Niederschrift Nr. 040 - Marktgemeinde Lauterach

Die Seite wird erstellt Vincent Bader
 
WEITER LESEN
N i e d e r s c h r i f t Nr. 040

über die am Dienstag, dem 30. Juni 2020, um 19.30 Uhr, im Hofsteigsaal der Marktgemeinde
Lauterach stattgefundene 40. Sitzung der Gemeindevertretung von Lauterach.

Anwesend (o.T.):        Bgm. Rhomberg Elmar (Vorsitzender)
                        Vizebgm. Rohner Doris
                        GR Pfanner Walter
                        GR Winder Robert
                        GR Schwerzler Paul
                        GR Dietrich Richard
                        GR Schindler Karin
                        GV Koweindl Christine
                        GV Fink Georg
                        GV Bihlmayer Renate
                        GV König Klaus
                        GV Rusch Claudia
                        GV Springer Beatrix
                        GV Schneider Dietmar
                        GV Götze Norbert
                        GV Metzler Alfons
                        GV Böhler Joachim
                        GV Fritz Günther
                        GV Steinhauser Riccarda
                        GV König Thomas
                        GV Dietrich Peter
                        GV Tomasini Peter
                        GV Greußing Elmar
                        GV Flatz Maria
                        GV Em Dressel Petra
                        GV Em Rusch Beate
                        GV Em Metzler Hermann
                        GV Em Gunz Elmar
                        GV Em Giesinger Susanne
                        GV Em Andlinger Dietmar

Entschuldigt (o.T.):    GR Pfanner Katharina
                        GV Weiß Manuela
                        GV Bischof Thomas
                        GV Natter Iris
                        GV Skamletz Rene
                        GV Ammann Peter

Schriftführer (o.T.):   Paulmichl Gabriela

Bürgermeister Elmar Rhomberg als Vorsitzender begrüßt die anwesenden Gemeindemandatare und
stellt fest, dass die Einladungen mit der Tagesordnung zeitgerecht per Boten zugestellt wurden und
auf Grund der Anzahl der anwesenden Mandatare die Beschlussfähigkeit gegeben ist.
2

Herbert Seiwald berichtet über die Verkehrssituation an der Wolfurterstraße und regt an, einen
elektronischen Smily als Geschwindigkeitsinformation anzubringen. Bgm Elmar Rhomberg sichert zu,
eine elektronische Geschwindigkeits-Informationstafel an der Wolfurterstraße zu installieren.

                                   Tagesordnung

Tagesordnung:

I.   Mitteilungen:
      COVID-19 Situation in Lauterach
      Bericht über Veränderungen bei Gewerbescheinen
      Sitzungen des Gemeindevorstandes – Bericht
      Bürgermeister- und Gemeindevertretungswahlen 2020 – Wahltermin am 13.09.2020

II. Genehmigung des Protokolls der Gemeindevertretungssitzung vom 19.05.20 (Nr. 39) -
    wurde am 22.06.2020 per Boten zugestellt

III. Konzeptvorstellung „Quartiersentwicklungsplanung Klosterstraße - gemeinsam planen –
     miteinander leben“ – Präsentation:
     Über Anregung des Bauausschusses soll eine mögliche künftige Entwicklung der Klosterstraße –
     samt Umgebung – analysiert bzw. bewertet werden. Mehrere Projektanträge in diesem
     Planungsraum machen diese gesamthafte neue Betrachtungsweise notwendig. Verkehr,
     öffentlicher Raum, Durchwegung, Gebäudehöhen oder Bebauungsdichten – diese offenen
     Fragen sollen von Experten untersucht und in den Gemeindegremien diskutiert werden. Das
     Raumplanungsbüro „stadtland“ (DI Eichberger) mit Unterstützung des Architekturbüros
     Baumschlager, Hutter & Partner sowie die Firma mprove (Alois Mätzler) informiert die
     Gemeindevertretung über die geplante Vorgangsweise. Der Gemeindevorstand und der
     Ausschuss für Planung und Gemeindeentwicklung sowie der Bauausschuss haben in ihrer
     gemeinsamen Sitzung am 22.06.2020 den Prozessablauf einhellig empfohlen.

IV. Beschlussthemen:

     1.   1. Nachtragsvoranschlag 2020:
          Der Nachtragsvoranschlag 2020 einschließlich Beschlussantrag wurde bereits am
          22.06.2020 per Boten zugestellt – Ergänzung zum Beschlussantrag bitte beachten –
          siehe Beilage

     2.   Marktgemeinde Lauterach Immobilienverwaltungs GmbH & Co KG - Genehmigung
          Jahresabschluss 2020: - siehe Beilage

     3.   Marktgemeinde     Lauterach     Immobilienverwaltungs     GmbH        –     Genehmigung
          Jahresabschluss 2020: - siehe Beilage

     4.   Ausgelagerte Tochtergesellschaften – Umwandlung Gesellschafterzuschuss: - siehe
          Beilage

     5.   Gewährung eines Gesellschafterdarlehens an die PSG Wolfurt-Lauterach zur
          Finanzierung der bereits von der Gemeindevertretung beschlossenen Grundstückskäufe
          im künftigen Betriebsgebiet „Neuwiesen“ – siehe Beilage

     6.   Leinenpflicht   für   Hunde     im      Schutzgebiet    Soren:    -       siehe   Beilage

     7.   Pfarrliegenschaft Harderstraße/Neubaugasse Gste 2821 und 3193 – Teilabänderung
          Flächenwidmungsplan: - siehe Beilage

GVE 2020-06-30 Nr. 40                    Seite 2 von 8
3

      8.   Pfarrliegenschaft Harderstraße/Neubaugasse Gste 2821 und 3193 – Verordnung über
           das Mindestmaß der baulichen Nutzung: - siehe Beilage

      9.   Greif & Sohm Immobilien und Projektbau GmbH, Projekt Schulstraße (ehem. Bernd
           Loitz, Gst 275/4 – Teilabänderung Flächenwidmungsplan: - siehe Beilage

     10.   Julia Leiter Gst 2721/1 (ehem. Günter Götze, Bachgasse) – Teilabänderung
           Flächenwidmungsplan: - siehe Beilage

     11.   Eugen Ludescher/Jausenstation Jannersee Gst 2489, 249/2 und 3466
           (Kleinriedstraße) – Teilabänderung Flächenwidmungsplan (Entwurf) - siehe Beilage

     12.   Flatz GmbH, 6923 Lauterach Teilabänderung Flächenwidmungsplan zum Bauvorhaben
           Verbindung Werk 2 (Scheibenstraße 20) und Werk 4 (Funkenstraße 11), Teilüberbauung
           öffentliches      Wassergut     Gst       3467      –     Bereich     Betriebsgebiet
           Scheibenstraße/Riedshalbgraben): - Unterlagen folgen zur GVE-Sitzung – diese
           Vorgangsweise ist mit dem Ausschuss für Planung und Gemeindeentwicklung am 22.06.20
           einhellig vereinbart worden.

V.    Allfälliges

Zum besseren Verständnis und zur leichteren Lesbarkeit gilt in diesem Text bei allen personenbezogenen Bezeichnungen die gewählte
Form für beide Geschlechter.

Der Tagesordnungspunkt:
III. Konzeptvorstellung „Quartiersentwicklungsplanung Klosterstraße - gemeinsam planen –
miteinander leben“ – Präsentation

Wird einstimmig vor dem Tagesordnungspunkt I. Mitteilungen behandelt.

III. Konzeptvorstellung „Quartiersentwicklungsplanung Klosterstraße - gemeinsam planen –
     miteinander leben“ – Präsentation:
     Über Anregung des Bauausschusses sollen mögliche Grundlagen für die bauliche Entwicklung
     des Quartiers Klosterstraße erarbeitet werden. Mehrere Projektanträge in diesem Planungsraum
     machen diese gesamthafte neue Betrachtungsweise notwendig. Verkehr, öffentlicher Raum,
     Durchwegung, Gebäudehöhen oder Bebauungsdichten – diese offenen Fragen sollen von
     Experten untersucht und in den Gemeindegremien diskutiert werden. Das Raumplanungsbüro
     „stadtland“ (DI Eichberger) mit Unterstützung des Architekturbüros Baumschlager, Hutter &
     Partner (Mag. Carlo Baumschlager) sowie die kommunikative Zusammenarbeit mit dem Büro
     mprove (Alois Mätzler) informieren die Gemeindevertretung im Rahmen der heutigen Sitzung
     über den geplanten Prozess. Der Gemeindevorstand und der Ausschuss für Planung und
     Gemeindeentwicklung sowie der Bauausschuss haben in ihrer gemeinsamen Sitzung am
     22.06.2020 den vorgestellten Prozessablauf einhellig empfohlen.

I.   Mitteilungen und Berichte:

      a) COVID-19 Situation in Lauterach:
         Bgm Elmar Rhomberg verweist auf die zahlreichen Informationen der Bundes- und
         Landesregierung. Aktuell (30.06.2020) sind in Lauterach 9 Bürger infiziert, sie befinden sich
         auf dem Weg der Besserung. Alle öffentlichen Einrichtungen der Gemeinde sind ab
         01.07.2020 wieder offen, insbesondere sind die Sportmöglichkeiten wiedergegeben. Im
         Kindergartenbereich werden immer wieder mögliche Verdachtsfälle gemeldet, die aber laut
         Auskunft der Mitarbeiterinnen bis heute immer negativ getestet wurden. Die wirtschaftliche
         Situation der Gewerbetreibenden und Vereine wird ständig beobachtet. Bei den

GVE 2020-06-30 Nr. 40                                  Seite 3 von 8
4

         Ertragsanteilen sieht die Situation eher trist aus. Bei den Kommunalsteuereinnahmen ist der
         Einbruch allerdings nicht so groß wie angenommen wurde.

     b) Bericht über Veränderungen bei Gewerbescheinen:
        Eintragungen ins Gewerberegister:
        Götze Immobilien GmbH, Bundesstraße 87, Immobilientreuhänder
        Patrick Hopf, Badweg 5, Gastgewerbe
        Marcel Keckeis, Oberfeldgasse 6, Mechatroniker
        Andrea Rettenbacher, Lerchenauerstraße 88, Handelsgewerbe
        ATRIUM Bauprojekte GmbH, Montfortplatz 2, Immobilientreuhänder
        Özgür Yildiz, Karl-Höll-Straße 8, Güterbeförderung
        Reifen Forster GmbH, Scheibenstraße 23, Wartung u. Pflege von Kraftfahrzeugen
        Mustafa Kurt, Harderstraße 99, Maler und Anstreicher
        Serkan Baskut, Harderstraße 39, Güterbeförderung

         Verlegung eines Betriebes:
         Daniela Künz, Handelsgewerbe, von Lauterach nach Hörbranz, Lindauerstraße 5b
         Helga Forster, Kinesiologie, von Dornbirn nach Lauterach, Bundesstraße 32a

c)       Berichte aus Sitzungen des Gemeindevorstandes vom 9. und 30. Juni 2020:

     -   XXXLutz – Gespräch mit Familie Stoppel (Flächenabtretung, Parkplatz):
         Zwischen der Familie Stoppel und der Gemeinde gibt es derzeit noch ein
         Kommunikationsproblem. In den nächsten Tagen wird ein klärendes Gespräch mit der
         Familie geführt.

     -   SeneCura Sozialzentrum Lauterach GmbH– Erweiterung Pflegeheim, aktueller Stand:
         Derzeit wird der Vorausplan intern geprüft. Änderungen zur bisherigen Planung gibt es im
         Bereich Mehrzwecksaal, der im EG des östlichen Neubaus (Haus 3b) situiert wird (allerdings
         entfallen drei Wohnungen für betreutes Wohnen) und eine geringe Erweiterung der
         Tiefgarage auf 29 Stellplätze. Weiterhin vorgesehen ist die Anbindung der Tiefgarage mit der
         Alten Säge durch einen Verbindungsgang, Lift und Treppe. Durch die neue Situierung des
         Mehrzwecksaales wird die Alte Säge von der SeneCura nicht mehr tangiert. Derzeit noch kein
         Thema ist die Aufstockung des Rathausgebäudes im Zusammenhang mit der Erweiterung
         des Pflegeheims. Die Gremien werden sich in der nächsten Wochen noch damit befassen.

     -   Lenkungsausschuss der planb-Gemeinden:
     -   Die Themen in dieser Sitzung waren: Parkraummanagement in der Region;
          Verlängerung/Neuausschreibung Begleitung plan b – 2020 bis 2024, ggf. Erweiterung;
          KLAR! „plan b-Modellregion im Klimawandel“: Status, Abstimmung Vergabe Management;
          allfällige weitere Schritte der regionalen Zusammenarbeit.

     d) Bürgermeister- und Gemeindevertretungswahlen 2020 – Wahltermin am 13.09.2020:
        Der 13.09.2020 ist nun endgültig für die Bürgermeister- und Gemeindevertretungswahlen
        fixiert. Für eine allfällige Stichwahl des Bürgermeisters ist der 27.09.2020 festgelegt. Die
        Gemeindewahlbehörde Lauterach wird am 13.07.2020 einberufen. In der 2. Sitzung am
        17.08.2020 sollen die Wahlvorschläge geprüft und der Druck zur Herstellung des
        Stimmzettels freigegeben werden. Die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung ist
        voraussichtlich am Donnerstag, 08.10.2020 im Hofsteigsaal.

II. Genehmigung des Protokolls der Gemeindevertretungssitzung vom 19.05.20 (Nr. 39):
    Bei Tagesordnungspunkt: 15. PSG Wolfurt/Lauterach – Kauf von Grundstücken hat die
    Gemeindevertretung mit 27 : 1 (GV Norbert Götze - nicht GV Georg Fink - stimmt dagegen, GV
    Alfons Metzler hat wegen Befangenheit bei Beginn dieses Tagesordnungspunktes den Saal
    verlassen) abgestimmt. Mit dieser Änderung gilt das GVE-Protokoll Nr. 39 als genehmigt.

GVE 2020-06-30 Nr. 40                       Seite 4 von 8
5

IV. Beschlussthemen:

    1.   1. Nachtragsvoranschlag 2020:
         Der 1. Nachtragsvoranschlag für das Jahr 2020 wurde in der Sitzung des Gemeindevorstandes vom
         09.06.2020 behandelt und der Gemeindevertretung einstimmig (7 : 0) zur Beschlussfassung
         empfohlen. Der Ergebnishaushalt schließt mit einem Nettoergebnis nach Haushaltsrücklagen von € -
         44.300,--. Der Finanzierungshaushalt weist einen Geldfluss aus der voranschlagswirksamen
         Gebarung von € -76.200,-- auf. Der 1. Nachtragsvoranschlag 2020 ist ausschließlich auf die
         Auflösung der Marktgemeinde Lauterach Immobilienverwaltungs GmbH & Co KG und der damit
         verbundenen Rückführung des Vermögens und der Verbindlichkeiten der aufgelösten Gesellschaft in
         den Gemeindehaushalt zurückzuführen.

         Der 1. Nachtragsvoranschlag 2020 der Marktgemeinde Lauterach wird wie folgt
         beschlossen:
                                                             Ergebnishaushalt     Finanzierungshaushalt

         Nettoergebnis / Nettofinanzierungssaldo             -44.300,--           -9.860.900,--

         Nettoergebnis nach Haushaltsrücklagen /
         Geldfluss voranschlagswirksame Gebarung             -44.300,-               -76.200,--

         Die Gemeindevertretung hat mit 30 : 0 Stimmen den 1. Nachtragsvoranschlag 2020 beschlossen.

    2.   Marktgemeinde Lauterach Immobilienverwaltungs GmbH & Co KG - Genehmigung
         Jahresabschluss 2020:
         Die Gemeindevertretung hat folgende Beschlüsse gefasst:
         1. Der Jahresabschluss 2020 der Marktgemeinde Lauterach Immobilienverwaltungs GmbH
            & Co KG wird in der vorliegenden Form beschlossen.
            Abstimmungsergebnis: 29 : 0 (nicht mitgestimmt Bgm Elmar Rhomberg wegen
            Befangenheit).

         2. Der Beirat der Marktgemeinde Lauterach Immobilienverwaltungs GmbH & Co KG wird
            entlastet.
            Abstimmungsergebnis: 24 : 0 (nicht mitgestimmt Vbgm Doris Rohner, GR Richard
            Dietrich, GR Walter Pfanner, GR Robert Winder, GR Paul Schwerzler und GR Karin
            Schindler wegen Befangenheit).

         3. Die Geschäftsführung, die Marktgemeinde Lauterach Immobilienverwaltungs GmbH wird
            entlastet.
            Abstimmungsergebnis: 29 : 0 (nicht mitgestimmt Bgm Elmar Rhomberg wegen
            Befangenheit).

    3.   Marktgemeinde         Lauterach   Immobilienverwaltungs  GmbH     –   Genehmigung
         Jahresabschluss 2020:
         Die Gemeindevertretung hat folgende Beschlüsse gefasst:
         1. Der Jahresabschluss 2020 der Marktgemeinde Lauterach Immobilienverwaltungs GmbH
            wird in der vorliegenden Form beschlossen.
            Abstimmungsergebnis: 29 : 0 (nicht mitgestimmt Bgm Elmar Rhomberg wegen
            Befangenheit).

         2. Der Geschäftsführer, Elmar Rhomberg, wird entlastet.
            Abstimmungsergebnis: 29 : 0 (nicht mitgestimmt Bgm Elmar Rhomberg wegen
            Befangenheit).

GVE 2020-06-30 Nr. 40                        Seite 5 von 8
6

    4.   Ausgelagerte Tochtergesellschaften – Umwandlung Gesellschafterzuschuss:
         Die Gemeindevertretung hat einstimmig mit 30 : 0 beschlossen:

         1. Die Gesellschafter der Rathaus Lauterach Liegenschaftsverwaltung GmbH stimmen
            einem einmaligen Gesellschafterzuschuss von € 492.448,20 durch die Marktgemeinde
            Lauterach zu. Zu diesem Zweck (Leistung des Zuschusses) werden offene Forderungen
            der     Marktgemeinde     Lauterach     gegenüber    der    Rathaus     Lauterach
            Liegenschaftsverwaltung GmbH in Höhe von € 492.448,20 in Eigenkapital
            (Kapitalrücklage) umgewandelt.

             Die Marktgemeinde Lauterach kündigt den am 30.05.2011 mit der Rathaus Lauterach
             Liegenschaftsverwaltung GmbH abgeschlossenen Ergebnisabführungsvertrag unter
             Einhaltung der Kündigungsfrist per 31.12.2021 auf. Jahresüberschüsse, die 2020 und
             2021 erwirtschaftet werden und nach dem Ergebnisabführungsvertrag abzuführen sind,
             werden in Eigenkapital (Kapitalrücklage) umgewandelt.

         2. Die Gesellschafter der Ortszentrum Lauterach Gestaltungs GmbH & Co KG stimmen der
            Bildung einer Kapitalrücklage in Höhe von € 505.171,94 zu. Zu diesem Zweck werden
            die im Jahresabschluss 2019 ausgewiesenen Ergebnisanteile Kommanditist (€
            181.809,68) und das Verrechnungskonto MG Lauterach (€ 323.362,26) einer
            Kapitalrücklage zugewiesen und somit umgewidmet.

             Die Marktgemeinde Lauterach kündigt den am 30.05.2011 mit der Ortszentrum
             Lauterach Gestaltungs GmbH & Co KG abgeschlossenen Ergebnisabführungsvertrag
             unter Einhaltung der Kündigungsfrist per 31.12.2021 auf. Jahresüberschüsse, die 2020
             und 2021 erwirtschaftet werden und nach dem Ergebnisabführungsvertrag abzuführen
             sind, werden einer Kapitalrücklage zugewiesen und somit umgewandelt.

    5.   Gewährung eines Gesellschafterdarlehens an die PSG Wolfurt-Lauterach zur
         Finanzierung der bereits von der Gemeindevertretung beschlossenen Grundstückskäufe
         im künftigen Betriebsgebiet „Neuwiesen“
         Die Gemeindevertretung hat mit 29 : 1 (GV Norbert Götze stimmt dagegen) beschlossen:
         Der PSG Wolfurt – Lauterach wird für den Ankauf von 7 Grundstücken im künftigen
         Betriebsgebiet Neuwiesen gemäß dem beiliegendem Vertrag über die Gewährung eines
         Gesellschafterdarlehens    und     der     beiliegenden     Vereinbarung    über     die
         Rückzahlungsmodalitäten ein Gesellschafterdarlehen in der Höhe von € 41.520,-- gewährt.

    6.    Leinenpflicht für Hunde im Schutzgebiet Soren:
          Die Gemeindevertretung verordnet einstimmig mit 30 : 0, eine Leinenpflicht für Hunde
         sowie die Beseitigung von Hundekot im Schutzgebiet Soren (östlich Senderstraße L41).

    7.   Pfarrliegenschaft Harderstraße/Neubaugasse Gste 2821 und 3193 – Teilabänderung
         Flächenwidmungsplan:
         Die Gemeindevertretung hat einstimmig mit 30 : 0, die Teilabänderung des
         Flächenwidmungsplanes im Bereich der Gste 2821 und 3193, GB Lauterach, wie aus der
         Planbeilage Flächenwidmungsplan-Änderung der Gemeinde Lauterach vom 23.06.2020, Zl
         V-031.2/2020/01, ersichtlich und wie im Erläuterungsbericht, vom 23.06.2020, Zl V-
         031.2/2020/01, beschrieben, beschlossen.

    8.   Pfarrliegenschaft Harderstraße/Neubaugasse Gste 2821 und 3193 – Verordnung über
         das Mindestmaß der baulichen Nutzung:
         Die Gemeindevertretung hat einstimmig mit 30 : 0, die Verordnung über das Mindestmaß
         der baulichen Nutzung, im Bereich der Gste 2821 und 3193, GB Lauterach, wie aus der
         Beilage ersichtlich und wie im Erläuterungsbericht, vom 23.06.2020, Zl V-031.3/2020/01,
         beschrieben, gemäß § 31 Abs. 1 RPG beschlossen.

GVE 2020-06-30 Nr. 40                     Seite 6 von 8
7

      9.   Greif & Sohm Immobilien und Projektbau GmbH, Projekt Schulstraße (ehem. Bernd
           Loitz, Gst 275/4) – Teilabänderung Flächenwidmungsplan:
           Die Gemeindevertretung hat einstimmig mit 30 : 0, die Teilabänderung des
           Flächenwidmungsplanes im Bereich der Teilflächen der Gste 271/1, 275/3, 275/4, 276/1
           und 278/1, GB Lauterach, wie aus der Planbeilage Flächenwidmungsplan-Änderung der
           Gemeinde Lauterach vom 23.06.2020, Zl V-031.2/2020/02 ersichtlich und wie im
           Erläuterungsbericht vom 23.06.2020, Zl V-031.2/2020/02 beschrieben, beschlossen.

     10.   Julia Leiter Gst 2721/1 (ehem. Günter Götze, Bachgasse) – Teilabänderung
           Flächenwidmungsplan:
           Die Gemeindevertretung hat einstimmig mit 30 : 0, die Teilabänderung des
           Flächenwidmungsplanes im Bereich der Gste 2721/1, 2721/2 und 2720/1, GB Lauterach,
           wie aus der Planbeilage Flächenwidmungsplan-Änderung der Gemeinde Lauterach vom
           23.06.2020, Zl V-031.2/2020/03 ersichtlich und wie im Erläuterungsberich, vom
           23.06.2020, Zl V-031.2/2020/03 beschrieben, beschlossen.

     11.   Eugen Ludescher/Jausenstation Jannersee Gst 2489, 249/2 und 3466
           (Kleinriedstraße) – Teilabänderung Flächenwidmungsplan (Entwurf):
           Die Gemeindevertretung hat einstimmig mit 30 : 0, der Entwurf der Teilabänderung des
           Flächenwidmungsplanes im Bereich der Gste 2489, 2492/2 und 3466 GB Lauterach wie
           aus der Planbeilage Flächenwidmungsplan-Änderung der Gemeinde Lauterach (Entwurf)
           vom 22.06.2020, Zl V-031.2/2017/08 ersichtlich und wie im Erläuterungsbericht vom
           22.06.2020, Zl V-031.2/2017/08 beschrieben, beschlossen.

     12.   Flatz GmbH, 6923 Lauterach Teilabänderung Flächenwidmungsplan zum Bauvorhaben
           Verbindung Werk 2        (Scheibenstraße 20) und Werk 4 (Funkenstraße 11),
           Teilüberbauung öffentliches Wassergut Gst 3467 – Bereich Betriebsgebiet
           Scheibenstraße/Riedshalbgraben): -
           Die Gemeindevertretung hat einstimmig mit 30 : 0, der Entwurf der Teilabänderung des
           Flächenwidmungsplanes im Bereich der Teilfläche des Gst 3467 GB Lauterach wie aus der
           Planbeilage Flächenwidmungsplan-Änderung der Gemeinde Lauterach (Entwurf) vom
           25.06.2020, Zl V-031.2/2020/05 ersichtlich und wie im Erläuterungsbericht vom
           26.06.2020, Zl V-031.2/2020/05 beschrieben, beschlossen.

V.    Allfälliges

Diese Sitzung war voraussichtlich die letzte Gemeindevertretungssitzung dieser Funktionsperiode.

      a) Nächste Sitzung: konstituierende Gemeindevertretungssitzung: am 08.10.2020, um 18.30
         Uhr, im Hofsteigsaal.

      b) Neue Stärkesäcke nicht reißfest:
         GV Renate Bihlmayer bemängelt die neuen Biomüll-Stärkesäcke, die ihrer Meinung nach zu
         dünn und nicht reißfest sind. Laut Bgm Elmar Rhomberg ist das Problem bekannt. Nach
         Lösungen werde landesweit gesucht. Er wird die Kritik beim Vbg. Umweltverband nochmals
         vorbringen.

      c) Letzte GVE-Sitzung von GV Alfons Metzler
         GV Alfons Metzler verabschiedet sich bei den Mitgliedern nach 28 Jahren, in denen er ohne
         Unterbrechung in der Gemeindevertretung gearbeitet hat. Er bedankt sich für die gute
         Zusammenarbeit und wünscht allen Mitgliedern der Gemeindevertretung weiterhin viel Erfolg
         und gute Entscheidungen zum Wohle der Lauteracher Bevölkerung.

GVE 2020-06-30 Nr. 40                      Seite 7 von 8
8

       d) Kirchstraße/Bahnhofstraße – Parkplätze im Kurvenbereich:
           GR Paul Schwerzler meint, dass durch die Parkplätze im Kurvenbereich
           Kirchstraße/Bahnhofstraße die Sicht stark beeinträchtigt und sehr gefährlich ist. Er regt
           eine Prüfung dieser unbefriedigenden Situation an.

Ende der Sitzung: 21:57 Uhr

............................................................             ............................................................
Gabriela Paulmichl, Schriftführer                                        Elmar Rhomberg, Bürgermeister

GVE 2020-06-30 Nr. 40                                          Seite 8 von 8
Sie können auch lesen