Night of Light 06.2020 - Herausgeber: Quartierverein Winkeln
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Herausgeber: September 2020 / Nr. 151 Quartierverein Winkeln kl er Win ichten Nachr Night of Light 06.2020 www.quartierverein-winkeln.ch
e s c h e n k D as G fü r j e d e n G es c h m a c k . Erhältlich am Infopoint oder auf shopping-arena.ch
Editorial 1 Liebe Winklerinnen, Liebe Winkler Vielen herzlichen Dank für Ihr Vertrauen an uns als Vorstand des Quartiervereins Winkeln. Die Abstimmung im letzten Heft wurde ausgezählt und alle Vorstands- mitglieder wurden wieder- beziehungsweise neu gewählt. Ich möchte Ihnen kurz die neuen Vorstandsmitglieder vorstellen. Nico Speck Regula Schlegel Vizepräsident Beisitzerin Jahrgang 1987, geboren, aufgewach- Jahrgang 1968, verheiratet 2 Kinder sen und wohnhaft in Winkeln. und wohnhaft in Winkeln. Lehre bei der Post, Raiffeisen Appen- Lehre als Detailhandelsverkäuferin, zell als Kundenberater, absolvierte die 1990 für 6 Monate Englandaupair in Polizeischule anschliessend 4 Jahre London, von 2014 bis 2019 Pflegeheim Kantonspolizist im Kanton Appenzell Bruggen St.Gallen als Servicemitar- AI, ab 2017 bis heute ICT Test Ingeni- beiterin angestellt, seit 1. Dez. 2019 eur Operation, Raiffeisen Schweiz Betreuungszentrum Risi Schwellbrunn Pflegehelferin SRK. Seit 2003 bei der Guggenmusig Wirus davon 10 Jahre im Vorstand (Musikali- Regula ist schon seit mehr als einem scher Leiter, Präsident uvm.) Jahr aktiv bei uns im Vorstand, un- teranderem zuständig für den Senio- rennachmittag, Neujahrapero und am Adventshüsli. Ich bedanke mich herzlich bei beiden, für den Einsatz im Quartier Winkeln. Die genauen Abstimmungsresultate finden Sie auf Seite 7.
2 Editorial An der letzten Sitzung wurde uns bewusst, welche Auswirkungen Corona für unser Quartier hat, oder noch haben wird. Unter diesen Voraussetzungen können wir leider keinen Flohmarkt durchführen. Die Auflagen des Kantons sind viel zu gross. Wie es mit dem Adventsmarsch, dem Adventshüsli und dem Neujahr- sapero aussieht können wir zu diesem Zeitpunkt noch nicht sagen, respektive genau planen. Sie werden aber sicherlich über den neusten Stand informiert. **Wir halten Sie auf dem Laufenden. Ein Anliegen des Präsidenten: WERDEN SIE MITGLIED IM QUARTIERVEREIN WINKELN Leider ist unsere Zahl der Mitglieder wieder zurückgegangen. Wir brauchen ihre Unterstützung. Herzlichen Dank Einzelmitglied CHF 20.00 Familienmitglied CHF 25.00 Gönner CHF 50.00 Raiffeisenbank Winkeln 9015 St.Gallen IBAN: CH98 8132 2000 0018 5570 1 Zugunsten von: Quartierverein Winkeln 9015 St.Gallen Ich wünsche Ihnen, liebe Winklerinnen und Winkler einen schönen Herbst und natürlich beste Gesundheit. Marco Rutz Präsident Quartierverein Winkeln
Montag 17.00–23.30 Uhr Dienstag bis Freitag 8.30–14.00 & 17.00–23.30 Uhr Samstag 10.00–23.30 Uhr Sonntag geschlossen
4 Shopping Arena Coop Restaurant neu in der Shopping Arena Während den Sommerferien eröffnete eine grosse Portion Kreativität. Natür- das Coop Restaurant seine Tore und lich dürfen die Klassiker nicht fehlen, ergänzt nun das bestehende Gastro- damit bei unserem Angebot wirklich nomieangebot im grössten Einkaufs- für jeden etwas dabei ist. Entdecken zentrum der Ostschweiz. Das neue Sie die täglich wechselnden Mittags- Restaurant mit 290 Sitzplätzen, da- menüs aus der Schweiz und aller Welt von 90 im Aussenbereich, trumpft mit oder profitieren Sie von unserem be- einem schmackhaften kulinarischen liebten Sparmenu für den schnellen, Angebot auf. preiswerten Lunch. Ebenfalls täglich neu gebrutzelt wird an unserer Grill- Im Coop Restaurant finden Sie eine station – Ihre Beilage wählen Sie ein- grosse Auswahl an genussvollen, aus- fach vom grosszügigen Beilagen- oder gewogenen und preiswerten Speisen Salatbuffet. Wir freuen uns auf Sie und – und dies von frühmorgens bis zum wünschen «En Guete»! Ladenschluss. Bei der Zubereitung achten wir nicht nur auf frische und Mehr Informationen findet man auf nachhaltige Zutaten, sondern auch auf www.shopping-arena.ch.
Seminar,- und Sitzungsräume Ikarus Modern, gut erreichbar und kostengünstig Kapazität bis 50 Personen St.Gallen-Winkeln www.seminarraum-sg.ch eastcare AG Ikarusstrasse 9 CH-9015 St. Gallen Tel. +41 71 282 20 00 info@eastcare.ch
Herisauerstrasse 50 9015 St.Gallen Tel. 071 535 14 98 info@rugra.ch www.rugra.ch Ihr Partner für Kleinauflagen Ihr Sanitär in Winkeln g e b ä u d e t e ch n i k G m b H sanitär • heizung • gas unterhalt & service Philipp Dornbierer Inhaber M o o s g a r t e n s t r. 6 9015 St.Gallen 079 213 50 44 menzi.gebauedetechnik@bluewin.ch prompt - zuverlässig - preiswert
Giovanna Colucci Letzistrasse 3 . 9015 St.Gallen im Restaurant Kreuz Termin nach Vereinbarung . 079 465 15 08 Ich freue mich auf Sie!
Aus der Naturheilkunde 11 Heilpflanzen nutzen: Tipps aus der Naturheilkunde Die Anzahl der Heilpflanzen ist überwäl- dung und gegen Übersäuerung. (Ach- tigend. Stopp, Korrektur: die Anzahl der tung: richtig dosieren, sonst überwiegt möglichen Heilpflanzen. die Giftwirkung des Nachtschatten-Ge- wächses.) Kartoffelsalbe als bewährtes Fast jede Pflanze kann als Mittel bei strapazierter oder trockener, Heilpflanze genutzt werden schuppiger Haut. Kann genutzt werden. Heilkundlich, oder anders: als Nahrungspflanze, Futterpflan- 1 Pflanze – 100 Möglichkeiten ze, Gewürz, zum Färben, zum Herstellen Fast jede Pflanze findet auch Verwen- von Textilfasern, als Bau- und Isolierma- dung als Heilpflanze. Indem sie ent- terial. Kann. Wird sie es? Wenn ja: auf sprechend vorbereitet, verarbeitet und welche Weise? Oder wird sie verächtlich angewendet wird. Salbei ist Nahrungs- als Unkraut abgetan, oder als mögliche und Würz-Pflanze in der Zubereitung Rauschdroge pauschal verteufelt? von Saltimbocca. Zur Heilpflanze wird sie in dem Moment, wenn sie so ge- Vielfalt der Möglichkeiten: braucht, also entsprechend verarbei- kulinarisch denken tet und angewendet wird. Wozu wollen Denken Sie z.B. an die Kartoffel. Eine Sie Salbei einsetzen? Zum Gurgeln bei (roh giftige) Pflanze, ihre Knolle und mehr Angina oder Zahnfleisch-Entzündung? als 200 Rezepte. Welches wählen Sie Gegen übermässiges Schwitzen, z.B. heute? Fritten, Chips, Suppe, Gratin… in den Wechseljahren? Als reinigende Sie haben es in der Hand, aus der Kar- Pflanze zum Räuchern – ritualmässig in toffel etwas Köstliches auf den Tisch zu den Rauhnächten oder bedarfsgemäss zaubern. Voraussetzung: Sie müssen nach Krankheit in Stall oder Haus? Un- dem entsprechenden Rezept recht exakt terschiedliche Anwendungen erfordern folgen. Jede Abweichung ergibt ein an- unterschiedliche Rezepte und Rituale. deres Resultat. Zum Beispiel bei Rösti: verwenden Sie rohe oder vorgekochte Insider-Wissen zum Salbei Kartoffeln? Oder bei Fritten: nehmen Sie Merken Sie sich zwei ganz unterschied- ungeschälte oder geschälte Kartoffeln? liche Zubereitungsarten und Anwen- Wie dick und in welcher Form schneiden dungen: Erstens: Tee (frische oder ge- Sie sie? Mit jeder Variante bekommen ein trocknete Salbeiblätter) mit siedendem anderes Resultat. Je nachdem sind die Wasser übergiessen und zugedeckt Gäste begeistert oder enttäuscht: nur bei ziehen lassen. Nur zugedeckt bleiben der passenden Zubereitungsart harmo- die flüchtigen ätherischen Öle im Tee niert die so zubereitete Kartoffel mit dem und wirken lokal antibiotisch bei Entzün- Rest des Gerichtes, mit dem Kontext der dungen im Bereich Zahnfleisch, Mund, Situation, mit den Gewohnheiten, Erwar- Rachen. Diese lokal nützlichen ätheri- tungen und Vorlieben der Esser. schen Öle können bei innerlicher Ein- nahme (Trinken) längerfristig die Nerven Grundnahrungsmittel oder Heilmittel? schädigen. Deshalb soll mit diesem Tee Auch das Grundnahrungsmittel Kartof- nur gespült und gegurgelt werden; dann feln bietet sich als Heilmittel an: Kartof- ausspucken. Zweitens: Tee ebenso zu- felwickel bei Bronchitis, ein Stück roher bereiten, aber offen (nicht zugedeckt) Kartoffel oder ihr Saft bei Magenentzün- ziehen lassen. Die ätherischen Öle ver-
12 Tipps aus der Naturheilkunde dunsten. So zubereiteter Tee kann auch grunde liegt? Was gleichbedeutend ist längerfristig getrunken werden, z.B. als mit: «Wissen Sie, was Sie von einem schweisshemmendes Mittel. Heilmittel dieser oder jener Firma erwar- ten können?» Als Konsument sollten Sie Verschiedene Philosophien, unter- sich auskennen – oder beraten lassen. schiedliche Anschauung und Wege Das gilt genauso, wenn Sie selbst Pflan- Von Winkeln ist es ein kleiner Ausflug zen zu Hausmitteln verarbeiten: mit dem nach Stein ins Appenzeller Volkskun- Herstellungsrezept entscheiden Sie de-Museum (neben der Schaukäserei). sich für die bestimmte Anschauung und Die spannende Sonderausstellung «Gut Absicht des Autors / der Autorin. Seien ist, was hilft» (noch bis Oktober 2020) Sie wählerisch! zeigt auf, welche Vielfalt an heilkundli- chen Zugängen auf dem kleinen Gebiet Lassen Sie sich nicht verwirren; der beiden Halbkantone Appenzell ge- verzetteln Sie sich nicht deiht! In einem meiner YouTube-Videos Um gut zu kochen, brauchen Sie nicht kommentiere ich die hier präsentierten 300 Kartoffel-Rezepte zu beherrschen. verschiedenen Wege der Heilung: htt- «In der Beschränkung zeigt sich die ps://youtu.be/CYyHHpTH9b8 Meisterschaft!»: machen Sie weniges, aber machen Sie dies bewusst und gut. Jede Firma folgt einer Beschränken Sie sich auch bei Heilpflan- bestimmten Zielsetzung zen auf wenige naheliegende, die gleich- Auch jede einzelne Heilmittelfirma, die zeitig wichtig, bewährt und harmlos sind. Pflanzen zu Heilmitteln verarbeitet, folgt Es reicht, ein halbes bis ein ganzes Dut- einer speziellen und möglicherweise zend zu kennen und beherrschen. Als ganz eigen Auffassung darüber, worin Vorschlag nenne ich Löwenzahn, Brenn- Krankheit besteht: Wie muss ein Heil- nessel, Ringelblume, Johanniskraut, mittel beschaffen sein und angewendet Spitzwegerich, Schafgarbe. Weiterhin werden, um Patienten zur Gesundheit Salbei, Leinsamen und weitere heilkund- zu führen? Die eine Firma verwendet lich einsetzbare Lebensmittel oder Kü- frische Pflanzen, um möglichst viel Vi- chengewürze. Dieses allgemeine Funda- talität / Lebenskraft / Bio–Force zu nut- ment können Sie punktuell nach Bedarf zen. Eine andere Firma verwendet ge- ergänzen. Was würde Ihnen speziell die- trocknete Pflanzen, da dort wichtige nen: Thymian? Weissdorn? Hagebutte? Wirkstoffe unverdünnter zur Verfügung Koriander? Echinacea? Voilà! stehen. Eine dritte Firma presst Pflan- zensaft, eine vierte destilliert ätherische Tricks, Know-How, frei verfügbare Öle. Weitere Firmen machen Auszüge «Geheimnisse» mit Wasser, oder Alkohol, Öl, Glycerin... Berücksichtigen Sie wichtige Tricks und Andere Firmen folgen dem homöopathi- Kniffe (wie beim Salbei aufgeführt), wenn schen Verarbeitungsweg und produzie- Sie naheliegende Pflanzen, Lebens- ren Globuli in Niedrigpotenzen. Oder in mitteln oder Gewürze in eine wirksame Hochpotenzen? Kennen Sie Firmen, wel- Hausapotheke verwandeln. Wer nach che spagyrische Heilmittel herstellen? Rezepten kochen kann, wird dann auch Anthroposophische? Knospen-Maze- (nach sinnvoll gewählten Rezepten) er- rate? Blütenessenzen? Haben Sie eine folgreich gute Hausmittel herstellen. Vorstellung davon, welche Anschauung von Krankheit und Gesundheit solchen Gute Zeit und gute Gesundheit! Heilweisen und ihren Mittel jeweils zu- Jens Bomholt, Naturheilpraktiker
16 Stadt St.Gallen St.Gallen freut sich auf Sie! Die Stadt ist unser Zuhause, unser Arbeitsort, unser Ausgehort, unser Einkaufsort und unser Treffpunkt. Besuchen Sie die Stadt und unterstützen Sie dabei das lo- kale Gewerbe, bestaunen Sie unsere Kultur und treffen Sie sich mit Freunden. Die sechs Institutionen Gewerbe Stadt St.Gallen, Pro City St.Gallen, Gastro Stadt St. Gallen, Hotels St.Gallen-Bodensee, St.Gallen-Bodensee Tourismus und die Stand- ortförderung Stadt St.Gallen bedanken sich gemeinsam für die Unterstützung und freuen sich auf Ihren Besuch. Lassen Sie sich inspirieren: www.meine-stadt.sg. Sankt Wunder land St. Gallen mit Kinderaugen entdecken. meine - stadt.sg i n ka u f e n. E l a s s en. Lief e r n sg viaVelo. -Lieferd ienst. uemer. aller Velo ar noch nie beq Der St.G uf en w ei n ka Lokal hren Mehr erfa nloaden dow und App aVelo.sg auf vi Ein Projekt von «Zukunft St.Galler Innenstadt»
ST. GALLEN – HERISAU 12.– 16. OKTOBER 2020 5 TAGE – 33 CAMPS WÄHLE DEIN CAMP! WWW.PROJEKTWOCHE.CH VERANSTALTER
Projektwoche 19 Sport & Fun in den Herbstferien – die Projektwoche! Wähle eines der 33 Camps und trainiere fünf Tage mit Profis oder erlebe Action in einem der Freizeitcamps! Im Zentrum steht nicht deine Leistung, sondern der Spass, das Miteinander und dein Weiterkommen. Es stehen dir folgende Camps zur Auswahl: Basketball, Bouldern, Cheerleading, Crossfit Kids, Curling, Dance, Eishockey, Eiskunstlauf, Fussball, Handball, Kids Camp, Klettern, Line Dance, Mountainbike, Power Kids und Power Girls, Radball, Schwertkampf, SPORT’N’FUN, Street Workout, Tennis, Tischtennis, Thaiboxen, Unihockey und Volleyball. Jeden Tag gestalten die Trainer ein Time-out, indem aus ihrem Leben erzählen und christliche Werte weitergeben. Alle Camps werden von Fachpersonen geleitet, stehen allen Kindern und Ju- gendlichen offen. Jedes Camp ist öffentlich, Besucher sind jederzeit willkommen. Jetzt anmelden unter www.projektwoche.ch Die Reihenfolge der Anmeldungen entscheidet über die Teilnahme. Datum: 12.–16. Oktober 2020 Kosten: zwischen Fr. 95.- und Fr. 165.- Anmeldung: www.projektwoche.ch Adresse & Auskunft: Stiftung Bild, Projektwoche 2018, Piccardstrasse 18, 9015 St.Gallen, 071 230 06 85/86
20 Wanderfreunde Ostschweiz
Winkler - Flohmarkt - Schoretshueb Schoretshuebstrasse 31 9015 St. Gallen Tel. 071 311 58 21 (ab 18.ooUhr) Bei guter Witterung jeden Freitag ab 13.00 - 18.00 Uhr, Samstag von 09.00 - 16.30 Uhr geöffnet. Willkommen zum stöbern in der alten Scheune, ein Besuch lohnt sich für jedermann... wir freuen uns!
Mein erstes Haus. Meine erste Bank. Fürstenlandstrasse 185, 9014 St.Gallen Telefon 071 231 34 00, sgkb.ch
Offene Jugendarbeit West 23 Offene Jugendarbeit West Die Offene Jugendarbeit West hat nach Mädchentreff sind alle Mädchen ab der den Sommerferien wieder voller neu- 5. Klasse recht herzlich dazu eingela- er Energie, Schaffenskraft und Spass den im Mädchentreff vorbeizuschauen. gestartet. Die Treffs haben mit einigen Hierzu gehen die zuständigen Jugend- zusätzlichen Regeln bzgl. der aktuel- arbeiterinnen in den 5. Klassen der an- len Corona-Situation ganz normal ge- liegenden Quartiere vorbei, stellen das öffnet. Es ist abzuwarten, wie sich die Angebot vor Ort vor und laden die neu- aktuelle Lage weiter entwickelt. Kurz- en 5. Klässlerinnen auf einen Besuch fristige und situationsangemessene im MTW ein. Anpassungen sind jederzeit möglich. Wenn diese Ausgabe erscheint, hat Seit August darf das Team der OJW im Mädchentreff West bereits der Tag eine neue Praktikantin begrüssen. Nina der Offenen Tür stattgefunden. Am ist Studierende an der FH hier in St.Gal- 19.09.2020 öffnete die Offene Jugend- len und steht kurz vor ihrem Abschluss arbeit West die Türe des Mädchen- an der Fachhochschule. treffs. Sowohl für Kinder und deren Eltern, als auch alle Interessierten aus Wie jedes Jahr nach den Sommerfe- den anliegenden Quartieren und der rien findet sowohl im Jugendtreff lol- gesamten Stadt St.Gallen. Ziel dieses lypop, als auch im Mädchentreff ein Tages war es den Mädchentreff und Generationenwechsel statt. Im lolly- seine Arbeit zu präsentieren. Mit einem pop werden die neuen 6. Klässler der reichhaltigen Programm und Buffet quartierbezogenen Schulen in den wurde für das Wohl und die Zufrieden- Jugendtreff eingeladen. Dort dürfen heit der Teilnehmenden gesorgt. Viel- sie die Jugendarbeiter*innen und den leicht waren Sie sogar vor Ort dabei. Raum kennenlernen. Erfahrungsge- Falls ja, möchten die OJW Ihnen auf mäss wird der Jugendtreff nach diesen diesem Weg ein grosses Dankeschön Einführungsveranstaltungen rege von für Ihr Interesse an der Offenen Ju- den neuen Jugendlichen besucht. Im gendarbeit aussprechen. Mädchentreff West Jugendtreff lollypop Elfi Blochberger Jessica Nilsson elfi.blochberger@stadt.sg.ch jessica.nilsson@stadt.sg.ch Telefon: 071 224 44 51 Telefon: 071 224 42 23 Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Mi 14–18 Uhr, Mi 14–17 Uhr & Fr 17–20 Uhr Do 16–18 Uhr & Fr 18–22 Uhr
Quartier Winkeln 25
26 Quartier Winkeln
No – NE FOR APÉRO & AFTERWORK MO – SA AB 16.00 UHR Alte Bildstrasse 6 | 9015 St.Gallen 166 neue Betten www.hotel-one66.ch zum Ausprobieren!
Joy Änderungsatelier Herisauerstrasse 37 x Kleideränderungen aller Art 9015 St. Gallen x Chemische Reinigung Tel. 071 311 39 80 x Bügelservice x Bei Bedarf Kundenservice innert 24h Öffnungszeiten: Montag – Freitag 14 – 18 Uhr oder nach Vereinbarung Wir nehmen gerne Ihre Aufträge entgegen. en.
Immo 10 AG 31 Immobilien-Ratgeber Hausverkauf: Diese sechs Fehler sent, tage- oder wochenlang auf die ent- sollten Sie vermeiden. (Teil 2) sprechenden Unterlagen warten muss. «…hätte ich das gewusst, hätte ich es anders gemacht!» Dass wollen Sie be- Fehler Nr. 5 stimmt nicht irgendwann sagen müssen. Mangelnde Erreichbarkeit Der Immobilienmarkt bietet Interes- Gerade beim komplexen Thema wie senten je nach Region eine mehr oder dem Immobilienverkauf sind Feh- weniger grosse Auswahl an Immobili- ler schnell passiert und können unter enangeboten. Ein Interessent wird nicht Umständen nicht mehr rückgängig ge- 10mal versuchen Sie zu erreichen, son- macht werden. Gerade zum Anfang des dern wendet sich anderen Anbietern zu, Verkaufsprozesses passieren die meis- wenn er immer nur Ihren Anrufbeant- ten Fehler. Wir sagen Ihnen, wie Sie die worter zu hören kriegt. häufigsten Fehler vermeiden können. Tipp: Stellen Sie sicher, dass Sie für In- Fehler Nr. 4 teressenten erreichbar sind. Ferien und Fehlende Unterlagen längere Abwesenheiten sind während Ein Kaufinteressent möchte sich na- dem Verkaufsprozess nicht förderlich. türlich sehr genau über Ihre Immobilie Planen Sie auch genügend Zeit für Be- informieren, bevor er sich zum Kauf ent- sichtigungen ein. Besonders abends schliesst. Stellen Sie also sicher, dass und am Wochenende. Sie alle notwendigen Unterlagen bereit- halten, um keine Auskunft schuldig zu Fehler Nr. 6 bleiben. Einschätzung der Verkaufsdauer - Aktueller Grundbuchauszug Die nötige Zeit für einen Immobilien- - Katasterplan verkauf wird häufig stark unter- oder - Amtliche Schätzung überschätzt. Beides kann fatale Folgen - GVA-Police haben. Wer glaubt den Verkauf seines - Protokolle der letzten 3 Jahre bei Hauses in vier Wochen abwickeln zu Stockwerkeigentum können, kommt schnell unter Druck, - Bilanz und Erfolgsrechnung der wenn der angepeilte Umzugstermin nä- letzten 3 Jahre bei Stockwerkeigentum her rückt und noch kein Käufer gefun- - Grundrisspläne den ist. Unter Druck ist der Verkäufer regelmässig in einer schlechteren Ver- Tipp: Achten Sie darauf, dass die not- handlungsposition. wendigen Unterlagen unbedingt voll- ständig und komplett vorhanden sind Aber auch ein zu langer Verkaufszeit- und zwar beim Verkaufsstart. Es kann raum drückt den Preis. Eine Immobilie nicht sein, dass ein kaufwilliger Interes- die seit einem halben Jahr oder sogar
32 Immo 10 AG länger angeboten wird, erweckt bei Fazit Interessenten den Eindruck eines La- Wenn Sie diese Fehler vermeiden, sind denhüters. Und wer möchte schon ein Sie einem erfolgreichen Verkaufsab- Haus kaufen, das sonst offensichtlich schluss ein gutes Stück näher. keiner haben möchte. Sie möchten mit mir zusammen Ihre Im- Tipp: Umso zügiger Sie Ihre Immobilie mobilie verkaufen? Ich freue mich auf verkaufen können, desto besser wird Ihren Anruf. der Preis sein, den Sie erzielen. Planen Sie aber nicht zu knapp, um nicht unter Zugzwang zu geraten.
Kunstmuseum St. Gallen 35 «L’art c’est un jeu sérieux» Geta Brătescu im Kunstmuseum St.Gallen Geta Brătescu, Installationsansicht Kunstmuseum St.Gallen, Foto: Sebastian Stadler Das Kunstmuseum St.Gallen widmet Im Werk Geta Brătescus ist das Ate- Geta Brătescu (1926-2018) als erstes lier das zentrale Thema einer zutiefst Schweizer Museum eine umfassende persönlichen künstlerischen Praxis. Die Einzelausstellung Erforschung des Ichs wird zum Gegen- stand von Performances, die mit der L’art c’est un jeu sérieux – der Titel der Videokamera aufgezeichnet oder in fo- Ausstellung folgt einem Zitat der Künst- tografischen Serien von Selbstbildnis- lerin. Geta Brătescu zählt zu den be- sen festgehalten werden. deutendsten rumänischen Avantgardis- tinnen des 20. Jahrhunderts. Die Ausstellung umfasst über 50 Kunst- werke, die von zentraler Bedeutung für Zeichnungen, Collagen, Objekte das Verständnis von Geta Brătescus Die Ausstellung bildet Geta Brătescus konzeptionellem Zugang zur Abstrak- experimentelles Schaffen über eine tion und dem politischen Potenzial des Zeitspanne von mehr als vier Jahr- Bildes sind. Als Pionierin der zeitgenös- zehnten ab und zeigt unter anderem sischen Kunst inspirierte Geta Brătescu Collagen, Zeichnungen und Leporellos den St.Galler Designer Albert Kriemler (Faltbücher) aus den 1990er und 2000er zu seiner gefeierten Frühjahr-/ Sommer- Jahren. Ihnen scheint eine narrative kollektion 2019 für Akris. Dimension zunächst zu fehlen – be- sonders aufgrund ihrer einfachen und Geta Brătescu – L’art c’est un jeu sérieux repetitiven Farb- und Formensprache. Bis 15. November 2020, Trotzdem zeigen sie Geta Brătescu spielerisch-ernsten Umgang mit der Kunstmuseum St.Gallen Freiheit des künstlerischen Ausdrucks. www.kunstmuseumsg.ch
36 Kath. Pfarrei Bruder Klaus Spezielle Gottesdienste So 20.09.20 09.00 Jodlermesse am Eidgen. Dank-, Buss- und Bettag Mit dem Jodelchor Stadt St. Gallen So 27.09.20 10.30 Festgottesdienst zum Kirchenfest Zelebrant: Pfarrer Roman Giger Predigt: Diakon Marcus Schatton Lukas Haltmeier und verschiedene Solisten führen Anton Bruckner’s Windhaager-Messe auf. So 01.11.20 09.00 Allerheiligen Gottesdienst mit Gedenken an die Verstorbenen Ökumenisches Taizé-Gebet Fr 18.09.20 19.00 Abendgebet im Pfarreiheim Fr 23.10.20 19.00 Abendgebet im Pfarreiheim Fr 20.11.20 19.00 Abendgebet im Pfarreiheim Vinzenzkonferenz VIKO Do 29.10.20 14.00 Seniorenjassen im Pfarreiheim Do 19.11.20 14.00 Seniorenjassen im Pfarreiheim Auf zahlreiche Teilnehmende freut sich der Vorstand der Vinzenzkonferenz Winkeln Frauen- und Müttergemeinschaft FMG Do 01.10.20 14.00 Strickstübli im Pfarreiheim –16.30 Stricken – Basteln – Plaudern Oder spielen Sie gerne? Bringen Sie ein Spiel mit. Sie finden bestimmt jemanden zum Mitspielen! Mi 07.10.20 09.00 FMG-Messe (ev. mit Kaffeetreff) Mi 04.11.20 09.00 FMG-Messe (ev. mit Kaffeetreff) Do 05.11.20 14.00 Strickstübli im Pfarreiheim –16.30 Stricken – Basteln – Plaudern Oder spielen Sie gerne? Bringen Sie ein Spiel mit. Sie finden bestimmt jemanden zum Mitspielen! Neu- oder Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.
Kath. Pfarrei Bruder Klaus 37 Programm 60plus im Westen Mi 16.09.20 14.30 Im Evang. Kirchgemeindehaus Lachen Theater «Himmel im Bauch» von Nicole Langenegger Das Theater PhiloThea führt ein witzig berührendes Stück zum Thema «Vergänglichkeit» auf. Mi 28.10.20 19.00 Im Saal der Evang. Kirche Bruggen «Mesmer-Geschichten» Werner Keller, ehemaliger Mesmer der Kirchgemeinde Straubenzell, erzählt seine «Mesmer-Geschichten» und von seinen Erlebnissen im Alpsommer 2019. Mi 18.11.20 14.30 Im kath. Pfarreiheim Bruggen «mitsingen, zuhören und geniessen» Ein vergnüglicher Singnachmittag mit Caecilia van de Laak und Peter Rohner Mi 16.12.20 14.30 Im Evang. Kirchgemeindehaus Lachen Adventsfeier Herzliche Einladung zur traditionellen Adventsfeier mit Zvieri, gestaltet von Pfarre- rin Regula Hermann und Seelsorgerin Evelyn von Gernler. Der Eintritt ist frei; ohne Anmeldung. Es wird eine Kollekte aufgenommen.
A S S E N S IE IHRE L R U NG E N ERINNE I G I TA L I S IEREN D a r c hiviere n für Sie li sier e n u n d Mini Wir digita ias, Videok a ss e tt e n (V HS, VHS-C, auen e g a ti v e , D Z u k u n ft noch ansch Fotos, N auch in ), d a m it S ie sich diese DV können. r essiert? Sind Sie inte e Offert e. n e n e in e persönlich ir Ih rbreiten w in Verbind ung: Gerne unte m it u n s sich bitte Setzen Sie uus b.ch ü ro c e n te r Quimby H ter.quimbyhuus@ovw B en 92 ı bueroc 071 313 65 ispiele: fo s u nd Preisbe ngen weite re In u s. c h > D ienstleistu byhu www.quim Ihre e n u ns darauf, en! Wir fr e u n fü r S ie a ufzubereit e Erinnerung vwb ution des o – Eine Instit .Gallen st ra ss e 24 ı 9015 St ch G se ll uimbyhuus. 31 3 6 5 6 5 ı w w w.q 071
Evang. Kirchgemeinde Straubenzell 43 Ökumenische Veranstaltungen (September bis November 2020) Beachten Sie bitte für konfessionell eigene Gottesdienste und Anlässe unseren «Kirchenboten» und die jeweilige Tagespresse. Ökumenische Gottesdienste Ökumenische Abendandacht nach der Liturgie von Taizé Jeden 3. Freitag im Monat um 19 Uhr, Pfarreiheim Bruder Klaus Winkeln 18. September | 23. Oktober | 20. November Fiire mit de Chliine Wir laden die Kleinsten von 0 bis 6 und ihre Eltern, Geschwister, Grosseltern, Götti und Gotte etc. ein! Neben einer biblischen Erzählung gibt es die Möglichkeit zu basteln, spielen, essen und trinken. Wir treffen uns an folgenden Samstagen an den angegebenen Orten – jeweils um 16.30 Uhr: 19. September | 21. November Agenda Mittagstische Restaurants sind mit Einschränkungen wieder geöffnet. Diese Vorschriften wer- den wohl noch längere Zeit in Kraft bleiben. Darum braucht es auch für unsere Mittagstische längerfristige Lösungen. Haggen (für Senioren) Bruggen Jugendbaracke Oberstr. 298, Kath. Pfarreiheim St. Martin, jeden 1. Dienstag im Monat um 12 Uhr. jeden 2. Dienstag im Monat um 12 Uhr. Anmeldung bis Montagmittag Anmeldung bis Montagabend 071 277 36 76 oder 079 462 59 32 071 278 42 04 3. November 10. November Bruggen Familien-Zmittag Evang. Kirchensaal, jeden 3. Donners- Jugendbaracke Oberstr. 298, tag im Monat um 12 Uhr. jeden 2. Mittwoch im Monat um 12 Uhr. Anmeldung bis Mittwoch um 16.00 Uhr, Anmeldung bis Dienstagabend 071 277 22 87 071 278 30 68 19. November 11. November Treffpunkt Haggen (für Singles und Paare) Haggenstrasse 56, jeden Freitag ab 12 Uhr (ausser Feiertage) Anmeldung bis Donnerstag 079 946 24 46
44 Evang. Kirchgemeinde Straubenzell 60plus im Westen Mittwoch 16. September um 14.30 Uhr Mittwoch 18. November um 14.30 Uhr «Himmel im Bauch» Witziges Theater- «Mitsingen, zuhören und geniessen» stück mit dem Theater PhiloThea im Singnachmittag mit Cäcilia Van de Kirchgemeindehaus Lachen, Laak und Walter Raschle im Pfarreiheim Burgstrasse 104 Bruggen, Fürstenlandstrasse 180 Mittwoch 14. Oktober um 19 Uhr «Warum ist die so anders als ich» Die vier Persönlichkeitstypen von Fritz Riemann im Saal der Kirche Bruggen, Zürcher Strasse 223 Musik in der Kirchgemeinde Straubenzell Für Vermittlungen und Informationen der Proben des «rise up»-Singtreffs und des Bläserkreises Straubenzell, erreichen Sie uns unter der Telefonnummer 071 279 11 46 Blaues Kissen geht wieder auf Wanderschaft Nachdem das blaue Kissen wegen der Corona-Krise lange nicht in Winkeln auf Wanderschaft gehen konnte, wird es nun seine Reise von Sofa zu Sofa wieder auf- nehmen. Pfarrer Uwe Habenicht war in den letzten Monaten mit dem blauen Kis- sen im Quartier unterwegs und hat Alt und Jung besucht und mit den Besuchten dann ein Foto mit dem blauen Kissen auf dem eigenen Sofa gemacht. So entsteht nach und nach eine ganze Fotogalerie mit Winkler Familien. Wenn Sie auch daran Interesse haben, mit dem Kissen besucht zu werden, melden Sie sich bitte bei Pfarrer Uwe Habenicht, Tel. 071 311 16 11 Esel oder Engel? Für das Krippenspiel zur Weihnacht suchen wir Kinder und auch Erwachsene, die Freude haben, die Weihnachtsgeschichte auf neue Weise zum Leben zu erwecken. Die Proben beginnen am 11. November und finden jeweils am Mittwochnachmittag statt. Anmeldungen bei Pfarrer Uwe Habenicht (Tel. 071 311 16 11) bis Anfang November. Weitere Angaben unserer Kirchgemeinde finden Sie auf unserer Homepage www.straubenzell.ch
Kummler+Matter AG Verkehrstechnik- und elektrische Anlagen Industriestrasse 15 Energie - und TelCom CH - 9015 St.Gallen Telefon 071 314 64 00 Wir lassen Energie fliessen. Fax 071 314 64 01 Verkehr, Energie und Telekommunikation sind unsere Kompetenz. E-Mail beat.tobler@kuma.ch 24h-Pikettdienst Kummler+Matter ist ihr Partner in der Verkehrstechnik sowie im Netz- und Werkleitungsbau.
46 Naturmuseum St.Gallen Sonderausstellung «Eichhörnchen – Akrobaten in den Baumwipfeln» Unterwegs in luftigen Höhen Seit mehreren Wochen wächst im Verwandten vor Augen: vom grössten Sonderausstellungsraum des Natur- einheimischen Verwandten – dem Al- museums St.Gallen ein Wald heran. penmurmeltier – bis zum Bananen- Mit Beginn der neuen Sonderaus- hörnchen aus Südostasien. Ergänzend stellung «Eichhörnchen – Akrobaten werden auf einem Monitor rund 300 in den Baumwipfeln» am kommen- Eichhörnchen-Fotos des St.Galler Na- den Samstag bevölkern ihn unzäh- tur- und Tierfotografen Hans Oettli prä- lige Eichhörnchen, welche die Be- sentiert, der heimische Eichhörnchen sucherinnen und Besucher vom 29. in unterschiedlichsten Situationen auf- August 2020 bis 28. Februar 2021 in genommen hat. An mehreren interak- die luftigen Baumwipfel entführen. tiven Stationen lässt sich die Welt der Eichhörnchen auch hautnah erleben: Eichhörnchen können so zutraulich sein, zum Beispiel beim Blick durch die oran- dass sie uns Menschen im Wald manch- ge Brille, welche die getönte Linse der mal aus der Hand fressen. Aber nur ein Eichhörnchen simuliert. Aber auch die kleiner Teil ihres Lebens findet am Bo- Nachbarn des Eichhörnchens sind in den statt. Die meiste Zeit verbringen sie Form von Streichelfellen und Tierspuren – für den normalen Betrachter oft un- zu entdecken. Die Ausstellungspräsen- sichtbar – in den Baumwipfeln. Die vom tation wird unterstützt durch die UWP Naturmuseum Winterthur produzierte Sammelstiftung für berufliche Vorsorge. Sonderausstellung «Eichhörnchen» ver- mittelt einen faszinierenden Einblick in Ein Wald voller geheimer Verstecke das heimliche Leben dieses uns so ver- Der Eichhörnchen-Wald im Naturmuse- traut erscheinenden Waldbewohners. um birgt einige verborgene Geheimnis- Eine grosse Verwandtschaft: vom Murmeltier bis zum Bananenhörnchen Neben zwei begehbaren Kobeln mit Fernrohren finden sich an den künst- lichen Bäumen viele Informationen zu den flinken Nagern. Thematisiert wer- den in der Sonderausstellung nicht nur die Nahrung und das Familienleben, sondern auch Aspekte wie die Kom- munikation, der Körperbau oder die Bild 1: Die Sonderausstellung « Eichhörnchen» natürlichen Feinde. Eindrückliche Prä- entführt Besucherinnen und Besucher in die luftigen Baumkronen, wo die quirligen Waldbewohner ein parate von unterschiedlichsten Hörn- heimliches Leben führen. chen führen die grosse Bandbreite an (Foto: Severin Gehring, zVg Naturmuseum Winterthur)
48 Naturmuseum St.Gallen se. Wer den Frassspuren in Form von «StadtWildTiere» vor Augen führt. Die- angeknabberten Tannenzapfen folgt, ses setzt auf die aktive Mithilfe der Be- gelangt zu in den Baumstämmen ver- völkerung bei der Bestandesaufnahme steckten Antworten. Diese gehören zum von Eichhörnchen und ihrem Lebens- Eichhörnchen-Wettbewerb, der kleinen raum, den grossen Stadtbäumen. Auf Forscherinnen und Forschern neun Fra- der Website www.stgallen.stadtwildtie- gen rund um den flinken Kletterkünstler re.ch können sämtliche Beobachtungen stellt. Mit dem richtigen Lösungswort eingetragen werden. Mittels der gemel- wartet am Schluss an der Museums- deten Daten sollen die Bedingungen er- kasse eine süsse Überraschung und die forscht werden, welche den Eichhörn- Möglichkeit, am grossen Minor-Wett- chen ein Vorkommen im Siedlungsraum bewerb einen Preis zu gewinnen. Wer ermöglichen. Dieses Projekt wird auch selbst Teil der Ausstellung werden im vielseitigen Rahmenprogramm zur möchte, hat die Möglichkeit, ein eigenes Sonderausstellung ein Thema sein. Die- Foto eines Nussliebhabers einzureichen. ses beinhaltet neben zahlreichen Vorträ- Die Fotos von F wie «Frassspur» über gen von Eichhörnchen-Experten auch H wie «Haselmaus» bis zu Z wie «Zum eine Exkursion in den Menzlen-Wald, Fressen gern» werden auf Instagram geführt von Revierförster Patrik Hollen- unter #nussliebhaber_nmsg gesammelt stein. Für Familien werden mehrere Mu- und via Monitor in der Ausstellung prä- seumsabenteuer zum Thema sowie im sentiert. Der bis Ende Jahr meistgelik- Januar eine Aufführung des Figurenthe- te Post gewinnt eine Gruppenführung aters edthofer / engel angeboten. durch die Sonderausstellung. Weitere Informationen: Eigene Beobachtungen melden Wichtiger Bestandteil der Sonderaus- Medienorientierung: stellung ist ausserdem eine grosse Do 27. August, 10.30 Uhr Landkarte der Stadt St.Gallen, welche die Aktivitäten unseres Partnerprojektes Öffentliche Vernissage: Fr 28. August, 19 Uhr Grusswort von lic. phil. Arno Noger, Prä- sident Stiftung Naturmuseum St.Gallen Einführung zur Ausstellung von Daniel Zingg, Direktorin Naturmuseum Winterthur Anschliessend Besichtigung der Aus- stellung und Apéro mit Nussspezialitäten Aufgrund der aktuellen Corona-Situati- Bild 2: Eichhörnchen faszinieren Klein und on bitten wir Sie vorgängig um eine tele- Gross, auch wenn sich der grösste Teil ihres Lebens in der für uns verborgenen Welt der fonische Anmeldung unter Tel. 071 243 Baumwipfel abspielt. (Foto: Leo Boesinger) 40 40 oder info@naturmuseumsg.ch
hilft überall in jedem Fall! Machen Sie sich über Ihren Umzug keine Gedanken. Von A nach B wie’s sein soll, ist unsere Spezialität. Ob kompliziert, schwer oder zerbrechlich: Ihr Zügelgut ist bei uns gut aufgehoben und kommt dorthin wo Sie es und wie Sie es wollen. Ihr vorheriges Zuhause reinigen wir für Sie mit Abgabegarantie. Lehnen Sie sich zurück und geniessen Sie Ihren Umzug. Rufen Sie uns an auf 071 311 31 11 oder besuchen Sie uns im Internet auf www.umzugsfirma.ch
Wir bieten in der Stadt St.Gallen einen Besuchsdienst für ältere Menschen an. Unsere Besucherinnen und Besucher leisten Gesellschaft, begleiten bei Aktivitäten, gehen spazieren oder hören einfach nur zu. Fachliche Begleitung, regelmässiger Erfahrungsaustausch und Spesenentschädigung sind dabei für uns selbstverständlich. Möchten Sie gerne älteren Menschen Zeit schenken? Oder möchten Sie selbst besucht werden? Rufen Sie uns an, wir freuen uns auf Sie! Pro Senectute St. Gallen · Davidstrasse 16 · 9001 St.Gallen · Birgit Janka · 071 227 60 15
56 Impressum Quartierverein Winkeln Präsident: Erscheint 4x Jährlich Marco Rutz Auflage 2500 Ex. Herisauerstrasse 50, 9015 St.Gallen 071 535 14 98 Um eine lebendige Zeitung gestalten praesident@quartierverein-winkeln.ch zu können, ist die Redaktion auf An- regungen und Informationen über das Vizepräsident: Quartier angewiesen. Wir danken Ih- Nico Speck nen, wenn Sie Beiträge: druckfertig, Geigerstrasse 9, 9015 St. Gallen schwarz/weiss, im Format A5 und 078 876 77 72 Bilder nicht im Text einbinden, son- dern separat senden an: Aktuar: winklernachrichten@rugra.ch Pascal Jacob Sturzeneggstr. 36b, 9015 St.Gallen Redaktionsschluss für 079 255 40 30 die Ausgabe 152: 19.10.2020 pascal.jacob@gmx.ch Erscheinungsdatum: KW 47 Kassier: Markus Broger Sturzeneggstrasse 31a Wichtige Telefonnummern: 9015 St. Gallen 071 311 47 75 Polizeinotruf: 117 markus.broger@sg.ch Feuerwehrnotruf: 118 Sanitätsnotruf: 144 Notfallarzt: 0900 144 144 Winkler Nachrichten Vergiftungen: 145 Arztpraxis Dres. Sears, Redaktionsltg./Layout: Sonderegger, Walz: 071 311 31 33 Marco Rutz www.arzt-winkeln.ch Herisauerstrasse 50, 9015 St.Gallen Spitex West: 071 278 78 01 071 535 14 98 TIXI Behindertenbus: 071 244 14 34 winklernachrichten@rugra.ch Physiotherapie A. Gerig: 071 534 36 33 Quartierpolizist T. Christen: Druck: 071 224 60 00 Hohl Druck AG 079 592 28 00 Mövenstrasse 7, 9015 St.Gallen thomas.christen@stadt.sg.ch 071 313 80 50 Entsorgungsamt: 071 224 50 50 Elektronotruf: 071 311 88 88
Für gedruckte Kommunikation Beratung Datenmanagement Gestaltung Printproduktion Digitaldruck Mövenstrasse 7 Telefon 071 313 80 50 9015 St.Gallen info@hohldruck.ch hohldruck.ch Wir suchen Lernende. Seit 1999 Industriestrasse 15 Umbauten 9015 St. Gallen Treppenbau Renovationen www.roth-hautle.ch Holzbau 071 310 10 88 Elementbau
Jetzt App en herunterlad Kontaktlos bezahlen heisst hygienisch bezahlen. Schnell online bezahlen, bequem einkaufen, einfach Rechnungen aufteilen: mit TWINT, dem digitalen Bargeld der Schweiz. raiffeisen.ch/twint Raiffeisenbank Regio St. Gallen West Sonnenbergstrasse 8, 9030 Abtwil Telefon 071 313 26 00 St. Gallerstrasse 1, 9032 Engelburg www.raiffeisen.ch/regiosgwest Herisauer Strasse 58, 9015 St. Gallen regiosgwest@raiffeisen.ch
Sie können auch lesen