FEBRUAR/ MÄRZ 2020 - FEG WILNSDORF
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
„Wir, die FeG Wilnsdorf, sind eine von Gott gewollte und geliebte Gemeinde, die aus Menschen besteht, die sündig sind und Gottes Gnade durch Jesus Christus brau- chen. In der Annahme dieses Gnadenge- schenks werden wir zu Kindern Gottes. Als Gemeinde sind wir ein Spiegel, der Gottes Wesen mit seiner Liebe, seiner Hei- ligkeit, seiner Barmherzigkeit und seiner Sehnsucht nach verlorenen Menschen wi- derspiegelt. Dazu sind wir von IHM beauf- tragt und durch den Heiligen Geist befä- higt.“ Auszug aus dem Gemeindeprofil
Das A und O Diese kurze Redewendung sagt von einer Sache, dass sie die Wich- tigste ist. Die Bezeichnung "A und O" stammt von dem ersten und letzten Buchstaben des griechischen Alphabets ab: α = "Alpha" und Ω = "Omega". Gott selbst stellt sich im letzten Buch der Bibel, der Offenbarung des Johannes, mit dieser Bezeichnung den Menschen von damals vor. "Ich bin das A und das O, der Ursprung und das Ziel aller Dinge", sagt Gott, der HERR, der ist, der war und der da kommt, der all- mächtige Herrscher. Offenbarung 1, 8 Ein neues Jahr beginnt, ein neues Zeitalter, ein neuer Lebensabschnitt. Da ist es gut, wenn man neben guten (oder nur gut gemein- ten) Vorsätzen auch gute und vor allem solide Grundsätze hat, die einen in die neue Zeit begleiten und darin durchtragen. Nachdem Jesus in seiner Himmelfahrt die Erde und damit auch sei- ne Jünger und Nachfolger ver- und zurückgelassen hatte, brauch- ten diese eine klare Perspektive, um alleine in einer damals wie heute grausamen und gottlosen Welt bestehen zu können. Leider neigen wir Menschen immer wieder oder gar chronisch dazu, uns selbst zu überschätzen und verlassen uns allzu oft auf unsere eige- nen Fähigkeiten und Möglichkeiten. Manchmal geht es auch scheinbar gut. Aber eben nur scheinbar. In Gottes Augen bzw. aus seiner Sicht betrachtet ist unsere Selbstüberschätzung jedoch nichts mehr als töricht. Impulse
"Du Narr, heute noch werde ich alles von dir nehmen!", so erzählt Jesus es einmal in einem Gleichnis den Menschen, die denken, dass sie den Reichtum auf Erden bunkern und sich sogar den Him- mel verdienen können. Damit redet Jesus nicht gegen Reichtum und Lebenseinsatz, nein, ganz im Gegenteil. In allen Dingen unse- res Lebens das Beste geben, das Bestmögliche zu erreichen versu- chen, das ist eine gute und gottgewollte christliche Tugend. Das Problem von uns Menschen liegt aber darin, dass wir den Reichtum und Erfolg unseres Lebens nicht Gott zusprechen, son- dern uns selbst. Wir achten uns höher als Gott. Und sprechen IHM damit die Autorität in unserem Leben ab. Wir machen uns selbst zum A und O unseres Lebens und dieser Welt. Ein englisches Sprichwort lautet: "The higher you climb, the deeper you fall!" Bedeutet, je höher wir klettern, je höher wir uns selbst ach- ten und je wichtiger wir uns selbst nehmen, desto tiefer werden wir stürzen. Bei Gott ist es anders. ER ist der Größte, der Ursprung und das Ziel aller Dinge. Ja, aller Dinge. Nichts ist ihm verborgen, er hat alles geschaffen und hält alles in seiner Hand. Nichts passiert, ohne dass er Kenntnis davon hat, nichts passiert gegen seinen Willen. ER ist das A und das O, Anfang und Ende von allem. Wenn wir das buchstabieren und für uns anerkennen und durch unser Leben im Alltag auch bekennen, dann bekommen wir für das vor uns liegen- de Neue (neue Jahr) eine ganz neue, eine grenzenlos hoffungsvol- le und vertrauensvolle Perspektive. Die damaligen frühen Christen, die oftmals schon unter massiver Verfolgung zu leiden hatten, benötigten diesen kraftvollen Zu- spruch. Impulse
Sie hatten angesichts ihrer teils aussichtlosen Lagen persönlich oft- mals schon alles verloren: Haus und Hof, Familie, Heimat. All das hatte man ihnen genommen, weil sie an diesen Gott glaubten und daran festhielten. Ja, weil sie die Größe und Einzigartigkeit dieses Gottes auch gegen Widerstand und Größenwahn der damaligen Herrscher, die sich selbst für Gott-gleich hielten, nicht verleugneten, sondern weiter fröhlich und mutig verkündeten. Dazu sind wir heute auch mehr denn je aufgerufen: An diesem Gott, der uns durch Jesus Christus, seinen Sohn, erlöst und erkauft hat, festzuhalten und IHN in einer zunehmend gottesfeindlicheren Welt weiter mutig und fröhlich zu bezeugen. Gott selbst hat versprochen, "bei uns zu sein alle Tage, bis an der Welt Ende". Diesen Gott möchte ich in Jesus Christus, seinem Sohn, zum Freund und Vater haben. Und nicht als Feind und Richter, denn als solcher wird er einmal wiederkommen, vielleicht schon schneller als uns lieb ist. Wer ist Gott für dich? Bist du schon auf der Seite dieses Gottes? Das neue Jahr 2020 wird für dich hoffentlich ein Jahr der Entschei- dung zum Seitenwechsel. GOTT lädt dich dazu ein. Ralf Edelmann Impulse
Unerwartet anders Unter dem Titel "Unerwartet anders" stand das Chorprojekt unter der Anleitung von Sabine Heilmann und musikalischer Begleitung von Deborah Stücher am Klavier in den Tagen vor Weihnachten. Mehr als vierzig Teilnehmer, davon sogar fast 15 Männer (!), trafen sich am zweiten Adventswochenende, um gemeinsam fünf moder- ne Weihnachtslieder aus dem gleichnamigen Liederheft einzustu- dieren. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Stimmbildung und den Rhythmen konnte man schon am zweiten Übungstag spüren, dass die Sängerinnen und Sänger immer mehr und besser in die Lieder reinhörten und die teils schwierigen Sätze mehr und mehr und mehr erlernten. Allein das Üben mit dem großen Chor und einer engagierten Chor- leiterin hat allen Riesenspaß gemacht. Der eigentliche Höhepunkt war dann aber sicherlich für alle Teilnehmer der Auftritt im Familien- gottesdienst am Heiligabend in der Gemeinde vor einem großen Publikum. Mit den Aussagen der Lieder und der dazu passenden Predigt von Pastor Stephan Weirich, in der das Evangelium des Kommens Jesus in diese Welt im Mittelpunkt stand, wurden die Besucher herzlich eingeladen zum Glauben an Jesus - durch Annahme des Liebesge- schenks Gottes, seinem Sohn Jesus Christus, der eben völlig und "unerwartet anders" gekommen ist, als Menschen sich das denken konnten. Das nächste Chorprojekt kann und darf kommen! Rückblick
Men on Walk 2019 Alle Jahre wieder - "zwischen den Jahren " - machen sich junge und ältere Männer aus der FeG Wilnsdorf und etliche Freunde ge- meinsam auf, um zum Jahresabschluss auf gemeinsame Wander- tour in die nähere Umgebung zu starten. Erneut war in diesem Jahr das Gebiet rund ums Forsthaus Hohen- roth Ziel der nachmittäglichen Wanderung, wozu sich immerhin 38 Teilnehmer im Alter von 7 bis fast 70 Jahren einfanden und auf den Weg machten. Nachdem es zuvor über die Weihnachtstage noch reichlich Nie- derschlag in Form von Regen gegeben hatte, konnten die rund 8 km Wanderstrecke bei trockenem Wetter und sogar leicht gefrore- nem Boden gut absolviert werden. Zum Abschluss kehrte die Truppe zum Abendessen ins alte Forsthaus ein, wo es bei Wildragout, Spießbra- ten, Klößen, Rotkohl und Rosenkohl wieder mal reichlich gut und deftig zu "futtern" für alle gab. Müde und satt kamen die Teilnehmer alle wieder gut und heil zu Hause an und freuen sich schon auf die nächste Männerwanderung Ende 2020. Ralf Edelmann Rückblick
Gemeindeprofil konkret - Teil 3 Was glauben wir? Wovon sind wir als FeG Wilnsdorf zutiefst und fest überzeugt? Was sind für uns als Gemeinde unverrückbare Grund- werte, die wir nicht nur vertreten, sondern zuallererst auch leben wollen? Mit zehn prägnanten Aussagen haben wir in unserem Gemeinde- profil dazu Grundüberzeugungen formuliert, die als Orientierung und Antrieb zu einem lebendigen und leidenschaftlichen Glauben in einer herausfordernden und herausgeforderten Zeit und Welt dienen sollen. Die ersten vier Grundwerte wurden bereits in den vergangenen beiden Gemeindebriefen behandelt, nun geht es um die Grund- werte 5 und 6. 5. Grundwert: Wir sind davon überzeugt, dass Gott geehrt wird, wenn wir in allen Lebensbereichen unser Bestes für IHN geben (z.B. Sprüche 27, 18; Maleachi 1, 6 -14, Kolosser 3,17). Ist es nicht eigentlich selbstverständlich? Wenn zwei Menschen sich sehr nahestehen oder sogar lieben, dann will doch der Eine für den Anderen immer nur das Beste (geben), für den anderen ganz und gar da sein und ihm um seinetwillen gefallen. Das ist doch das sichtbare Zeichen von Liebe schlechthin. Hingabe pur, völlig unei- gennützig und nur dem anderen gewidmet. So sollen auch Christen, so wollen auch wir uns Gott und dem Dienst im Bau seines Reiches ganz hingeben. Unser Bestes für IHN geben, damit er geehrt wird. Als Zeichen unserer Dankbarkeit für seine Liebe zu uns Menschen, als Reaktion und Antwort auf sein Impulse
vergebendes und geduldiges Erbarmen über unsere Schuld, die uns doch eigentlich von ihm trennt. Dabei geht es hier nicht darum, dass wir Gott mit unseren Leistun- gen und guten Werken überzeugen oder gefallen könnten. Nein, ganz im Gegenteil. Aber Gott gefällt es, wenn wir ihm aus dankba- rem Herzen heraus unser ganzes Leben mit all seinen Facetten und Möglichkeiten ausliefern und zur Verfügung stellen. 6. Grundwert: Wir sind davon überzeugt, dass die Autorität und Ak- tualität des Wortes Gottes auch heute noch gilt und unser Leben als Christen prägt und verändert (z.B. 2. Timotheus 3,16+17, Jakobus 23-25, Matthäus 7,24-27). Immer mehr wird heutzutage die Gültigkeit und damit letztlich die Autorität und Wahrheit des Wortes Gottes infrage gestellt. Nicht mehr zeitgemäß, Legende, his- torisch fragwürdig und, und, und. Das sind die scheinbaren und vermeintlich wissenschaftlichen Argumente unserer Tage. Je mehr der Mensch sich jedoch von der Wahrheit und Autorität der Bibel trennt und entfernt, desto mehr erhebt er sich selbst zum Gott. Und damit verliert die göttliche Kraft immer mehr an Wirkung und Einfluss im Leben dieser Menschen und leider auch in deren Umfeld, das sie prägen. Wir wollen als Gemeinde an der Wahrheit und Autorität des Wortes Gottes als alleinige Offenbarung seines Wesens und Willens über uns Menschen, über seine geliebten Geschöpfe, festhalten. Ein zeitgemäßes Anpassen oder Umdeuten von Teilen der Bibel führt dazu, dass diese als Ganzes zweifelhaft und damit unglaub- würdig wird. Impulse
Wir glauben und haben erlebt, dass Gottes Wort auch heute noch Gültigkeit hat und kraftvoll und lebensverändernd wirkt. Mit den Augenzeugen des Neuen Testaments können und wollen wir bezeugen: Wir haben geglaubt und bekannt, dass du Christus, der Herr bist. Im Vertrauen auf das Wort Gottes wollen wir den Willen Gottes in unserem persönlichen und gemeindlichen Um- feld leben, mitgestalten und prägen. Und damit Hoff- nung für diese Welt bringen. Fortsetzung folgt im nächsten Gemeindebrief. Ralf Edelmann Einblick Am 30. November konnten wir unsere Goldene Hochzeit feiern. Wir danken allen Helfern. Für die Glückwünsche und Spenden für das Hospiz bedanken wir uns herzlich. Vielen Dank! Monika und Dieter Wardenbach Einblick
Männer in Wilnsdorf gefragt Immer wieder wird die Gemeindeleitung von einzelnen Männern aus der Gemeinde oder dem Freundeskreis angefragt, ob es nicht mal wieder ein mehr oder weniger regelmäßiges Angebot speziell für Männer geben könnte. Außerhalb oder ergänzend zum Män- ner-Arbeitseinsatz im Frühjahr, Männertag im Herbst und Männer- wanderung im Winter. Die Gemeindeleitung nimmt diesen Wunsch sehr ernst und möch- te daher alle an einer solchen Arbeit interessierten Männer, gleich welchen Alters, gerne zu einem Treffen einladen, wo wir miteinan- der darüber sprechen und beraten wollen, ob und wie eine sol- che Arbeit aussehen könnte. Bist du (Mann) dabei!? Herzliche Einladung! Wenn du an diesem Abend verhindert sein solltest, aber dennoch gerne später dabei sein möchtest, gib bitte unserem Pastor Ste- phan Weirich Bescheid. Donnerstag, den 6. Februar um 19:30 Uhr, in der FeG Wilnsdorf Vorschau
Jugendgottesdienst 360 Unser nächster Jugendgottesdienst 360° findet statt. Das Thema des Gottesdienstes entspricht dem Valentinstag: #Beziehungsweise Wir wollen die Jugendlichen ermutigen und einladen, ihre Bezie- hungen zur Ehre Gottes zu gestalten. Wir wünschen uns, dass die Jugendlichen verstehen, dass Gott Gutes mit ihnen im Sinn hat und sie ihm vertrauen. Nicht nur in ihren Beziehungen, sondern mit ih- rem ganzen Leben. Also 360°! Unterstützen wird uns dabei ein Pärchen aus Wiedenest, die seid fast einem Jahr verheiratet sind und im letzten Ausbildungsjahr der BTA sind: Ruben und Marie Mir. Bitte unterstützt uns mit euren Gebeten im Vorfeld und besonders an dem Abend selbst. Vorschau
Seniorenkreis Unsere lieben Seniorinnen und Senioren würden sich freuen, wenn sich die EINE oder der ANDERE noch einladen ließe. Erstaunt sind wir, dass schon die erste Mittwochsstunde im neuen Jahr hinter uns liegt. Ob die Zeit tatsächlich schneller verläuft? Jedenfalls vergehen die Stunden bei unseren Treffen immer wie im Fluge. Wir haben noch Stühle frei und würden gerne unsere Ge- meinschaft vergrößern. Gespannt erwarten wir liebend gerne neue Menschen, die sich zu uns trauen. Bei geselliger Runde mit Kaffee und Kuchen, Gottes Wort, Gesprä- che, Gebet und Gesang genießen wir, dass wir beisammen sind. Übrigens kommen die meisten Kuchen aus eigener Herstellung und schmecken sehr sehr gut! In der Regel treffen wir uns jeden 3. Mittwoch um 15.00 Uhr in der FeG Wilnsdorf. Änderungen werden bekannt gegeben. 19.02.2020: „Darf man zweifeln als Christ/in?“ 18.03.2020: „Thema ?“ Unser Pastor Stephan Weirich kommt. 15.04.2020: „Nehmt zu im Glauben“ - 1. Kor 15, 57+58 Sehen wir uns schon am 19. Februar? Im Auftrag des Teams Bernd-Jürgen Müller Vorschau
Kindertreff Vorschau
Willow Creek Die Mitglieder der Gemeindeleitung und einige weitere Mitarbeiter aus verschiedenen Bereichen der Gemeinde werden vom 27. bis 29. Februar 2020 in Wetzlar am diesjährigen Willow- Leitungskongress teilnehmen, um sich für die eigene Leitungsarbeit zu schulen und neue Impulse zu bekommen. Drei richtungsweisende Tage, an denen "hochkarätige Referenten aus ganz unterschiedlichen Lebenswelten wie Kirche, Wirtschaft, Sport, Kunst und Kultur" ihre Erfahrungen vortragen werden. Geplant ist es auch in diesem Jahr wieder, voraussichtlich im Herbst des Jahres, einige ausgewählte Themen in der Gemeinde vorzustellen und darüber ins Gespräch zu kommen. Deshalb wollen wir euch, neben den regelmäßigen Besprechun- gen der Gemeindeleitung (i.d.R. 14-tägig) , insbesondere für die- sen Kongress um Unterstützung durch und mit euren Gebeten bit- ten. Vorschau
Interessiert an Pfadfinderarbeit? Der Bund FeG hat eine eigene Pfadfinderarbeit. Da wir immer wieder überlegen, was wir den Kindern der Gemeinde und in unserem Umfeld anbieten kön- nen, haben wir überlegt, einen Referenten einzuladen, der uns die Pfadfinderarbeit einmal vor- stellt und erklärt. Markus Felbick ist der Verant- wortliche der Bundes- Pfadfinderarbeit und wird uns am 4. März ab 17:00 Uhr in unseren Gemeinderäumen zur Verfügung stehen. Ziel des Ganzen ist zu prüfen, ob diese Art der Arbeit mit Kindern für uns geeignet und gewollt ist. Wichtig für diese Prüfung ist eben auch, ob sich Leute von dieser Arbeit für eine Mitarbeit begeistern lassen. Die zeitliche und organisatorische Arbeit steht erstmal im Hinter- grund. Zuerst prüfen wir: Brauchen wir das? Wollen wir das? Kön- nen wir das? Wenn du also an Pfadfinderarbeit interessiert bist - sprich Outdoor- begeistert - und mit Kindern umgehen kannst, komm vorbei. Dieses Treffen ist unverbindlich. Wer schon mal Infos haben will: https://pfadfinder.feg.de/ Vorschau
Terminvorschau 21.-25.02. Kindertreff 2020 mit dem Team CAMISSIO, 27.-29.02. Willow-Creek – Leitungskongress in Ewersbach 05.04. OPEN DOORS-Gottesdienst mit Hartmut Nitsch 25.04. Kinder stark machen - Erziehungsseminar mit Team.F 21.-24.05. YOUgend-Freizeit in Münchhausen 17.05. Ökumenischer Gottesdienst und Infostand Marktfest Wilnsdorf 30.05.-01.06. FeG–Kongress in Bochum: „Was gibt Halt?“ 21.-26.06. 3. Wilnsdorfer Baseball-Camp 28.-30.08. Gemeindefreizeit in Willingen Vorschau
Fall mal aus der Rolle Unter diesem erwartungsvollen Thema steht das diesjährige Frau- enfrühstück in der FeG Wilnsdorf am Samstag, den 7. März. Herzlich eingeladen sind alle Frauen aus Wilnsdorf und Umgebung, gleich welcher aller Altersgruppen. Beginn ist um 09:00 Uhr mit ei- nem reichhaltigen und gesunden Frühstück. Als Referentin für das diesjährige Treffen von Frauen aus allen Al- tersgruppen ist Renate Winter aus Hainchen mit ihrem Team dabei. Sie ist ausgebildete Seelsorgerin und Therapeutin. Umrahmt wird das Treffen von verschiedenen musikalischen und kreativen Beiträ- gen. Zudem wird es auch einen Büchertisch mit speziellen Angebo- ten für Frauen geben. Eine Kinderbetreuung wird nicht angeboten. Eine Anmeldung ist auch nicht erforderlich. Es wird jedoch ein Kos- tenbeitrag von 5,- € erhoben. Es laden ein: Die Frauen der FeG Wilnsdorf. Infos erteilt Ruth Pieck, Tel. 02739/2288. Samstag, 7. März um 09:00 Uhr im Gemeindehaus der FeG Wilnsdorf Vorschau
Kinder stark machen Kinder ins Leben zu begleiten ist eine sehr schöne, aber auch ver- antwortungsvolle Aufgabe in einer Gesellschaft. Allerdings sind wir Eltern oft verunsichert oder fühlen uns überfordert. Erziehungskompetenz fällt uns nicht einfach in den Schoß, sondern will gelernt werden. Eins der größten Anliegen von TEAM.F ist, nicht nur ein alltagstaugliches Erziehungskonzept zu vermitteln, sondern Eltern zu ermutigen und ihnen eine Vision für ihr Familienleben mit- zugeben. Mit unseren Seminaren geben wir Eltern ein schlüssiges und ganz- heitliches Erziehungskonzept für einen wertschätzenden und ent- spannten Umgang mit ihren Kindern an die Hand. Handlungssi- cherheit ist die beste Voraussetzung für eine gute Familienat- mosphäre. Mach dich fit für den Erziehungsalltag mit all seinen Her- ausforderungen der heutigen Zeit. Mehr Infos zu Kosten und Anmeldung folgen in einem Flyer. 25.04.20 von 9:30 bis ca. 17:00 Uhr Vorschau
Jugendfreizeit 2020 Herzliche Einladung an alle Teenager und Jugendliche ab 13 Jah- ren mitzufahren. Eine Freizeit ist immer eine besondere Möglichkeit, Freunde oder Klassenkameraden dazu einzuladen und mitzunehmen. Flyer und Anmeldeformulare sind demnächst bei Björn und Julia Winter oder donnerstags in der "YOUgend" zu bekommen. In diesem Jahr wird mit dem Jugendevangelisten Markus Wäsch vom SAT Dillenburg ein ganz besonderer Gast als Referent für die Tage mit dabei sein. Es lohnt sich mitzukommen. 21.-24.05.2020 im CVJM-Camp Münchhausen (Christi Himmelfahrt) Open Doors Der besondere Gottesdienst am 05.04.2020 um 10.00 Uhr mit Hartmut Nitsch von Open Doors. Vorschau
Veranstaltungen Sonntag • Gottesdienst Pastor Stephan Weirich 0151 40797338 • Kindergottesdienst Madeleine u. Tom Hassel 0151 25768031 Montag • Nordic Walking Ruth Pieck 02739 22 88 Dienstag • FreiRaum Dorothea Finster 02737 97141 • Hauskreis Winter, Hainchen 02737 97696 Mittwoch • Hauskreise Kölsch, Rudersdorf 02737 2146 65 Diedrichs, Oberdielfen 02739 477884 Heilmann, Haiger 02773 919895 Konrad, Wilnsdorf 02739 7028 • Gebetsabend Reiner Füchtenschnieder 0175 5922116 • Seniorenkreis Bernd-Jürgen Müller 02739 892025 Donnerstag • Frühstückstreff Johanna Boltner 02737 2268860 • Yougend Björn Winter 0173 9090065 Samstag • Gebetstreff Frauen Melanie Meyer 0176 61548665 Aktuelle Termine immer unter www.feg-wilnsdorf.de
Kontakte Gemeindepastor Stephan Weirich pastor@feg-wilnsdorf.de 0151 40797338 Gemeindebüro u. Reiner Füchtenschnieder buero@feg-wilnsdorf.de 0175 5922116 Homepage Gemeindezentrum Burgstraße 23, 57234 Wilnsdorf 02739 3505 Gemeindeälteste Ralf Edelmann 02736 1798 Klaus Heide 02737 97141 Bernd-Jürgen Müller 02739 892025 Markus Diedrichs 02739 477884 für alle: gemeindeleitung@feg-wilnsdorf.de Hausmanager Martin Pfeiffer 0160 7636412 Redaktion Reiner Füchtenschnieder Nina Weirich Gemeindebrief redaktion@feg-wilnsdorf.de Bankverbindung Spar- u. Kreditbank Witten DE53 4526 0475 0002 137000 Nächste Ausgabe April/ Mai 2020. Redaktionsschluss 12.03.2020
Wir, die FeG Wilnsdorf, sind eine von 500* Gemeinden im Bund Freier evangelischer Gemeinden Deutschland. Stand November 2019 Frei Freie evangelische Gemeinden gehören weltweit zu den evangelischen Freikirchen. Freie evangelische Gemeinden nennen wir uns deshalb, weil wir die Tren- nung von Staat und Kirche betonen. Mit frei drücken wir aber vor allem unser Selbstverständnis als Freiwilligkeitsgemeinde aus. Nur aufgrund einer persönlichen Glaubensentscheidung - freiwillig - kann man bei uns Mitglied werden. Freiwillig und in Verantwortung vor Gott stellen die Gemeindemitglieder Zeit und Geld zur Verfügung, Kirchensteu- er bekommen wir nicht. evangelisch Wir bezeichnen uns als evangelisch, weil wir mit anderen evangelischen Kirchen das Erbe der Reformation teilen. Außerdem wollen wir damit zum Ausdruck bringen, dass wir uns bemühen, dem Evangelium gemäß zu le- ben und zu lehren. Gerade weil wir die Bibel als Maßstab für unseren Glauben nehmen, grenzen wir uns nicht von Christen anderer Benennun- gen ab. Im Gegenteil, wir pflegen den Kontakt zu Gemeinden aus Landes - und Freikirchen, beispielsweise im Rahmen der Evangelischen Allianz. Gemeinde Wir wollen weniger als Konfession, sondern lieber als Gemeinde von Gläu- bigen verstanden werden, die gemeinsam Gott dienen. In diesem Sinne feiern wir auch unsere Gottesdienste, in denen wir Gott loben und aus seinem Wort, der Bibel, Wegweisung für den Alltag erwarten. Um mensch- liche Kontakte und Vertiefung im Glauben geht es darüber hinaus in Hauskreisen und anderen Kleingruppen. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
Sie können auch lesen