DT. TURNFEST 1987 IN BERLIN - HASENHEIDE - TUS NEUKÖLLN

Die Seite wird erstellt Leon Mack
 
WEITER LESEN
DT. TURNFEST 1987 IN BERLIN - HASENHEIDE - TUS NEUKÖLLN
155 Jahre TuS-Neukölln

 Dt. Turnfest 1987 in Berlin - Hasenheide
        KINDERTURNEN ∙ GYMWELT ∙ TURNEN
     WANDERN ∙ SPORTKEGELN ∙ GERÄTETURNEN
 FITNESS ∙ LEICHTATHLETIK ∙ BEWEGUNG INTEGRALE
  AEROBIC ∙ BASKETBALL ∙ TRIATHLON ∙ FAUSTBALL
    KINDER-U. JUGENDSOZIALARBEIT ∙ HANDBALL
       VOLLEYBALL ∙ SENIORENGRUPPE ∙ TANZ
               GYMNASTIK ∙ RHÖNRAD
∙
DT. TURNFEST 1987 IN BERLIN - HASENHEIDE - TUS NEUKÖLLN
TuS-Nachrichten • 114. Jahrgang                         Nr. 3 • März 2021

                                    Termine
                                       Kassenprüfung, Anmeldung
11.3.21+18.3.21         Alle Abt.
                                       erforderlich

                                       Vorstandssitzung, Telefonkonferenz
15.3.21
                                       18.00 Uhr

20.03.21              TuS-Frauen       Evtl. Wanderung in Alt Buckow

27.4.21                 Alle Abt        Mitgliederversammlung

                Redaktionsschluss April 2021
                        18. März 21

                                                                            1
DT. TURNFEST 1987 IN BERLIN - HASENHEIDE - TUS NEUKÖLLN
Nr. 3 • März 2021                                      TuS-Nachrichten • 114. Jahrgang
                                 Einladung zur
                         Mitgliederversammlung 2021
                          des TuS Neukölln 1865 e.V.
                 am Dienstag, den 27. April 2021 um 18.00 Uhr,
     im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, Bat-Yam-Platz 1, 12353 Buckow,
         im „kleinen Saal“. Zugang ebenerdig und behindertengerecht
                            U7 U-Bhf. Lipschitzallee

                              Einlass um 17.30 Uhr
                              Allgemeine Begrüßung
                                   Totengedenken
                            Jubilar- und Siegerehrung
                     Tagesordnung der Mitgliederversammlung:

1.   Begrüßung und Eröffnung                    8.    Wahlen zum Vereinsvorstand
                                                      auf die Dauer von einem Jahr:
2.   Protokoll der letzten                            a) Vorsitzende/r
     Mitgliederversammlung                            b) Stv. Geschäftsführer*in
                                                      c) Stv. Kassenwart*in
3.   Tätigkeitsberichte                               d) Vereinsturnwart*in
     a) des Vorsitzenden                              e) Vereinsfrauenwart*in
     b) des Geschäftsführers                           f) Vereinsjugendwart*in
     c) der Vereinskassenwartin                       g) Vereinszeugwart*in
     d) der Fachwarte des Vorstandes
     e) des Obmanns des Ehrenrates              9.    Wahlen zum Vereinsvorstand
     f) der Obfrau der Kassenprüfer                   auf die Dauer von zwei Jahren:
                                                      a) stellv. Vorsitzende*r
4.   Entlastung                                       b) Geschäftsführer*in
     a) der Vereinskassenwartin                       c) Kassenwart*in
     b) des Vereinsvorstandes                         d) Sportwart*in
                                                      e) Spielwart*in
5.   Ernennung von Ehrenmitgliedern                    f) Pressewart*in
                                                      g) Vereinskassenprüfer*in
6.   Beratung und Genehmigung des                     h) Ehrenrat
     Haushaltsplanes sowie Fest-
     setzung der Beiträge und des               10.   Allgemeine Aussprache
     Eintrittsgeldes für das Jahr 2021                ohne Beschlussfassung

7.   Beratung eingegangener Anträge

Anträge zur Mitgliederversammlung sind bis zum 11.03.2021 (spätestens 21:00 Uhr), beim
Vereinsvorstand, Lipschitzallee 29, 12351 Berlin, schriftlich einzureichen.
Teilnahme- und stimmberechtigt sind unsere Ehrenmitglieder und alle Vollmitglieder, soweit sie
die Beitragsverpflichtungen bis Ende 2020 erfüllt haben.
Mitglieder der Vereinsjugend wohnen der Mitgliederversammlung als Zuhörer bei. Ich bitte um
zahlreiche Teilnahme.                                            TuS Neukölln 1865 e.V.
                                                            Jörg Steinbrück, Vorsitzender
2
DT. TURNFEST 1987 IN BERLIN - HASENHEIDE - TUS NEUKÖLLN
TuS-Nachrichten • 114. Jahrgang                             Nr. 3 • März 2021

                Gymnastik-Tanz-Abteilung
             Manfred Vogt · Skalitzer Str. 54 B · 10997 Berlin
             Tel.: 030/612 63 86

                    Tanztraining beim TUS-Neukölln
 Auch im Lockdown halten wir uns fit für den Showtanz. Wir trainieren über
 zoom weiter und folgende Gruppen würden sich auch weiterhin über neue
                            Mitglieder freuen:

Alter bis 6 Jahre (Jahrgang 2014 und jünger):
Die Gruppe „Schnuller Schrullen“ trainiert montags von 18 bis 19 Uhr
Alter 9-10 Jahre (Jahrgänge 2010 und 2011):
Die Gruppe „Mini2“ trainiert freitags von 17 bis 18 Uhr
Alter 11-12 Jahre (Jahrgänge 2008 und 2009):
Die Gruppe „Kleine Teenies“ trainiert samstags von 17 bis 18:30 Uhr
Alter 13-15 Jahre (Jahrgänge 2005 bis 2007):
Die Gruppe „Teenies“ trainiert freitags von 17 bis 18:30 Uhr
Alter ab 16 Jahre
Die Gruppe „Ladies“ trainiert freitags von 18:30 bis 20 Uhr
Für alle die sich schon etwas reifer fühlen, gibt es
die Gruppe „Schrumpel Schrullen“ mittwochs von 18 bis 19:30 Uhr

Kontakt für alle Gruppen: schrilleschrullen@gmail.com

Nach dem Lockdown geht es dann wieder in der Regenbogen-Grundschule
in der Morusstr. 32 in 12053 Berlin weiter. Hier trainieren wir freitags in drei
Turnhallen.

                                                                                3
DT. TURNFEST 1987 IN BERLIN - HASENHEIDE - TUS NEUKÖLLN
Nr. 3 • März 2021                               TuS-Nachrichten • 114. Jahrgang

Ihr könnt drei Mal kostenlos mittrainieren, bevor ihr euch entscheidet, ob das
etwas für euch ist. Solltet ihr in den Verein eintreten, zahlen Kinder
monatlich 8,- Euro, die Großen bezahlen 11,- Euro monatlich.

                    Wassergymnastik
                    Helga Günther ∙ Porzer Straße 7 b ∙ 12524 Berlin
                    Tel.: 030/76 10 11 10 ∙ Mobil 0172/302 11 07 und
                    0172/281 03 57 • E-Mail: helga.berlin@yahoo.de
                    oder heguenther.berlin@yahoo.de

Liebe Wasserfreunde,

und wieder habe ich die ehrenvolle Aufgabe die TuS Nachrichten mit
Informationen aus unserer Abteilung zu bestücken. Ihr könnt jetzt ruhig alle
schmunzeln, denn sicher wisst Ihr, dass mir nichts Erwähnenswertes
einfällt. Über unsere WG App schicke ich Euch ja ab und zu liebe Grüße
und frage nach Eurem Wohlbefinden. Das einzige Erwähnenswerte ist der
richtig schöne Winter mit seiner Schneepracht. Ich hoffe nur Ihr habt alle
so viel Freude daran wie ich, konnte ich mir doch einen Herzenswunsch
erfüllen und mit meinen Enkelkindern Rodeln gehen. Eigentlich hätte ich es
auch gerne mit Euch getan, nur ist ein Sturz im Wasser verträglicher als auf
der Rodelbahn. Ich hoffe sehr, dass Ihr alle gesund seid und auch Eure
Knochen bisher heil blieben. Ein Geburtstagskind gibt es im März zu
beglückwünschen. Liebe Helga L. zu Deinem Wiegenfest wünscht Dir die
WG gute Gesundheit, Zufriedenheit, viel Humor und ein fröhliches Herz in
dieser „coronalen“ Zeit.
Mit lieben Grüßen Eure Helga

4
TuS-Nachrichten • 114. Jahrgang                              Nr. 3 • März 2021

      Beratung und Buchung weiterhin möglich . Aktuell bevorzugt per E-Mail:
            reisebuero-junker@t-online .de oder unter 0177-1727857

            Herzlichen Gruß an alle meine lieben und treuen Kunden!

     Jugendschutzbeauftragter
     Peter Menzel · Buschrosenplatz 5 · 12347 Berlin · 030-6078522 /
     01515 298 2594 · menzelpeter3@gmail.com

                               Der TuS Neukölln strebt die Verleihung des
                               LSB-Kinderschutzsiegels an.
                               Der Kinder- und Jugendschutzbeauftragte
                               des Vereins stellt sich vor und informiert
                               über den Stand dieses Projektes:

                               Guten Tag, ich heiße Peter Menzel und bin der
                               Kinder- und Jugendschutzbeauftragte im
                               Verein.

                               In unserer Handballabteilung werden die
                               Kleinen in der Spielgruppe von mir trainiert;
                               ich bin ausgebildeter Erzieher und habe
                               jahrelang in einer evangelischen KiTa
                               gearbeitet.
                                                                                 5
Nr. 3 • März 2021                            TuS-Nachrichten • 114. Jahrgang

Unser Verein möchte zusätzlich zu der guten und zuverlässigen
Jugendarbeit im sportlichen Bereich der einzelnen Abteilungen auch mit
dem Kinderschutzsiegel des Landessportbundes nach außen sichtbar
machen, dass wir Kinder- und Jugendschutz ernst nehmen.

Zum Erwerb dieses Zertifikats erfüllen wir praktisch bereits viele
Voraussetzungen, jedoch ist es erforderlich, dieses auch nachzuweisen und
u.a. noch folgende Bedingungen zu erfüllen:
    - Schulung des Kinder-und Jugendschutzbeauftragten ( findet für mich
        Ende April 2021 statt)
    - Unterzeichnung einer Kinderschutzerklärung und eines Ehrenkodex,
        dem sich alle beteiligten Übungsleiter verpflichten.
    - Regelmäßige Schulungen und Fortbildungen zum Thema
        Kinderschutz und Prävention
        und eigentlich für alle selbstverständlich, denen Kinder und
        Jugendliche anvertraut werden:
        ein aktuelles erweitertes polizeiliches Führungszeugnis (nicht älter
        als 5 Jahre).

Der letztgenannte Punkt ist jetzt in den Corona bedingt geschlossenen
Bürgerämtern nicht leicht zu erfüllen, andererseits kann diese fast sportfreie
Zeit auch gut für solche administrativen Erledigungen genutzt werden! Und
so appelliere ich nochmals an alle Kinder-und Jugendtrainer/-betreuer
der entsprechenden Abteilungen (BB/ RR/
HB/Tria) um zügige Anforderung eines erweiterten polizeilichen
Führungszeug-nisses beim örtlichen Bürgeramt.

Die erwähnten Schulungen wollen wir zusammen mit dem LSB im Sommer
oder Herbst 2021 mit einem gemeinsamen Termin versuchen zu
organisieren. Nähere Informationen folgen dann.

Den erwähnten Ehrenkodex, dem sich alle Kinder-/Jugend-Übungsleiter
verpflichten sollten, könnt Ihr auch auf der TuS-Homepage herunterladen.
Ich bitte Euch um Rückgabe eines unterschriebenen Exemplars
gemeinsam mit dem erweiterten Führungszeugnis.

Meine Kontaktdaten s.o. im Logo,, hier stehe ich für Fragen und Probleme
gerne zur Verfügung.

6
TuS-Nachrichten • 114. Jahrgang                          Nr. 3 • März 2021

Ehrenkodex des TuS Neukölln 1865 e.V. für Trainer und Betreuer von
Kindern und Jugendlichen im Sport
Für alle ehrenamtlich, neben- und hauptberuflich Tätigen in
Sportvereinen und -verbänden.

Hiermit verspreche ich, ___________________Abteilung: ______________

   Ich werde die Persönlichkeit jedes Kindes, Jugendlichen und jungen
    Erwachsenen achten und dessen Entwicklung unterstützen. Die
    individuellen Empfindungen zu Nähe und Distanz, die Intimsphäre und
    die persönlichen Schamgrenzen der mir anvertrauten Kinder,
    Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie die der anderen
    Vereinsmitglieder werde ich respektieren.

   Ich werde Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bei ihrer
    Selbstverwirklichung zu angemessenem sozialen Verhalten anderen
    Menschen gegenüber anleiten. Ich möchte sie zu fairem und
    respektvollem Verhalten innerhalb und außerhalb der sportlichen
    Angebote gegenüber Mensch und Tier erziehen und sie zum
    verantwortungsvollen Umgang mit der Natur und der Mitwelt anleiten.

   Ich werde sportliche und außersportliche Angebote stets an dem
    Entwicklungsstand der mir anvertrauten Kinder, Jugendlichen und
    jungen Erwachsenen ausrichten und kinder- und jugendgerechte
    Methoden einsetzen.

   Ich werde stets versuchen, den mir anvertrauten Kindern, Jugendlichen
    und jungen Erwachsenen gerechte Rahmenbedingungen für sportliche
    und außersportliche Angebote zu schaffen.

   Ich werde das Recht des mir anvertrauten Kindes, Jugendlichen und
    jungen Erwachsenen auf körperliche Unversehrtheit achten und keine
    Form der Gewalt, sei sie physischer, psychischer oder sexualisierter Art,
    ausüben.

   Ich werde dafür Sorge tragen, dass die Regeln der jeweiligen Sportart
    eingehalten werden. Insbesondere übernehme ich eine positive und

                                                                             7
Nr. 3 • März 2021                           TuS-Nachrichten • 114. Jahrgang

   aktive Vorbildfunktion im Kampf gegen Doping und Medikamenten-
    missbrauch sowie gegen jegliche Art von Leistungsmanipulation.

   Ich biete den mir anvertrauten Kindern, Jugendlichen und jungen
    Erwachsenen für alle sportlichen und außersportlichen Angebote
    ausreichende Selbst- und Mitbestimmungsmöglichkeiten.

Ich respektiere die Würde jedes Kindes, Jugendlichen und jungen
    Erwachsenen und verspreche, alle jungen Menschen, unabhängig ihrer
    sozialen, ethnischen und kulturellen Herkunft, Weltanschauung,
    Religion, politischen Überzeugung, sexueller Orientierung, ihres Alters
oder Geschlechts, gleich und fair zu behandeln sowie Diskriminierung
    jeglicher Art sowie antidemokratischem Gedankengut entschieden
    entgegenzuwirken.

   Ich möchte Vorbild für die mir anvertrauten Kinder, Jugendlichen und
    jungen Erwachsenen sein, stets die Einhaltung von sportlichen und
    zwischenmenschlichen Regeln vermitteln und nach den Gesetzen des
    Fair Play handeln.

   Ich verpflichte mich einzugreifen, wenn in meinem Umfeld gegen diesen
    Ehrenkodex verstoßen wird. Ich ziehe im „Konfliktfall“ professionelle
    fachliche Unterstützung und Hilfe hinzu und informiere die
    Verantwortlichen auf der Leitungsebene. Der Schutz der Kinder und
    Jugendlichen steht dabei an erster Stelle.

   Ich verspreche, dass auch mein Umgang mit erwachsenen
    Sportlerinnen und Sportlern auf den Werten und Normen dieses
    Ehrenkodexes basiert.

Durch meine Unterschrift verpflichte ich mich zur Einhaltung dieses
Ehrenkodexes.

Ort, Datum ___________________

Unterschrift _____________________________

8
TuS-Nachrichten • 114. Jahrgang                             Nr. 3 • März 2021

                 2. Frauen-Abteilung
                Anita Ostrogorsky • Alt-Britz 54 • 12359 Berlin
                Tel. 030/ 606 19 60

Liebe Turnkameradinnen,
in sportlicher Hinsicht ist zurzeit in unserer Abteilung leider nichts los, darum
berichte ich von der letzten „Schneekatastrophe“.
Ganz Berlin war in den Mitte-Februar-Tagen im Winterurlaub. Der Schnee
hat sich gerecht über alle verteilt, Tag und Nacht. Familien konnte man beim
Rodeln zusehen, Senioren beim Langlauf. Leichtsinnigerweise auch
Scharen von Spaziergängern und Menschen mit Schlittschuhen auf Flüssen
und Berliner Seen. Tagsüber und nachts wurden Partys ohne Distanz auf
Rodelbahnen gefeiert.
Das hat jetzt erstmal ein Ende, denn die Durchschnittstemperatur im März
liegt bei 3,5 Grad. Laut Statistik war in den letzten zehn Jahren der März viel
zu warm.
Den Geburtstagskindern Barbara und Vera (1. März) und Anita (9. März)
wünschen wird von ganzem Herzen alles Gute, Glück und Gesundheit und
bedenkt stets: Die wirklich schönen Dinge im Leben sind kostenlos –
Umarmungen (leider wegen Covid-19 zurzeit nicht erlaubt), Lächeln, Familie,
Freunde und natürlich Liebe.
Nicht vergessen: Die Mitgliederversammlung findet am 27. April um 18.00
Uhr im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, Kleiner Saal, Bat-Yam-Platz 1
statt. Einlass ist ab 17.30 Uhr.
Kurzinfo: Am 28. März beginnt die Sommerzeit 2021 (Uhren um 1 Stunde
vorstellen) und sie endet am 31. Oktober 2021 (Uhren um 1 Stunde
zurückstellen).

Im März 2021 soll die Uhr evtl. zum letzten Mal umgestellt werden. Ob das
Ende der Zeitumstellung im Jahr 2021 tatsächlich kommt ist bisher unklar.
Das war's und: Bleibt gesund!

Barbara.

                                                                                9
Nr. 3 • März 2021                           TuS-Nachrichten • 114. Jahrgang

               Faustball
               Jörg Steinbrück · Liningstraße 48 · 12359 Berlin
               Tel. 030/ 23490253 ·
               dienstlich DAK-Berlin 030/ 9860108-1100
               Postbank Berlin - Karin Steinbrück • BIC: PBNKDEFF •
               IBAN: DE25 1001 0010 0201 2491 06 •

Im Februar feierte unser ältestes Vollmitglied Dieter K (Fritze) seinen 84.
Geburtstag. Alles Gute , viel Gesundheit. Wir hoffen, dass er nach der lange

10
TuS-Nachrichten • 114. Jahrgang                             Nr. 3 • März 2021

Schließung noch Lust zum Faustballspielen hat. Das Training hat er fast nie
ausgelassen. Er war von 1998 bis 2013 Abteilungskassenprüfer und ist seit
2014 unser 2. Vorsitzender. Mit sportlichem Gruß Klaus

                1. Frauen-Gymnastik-Abteilung
                Jutta Bork • Postfach 231 • 12311 Berlin • Tel./Fax: 606 77 50
                Monika Czerkaski „Sonderkonto Beitrag“
                Postbank Berlin ∙ DE39 1001 0010 0813 3171 08

Ja, liebe Turnerinnen – da bin ich wieder.

Immer noch Corona und geschlossene Hallen!
Der Lockdown lässt uns nicht los. Aber die Zeit geht weiter und wir müssen das
Beste daraus machen. Zuerst wünsche ich Euch ein gutes Osterfest. Lasst
Euch die Ostereier gut schmecken, aber nicht zu viele. Ihr wisst, danach
müssen sie wieder abtrainiert werden.
Ob am 27.4. die Mitgliederversammlung ist, weiß ich nicht. Ich melde mich
dann noch einmal.
Erst sage ich Jutta vielen Dank für das Zusenden des Gedichtes Dienstag-
Blues und des TuS-Heftes Nr. 2.
Noch ein Vereinsjubiläum habe ich zu vermelden. Irene S. ist seit dem
5.2.1976 in unserer Abteilung = 45 Jahre. Gut so – weiter so! Wir gratulieren
Dir ganz herzlich.

                                                                                 11
Nr. 3 • März 2021                              TuS-Nachrichten • 114. Jahrgang

Renate L. gehört seit dem 1.4.1986 zu unserer Abteilung = 35 Jahre, klasse!
So, mehr kann ich nicht berichten. Ich hoffe, dass wir uns bald munter und
fröhlich in der Halle sehen werden.

Bis dann liebe Grüße vom
Schreiberling Christa

         Vereinskassenwartin
          Annemarie Menzel • Handy: 0170-48 69 854
          Mail: kasse@tus-neukoelln.de

Kurzer Bericht vom ersten Tag der Beitragskassenprüfung am
18.2.2021

Im Vorfeld hatten Birgit und ich die Aufgabe hier zur Kassenprüfung unter
Corona Bedingungen nur maximal mit zwei anwesenden Personen den
ersten Prüfungstag zu organisieren. Durch ein Missverständnis erschien
leider ein im Zeitplan eingeordneter Kassenprüfer nicht, so dass die liebe
Ingrid D. hier den ganzen Nachmittag sehr fleißig mehrere Beitragskassen
schon geprüft hat. Ganz herzlichen Dank für den Einsatz.

Die nächsten Termine am 11. und 18.3.2021 werden auch unter den
beschriebenen Bedingungen organisiert, weil wir nicht absehen können, ob
und wann sich hier mehrere Personen aufhalten dürfen. Birgit wird sich
wegen der Uhrzeiten jeweils melden.
LG Annemarie

         Vereinsfrauenwartin
         Jutta Bork • Postfach 231 • 12311 Berlin • Tel. 030/ 606 77 50

Liebe Wanderfreudige der TuS - Frauengruppe,

Wir geben NICHT auf ! Nachdem der Winter auch hierzulande so kräftig
zuge-schlagen und uns ein wenig von Corona abgelenkt hat, freuen wir uns
umso mehr auf den Frühlingsanfang und halten an der geplanten
Wanderung am Samstag, 20. März 2021 fest. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr
am Eingang zum Britzer Garten, Buckower Damm (Bus 44 Haltestelle
12
TuS-Nachrichten • 114. Jahrgang                           Nr. 3 • März 2021

BRITZER GARTEN). Von hier aus geht es auf dem Hochspannungsweg
nach Alt-Buckow zur Marienfelder Chaussee, wo viele Sehenswürdigkeiten
zu besichtigen sind, wie zum Beispiel die alte Buckower Dorf-kirche.
Wir hoffen sehr, dass auch der geplante Restaurantbesuch möglich sein
wird. Von der Kreuzung Marienfelder Chaussee/ Buckower Damm ganz in
der Nähe bieten sich die Buslinien M44 und M11 zur Heimfahrt an.
Die Wanderstrecke beträgt insgesamt ca 4 km, der BVG-Tarif AB.

Bitte beobachtet in den täglichen Nachrichtenmedien die weitere Ent-
wicklung der Coronapandemie. Sollten wir zu ganz kurzfristigen Änderungen
gezwungen sein, so wird dies auf telefonischem Weg (Schneeballsystem)
geschehen. Bleiben wir optimistisch und gesund !

In diesem Sinn verbleiben wir und grüßen sehr herzlich
Eure Doris und Elko

                   Fit im TuS
                   Heike Kuckuck ∙ Stephanstr. 8 ∙ 12167 Berlin
                   Tel.: 030-684 09 186 ∙ Handy: 0172/ 89 86 131
                   Konto TuS Neukölln 1865 e.V./ Fit im TuS
                   IBAN: DE03 1001 0010 0630 6521 09 • BIC: PBNKDEFF

Hallo Sportfreunde

Ehrlich, ich weiß nicht so recht, was ich euch berichten soll. Wirklich was los
ist nicht. Auch weiß ich nicht, wie es mit unserer Abteilungssitzung werden
wird. Dazu hoffe ich Euch im April etwas erzählen zu können. Ich weiß, sehr
spät, aber ich habe jetzt erst daran gedacht. Sorry.

Aber, fange ich ausnahmsweise mal bei mir an. Heike hat uns angeboten
bei ihrem Kurs über das Zoom- Portal mitzumachen. Da habe ich inzwischen
schon zweimal dran teilgenommen. Die Verbindung macht zwar einige
Probleme, aber irgendwie funktioniert es doch. Für mich ist es durchaus
anstrengend und ich bin froh, anschließend nicht nach Hause gehen zu
müssen. Das ist echt positiv und ich finde es toll mich nur umdrehen zu
müssen und schon bin ich daheim. Schade nur, dass nicht mehr als drei/vier
Sportler*Innen daran teilnehmen. Heike herzlichen Dank für das Angebot
und Deinen Enthusiasmus.

Unserem Geburtstagskind Roswitha wünschen wir am 8. März alles Gute.

                                                                              13
Nr. 3 • März 2021                           TuS-Nachrichten • 114. Jahrgang

Verlebe einen schönen Tag mit Deiner Familie, oder zumindest mit Deiner
Tochter. In Gedanken sind wir alle bei Dir und lassen Dich hoch leben. Wir
wünschen Dir Gesundheit und was Du sonst noch so möchtest. Außerdem
hast Du einen weiteren Grund zu feiern, denn nun kannst Du machen was
Du willst, denn Du hast es geschafft und Dein Arbeitsleben beendet. Jetzt
kommt die totale Freizeit. Okay, noch können wir sie nicht ganz genießen,
aber das kommt noch. Wir müssen halt noch etwas Geduld haben. Aber...
nicht vergessen, ohne gesund zu sein, ist der Ruhe-stand nur halb so schön.
Also passe gut auf Dich auf.

Aber auch an alle anderen: Passt auch Ihr gut auf Euch auf! Wir möchten
uns doch alle wiedersehen, und dann holen wir unsere geselligen
Zusammenkünfte nach. Na vielleicht holen wir sie nicht nach, da wird man ja
noch runder, aber zumindest treffen wir uns dann wieder. Ich freue mich
schon darauf. Mag es auch noch einige Monate dauern, bis es soweit ist, es
kommt ... ganz bestimmt.

Ich wünsche Euch einen schönen Frühling.
Bis zum nächsten Mal
Eure Schreiberline Birgit

              3. Frauen-Gymnastik
               Ursula Münnich ∙ Fritz-Erler-Allee 120 ∙ 12351 Berlin
               Tel. 030/604 54 74 ∙ Handy 0177/604 54 74 •
               eMail: 3.frauen@tus-neukoelln.de
               Konto: TuS Neukölln 1865 e.V. ∙ 3. Frauen-Gymnastik
               IBAN: DE52 1001 0010 0641 4901 04 • BIC: PBNKDEFF

Liebe Sportler/innen!

Obwohl unsere sportlichen Aktivitäten darnieder liegen, geht das
Vereinsleben doch nicht ganz verloren. Telefonische Kontakte und sonstige
mediale Verbindungen lassen uns wissen: alle gesund, leicht eingerostet
und voller Erwartungen, dass und wann wir wieder unseren Sport ausüben
können.
Die diversen Jahresberichte der Vereinsleitung im Februarheft waren Anlass
für mich, als Eure Kassenwartin, auch eine Übersicht für 2020 zu erstellen,
da an eine Abteilungsversammlung z.Zt. nicht zu denken ist. Hier und jetzt

14
TuS-Nachrichten • 114. Jahrgang                            Nr. 3 • März 2021

keine großen Zahlenreihen Ein Fazit für das vergangene Jahr: keine
Beitragsrückstände, ins-gesamt 3 Austritte (nicht Corona bedingt), ein
Eintritt, Mitgliederzahlen also stabil. Und so möchte ich auf diesem Wege
mein Lob und das der Vereinsleitung für alle Abteilungsmitglieder
aussprechen, und für eure Sorgfalt und Treue danken.
Es gab einmal ein Lied (ich glaube von Freddy) : „Irgendwann, irgendwann
gibt`s ein Wiederseh`n…. und dann werden wir uns herzlich und fröhlich
begrüßen und begießen, dass und was wir alles überstanden haben. Bis
dahin…..

Sport Fit ……………………………………………………. Eure                              Ulla

                1. Männer-Abteilung
                 Manfred Mattick • Tel. 030/603 11 20
                 e-Mail: manfred.mattick@tus-neukoelln.de
                Konto: comdirect, Günter Witte ·
                IBAN: DE94 2004 1144 0367 1559 00

Liebe Sportfreunde,

im Bemühen um Berichtenswertes für unsere Abteilung unter Vermeidung all
der Stichworte, die uns jetzt in allen Medien täglich aktualisiert strapazieren,
komme ich auf ein Thema, das es immer verdient hervorgehoben zu erden:
Ohne Menschen, die bereit sind, sich ehrenamtlich (und gern) für eine
Gemeinschaft einzubringen, kann weder unser Verein, noch unsere kleine
Sportgruppe bestehen.
Und so möchte ich im Namen aller Abteilungsmitglieder DANKE sagen an
die vielen Turnfreunde, die seit langen Jahren mit Hingabe für uns
ehrenamtlich tätig sind oder waren:
Jörg Gimber: unser geschätzter Turnwart seit 1999 und bewährter WK-
Planer !
Werner Liebisch: 14 Jahre Stellv. Turnwart + Kampfrichter
Ingo Zinke: Stellv. Turnwart seit 2001
Günter Witte: Kassierer seit 2009 + Kampfrichter, davor 8 J. Kassenprüfer
und langjährig bewährter Kneipwart

                                                                               15
Nr. 3 • März 2021                           TuS-Nachrichten • 114. Jahrgang

Harald Mattick: 4 Jahre Kassierer und Schriftführer, seit 2009 Kassenprüfer
Horst Rothberg: 19 Jahre Kassierer
Rainer Buckenauer: Kassenprüfer seit 1986 und WK-Initiator
Norbert Kattein: Radtouren-Planer und Organisator seit 2011
Barbara Bauer: 29 Jahre Wanderwartin
Jürgen Koch: Schriftführer seit 2004
Bernd Mischewski: 7 Jahre Zeugwart + tatkräftiger Handwerker u.a. beim
VH-Umbau
Dirk Konieczka: 26 Jahre Vorturner der Knabenabt., davon 15 Jahre als
Abt.-Leiter
Klaus Rothberg: unser Festwart in unseren besten Zeiten
Ein herzliches Dankeschön des weiteren auch an alle unsere lieben Frauen
für die kulinarische Betreuung an den Faustball-Sommerabenden und Eure
Unterstützung bei unseren Veranstaltungen über viele Jahre hinweg und
nicht zu vergessen auch an die vielen Helfer/innen zur Gästebetreuung bei
den Turnfesten in Berlin.
Ihr seid Alle super!. So lasst uns bitte weitermachen, wenn es dann wieder
losgeht.
Euer Manfred

16
TuS-Neukölln / TuS-Nachrichten
                           Impressum

Vereinsvorsitzender: Jörg Steinbrück • Tel.: 030/234 902 53
                      e-Mail: j.steinbrueck@tus-neukoelln.de
Geschäftsstelle:      Vereinsheim Lipschitzallee 29, 12351 Berlin
                      Tel. 030/687 57 56 • e-Mail: geschaeftsstelle@tus-neukoelln.de
Geschäftszeit:        Donnerstag 18:00 bis 20:00 Uhr

Sprechzeiten:          Dienstag 14.00 bis 17.00Uhr
                       Donnerstag 14.00 bis 20.00 Uhr

Bankverbindung:        Postbank Berlin • IBAN: DE28 1001 0010 0052 5851 06 •
                       BIC: PBNKDEFF
                       TuS-Neukölln 1865 e.V.

  Der Turn- und Sportverein Neukölln 1865 e.V. ist folgenden Fachverbänden
  des Landessportbundes Berlin (LSB) angeschlossen:

  Berliner Basketball Verband e.V. • Berliner Turn- und Freizeitsport-Bund e.V.
  Handball Verband Berlin e.V. • Leichtathletik Verband e. V.
  Berliner Triathlon Union e.V. • Verband Berliner Sportkegler e.V.
  Behinderten-Sportverband Berlin e.V. • DFBL-Deutsche Faustball–Liga e.V.

  Der TuS-Neukölln ist Mitglied der Deutschen Olympischen Gesellschaft (DOG)
  und des Deutschen Jugendherbergswerk (DJH)

  Homepage: http://www.tus-neukoelln.de

  Vereinspresse- und Werbewart: Hans-Jürgen Herbrig
  Tel.: 030/681 15 97 • e-Mail: hajueher@tus-neukoelln.de

  Die TuS-Nachrichten erscheinen 10 x jährlich.
  Die Kosten sind für Vereinsmitglieder im Jahresbeitrag enthalten.

  Die Artikel erscheinen in Eigenverantwortung des Verfassers und geben nicht
  unbedingt die Meinung des Herausgebers oder des Vorstandes wieder.

  Druck: Druckerei Conrad GmbH, Tel.: 030-4020530
Sie können auch lesen