schauen kann, sagt Ralf Siewert Vorstand des Fördervereins.
Das Management des Marktkaufs, Hr. Schnepel und Hr. Ramöller waren vom
Engagement ihrer Kunden wieder einmal überrascht. In nur 4 Tagen waren alle
Wunschzettel vom Baum verschwunden und in reale Geschenke getauscht worden.
Hierfür bedankt der Förderverein sich recht herzlich bei allen Beteiligten!

Auch für das kommende Weihnachtsfest, haben uns die Verantwortlichen Ihre
Unterstützung fest zugesagt, die wir dankend annehmen.

                                                                                 27
Den Baum mit ihren
   Wunschzetteln
schmücken….immer
 wieder ein schönes
  und aufregendes
     Erlebnis!!

                      28
Der Vorstandsvorsitzende Ralf Siewert bedankt sich und
    überreicht eine Ehrenurkunde des Fördervereins

                                                         29
Di. bis So. 9:00 - 18:00 Uhr | Fr. 9:00 - 22:00 Uhr | Mo. Ruhetag (Oder nach Vereinbarung)
Erweiterte Öffnungszeiten bei schönem Wetter auf unserer Hofterrasse. Unser SB-Biergarten öffnet für Sie Do-So witterungsabhängig! Do-Fr von 14-22 Uhr, Sa-So 12-22 Uh

                                   Holz Betriebsgesellschaft gGmbH
                            Braukämperstraße 80 - 45899 Gelsenkirchen
                             Tel. 0209/40 85 83 00 · info@hof-holz.com                                                                                         30
…zu unseren
                   Werbepartnern
Bei der Auswahl unserer Werbepartner achten wir darauf, dass
diese auch zu uns passen.
Sie bieten Produkte oder Dienstleistungen, die auf die eine oder
andere Art unsere besonderen Bedürfnisse berücksichtigen.
Diese Partner haben unserem Verein, oder einzelnen Mitgliedern
in der Vergangenheit bereits gute Dienste geleistet und sind uns
persönlich bekannt.
Bei Bedarf nehmen Sie diese gern in Anspruch!

-Wir Danken allen Sponsoren, Unterstützern und Werbepartnern

              Sie haben auch Interesse an einer Anzeige
              und wollen unseren Verein unterstützen?
                                   foerderverein.loechterschule@gmx.de

                                                             Impressum:
                                                                Herausgeber:
                                               Förderverein der Löchterschule
                                    (Westfälische Schule für Körperbehinderte
                                                     Gelsenkirchen Buer e.V),
                                                vertreten durch den Vorstand
                                                           Bankverbindung
                                                     Sparkasse Gelsenkirchen
                                         IBAN: DE 50 4205 0001 0160 0619 62

                                                          Erscheinungsweise:
                                                          4 Ausgaben pro Jahr
                                                             Aktuelle Auflage:
                                                               700 Exemplare
                                                                     Haftung.
                                          Für den Inhalt der Anzeigen sind die
                                          Auftraggeber selbst verantwortlich.
__Anzeige __

Jaaah, es ist mir gelungen meinen Traum zu verwirklichen!
Mein Name ist Monique van Oijen und ich bin die Gründerin von Pien & Polle.
Ich bin verheiratet und Mutter dreier Kinder. Das mittlere Kind, eine Tochter, ist
mehrfach schwerstbehindert. Sie hat das RETT- Syndrom.
In der Vergangenheit habe ich häufig Kleidung für sie angepasst. Einfach weil es
sich dann angenehmer tragen ließ, oder weil bestimmte Kleidung nicht erhältlich
war. Auch bin ich immer auf der Suche nach praktischen Lösungen gewesen, weil
sie im Rollstuhl sitzt und eine Windel trägt.
Später habe ich mich häufig für Kinder von Freunden und Bekannten selbst an die
Nähmaschine gesetzt, die die gleichen Probleme hatten. Kennt ihr das auch?
Und daraus ist dann „Pien & Polle“ special Kidswear entstanden.
Ich glaube, dass ich mit der Kleidung, die speziell für Pien & Polle entworfen und
angefertigt wird, ganz viele behinderte Kinder und ihre Eltern glücklich machen
kann und genau das ist, was ich eigentlich möchte.

Bei Pien & Polle gibt es eine Kollektion starke Hosen, die mit Windeln getragen
werden können. Die Rückseite der Hose wurde erhöht, sodass es Platz für eine
Windel gibt. Die Hosen sind komfortabel und das Anziehen, eine täglich
mehrmals wiederkehrende Arbeit, wird viel einfacher. Sowohl als Sommermodell
als auch als Wintermodell, in vielen Farben erhältlich. Sie sind auch prima
„Rolli-tauglich“. Die Zeiten, dass Sie Ihr Kind mit einer Jogginghose zur Schule
schicken müssen, sind eindeutig vorbei. Auch eine Auswahl von toller
Inkontinenz-Badebekleidung und praktischen Bodies führen wir.
Schauen Sie mal auf unsere Homepage!

   Alle Kollektionen und vieles mehr finden Sie auf:
            http://www.pienenpolle.nl/de/
                                                                                     32
klick-tipps.net, der Empfehlungsdienst für gute Kinderseiten
        und -Apps, ist ein Angebot von jugendschutz.net –

   gefördert von MKFS (Medien,Kompetenz,Forum,Südwest)
                      und vom BMFSFJ
 (Bundesministerium für Familie,Senioren,Frauen und Jugend)

________________________________________________Anzeige ______

                                                             33
Die Nichtzusammenarbeit mit dem
                                    Schlechten gehört ebenso zu unseren
                                    Pflichten, wie die Zusammenarbeit mit
                                    dem Guten.             Mahatma Ghandi

Liebe/r Leser/innen,

ein Förderverein aktiviert gesamtbürgerschaftliches Engagement.
Schulfördervereine sind ein sehr wertvolles Element unserer Zivilgesellschaft.
Sie ermöglichen dem schulischen Umfeld, Eltern, Vereinen, Unternehmen sich
für Kinder und Bildung zu engagieren, Verantwortung zu übernehmen und
versetzen Schulen in die Lage, sich diesem Umfeld gegenüber konstruktiv
zu öffnen.
Der Förderverein trägt somit zu einer engeren Kooperation zwischen Lehrern,
Schulleitung und außerschulischen Partnern bei. Traditionell wurden
Schulfördervereine vor allem als „Mittelbeschaffer“ gesehen, die als
Spendensammler für die Schule aktiv waren.
Inzwischen übernehmen Vereine eine erheblich weiterreichende
Verantwortung. Beispielsweise in dem sie eine Vernetzungsfunktion ins
Gemeinwesen wahrnehmen, einen Raum für ehrenamtliches Engagement der
Eltern, anderer Mitglieder der Schulgemeinde und Unternehmen schaffen,
für öffentliche Wahrnehmung sorgen und vieles dergleichen mehr.
Uns gilt es, aus unserem Selbstverständnis heraus – die Rahmenbedingungen
für die Bildung und Betreuung unserer Förder-Kinder weiter zu verbessern.
Helfen Sie uns dabei und engagieren auch Sie sich!

Werden Sie:
             -Mitglied, (wenn Sie es noch nicht sind) für „nur 15.-€/Jahr“
             -Werbepartner
             -Sponsor
             -Spender
Alles Notwendige dazu finden Sie auf unserer Homepage
Bei Fragen senden Sie uns doch einfach eine Mail:
Foerderverein.Loechterschule@gmx.de                             Vielen Dank!
                                                                             34
__Anzeige __

        35
Mehr Lebensqualität erfahren
Ja, genau das ist unser Ziel.
Deshalb bekommen Sie bei uns nicht irgendein Fahrzeug, sondern Ihr ganz
persönliches Fahrzeug, ganz nach Ihren Bedürfnissen.

Wir hören Ihnen zu
Ihr Auto sollte so individuell sein wie Sie. Daher ist es uns wichtig, dass wir Sie
in einem persönlichen Beratungsgespräch kennenlernen. Erzählen sie uns von
Ihren Bedürfnissen und Vorstellungen für Ihr persönliches Auto.

Seien Sie mit dabei
Kommen Sie mit uns in unsere Werkstatt und besprechen Sie persönlich mit
dem Kfz-Meister wie der Umbau genau aussehen soll. Vor Ort bekommen Sie
eine genaue Vorstellung davon, was alles möglich ist.
Sie sehen also, wir optimieren Ihr Serienfahrzeug für Ihren individuellen
Bedarf, denn unsere Leistung ist die Ermöglichung automobiler
Bewegungsfreiheit zur Erhöhung der Lebensqualität.

Kreisstr. 23 • 45525 Hattingen • Tel.: 02324 / 904470
Öffnungszeiten: MO-FR: 08.00-12.30 und 13.30-16.30
(FR bis 15.00) / SA: 09.00-13.30
Sie können auch lesen